ࡱ>    5@0ļbjbj22 4XX1 {, , , , , , , @ (((8`D @ hJd4RRR1 oIqIqIqIqIqIqI$|KRMvI, g-1ggI, , RR"J ; ; ;g:, R, RoI ;goI ;N ;Y;D, , FRX K-(:-;E[I8J0hJQE6DN n DN,F@ @ , , , , DN, F ;gggII@ @ $I,@ @ Arc de Triomphe Erich Maria Remarque  TOC \o "1-3" \h \z \u  HYPERLINK \l "_Toc153458201" 1  PAGEREF _Toc153458201 \h 1  HYPERLINK \l "_Toc153458202" 2  PAGEREF _Toc153458202 \h 10  HYPERLINK \l "_Toc153458203" 3  PAGEREF _Toc153458203 \h 18  HYPERLINK \l "_Toc153458204" 4  PAGEREF _Toc153458204 \h 30  HYPERLINK \l "_Toc153458205" 5  PAGEREF _Toc153458205 \h 43  HYPERLINK \l "_Toc153458206" 6  PAGEREF _Toc153458206 \h 56  HYPERLINK \l "_Toc153458207" 7  PAGEREF _Toc153458207 \h 63  HYPERLINK \l "_Toc153458208" 8  PAGEREF _Toc153458208 \h 71  HYPERLINK \l "_Toc153458209" 9  PAGEREF _Toc153458209 \h 83  HYPERLINK \l "_Toc153458210" 10  PAGEREF _Toc153458210 \h 94  HYPERLINK \l "_Toc153458211" 11  PAGEREF _Toc153458211 \h 103  HYPERLINK \l "_Toc153458212" 12  PAGEREF _Toc153458212 \h 112  HYPERLINK \l "_Toc153458213" 13  PAGEREF _Toc153458213 \h 124  HYPERLINK \l "_Toc153458214" 14  PAGEREF _Toc153458214 \h 137  HYPERLINK \l "_Toc153458215" 15  PAGEREF _Toc153458215 \h 145  HYPERLINK \l "_Toc153458216" 16  PAGEREF _Toc153458216 \h 152  HYPERLINK \l "_Toc153458217" 17  PAGEREF _Toc153458217 \h 162  HYPERLINK \l "_Toc153458218" 18  PAGEREF _Toc153458218 \h 175  HYPERLINK \l "_Toc153458219" 19  PAGEREF _Toc153458219 \h 182  HYPERLINK \l "_Toc153458220" 20  PAGEREF _Toc153458220 \h 193  HYPERLINK \l "_Toc153458221" 21  PAGEREF _Toc153458221 \h 204  HYPERLINK \l "_Toc153458222" 22  PAGEREF _Toc153458222 \h 212  HYPERLINK \l "_Toc153458223" 23  PAGEREF _Toc153458223 \h 222  HYPERLINK \l "_Toc153458224" 24  PAGEREF _Toc153458224 \h 235  HYPERLINK \l "_Toc153458225" 25  PAGEREF _Toc153458225 \h 246  HYPERLINK \l "_Toc153458226" 26  PAGEREF _Toc153458226 \h 260  HYPERLINK \l "_Toc153458227" 27  PAGEREF _Toc153458227 \h 270  HYPERLINK \l "_Toc153458228" 28  PAGEREF _Toc153458228 \h 278  HYPERLINK \l "_Toc153458229" 29  PAGEREF _Toc153458229 \h 287  HYPERLINK \l "_Toc153458230" 30  PAGEREF _Toc153458230 \h 297  HYPERLINK \l "_Toc153458231" 31  PAGEREF _Toc153458231 \h 307  HYPERLINK \l "_Toc153458232" 32  PAGEREF _Toc153458232 \h 317  HYPERLINK \l "_Toc153458233" 33  PAGEREF _Toc153458233 \h 329  1 Die Frau kam schrg auf Ravic zu. Sie ging schnell, aber sonderbar taumelig. Ravic bemerkte sie erst, als sie fast neben ihm war. Er sah ein blasses Gesicht mit hochliegenden Wangenknochen und weit auseinanderstehenden Augen. Das Gesicht war starr und maskenhaft; es wirkte, als sei es eingestrzt, und die Augen hatten im Laternenlicht einen Ausdruck so glserner Leere, da er aufmerksam wurde. Die Frau streifte ihn beinahe, so dicht ging sie an ihm vorber. Er streckte seine Hand aus und griff nach ihrem Arm. Im nchsten Augenblick schwankte sie und wre gefallen, wenn er sie nicht gehalten htte. Er hielt ihren Arm fest. Wo wollen Sie hin? fragte er nach einer Weile. Die Frau starrte ihn an. Lassen Sie mich los, flsterte sie. Ravic erwiderte nichts. Er hielt ihren Arm weiter fest. Lassen Sie mich los! Was soll das? Die Frau bewegte kaum die Lippen. Ravic hatte den Eindruck, da sie ihn gar nicht sah. Sie blickte durch ihn hindurch, irgendwohin in die leere Nacht. Es war nur etwas, das sie aufhielt und gegen das sie sprach. Lassen Sie mich los! Er hatte sofort gesehen, da sie keine Hure war. Sie war auch nicht betrunken. Er hielt ihren Arm nicht mehr sehr fest. Sie htte sich leicht losmachen knnen, wenn sie gewollt htte; aber sie bemerkte es nicht. Ravic wartete eine Weile. Wo wollen Sie wirklich hin, nachts, allein, um diese Zeit in Paris? sagte er dann noch einmal ruhig und lie ihren Arm los. Die Frau schwieg. Aber sie ging nicht weiter. Es war, als ob sie, einmal angehalten, nicht mehr weitergehen knne. Ravic lehnte sich an das Gelnder der Brcke. Er fhlte den feuchten, porsen Stein unter seinen Hnden. Dahin vielleicht? Er deutete mit seinem Kopf rckwrts, hinunter, wo sich die Seine in grauem, verflieendem Glanz ruhelos gegen die Brckenschatten der Pont de lAlma schob. Die Frau antwortete nicht. Zu frh, sagte Ravic. Zu frh und viel zu kalt im November. Er zog ein Pckchen Zigaretten hervor und kramte in seinen Taschen nach Streichhlzern. Er fand, da nur noch zwei in dem schmalen Karton waren, und beugte sich vorsichtig nieder, um die Flamme mit den Hnden gegen den leichten Wind vom Flu zu schtzen. Geben Sie mir auch eine Zigarette, sagte die Frau mit tonloser Stimme. Ravic richtete sich auf und zeigte ihr das Pckchen. Algerische. Schwarzer Tabak der Fremdenlegion. Wahrscheinlich zu stark fr Sie. Ich habe keine anderen bei mir. Die Frau schttelte den Kopf und nahm eine Zigarette. Ravic hielt ihr das brennende Streichholz hin. Sie rauchte hastig, mit tiefen Zgen. Ravic warf das Streichholz ber das Gelnder. Es fiel wie eine kleine Sternschnuppe durch das Dunkel und erlosch erst, als es das Wasser erreichte. Ein Taxi kam langsam ber die Brcke gefahren. Der Chauffeur hielt an. Er blickte herber und wartete einen Augenblick; dann gab er Gas und fuhr weiter die feuchte, schwarz glnzende Avenue George V. hinauf. Ravic fhlte pltzlich, da er mde war. Er hatte den Tag ber schwer gearbeitet und nicht schlafen knnen. Deshalb war er wieder fortgegangen, um zu trinken. Jetzt aber, auf einmal, fiel die Mdigkeit in der nassen Khle der spten Nacht ber seinen Kopf wie ein Sack. Er sah die Frau an. Weshalb hatte er sie eigentlich angehalten? Es war etwas mit ihr los, das war klar. Aber was ging es ihn an? Er hatte schon viele Frauen gesehen, mit denen etwas los war, besonders nachts, besonders in Paris, und es war ihm jetzt egal, und er wollte nur noch ein paar Stunden schlafen. Gehen Sie nach Hause, sagte er. Was suchen Sie um diese Zeit noch auf der Strae? Sie knnen hchstens Unannehmlichkeiten haben. Er schlug seinen Mantelkragen hoch und wandte sich zum Gehen. Die Frau sah ihn an, als verstnde sie ihn nicht. Nach Hause? wiederholte sie. Ravic zuckte die Achseln. Nach Hause, in Ihre Wohnung, ins Hotel, nennen Sie es, wie Sie wollen. Irgendwohin. Sie wollen doch nicht von der Polizei aufgegriffen werden? Ins Hotel! Mein Gott! sagte die Frau. Ravic blieb stehen. Wieder einmal jemand, der nicht wute, wohin er sollte, dachte er. Er htte es voraussehen knnen. Es war immer dasselbe. Nachts wuten sie nicht, wohin sie sollten, und am nchsten Morgen waren sie verschwunden, ehe man erwachte. Dann wuten sie wohin. Die alte, billige Verzweiflung der Dunkelheit, die mit ihr kam und ging. Er warf seine Zigarette fort. Als ob er das nicht selbst bis zum berdru kannte! Kommen Sie, wir gehen irgendwo noch einen Schnaps trinken, sagte er. Es war das einfachste. Er konnte dann zahlen und aufbrechen, und sie konnte sehen, was sie machte. Die Frau machte eine unsichere Bewegung und stolperte. Ravic ergriff ihren Arm. Mde? fragte er. Ich wei nicht. Ich glaube ja. Zu mde, um schlafen zu knnen? Sie nickte. Das gibt es. Kommen Sie nur. Ich halte Sie schon. Sie gingen die Avenue Marceau hinauf. Ravic fhlte, wie die Frau sich auf ihn sttzte, sie sttzte sich, als wre sie im Fallen und mte sich halten. Sie gingen die Avenue Pierre I. de Serbie. Hinter der Kreuzung der Rue Chaillot ffnete sich die Strae, und fern, schwebend und dunkel, erschien vor dem regnerischen Himmel die Masse des Arc de Triomphe. Ravic deutete auf einen schmalen, erhellten Eingang, der in ein Kellerloch fhrte. Hier da wird es schon noch etwas geben. Es war eine Chauffeurkneipe. Ein paar Taxichauffeure und ein paar Huren saen darin. Die Chauffeure spielten Karten. Die Huren tranken Absinth. Sie musterten die Frau mit raschem Blick. Dann wandten sie sich gleichgltig ab. Die ltere ghnte laut; die andere begann sich faul zu schminken. Im Hintergrund streute ein Pikkolo mit einem Gesicht wie eine verdrossene Ratte Sgespne auf die Fliesen und fing an den Flur auszufegen. Ravic setzte sich mit der Frau an einen Tisch neben dem Eingang. Es war bequemer; er konnte dann rascher weggehen. Er zog seinen Mantel nicht aus. Was wollen Sie trinken? fragte er. Ich wei nicht. Irgend etwas. Zwei Calvados, sagte Ravic dem Kellner, der eine Weste trug und die Hemdsrmel aufgekrempelt hatte. Und ein Paket Chesterfield-Zigaretten. Haben wir nicht, erklrte der Kellner. Nur franzsische. Gut. Dann ein Paket Laurens grn. Grn haben wir auch nicht. Nur blau. Ravic betrachtete den Unterarm des Kellners, auf den eine nackte Frau ttowiert war, die ber Wolken ging. Der Kellner folgte seinem Blick, ballte die Faust und lie seine Armmuskeln springen. Die Frau wackelte unzchtig mit dem Bauch. Also blau, sagte Ravic. Der Kellner grinste. Vielleicht haben wir noch eine grn. Er schlurfte davon. Ravic sah ihm nach. Rote Pantoffeln, sagte er. Und eine Bauchtnzerin! Er scheint in der trkischen Marine gedient zu haben. Die Frau legte ihre Hnde auf den Tisch. Sie tat das, als wollte sie sie nie wieder hochnehmen. Die Hnde waren gepflegt, aber das besagte nichts. Sie waren auch nicht sehr gepflegt. Ravic sah, da der Nagel des rechten Mittelfingers abgebrochen und scheinbar abgerissen und nicht weggefeilt worden war. An einigen Stellen war der Lack abgesprungen. Der Kellner brachte die Glser und eine Schachtel Zigaretten. Laurens grn. Fand noch eine. Das dachte ich mir. Waren Sie in der Marine? Nein. Zirkus. Noch besser. Ravic reichte der Frau ein Glas hinber. Hier, trinken Sie das. Es ist das beste um diese Zeit. Oder wollen Sie Kaffee? Nein. Trinken Sie es auf einmal. Die Frau nickte und trank das Glas aus. Ravic betrachtete sie. Sie hatte ein ausgelschtes Gesicht, fahl, fast ohne Ausdruck. Der Mund war voll, aber bla, die Konturen schienen verwischt, und nur das Haar war sehr schn, von einem leuchtenden, natrlichen Blond. Sie trug eine Baskenmtze und unter dem Regenmantel ein blaues Schneiderkostm. Das Kostm war von einem guten Schneider gemacht, aber der grne Stein des Ringes auf ihrer Hand war viel zu gro, um nicht falsch zu sein. Wollen Sie noch einen? fragte Ravic. Sie nickte. Er winkte dem Kellner. Noch zwei Calvados. Aber grere Glser. Grere Glser? Auch mehr drin? Ja. Also zwei doppelte Calvados. Erraten. Ravic beschlo, sein Glas rasch auszutrinken und dann aufzubrechen. Er langweilte sich und war sehr mde. Im allgemeinen war er geduldig mit Zwischenfllen; er hatte vierzig Jahre eines wechselvollen Lebens hinter sich. Aber er kannte Situationen wie diese hier schon zu sehr. Er lebte seit einigen Jahren in Paris und konnte nachts wenig schlafen; da sah man vieles unterwegs. Der Kellner brachte die Glser. Ravic nahm den scharf und aromatisch riechenden Apfelschnaps und stellte ihn behutsam vor die Frau. Trinken Sie das noch. Es hilft nicht viel, aber es wrmt. Und was Sie auch haben nehmen Sie es nicht zu wichtig. Es gibt wenig, das lange wichtig bleibt. Die Frau sah ihn an. Sie trank nicht. Es ist so, sagte Ravic. Besonders nachts. Die Nacht bertreibt. Die Frau sah ihn noch immer an. Sie brauchen mich nicht zu trsten, sagte sie dann. Um so besser. Ravic sah nach dem Kellner. Er hatte genug. Er kannte diesen Typ. Wahrscheinlich eine Russin, dachte er. Kaum saen sie irgendwo, noch na, da begannen sie schon, einem ber den Mund zu fahren. Sie sind Russin? fragte er. Nein. Ravic zahlte und stand auf, um sich zu verabschieden. Im gleichen Augenblick stand die Frau ebenfalls auf. Sie tat es schweigend und selbstverstndlich. Ravic sah sie unschlssig an. Gut, dachte er, ich kann es auch drauen tun. Es hatte angefangen zu regnen. Ravic blieb vor der Tr stehen. In welche Richtung gehen Sie? Er war entschlossen, in die entgegengesetzte Richtung einzubiegen. Ich wei nicht. Irgendwohin. Wo wohnen Sie denn? Die Frau machte eine rasche Bewegung. Dahin kann ich nicht! Nein! Das kann ich nicht! Nicht dahin! Ihre Augen waren pltzlich voll von einer wilden Angst. Gezankt, dachte Ravic. Irgendeinen Krach gehabt und auf die Strae gelaufen. Morgen mittag wrde sie sich alles berlegt haben und zurckgehen. Kennen Sie nicht irgend jemand, zu dem Sie gehen knnen? Eine Bekannte? Sie knnen in der Kneipe telefonieren. Nein. Niemand. Aber Sie mssen doch irgendwohin. Haben Sie kein Geld fr ein Zimmer? Doch. Dann gehen Sie in ein Hotel. Es gibt hier berall welche in den Seitenstraen. Die Frau antwortete nicht. Irgendwohin mssen Sie doch, sagte Ravic ungeduldig. Sie knnen doch nicht im Regen auf der Strae bleiben. Die Frau zog ihren Regenmantel um sich. Sie haben recht, sagte sie, als fasse sie endlich einen Entschlu. Sie haben ganz recht. Danke. Kmmern Sie sich nicht mehr um mich. Ich komme schon irgendwohin. Danke. Sie nahm den Kragen des Mantels mit einer Hand zusammen. Danke fr alles. Sie sah Ravic von unten herauf mit einem Blick voll Elend an und versuchte ein Lcheln, das ihr milang. Dann ging sie fort durch den nebligen Regen, ohne zu zgern, mit lautlosen Schritten. Ravic stand einen Augenblick still. Verdammt! knurrte er berrascht und unschlssig. Er wute nicht, wie es kam und was es war, das trostlose Lcheln oder der Blick oder die leere Strae oder die Nacht er wute nur, da er die Frau, die dort im Nebel pltzlich aussah wie ein verirrtes Kind, nicht allein lassen wrde. Er folgte ihr. Kommen Sie mit, sagte er unfreundlich. Etwas wird sich schon finden fr Sie. Sie erreichten den Etoile. Der Platz lag im rieselnden Grau mchtig und unendlich vor ihnen. Der Nebel hatte sich verdichtet, und die Straen, die rundum abzweigten, waren nicht mehr zu sehen. Nur noch der weite Platz war da mit den verstreuten, trben Monden der Laternen und dem steinernen Bogen des Arc, der sich riesig im Nebel verlor, als sttze er den schwermtigen Himmel und schtze unter sich die einsame, bleiche Flamme auf dem Grab des Unbekannten Soldaten, das aussah wie das letzte Grab der Menschheit inmitten von Nacht und Verlassenheit. Sie gingen quer ber den ganzen Platz. Ravic ging rasch. Er war zu mde, um zu denken. Er hrte neben sich die tappenden, weichen Schritte der Frau, die ihm schweigend folgte, den Kopf gesenkt, die Hnde in die Taschen ihres Mantels vergraben, eine kleine, fremde Flamme Leben und pltzlich, in der spten Einsamkeit des Platzes, obschon er nichts von ihr wute, erschien sie ihm einen Augenblick gerade deshalb seltsam zugehrig zu ihm. Sie war ihm fremd, so wie er sich selbst berall fremd fhlte, und das schien ihm auf eine sonderbare Weise nher, als durch viele Worte und die abschleifende Gewohnheit der Zeit. Ravic wohnte in einem kleinen Hotel in einer Seitenstrae der Avenue Wagram, hinter der Place des Ternes. Es war ein ziemlich bauflliger Kasten, an dem nur eines neu war: das Schild ber dem Eingang mit der Inschrift : Hotel International. Er klingelte. Habt ihr noch ein Zimmer frei? fragte er den Burschen, der ihm ff nete. Der Junge glotzte ihn verschlafen an. Der Concierge ist nicht da, stotterte er schlielich. Das sehe ich. Ich habe dich gefragt, ob noch ein Zimmer frei wre. Der Bursche hob verzweifelt seine Schultern. Er sah, da Ravic eine Frau bei sich hatte, aber er verstand nicht, wozu er noch ein zweites Zimmer wollte. Dazu brachte man Frauen seiner Erfahrung nach nicht mit. Madame schlft. Sie wirft mich raus, wenn ich sie wecke, sagte er und kratzte sich mit dem Fu. Schn. Dann mssen wir selbst einmal nachsehen. Ravic gab dem Jungen ein Trinkgeld, nahm seinen Schlssel und ging der Frau voran die Treppe hinauf. Bevor er sein Zimmer aufschlo, musterte er die Tr nebenan. Es standen keine Schuhe davor. Er klopfte zweimal. Niemand antwortete. Er versuchte vorsichtig den Drcker. Die Tr war verschlossen. Gestern war die Bude leer, murmelte er. Wir wollen es einmal von der anderen Seite versuchen. Die Wirtin hat sie wahrscheinlich abgeschlossen, weil sie Angst hatte, da die Wanzen entkommen. Er schlo sein Zimmer auf. Setzen Sie sich einen Augenblick. Er zeigte auf ein rotes Rohaarsofa. Ich bin gleich zurck. Er ffnete eine Fenstertr, die auf einen schmalen Eisenbalkon fhrte, kletterte ber ein Verbindungsgitter auf den Balkon daneben und versuchte die Tr. Sie war ebenfalls abgeschlossen. Resigniert kehrte er zurck. Es hilft nichts. Ich kann Ihnen hier kein Zimmer verschaffen. Die Frau sa in der Ecke des Sofas. Kann ich einen Augenblick hier sitzen bleiben? Ravic sah sie aufmerksam an. Ihr Gesicht war zerfallen vor Mdigkeit. Sie wirkte, als knne sie kaum noch aufstehen. Sie knnen hier bleiben, sagte er. Nur einen Augenblick... Sie knnen hier schlafen. Das ist das einfachste. Die Frau schien ihn nicht zu hren. Sie bewegte langsam, fast automatisch den Kopf. Sie htten mich auf der Strae lassen sollen. Jetzt... ich glaube, ich kann jetzt nicht mehr. Das glaube ich auch. Sie knnen hierbleiben und schlafen. Das ist das beste. Morgen werden wir dann weitersehen. Die Frau sah ihn an. Ich will Sie nicht... Mein Gott, sagte Ravic. Sie stren mich wirklich nicht. Es ist nicht das erstemal, da jemand hier ber Nacht bleibt, weil er nicht wei, wohin. Das ist hier ein Hotel, wo Refugis wohnen. Da kommt so etwas fast jeden Tag vor. Sie knnen das Bett nehmen. Ich werde auf dem Sofa schlafen. Ich bin das gewohnt. Nein, nein ich kann hier sitzen bleiben. Wenn ich nur hier sitzen bleiben kann, das ist genug. Gut, wie Sie wollen. Ravic zog seinen Mantel aus und hngte ihn auf. Dann nahm er eine Decke und ein Kissen von seinem Bett und schob einen Stuhl neben das Sofa. Er holte einen Frotteemantel aus dem Badezimmer und hngte ihn ber den Stuhl. So, sagte er, das kann ich Ihnen geben. Wenn Sie wollen, knnen Sie auch einen Pyjama haben. Drben in der Schublade sind welche. Ich werde mich nun nicht mehr um Sie kmmern. Sie knnen das Badezimmer jetzt haben. Ich habe hier noch zu tun. Die Frau schttelte den Kopf. Ravic blieb vor ihr stehen. Den Mantel werden wir aber ausziehen, sagte er. Er ist na genug. Und die Mtze geben Sie auch einmal her. Sie gab ihm beides. Er legte das Kissen in die Ecke des Sofas. Das ist fr den Kopf. Der Stuhl hier, damit Sie nicht fallen, wenn Sie schlafen. Er schob ihn gegen das Sofa. Und nun noch die Schuhe. Klatschna natrlich. Gut fr Erkltungen. Er streifte sie ihr von den Fen, holte aus der Schublade ein paar kurze, wollene Strmpfe und zog sie ihr ber. So, jetzt geht es einigermaen. In kritischen Zeiten soll man auf etwas Komfort sehen. Altes Soldatengesetz. Danke, sagte die Frau. Danke. Ravic ging ins Badezimmer und drehte die Hhne auf. Das Wasser scho in das Waschbecken. Er lste seine Krawatte und betrachtete sich abwesend im Spiegel. Prfende Augen, die tief in den Schatten der Hhlen saen; ein schmales Gesicht, todmde, wenn die Augen nicht gewesen wren; Lippen, die zu weich waren fr die Furchen, die von der Nase zum Mund heruntergerissen waren und ber dem rechten Auge, zackig ins Haar verlaufend, die lange Narbe. Das Telefon klirrte in seine Gedanken. Verdammt! Er hatte eine Sekunde alles vergessen gehabt. Es gab solche Augenblicke des Versinkens. Da war ja noch die Frau nebenan. Ich komme, rief er. Erschrocken? Er hob den Hrer ab. Was? Ja. Gut... ja... natrlich, ja... es wird gehen... ja. Wo? Gut, ich komme sofort. Heien Kaffee, starken Kaffee... ja... Er legte den Hrer sehr behutsam zurck und blieb ein paar Sekunden nachdenklich auf der Sofalehne sitzen. Ich mu fort, sagte er dann. Eilig. Die Frau stand sofort auf. Sie schwankte etwas und sttzte sich auf den Stuhl. Nein, nein... Ravic war einen Moment gerhrt von dieser gehorsamen Bereitwilligkeit. Sie knnen hierbleiben. Schlafen Sie. Ich mu weg fr ein, zwei Stunden; ich wei nicht, wie lange. Bleiben Sie nur hier. Er zog seinen Mantel an. Flchtig kam ihm ein Gedanke. Er verga ihn sofort. Die Frau wrde nicht stehlen. Sie war nicht der Typ. Den kannte er zu gut. Es war auch nicht viel da zu stehlen. Er war schon an der Tr, als die Frau fragte: Kann ich mitgehen? Nein, unmglich. Bleiben Sie hier. Nehmen Sie, was Sie noch brauchen. Das Bett auch, wenn Sie wollen. Kognak steht drben. Schlafen Sie... Er wandte sich um. Lassen Sie das Licht brennen, sagte die Frau pltzlich und schnell. Ravic lie die Klinke los. Angst? fragte er. Sie nickte. Er zeigte auf den Schlssel. Schlieen Sie die Tr hinter mir ab. Ziehen Sie den Schlssel heraus. Unten ist noch ein zweiter Schlssel, mit dem ich hereinkommen kann. Sie schttelte den Kopf. Das ist es nicht. Aber bitte, lassen Sie das Licht brennen. Ach so! Ravic sah sie prfend an. Ich wollte es sowieso nicht auslschen. Lassen Sie es nur brennen. Ich kenne das. Habe auch mal solche Zeiten gehabt. An der Ecke der Rue des Acacias kam ihm ein Taxi entgegen. Fahren Sie vierzehn Rue Lauriston. Rasch! Der Chauffeur drehte um und bog in die Avenue Carnot ein. Als er die Avenue le La Grande Arme kreuzte, scho von rechts ein kleiner Zweisitzer heran. Die beiden Wagen wren zusammengestoen, wenn die Strae nicht na und glatt gewesen wre. So schleuderte der Zweisitzer beim Bremsen zur Mitte der Strae hinber, gerade an dem Khler der Droschke vorbei. Der leichte Wagen drehte sich wie ein Karussell. Es war ein kleiner Renault, in dem ein Mann sa, der eine Brille und einen schwarzen, steifen Hut trug. Bei jeder Drehung sah man einen Augenblick sein weies entrstetes Gesicht. Dann fing sich der Wagen und hielt auf den Arc am Ende der Strae zu, wie auf das riesige Tor des Hades ein kleines, grnes Insekt, aus dem eine blasse Faust in den Nachthimmel drohte. Der Taxichauffeur drehte sich um. Haben Sie so was schon mal gesehen? Ja, sagte Ravic. Aber mit so einem Hut. Was hat einer mit so einem Hut nachts so schnell zu fahren? Er hatte recht. Er war auf der Hauptstrae. Wozu schimpfen Sie? Natrlich hatte er recht. Darum schimpfe ich ja gerade. Was wrden Sie denn tun, wenn er unrecht htte? Dann wrde ich auch schimpfen. Sie scheinen sich das Leben bequem zu machen. Ich wrde anders schimpfen, erklrte der Chauffeur und bog in die Avenue Foch ein. Nicht so erstaunt, verstehen Sie? Nein. Fahren Sie langsamer an den Kreuzungen. Das wollte ich sowieso. Verdammte Schmiere auf der Strae. Aber weshalb fragen Sie mich eigentlich, wenn Sie nachher nichts hren wollen? Weil ich mde bin, erwiderte Ravic ungeduldig. Weil es Nacht ist. Meinetwegen auch, weil wir Funken in einem unbekannten Wind sind. Fahren Sie zu. Das ist etwas anderes. Der Chauffeur tippte mit einer gewissen Hochachtung an seine Mtze. Das verstehe ich. Hren Sie, sagte Ravic, dem ein Verdacht kam. Sind Sie Russe? Nein. Lese aber allerlei, wenn ich auf Kunden warte. Mit Russen habe ich heute kein Glck, dachte Ravic. Er lehnte den Kopf zurck. Kaffee, dachte er. Sehr heien, schwarzen Kaffee. Hoffentlich haben sie genug. Meine Hnde mssen verdammt ruhig sein.Wenn es nicht anders geht, mu Veber mir eine Spritze machen. Aber es wird gehen. Er drehte die Fenster herunter und atmete langsam und tief die feuchte Luft ein. 2 Der kleine Operationsraum war taghell erleuchtet. Er sah aus wie eine hygienische Metzgerei. Eimer mit blutgetrnkter Watte standen herum, Verbnde und Tupfer lagen zerstreut, und das Rot schrie festlich gegen das viele Wei. Veber sa im Vorraum an einem lackierten Stahltisch und machte Notizen; eine Schwester kochte die Instrumente aus; das Wasser brodelte, das Licht schien zu zischen, und nur der Krper auf dem Tisch lag ganz fr sich selbst da ihn ging das alles nichts mehr an. Ravic lie die flssige Seife ber seine Hnde rinnen und begann sich zu waschen. Er wusch sich mit rgerlicher Verbissenheit, als wolle er sich die Haut herunterscheuem. Scheie! murmelte er vor sich hin. Verdammte, verfluchte Scheie! Die Operationsschwester sah ihn angewidert an. Veber blickte auf. Ruhig, Eugenie! Alle Chirurgen fluchen. Besonders, wenn etwas schiefgegangen ist. Sie sollten daran gewhnt sein. Die Schwester warf eine Handvoll Instrumente in das kochende Wasser. Professor Perrier fluchte nie, erklrte sie beleidigt. Und er rettete trotzdem viele Menschen. Professor Perrier war ein Spezialist fr Gehirnoperationen. Subtilste Feinmechanik, Eugenie. Wir schneiden in Buchen herum. Das ist etwas anderes. Veber klappte seine Eintragungen zu und stand auf. Sie haben gut gearbeitet, Ravic. Aber gegen Pfuscher kann man schlielich nichts machen. Doch manchmal kann man. Ravic trocknete sich die Hnde ab und zndete sich eine Zigarette an. Die Schwester ffnete in schweigender Mibilligung ein Fenster. Bravo, Eugenie, lobte Veber. Immer nach der Vorschrift . Ich habe Pflichten im Leben. Ich mchte nicht gern in die Luft fliegen. Das ist schn, Eugenie. Und beruhigend. Manche haben eben keine. Und wollen keine haben. Das geht auf Sie, Ravic! Veber lachte. Besser, wir verschwinden. Eugenie ist morgens sehr aggressiv. Hier ist sowieso nichts mehr zu tun. Ravic sah sich um. Er sah die Schwester mit den Pflichten an. Sie erwiderte furchtlos seinen Blick. Die Brille mit dem Nickelrand gab ihrem kahlen Gesicht etwas Unantastbares. Sie war ein Mensch wie er, aber sie war ihm fremder als ein Baum. Entschuldigen Sie, sagte er. Sie haben recht. Auf dem weien Tisch lag das, was vor ein paar Stunden noch Hoffnung, Atem, Schmerz und zitterndes Leben gewesen war. Jetzt war es nur noch ein sinnloser Kadaver und der menschliche Automat, Schwester Eugenie genannt, der stolz darauf war, nie einen Fehltritt begangen zu haben, deckte es zu und karrte es fort. Sie sind die ewig berlebenden, dachte Ravic, das Licht liebt sie nicht, diese Holzseelen, deshalb vergit es sie und lt sie lange leben. Auf Wiedersehen, Eugenie, sagte Veber. Schlafen Sie sich aus heute. Auf Wiedersehen, Doktor Veber. Danke, Herr Doktor. Auf Wiedersehen, sagte Ravic. Entschuldigen Sie mein Fluchen. Guten Morgen, erwiderte Eugenie eisig. Veber schmunzelte. Ein Charakter aus Gueisen. Es war grauer Morgen drauen. Die Mllabfuhrwagen ratterten durch die Straen. Veber schlug seinen Kragen hoch. Ekelhaftes Wetter! Soll ich Sie mitnehmen, Ravic? Nein, danke. Ich will gehen. Bei dem Wetter? Ich kann Sie vorbeifahren. Es ist kaum ein Umweg. Ravic schttelte den Kopf. Danke, Veber. Veber sah ihn prfend an. Sonderbar, da Sie sich immer noch aufregen, wenn Ihnen jemand unter dem Messer bleibt. Sie sind doch schon fnfzehn Jahre in der Kiste drin und kennen das. Ja, ich kenne das. Ich rege mich auch nicht auf. Veber stand breit und behbig vor Ravic. Sein groes, rundes Gesicht leuchtete wie ein normannischer Apfel. Der schwarze, gestutzte Schnurrbart war na vom Regen und glitzerte. Am Bordrand stand ein Buick und glitzerte ebenfalls. Darin wrde Veber behaglich nach Hause fahren in ein rosafarbenes Puppenhaus in der Vorstadt, mit einer sauberen, blitzenden Frau darin und zwei sauberen, blitzenden Kindern, mit einem sauberen, blitzenden Dasein. Wie konnte man ihm etwas erklren von dieser atemlosen Spannung, wenn das Messer zum ersten Schnitt ansetzte, wenn die schmale, rote Spur Blutes dem leisen Druck folgte, wenn der Krper sich unter den Nadeln und Klammern wie ein vielfacher Vorhang auseinanderfaltete, wenn Organe frei wurden, die nie Licht gesehen hatten, wenn man wie ein Jger im Dschungel einer Fhrte folgte und pltzlich in zerstrten Geweben, in Knollen, in Wucherungen, in Rissen ihm gegenberstand, dem groen Raubtier Tod und den Kampf, in dem man nichts anderes brauchen konnte als eine dnne Klinge und eine Nadel und eine unendlich sichere Hand wie sollte man ihm erklren, was es bedeutete, wenn dann durch all das blendende Wei hchster Konzentration auf einmal ein dunkler Schatten in das Blut schlug, ein majesttischer Hohn, der das Messer stumpf zu machen schien, die Nadel brchig und die Hand schwer und wenn dieses Unsichtbare, Rtselhafte, Pulsierende: Leben, pltzlich fortebbte unter den machtlosen Hnden, zerfiel, angezogen von einem geisterhaften, schwarzen Strudel, den man nicht erreichen und nicht bannen konnte, wenn aus einem Gesicht, das eben noch atmete und Ich war und einen Namen trug, eine namenlose, starre Maske wurde diese sinnlose, rebellische Ohnmacht wie konnte man sie erklren und was war daran zu erklren? Ravic zndete sich eine neue Zigarette an. Einundzwanzig Jahre war das alt, sagte er. Veber strich sich mit einem Taschentuch die blanken Tropfen vom Schnurrbart. Sie haben groartig gearbeitet. Ich knnte das nicht. Da Sie nicht retten konnten, was ein Pfuscher versaut hat, das ist etwas, was Sie nichts angeht. Wo kmen wir hin, wenn wir anders dchten? Ja, sagte Ravic. Wo kmen wir hin? Veber steckte sein Taschentuch ein. Nach allem, was Sie mitgemacht haben, mten Sie doch verdammt abgehrtet sein. Ravic sah ihn mit einer Spur von Ironie an. Abgehrtet ist man nie. Man kann sich nur an vieles gewhnen. Das meine ich. Ja, und an manches nie. Aber das ist schwer herauszufinden. Nehmen wir an, es war der Kaffee. Vielleicht war es wirklich der Kaffee, der mich so wach gemacht hat. Und wir verwechseln das mit Aufregung. Der Kaffee war gut, was? Sehr. Kaffeemachen verstehe ich. Ich hatte so eine Ahnung, da Sie ihn brauchten, deshalb habe ich ihn selbst gemacht. War was anderes als die schwarze Brhe, die Eugenie gewhnlich produziert, wie? Nicht zu vergleichen. Im Kaffeemachen sind Sie ein Meister. Veber stieg in seinen Wagen. Er startete und beugte sich aus dem Fenster. Soll ich Sie nicht doch rasch absetzen? Sie mssen verflucht mde sein. Wie ein Seehund, dachte Ravic abwesend. Er gleicht einem gesunden Seehund. Aber was soll das schon? Wozu fllt mir das ein? Wozu immer dieses Doppeldenken? Ich bin nicht mde, sagte er. Der Kaffee hat mich aufgeweckt. Schlafen Sie gut, Veber. Veber lachte. Seine Zhne blitzten unter dem schwarzen Schnurrbart. Ich gehe nicht mehr schlafen. Ich gehe in meinen Garten arbeiten. Tulpen und Narzissen setzen. Tulpen und Narzissen, dachte Ravic. In abgezirkelten Beeten mit sauberen Kieswegen dazwischen. Tulpen und Narzissen der pfirsichfarbene und goldene Sturm des Frhlings. Auf Wiedersehen, Veber, sagte er. Sie sorgen ja wohl fr alles andere. Natrlich. Ich rufe Sie abends noch an. Das Honorar wird niedrig sein, leider. Kaum nennenswert. Das Mdchen war arm und hatte anscheinend keine Verwandten. Wir werden das noch sehen. Ravic machte eine abwehrende Bewegung. Hundert Frank hat sie Eugenie bergeben. Scheint alles zu sein, was sie hatte. Das waren fnfundzwanzig fr Sie. Gut, gut, sagte Ravic ungeduldig. Auf Wiedersehen, Veber. Auf Wiedersehen. Bis morgen frh um acht. Ravic ging langsam die Rue Lauriston entlang. Wenn es Sommer gewesen wre, htte er sich im Bois irgendwo auf eine Bank in die Morgensonne gesetzt und gedankenlos in das Wasser und auf den grnen Wald gestarrt, bis die Spannung nachgelassen htte. Dann wre er ins Hotel gefahren und htte sich schlafen gelegt. Er trat in ein Bistro an der Ecke der Rue La Boissiere. Ein paar Arbeiter und Lastwagenchauffeure standen an der Theke. Sie tranken heien, schwarzen Kaffee und tunkten Brioches hinein. Ravic sah ihnen eine Weile zu. Da war sicheres, einfaches Leben, ein Dasein, mit Fusten anzupacken, auszuarbeiten, Mdigkeit abends, Essen, eine Frau und ein schwerer, traumloser Schlaf. Einen Kirsch, sagte er. Eine schmale, billige Kette aus Golddouble hatte das sterbende Mdchen um den rechten Fu getragen eine dieser Albernheiten, zu denen man nur fhig war, wenn man jung, sentimental und ohne Geschmack war. Eine Kette mit einer kleinen Platte und der Inschrift Toujours Charles um den Fu geschmiedet, so da man sie nicht abnehmen konnte; eine Kette, die eine Geschichte erzhlte von Sonntagen in den Wldern an der Seine, von Verliebtheit und dummer Jugend, von einem kleinen Juwelier irgendwo in Neuilly, von Nchten im September in einer Dachstube und dann kam pltzlich das Ausbleiben, das Warten, die Angst toujours Charles, der nichts mehr von sich hren lie, die Freundin, die eine Adresse wute, die Hebamme irgendwo, ein Wachstuchtisch, reiender Schmerz und Blut, Blut, ein verstrtes altes Weibergesicht, Arme, die einen rasch in ein Taxi drngten, um einen loszuwerden, Tage der Qual und des Verkrochenseins und schlielich der Transport, das Hospital, die letzten hundert Frank zerknllt in der heien, nassen Hand, und das: zu spt. Das Radio begann zu plrren. Einen Tango, zu dem eine nasale Stimme bldsinnige Verse sang. Ravic ertappte sich, wie er die Operation noch einmal durchging. Er kontrollierte jeden Handgriff. Ein paar Stunden vorher wre vielleicht noch eine Mglichkeit gewesen. Veber hatte telefonieren lassen. Er war nicht im Hotel gewesen. So hatte das Mdchen sterben mssen, weil er am Pont de lAlma herumstand. Veber konnte solche Operationen nicht selber machen. Der Irrsinn des Zufalls. Der Fu mit der Goldkette, schlaff einwrts gedreht. Komm in mein Boot, der Vollmond scheint, qukte der Quetschtenor im Falsett. Ravic zahlte und ging. Drauen hielt er ein Taxi an. Fahren Sie zum Osiris. Die Osiris war ein groes, brgerliches Bordell mit einer riesigen Bar in gyptischem Stil. Wir schlieen gerade, sagte der Portier. Niemand mehr da. Niemand? Nur Madame Rolande. Die Damen sind alle fort. Gut. Der Portier stampfte mimutig mit seinen Galoschen das Pflaster. Wollen Sie das Taxi nicht behalten? Sie kriegen spter nicht so leicht eines mehr. Hier ist Schlu. Das haben Sie mir bereits einmal gesagt. Ich werde schon noch ein Taxi bekommen. Ravic steckte dem Portier ein Paket Zigaretten in die Brusttasche und ging durch die schmale Tr an der Garderobe vorbei in den groen Raum. Die Bar war leer; sie wirkte wie blich nach einem kleinbrgerlichen Symposion Lachen von vergossenem Wein, ein paar umgeworfene Sthle, Zigarettenreste auf dem Boden und der Geruch nach Tabak, sem Parfm und Haut. Rolande, sagte Ravic. Sie stand vor einem Tisch, auf dem ein Haufen rosa Seidenwsche lag. Ravic, sagte sie ohne Erstaunen. Spt. Was willst du ein Mdchen oder etwas zu trinken? Oder beides? Wodka. Den Polnischen. Rolande brachte die Flasche und ein Glas. Schenk dir selbst ein. Ich mu noch die Wsche sortieren und aufschreiben. Das Auto der Wscherei kommt gleich. Wenn man nicht alles notiert, stiehlt die Bande wie eine Schar Elstern. Die Chauffeure, verstehst du? Als Geschenke fr ihre Mdchen. Ravic nickte. La die Musik spielen, Rolande. Laut. Gut. Rolande schaltete den Kontakt ein. Die Musik donnerte mit Pauken und Schlagzeug durch den hohen, leeren Raum wie ein Sturm. Zu laut, Ravic? Nein. Zu laut? Was war zu laut? Nur die Stille. Die Stille, in der man zersprang wie in einem luftleeren Raum. Fertig. Rolande kam zu Ravic an den Tisch. Sie hatte eine feste Figur, ein klares Gesicht und ruhige, schwarze Augen. Das schwarze, puritanische Kleid, das sie trug, kennzeichnete sie als Aufseherin; es unterschied sie von den fast nackten Huren. Trink etwas mit mir, Rolande. Gut. Ravic holte ein Glas von der Bar und schenkte ein. Rolande hielt die Flasche zurck, als das Glas halb voll war. Genug! Ich trinke nicht mehr. Halbleere Glser sind scheulich. La stehen, was du nicht trinkst. Warum? Das wre doch Verschwendung. Ravic blickte auf. Er sah das verlliche, vernnftige Gesicht und lchelte. Verschwendung! Die alte franzsische Angst. Wozu sparen? Mit dir wird auch nicht gespart. Dies hier ist Geschft. Das ist etwas anderes. Ravic lachte. La uns ein Glas darauf trinken! Was wre die Welt ohne die Moral des Geschftes! Ein Haufen Verbrecher, Idealisten und Faulenzer. Du brauchst ein Mdchen, sagte Rolande. Ich kann Kiki telefonieren. Sie ist sehr gut. Einundzwanzig Jahre alt. So. Auch einundzwanzig Jahre alt. Das ist heute nichts fr mich. Ravic go sein Glas wieder voll. Woran denkst du eigentlich, Rolande, bevor du einschlfst? Meistens an gar nichts. Ich bin zu mde. Und wenn du nicht zu mde bist? An Tours. Warum? Eine Tante von mir hat da ein Haus mit einem Laden drin. Ich habe zwei Hypotheken darauf gegeben.Wenn sie stirbt sie ist sechsundsiebzig, bekomme ich das Haus. Ich will dann aus dem Laden ein Caf machen. Helle Wnde mit Blumenmustern, eine Kapelle, drei Mann: Klavier, Geige, Cello; im Hintergrund eine Bar. Klein und gut. Das Haus liegt in einem guten Viertel. Ich glaube, da ich es mit neuntausendfnfhundert Franks einrichten kann, mit den Vorhngen und Lampen sogar. Dann will ich noch fnftausend Franks in Reserve haben fr die erste Zeit. Und natrlich die Mieten aus der ersten und zweiten Etage. Daran denke ich. Bist du in Tours geboren? Ja. Aber niemand wei, wo ich seitdem war. Und wenn das Geschft gut geht, wird auch niemand sich darum kmmern. Geld deckt alles zu. Nicht alles. Aber vieles. Ravic fhlte die Schwere hinter den Augen, die die Stimme langsamer machte. Ich glaube, ich habe genug, sagte er und zog ein paar Scheine aus der Tasche. Wirst du in Tours heiraten, Rolande? Nicht gleich. Aber in ein paar Jahren. Ich habe einen Freund da. Fhrst du ab und zu hin? Selten. Er schreibt mir manchmal. An eine andere Adresse natrlich. Er ist verheiratet, aber seine Frau ist im Hospital. Tuberkulose. Hchstens noch ein bis zwei Jahre, sagen die rzte. Dann ist er frei. Ravic stand auf. Gott segne dich, Rolande. Du hast einen gesunden Menschenverstand. Sie lchelte ohne Mitrauen. Sie fand, da er recht hatte. Ihr klares Gesicht war nicht eine Spur mde. Es war frisch, als sei sie gerade aufgestanden. Sie wute, was sie wollte. Das Leben hatte keine Geheimnisse fr sie. Drauen war es heller Tag geworden. Es hatte aufgehrt zu regnen. Die Pissoirs standen wie kleine Panzertrme an den Straenecken. Der Portier war verschwunden, die Nacht fortgewischt, der Tag hatte begonnen, und Scharen eiliger Menschen drngten sich an den Eingngen der Untergrundbahnen als wren es Erdlcher, in die sie hineinstrzten, um sich einer finsteren Gottheit zu opfern. Die Frau fuhr vom Sofa hoch. Sie schrie nicht sie fuhr nur mit einem leichten, unterdrckten Laut auf, sttzte sich auf die Ellbogen und erstarrte. Ruhig, ruhig, sagte Ravic. Ich bin es. Derselbe, der Sie vor ein paar Stunden hergebracht hat. Die Frau atmete wieder. Ravic sah sie nur undeutlich; die brennenden elektrischen Birnen mischten sich mit dem Morgen, der durch das Fenster kroch, zu einem gelblich bleichen, kranken Licht. Ich glaube, wir knnen das jetzt ausmachen, sagte er und drehte den Schalter um. Er fhlte wieder die weichen Hmmer der Trunkenheit hinter der Stirn. Wollen Sie frhstcken? fragte er. Er hatte die Frau vergessen gehabt und dann geglaubt, als er seinen Schlssel geholt hatte, sie sei schon gegangen. Er wre sie gern losgeworden. Er hatte genug getrunken, die Kulissen seines Bewutseins hatten sich verschoben, die klirrende Kette der Zeit war zersprungen, und stark und furchtlos umstanden ihn die Erinnerungen und die Trume. Er wollte allein sein. Wollen Sie Kaffee? fragte er. Es ist das einzige, was hier gut ist. Die Frau schttelte den Kopf. Er sah sie genauer an. Ist was los? War jemand hier? Nein. Aber irgendwas mu doch los sein. Sie starren mich ja an wie ein Gespenst. Die Frau bewegte die Lippen. Der Geruch, sagte sie dann. Geruch? wiederholte Ravic verstndnislos; Wodka riecht doch nicht. Kirsch und Brandy auch nicht. Und Zigaretten rauchen Sie ja selbst.Was ist daran zu erschrekken? Das meine ich nicht... Was denn, Herrgott? Es ist derselbe... derselbe Geruch... Du lieber Himmel, es wird ther sein, sagte Ravic, dem es auf einmal einfiel. Ist es ther? Sie nickte. Sind Sie einmal operiert worden? Nein... es ist... Ravic hrte nicht mehr zu. Er ffnete das Fenster. Wird gleich vorbei sein. Rauchen Sie eine Zigarette inzwischen. Er ging ins Badezimmer und drehte die Hhne auf. Im Spiegel sah er sein Gesicht. Er hatte ein paar Stunden vorher schon einmal so gestanden. Inzwischen war ein Mensch gestorben. Es war nichts dabei. Jeden Augenblick starben Tausende von Menschen. Es gab Statistiken darber. Es war nichts dabei. Aber fr den einen, der starb, war es alles und wichtiger als die ganze Welt, die weiter kreiste. Er setzte sich auf den Rand der Wanne und zog die Schuhe aus. Das blieb immer dasselbe. Die Dinge und ihr stummer Zwang. Die Trivialitt, die schmale Gewohnheit in all dem irrlichternden Vergleiten. Das blhende Ufer des Herzens an den Wassern der Liebe aber wer man auch war, Poet, Halbgott oder Idiot alle paar Stunden wurde man aus seinen Himmeln geholt, um zu urinieren. Dem war nicht zu entgehen! Die Ironie der Natur. Der romantische Regenbogen ber Drsenreflexen und Verdauungsgequirl. Die Organe der Verzckung diabolisch gleichzeitig zur Ausscheidung organisiert. Ravic warf die Schuhe in eine Ecke. Verhate Gewohnheit des Ausziehens! Sogar dem war nicht zu entkommen. Nur wer allein lebte, begriff das. Irgendeine verdammte Ergebenheit, ein Aufgehen war darin. Er hatte oft schon in seinen Kleidern geschlafen, um ihr zu entgehen; aber es war nur ein Verschieben. Es war ihr nicht zu entkommen. Er drehte die Dusche an. Das khle Wasser strmte ber seine Haut. Er atmete tief und trocknete sich ab. Der Trost der kleinen Dinge. Wasser, Atem, abendlicher Regen. Nur wer allein war, kannte auch sie. Dankbare Haut. Leichtes, in den dunklen Kanlen hinschieendes Blut. Auf einer Wiese zu liegen. Birken. Weie Sommerwolken. Der Himmel der Jugend. Wo waren die Abenteuer des Herzens geblieben? Erschlagen von den finsteren Abenteuern des Daseins. Er ging in das Zimmer zurck. Die Frau hockte in der Ecke des Sofas, die Decke hoch um sich gezogen. Kalt? fragte er. Sie schttelte den Kopf. Angst? Sie nickte. Vor mir? Nein. Vor drauen? Ja. Ravic schlo das Fenster. Danke, sagte sie. Er sah auf den Nacken vor sich. Schultern. Etwas, das atmete. Ein bichen fremdes Leben aber Leben. Wrme. Kein erstarrender Krper. Was konnte man sich schon anderes geben als etwas Wrme? Und was war mehr? Die Frau bewegte sich. Sie zitterte. Sie sah Ravic an. Er sprte, wie die Welle zurckebbte. Die tiefe Khle ohne Schwere kam. Die Spannung war vorber. Die Weite kam. Es war, als wrde er von einer Nacht auf einem fremden Planeten zurckgenommen. Alles wurde pltzlich einfach, der Morgen, die Frau es war nichts mehr zu denken. Komm, sagte er. Sie starrte ihn an. Komm, sagte er ungeduldig. 3 Er wachte auf. Er hatte das Gefhl, beobachtet zu werden. Die Frau war angezogen und sa auf dem Sofa. Aber sie sah ihn nicht an; sie blickte aus dem Fenster. Er hatte erwartet, sie wrde lngst fort sein. Es war ihm unbequem, da sie noch da war. Er konnte morgens keine Menschen um sich leiden. Er berlegte, ob er versuchen sollte, weiterzuschlafen; aber es strte ihn, da sie ihn beobachten konnte. Er beschlo, sie rasch loszuwerden. Wenn sie auf Geld wartete, war es sehr einfach. Es wrde auch sonst einfach sein. Er richtete sich auf. Sind Sie schon lange auf? Die Frau erschrak und drehte sich um. Ich konnte nicht mehr schlafen. Es tut mir leid, wenn ich Sie geweckt habe. Sie haben mich nicht geweckt. Sie stand auf. Ich wollte fortgehen. Ich wei nicht, weshalb ich hier noch gesessen habe. Warten Sie. Ich bin gleich fertig. Sie bekommen noch Ihr Frhstck. Den berhmten Kaffee des Hotels. So lange werden wir beide noch Zeit haben. Er stand auf und klingelte. Dann ging er ins Badezimmer. Er sah, da die Frau es benutzt hatte; aber alles war wieder ordentlich gerichtet worden, sogar die gebrauchten Frotteetcher. Whrend er sich die Zhne putzte, hrte er das Mdchen mit dem Frhstck kommen. Er beeilte sich. War es unangenehm? fragte er, als er herauskam. Was? Da das Zimmermdchen Sie sah. Ich habe nicht daran gedacht. Nein. Es war auch nicht berrascht. Die Frau blickte auf das Tablett. Es war fr zwei Personen, ohne da Ravic etwas gesagt htte. Sicher nicht. Dafr sind wir in Paris. Hier ist Ihr Kaffee. Haben Sie Kopfschmerzen? Nein. Gut. Ich habe welche. Aber das ist in einer Stunde vorbei. Hier sind Brioches. Ich kann nichts essen. Doch, Sie knnen. Sie glauben blo, Sie knnten nicht. Versuchen Sie es nur. Sie nahm ein Brioche. Dann legte sie es wieder hin. Ich kann wirklich nicht. Dann trinken Sie den Kaffee und rauchen eine Zigarette. Das ist das Frhstck der Soldaten. Ja. Ravic a. Sind Sie immer noch nicht hungrig? fragte er nach einer Weile. Nein. Die Frau drckte ihre Zigarette aus. Ich glaube..., sagte sie und verstummte. Was glauben Sie? fragte Ravic ohne Neugier. Ich sollte jetzt gehen. Wissen Sie den Weg? Sie sind hier nahe der Avenue Wagram. Nein. Wo wohnen Sie? Im Hotel Verdun. Das ist wenige Minuten von hier. Ich kann es Ihnen zeigen, drauen. Ich werde Sie ohnehin am Portier vorbeibringen. Ja... aber das ist es nicht... Sie schwieg wieder. Geld, dachte Ravic. Geld, wie immer. Ich kann Ihnen leicht aushelfen, wenn Sie in Verlegenheit sind. Er zog seine Brieftasche hervor. Lassen Sie das! Was soll das? sagte die Frau schroff . Nichts. Ravic steckte die Brieftasche wieder ein. Entschuldigen Sie... Sie stand auf. Sie waren... ich mu Ihnen danken... es wre... die Nacht... ich htte allein nicht gewut... Ravic fiel ein, was geschehen war. Er htte es lcherlich gefunden, wenn sie eine Angelegenheit daraus gemacht htte aber da sie ihm dankte, hatte er nicht erwartet, und es war ihm viel unangenehmer. Ich htte wirklich nicht gewut, sagte die Frau. Sie stand noch immer unschlssig vor ihm. Weshalb geht sie nicht? dachte er. Aber jetzt wissen Sie..., sagte er, um etwas zu sagen. Nein. Sie sah ihn offen an. Ich wei es noch immer nicht. Ich wei nur, da ich etwas tun mu. Ich wei, da ich nicht weglaufen kann. Das ist schon viel. Ravic nahm seinen Mantel. Ich werde Sie jetzt herunterbringen. Das ist nicht ntig. Sagen Sie mir nur... Sie zgerte und suchte nach Worten. Vielleicht wissen Sie... was man tun mu... wenn... Wenn? fragte Ravic nach einer Weile. Wenn jemand gestorben ist, stie die Frau hervor und brach pltzlich zusammen. Sie weinte. Sie schluchzte nicht, sie weinte nur, fast ohne Laut. Ravic wartete, bis sie ruhiger wurde. Ist jemand gestorben? Sie nickte. Gestern abend? Sie nickte wieder. Haben Sie ihn gettet? Die Frau starrte ihn an. Was? Was sagen Sie da? Haben Sie es getan? Wenn Sie mich fragen, was Sie tun sollen, mssen Sie es mir sagen. Er ist gestorben! schrie die Frau. Pltzlich... Sie verbarg ihr Gesicht. War er krank? fragte Ravic. Ja. Hatten Sie einen Arzt? Ja... aber er wollte nicht ins Krankenhaus... War der Arzt gestern da? Nein. Vor drei Tagen. Er hat ihn... er schimpfte auf den Arzt und wollte ihn nicht mehr haben. Hatten Sie keinen anderen danach? Wir wuten keinen. Wir sind erst drei Wochen hier. Diesen hatte der Kellner uns besorgt... und er wollte ihn nicht mehr... er sagte... er glaubte, er knne es allein besser... Was hat er gehabt? Ich wei es nicht. Der Arzt sagte Lungenentzndung... aber er glaubte es nicht... er sagte, alle rzte seien Betrger... und es war auch besser gestern. Dann pltzlich... Warum haben Sie ihn nicht in ein Hospital gebracht? Er wollte nicht... er sagte... er... ich wrde ihn betrgen, wenn er fort wre... er... Sie kennen ihn nicht... es war nichts zu machen. Liegt er noch im Hotel? Ja. Haben Sie dem Hotelbesitzer gemeldet, was geschehen ist? Nein. Als er pltzlich still war... und alles so still... und seine Augen... da habe ich es nicht mehr ausgehalten und bin fortgelaufen. Ravic dachte an die Nacht. Er war einen Moment verlegen. Aber es war geschehen, und es war egal, fr ihn und fr die Frau. Besonders fr die Frau. Es war alles egal fr sie gewesen in dieser Nacht und nur das eine wichtig: da sie berstand. Das Leben bestand aus mehr als aus sentimentalen Vergleichen. Die Nacht, als Lavigne gehrt hatte, da seine Frau tot war, hatte er im Hurenhaus verbracht. Die Huren hatten ihn gerettet; mit Priestern wre er nicht durchgekommen. Wer das verstand, verstand es. Erklrungen dafr gab es nicht. Aber es gab Verpflichtungen dadurch. Er nahm seinen Mantel. Kommen Sie! Ich werde mit Ihnen gehen. War es Ihr Mann? Nein, sagte die Frau. Der Patron des Hotels Verdun war dick. Er hatte kein Haar mehr auf dem Schdel, dafr aber einen gefrbten schwarzen Schnurrbart und schwarze, dichte Augenbrauen. Er stand im Eingangsraum, hinter ihm ein Kellner, ein Zimmermdchen und eine Kassiererin ohne Busen. Es war kein Zweifel, da er bereits alles wute. Er tobte auch sofort los, als er die Frau hereinkommen sah. Sein Gesicht verfrbte sich, er fuchtelte mit den fetten, kleinen Hnden und strudelte Wut, Entrstung und, wie Ravic sah, Erleichterung hervor. Als er bei Polizei, Fremden,Verdacht und Gefngnis war, unterbrach Ravic ihn. Sind Sie Provenzale? fragte er ruhig. Der Wirt stoppte. Nein. Was soll das? fragte er verblfft. Nichts, erwiderte Ravic. Ich wollte Sie nur unterbrechen. Das geht am besten durch eine vllig sinnlose Frage. Sie wrden sonst noch eine Stunde geredet haben. Herr! Wer sind Sie? Was wollen Sie? Das ist der erste vernnftige Satz, den Sie bisher gesagt haben. Der Wirt hatte sich gefat. Wer sind Sie? fragte er ruhiger, mit der Vorsicht, unter keinen Umstnden einen einflureichen Mann zu beleidigen. Der Arzt. Der Wirt sah keine Gefahr mehr. Wir brauchen hier keinen Arzt mehr, kollerte er aufs neue los. Hier brauchen wir die Polizei. Er starrte Ravic und die Frau an. Er erwartete Angst, Protest und Bitten. Ein guter Gedanke.Warum ist sie nicht schon hier? Sie wissen doch schon seit einigen Stunden, da der Mann tot ist. Der Patron erwiderte nichts. Er starrte Ravic nur weiter wtend an. Ich will es Ihnen sagen. Ravic trat einen Schritt nher. Weil Sie kein Aufsehen wollen Ihrer Gste wegen. Es gibt eine Menge Leute, die ausziehen, wenn sie so etwas hren. Aber die Polizei wird kommen, das ist das Gesetz. Es liegt nur an Ihnen, es unauffllig zu machen. Das war auch gar nicht Ihre Sorge. Sie hatten Angst, da man Ihnen durchgegangen sei und Ihnen alles berlassen htte. Das war unntig. Auerdem hatten Sie Angst wegen Ihrer Rechnung. Sie werden bezahlt werden. Und jetzt mchte ich den Toten sehen. Ich werde dann fr alles andere sorgen. Ravic ging an dem Wirt vorbei. Welche Zimmernummer? fragte er die Frau. Vierzehn. Sie brauchen nicht mitzugehen. Ich kann das allein machen. Nein. Ich mchte nicht hierbleiben. Es ist einfacher, wenn Sie nichts mehr sehen. Nein. Ich will nicht hierbleiben. Gut. Wie Sie wollen. Das Zimmer war niedrig und lag nach der Strae. An der Tr drngten sich ein paar Zimmermdchen, Hausknechte und Kellner. Ravic schob sie beiseite. Der Raum hatte zwei Betten; in dem an der Wand lag der Mann. Er lag gelb und steif da wie eine Figur aus Kirchenwachs, mit krausen schwarzen Haaren, in einem roten Seidenpyjama. Die Hnde waren zusammengelegt. Neben ihm auf dem Nachttisch stand eine kleine, billige, hlzerne Madonna, auf deren Gesicht Spuren von Lippenstift waren. Ravic nahm sie hoch, made in Germany stand auf dem Rcken eingedruckt. Ravic sah das Gesicht des Toten an; er hatte kein Lippenrouge auf den Lippen. Er sah auch nicht so aus. Die Augen waren halb offen; eines mehr als das andere das gab dem Krper einen sehr gleichgltigen Ausdruck, als wre er in einer ewigen Langeweile erstarrt. Ravic beugte sich ber ihn. Er musterte die Flaschen auf dem Tisch neben dem Bett und untersuchte den Krper. Keine Spur irgendeiner Gewalt. Er richtete sich auf. Wie hie der Arzt, der hier war? fragte er die Frau. Wissen Sie seinen Namen? Nein. Er sah sie an. Sie war sehr bla. Setzen Sie sich einmal da herber. Dort drben auf den Stuhl in der Ecke. Und bleiben Sie dort sitzen. Ist der Kellner hier, der Ihnen den Arzt besorgt hat? Er blickte auf die Gesichter in der Tr. Auf allen lag der gleiche Ausdruck: Grauen und Gier. Franois hat die Etage, sagte die Scheuerfrau, die einen Besen wie einen Speer in der Hand hielt. Wo ist Franois? Ein Kellner drngte sich durch. Wie hie der Arzt, der hier war? Bonnet. Charles Bonnet. Haben Sie seine Telefonnummer? Der Kellner kramte sie hervor. Passy 27 43. Gut. Ravic sah, da das Gesicht des Wirtes auftauchte. Wir wollen jetzt einmal die Tr schlieen. Oder haben Sie ein Interesse daran, da man auch noch von der Strae hereinkommt? Nein! raus! Alle raus! Was steht ihr berhaupt hier rum und stehlt die Zeit, die ich euch bezahle? Der Wirt trieb die Angestellten hinaus und schlo die Tr. Ravic nahm das Telefon ab. Er rief Veber an und sprach eine Weile mit ihm. Dann rief er die Passy-Nummer an. Bonnet war in seinem Sprechzimmer. Er besttigte, was die Frau gesagt hatte. Der Mann ist gestorben, sagte Ravic. Knnen Sie herberkommen, den Totenschein ausstellen? Der Mann hat mich herausgeworfen. In der beleidigendsten Weise. Er wird Sie jetzt nicht mehr beleidigen. Er hat mir mein Honorar nicht bezahlt. Dafr hat er mich einen habgierigen Kurpfuscher genannt. Wrden Sie kommen, damit man Ihnen die Rechnung bezahlt? Ich kann jemand schicken. Es ist besser, Sie kommen selbst. Sonst bekommen Sie Ihr Geld nie. Gut, sagte Bonnet nach einigem Zgern. Aber ich unterschreibe nichts, ehe ich nicht bezahlt bin. Dreihundert Frank macht es. Schn. Dreihundert Frank. Sie werden sie bekommen. Ravic hngte ab. Tut mir leid, da Sie das mit anhren muten, sagte er zu der Frau. Es war nicht anders zu machen.Wir brauchen den Mann. Die Frau holte bereits einige Scheine hervor. Es macht nichts, erwiderte sie. So etwas ist nichts Neues fr mich. Hier ist das Geld. Warten Sie noch damit. Er kommt gleich. Sie knnen es ihm dann geben. Knnen Sie den Totenschein nicht selbst ausstellen? fragte die Frau. Nein, sagte Ravic. Dazu brauchen wir einen franzsischen Arzt. Am einfachsten den, der ihn behandelt hat. Als Bonnet die Tr hinter sich schlo, wurde es pltzlich still. Viel stiller, als wenn nur ein einzelner Mensch das Zimmer verlassen htte. Der Autolrm von der Strae bekam etwas Blechernes, als pralle er gegen eine Wand schwerer Luft, durch die er nur mhsam sickerte. Nach dem Hin und Her der Stunde vorher begann der Tote jetzt zum ersten Male dazusein. Sein mchtiges Schweigen fllte den billigen Raum, und es war gleichgltig, ob er glnzend rote Seidenpyjamas trug er herrschte, wie selbst ein toter Clown herrscht weil er sich nicht mehr bewegte. Was lebte, bewegte sich und was sich bewegte, konnte Kraft haben und Grazie und Lcherlichkeit aber nicht die fremde Majestt dessen, das sich nie mehr bewegen, sondern nur noch zerfallen konnte. Das Vollendete allein hatte es und der Mensch war nur im Tode vollendet und nur fr kurze Zeit. Sie waren nicht verheiratet? fragte Ravic. Nein. Warum? Das Gesetz. Die Hinterlassenschaft. Die Polizei wird eine Aufstellung darber machen, was Ihnen und was ihm gehrt. Was Ihnen gehrt, behalten Sie. Was ihm gehrt, wird von der Polizei festgehalten. Fr Angehrige, die sich melden sollten. Hat er welche? Nicht in Frankreich. Sie haben mit ihm gelebt? Die Frau antwortete nicht. Lange? Zwei Jahre. Ravic sah sich um. Haben Sie keine Koff er? Doch... sie waren hier... dort, drben an der Wand. Gestern abend noch. Aha, der Wirt. Ravic ffnete die Tr. Die Putzfrau mit dem Besen prallte zurck. Mutter, sagte er, fr Ihr Alter sind Sie zu neugierig. Rufen Sie den Wirt. Die Putzfrau wollte protestieren. Sie haben recht, unterbrach Ravic. In Ihrem Alter hat man nur noch die Neugier. Aber rufen Sie den Wirt. Die Alte muffelte etwas, schob den Besen vor sich her und entschwand. Es tut mir leid, sagte Ravic. Doch es hilft nichts. Es mag roh aussehen, aber wir mssen es besser jetzt gleich machen. Es ist einfacher, wenn Sie es im Augenblick vielleicht auch nicht verstehen. Ich verstehe es, sagte die Frau. Ravic sah sie an. Sie verstehen es? Ja. Der Wirt kam herein, einen Zettel in der Hand. Er klopfte nicht an. Wo sind die Koffer? fragte Ravic. Zuerst einmal die Rechnung. Hier. Erst wird die Rechnung bezahlt. Zuerst einmal die Koffer. Niemand hat sich bis jetzt geweigert, die Rechnung zu bezahlen. Das Zimmer ist noch immer vermietet. Das nchste Mal klopfen Sie an, wenn Sie hereinkommen. Geben Sie die Rechnung her, und lassen Sie die Koffer bringen. Der Wirt starrte ihn wtend an. Sie werden Ihr Geld bekommen, sagte Ravic. Der Patron zog ab. Er warf die Tr hinter sich zu. Ist Geld in den Koffern? fragte Ravic die Frau. Ich... nein, ich glaube nicht. Wissen Sie, wo es ist? In seinem Anzug? Oder war keins da? Er hatte Geld in seiner Brieftasche. Wo ist sie? Unter... Die Frau zgerte. Unter seinem Kopfkissen hatte er sie meistens. Ravic stand auf. Er hob vorsichtig das Kopfkissen mit dem Kopf des Toten und holte darunter eine lederne schwarze Brieftasche hervor. Er gab sie der Frau. Nehmen Sie das Geld heraus und alles, was wichtig fr Sie ist. Rasch. Es ist keine Zeit fr Sentimentalitt. Sie mssen leben. Zu was sonst ist es ntze? Soll es bei der Polizei verschimmeln? Er blickte eine Minute aus dem Fenster. Ein Lastwagenchauffeur beschimpfte auf der Strae einen Kutscher mit einem von zwei Pferden gezogenen Grnkramwagen. Er beschimpfte ihn mit der vollen berlegenheit, die ein schwerer Motor verleiht. Ravic wandte sich um. Fertig? Ja. Geben Sie mir die Brieftasche wieder zurck. Er schob sie unter das Kissen. Er fhlte, da sie dnner war als vorher. Packen Sie die Sachen in Ihre Handtasche, sagte er. Sie tat es gehorsam. Ravic nahm die Rechnung und sah sie durch. Haben Sie hier schon einmal eine Rechnung bezahlt? Ich wei es nicht. Ich glaube schon. Dies ist eine Rechnung fr zwei Wochen. Bezahlte... Ravic zgerte einen Moment. Es schien ihm sonderbar, von dem Toten als Herrn Raszinsky zu sprechen. Wurden die Rechnungen immer pnktlich bezahlt? Ja, immer. Er sagte oft, da... in seiner Lage es wichtig wre, immer pnktlich da zu zahlen, wo man mte. Dieser Halunke von Wirt! Haben Sie eine Ahnung, wo die letzte Rechnung sein kann? Es klopfte. Ravic konnte sich nicht enthalten zu lcheln. Der Hausknecht brachte die Koffer herein. Der Wirt folgte ihm. Sind das alle? fragte Ravic die Frau. Ja. Natrlich sind das alle, grunzte der Wirt. Was dachten Sie denn? Ravic nahm einen kleinen Koffer. Haben Sie einen Schlssel dazu? Nein? Wo knnen die Schlssel sein? Im Schrank. In seinem Anzug. Ravic ffnete den Schrank. Er war leer. Nun? fragte er den Wirt. Der Wirt wandte sich an den Valet: Nun? fauchte er. Der Anzug ist drauen, stotterte der Valet. Warum? Zum Brsten und Reinigen. Das braucht er wohl nicht mehr, sagte Ravic. Bring ihn sofort herein, verdammter Dieb, schnauzte der Wirt. Der Hausdiener gab ihm einen kuriosen, zwinkernden Blick und ging. Gleich darauf brachte er den Anzug herein. Ravic schttelte das Jackett, dann die Hose. Es klirrte in der Hose. Ravic zgerte einen Moment. Sonderbar, in die Hosentasche eines toten Mannes zu greifen. Als wre der Anzug mitgestorben. Und sonderbar, so zu denken. Ein Anzug war ein Anzug. Er nahm die Schlssel heraus und ffnete die Koffer. Obenauf lag eine Segeltuchmappe. Ist es diese? fragte er die Frau. Sie nickte. Ravic fand die Rechnung sofort. Sie war quittiert. Er zeigte sie dem Wirt. Sie haben eine Woche zuviel gerechnet. So? schnappte der Patron zurck. Und dann der rger? Die Schweinerei? Die Aufregung? Das ist wohl nichts, was? Da ich meine Galle wieder fhle, das ist wohl inbegriffen, wie? Sie haben ja selbst gesagt, da Gste ausziehen werden! Der Schaden ist viel hher! Und das Bett? Das Zimmer, das ausgeschwefelt werden mu? Das Bettuch, das verdreckt ist? Das Bettuch ist auf der Rechnung. Auerdem ein Diner fr fnfundzwanzig Frank, das er gestern abend noch gegessen haben soll. Haben Sie etwas gegessen gestern? fragte er die Frau. Nein. Aber kann ich es nicht einfach bezahlen? Es ist... ich mchte es rasch erledigen. Rasch erledigen, dachte Ravic. Wir kennen das. Und dann die Stille und der Tote. Die Keulenschlge des Schweigens. Besser so wenn es auch scheulich ist. Er nahm einen Bleistift vom Tisch und rechnete. Dann gab er die Rechnung an den Wirt zurck. Einverstanden? Der Patron warf einen Blick auf die Endziffer. Ich bin doch nicht verrckt? Einverstanden? fragte Ravic noch einmal. Wer sind Sie berhaupt? Was mischen Sie sich hier ein? Ich bin der Bruder, sagte Ravic. Einverstanden? Plus zehn Prozent Service und Steuer. Sonst nicht. Gut. Ravic fgte die Zahl hinzu. Sie haben zweihundertzweiundneunzig Frank zu zahlen, sagte er zu der Frau. Sie nahm drei Hundert-Frank-Scheine aus der Tasche und gab sie dem Wirt, der sie nahm und sich zum Gehen wandte. Um sechs Uhr mu das Zimmer gerumt sein. Sonst rechnet es fr einen andern Tag. Acht Frank zurck, sagte Ravic. Und der Concierge? Den zahlen wir selbst. Die Trinkgelder auch. Der Wirt zahlte mrrisch acht Frank auf den Tisch. Sales etrangers, murmelte er und verlie das Zimmer. Der Stolz mancher franzsischer Hoteliers besteht darin, da sie die Fremden hassen, von denen sie leben. Ravic bemerkte den Hausknecht, der mit einem Trinkgeldgesicht noch an der Tr stand. Hier... Der Valet besah den Schein zuerst. Merci, Monsieur, erklrte er dann und ging. Jetzt kommt noch die Polizei, und dann kann er abgeholt werden, sagte Ravic und sah die Frau an. Sie sa still in der Ecke zwischen den Koffern in der leise einfallenden Dmmerung. Wenn man tot ist, ist man sehr wichtig... wenn man lebt, kmmert sich niemand. Er sah die Frau noch einmal an. Wollen Sie nicht hinuntergehen? Es mu unten so etwas wie ein Schreibraum sein. Sie schttelte den Kopf. Ich kann mit Ihnen gehen. Ein Freund von mir kommt her, um die Sache mit der Polizei zu erledigen. Doktor Veber. Wir knnen unten auf ihn warten. Nein. Ich mchte hierbleiben. Sie knnen nichts tun. Warum wollen Sie hierbleiben? Ich wei nicht. Er... wird nicht mehr lange dasein. Und ich bin oft... er war nicht glcklich mit mir. Ich war oft fort. Jetzt will ich hierbleiben. Sie sagte das ruhig, ohne Sentimentalitt. Er wei nichts mehr davon, sagte Ravic. Das ist es nicht... Gut. Dann werden Sie hier etwas trinken. Sie brauchen das. Ravic wartete nicht auf Antwort. Er klingelte. Der Kellner erschien berraschend schnell. Bringen Sie zwei groe Kognaks. Hierher? Ja. Wohin sonst? Sehr wohl, mein Herr. Der Kellner brachte zwei Glser und eine Flasche Courvoisier. Er blickte in die Ecke, wo das Bett wei in der Dmmerung schimmerte. Soll ich Licht machen? fragte er. Nein. Aber Sie knnen die Flasche hierlassen. Der Kellner stellte das Tablett auf den Tisch und verschwand mit einem zweiten Blick auf das Bett, so rasch er konnte. Ravic nahm die Flasche und go die Glser voll. Trinken Sie das. Es wird Ihnen guttun. Er erwartete, da die Frau sich weigern wrde und er ihr zureden msse. Aber sie trank das Glas ohne Zgern aus. Ist in den Koffern, die Ihnen nicht gehren, noch etwas Wichtiges? Nein. Etwas, das Sie behalten mchten. Das ntzlich fr Sie ist? Wollen Sie nicht nachsehen? Nein. Es ist nichts drin. Ich wei es. Auch nicht in dem kleinen Koffer? Vielleicht. Ich wei nicht, was er darin hatte. Ravic nahm den Koffer, stellte ihn auf einen Tisch am Fenster und ffnete ihn. Ein paar Flaschen; etwas Wsche; ein paar Notizbcher; ein Kasten mit Wasserfarben; einige Pinsel, ein Buch; in einem Seitenfach der Segeltuchmappe, in Seidenpapier gewickelt, zwei Geldscheine. Er hielt sie gegen das Licht. Hier sind hundert Dollar, sagte er. Nehmen Sie das. Davon knnen Sie eine Zeitlang leben. Den Koffer werden wir zu den Ihren stellen. Er kann ebensogut Ihnen gehrt haben. Danke, sagte die Frau. Es ist mglich, da Sie das alles jetzt scheulich finden. Aber es mu getan werden. Es ist wichtig fr Sie. Es gibt Ihnen ein Stck Zeit. Ich finde es nicht scheulich. Ich htte es nur nicht selbst tun knnen. Ravic schenkte die Glser voll. Trinken Sie das noch. Sie trank das Glas langsam aus. Besser? fragte er. Sie sah ihn an. Nicht besser und nicht schlechter. Gar nichts. Sie sa undeutlich in der Dmmerung. Manchmal huschte der rote Schein einer Leuchtreklame ber ihr Gesicht und ihre Hnde. Ich kann nichts denken, sagte sie, solange er da ist. Die beiden Ambulanzgehilfen schlugen die Decke zurck und schoben die Bahre neben das Bett. Dann hoben sie den Krper hinber. Sie taten es rasch und geschftsmig. Ravic stand dicht neben der Frau fr den Fall, da sie ohnmchtig werden wrde. Bevor die Gehilfen den Krper zudeckten, bckte er sich und nahm die kleine hlzerne Madonna vom Nachttisch. Ich glaubte, das gehrt Ihnen, sagte er. Wollen Sie es nicht behalten? Nein. Er gab ihr die Figur. Sie nahm sie nicht. Er ffnete den kleinen Koffer und legte sie hinein. Die Ambulanzgehilfen deckten ein Tuch ber den Leichnam. Dann hoben sie die Bahre auf. Die Tr war schmal, und der Korridor drauen war nicht breit. Sie versuchten hindurchzukommen, aber es war unmglich. Die Bahre stie an. Wir mssen ihn herunternehmen, sagte der ltere. Wir kommen nicht um die Ecke mit ihm. Er sah Ravic an. Kommen Sie, sagte Ravic zu der Frau. Wir knnen unten warten. Die Frau schttelte den Kopf. Gut, sagte er zu den Gehilfen. Tun Sie, was ntig ist. Die beiden hoben den Krper an den Fen und an den Schultern auf und legten ihn auf den Fuboden. Ravic wollte etwas sagen. Er sah die Frau an. Sie rhrte sich nicht. Er schwieg. Die Gehilfen trugen die Bahre hinaus. Dann kamen sie in die Dmmerung zurck und holten den Krper in den trbe beleuchteten Korridor. Ravic ging ihnen nach. Sie muten den Krper sehr hoch heben, um die Treppe zu passieren. Ihre Kpfe schwollen an und wurden rot und feucht unter dem Gewicht, und der Tote schwebte ber ihnen. Ravic sah ihnen nach, bis sie unten waren. Dann ging er zurck. Die Frau stand am Fenster und sah hinaus. Auf der Strae das Auto. Die Gehilfen schoben die Bahre hinein wie ein Bcker Brot in einen Ofen. Dann kletterten sie auf die Sitze, der Motor heulte auf, als schrie jemand aus der Erde, und der Wagen scho in einer scharfen Kurve um die Ecke. Die Frau drehte sich um. Sie htten vorher weggehen sollen, sagte Ravic. Wozu mute sie das letzte noch sehen? Ich konnte nicht. Ich konnte nicht von ihm gehen. Verstehen Sie das nicht? Ja. Kommen Sie. Trinken Sie noch ein Glas. Nein. Veber hatte den Lichtschalter angedreht, als die Polizei und die Ambulanz kamen. Der Raum erschien jetzt grer, seit der Krper fort war. Grer und sonderbar tot, als wre der Krper fortgegangen und der Tod allein geblieben. Wollen Sie hier im Hotel bleiben? Doch sicher nicht? Nein. Haben Sie Bekannte hier? Nein. Niemand. Wissen Sie ein Hotel, in das Sie mchten? Nein. In der Nhe ist ein kleines Hotel, hnlich wie dieses. Sauber und ehrlich.Wir knnten dort etwas fr Sie finden. Hotel Milan. Kann ich nicht in das Hotel gehen, wo ...? In Ihr Hotel? Ins International? Ja. Ich... es ist... ich kenne es nun schon etwas. Es ist besser als ein ganz unbekanntes. Das International ist kein gutes Hotel fr Frauen, sagte Ravic. Das fehlte noch, dachte er. Im selben Hotel. Ich bin kein Krankenwrter. Und dann vielleicht dachte sie, er htte bereits eine Verpflichtung. Es gab das. Ich kann Ihnen nicht dazu raten, sagte er schroffer, als er gewollt hatte. Es ist immer berfllt. Mit Refugis. Besser, Sie gehen zum Hotel Milan. Wenn es Ihnen nicht gefllt, knnen Sie es ja immer noch wechseln. Die Frau sah ihn an. Er hatte das Gefhl, da sie wute, was er dachte, und er war beschmt. Aber es war besser, einen Augenblick beschmt zu sein und dafr spter Ruhe zu haben. Gut, sagte die Frau. Sie haben recht. Ravic lie die Koffer hinunter in ein Taxi bringen. Das Hotel Milan war nur wenige Minuten entfernt. Er mietete ein Zimmer und ging mit der Frau hinauf. Es war ein Raum im zweiten Stock mit einer Tapete mit Rosengirlanden, einem Bett, einem Schrank und einem Tisch mit zwei Sthlen. Ist das genug? fragte er. Ja. Sehr gut. Ravic musterte die Tapete. Sie war schauderhaft. Es scheint immerhin hell zu sein, sagte er. Hell und sauber. Ja. Die Koffer wurden heraufgebracht. So, jetzt haben Sie alles hier. Ja. Danke. Danke vielmals. Die Frau sa auf dem Bett. Ihr Gesicht war sehr bla und verwaschen. Sie sollten schlafen gehen. Glauben Sie, da Sie es knnen? Ich werde es versuchen. Ravic zog eine Aluminiumrhre aus der Tasche und schttelte ein paar Tabletten heraus. Hier ist etwas zum Schlafen. Mit einem Glas Wasser. Wollen Sie es jetzt nehmen? Nein, spter. Gut. Ich werde jetzt gehen. In den nchsten Tagen werde ich nach Ihnen fragen. Versuchen Sie, sobald wie mglich zu schlafen. Hier ist die Adresse des Beerdigungsinstituts, wenn Sie noch etwas zu tun haben. Gehen Sie nicht hin. Denken Sie an sich. Ich werde nach Ihnen fragen. Ravic zgerte einen Moment. Wie heien Sie? fragte er. Madou. Joan Madou. Joan Madou. Gut. Ich werde das behalten. Er wute, da er es nicht behalten wrde und da er nicht nachfragen wrde. Aber da er es wute, wollte er den Schein aufrechterhalten. Ich werde es doch lieber aufschreiben, sagte er und zog einen Rezeptblock aus der Tasche. Hier wollen Sie es selbst schreiben? Es ist einfacher. Sie nahm den Block und schrieb ihren Namen. Er blickte darauf, ri das Blatt ab und steckte es in die Seitentasche seines Mantels. Gehen Sie gleich schlafen, sagte er. Morgen sieht alles anders aus. Es klingt albern und abgegriffen, aber es ist wahr; alles, was Sie jetzt brauchen, ist Schlaf und etwas Zeit. Eine gewisse Zeit, die Sie berstehen mssen. Wissen Sie das? Ja, ich wei es. Nehmen Sie die Tabletten und schlafen Sie. Ja. Danke. Danke fr alles ich wei nicht, was ich getan htte ohne Sie. Ich wei es wirklich nicht. Sie gab ihm die Hand. Sie war khl, aber sie hatte einen festen Druck. Gut, dachte er. Etwas von einem Entschlu ist schon da. Ravic trat auf die Strae hinaus. Er atmete den Wind, der feucht und weich war. Automobile, Menschen, ein paar fremde Huren bereits an den Ecken, Brasserien, Bistros, der Geruch nach Tabak, Aperitifs und Benzin schwankendes, rasches Leben. Er blickte die Hausfront hinauf. Ein paar erleuchtete Fenster. Hinter einem davon sa jetzt die Frau und starrte vor sich hin. Er zog den Zettel mit dem Namen aus der Tasche, zerri ihn und warf ihn fort. Vergessen. Welch ein Wort. Voll von Grauen, Trost und Gespensterei! Wer konnte leben, ohne zu vergessen? Aber wer konnte genug vergessen? Die Schlacken der Erinnerung, die das Herz zerrissen. Erst wenn man nichts mehr hatte, fr das man lebte, war man frei. Er ging zum Etoile. Eine groe Menschenmenge fllte den Platz. Hinter dem Arc de Triomphe waren Scheinwerfer. Sie beleuchteten das Grab des Unbekannten Soldaten. Eine riesige blauweirote Fahne wehte darber im Winde. Es war der zwanzigste Jahrestag des Waffenstillstandes von 1918. Der Himmel war bedeckt, und die Strahlen der Scheinwerfer warfen den Schatten der Fahne matt, verwischt und zerrissen gegen die ziehenden Wolken. Es sah aus, als versinke dort ein zerfetztes Banner in der langsam tiefer werdenden Dunkelheit. Eine Militrkapelle spielte irgendwo. Es klang dnn und blechern. Niemand sang. Die Menge stand schweigend. Waffenstillstand, sagte eine Frau neben Ravic. Mein Mann ist im letzten Krieg gefallen. Jetzt ist mein Sohn dran. Waffenstillstand. Wer wei, was noch kommen wird... 4 Die Fiebertabelle ber dem Bett war neu und leer. Nur der Name stand darauf. Lucienne Martinet. Butte Chaumont, Rue Clavel. Das Mdchen lag grau in den Kissen. Es war am Abend vorher operiert worden. Ravic prfte vorsichtig das Herz. Dann richtete er sich auf. Besser, sagte er. Die Blutbertragung hat ein kleines Wunder gewirkt. Wenn sie bis morgen durchhlt, hat sie eine Chance. Gut, sagte Veber. Gratuliere. Es sah nicht so aus. Hundertvierzig Puls und achtzig Blutdruck! Coffein, Coramin das war verdammt nahe daran. Ravic zuckte die Achseln. Da ist nichts zu gratulieren. Sie ist frher gekommen als die andere. Die mit der Goldkette um den Fu. Das ist alles. Er deckte das Mdchen zu. Das ist der zweite Fall in einer Woche.Wenn es so weitergeht, werden Sie noch eine Klinik fr verpfuschte Aborte in der Butte Chaumont.War die andere nicht auch daher? Veber nickte. Ja, auch von der Rue Clavel. Kannten sich wahrscheinlich und waren bei derselben Hebamme. Kam sogar um dieselbe Zeit, abends, wie die andere. Gut, da ich Sie noch im Hotel erreicht habe. Dachte schon, Sie wren nicht mehr da. Ravic sah ihn an. Wenn man im Hotel wohnt, ist man meistens abends nicht da, Veber Hotelzimmer im November sind nichts besonders Trostvolles. Das kann ich mir vorstellen. Aber weshalb wohnen Sie dann eigentlich immer im Hotel? Es ist bequem und unpersnlich. Man ist allein und doch nicht allein. Wollen Sie das? Ja. Das knnen Sie anderswie doch auch.Wenn Sie sich ein kleines Appartement mieten, haben Sie es doch ebenso. Vielleicht. Ravic beugte sich ber das Mdchen. Finden Sie nicht auch, Eugenie? fragte Veber. Die Operationsschwester blickte auf. Herr Ravic wird das nie tun, sagte sie kalt. Doktor Ravic, Eugenie, korrigierte Veber. Er war Chefchirurg eines groen Hospitals in Deutschland. Viel mehr als ich. Hier..., begann die Schwester und rckte ihre Brille zurecht. Veber winkte rasch ab. Gut! Gut! Wir wissen das alles. Hier erkennt der Staat keine auslndischen Examen an. Bldsinnig genug! Aber woher wissen Sie so genau, da er kein Appartement nehmen wird? Herr Ravic ist ein verlorener Mensch; er wird nie ein Heim grnden. Was? fragte Veber verblfft. Was reden Sie da? Herrn Ravic ist nichts mehr heilig. Das ist der Grund. Bravo, sagte Ravic vom Bett des Mdchens her. Hat man so etwas schon mal gehrt? Veber starrte Eugenie an. Fragen Sie ihn nur selbst, Doktor Veber. Ravic richtete sich auf. Sie haben ins Schwarze getroffen, Eugenie. Aber wenn einem nichts mehr heilig ist, wird einem alles auf eine menschlichere Weise wieder heilig. Man verehrt den Funken Leben, der selbst in einem Regenwurm pulst und ihn ab und zu ans Licht treibt. Das soll kein Vergleich sein. Sie knnen mich nicht treffen. Sie haben keinen Glauben. Eugenie strich sich energisch den weien Kittel ber der Brust zurecht. Ich habe gottlob meinen Glauben. Ravic griff nach seinem Mantel. Glaube macht leicht fanatisch. Deshalb haben alle Religionen so viel Blut gekostet. Er grinste offen. Toleranz ist die Tochter des Zweifels, Eugenie. Sind Sie mit all Ihrem Glauben nicht viel aggressiver gegen mich als ich verlorener Unglubiger gegen Sie? Veber lachte. Da haben Sie es, Eugenie. Antworten Sie nicht. Es wird nur noch schlimmer! Meine Wrde als Frau... Gut! unterbrach Veber sie. Bleiben Sie dabei! Das ist immer gut. Ich mu jetzt fort. Habe noch im Bro zu tun. Kommen Sie, Ravic. Guten Morgen, Eugenie. Guten Morgen, Doktor Veber. Guten Morgen, Schwester Eugenie, sagte Ravic. Guten Morgen, erwiderte Eugenie mhsam und erst, nachdem Veber sich nach ihr umgesehen hatte. Vebers Bro war vollgestopft mit Mbeln aus der Empirezeit; wei, golden und zerbrechlich. ber dem Schreibtisch hingen Fotografien seines Hauses und seines Gartens. An der Lngswand stand eine breite, moderne Chaiselongue.Veber schlief darauf, wenn er nachts einmal dablieb. Die Klinik gehrte ihm. Was wollen Sie trinken, Ravic? Kognak oder Dubonnet? Kaffee, wenn Sie noch welchen da haben. Natrlich. Veber stellte die Maschine auf den Schreibtisch und schaltete den Kontakt ein. Dann wandte er sich an Ravic. Knnen Sie mich heute nachmittag in der Osiris vertreten? Selbstverstndlich. Macht es Ihnen nichts? Nicht das geringste. Ich habe nichts vor. Gut. Ich brauche dann nicht extra wieder hereinzufahren. Kann in meinem Garten arbeiten. Ich htte Fauchon gefragt, aber er ist in Urlaub. Unsinn, sagte Ravic. Ich habe es doch schon oft genug gemacht. Das ist richtig. Immerhin... Immerhin gibt es heutzutage nicht mehr. Nicht fr mich. Ja. Idiotisch genug, da ein Mann mit Ihrem Knnen hier nicht offiziell arbeiten darf und sich als schwarzer Chirurg verstecken mu. Aber Veber! Das ist doch schon eine alte Geschichte. Geht ja allen rzten so, die aus Deutschland geflchtet sind. Trotzdem! Es ist lcherlich! Sie machen Durants schwierigste Operationen, und er macht sich einen Namen damit. Besser, als wenn er sie selbst machte. Veber lachte. Ich sollte nicht reden. Sie machen meine ja auch. Aber schlielich bin ich hauptschlich Frauenarzt und kein Spezialist als Chirurg. Die Kaffeemaschine begann zu pfeifen. Veber stellte sie ab. Er holte Tassen aus einem Schrank und go den Kaffee ein. Eines verstehe ich nicht, Ravic, sagte er. Weshalb wohnen Sie wirklich noch immer in dieser Bude, dem International. Warum mieten Sie sich nicht eines dieser neuen Appartements in der Nhe des Bois? Ein paar Mbel knnen Sie berall billig kaufen. Dann wissen Sie doch wenigstens, was Sie haben. Ja, sagte Ravic. Dann wte ich, was ich htte. Na also, warum tun Sie es nicht? Ravic trank einen Schluck Kaffee. Er war bitter und sehr stark. Veber, sagte er, Sie sind ein prchtiges Beispiel fr die Krankheit unserer Zeit: bequemes Denken. In einem Atemzug bedauern Sie, da ich illegal hier arbeiten mu, und gleichzeitig fragen Sie mich, warum ich kein Appartement miete. Was hat das eine mit dem andern zu tun? Ravic lachte ungeduldig. Wenn ich ein Appartement nehme, mu ich bei der Polizei angemeldet werden. Dazu brauche ich einen Pa und ein Visum. Richtig. Daran habe ich nicht gedacht. Und im Hotel? Da auch. Aber es gibt gottlob einige Hotels in Paris, die es mit dem Anmelden nicht so genau nehmen. Ravic go einen Schluck Kognak in seinen Kaffee. Eines davon ist das International. Deshalb wohne ich da. Wie die Wirtin das arrangiert, wei ich nicht. Sie mu gute Verbindungen haben. Entweder wei die Polizei es wirklich nicht, oder sie wird geschmiert. Auf jeden Fall wohne ich schon ziemlich lange ungestrt da. Veber lehnte sich zurck. Ravic, sagte er, ich wute das nicht. Ich dachte nur, Sie drften hier nicht arbeiten. Das ist ja eine verdammte Situation. Es ist ein Paradies, verglichen mit einem deutschen Konzentrationslager. Und die Polizei? Wenn sie doch einmal kommt? Wenn sie uns erwischt, gibt es ein paar Wochen Gefngnis und Ausweisung ber die Grenze. Meistens in die Schweiz. Im Wiederholungsfalle sechs Monate Gefngnis. Was? Sechs Monate, sagte Ravic. Veber starrte ihn an. Aber das ist doch unmglich. Das ist ja unmenschlich. Das dachte ich auch, bis ich es lernte. Wieso lernte? Ist Ihnen denn das schon einmal passiert? Nicht einmal. Dreimal. Ebenso wie hundert andern auch. Im Anfang, als ich noch nichts davon wute und auf die sogenannte Humanitt vertraute. Bevor ich nach Spanien ging wo ich keinen Pa brauchte und eine zweite Lektion in angewandter Humanitt erhielt. Von deutschen und italienischen Fliegern. Spter, als ich dann wieder hierher zurckkam, wute ich natrlich Bescheid. Veber stand auf. Aber um Himmels willen... Er rechnete. Dann sind Sie ja ber ein Jahr fr nichts im Gefngnis gewesen. Nicht so lange. Nur zwei Monate. Wieso? Sie sagten doch, im Wiederholungsfalle wren es schon sechs Monate? Ravic lchelte. Es gibt eben keinen Wiederholungsfall, wenn man Erfahrung hat. Man wird unter einem Namen ausgewiesen und kommt einfach unter einem andern zurck. Mglichst an einer anderen Stelle der Grenze. So vermeidet man das. Da wir keine Papiere haben, ist das nur nachzuweisen, wenn jemand uns persnlich wiedererkennt. Das ist sehr selten. Ravic ist bereits mein dritter Name. Ich habe ihn seit fast zwei Jahren. Nichts passiert seitdem. Scheint mir Glck zu bringen. Gewinne ihn tglich lieber. Meinen wirklichen habe ich schon fast vergessen. Veber schttelte den Kopf. Und das alles nur, weil Sie kein Nazi sind. Natrlich. Nazis haben erstklassige Papiere. Und smtliche Visa, die sie wollen. Schne Welt, in der wir leben! Da die Regierung da nichts tut. Die Regierung hat einige Millionen Arbeitslose, fr die sie zuerst sorgen mu. Auerdem ist das nicht nur in Frankreich so. Es ist berall dasselbe. Ravic stand auf. Adieu, Veber. In zwei Stunden werde ich wieder nach dem Mdchen sehen. Nachts auch noch einmal. Veber kam ihm nach zur Tr. Hren Sie, Ravic, sagte er, kommen Sie doch einmal abends zu uns heraus. Zum Essen. Bestimmt. Ravic wute, da er nicht gelten wrde. In der nchsten Zeit. Adieu, Veber. Adieu, Ravic. Und kommen Sie wirklich. Ravic ging ins nchste Bistro. Er setzte sich an ein Fenster, um auf die Strae blicken zu knnen. Er liebte das gedankenlos dazusitzen und die Leute drauen vorbeigehen zu sehen. Paris war die Stadt, wo man mit nichts seine Zeit am besten verbringen konnte. Der Kellner wischte den Tisch ab und wartete. Einen Pernod, sagte Ravic. Mit Wasser, mein Herr? Nein. Warten Sie! Ravic besann sich. Bringen Sie mir keinen Pernod. Es war da etwas, das er wegsplen mute. Ein bitterer Geschmack. Dazu war das se Anis-Zeug nicht scharf genug. Einen Calvados, sagte er zu dem Kellner. Einen doppelten Calvados. Gut, mein Herr. Es war die Einladung Vebers. Diese Spur von Mitleid darin. Jemand einmal einen Abend in der Familie mglich machen. Franzosen luden Freunde nur selten in ihre Huser ein; sie erledigten das lieber in Restaurants. Er war noch nie bei Veber gewesen. Es war gut gemeint, aber man vertrug das schlecht. Gegen Beleidigungen konnte man sich wehren; gegen Mitleid nicht. Er nahm einen Schluck von dem Apfelschnaps. Wozu hatte er Veber erklrt, warum er im International wohnte? Es war nicht ntig gewesen. Veber wute, was er wissen mute. Er wute, da Ravic nicht operieren durfte, das war genug. Da er trotzdem mit ihm arbeitete, war seine Sache. Er verdiente dabei und konnte Operationen annehmen, die er sich nicht allein zu machen getraute. Niemand wute davon nur er und die Operationsschwester; und die hielt dicht. Mit Durant war es dasselbe. Nur zeremonieller. Wenn der eine Operation hatte, blieb er bei dem Patienten, bis er narkotisiert war. Erst dann kam Ravic und machte die Operation, zu der Durant zu alt und zu unfhig war. Wenn der Patient dann spter erwachte, erschien Durant wieder an seinem Bett als stolzer Operateur. Ravic sah den Patienten nur zugedeckt; er kannte von ihm nur die schmale, jodbraune Stelle Krper, die offen war fr die Operation. Er wute oft nicht einmal, wen er operierte. Durant gab ihm die Diagnose, und er begann zu schneiden. Er zahlte Ravic weniger als ein Zehntel dessen, was er selbst fr die Operation bekam. Ravic hatte nichts dagegen. Es war immer noch besser, als nicht zu operieren. Mit Veber arbeitete er mehr kameradschaftlich. Veber zahlte ihm ein Viertel. Das war fair. Ravic blickte durch das Fenster. Und sonst? Es war nicht viel, was briggeblieben war. Er lebte, das war genug. Es lag ihm nichts daran in einer Zeit, wo alles schwankte, etwas aufzubauen, das in kurzer Zeit wieder zusammenstrzen mute. Es war besser, zu treiben, als Kraft zu verschwenden, sie war das einzige, was unersetzbar war. berstehen war alles, bis irgendwo wieder ein Ziel sichtbar wurde. Je weniger Kraft man dazu anwandte, um so besser; man hatte sie dann nachher. Ameisenhaft immer wieder in einem zusammenbrechenden Jahrhundert eine brgerliche Existenz aufbauen zu wollen das war das, woran er viele hatte scheitern sehen. Es war rhrend, heroisch und lcherlich in einem und nutzlos. Es machte mrbe. Eine Lawine war nicht aufzuhalten, wenn sie im Rollen war wer es versuchte, kam darunter. Besser abzuwarten und spter die Verschtteten auszugraben. Wenn viel marschiert wurde, mute man leichtes Gepck haben. Auf der Flucht auch... Ravic blickte auf seine Uhr. Es war Zeit, nach Lucienne Martinet zu sehen. Und danach fr das Osiris. Die Huren im Osiris warteten schon. Sie wurden zwar regelmig von einem Amtsarzt untersucht; aber der Besitzerin war das nicht genug. Sie konnte sich nicht leisten, da sich jemand in ihrem Lokal ansteckte, deshalb hatte sie mit Veber ein Abkommen getroffen, da die Mdchen jeden Donnerstag noch einmal privat untersucht wurden. Ravic vertrat ihn manchmal dabei. Die Besitzerin hatte einen Raum im ersten Stock als Untersuchungszimmer eingerichtet und ausgestattet. Sie war sehr stolz darauf, da seit mehr als einem Jahr keiner ihrer Kunden sich in ihrem Etablissement etwas geholt hatte; dafr aber hatten, trotz aller Vorsicht der Mdchen, siebzehn Kunden Geschlechtskrankheiten eingeschleppt. Rolande, die Gouvernante, brachte Ravic eine Flasche Brandy und ein Glas. Ich glaube, Marthe hat etwas, sagte sie. Gut. Ich werde sie genau ansehen. Ich habe sie schon gestern nicht mehr arbeiten lassen. Sie streitet es ab, natrlich. Aber ihre Wsche... Gut, Rolande. Die Mdchen kamen eine nach der anderen in ihren Hemden herein. Ravic kannte fast alle; es waren nur zwei Neue dabei. Mich brauchen Sie nicht zu untersuchen, Doktor, sagte Leonie, eine rothaarige Gascognerin. Warum nicht? Keine Kunden, die ganze Woche. Was sagt die Madame dazu? Nichts. Ich habe eine Menge Champagner gemacht. Sieben Flaschen jeden Abend. Drei Geschftsleute aus Toulouse. Verheiratet. Wollten alle drei, aber genierten sich voreinander. Jeder hatte Angst, wenn er mit mir ginge, wrden die andern zu Hause darber reden. Soffen deshalb; jeder dachte, er wrde allein brigbleiben. Leonie lachte und kratzte sich faul. Der, der brigblieb, konnte dann nicht mehr aufstehen. Gut. Ich mu dich trotzdem untersuchen. Meinetwegen. Haben Sie eine Zigarette, Doktor? Ja, hier. Ravic machte den Abstrich und frbte ihn ein. Dann schob er die Glasplatte unter das Mikroskop. Wissen Sie, was ich nicht verstehe? sagte Leonie, whrend sie Ravic beobachtete. Was? Da Sie, wenn Sie diese Sachen machen, noch Lust haben, mit einer Frau zu schlafen. Das verstehe ich auch nicht. Du bist in Ordnung. Wer kommt jetzt? Marthe. Marthe war bla, schmal und blond. Sie hatte das Gesicht eines Botticelli-Engels, aber sie sprach den Jargon der Rue Blondel. Mir fehlt nichts, Doktor. Das ist gut. Wir werden sehen. Aber mir fehlt wirklich nichts. Um so besser. Rolande stand pltzlich im Zimmer. Sie sah Marthe an. Das Mdchen sagte nichts mehr. Unruhig sah es Ravic an. Er untersuchte sie genau. Aber es ist nichts, Doktor. Sie wissen doch, wie vorsichtig ich bin. Ravic erwiderte nichts. Das Mdchen redete weiter stockte und begann wieder. Ravic machte einen Abstrich und untersuchte ihn. Du bist krank, Marthe, sagte er. Was? Sie war mit einem Sprung auf. Das kann nicht stimmen. Es stimmt. Sie sah ihn an. Dann brach sie pltzlich los eine Flut von Flchen und Verwnschungen. Dieses Schwein! Dieses gottverdammte Schwein! Ich habe ihm gleich nicht getraut, diesem glatten Aas! Student wre er, sagte er, msse es doch wissen, er wre ja Medizinstudent, dieser Lump! Warum hast du nicht aufgepat? Ich habe ja aufgepat, aber es ging so schnell, und er sagte, als Student... Ravic nickte. Die alte Sache ein Medizinstudent, der sich einen Tripper geholt und selbst behandelt hatte. Nach zwei Wochen hatte er sich fr gesund gehalten, ohne eine Reaktion zu machen. Wie lange wird es dauern, Doktor? Sechs Wochen. Ravic wute, da es lnger dauern wrde. Sechs Wochen? Sechs Wochen kein Verdienst. Ins Hospital? Mu ich ins Hospital? Wir werden sehen. Vielleicht knnen wir dich spter zu Hause behandeln wenn du versprichst... Ich verspreche alles! Nur nicht ins Hospital! Zuerst mut du hinein. Es geht nicht anders. Das Mdchen starrte Ravic an. Das Hospital war bei allen Huren gefrchtet. Die Aufsicht dort war sehr streng. Aber es war anders unmglich. Zu Hause wrden sie, trotz aller Versprechungen, nach ein paar Tagen heimlich ausgehen und sich Mnner suchen, um sich etwas zu verdienen, und sie anstecken. Die Madame zahlt die Kosten, sagte Ravic. Aber ich! Ich! Sechs Wochen ohne Verdienst. Und ich habe mir gerade einen Silberfuchs auf Abzahlung gekauft . Die Rate verfllt dann, und alles ist weg. Sie weinte. Komm, Marthe, sagte Rolande. Sie nehmen mich nicht wieder! Ich wei es! Marthe schluchzte strker. Sie nehmen mich nicht wieder nachher! Sie tun das nie! Dann mu ich auf die Strae. Und alles wegen diesem glatten Hund... Wir nehmen dich wieder. Du warst gutes Geschft . Die Kunden mgen dich. Wirklich? Marthe sah auf. Natrlich. Und nun komm. Marthe ging mit Rolande hinaus. Ravic sah ihr nach. Sie wrde nicht wiederkommen. Madame war viel zu vorsichtig. Ihre nchste Etappe waren vielleicht noch die billigen Bordelle an der Rue Blondel. Dann die Strae. Dann Koks, Hospital, Blumen oder Zigarettenhandel. Oder, wenn sie Glck hatte, ein Louis, der sie prgelte, ausnutzte und sie spter rausschmi. Der Speisesaal des Htels International lag unter der Erde. Die Bewohner nannten ihn deshalb die Katakombe. Er bekam tagsber etwas trbes Licht durch einige dicke Milchglasscheiben, die einen Teil des Hofes bildeten; im Winter mute er den ganzen Tag erleuchtet werden. Der Raum war gleichzeitig Rauchzimmer, Schreibzimmer, Halle, Versammlungsraum und die Rettung der Emigranten, die keine Papiere hatten sie konnten, wenn die Polizei kontrollierte, durch ihn zum Hof in eine Garage und von dort auf die gegenberliegende Strae entkommen. Ravic sa mit dem Portier des Nachtklubs Scheherazade, Boris Morosow, in einer Ecke der Katakombe, die von der Wirtin der Palmenraum genannt wurde; eine jammervolle Palme in einem Majolikakbel auf einem dnnbeinigen Tischchen fristete dort ihr Leben. Morosow lebte seit fnfzehn Jahren in Paris. Er war ein Refugi vom ersten Weltkrieg, einer der wenigen Russen, die nicht in Garderegimentern gedient haben wollten und die nicht ber ihre adlige Familie sprachen. Sie spielten Schach. Die Katakombe war leer, bis auf einen Tisch, an dem einige Leute saen und tranken und laut redeten und alle paar Minuten einen Toast ausbrachten. Morosow sah sich rgerlich um. Kannst du mir erklren, Ravic, warum hier heute abend so ein Radau ist? Warum gehen diese Emigranten nicht schlafen? Ravic lachte. Diese Emigranten da in der Ecke gehen mich nichts an. Das ist die faschistische Sektion des Hotels. Spanien? Da warst du doch auch? Ja, aber auf der anderen Seite. Auerdem als Arzt. Das da sind spanische Monarchisten, faschistisch verbrmt. Der Rest der Gesellschaft; die anderen sind lngst drben. Diese konnten sich noch nicht ganz entschlieen. Franco war ihnen nicht fein genug. Die Mohren, die die Spanier schlachteten, haben sie natrlich nicht gestrt. Morosow stellte seine Figuren auf. Feiern dann wahrscheinlich das Massaker von Guernica. Oder den Sieg italienischer und deutscher Maschinengewehre ber Bergarbeiter und Bauern. Habe die Brder noch nie hier gesehen. Sie sind seit Jahren hier. Du siehst sie nicht, weil du nie hier it. It du hier? Nein. Morosow grinste. Gut, sagte er, schenken wir uns meine nchste Frage und deine Antwort, die bestimmt beleidigend sein wrde. Meinetwegen knnen sie hier geboren sein. Sie sollen nur leise reden. Hier das gute, alte Damengambit. Ravic zog den gegenberliegenden Bauern. Sie machten die ersten Zge rasch. Dann begann Morosow zu brten. Es gibt da eine Variante von Aljechin... Einer der Spanier kam herber. Es war ein Mann mit eng zusammenstehenden Augen. Er blieb neben dem Tisch stehen. Morosow blickte ihn mivergngt an. Der Spanier stand nicht ganz gerade. Meine Herren, sagte er hflich. Oberst Gomez bittet Sie, ein Glas Wein mit ihm zu trinken. Mein Herr, erwiderte Morosow ebenso hflich. Wir spielen hier soeben eine Partie Schach um die Meisterschaft des XVII. Arrondissements. Wir danken verbindlichst, aber wir knnen nicht kommen. Der Spanier verzog keine Miene. Er wandte sich an Ravic mit einer Formalitt, als wre er am Hofe Philipps II. Sie haben Oberst Gomez vor einiger Zeit eine Freundlichkeit erwiesen. Er mchte vor seiner Abreise deshalb gern ein Glas mit Ihnen trinken. Mein Partner, erwiderte Ravic ebenso formell, hat Ihnen bereits erklrt, da wir die Partie heute spielen mssen. Danken Sie dem Obersten Gomez. Ich bedaure sehr. Der Spanier verbeugte sich und ging zurck. Morosow schmunzelte. Ganz wie die Russen in den ersten Jahren. Hielten sich an ihre Titel und Manieren wie an Schwimmgrteln. Was fr eine Freundlichkeit hast du dem Hottentotten erwiesen? Ich habe ihm einmal ein Abfhrmittel verschrieben. Lateinische Vlker halten sehr auf gute Verdauung. Nicht schlecht. Morosow blinzelte. Die alte Schwche der Demokratie. Ein Faschist in derselben Lage htte einem Demokraten Arsenik gegeben. Der Spanier kam zurck. Mein Name ist Oberleutnant Navarro, erklrte er mit dem schweren Ernst eines Mannes, der zuviel getrunken hat und es nicht wei. Ich bin der Adjutant des Obersten Gomez. Der Oberst verlt Paris diese Nacht. Er geht nach Spanien, um sich der glorreichen Armee des Generalissimus Franco anzuschlieen. Er mchte deshalb mit Ihnen ein Glas auf Spaniens Freiheit und Spaniens Armee trinken. Oberleutnant Navarro, sagte Ravic kurz. Ich bin kein Spanier. Wir wissen das; Sie sind ein Deutscher. Navarro zeigte den Schatten eines konspiratorischen Lchelns. Das ist gerade der Grund fr den Wunsch des Obersten Gomez. Deutschland und Spanien sind Freunde. Ravic sah Morosow an. Die Ironie der Situation war stark. Es zuckte um Morosows Mund. Oberleutnant Navarro, sagte er. Ich bedaure, darauf bestehen zu mssen, diese Partie mit Doktor Ravic zu beenden. Die Resultate mssen heute nacht noch nach New York und Kalkutta gekabelt werden. Mein Herr, erwiderte Navarro kalt. Wir haben erwartet, da Sie ablehnen wrden, Ruland ist der Feind Spaniens. Die Einladung bezog sich nur auf Doktor Ravic. Wir muten Sie miteinladen, da Sie mit ihm zusammen sind. Morosow setzte einen Springer, den er gewonnen hatte, auf seine riesige, flache Hand und sah Ravic an. Glaubst du nicht, da es genug ist mit diesem Affentheater? Ja. Ravic drehte sich um. Ich denke, es ist am einfachsten, Sie gehen zurck, junger Mann. Sie beleidigen den Obersten Morosow, der ein Feind der Sowjets ist, ohne Grund. Er beugte sich, ohne eine Antwort abzuwarten, ber das Schachbrett. Navarro stand einen Moment unschlssig. Dann ging er. Er ist betrunken und dann, wie viele Lateiner, ohne Humor, sagte Ravic. Das ist kein Grund, da wir keinen haben sollen. Ich habe dich deshalb soeben zum Obersten befrdert. Soviel ich wei, warst du nur ein armseliger Oberstleutnant. Schien mir unertrglich, da du nicht den gleichen militrischen Rang wie dieser Gomez haben solltest. Rede nicht, Knabe. Ich habe die Aljechinische Variante ber den Unterbrechungen verpfuscht. Dieser Lufer scheint verloren zu sein. Morosow sah auf. Mein Gott, da kommt schon wieder einer. Ein anderer Adjutant. Was fr ein Volk! Das ist der Oberst Gomez selbst. Ravic lehnte sich behaglich zurck. Dies wird eine Diskussion zwischen zwei Obersten. Eine kurze, mein Sohn. Der Oberst war noch frmlicher als Navarro. Er entschuldigte sich bei Morosow wegen des Irrtums seines Adjutanten. Die Entschuldigung wurde entgegengenommen. Gomez lud nun, da alle Schwierigkeiten berstanden waren, uerst zeremoniell ein, als Zeichen der Vershnung gemeinsam das Glas auf Franco zu trinken. Diesmal lehnte Ravic ab. Aber als verbndeter Deutscher... Der Oberst war sichtlich verwirrt. Oberst Gomez, sagte Ravic, der allmhlich ungeduldig wurde, lassen wir die Situation, wie sie ist. Trinken Sie, auf wen Sie wollen, und ich spiele Schach. Der Oberst versuchte nachzudenken. Dann sind Sie also ein... Besser, Sie stellen nichts fest, unterbrach Morosow ihn. Fhrt nur zu Streitigkeiten. Gomez wurde immer verwirrter. Aber Sie, als Weirusse und zaristischer Offizier, mten doch gegen... Wir mssen gar nichts. Wir sind veraltete Kreaturen. Wir haben verschiedene Meinungen und schlagen uns trotzdem nicht die Schdel ein. Gomez schien endlich ein Licht aufzugehen. Er straffte sich. Ich sehe, erklrte er schneidend. Verweichlichte, demokratische... Mein Lieber, sagte Morosow pltzlich gefhrlich. Verschwinden Sie! Sie htten schon vor Jahren verschwunden sein sollen. Nach Spanien. Um zu kmpfen. Statt dessen kmpfen Deutsche und Italiener da fr Sie. Adieu! Er stand auf. Gomez trat einen Schritt zurck. Er starrte Morosow an. Dann machte er abrupt kehrt und ging zu seinem Tisch zurck. Morosow setzte sich wieder. Er seufzte und klingelte dem Serviermdchen. Bringen Sie uns zwei doppelte Calvados, Clarisse. Clarisse nickte und verschwand. Brave, soldatische Seelen. Ravic lachte. Einfacher Verstand und komplizierte Ehrbegriffe. Erschweren das Leben, wenn man betrunken ist. Das sehe ich. Da kommt bereits der nchste. Das ist ja eine Prozession. Wer ist es diesmal? Franco selbst? Es war Navarro. Er hielt zwei Schritte vor dem Tisch und adressierte Morosow. Oberst Gomez bedauert, Ihnen keine Forderung berbringen zu knnen. Er verlt Paris diese Nacht. Auerdem ist seine Mission zu wichtig, um mit der Polizei Schwierigkeiten zu haben. Er wandte sich an Ravic. Oberst Gomez schuldet Ihnen noch das Honorar fr Ihre Konsultation. Er warf eine zusammengefaltete Fnf-Frank-Note auf den Tisch und wollte kehrtmachen. Einen Augenblick, sagte Morosow. Clarisse stand gerade neben ihm mit dem Tablett. Er nahm das Glas Calvados, betrachtete es kurz, schttelte den Kopf und stellte es zurck. Dann nahm er eines der Wasserglser vom Tablett und schttete es Navarro ins Gesicht. Das ist, um Sie nchtern zu machen, erklrte er ruhig. Merken Sie sich knftig, da man Geld nicht wirft. Und nun fort mit Ihnen, Sie mittelalterlicher Idiot. Navarro stand berrascht. Er trocknete sich das Gesicht ab. Die anderen Spanier kamen heran. Es waren vier. Morosow erhob sich langsam. Er berragte die Spanier um mehr als einen Kopf. Ravic blieb sitzen. Er sah Gomez an. Machen Sie sich nicht lcherlich, sagte er. Sie sind alle nicht nchtern. Sie haben nicht die geringste Chance. In ein paar Minuten wrden Sie mit gebrochenen Knochen hier herumliegen. Selbst wenn Sie nchtern wren, htten Sie keine Chance. Er stand auf, griff Navarro rasch an den Ellbogen, hob ihn an, drehte ihn herum und stellte ihn so dicht neben Gomez auf den Boden, da Gomez beiseite treten mute. Und nun lassen Sie uns in Ruhe. Wir haben Sie nicht aufgefordert, uns zu belstigen. Er nahm die Fnf-Frank-Note vom Tisch und legte sie auf das Tablett. Das ist fr Sie, Clarisse. Von den Herren hier. Erstmals, da ich von denen etwas bekomme, erklrte Clarisse. Danke. Gomez sagte etwas in Spanisch. Die fnf machten kehrt und gingen zu ihrem Tisch zurck. Schade, sagte Morosow. Ich htte die Brder gern verprgelt. Geht leider deinetwegen nicht, du illegaler Findling. Bedauerst du es nicht manchmal, da du es nicht kannst? Nicht bei denen. Es gibt andere, die ich haben mchte. Man hrte von dem Tisch in der Ecke ein paar Worte Spanisch. Die fnf standen auf. Ein dreifaches Viva erscholl. Die Glser wurden klirrend niedergesetzt, und die Gruppe verlie martialisch den Raum. Fast htte ich ihm den guten Calvados ins Gesicht gegossen. Morosow nahm das Glas und trank es aus. Und so was regiert jetzt in Europa! Waren wir auch einmal so bldsinnig? Ja, sagte Ravic. Sie spielten ungefhr eine Stunde. Dann sah Morosow auf. Da kommt Charles, sagte er. Er will scheinbar etwas von dir. Ravic sah auf. Der Bursche aus der Conciergenloge kam heran. Er hatte ein kleines Paket in der Hand. Dies hier ist fr Sie abgegeben worden. Fr mich? Ravic betrachtete das Paket. Es war klein, in weies Seidenpapier gewickelt und verschnrt. Eine Adresse stand nicht drauf. Ich erwarte keine Pakete. Mu ein Irrtum sein. Wer hat es gebracht? Eine Frau... eine Dame..., stotterte der Bursche. Eine Frau oder eine Dame? fragte Morosow. So... so dazwischen. Morosow schmunzelte. Ziemlich scharfsinnig. Es steht kein Name darauf. Hat sie gesagt, es sei fr mich? Das nicht gerade. Nicht Ihren Namen. Sie hat gesagt, fr den Arzt, der hier wohnt. Und... Sie kennen die Dame. Hat sie das gesagt? Nein, platzte der Bursche heraus. Aber sie kam doch neulich nachts mit Ihnen. Es kommen ab und zu Damen mit mir, Charles. Aber du solltest wissen, da Diskretion die erste Tugend eines Hotelangestellten ist. Indiskretion ist fr die Kavaliere der groen Welt. Mach das Paket auf, Ravic, sagte Morosow. Selbst wenn es nicht fr dich ist. Wir haben schon Schlimmeres angestellt in unserem bedauernswrdigen Leben. Ravic lachte und ffnete es. Er wickelte einen kleinen Gegenstand aus. Es war die hlzerne Madonna, die er im Zimmer der Frau er dachte nach wie hie sie doch? Madeleine- Mad-, er hatte es vergessen. Irgend so ein hnlicher Name. Er sah in dem Seidenpapier nach. Es war kein Zettel dabei. Gut, sagte er zu dem Burschen. Es stimmt. Er stellte die Figur auf den Tisch. Sie stand sonderbar fremd zwischen den Schachfiguren. Russin? fragte Morosow. Nein. Hatte ich anfangs auch gedacht. Ravic sah, da das Lippenrot abgewaschen war. Was soll ich nur damit machen? Stelle es irgendwo hin. Man kann vieles irgendwo hinstellen. Es gibt fr alles genug Platz in der Welt. Nur nicht fr Menschen. Sie werden den Mann beerdigt haben. Ist es die? Ja. Hast du dich noch einmal um sie gekmmert? Nein. Sonderbar, sagte Morosow, da wir immer glauben, etwas getan zu haben, und dann aufhren, wenn es fr den anderen am schwierigsten wird. Ich bin kein Wohlttigkeitsinstitut, Boris. Und ich habe schon Schlimmeres gesehen als das und nichts getan. Warum soll es fr sie jetzt schwieriger sein? Weil sie jetzt erst wirklich allein ist. Bisher war der Mann immer noch da, auch wenn er tot war. Er war ber der Erde. Jetzt ist er unter der Erde fort, nicht mehr da. Das da Morosow zeigte auf die Madonna ist kein Dank. Es ist ein Hilferuf. Ich habe mit ihr geschlafen, sagte Ravic, ohne zu wissen, was los war. Ich will das vergessen. Unsinn! So was ist das Unwichtigste von der Welt, solange es keine Liebe ist. Ich kannte eine Frau, die sagte, es sei leichter, mit einem Mann zu schlafen, als ihn beim Vornamen zu nennen. Morosow beugte sich vor. Sein groer, kahler Schdel spiegelte sich im Licht. Ich will dir etwas sagen, Ravic, wir sollen freundlich sein, wenn wir es knnen und solange wir es knnen denn wir werden in unserem Leben noch einige sogenannte Verbrechen begehen. Ich wenigstens. Und du wohl auch. Ja. Morosow legte seinen Arm um den Kbel der drftigen Palme. Sie schwankte leicht. Leben heit, von andern leben. Wir fressen alle voneinander. So ein bichen Flimmern von Gte ab und zu das soll man sich nicht nehmen lassen. Es strkt, wenn man schwierig lebt. Gut. Ich werde morgen mal nachfragen bei ihr. Schn, sagte Morosow. Das war es, was ich meinte. Und nun la das viele Reden. Wer hat Wei? 5 Der Wirt kannte Ravic gleich wieder. Die Dame ist in ihrem Zimmer, sagte er. Knnen Sie ihr telefonieren, da ich hier bin? Das Zimmer hat kein Telefon. Sie knnen ruhig hinaufgehen. Welche Nummer ist es? Siebenundzwanzig. Ich habe den Namen nicht mehr im Kopf. Wie hie sie doch? Der Wirt zeigte kein Erstaunen. Madou. Joan Madou, fgte er hinzu. Glaube nicht, da sie wirklich so heit. Knstlername wahrscheinlich. Wieso Knstlername? Sie hat sich als Schauspielerin eingetragen. Klingt doch so, wie? Das wei ich nicht. Ich kannte einen Schauspieler, der nannte sich Gustav Schmidt. Er hie in Wirklichkeit Alexander Marie Graf von Zambona. Gustav Schmidt war sein Knstlername. Klang gar nicht so, wie? Der Wirt gab sich nicht geschlagen. Heutzutage passiert viel, erklrte er. Es passiert gar nicht einmal so viel. Wenn Sie Geschichte studieren, werden Sie finden, da wir noch in verhltnismig ruhigen Zeiten leben. Danke, mir gengts. Mir auch. Aber man mu seinen Trost suchen, wo man kann. Nummer siebenundzwanzig, sagten Sie? Ja, mein Herr. Ravic klopfte. Niemand antwortete. Er klopfte noch einmal und hrte eine undeutliche Stimme. Als er die Tr ffnete, sah er die Frau. Sie sa auf dem Bett, das an der Querwand stand, und blickte langsam auf. Sie war angezogen und trug das blaue Schneiderkostm, in dem Ravic sie zum ersten Male gesehen hatte. Sie htte weniger verlassen gewirkt, wenn sie vernachlssigt, in irgendeinem Schlafrock herumgelegen htte. Aber so, angezogen fr niemand und nichts, aus einer Gewohnheit heraus, die jetzt nichts mehr bedeutete, hatte sie etwas, da Ravic einen Schlag aufs Herz gab. Er kannte das er hatte Hunderte von Menschen so sitzen sehen, Emigranten, verschlagen in fremdeste Fremde. Eine kleine Insel ungewissen Daseins so saen sie da und wuten nicht wohin und nur die Gewohnheit erhielt sie am Leben. Er zog die Tr hinter sich zu. Ich hoffe, ich stre Sie nicht, sagte er und empfand sofort, wie sinnlos das war. Was konnte die Frau schon stren? Da war nichts, was sie noch stren konnte. Er legte seinen Hut auf einen Stuhl. Konnten Sie alles erledigen? fragte er. Ja. Es war nicht viel. Keine Schwierigkeiten? Nein. Ravic setzte sich in den einzigen Sessel des Zimmers. Die Sprungfedern knarrten, und er fhlte, da eine zerbrochen war. Wollten Sie fortgehen? fragte er. Ja. Irgendwann. Spter. Nirgendwohin nur so. Was soll man sonst tun? Nichts. Es ist richtig; fr ein paar Tage. Kennen Sie niemand in Paris? Nein. Niemand? Die Frau hob mit einer mden Bewegung den Kopf. Niemand auer Ihnen, den Wirt, den Kellner und das Zimmermdchen. Sie lchelte trbe. Das ist nicht viel, wie? Nein. Kannte... Ravic suchte nach dem Namen des toten Mannes. Er hatte ihn vergessen. Nein, sagte die Frau. Raczinsky hatte keine Bekannten hier, oder ich habe sie nie gesehen. Er wurde gleich krank, als wir hier ankamen. Ravic hatte nicht lange bleiben wollen. Jetzt, als er die Frau so dasitzen sah, nderte er seine Absicht. Haben Sie schon zu Abend gegessen? Nein. Ich bin auch nicht hungrig. Haben Sie heute berhaupt schon etwas gegessen? Ja. Heute mittag. Tagsber ist das einfacher. Abends... Ravic blickte sich um. Das kleine, kahle Zimmer roch nach Trostlosigkeit und November. Es wird Zeit, da Sie hier herauskommen, sagte er. Kommen Sie.Wir werden zusammen essen gehen. Er hatte erwartet, da die Frau Einwendungen machen wrde. Sie schien so gleichgltig, als knne sie sich zu nichts mehr aufraffen. Aber sie stand gleich auf und griff nach ihrem Regenmantel. Das da ist nicht genug, sagte er. Der Mantel ist viel zu dnn. Haben Sie keinen wrmeren? Es ist kalt drauen. Es regnete vorhin... Es regnet immer noch. Aber es ist kalt. Knnen Sie nicht etwas darunter anziehen. Einen anderen Mantel oder wenigstens einen Sweater? Ich habe einen Sweater. Sie ging zu dem greren Koffer. Ravic sah, da sie fast nichts ausgepackt hatte. Sie holte einen schwarzen Sweater aus dem Koffer, zog die Jacke aus und streifte ihn ber. Sie hatte gerade und schne Schultern. Dann nahm sie die Baskenmtze und zog die Jacke und den Mantel an. Ist es so besser? Viel besser. Sie gingen die Treppe hinunter. Der Wirt war nicht mehr da. Statt dessen sa der Concierge neben dem Schlsselbrett. Er sortierte Briefe und roch nach Knoblauch. Neben ihm sa regungslos eine gefleckte Katze und sah ihm zu. Haben Sie immer noch das Gefhl, da Sie nichts essen knnen? fragte Ravic drauen. Ich wei es nicht. Nicht viel, glaube ich. Ravic winkte ein Taxi heran. Gut. Dann werden wir in die Belle Aurore fahren. Da braucht man kein langes Diner zu essen. Die Belle Aurore war nicht sehr besetzt. Es war schon zu spt dafr. Sie fanden einen Tisch in dem schmalen, oberen Raum mit der niedrigen Decke. Auer ihnen war nur noch ein Paar da, das am Fenster sa und Kse a, und ein einzelner, dnner Mann, der einen Berg Austern vor sich hatte. Der Kellner kam und besah das gewrfelte Tischtuch kritisch. Dann entschlo er sich, es zu wechseln. Zwei Wodkas, bestellte Ravic. Kalt. Wir werden etwas trinken und Vorspeisen essen, sagte er zu der Frau. Ich glaube, das ist das richtige fr Sie. Dies ist ein Restaurant fr Hors duvres. Es gibt kaum etwas anderes hier. Jedenfalls kommt man fast nie dazu, etwas anderes zu essen. Es gibt Dutzende, warme und kalte, und alle sind sehr gut; wir werden es einmal versuchen. Der Kellner brachte den Wodka und holte einen Notizblock heraus. Eine Karaffe Vin ros, sagte Ravic. Haben Sie Anjou? Anjou, offen, ros, sehr wohl, mein Herr. Gut. Eine groe Karaffe in Eis. Und die Vorspeisen. Der Kellner ging. Er stie an der Tr fast zusammen mit einer Frau in einem roten Federhut, die rasch die Treppe heraufkam. Sie schob ihn beiseite und ging auf den dnnen Mann mit den Austern zu. Albert, sagte sie. Du Schwein... Tsk, tsk, machte Albert und sah sich um. Nicht tsk, tsk! Die Frau legte ihren nassen Regenschirm quer ber den Tisch und setzte sich entschlossen. Albert schien nicht berrascht zu sein. Chrie, sagte er und begann zu flstern. Ravic lchelte und hob sein Glas. Wir wollen das hier einmal auf einen Schluck austrinken. Salute. Salute, sagte Joan Madou und trank. Die Vorspeisen wurden auf kleinen Wagen herbeigerollt. Was mchten Sie? Ravic sah die Frau an. Ich glaube, das einfachste ist, ich stelle Ihnen etwas zusammen. Er hufte einen Teller voll und gab ihn ihr hinber. Es macht nichts, wenn Ihnen davon nichts schmeckt. Es kommen noch ein paar andere Wagen. Dies ist nur der Anfang. Er fllte sich selbst einen Teller und begann zu essen, ohne sich um sie weiter zu kmmern. Er sprte pltzlich, da auch sie a. Er schlte eine Langustine und hielt sie ihr hinber. Probieren Sie das einmal. Besser als Langusten. Und nun die Pat Maison. Mit einer Kruste von dem weien Brot dazu. So, das geht ja ganz gut. Und jetzt etwas von dem Wein. Leicht, herbe und khl. Sie machen sich viel Mhe mit mir, sagte die Frau. Ja, wie ein Oberkellner. Ravic lachte. Nein. Aber Sie machen sich viel Mhe mit mir. Ich esse nicht gern allein. Das ist alles. Genau wie Sie. Ich bin kein guter Partner. Doch, erwiderte Ravic. Zum Essen schon. Zum Essen sind Sie ein erstklassiger Partner. Ich kann keine geschwtzigen Menschen leiden. Und keine, die zu laut sprechen. Er sah zu Albert hinber. Der rote Federhut erklrte dem gerade sehr vernehmlich, warum er ein solches Schwein sei, und klopfte dabei rhythmisch mit dem Regenschirm auf den Tisch. Albert hrte geduldig zu und war nicht sehr beeindruckt. Joan Madou lchelte flchtig. Das kann ich nicht. Hier kommt der nchste Vorratswagen. Wollen wir gleich heran, oder wollen Sie vorher eine Zigarette rauchen? Lieber vorher eine Zigarette. Gut. Ich habe heute andere bei mir als die mit dem schwarzen Tabak. Er gab ihr Feuer. Sie lehnte sich zurck und atmete tief den Rauch ein. Dann sah sie Ravic voll an. Es ist gut, so zu sitzen, sagte sie, und es schien ihm einen Augenblick, als wrde sie sofort in Trnen ausbrechen. Sie tranken Kaffee im Colyse. Der groe Raum zu den Champs Elyses war berfllt, aber sie bekamen einen Tisch unten in der Bar, in der die obere Hlfte der Wnde mit Glasscheiben verkleidet war, hinter denen Papageien und Kakadus hockten und bunte tropische Vgel hin und her flogen. Haben Sie schon darber nachgedacht, was Sie tun wollen? fragte Ravic. Nein, noch nicht. Hatten Sie irgendwas Bestimmtes vor, als Sie hierher kamen? Die Frau zgerte. Nein, nichts Genaues. Ich frage Sie nicht aus Neugier. Das wei ich. Sie meinen, ich solle etwas tun. Das will ich auch. Ich sage es mir selbst jeden Tag. Aber dann... Der Wirt sagte mir, Sie seien Schauspielerin. Ich habe ihn nicht danach gefragt. Er sagte es mir, als ich nach Ihrem Namen fragte. Wuten Sie ihn nicht mehr? Ravic blickte auf. Sie sah ihn ruhig an. Nein, sagte er. Ich hatte den Zettel im Hotel gelassen und konnte mich nicht mehr erinnern. Wissen Sie ihn jetzt? Ja. Joan Madou. Ich bin keine gute Schauspielerin, sagte die Frau. Ich habe nur kleine Rollen gespielt. In der letzten Zeit nichts mehr. Ich spreche auch nicht gut genug Franzsisch dafr. Was sprechen Sie denn? Italienisch. Ich bin da aufgewachsen. Und etwas Englisch und Rumnisch. Mein Vater war Rumne. Er ist tot. Meine Mutter Englnderin; sie lebt noch in Italien, ich wei nicht, wo. Ravic hrte nur halb zu. Er langweilte sich und wute nicht mehr recht, was er reden sollte. Haben Sie auerdem noch etwas getan? fragte er, um etwas zu fragen. Auerhalb der kleinen Rollen, die Sie gespielt haben? Das, was so dazugehrt. Etwas singen und tanzen. Er blickte sie zweifelnd an. Sie sah nicht so aus. Sie hatte etwas Fahles, Verwischtes, und sie war nicht attraktiv. Sie sah nicht einmal aus wie eine Schauspielerin. Das war ohnehin ein weites Wort. So etwas knnen Sie ja leichter hier versuchen, sagte er. Dazu brauchen Sie nicht perfekt zu sprechen. Nein. Aber ich mu erst etwas finden. Das ist schwer, wenn man niemand kennt. Morosow, dachte Ravic pltzlich. Die Scheherazade. Natrlich. Morosow mute von solchen Sachen etwas wissen. Der Gedanke belebte ihn. Morosow hatte ihn in diesen trben Abend hineingebracht jetzt konnte er die Frau an ihn weiterschieben, und Boris sollte einmal zeigen, was er konnte. Knnen Sie Russisch? fragte er. Etwas. Ein paar Lieder. Zigeunerlieder. Sie sind so hnlich wie rumnische. Warum? Ich kenne jemand, der von diesen Dingen etwas versteht. Vielleicht kann er Ihnen helfen. Ich werde Ihnen seine Adresse geben. Ich frchte, es hat nicht viel Zweck. Agenten sind berall gleich. Empfehlungen ntzen da wenig. Ravic merkte, da sie annahm, er wolle sie auf bequeme Art loswerden. Da es stimmte, protestierte er. Der Mann, den ich meine, ist kein Agent. Er ist Portier in der Scheherazade. Das ist ein russischer Nachtklub in Montmartre. Portier? Joan Madou hob den Kopf. Das ist etwas anderes. Portiers wissen mehr als Agenten. Das kann etwas sein. Kennen Sie ihn gut? Ja. Ravic war berrascht. Sie hatte auf einmal ganz geschftsmig gesprochen. Das geht ja schnell, dachte er. Es ist ein Freund von mir. Er heit Boris Morosow, sagte er. Er ist seit zehn Jahren in der Scheherazade. Sie haben da immer eine ziemlich groe Show. Die Nummern wechseln oft. Morosow ist mit dem Manager befreundet.Wenn in der Scheherazade nichts fr Sie frei ist, wei er sicher etwas anderes irgendwo. Wollen Sie es versuchen? Ja. Wann? Am besten so um neun Uhr abends. Dann ist noch nichts zu tun, und er hat Zeit fr Sie. Ich werde ihm Bescheid sagen. Ravic freute sich bereits auf das Gesicht Morosows. Er fhlte sich pltzlich besser. Die leichte Verantwortung, die er immer noch gesprt hatte, war verschwunden. Er hatte getan, was er konnte, und nun mute sie weitersehen. Sind Sie mde? fragte er. Joan Madou blickte ihm gerade in die Augen. Ich bin nicht mde, sagte sie. Aber ich wei, da es kein Vergngen ist, mit mir hier zu sitzen. Sie haben Mitleid mit mir gehabt, und ich danke Ihnen dafr. Sie haben mich aus dem Zimmer genommen und mit mir gesprochen. Das war viel fr mich, denn ich habe seit Tagen kaum mit jemand ein Wort gewechselt. Ich werde jetzt gehen. Sie haben mehr als genug fr mich getan. All die Zeit schon. Was wre sonst aus mir geworden! Mein Gott, dachte Ravic, jetzt fngt sie auch noch damit an! Er sah unbehaglich auf die Glaswand vor sich. Eine Taube versuchte dort, einen Kakadu zu vergewaltigen. Der Kakadu war so gelangweilt, da er sie nicht einmal abschttelte. Er fra einfach weiter und ignorierte sie. Es war kein Mitleid, sagte Ravic. Was sonst? Die Taube gab auf. Sie hpfte von dem breiten Rkken des Kakadus herunter und begann ihre Federn zu putzen. Der Kakadu lftete gleichgltig seinen Schwanz und schi. Wir werden jetzt einen guten, alten Armagnac trinken, sagte Ravic. Das ist die beste Antwort. Glauben Sie mir: Ich bin kein so besonderer Menschenfreund. Es gibt viele Abende, wo ich allein irgendwo herumsitze. Halten Sie das fr besonders interessant? Nein, aber ich bin ein schlechter Partner, und das ist schlimmer. Ich habe verlernt, nach Partnern zu suchen. Hier ist Ihr Armagnac. Salute! Salute! Ravic setzte sein Glas nieder. So, und jetzt werden wir aus dieser Menagerie hier verschwinden. Sie mchten doch noch nicht ins Hotel zurck? Joan Madou schttelte den Kopf. Gut. Dann werden wir weitergehen. Und zwar zur Scheherazade.Wir werden da trinken. Das haben wir beide scheinbar ntig, und Sie knnen dann gleich ansehen, was dort los ist. Es war gegen drei Uhr nachts. Sie standen vor dem Hotel Milan. Haben Sie genug getrunken? fragte Ravic. Joan Madou zgerte. Ich dachte, es wre genug drben in der Scheherazade. Aber jetzt hier, wenn ich diese Tr ansehe es war nicht genug. Dagegen lt sich etwas tun. Vielleicht gibt es hier im Hotel noch etwas. Sonst gehen wir in eine Kneipe und kaufen eine Flasche. Kommen Sie. Sie sah ihn an. Dann sah sie die Tr an. Gut, sagte sie mit einem Entschlu. Doch sie blieb stehen. Da hinaufgehen, sagte sie. In das leere Zimmer... Ich werde Sie hinaufbringen. Und wir werden eine Flasche mitnehmen. Der Portier erwachte. Haben Sie noch etwas zu trinken? fragte Ravic. Champagnercocktail? fragte der Portier sofort geschftsmig zurck, whrend er noch ghnte. Danke. Etwas Herzhafteres. Kognak. Eine Flasche. Courvoisier, Martell, Hennessy, Biscuit Dubouche? Courvoisier. Sehr wohl, mein Herr. Ich werde den Kork ziehen und die Flasche heraufbringen. Sie gingen die Treppe hinauf. Haben Sie Ihren Schlssel? fragte Ravic die Frau. Das Zimmer ist nicht abgeschlossen. Man kann Ihnen Ihr Geld und Ihre Papiere stehlen, wenn Sie nicht abschlieen. Das kann man auch, wenn ich abschliee. Das ist wahr bei diesen Schlssern. Trotzdem es ist dann nicht ganz so einfach. Vielleicht. Aber ich mag nicht allein von der Strae zurckkommen, einen Schlssel nehmen und aufschlieen, um in ein leeres Zimmer zu gehen das ist wie ein Grab aufschlieen. Es ist schon genug, da man ohne das hier hineingeht wo nichts auf einen wartet als ein paar Koffer. Es wartet nirgendwo etwas, sagte Ravic. Man mu alles immer selbst mitbringen. Das mag sein. Aber es ist dann noch eine barmherzige Illusion dabei. Hier ist nichts... Joan Madou warf ihren Mantel und ihre Baskenmtze auf das Bett und sah Ravic an. Ihre Augen waren hell und gro in dem blassen Gesicht und wie erstarrt in einer zornigen Verzweiflung. Sie stand einen Augenblick so da. Dann begann sie in dem kleinen Raum hin und her zu gehen, die Hnde in den Taschen ihrer Jacke, mit langen Schritten, geschmeidig den Krper herumwerfend, wenn sie sich umdrehte. Ravic sah sie aufmerksam an. Sie hatte pltzlich Kraft und eine ungestme Grazie, und das Zimmer schien viel zu eng fr sie. Es klopfte. Der Portier brachte den Kognak herein. Wollen die Herrschaften noch etwas essen? Kaltes Huhn. Sandwiches... Das wre Zeitverschwendung, Bruder. Ravic bezahlte ihn und schob ihn hinaus. Dann schenkte er zwei Glser ein. Hier. Es ist einfach und barbarisch aber in schwierigen Situationen ist das Primitive das beste.Verfeinerung ist etwas fr ruhige Zeiten. Trinken Sie das. Und dann? Dann trinken Sie das nchste. Ich habe das versucht. Es ntzt nichts. Es ist nicht gut, betrunken zu sein, wenn man allein ist. Man mu nur genug betrunken sein. Dann geht es. Ravic setzte sich auf eine schmale, wacklige Chaiselongue, die an der Zimmerwand dem Bett quer gegenberstand. Er hatte sie frher nicht gesehen. Stand das schon hier, als Sie einzogen? fragte er. Sie schttelte den Kopf. Ich habe es hereinstellen lassen. Ich wollte nicht in dem Bett schlafen. Es schien sinnlos. Ein Bett und sich ausziehen und alles. Wofr? Morgens und am Tage ging es. Aber nachts... Sie mssen etwas zu tun haben. Ravic zndete sich eine Zigarette an. Schade, da wir Morosow nicht getroffen haben. Ich wute nicht, da er heute seinen freien Tag hatte. Gehen Sie morgen abend hin. Gegen neun. Irgend etwas wird er schon fr Sie finden. Und wenn es Arbeit in der Kche wre. Dann sind Sie nachts beschftigt. Das wollen Sie doch? Ja. Joan Madou hrte auf, hin und her zu gehen. Sie trank das Glas Kognak und setzte sich auf das Bett. Ich bin drauen herumgegangen jede Nacht. Solange man geht, ist alles besser. Erst wenn man sitzt, und die Decke fllt einem auf den Kopf... Ist Ihnen nie etwas passiert unterwegs? Nichts gestohlen worden? Nein. Ich sehe wohl nicht so aus, als ob viel zu stehlen wre bei mir. Sie hielt Ravic ihr leeres Glas hin. Und das andere? Ich habe oft genug darauf gewartet, da wenigstens einer zu einem spricht! Da man nicht nur so nichts ist, nur Gehen! Da wenigstens Augen einen ansehen, Augen und nicht nur Steine! Da man nicht sowie ein Ausgestoener herumrennt! Wie jemand auf einem fremden Planeten! Sie warf das Haar zurck und nahm das Glas, da Ravic ihr hinberreichte. Ich wei nicht, weshalb ich davon spreche. Ich will es gar nicht. Vielleicht, weil ich stumm war all die Tage.Vielleicht, weil heute abend zum erstenmal... Sie brach ab. Hren Sie nicht auf mich... Ich trinke, sagte Ravic. Sagen Sie, was Sie wollen. Es ist Nacht. Niemand hrt Sie. Ich hre auf mich selbst. Morgen ist alles vergessen. Er lehnte sich zurck. Irgendwo im Hause rauschte Wasser. Die Heizung knackte, und an das Fenster klopfte immer noch mit weichen Fingern der Regen. Wenn man dann zurckkommt und das Licht ausmacht und die Dunkelheit fllt ber einen wie ein Wattebausch mit Chloroform und man macht das Licht wieder an und starrt und starrt... Ich mu schon betrunken sein, dachte Ravic. Frher als sonst, heute. Oder ist es das halbe Licht? Oder beides? Das ist nicht mehr dieselbe, belanglose, ausgeblichene Frau. Das ist etwas anderes. Da sind pltzlich Augen. Da ist ein Gesicht. Da sieht mich etwas an. Es mssen die Schatten sein. Es ist das sanfte Feuer hinter meiner Stirn, das sie anleuchtet. Der erste Glanz der Trunkenheit. Er hrte nicht auf das, was Joan Madou sprach. Er kannte es und wollte es nicht mehr kennen. Allein sein der ewige Refrain des Lebens. Es war nicht schlimmer und nicht besser als manches andere. Man sprach zuviel davon. Man war immer allein und nie. Eine Geige war pltzlich da, irgendwo auf einem Zwielicht. Ein Garten auf den Hgeln von Budapest. Der schwere Geruch der Kastanien. Der Wind. Und wie junge Eulen, geduckt auf der Schulter hockend, die Trume, mit Augen, die heller wurden in der Dmmerung. Die Nacht, die nie Nacht wurde. Die Stunde, wo alle Frauen schn waren. Die groen, braunen Schmetterlingsflgel des Abends. Er blickte auf. Danke, sagte Joan Madou. Warum? Weil Sie mich sprechen lieen, ohne zuzuhren. Es war gut. Ich brauchte das. Ravic nickte. Er sah, da ihr Glas wieder leer war. Gut, sagte er. Ich werde Ihnen die Flasche hierlassen. Er stand auf. Ein Zimmer. Eine Frau. Nichts weiter. Ein blasses Gesicht, in dem nichts mehr leuchtete. Wollen Sie gehen? fragte Joan Madou. Sie sah sich um, als sei jemand im Zimmer versteckt. Hier ist die Adresse Morosows. Sein Name, damit Sie ihn nicht vergessen. Morgen abend um neun. Ravic schrieb es auf einen Rezeptblock. Dann ri er das Blatt ab und legte es auf den Koffer. Joan Madou war aufgestanden. Sie griff nach ihrem Mantel und ihrer Mtze. Ravic sah sie an. Sie brauchen mich nicht herunterzubringen. Das will ich auch nicht. Ich will nur nicht hierbleiben. Nicht jetzt. Ich will noch irgendwo herumgehen. Dann mssen Sie spter doch wieder zurckkommen. Noch einmal dasselbe.Warum bleiben Sie nicht hier? Jetzt ist es schon berstanden. Es ist bald Morgen. Wenn ich zurckkomme, wird es Morgen sein. Dann ist es einfacher. Ravic ging zum Fenster. Es regnete immer noch. Na und grau wehten die Strhnen im Wind vor den gelben Lichthfen der Laternen. Kommen Sie, sagte er. Wir trinken noch ein Glas, und Sie legen sich schlafen. Das ist kein Wetter fr Spaziergnge. Er griff nach der Flasche. Joan Madou war pltzlich dicht neben ihm. La mich nicht hier, sagte sie rasch und dringend, und er fhlte ihren Atem. La mich nicht allein hier, nur heute nicht; ich wei nicht, was es ist, aber nur heute nicht! Morgen werde ich Mut haben, aber heute kann ich es nicht; ich bin mrbe und weich und falle zusammen und habe keine Kraft mehr; Sie htten mich nicht herausnehmen sollen, nur heute nicht ich kann jetzt nicht allein sein. Ravic stellte die Flasche behutsam hin und machte ihre Hnde von seinem Arm los. Kind, sagte er irgendwann mssen wir uns alle daran gewhnen. Er musterte die Chaiselongue. Ich kann hier schlafen. Es hat keinen Zweck, noch anderswo hinzugehen. Ich brauche ein paar Stunden Schlaf. Mu morgen um neun operieren. Kann ebenso gut hier schlafen wie bei mir. Ist nicht meine erste Nachtwache. Ist das ausreichend? Sie nickte. Sie stand noch immer dicht neben ihm. Ich mu um halb acht raus. Verdammt frh. Wird Sie aufwecken. Das macht nichts. Ich werde aufstehen und Frhstck fr Sie machen, alles... Sie werden gar nichts tun, sagte Ravic. Ich werde frhstcken im nchsten Caf wie ein vernnftiger Arbeiter; Kaffee mit Rum und Croissants. Alles andere kann ich in der Klinik machen. Wird nicht schlecht sein, Eugenie um ein Bad zu fragen. Gut, bleiben wir hier. Zwei verlorene Seelen im November. Sie nehmen das Bett. Wenn Sie wollen, kann ich solange zu dem alten Portier runtergehen, bis Sie fertig sind. Nein, sagte Joan Madou. Ich laufe nicht fort. Wir brauchen auerdem noch ein paar Sachen, Kissen, Decke und so was. Ich kann klingeln. Das kann ich auch. Ravic suchte nach dem Knopf. Besser, ein Mann macht das. Der Portier kam schnell. Er hatte eine zweite Kognakflasche in der Hand. Sie berschtzen uns, sagte Ravic. Herzlichen Dank. Wir gehren zur Nachkriegsgeneration. Eine Decke, ein Kissen und etwas Leinen. Ich mu hier schlafen. Zu kalt und zu viel Regen drauen. Ich bin gerade zwei Tage aus dem Bett nach einer schweren Lungenentzndung. Knnen Sie das machen? Selbstverstndlich, mein Herr. Dachte mir schon so etwas. Gut. Ravic zndete sich eine Zigarette an. Ich werde auf den Korridor gehen. Schuhe ansehen vor den Tren. Ein alter Sport von mir. Ich laufe nicht weg, sagte er, als er den Blick von Joan Madou sah. Ich bin nicht Josef von gypten. Ich lasse meinen Mantel nicht im Stich. Der Portier kam mit den Sachen. Er stoppte, als er Ravic im Korridor stehen sah. Dann verklrte sich sein Gesicht. Das findet man selten, sagte er. Ich tue das auch selten. Nur an Geburtstagen und Weihnachten. Geben Sie mir die Sachen. Ich nehme sie mit hinein. Was ist denn das da? Eine Wrmflasche. Wegen Ihrer Lungenentzndung. Vortrefflich. Aber ich wrme meine Lungen mit Kognak. Ravic zog ein paar Scheine aus der Tasche. Mein Herr, Sie haben sicher keine Pyjamas. Ich kann Ihnen ein Paar geben. Danke, Bruder. Ravic sah den Alten an. Sie wrden mir sicher zu klein sein. Im Gegenteil. Sie werden Ihnen passen. Es sind ganz neue. Im Vertrauen gesagt, ein Amerikaner hat sie mir einmal geschenkt. Dem hatte sie eine Dame geschenkt. Ich trage so etwas nicht. Ich trage Nachthemden. Sie sind ganz neu, mein Herr. Gut, bringen Sie sie herauf. Wir knnen sie ja mal ansehen. Ravic wartete im Korridor. Drei Paar Schuhe standen vor den Tren. Ein Paar Zugstiefeletten mit ausgeleierten Gummizgen. Aus dem Raum dahinter klang ein brausendes Schnarchen. Die anderen beiden waren ein Paar braune Mnnerhalbschuhe und ein Paar hochhackige Damenlackschuhe mit Knpfen. Sie standen vor derselben Tr und wirkten sonderbar verlassen, obschon sie nebeneinander standen. Der Portier brachte die Pyjamas. Sie waren Prachtstkke. Blaue Kunstseide mit goldenen Sternen darauf. Ravic betrachtete sie eine Weile sprachlos. Er verstand den Amerikaner. Herrlich, was? fragte der Portier stolz. Die Pyjamas waren neu. Sie waren sogar noch in dem Karton des Magazin du Louvre, in dem sie gekauft waren. Schade, sagte Ravic. Ich htte gern die Dame gesehen, die sie ausgesucht hat. Sie knnen sie haben fr diese Nacht. Sie brauchen sie nicht zu kaufen, mein Herr. Was kostet die Miete? Nach Belieben. Sind Sie kein Franzose? Doch. Aus St. Nazaire. Dann sind Sie verdorben worden durch den Umgang mit Amerikanern. Auerdem fr diese Pyjamas ist nichts zuviel. Freut mich, da Sie Ihnen gefallen. Gute Nacht, mein Herr. Ich werde sie dann morgen bei der Dame abholen. Ich werde sie Ihnen morgen frh selbst bergeben. Wecken Sie mich um halb acht. Klopfen Sie nur leise an. Ich hre es schon. Gute Nacht. Sehen Sie sich das an, sagte Ravic zu Joan Madou und zeigte die Pyjamas. Ein Kostm fr einen Weihnachtsmann. Dieser Portier ist ein Zauberer. Ich werde die Sachen sogar anziehen. Man mu nicht nur den Mut, sondern auch die Unbefangenheit zur Lcherlichkeit haben. Er ordnete die Decken auf der Chaiselongue. Es war ihm gleichgltig, wo er schlief, in seinem Hotel oder hier. Er hatte auf dem Korridor ein ertrgliches Badezimmer gefunden und von dem Portier eine neue Zahnbrste bekommen. Alles andere war ihm egal. Die Frau war irgend etwas wie ein Patient. Er fllte ein Wasserglas mit Kognak und stellte es mit einem der kleinen Glser, die der Portier gebracht hatte, neben das Bett. Ich glaube, das ist genug fr Sie, sagte er dann. Es ist einfacher so. Ich brauche dann nicht mehr aufzustehen und nachzufllen. Die Flasche und das andere Glas nehme ich herber zu mir. Ich brauche das kleine Glas nicht. Ich kann aus dem anderen trinken. Noch besser. Ravic packte sich auf der Chaiselongue zurecht. Es gefiel ihm, da die Frau sich nicht weiter darum kmmerte, ob er es bequem hatte. Sie hatte erreicht, was sie wollte jetzt entwickelte sie gottlob keine berflssigen Hausfraueneigenschaften. Er go ein Glas voll und stellte die Flasche auf den Boden. Salute! Salute! Und danke! Das ist in Ordnung. Ich hatte ohnehin nicht viel Lust, durch den Regen zu gehen. Regnet es noch? Ja. Das leise Klopfen kam von drauen durch die Stille, als wolle etwas hinein, grau, trostlos und ohne Form, etwas, das trauriger war als Traurigkeit eine ferne, anonyme Erinnerung, eine endlose Welle, die heranwehte und zurckhaben und begraben wollte, was sie frher einmal herangebracht und auf einer Insel vergessen hatte ein bichen Mensch und Licht und Denken. Gute Nacht zum Trinken. Ja und eine schlechte, allein zu sein. Ravic schwieg eine Weile. Daran haben wir uns alle gewhnen mssen, sagte er dann. Das, was uns frher einmal zusammenhielt, ist heute zerstrt. Wir sind heute auseinandergefallen wie eine Kette aus Glasperlen, deren Band zerrissen ist. Nichts ist mehr fest. Er go sein Glas aufs neue voll. Als Junge habe ich einmal nachts auf einer Wiese geschlafen. Es war Sommer, und der Himmel war sehr klar. Bevor ich einschlief, sah ich den Orion ber den Wldern am Horizont stehen. Dann wachte ich auf, mitten in der Nacht und der Orion stand auf einmal hoch ber mir. Ich habe das nie vergessen. Ich hatte gelernt, da die Erde ein Stern ist und sich dreht; aber ich hatte es gelernt, wie man vieles lernt, was in Bchern steht, und nie darber nachgedacht. Jetzt zum erstenmal empfand ich, da es wirklich so war. Ich fhlte, wie sie lautlos durch den ungeheuren Raum flog. Ich fhlte es so stark, da ich fast glaubte, mich festhalten zu mssen, um nicht heruntergeschleudert zu werden. Es kam wohl, weil ich, aufgewacht aus tiefem Schlaf, einen Augenblick verlassen von Gedchtnis und Gewohnheit, in den riesig verschobenen Himmel sah. Die Erde war pltzlich nicht mehr fest fr mich und sie ist es seitdem nie wieder ganz geworden. Er trank sein Glas aus. Das macht manches schwerer und vieles leichter. Er sah zu Joan Madou hinber. Ich wei nicht, wie weit Sie sind, sagte er. Wenn Sie mde sind, antworten Sie einfach nicht mehr.. Noch nicht. Bald. Es ist noch eine Stelle, die wach ist. Wach und kalt. Ravic stellte die Flasche neben sich auf den Boden. Aus der Wrme des Zimmers sickerte langsam eine braune Mdigkeit in ihn hinber. Die Schatten kamen. Das Wehen der Flgel. Ein fremdes Zimmer, Nacht, und drauen wie ferne Trommeln das monotone Klopfen des Regens eine Htte mit etwas Licht am Rande des Chaos, ein kleines Feuer in der Wildnis ohne Sinn ein Gesicht, gegen das man sprach. Haben Sie das auch einmal gesprt? fragte er. Sie schwieg eine Weile. Ja. Nicht so. Anders. Wenn ich tagelang mit niemandem gesprochen hatte und nachts umherging, und berall waren Menschen, die irgendwohin gehrten, die irgendwohin gingen, irgendwo zu Hause waren. Nur ich nicht. Dann wurde langsam alles unwirklich, als wre ich ertrunken und ginge durch eine fremde Stadt unter Wasser... Jemand kam drauen die Treppe hinauf. Ein Schlssel klirrte, und eine Tr klappte. Gleich darauf rauschte die Wasserleitung. Warum bleiben Sie in Paris, wenn Sie niemand hier kennen? fragte Ravic. Er fhlte, da er schlfrig wurde. Ich wei nicht. Wohin soll ich sonst gehen? Haben Sie nichts, wohin Sie zurckgehen knnen? Nein. Man kann auch nirgendwohin zurckgehen. Der Wind jagte einen Regenschauer ber das Fenster. Weshalb sind Sie nach Paris gekommen? fragte Ravic. Joan Madou antwortete nicht. Er glaubte schon, sie sei eingeschlafen. Raczinsky und ich kamen nach Paris, weil wir uns trennen wollten, sagte sie dann. Ravic hrte es, ohne berrascht zu sein. Es gab Stunden, wo einen nichts berraschte. Im Zimmer gegenber begann der Mann, der kurz vorher gekommen war, zu kotzen. Man hrte sein Sthnen gedmpft durch die Tr. Warum waren Sie dann so verzweifelt? fragte Ravic. Weil er tot war! Tot! Pltzlich nicht mehr da! Nie zurckzuholen! Tot! Nie mehr etwas zu machen! Verstehen Sie das nicht? Joan Madou hatte sich im Bett halb aufgerichtet und starrte Ravic an. Weil er fortgegangen ist, bevor du es tun konntest. Weil er dich allein gelassen hat, bevor du dafr bereit warst. Ich... ich htte anders sein sollen zu ihm... ich war... Vergessen Sie das. Reue ist das Nutzloseste in der Welt. Man kann nichts zurckholen. Man kann nichts gutmachen. Wir wren sonst alle Heilige. Das Leben hat nicht beabsichtigt, uns vollkommen zu machen. Wer vollkommen ist, gehrt in ein Museum. Joan Madou antwortete nicht. Ravic sah, da sie trank und sich wieder in die Kissen zurcklehnte. Da war noch etwas aber er war zu mde, um noch darber nachzudenken. Es war ihm auch gleichgltig. Er wollte schlafen. Morgen mute er operieren. Dies alles ging ihn nichts mehr an. Er stellte das leere Glas auf den Boden neben die Flasche. Sonderbar, wo man manchmal so landet, dachte er. 6 Lucienne Martinet sa am Fenster, als Ravic hereinkam. Wie ist das fragte er, so zum erstenmal aus dem Bett zu sein? Das Mdchen sah ihn an und dann hinaus in den grauen Nachmittag und wieder zurck zu ihm. Kein gutes Wetter heute, sagte er. Doch, erwiderte sie. Fr mich schon. Warum? Weil ich nicht raus mu. Sie sa zusammengekauert in ihrem Sessel, einen billigen baumwollenen Kimono um die Schultern gezogen, ein schmales, unansehnliches Wesen mit schlechten Zhnen aber fr Ravic war sie im Augenblick schner als Trojas Helena. Sie war ein Stck Leben, das er mit seinen Hnden gerettet hatte. Es war nichts, um besonders stolz zu sein; eine hatte er kurz vorher verloren. Die nchste verlor er vielleicht wieder; und am Ende verlor man sie alle und sich selbst auch. Aber diese hier war fr den Augenblick gerettet. Hte herumschleppen ist kein Spa bei diesem Wetter, sagte Lucienne. Haben Sie Hte herumgeschleppt? Ja. Fr Madame Lanvert. Das Geschft an der Avenue Matignon. Bis fnf Uhr muten wir arbeiten. Dann mute ich die Kartons zu den Kunden bringen. Jetzt ist es halb sechs. Jetzt wre ich unterwegs. Sie blickte durch das Fenster. Schade, da es nicht mehr regnet. Gestern war es besser. Da regnete es in Strmen. Jetzt mu jemand anders da hindurch. Ravic setzte sich ihr gegenber auf die Fensterbank. Merkwrdig, dachte er. Man erwartet immer, Menschen mten hemmungslos glcklich sein, wenn sie dem Tode entronnen sind. Sie sind es fast nie. Diese hier ist es auch nicht. Ein kleines Wunder ist geschehen, und alles, was sie daran interessiert, ist, da sie nicht durch den Regen gehen mu. Wie sind Sie gerade hierher, in die Klinik, gekommen, Lucienne? fragte er. Sie sah ihn vorsichtig an. Jemand hat es mir gesagt. Wer? Eine Bekannte. Was fr eine Bekannte? Das Mdchen zgerte. Eine Bekannte, die auch hier war. Ich habe sie hierhergebracht, bis vor die Tr. Daher wute ich es. Wann war das? Eine Woche bevor ich kam. War es die, die whrend der Operation gestorben ist? Ja. Und trotzdem sind Sie hierhergekommen? Ja, sagte Lucienne gleichgltig. Warum nicht? Ravic sagte nicht, was er sagen wollte. Er sah das kleine kalte Gesicht an, das einmal weich gewesen war und das das Leben so rasch hart gemacht hatte. Waren Sie vorher auch bei derselben Hebamme? fragte er. Lucienne antwortete nicht. Oder bei demselben Arzt? Sie knnen es mir ruhig sagen. Ich wei ja nicht, wer es ist. Marie war zuerst da. Eine Woche frher. Zehn Tage frher. Und Sie sind spter hingegangen, trotzdem Sie wuten, was Marie passiert war? Lucienne hob die Schultern. Was sollte ich machen? Ich mute es riskieren. Ich wute niemand anderes. Ein Kind... was sollte ich mit einem Kind? Sie sah aus dem Fenster. Auf einem Balkon gegenber stand ein Mann in Hosentrgern, der einen Schirm ber sich hielt. Wie lange mu ich noch hierbleiben, Doktor? Ungefhr zwei Wochen. Zwei Wochen noch? Das ist nicht lange. Warum? Es kostet und kostet... Vielleicht knnen wir es ein paar Tage frher machen. Glauben Sie, da ich es abzahlen kann? Ich habe nicht genug Geld. Es ist teuer, jeden Tag dreiig Frank. Wer hat Ihnen denn das gesagt? Die Schwester. Welche? Eugenie, natrlich... Ja. Sie sagte, die Operation und die Verbnde wren noch extra. Ist das sehr teuer? Die Operation haben Sie schon bezahlt. Die Schwester sagt, es wre lngst nicht genug gewesen. Das wei die Schwester nicht so genau, Lucienne. Da fragen Sie besser spter Doktor Veber. Ich mchte es gern bald wissen. Warum? Ich kann es mir dann besser einteilen, wie lange ich dafr arbeiten mu. Lucienne blickte auf ihre Hnde. Die Finger waren dnn und zerstochen. Ich mu auch noch einen Monat Zimmermiete zahlen, sagte sie. Als ich hierherkam, war es gerade der dreizehnte. Am fnfzehnten htte ich kndigen mssen. Jetzt mu ich noch den Monat bezahlen. Fr nichts. Haben Sie nicht jemand, der Ihnen hilft ? Lucienne blickte auf. Ihr Gesicht war pltzlich zehn Jahre lter. Das wissen Sie doch selbst, Doktor! Der war nur rgerlich. Er htte nicht gewut, da ich so dumm sei. Sonst htte er nie mit mir angefangen. Ravic nickte. So etwas war nichts Neues. Lucienne, sagte er, wir knnen versuchen, von der Frau, die den Eingriff gemacht hat, etwas zu bekommen. Sie war schuld. Sie mssen uns nur ihren Namen geben. Das Mdchen richtete sich rasch auf. Es war pltzlich nichts als Abwehr. Polizei? Nein, da fliege ich selbst rein. Ohne Polizei. Wir drohen nur. Sie lachte nur. Von der kriegen Sie damit nichts. Die ist aus Eisen. Dreihundert Frank habe ich ihr bezahlen mssen. Und dafr... Sie strich ihren Kimono glatt. Manche Menschen haben eben gar kein Glck, sagte sie ohne Resignation, als sprche sie von jemand anderem als sich selbst. Doch, erwiderte Ravic. Sie hatten eine Menge Glck. Er sah Eugenie im Operationssaal. Sie putzte Nickelsachen blank. Es war eine ihrer Liebhabereien. Sie war so versunken in ihre Arbeit, da sie ihn nicht kommen hrte. Eugenie, sagte er. Sie fuhr herum. Ach Sie! Mssen Sie einen dauernd erschrecken? Ich glaube nicht, da ich soviel Persnlichkeit habe. Aber Sie sollten die Patienten nicht erschrecken mit Ihren Geschichten ber Honorare und Kosten. Eugenie richtete sich auf, die Putzlappen in der Hand. Die Hure hat natrlich sofort geklatscht. Eugenie, sagte Ravic. Es gibt mehr Huren unter Frauen, die nie mit einem Mann geschlafen haben, als unter denen, die einen schwierigen Broterwerb daraus machen. Ganz zu schweigen von den Verheirateten. Auerdem hat das Mdchen nicht geklatscht. Sie haben ihm nur den Tag verdorben, das ist alles. Na, wennschon! Empfindlichkeit noch bei dem Lebenswandel! Du wandelnder Moralkatechismus, dachte Ravic. Du ekelhafter Tugendprotz was weit du von der Verlassenheit dieser kleinen Hutmacherin, die tapfer zu derselben Hebamme gegangen ist, die ihre Freundin verpfuscht hat und zum selben Hospital, in dem die andere gestorben ist, und die nichts weiter dazu sagt als: Was sollte ich machen, und: wie kann ich es bezahlen... Sie sollten heiraten, Eugenie, sagte er. Einen Witwer mit Kindern. Oder den Besitzer eines Begrbnisinstituts. Herr Ravic, sagte die Schwester mit Wrde. Wollen Sie sich bitte nicht um meine Privatsachen kmmern? Ich mu mich sonst bei Herrn Doktor Veber beschweren. Das tun Sie ohnehin den ganzen Tag. Ravic sah mit Freude zwei rote Flecken auf ihren Wangenknochen erscheinen. Warum knnen fromme Menschen so selten loyal sein, Eugenie? Den besten Charakter haben Zyniker; am unertrglichsten sind Idealisten. Gibt Ihnen das nicht zu denken? Gottlob nein. Das dachte ich mir. Ich gehe jetzt hinber zu den Kindern der Snde. Zum Osiris. Fr den Fall, da Doktor Veber etwas fr mich hat. Ich glaube kaum, da Doktor Veber etwas fr Sie haben wird. Jungfrulichkeit macht noch nicht zur Hellseherin. Es knnte doch sein. Ich werde bis ungefhr fnf Uhr dort sein. Dann in meinem Hotel. Schnes Hotel, die Judenbude. Ravic drehte sich um. Eugenie, nicht alle Refugis sind Juden. Noch nicht einmal alle Juden sind Juden. Und manche sind es, von denen man es nicht glaubt. Ich kannte sogar mal einen jdischen Neger. War ein furchtbar einsamer Mensch. Das einzige, was er liebte, war chinesisches Essen. So geht es in der Welt zu. Die Schwester antwortete nicht. Sie putzte eine Nickelplatte, die vllig blank war. Ravic sa in dem Bistro an der Rue La Boissiere und starrte durch die verregneten Scheiben, als er den Mann drauen sah. Es war wie ein Schlag in den Magen. Im ersten Augenblick fhlte er nur den Schock, ohne zu realisieren, was es war aber gleich darauf stie er den Tisch beiseite, sprang von seinem Stuhl auf und drngte sich rcksichtslos durch den vollen Raum der Tr zu. Jemand hielt ihn am Arm fest. Er drehte sich um. Was? fragte er verstndnislos. Was? Es war der Kellner. Sie haben nicht bezahlt, mein Herr. Was? Ach so... ich komme zurck... Er zerrte seinen Arm los. Der Kellner wurde rot. Das gibt es hier nicht! Sie... Hier... Ravic ri einen Schein aus der Tasche, warf ihn dem Kellner zu und ri die Tr auf. Er drngte sich an einer Gruppe von Leuten vorbei und strzte nach rechts, um die Ecke, die Rue La Boissiere entlang. Jemand schimpfte hinter ihm her. Er besann sich, hrte auf zu laufen und ging weiter, so schnell er konnte, ohne aufzufallen. Es ist unmglich, dachte er, es ist vllig unmglich, ich bin verrckt, es ist unmglich! Das Gesicht, dieses Gesicht, es mu eine hnlichkeit sein, irgendeine hundsgemeine, verfluchte hnlichkeit, ein blder Trick, den meine Nerven mir spielen es kann nicht in Paris sein, dieses Gesicht, es ist in Deutschland, es ist in Berlin, die Scheibe war verregnet, man konnte nicht deutlich sehen, ich mu mich geirrt haben, bestimmt Er ging weiter, eilig, er schob sich durch die Menge, die aus einem Kino strmte, er musterte jedes Gesicht, das er berholte, genau, er starrte unter Hte, er begegnete rgerlichen und erstaunten Blicken, weiter, weiter, andere Gesichter, andere Hte, graue, schwarze, blaue, er berholte sie, er wandte sich um, er starrte sie an... An der Kreuzung der Avenue Klber blieb er stehen. Eine Frau, eine Frau mit einem Pudel, erinnerte er sich pltzlich. Gleich hinterher war der andere gekommen. Die Frau mit dem Pudel hatte er schon lngst berholt. Rasch ging er zurck. Als er die Frau mit dem Hund von weitem sah, blieb er an der Bordkante stehen. Er ballte die Fuste in den Taschen und musterte jeden Vorbergehenden genau. Der Pudel blieb an einem Laternenpfahl stehen, schnupperte und hob unendlich langsam ein Hinterbein. Dann kratzte er umstndlich das Pflaster und lief weiter. Ravic sprte pltzlich, da sein Nacken na war von Schwei. Er wartete noch einige Minuten das Gesicht kam nicht. Er musterte die geparkten Autos. Niemand sa darin. Er kehrte wieder um und ging bis zur Untergrundbahn an der Avenue Kleber. Er lief den Eingang hinunter, lste ein Billett und ging den Bahnsteig entlang. Es waren ziemlich viel Leute da. Bevor er durch war, lief ein Zug ein, hielt und verschwand in dem Tunnel. Der Bahnsteig war leer. Langsam ging er zurck in das Bistro. Er setzte sich an den Tisch, an dem er vorher gesessen hatte. Da stand noch ein Glas, halbvoll mit Calvados. Es schien sonderbar, da es immer noch da stand... Der Kellner schlurfte heran. Entschuldigen Sie, mein Herr. Ich wute nicht... Gut, gut, sagte Ravic. Bringen Sie mir ein anderes Glas Calvados. Ein anderes? Der Kellner blickte auf das halbvolle Glas auf dem Tisch. Wollen Sie dieses nicht erst trinken? Nein. Bringen Sie mir ein anderes. Der Kellner nahm das Glas und roch daran. Ist er nicht gut? Doch. Ich will nur ein anderes haben. Gut, mein Herr. Ich habe mich geirrt, dachte Ravic. Die verregnete Scheibe, halb beschlagen, wie konnte man da etwas genau erkennen? Er starrte durch das Fenster. Er starrte aufmerksam hinaus, wie ein Jger auf dem Anstand, er beobachtete jeden Menschen, der vorberging aber schattenhaft, grau und scharf, jagte gleichzeitig ein Film darber, ein Fetzen Erinnerung... Berlin. Ein Sommerabend 1934 das Haus der Gestapo; Blut; ein kahles Zimmer ohne Fenster; das grelle Licht nackter elektrischer Birnen; ein rotbespritzter Tisch mit Riemen zum Festschnallen; die bernchtige Helligkeit seines Gehirns, das ein dutzendmal aus Ohnmachten durch halbes Ersticken in einem Wassereimer wieder aufgeschreckt worden war; seine Nieren, die so zerschlagen waren, da sie nicht mehr schmerzten; das verzerrte, fassungslose Gesicht Sybils; ein paar Henkersknechte in Uniform, die sie hielten und eine Stimme und ein lchelndes Gesicht, das freundlich erklrte, was mit der Frau geschehen wrde, wenn man nicht gestand Sybil, die dann drei Tage spter angeblich erhngt aufgefunden wurde. Der Kellner erschien und stellte das Glas auf den Tisch. Dies ist eine andere Sorte, mein Herr. Von Didier aus Can. lter. Gut, gut. Danke. Ravic trank das Glas aus. Er holte ein Pckchen Zigaretten aus der Tasche, zog eine heraus und zndete sie an. Seine Hnde waren noch immer nicht ruhig. Er warf das Streichholz auf den Boden und bestellte einen anderen Calvados. Das Gesicht, dieses lchelnde Gesicht, das er soeben wiedergesehen zu haben glaubte es mute ein Irrtum sein! Es war unmglich, da Haake in Paris war. Unmglich! Er schttelte die Erinnerungen ab. Es hatte keinen Zweck, sich damit kaputtzumachen, solange man nichts tun konnte. Die Zeit dafr war, wenn das drben zusammenkrachte und man zurckkonnte. Bis dahin... Er rief den Kellner und zahlte; aber er konnte es nicht hindern, da er jeden unterwegs genau beobachtete. Er sa mit Morosow in der Katakombe. Du glaubst nicht, da er es war? fragte Morosow. Nein. Aber er sah so aus. Irgendeine verdammte hnlichkeit. Oder mein Gedchtnis, das nicht mehr sicher ist. Pech, da du im Bistro warst. Ja. Morosow schwieg eine Weile. Regt einen verflucht auf, was? sagte er dann. Nein. Warum? Weil man es nicht wei. Ich wei es. Morosow erwiderte nichts. Gespenster, sagte Ravic. Dachte, ich wre drber weg. Das ist man nie. Ich habe das auch gehabt. Im Anfang hauptschlich. In den ersten fnf, sechs Jahren. Ich warte noch auf drei in Ruland. Es waren sieben. Vier sind gestorben. Zwei davon erschossen von der eigenen Partei. Ich warte jetzt schon seit ber zwanzig Jahren. Seit 1917. Einer von den dreien, die noch leben, ist jetzt an siebzig. Die anderen beiden um vierzig, fnfzig herum. Die werde ich hoffentlich noch kriegen. Es sind die fr meinen Vater. Ravic sah Boris an. Er war ein Riese, aber ber sechzig. Du wirst sie kriegen, sagte er. Ja. Morosow ffnete und schlo die groen Hnde. Darauf warte ich. Lebe deshalb vorsichtiger. Trinke nicht mehr so oft. Vielleicht dauert es noch eine Zeit. Ich mu krftig sein dann. Ich will nicht schieen und nicht stechen. Ich auch nicht. Sie saen eine Zeitlang. Wollen wir eine Partie Schach spielen? fragte Morosow. Ja. Aber ich sehe kein freies Brett. Drben der Professor hrt auf. Hat mit Levy gespielt. Gewonnen wie immer. Ravic ging, das Brett und die Figuren holen. Sie haben lange gespielt, Professor, den ganzen Nachmittag. Der alte Mann nickte. Es lenkt ab. Schach ist vollkommener als Kartenspielen. Kartenspielen ist Glck und Pech. Das lenkt nicht genug ab. Schach ist eine Welt fr sich. Solange man spielt, tritt sie an die Stelle der anderen da drauen. Er hob seine entzndeten Augen. Die ist nicht so vollkommen. Levy, sein Partner, meckerte pltzlich auf. Dann schwieg er, sah sich erschrocken um und folgte dem Professor. Sie machten zwei Spiele. Dann stand Morosow auf. Ich mu gehen, Tren ffnen fr die Blte der Menschheit. Warum schaust du eigentlich nie mehr bei uns herein? Ich wei nicht. Zufall. Wie ist es mit morgen abend? Morgen abend kann ich nicht. Da gehe ich essen. Ins Maxime. Morosow grinste. Fr einen illegalen Flchtling treibst du dich eigentlich ziemlich frech in den elegantesten Lokalen von Paris herum. Das sind die einzigen, in denen man vllig sicher ist, Boris. Wer sich benimmt wie ein Refugi, wird bald erwischt. Das solltest selbst du noch wissen, du Nansenpabesitzer. Stimmt. Mit wem gehst du denn? Mit dem deutschen Gesandten als Protektion? Mit Kate Hegstrm. Morosow tat einen Pfiff. Kate Hegstrm, sagte er. Ist sie zurck? Sie kommt morgen frh. Von Wien. Gut. Dann sehe ich dich also doch spter bei uns. Vielleicht auch nicht. Morosow winkte ab. Unmglich! Die Scheherazade ist Kate Hegstrms Hauptquartier, wenn sie in Paris ist. Diesmal ist es anders. Sie kommt, um in die Klinik zu gehen. Wird in den nchsten Tagen operiert. Dann wird sie gerade kommen. Du verstehst nichts von Frauen. Morosow kniff die Augen zusammen. Oder willst du nicht, da sie kommt? Warum nicht? Mir fllt gerade ein, da du nicht bei uns warst, seit du mir damals die Frau geschickt hast. Joan Madou. Scheint mir doch kein reiner Zufall zu sein. Unsinn. Ich wei nicht einmal, da sie noch bei euch ist. Konntet ihr sie gebrauchen? Ja. Sie war zuerst im Chor. Jetzt hat sie eine kleine Solonummer. Zwei oder drei Lieder. Hat sie sich inzwischen einigermaen gewhnt? Natrlich. Warum nicht? Sie war verdammt verzweifelt. Ein armer Teufel. Was? fragte Morosow. Ein armer Teufel, sagte ich. Morosow lchelte. Ravic, erwiderte er vterlich mit einem Gesicht, in dem pltzlich Steppen, Weite, Wiesen und alle Erfahrung der Welt waren. Rede keinen Unsinn. Das ist ein ziemlich groes Luder. Was? sagte Ravic. Ein Luder. Keine Hure. Ein Luder. Wenn du ein Russe wrest, wrdest du das verstehen. Ravic lachte. Dann mu sie sich sehr gendert haben. Servus, Boris! Gott segne deine Augen. 7 Wann mu ich in der Klinik sein, Ravic? fragte Kate Hegstrm. Wann Sie wollen. Morgen, bermorgen, irgendwann. Es kommt auf einen Tag nicht an. Sie stand vor ihm, schmal, knabenhaft , selbstsicher, hbsch und nicht mehr ganz jung. Ravic hatte ihr vor zwei Jahren den Blinddarm herausgenommen. Es war seine erste Operation in Paris gewesen. Sie hatte ihm Glck gebracht. Er hatte seitdem gearbeitet und keine Schwierigkeiten mit der Polizei gehabt. Sie war fr ihn eine Art Maskottchen. Diesmal habe ich Angst, sagte sie. Ich wei nicht, warum. Aber ich habe Angst. Das brauchen Sie nicht. Es ist eine Routinesache. Sie ging zum Fenster und sah hinaus. Drauen lag der Hof des Hotels Lancaster. Eine mchtige alte Kastanie reckte ihre alten Arme aufwrts zum nassen Himmel. Dieser Regen, sagte sie. Ich bin in Wien weggefahren, und es regnete. Ich bin in Zrich aufgewacht, und es regnete. Und jetzt hier... Sie schob die Vorhnge zurck. Ich wei nicht, was mit mir los ist. Ich glaube, ich werde alt. Das glaubt man immer, wenn man es nicht ist. Ich sollte anders sein. Ich bin vor zwei Wochen geschieden worden. Ich sollte froh sein. Aber ich bin mde. Alles wiederholt sich, Ravic. Warum? Nichts wiederholt sich. Wir wiederholen uns, das ist alles. Sie lchelte und setzte sich in ein Sofa, das neben dem knstlichen Kamin stand. Es ist gut, da ich zurck bin, sagte sie. Wien ist eine Kaserne geworden. Trostlos. Die Deutschen haben es zertrampelt. Und mit ihnen die sterreicher. Die sterreicher auch, Ravic. Ich dachte, es sei ein Widerspruch der Natur; ein sterreichischer Nazi. Aber ich habe sie gesehen. Das ist nicht berraschend. Macht ist die ansteckendste Krankheit, die es gibt. Ja, und die am meisten deformierende. Deshalb bin ich geschieden worden. Der scharmante Nichtstuer, den ich vor zwei Jahren geheiratet hatte, wurde pltzlich ein brllender Sturmfhrer, der den alten Professor Bernstein Straen waschen lie und dabeistand und lachte. Bernstein, der ihn ein Jahr vorher von einer Nierenentzndung geheilt hatte. Angeblich, weil das Honorar zu hoch gewesen war. Kate Hegstrm verzog die Lippen. Das Honorar, das ich bezahlt hatte, nicht er. Seien Sie froh, da Sie ihn los sind. Er verlangte zweihundertfnfzigtausend Schilling fr die Scheidung. Billig, sagte Ravic. Alles, was man mit Geld abmachen kann, ist billig. Er hat nichts bekommen. Kate Hegstrm hob das schmale Gesicht, das fehlerfrei wie eine Gemme geschnitten war. Ich habe ihm gesagt, was ich ber ihn, seine Partei und seinen Fhrer denke und da ich das von nun an ffentlich tun wrde. Er drohte mir mit Gestapo und Konzentrationslager. Ich habe ihn ausgelacht. Ich sei immer noch Amerikanerin und unter dem Schutz der Gesandtschaft. Mir wrde nichts geschehen, aber ihm, weil er mit mir verheiratet sei. Sie lachte. Daran hatte er nicht gedacht. Er machte von da an keine Schwierigkeiten mehr. Gesandtschaft, Schutz, Protektion, dachte Ravic. Das war wie von einem anderen Planeten. Mich wundert, da Bernstein noch praktizieren darf, sagte er. Er darf nicht mehr. Er hat mich heimlich untersucht, als ich die erste Blutung hatte. Gottlob, da ich kein Kind bekommen darf. Ein Kind von einem Nazi... Sie schttelte sich. Ravic stand auf. Ich mu jetzt gehen. Veber wird Sie nachmittags noch einmal untersuchen. Nur der Form wegen. Ich wei. Trotzdem ich habe Angst diesmal. Aber Kate es ist doch nicht das erstemal. Einfacher als der Blinddarm, den ich Ihnen vor zwei Jahren herausgenommen habe. Ravic nahm sie leicht um die Schultern. Sie waren meine erste Operation, als ich nach Paris kam. Das ist etwas wie eine erste Liebe. Ich werde schon aufpassen. Auerdem sind Sie mein Maskottchen. Sie haben mir Glck gebracht. Das sollen Sie auch weiter. Ja, sagte sie und sah ihn an. Gut. Adieu, Kate. Ich hole Sie abends um acht Uhr ab. Adieu, Ravic. Ich gehe jetzt, mir ein Abendkleid bei Mainbocher kaufen. Ich mu diese Mdigkeit loswerden. Und das Gefhl, in einem Spinngewebe zu sitzen. Dieses Wien, sagte sie mit einem bitteren Lcheln, die Stadt der Trume... Ravic fuhr mit dem Aufzug herunter und ging an der Bar vorbei durch die Halle. Ein paar Amerikaner saen herum. In der Mitte stand auf einem Tisch ein riesiger Strau roter Gladiolen. Sie hatten in dem grauen, zerstreuten Licht die Farbe von altem Blut, und erst als er nahe herankam, sah er, da sie ganz frisch waren. Es war nur das Licht von drauen, das sie so machte. Im zweiten Stock des International war groer Betrieb. Eine Anzahl Zimmer stand offen, das Mdchen und der Valet rannten hin und her und die Proprietaire dirigierte alles vom Korridor her. Ravic kam die Treppe herauf. Was ist los? fragte er. Die Proprietaire war eine krftige Frau mit mchtigem Busen und einem zu kleinen Kopf mit kurzen, schwarzen Locken. Die Spanier sind doch fort, sagte sie. Das wei ich. Aber wozu rumen Sie so spt die Zimmer noch auf? Wir brauchen sie morgen frh. Neue deutsche Emigranten? Nein, spanische. Spanische? fragte Ravic, der einen Augenblick nicht verstand, was sie meinte. Wieso, die sind ja gerade weg? Die Wirtin sah ihn mit ihren schwarzen, glnzenden Augen an und lchelte. Es war ein Lcheln aus einfachstem Wissen und einfachster Ironie. Die anderen kommen zurck, sagte sie. Welche anderen? Die von der Gegenseite natrlich. Das ist doch immer so. Sie rief dem aufrumenden Mdchen ein paar Worte zu. Wir sind ein altes Hotel, sagte sie dann mit einem gewissen Stolz. Die Gste kommen gern zu uns zurck. Sie warten schon auf ihre alten Zimmer. Sie warten schon? fragte Ravic erstaunt. Wer wartet schon? Die Herren von der Gegenseite. Die meisten waren doch schon einmal hier. Eine Anzahl ist natrlich inzwischen gettet worden. Aber die andern haben in Biarritz und St. Jean de Luz gewartet, bis Zimmer bei uns frei wurden. Waren die denn schon einmal hier? Aber, Herr Ravic! Die Wirtin war berrascht, da er das nicht sofort wute. In der Zeit doch, als Primo de Rivera Diktator in Spanien war. Sie muten damals fliehen und lebten hier. Als Spanien dann republikanisch wurde, gingen sie zurck, und die Monarchisten und Faschisten kamen her. Jetzt gehen die letzten davon zurck, und die Republikaner kommen wieder. Die, die noch brig sind. Richtig. Daran habe ich nicht gedacht. Die Wirtin blickte in eines der Zimmer. Ein farbiger Druck des ehemaligen Knigs Alfons hing ber dem Bett. Nimm das herunter, Jeanne, rief sie. Das Mdchen brachte das Bild. Hier. Stell es hierher. Die Wirtin lehnte das Bild rechts an die Wand und ging weiter. Im nchsten Zimmer hing ein Bild des Generals Franco. Das da auch. Stelle es zu dem andern. Weshalb haben diese Spanier ihre Bilder eigentlich nicht mitgenommen? fragte Ravic. Emigranten nehmen selten Bilder mit, wenn sie zurckgehen, erklrte die Wirtin. Bilder sind ein Trost in der Fremde.Wenn man zurckgeht, braucht man sie nicht mehr. Die Rahmen sind auch zu unbequem beim Reisen, und das Glas bricht leicht. Bilder werden fast immer in Hotels gelassen. Sie stellte zwei andere Bilder des fetten Generalissimus, eines von Alfons und ein kleines von Queipo de Llano zu den brigen im Korridor. Die Heiligenbilder knnen wir drin lassen, entschied sie, als sie eine grellfarbige Madonna entdeckte. Heilige sind neutral. Nicht immer, sagte Ravic. In schwierigen Zeiten hat Gott immer eine Chance. Ich habe hier schon manchen Atheisten beten sehen. Die Wirtin rckte mit einer energischen Bewegung ihren linken Busen zurecht. Haben Sie nicht auch schon einmal gebetet, wenn Ihnen das Wasser am Halse stand? Natrlich. Aber ich bin auch kein Atheist. Ich bin nur ein Schwerglubiger. Der Hausknecht kam die Treppe herauf. Er schleppte einen Haufen Bilder ber den Korridor heran. Wollen Sie umdekorieren? fragte Ravic. Natrlich. Man mu eine Menge Takt haben im Hotelfach. Das gibt einem Hause erst den wirklichen guten Ruf. Besonders bei unserer Art von Kundschaft, die, ich kann wohl sagen, in diesen Dingen sehr delikat ist. Man kann nicht erwarten, da jemand Freude an einem Zimmer hat, in dem sein Todfeind stolz in bunten Farben und oft sogar in einem Goldrahmen auf ihn heruntersieht. Habe ich recht? Hundertprozentig. Die Wirtin wandte sich an den Hausknecht. Leg die Bilder hierher, Adolphe. Nein, stell sie besser an die Wand ins Licht, nebeneinander, damit man sie sehen kann. Der Mann grunzte und bckte sich, um die Ausstellung vorzubereiten. Was hngen Sie jetzt da hinein? fragte Ravic interessiert. Hirsche und Landschaften und Vesuvausbrche und so was. Nur, wenns nicht reicht. Sonst gebe ich die alten Bilder zurck. Welche alten? Die von frher. Die die Herren hiergelassen haben, als sie die Regierung bernahmen. Hier sind sie. Sie zeigte auf die linke Wand des Korridors. Der Hausknecht hatte dort inzwischen die neuen Bilder aufgestellt, in einer Reihe, gegenber denen, die aus den Zimmern geholt worden waren. Es waren zwei Marx, drei Lenin, von denen eines zur Hlfte mit Papier berklebt war, ein Trotzki und ein paar kleinere gerahmte schwarze Drucke von Negrin und andern republikanischen Fhrern Spaniens. Sie waren unscheinbar, und keines war so leuchtend in Farben mit Orden und Emblemen wie die pompse Reihe der Alfonsos, Primos und Francos gegenber auf der rechten Seite. Die beiden Reihen Weltanschauung starrten sich schweigend in dem schwach erleuchteten Korridor an, und dazwischen stand die franzsische Wirtin mit Takt, Erfahrung und der ironischen Weisheit ihrer Rasse. Ich habe die Sachen damals aufbewahrt, sagte sie, als die Herren auszogen. Regierungen dauern heutzutage nicht lange. Sie sehen, da ich recht hatte jetzt kommen sie uns zugute. Im Hotelfach mu man einen weiten Blick haben. Sie ordnete an, wo die Bilder aufgehngt werden sollten. Den Trotzki schickte sie zurck; er war ihr zu unsicher. Ravic inspizierte den Druck von Lenin, dessen Hlfte berklebt war. Er kratzte etwas von dem Papier in der Hhe von Lenins Kopf ab hinter dem aufgeklebten Stck kam ein anderer Kopf Trotzkis hervor, der zu Lenin herberlchelte. Ein Anhnger Stalins hatte ihn wahrscheinlich berklebt. Hier, sagte Ravic. Noch ein versteckter Trotzki. Aus der guten alten Zeit der Freundschaft und Brderschaft . Die Wirtin nahm das Bild. Das knnen wir wegwerfen. Das ist ganz wertlos. Eine Hlfte davon beleidigt dauernd die andere. Sie gab es dem Hausknecht. Hebe den Rahmen auf, Adolphe. Er ist gute Eiche. Was machen Sie mit den brigen? fragte Ravic. Den Alfonsos und den Francos? Die kommen in den Keller. Man wei nie, ob man sie nicht noch einmal gebrauchen kann. Ihr Keller mu fabelhaft sein. Ein temporres Mausoleum. Haben Sie da noch mehr? Oh, natrlich! Wir haben russische ein paar einfachere Lenin in Papprahmen zur Aushilfe und dann die vom letzten Zaren. Von Russen, die hier gestorben sind. Ein wunderbares Original in l und schwerem Goldrahmen von einem Herrn, der Selbstmord begangen hat. Dann sind da die Italiener. Zwei Garibaldis, drei Knige und ein etwas beschdigter Mussolini auf Zeitungspapier, aus der Zeit, als er noch Sozialist war in Zrich. Das Ding hat allerdings nur Seltenheitswert. Keiner will es hngen haben. Haben Sie auch Deutsche? Noch ein paar Marx; das sind die hufigsten; einen Lassalle; einen Bebel dann ein Gruppenbild von Ebert, Scheidemann, Noske und vielen anderen. Noske ist darauf mit Tinte zugeschmiert. Die Herren sagten mir, da er ein Nazi geworden sei. Das stimmt. Sie knnen es zu dem sozialistischen Mussolini hngen. Von der andern Seite in Deutschland haben Sie keine, wie? O doch! Wir haben einen Hindenburg, einen Kaiser Wilheim, einen Bismarck und, die Wirtin lchelte, sogar einen Hitler im Regenmantel. Wir sind ziemlich komplett. Was? fragte Ravic. Hitler? Woher haben Sie den denn? Von einem Homosexuellen. Er kam 1934, als Rhm und die andern drben gettet wurden. Hatte Angst und betete viel. Spter wurde er von einem reichen Argentinier mitgenommen. Er hie Putzi mit Vornamen. Wollen Sie das Bild sehen? Es steht im Keller. Jetzt nicht. Nicht im Keller. Ich sehe es lieber, wenn alle Zimmer im Hotel mit derselben Sorte vollhngen. Die Wirtin sah ihn einen Augenblick scharf an. Ach so, sagte sie dann. Sie meinen, wenn die als Emigranten kommen? Boris stand in seiner goldbetreten Uniform vor der Scheherazade und ffnete die Tr des Taxis. Ravic stieg aus. Morosow schmunzelte. Ich dachte, du wolltest nicht kommen? Das wollte ich auch nicht. Ich habe ihn gezwungen, Boris. Kate Hegstrm umarmte Morosow. Gottlob, da ich wieder zurck bin bei euch! Sie haben eine russische Seele, Katja. Der Himmel wei, warum Sie in Boston geboren werden muten. Komm, Ravic. Morosow stie die Tr zum Eingang auf. Der Mensch ist gro in seinen Vorstzen, aber schwach in der Ausfhrung. Darin liegt unser Elend und unser Scharm. Die Scheherazade war wie ein kaukasisches Zelt eingerichtet. Die Kellner waren Russen in roten Tscherkessenuniformen. Das Orchester bestand aus russischen und rumnischen Zigeunern. Man sa an kleinen Tischen, die vor einer Bankette standen, die an der Wand entlanglief. Der Raum war dunkel und ziemlich besetzt. Was wollen Sie trinken, Kate? fragte Ravic. Wodka. Und die Zigeuner sollen spielen. Ich habe genug vom Wiener Wald im Parademarsch. Sie schlpfte aus ihren Schuhen und zog die Fe auf die Bankette. Ich bin jetzt nicht mehr mde, Ravic, sagte sie. Ein paar Stunden Paris haben mich schon verndert. Aber mir ist immer noch, als wre ich aus einem Konzentrationslager entkommen. Knnen Sie sich das vorstellen? Ravic sah sie an. So ungefhr, sagte er. Der Tscherkesse brachte eine kleine Flasche Wodka und die Glser. Ravic fllte sie und gab eines an Kate Hegstrm. Sie trank es rasch und durstig und stellte es zurck. Dann sah sie sich um. Eine Mottenbude, sagte sie und lchelte. Aber nachts wird sie eine Hhle der Zuflucht und der Trume. Sie lehnte sich zurck. Das weiche Licht unter der Tischplatte erleuchtete ihr Gesicht. Warum, Ravic? Nachts wird alles farbiger. Nichts erscheint einem mehr schwer, man glaubt, alles zu knnen, und was man nicht erreichen kann, fllt man mit Trumen aus. Warum? Er lchelte. Wir haben unsere Trume, weil wir ohne sie die Wahrheit nicht ertragen knnten. Das Orchester begann zu stimmen. Ein paar Quinten und ein paar Geigenlufe flatterten auf. Sie sehen nicht so aus, als ob Sie sich mit Trumen betrgen wrden, sagte Kate. Man kann sich auch mit der Wahrheit betrgen. Das ist ein noch gefhrlicherer Traum. Das Orchester fing an zu spielen. Anfangs war es nur das Cymbal. Die weichen umwickelten Hmmer pflckten leise, fast unhrbar, eine Melodie aus der Dmmerung, warfen sie hoch in ein sanftes Glissando und gaben sie dann zgernd weiter an die Violinen. Der Zigeuner kam langsam ber die Tanzflche heran an den Tisch. Er stand da, lchelnd, die Geige an der Schulter, mit zudringlichen Augen und gierig abwesendem Gesicht. Ohne seine Geige wre er ein Viehhndler gewesen mit ihr war er der Bote der Steppe, der weiten Abende, der Horizonte und all dessen, was nie Wirklichkeit war. Kate Hegstrm fhlte die Melodie auf ihrer Haut wie Quellwasser im April. Sie war pltzlich voller Echos, aber niemand war da, der nach ihr rief. Verwehte Stimmen murmelten, vage Erinnerungsfetzen flatterten, manchmal blinkte es wie Brokat, aber es verwirbelte, und niemand war da, der rief. Niemand rief. Der Zigeuner verbeugte sich. Ravic schob ihm unter dem Tisch einen Schein in die Hand. Kate Hegstrm rhrte sich in ihrer Ecke. Waren Sie einmal glcklich, Ravic? Oft . Das meine ich nicht. Ich meine richtig glcklich. Atemlos, besinnungslos, mit allem, was Sie haben. Ravic sah in das bewegte, schmale Gesicht vor ihm, das nur eine Deutung fr Glck kannte, die schwankendste von allen: Liebe, und keine von den anderen. Oft , Kate, sagte er und meinte etwas ganz anderes und wute, auch das war es nicht. Sie wollen mich nicht verstehen. Oder nicht darber sprechen. Wer singt da jetzt mit dem Orchester? Ich wei es nicht. Ich war lange nicht hier. Man kann die Frau von hier nicht sehen. Sie ist nicht mit den Zigeunern. Sie mu irgendwo an einem Tisch sitzen. Dann ist es wahrscheinlich ein Gast. Das passiert hier oft . Eine sonderbare Stimme, sagte Kate Hegstrm. Traurig und rebellisch in einem. Das sind die Lieder. Oder ich bin es. Verstehen Sie, was sie singt? Ja wass loubill ich habe dich geliebt. Ein Lied von Puschkin. Knnen Sie Russisch? Nur so viel, wie Morosow mir beigebracht hat. Meistens Flche. Russisch ist eine hervorragende Sprache fr Flche. Sie sprechen nicht gern ber sich, wie? Ich denke nicht einmal gern ber mich nach. Sie sa eine Weile. Manchmal glaube ich, das alte Leben ist vorbei, sagte sie dann. Die Sorglosigkeit, die Erwartung all das von frher. Ravic lchelte. Es ist nie vorbei, Kate. Leben ist eine viel zu groe Sache, als da es vorbei sein knnte, bevor wir aufhren zu atmen. Sie hrte nicht auf das, was er sagte. Es ist eine Angst oft, sagte sie. Eine pltzliche, unerklrliche Angst. So, als ob, wenn wir hier herauskommen, die Welt drauen auf einmal zusammengebrochen sein knnte. Kennen Sie das auch? Ja, Kate. Jeder kennt das. Es ist eine europische Krankheit. Seit zwanzig Jahren. Sie schwieg. Das ist aber nicht mehr russisch, sagte sie dann und horchte zu der Musik hinber. Nein. Das ist italienisch. Santa Lucia Luntana. Der Scheinwerfer wanderte vom Geiger zu einem Tisch neben dem Orchester hinber. Ravic sah die Frau jetzt, die sang. Es war Joan Madou. Sie sa allein an dem Tisch, einen Arm aufgesttzt, und blickte vor sich hin, als wre sie in Gedanken und auer ihr niemand da. Ihr Gesicht war sehr bleich in dem weien Licht. Es hatte nichts mehr von dem flachen, verwischten Ausdruck, den er kannte. Es war pltzlich von einer aufregenden, verlorenen Schnheit, und er erinnerte sich, es einmal flchtig so gesehen zu haben nachts in ihrem Zimmer, aber damals hatte er geglaubt, es sei der sanfte Betrug der Trunkenheit gewesen, und es war gleich darauf erloschen und verschwunden. Jetzt war es ganz da, und es war noch mehr da. Was ist los, Ravic? fragte Kate Hegstrm. Er wandte sich um. Nichts. Ich kenne nur das Lied. Ein neapolitanischer Schmachtfetzen. Erinnerungen. Nein. Ich habe keine Erinnerungen. Er sagte es heftiger, als er wollte. Kate Hegstrm sah ihn an. Manchmal wollte ich wirklich, ich wte, was mit Ihnen los ist, Ravic. Er machte eine abwehrende Bewegung. Nicht mehr als mit jedem anderen. Die Welt ist heute voll von Abenteurern wider Willen. In jedem Refugi-Hotel sitzen sie. Und jeder hat eine Geschichte, die fr Alexander Dumas und Victor Hugo eine Sensation gewesen wre; jetzt ghnt man schon, bevor er anfngt, sie zu erzhlen. Hier ist ein neuer Wodka fr Sie, Kate. Das groe Abenteuer heute ist ein klares, ruhiges Leben. Das Orchester begann einen Blues zu spielen. Es spielte Tanzmusik ziemlich schlecht. Ein paar Gste ringen an zu tanzen. Joan Madou stand auf und ging dem Ausgang zu. Sie ging, als wre das Lokal leer. Ravic fiel pltzlich ein, was Morosow ber sie gesagt hatte. Sie kam ziemlich nahe an seinem Tisch vorbei. Es schien ihm, als htte sie ihn gesehen; aber ihr Blick glitt gleich darauf gleichgltig ber ihn hinweg, und sie verlie den Raum. Kennen Sie die Frau? fragte Kate Hegstrm, die ihn beobachtet hatte. Nein. 8 Sehen Sie das, Veber? fragte Ravic. Hier und hier und hier... Veber beugte sich ber die aufgeklammerte Wunde. Ja... Die kleinen Hcker hier und da, das ist keine Geschwulst und keine Verwachsung... Nein... Ravic richtete sich auf. Krebs, sagte er. Klarer, einwandfreier Krebs! Das ist die verfluchteste Operation, die ich seit langem gemacht habe: Das Speculum zeigt nichts, die Pelvisuntersuchung nur eine leichte Weichheit an einer Seite, ein bichen Schwellung, Mglichkeit einer Zyste oder eines Myoms, nichts Wichtiges, aber wir knnen nicht von unten arbeiten, mssen schneiden, und pltzlich finden wir Krebs. Veber sah ihn an. Was wollen Sie machen? Wir knnen einen Gefrierschnitt machen. Mikroskopischen Befund feststellen. Ist Boisson noch im Laboratorium? Bestimmt. Veber gab der Infirmiere den Auftrag, das Laboratorium anzurufen. Sie verschwand eilig, auf geruschlosen Gummisohlen. Wir mssen weiterschneiden. Den Hysterektomieschnitt machen, sagte Ravic. Keinen Sinn, was anderes zu tun. Das verdammte ist nur, da sie es nicht wei. Wie ist der Puls? fragte er die Narkoseschwester. Regelmig. Neunzig. Blutdruck? Hundertzwanzig. Gut. Ravic sah auf den Krper Kate Hegstrms, der, den Kopf tief, in der Trendelenburg-Position auf dem Operationstisch lag. Sie mte es vorher wissen. Sie mte einverstanden sein. Wir knnen nicht so einfach in ihr herumschneiden. Oder knnen wir? Nach dem Gesetz nicht. Sonst... wir haben ja schon angefangen. Das muten wir. Die Ausschabung war nicht von unten zu machen. Dies hier ist eine andere Operation. Eine Gebrmutter herausnehmen, ist etwas anderes als eine Auskratzung. Ich glaube, sie vertraut Ihnen, Ravic. Ich wei es nicht. Vielleicht. Aber ob sie einverstanden wre ...? Er schob mit dem Ellbogen die Gummischrze ber dem weien Kittel zurecht. Immerhin... ich kann zuerst einmal versuchen, weiterzufahren. Wir knnen dann immer noch entscheiden, ob wir die Hysterektomie machen mssen. Messer, Eugenie. Er machte den Schnitt bis zum Nabel und klammerte die kleineren Blutgefe ab. Dann stoppte er die greren mit Doppelknoten, nahm ein anderes Messer und durchschnitt die gelbliche Fascia. Die Muskeln darunter separierte er mit dem Messerrcken, hob dann das Peritoneum an, ffnete es und klammerte es auf. Den Spreizapparat! Die Hilfsschwester hatte ihn schon bereit. Sie warf die Kette mit dem Gewicht zwischen die Beine Kate Hegstrms und hakte die Blasenplatte an. Tcher. Tcher! Er schob die feuchten, warmen Tcher ein, legte die Bauchhhle frei und setzte behutsam die Greifzange an. Dann sah er auf. Sehen Sie hier, Veber... und hier... das breite Ligament. Die dicke, harte Masse. Unmglich, eine Kocherzange anzulegen. Es ist schon zu weit. Veber starrte auf die Stelle, die Ravic ihm wies. Sehen Sie das hier, sagte Ravic. Wir knnen die Arterien nicht mehr abklammern. Brchig. Da wuchert es auch schon. Hoffnungslos... Er lste vorsichtig ein schmales Stck los. Ist Boisson im Laboratorium? Ja, sagte die Infirmiere. Er wartet schon. Gut. Schicken Sie es hinber. Wir knnen auf den Befund warten. Wird nicht lnger als zehn Minuten dauern. Sagen Sie ihm, er soll telefonieren, sagte Veber. Sofort. Wir warten mit der Operation. Ravic richtete sich auf. Wie ist der Puls? Fnfundneunzig. Blutdruck? Hundertfnfzehn. Gut. Ich glaube, Veber, wir brauchen jetzt nicht mehr nachzudenken, ob wir ohne Zustimmung operieren sollen oder nicht. Hier ist nichts mehr zu tun. Veber nickte. Zunhen, sagte Ravic. Das Kind wegnehmen, das ist alles. Zunhen und nichts sagen. Er stand einen Moment und sah auf den offenen Krper unter den weien Tchern. Das grelle Licht machte die Tcher noch weier, wie frischer Schnee, unter dem der rote Krater der klaffenden Wunde ghnte. Kate Hegstrm, vierunddreiig Jahre alt, kaprizis, schmal, braun, trainiert, voll von Willen zum Leben zum Tode verurteilt durch den neblig unsichtbaren Griff, der ihre Zellen zerstrt hatte. Er beugte sich wieder ber den Krper. Wir mssen ja noch... Das Kind. In diesem zerfallenen Krper wuchs ja noch blind ein tappendes Leben heran.Verurteilt mit ihm. Noch fressend, saugend, gierig, nichts als Trieb zum Wachsen, irgend etwas, das einmal spielen wollte in Grten, das irgend etwas werden wollte, Ingenieur, Priester, Soldat, Mrder, Mensch, etwas, das leben, leiden, glcklich sein wollte und zerbrechen... vorsichtig ging das Instrument die unsichtbare Wand entlang fand den Widerstand, brach ihn behutsam, brachte ihn heraus vorbei. Vorbei mit all dem unbewuten Kreisen, vorbei mit dem ungelebten Atem, Jubel, Klage, Wachsen, Werden. Nichts mehr als etwas totes, bleiches Fleisch und etwas gerinnendes Blut. Schon Nachricht von Boisson? Noch nicht. Mu bald kommen. Wir knnen noch ein paar Minuten warten. Ravic trat zurck. Puls? Er sah hinter dem Bgel Kate Hegstrms Augen. Sie blickte ihn an nicht starr, sondern als ob sie ihn she und alles wte. Einen Augenblick glaubte er, sie sei erwacht. Er machte einen Schritt und stoppte dann. Unmglich! Es war ein Zufall; das Licht. Wie ist der Puls? Hundert. Blutdruck hundertzwlf. Fllt. Es wird Zeit, sagte Ravic. Boisson knnte jetzt fertig sein. Das Telefon klingelte gedmpft von unten.Veber blickte zur Tr. Ravic sah nicht hin. Er wartete. Er hrte die Tr. Die Schwester kam herein. Ja, sagte Veber. Krebs. Ravic nickte und begann weiterzuarbeiten. Er lste die Zangen, die Klammern. Er hob den Retraktor heraus; die Handtcher. Neben ihm zhlte Eugenie die Instrumente. Er begann zu nhen. Fein, methodisch, genau, vllig konzentriert und ohne jeden Gedanken. Das Grab schlo sich, die Hute legten sich aneinander, bis zur letzten, ueren; er klammerte sie ab und richtete sich auf. Fertig. Eugenie kurbelte mit dem Fu den Tisch wieder horizontal und deckte Kate Hegstrm zu. Scheherazade, dachte Ravic, vorgestern, ein Kleid von Mainbocher, waren Sie einmal glcklich, oft, ich habe Angst, eine Routinesache; die Zigeuner spielen. Er sah auf die Uhr ber der Tr. Zwlf. Mittag. Drauen ffneten sich jetzt die Bros und Fabriken, und gesunde Leute strmten heraus. Die beiden Schwestern schoben den flachen Wagen aus dem Operationssaal heraus. Ravic ri die Gummihandschuhe von den Hnden, ging in den Waschraum und begann sich zu waschen. Ihre Zigarette, sagte Veber, der sich neben ihm an dem zweiten Becken wusch. Sie verbrennen sich die Lippen. Ja. Danke. Wer wird es ihr nur sagen, Veber? Sie, erklrte Veber ohne Zgern. Wir mssen ihr erklren, weshalb wir geschnitten haben. Sie hatte erwartet, wir wrden es von innen machen. Wir knnen ihr nicht sagen, was es wirklich war. Es wird Ihnen schon etwas einfallen, sagte Veber zuversichtlich. Meinen Sie? Natrlich. Sie haben ja bis heute abend Zeit. Und Sie? Mir wrde sie nichts glauben. Sie wei, da Sie sie operiert haben, und wird es von Ihnen wissen wollen. Sie wrde nur mitrauisch werden, wenn ich kme. Stimmt. Ich verstehe nicht, wie es sich in so kurzer Zeit entwickeln konnte. Es kann. Ich wollte, ich wte, was ich sagen soll. Ihnen wird schon etwas einfallen, Ravic. Irgendeine Zyste oder ein Myom. Ja, sagte Ravic. Irgendeine Zyste oder ein Myom. Nachts ging er noch einmal zur Klinik. Kate Hegstrm schlief. Sie war abends aufgewacht, hatte erbrochen, ungefhr eine Stunde unruhig gelegen und war dann wieder eingeschlafen. Hat sie irgend etwas gefragt? Nein, sagte die rotbackige Schwester. Sie war noch benommen und hat nichts gefragt. Ich nehme an, da sie durchschlafen wird bis morgen. Wenn sie aufwacht und fragt, sagen Sie ihr, alles sei gut abgelaufen. Sie solle weiterschlafen. Geben Sie ihr, wenn es ntig wird, ein Mittel. Wenn sie unruhig wird, rufen Sie Doktor Veber oder mich an. Ich hinterlasse im Hotel, wo ich bin. Er stand auf der Strae wie jemand, der noch einmal entkommen war. Ein paar Stunden Frist, ehe er in ein vertrauendes Gesicht hineinlgen mute. Die Nacht erschien ihm pltzlich warm und schimmernd. Der graue Aussatz des Lebens wurde wieder einmal barmherzig berdeckt von ein paar geschenkten Stunden, die wie Tauben emporflogen. Auch sie waren Lgen es wurde einem nichts geschenkt; sie waren nur ein Aufschub, aber was war es nicht? War nicht alles Aufschub, barmherziger Aufschub, eine bunte Fahne, die das ferne, schwarze, unerbittlich nher kommende Tor verdeckte? Er trat in ein Bistro und setzte sich an einen Marmortisch am Fenster. Der Raum war rauchig und voll Lrm. Der Kellner kam. Einen Dubonnet und ein Paket Colonial. Er ffnete das Paket und zndete sich eine der schwarzen Zigaretten an. Neben ihm debattierten ein paar Franzosen ber die korrupte Regierung und den Pakt von Mnchen. Ravic hrte nur halb hin. Jeder wute, da die Welt apathisch in einen neuen Krieg hineintrieb. Niemand hatte etwas dagegen Aufschub, noch ein Jahr Aufschub das war alles, worum man sich aufraffte, zu kmpfen. Aufschub auch hier immer wieder. Er trank das Glas Dubonnet. Der slich dumpfe Geruch des Aperitifs fllte den Mund mit schalem Widerwillen. Wozu hatte er ihn nur bestellt? Er winkte dem Kellner. Einen fi ne. Er blickte durch die Scheiben hinaus und schttelte die Gedanken ab. Wenn man nichts tun konnte, sollte man sich nicht verrckt machen. Er erinnerte sich, wann er diese Lehre bekommen hatte. Eine der groen Lehren seines Lebens. Es war 1916 gewesen, im August, in der Nhe von Ypern. Die Kompanie war einen Tag vorher von der Front zurckgekommen. Es war ein ruhiger Abschnitt gewesen, in dem sie das erstemal, seit man sie ins Feld geschickt hatte, eingesetzt worden war. Nichts war passiert. Jetzt lagen sie in der warmen Augustsonne um ein kleines Feuer herum und brieten Kartoffeln, die sie in den Feldern gefunden hatten. Eine Minute spter war nichts mehr davon da. Ein pltzlicher Artillerieberfall eine Granate, die mitten ins Feuer geschlagen hatte; als er wieder zu sich kam, heil, unverletzt, sah er zwei seiner Kameraden tot und etwas weiter seinen Freund Paul Memann, den er kannte, seit sie beide laufen konnten, mit dem er gespielt hatte, die Schule besuchte, von dem er unzertrennlich gewesen war er lag da, den Magen und den Bauch aufgerissen, die Eingeweide hervorquellend... Sie schleppten ihn auf einer Zeltbahn zum Feldlazarett, den nchsten Weg, durch ein Getreidefeld einen flachen Abhang hinauf. Sie schleppten ihn zu viert, jeder an einer Ecke, und er lag in der braunen Zeltbahn, die Hnde in die weien, fetten, blutigen Eingeweide gepret, den Mund offen, die Augen verstndnislos starr. Er starb zwei Stunden spter. Eine davon schrie er. Ravic erinnerte sich, wie sie zurckgekommen waren. Er hatte stumpf und verstrt in der Baracke gesessen. Es war das erstemal, da er so etwas gesehen hatte. Katczinsky hatte ihn da gefunden, der Gruppenfhrer, Schuhmacher im Privatleben. Komm mit, hatte er gesagt. In der Bayernkantine gibt es heute Bier und Schnaps. Wurst auch. Er hatte ihn angestarrt. Hatte solche Roheit nicht begriffen. Katczinsky hatte ihn eine Weile beobachtet, hatte dann gesagt: Du kommst mit. Und wenn ich dich hinprgeln sollte. Du wirst heute fressen und saufen und in einen Puff gehen. Er hatte nicht geantwortet. Katczinsky hatte sich neben ihn gesetzt. Ich wei, was los ist. Ich wei auch, was du jetzt ber mich denkst. Aber ich bin zwei Jahre hier und du zwei Wochen. Hr zu! Knnen wir noch etwas fr Memann tun? Nein. Glaubst du, da wir alles riskieren wrden, wenn eine Chance da wre, ihn zu retten? Er hatte aufgeblickt. Ja, das wute er. Er wute das von Katczinsky. Gut. Er ist tot. Wir knnen nichts mehr machen. Aber in zwei Tagen mssen wir wieder raus und nach vorn. Diesmal wird es nicht so ruhig da sein. Wenn du jetzt hier hockst und an Memann denkst, frit du es in dich rein. Es macht deine Nerven kaputt, wirst unsicher. Gerade genug vielleicht, da du beim nchsten Feuerberfall drauen nicht schnell genug bist. Halbe Sekunde zu spt. Dann schleppen wir dich wie Memann zurck. Wem ntzt das? Memann? Nein. Jemand anderem? Nein. Dich haut es um, das ist alles.Verstehst du nun? Ja, aber ich kann nicht. Halts Maul, du kannst! Andere haben es auch gekonnt. Du bist nicht der erste. Es war besser geworden nach dieser Nacht. Er war mitgegangen, er hatte seine erste Lektion gelernt. Hilf, wenn du kannst tu alles dann; aber wenn du nichts mehr tun kannst, vergi! Dreh dich um! Halt dich fest! Mitleid ist etwas fr ruhige Zeiten. Nicht, wenn es ums Leben geht. Begrabe die Toten und fri das Dasein! Du wirst es noch brauchen mssen. Trauer ist eines, Tatsachen sind ein anderes. Man trauert nicht weniger, wenn man trotzdem die Tatsachen sieht und anerkennt. Nur so berlebt man. Ravic trank den Kognak aus. Die Franzosen am Nebentisch schwatzten immer noch ber ihre Regierung. ber das Versagen Frankreichs. ber England. ber Italien. ber Chamberlain. Worte, Worte. Die einzigen, die handelten, waren die anderen. Sie waren nicht strker, nur entschlossener. Sie waren nicht mutiger; sie wuten nur, da die anderen nicht kmpfen wrden. Aufschub, aber was tat man damit? Rstete man, holte man nach, raffte man sich auf? Man sah zu, wie die andern weiterrsteten und wartete, hoffte unttig auf neuen Aufschub. Die Geschichte der Walroherde. Hunderte am Strand; zwischen ihnen der Jger, der eines nach dem andern mit der Keule erschlug. Zusammen konnten sie ihn leicht erdrcken aber sie lagen da, sahen ihn kommen, morden und rhrten sich nicht; er erschlug ja nur gerade den Nachbarn einen Nachbarn nach dem andern. Die Geschichte der europischen Walrosse. Das Abendrot der Zivilisation. Mde, gestaltlose Gtterdmmerung. Die leeren Banner der Menschenrechte. Der Ausverkauf eines Kontinents. Anbrandende Sintflut. Krmergeschftigkeit um die letzten Preise. Der alte Jammertanz auf dem Vulkan. Vlker, wieder einmal langsam auf die Schlachtbank getrieben. Die Flhe wrden sich schon retten, wenn das Schaf geopfert wurde. Wie immer. Ravic drckte seine Zigarette aus. Er blickte sich um. Was sollte das alles? War der Abend nicht wie eine Taube gewesen vorhin, wie eine weiche, graue Taube? Begrabe die Toten und fri das Leben. Die Zeit ist kurz. berstehen war alles. Irgendwann wrde man gebraucht werden. Man sollte sich dafr heil und bereit halten. Er winkte dem Kellner und zahlte. Die Scheherazade war dunkel, als er eintrat. Die Zigeuner spielten, und nur das Licht des Scheinwerfers lag voll auf dem Tisch neben dem Orchester, an dem Joan Madou sa. Ravic blieb am Eingang stehen. Einer der Kellner kam heran und rckte ihm einen Tisch zurecht. Aber Ravic blieb stehen und sah zu Joan Madou hinber. Wodka? fragte der Kellner. Ja. Eine Karaffe. Ravic setzte sich hin. Er go sich ein Glas Wodka ein und trank es rasch. Er wollte loswerden, was er drauen gedacht hatte. Die Fratze der Vergangenheit und die Fratze des Todes einen von Granaten zerrissenen Bauch und einen von Krebs zerfressenen. Er sah, da er an demselben Tisch sa, an dem er vor zwei Tagen mit Kate Hegstrm gesessen hatte. Nebenan wurde ein anderer Tisch frei. Er rckte nicht hinber. Es war gleichgltig, ob er an diesem Tisch sa oder am nchsten es half Kate Hegstrm nicht. Was hatte Veber einmal gesagt? Weshalb regen Sie sich auf, wenn eine Operation hoffnungslos ist? Man tut, was man kann, und geht nach Hause. Wo bliebe man sonst? Ja, wo bliebe man sonst? Er hrte die Stimme Joan Madous vom Orchester her. Kate Hegstrm hatte recht gehabt es war eine erregende Stimme. Er griff nach der Karaffe mit dem klaren Schnaps. Einer dieser Augenblicke, wo die Farben zerfielen und das Leben grau wurde unter machtlosen Hnden. Die mystische Ebbe. Die tonlose Zsur zwischen den Atemzgen. Der Bi der Zeit, die langsam das Herz zernagte. Santa Lucia Luntana, sang die Stimme neben dem Orchester. Es kam herber wie ein Meer von einem vergessenen anderen Ufer, an dem etwas blhte. Wie gefllt sie Ihnen? Wer? Ravic stand auf. Der Manager stand neben ihm. Er machte eine Bewegung zu Joan Madou hinber. Gut. Sehr gut. Sie ist gerade keine Sensation. Aber zu brauchen, zwischen den anderen Nummern. Der Manager glitt weiter. Sein Spitzbart stand einen Augenblick schwarz vor dem weien Licht. Dann verschwand er in der Dunkelheit. Ravic blickte ihm nach und griff nach seinem Glas. Der Scheinwerfer erlosch. Das Orchester begann einen Tango zu spielen. Die erleuchteten Tischflchen tauchten wieder auf und ber ihnen die undeutlichen Gesichter. Joan Madou erhob sich und ging zwischen den Tischen hindurch. Sie mute einige Male warten, weil die Paare zur Tanzflche gingen. Ravic sah sie an, und sie sah ihn an. Ihr Gesicht verriet keine berraschung. Sie ging gerade auf ihn zu. Er stand auf und schob den Tisch beiseite. Ein Kellner kam, um ihm zu helfen. Danke, sagte er, das mache ich schon allein. Wir brauchen nur noch ein Glas. Er rckte den Tisch wieder zurecht und fllte das Glas, das der Kellner brachte. Das ist Wodka hier, sagte er. Ich wei nicht, ob Sie das trinken. Ja. Wir haben es schon einmal getrunken. In der Belle Aurore. Richtig. Wir waren auch schon einmal hier, dachte Ravic. Vor einer Ewigkeit. Vor drei Wochen. Damals hast du hier gesessen, zusammengekauert in deinem Regenmantel, nichts als ein bichen Unglck und Ausgelschtsein im Halbdunkel. Jetzt... Salute, sagte er. Ein Schein flog ber ihr Gesicht. Sie lachte nicht; ihr Gesicht wurde nur heller. Das habe ich lange nicht gehrt, sagte sie. Salute. Er trank sein Glas aus und sah sie an. Die hohen Brauen, die weit auseinanderstehenden Augen, der Mund alles, was frher verwischt und einzeln und ohne Zusammenhang gewesen war, hatte sich auf einmal versammelt zu einem hellen, geheimnisvollen Gesicht, einem Gesicht, dessen Geheimnis seine Offenheit war. Es versteckte nichts und gab dadurch nichts preis. Da ich das frher nicht gesehen habe, dachte er. Aber vielleicht war es damals nicht da, vielleicht war es da ganz ausgefllt von Verwirrung und Angst. Haben Sie eine Zigarette? fragte Joan Madou. Nur die algerischen. Die mit dem schweren, schwarzen Tabak. Ravic wollte dem Kellner winken. Sie sind nicht zu schwer, sagte sie. Sie haben mir schon einmal eine gegeben. Am Pont de lAlma. Das ist wahr. Es ist wahr, und es ist nicht wahr, dachte er. Damals warst du ein gehetztes, fahles Wesen, nicht du; da ist noch manches andere zwischen uns gewesen, und pltzlich ist nichts mehr davon wahr. Ich war schon einmal hier, sagte er. Vorgestern. Ich wei es. Ich habe Sie gesehen. Sie fragte nicht nach Kate Hegstrm. Sie sa ruhig und entspannt in der Ecke und rauchte, und sie schien ganz hingegeben daran, da sie rauchte. Dann trank sie, ruhig und langsam, und schien ganz hingegeben daran, da sie trank. Sie schien alles ganz zu tun, was sie gerade tat, auch wenn es noch so nebenschlich war. Sie war auch ganz verzweifelt damals, dachte Ravic und ebenso ist sie es jetzt nicht mehr. Sie hatte pltzlich Wrme und eine selbstverstndliche, sichere Gelassenheit. Er wute nicht, ob es daher kam, weil nichts im Augenblick ihr Leben bewegte; er fhlte nur, wie es ihn anstrahlte. Die Karaffe Wodka war leer. Wollen wir das weiter trinken? fragte Ravic. Was war es, das Sie mir damals zu trinken gegeben haben? Wann? Hier? Ich glaube, wir haben da eine Menge durcheinander getrunken. Nein. Nicht hier. Am ersten Abend. Ravic dachte nach. Ich wei es nicht mehr. War es nicht Kognak? Nein. Es sah aus wie Kognak, aber es war etwas anderes. Ich habe versucht, es zu bekommen, aber ich habe es nicht gefunden. Warum? War es so gut? Nicht deshalb. Es war das Wrmste, was ich je in meinem Leben getrunken habe. Wo haben wir es getrunken? In einem kleinen Bistro in der Nhe des Arc. Man mute ein paar Stufen hinuntergehen. Es waren Chauffeure da und ein paar Mdchen. Der Kellner hatte eine Frau auf seinem Arm ttowiert. Ah, ich wei. Es wird Calvados gewesen sein. Apfelschnaps aus der Normandie. Haben Sie den schon versucht? Ich glaube nicht. Ravic winkte dem Kellner. Haben Sie Calvados? Nein. Leider nicht. Er wird nie verlangt. Zu elegant hier dafr. Es wird also Calvados gewesen sein. Schade, da wir es nicht herausfinden knnen. Am einfachsten wre, noch einmal in die Kneipe zu gehen. Aber das knnen wir ja jetzt nicht. Warum nicht? Mssen Sie nicht hierbleiben? Nein. Ich bin fertig. Gut. Wollen wir gehen? Ja. Ravic fand die Kneipe ohne Mhe. Sie war ziemlich leer. Der Kellner mit der ttowierten Frau auf dem Arm warf beiden einen kurzen Blick zu; dann schlurfte er hinter der Theke hervor und wischte die Tischplatte ab. Ein Fortschritt, sagte Ravic. Das hat er damals nicht gemacht. Nicht diesen Tisch, sagte Joan. Den dort. Ravic lchelte. Sind Sie aberglubisch? Manchmal. Der Kellner stand neben ihnen. Stimmt, sagte er und lie die Ttowierung springen. Damals haben Sie auch hier gesessen. Erinnern Sie sich noch daran? Genau. Sie sollten General werden, sagte Ravic. Mit so einem Gedchtnis. Ich vergesse nie etwas. Dann wundert es mich, da Sie noch leben. Aber wissen Sie auch noch, was wir damals getrunken haben? Calvados, sagte der Kellner ohne Zgern. Gut. Das wollten wir jetzt wieder trinken. Ravic wandte sich an Joan Madou. Wie einfach sich manchmal Probleme lsen! Jetzt werden wir sehen, ob er auch noch genauso schmeckt. Der Kellner brachte die Glser. Doppelte. Sie bestellten damals doppelte Calvados. Sie werden mir langsam unheimlich, Mann. Wissen Sie auch noch, wie wir angezogen waren? Regenmantel. Die Dame trug ein Bret de Basque. Sie sind zu schade hier. Sie gehren in ein Variet. War ich doch, erwiderte der Kellner erstaunt. Zirkus. Habe ich Ihnen doch erzhlt. Haben Sie das denn vergessen? Ja. Zu meiner Schande, ja. Der Herr vergit leicht, sagte Joan Madou zu dem Kellner. Er ist ein Knstler im Vergessen. So wie Sie ein Knstler im Nichtvergessen. Ravic blickte auf. Sie sah ihn an. Er lchelte. Vielleicht doch nicht, sagte er. Und jetzt wollen wir den Calvados versuchen. Salute! Salute! Der Kellner blieb stehen. Was man vergit, das fehlt einem spter im Leben, mein Herr, erklrte er. Das Thema war fr ihn noch nicht erschpft . Richtig. Und was man nicht vergit, macht es einem zur Hlle. Mir nicht. Es ist ja vorbei. Wie kann es einem da das Leben zur Hlle machen? Ravic blickte auf. Gerade deshalb, Bruder. Aber Sie sind ein glcklicher Mensch, nicht nur ein Knstler. Ist der gleiche Calvados? fragte er Joan Madou. Er ist besser. Er sah sie an. Eine leichte Wrme stieg ihm in die Stirn. Er wute, was sie meinte; aber es war entwaffnend, da sie es sagte. Sie schien sich nicht darum zu kmmern, wie es wirken konnte. Sie sa in der kahlen Kneipe, als wre sie ganz bei sich selbst. Das Licht der ungeschtzten elektrischen Birnen war unbarmherzig. Zwei Huren, die ein paar Tische weiter saen, sahen darin aus wie ihre Gromtter. Aber es tat ihr nichts. Was vorher, im Dmmer des Nachtklubs, dagewesen war, hielt hier stand. Das khne, helle Gesicht, das nicht fragte, das nur da war und wartete es war ein leeres Gesicht, dachte er; ein Gesicht, das jeder Wind des Ausdrucks ndern konnte. Man konnte alles hineintrumen. Es war wie ein schnes, leeres Haus, das auf Teppiche und Bilder wartete. Alle Mglichkeiten waren in ihm es konnte ein Palast und eine Hurenbude werden. Es kam auf den an, der es fllte. Wie begrenzt erschien dagegen alles, was schon vollgestopft war und eine Maske hatte... Er sah, da sie ihr Glas ausgetrunken hatte. Alle Achtung, sagte er. Das war ein doppelter Calvados. Wollen Sie noch einen? Ja. Wenn Sie Zeit haben. Warum sollte ich keine Zeit haben, dachte er. Dann fiel ihm ein, da sie ihn das letztemal mit Kate Hegstrm gesehen hatte. Er blickte auf. Ihr Gesicht verriet nichts. Ich habe Zeit, sagte er. Ich mu morgen um neun operieren, das ist alles. Knnen Sie das, wenn Sie so spt aufbleiben? Ja. Das hat nichts damit zu tun. Es ist Gewohnheit. Ich operiere auch nicht jeden Tag. Der Kellner fllte die Glser nach. Er brachte mit der Flasche eine Schachtel Zigaretten und legte sie auf den Tisch. Es war ein Paket Laurens grn. Die hatten Sie doch damals auch, wie? fragte er Ravic triumphierend. Keine Ahnung. Sie wissen mehr als ich. Aber ich glaube Ihnen ohne weiteres. Es stimmt, sagte Joan Madou. Es waren Laurens grn. Sehen Sie! Die Dame hat ein besseres Gedchtnis als Sie, mein Herr. Das wei man noch nicht. Auf jeden Fall knnen wir die Zigaretten brauchen. Ravic ffnete das Paket und hielt es ihr hinber. Wohnen Sie noch in demselben Hotel? fragte er. Ja. Ich habe nur ein greres Zimmer genommen. Eine Gruppe von Chauffeuren kam herein. Sie setzten sich an den Nebentisch und begannen ein lautes Gesprch. Wollen wir gehen? fragte Ravic. Sie nickte. Er winkte dem Kellner und zahlte. Mssen Sie nicht doch noch zurck zur Scheherazade? Nein. Er nahm ihren Mantel. Sie zog ihn nicht an. Sie hngte ihn nur ber ihre Schultern. Es war ein billiger Nerz und mglicherweise eine Imitation aber er sah an ihr nicht billig aus. Billig war nur, was man nicht selbstverstndlich trug, dachte Ravic. Er hatte schon billige Kronenzobel gesehen. Dann werden wir Sie jetzt zu Ihrem Hotel bringen, sagte er, als sie drauen vor dem Eingang in dem leise sprhenden Regen standen. Sie wandte sich langsam zu ihm. Gehen wir nicht zu dir? Ihr Gesicht war dicht unter seinem, schrg aufwrts zu ihm gerichtet. Das Licht von der Laterne vor der Tr lag voll darauf. Die feinen Sprhperlen der Feuchtigkeit glitzerten in ihrem Haar. Ja, sagte er. Ein Taxi kam heran und hielt. Der Chauffeur wartete eine Weile. Dann gab er einen schnalzenden Laut von sich, schaltete knarrend und fuhr weiter. Ich habe auf dich gewartet. Wutest du das? fragte sie. Nein. Ihre Augen glnzten im Widerschein der Laterne. Man konnte hindurchsehen, und sie schienen nirgendwo aufzuhren. Ich habe dich heute erst gesehen, sagte er. Das frher warst du nicht. Nein. Das frher war alles nicht. Nein. Ich habe es vergessen. Er fhlte die leichte Ebbe und Flut ihres Atems. Unsichtbar bebte es ihm entgegen, sanft, ohne Schwere, bereit und voll Vertrauen ein fremdes Dasein in der fremden Nacht. Er sprte pltzlich sein Blut. Es kam und kam und war mehr als das: Leben, tausendmal verflucht und gegrt, oft verloren und wiedergewonnen vor einer Stunde noch eine drre Landschaft, kahl, voll Gestern und ohne Trost und jetzt wieder strmend und nahe dem rtselhaften Augenblick, an den er nie mehr geglaubt hatte; man war wieder der erste Mensch am Rande des Meeres, und aus den Fluten stieg es auf, wei und leuchtend, Frage und Antwort in einem, es kam und kam, und der Sturm ber den Augen begann... Halte mich, sagte Joan. Er sah in ihr Gesicht hinunter und legte den Arm um sie. Ihre Schultern kamen ihm entgegen wie ein Schiff, das sich in einen Hafen legen will. Mu man dich halten? fragte er. Ja. Ihre Hnde lagen dicht zusammen an seiner Brust. Ich werde dich schon halten. Ja. Ein zweites Taxi bremste quietschend an der Bordkante. Der Chauffeur schaute ungerhrt zu ihnen hinber. Auf seiner Schulter sa ein kleiner Hund, der eine Strickweste trug. Taxi? krchzte der Mann unter einem langen, flchsernen Schnurrbart hervor. Sieh, sagte Ravic. Der dort wei von nichts. Er wei nicht, da uns etwas angerhrt hat. Er sieht uns, und er sieht nicht, da wir uns verndert haben. Das ist das Verrckte in der Welt: Du kannst dich in einen Erzengel, einen Narren oder einen Verbrecher verwandeln, niemand sieht es. Aber wenn dir ein Knopf fehlt das sieht jeder. Es ist nicht verrckt. Es ist gut. Es lt uns bei uns. Ravic sah sie an. Uns dachte er. Welch ein Wort! Das geheimnisvollste Wort der Welt. Taxi? krchzte der Chauffeur ungeduldig, aber lauter, und zndete sich eine Zigarette an. Komm, sagte Ravic. Den dort werden wir nicht los. Er hat Berufserfahrung. Wir wollen nicht fahren. La uns gehen. Es fngt an zu regnen. Das ist kein Regen. Das ist Nebel. Ich will kein Taxi. Ich will mit dir gehen. Gut. Aber dann will ich dem da drben wenigstens klarmachen, da inzwischen hier etwas geschehen ist. Ravic ging hinber und sprach mit dem Chauff eur. Der Mann lchelte ein wunderschnes Lcheln, grte mit einer Geste, wie sie nur Franzosen in solchen Augenblicken haben, zu Joan hin und fuhr ab. Wie hast du es ihm klargemacht, fragte sie, als Ravic zurckkam. Durch Geld. Es ist das einfachste. Nachtarbeiter und Zyniker. Er verstand sofort. War wohlwollend mit einer Spur liebenswrdiger Verachtung. Sie lchelte und lehnte sich an ihn. Er sprte, wie etwas in ihm sich ffnete und ausbreitete, warm und weich und weit, etwas, das ihn niederzog wie mit vielen Hnden, und es war pltzlich unertrglich, da sie nebeneinander standen, auf Fen, schmalen Plattformen, lcherlich aufgerichtet, balancierend; anstatt es zu vergessen und niederzusinken, dem Schluchzen der Haut nachzugeben, dem Ruf hinter den Jahrtausenden, als es das alles noch nicht gab, Gehirn und Fragen und Qual und Zweifel nur das dunkle Glck des Blutes... Komm, sagte er. Sie gingen durch den feinen Regen die leere, graue Strae entlang, und pltzlich, als sie an das Ende kamen, lag der Platz wieder mchtig und ohne Grenzen vor ihnen, und schwebend, hoch, hob sich das schwere Grau des Arc aus dem flieenden Silber. 9 Ravic ging zum Hotel zurck. Joan Madou hatte morgens noch geschlafen, als er weggegangen war. Er hatte geglaubt, in einer Stunde zurck zu sein. Jetzt war es drei Stunden spter. Hallo, Doktor, sagte jemand, der ihm auf der Treppe zum zweiten Stock begegnete. Ravic sah den Mann an. Ein blasses Gesicht, ein Busch wilder, schwarzer Haare, eine Brille. Er kannte ihn nicht. Alvarez, sagte der Mann. Jaime Alvarez. Erinnern Sie sich nicht? Ravic schttelte den Kopf. Der Mann bckte sich und streifte ein Hosenbein hoch. Eine lange Narbe lief vom Schienbein aufwrts zum Knie. Erinnern Sie sich jetzt? Habe ich das operiert? Der Mann nickte. Auf einem Kchentisch hinter der Front. In einem provisorischen Lazarett von Aranjuez. Kleine, weie Villa in einem Mandelhain. Erinnern Sie sich nun? Ravic sprte pltzlich den schweren Geruch der Mandelblten. Er roch ihn, als kme er die dunkle Treppe herauf, faulig, unentwirrbar gemischt mit dem seren und fauleren von Blut. Ja, sagte er. Ich erinnere mich. Die Verwundeten hatten auf der mondhellen Terrasse gelegen, in Reihen nebeneinander. Ein paar deutsche und italienische Flugzeuge hatten das fertiggebracht. Kinder, Frauen, Bauern, zerrissen von Bombensplittern. Ein Kind ohne Gesicht; eine schwangere Frau, aufgerissen bis zur Brust; ein alter Mann, der die Finger der Hand, die ihm weggeschmettert waren, ngstlich in der andern hielt, weil er glaubte, man knne sie wieder annhen. ber allem der schwere Nachtgeruch und der klare, fallende Tau. Ist das Bein wieder ganz in Ordnung? fragte Ravic. Ungefhr. Ich kann es nicht voll biegen. Der Mann lchelte. Es war gut genug, um ber die Pyrenen damit zu kommen. Gonzales ist tot. Ravic wute nicht mehr, wer Gonzales war. Aber er erinnerte sich jetzt an einen jungen Studenten, der ihm geholfen hatte. Wissen Sie, was aus Manolo geworden ist? Gefangen. Erschossen. Und Serna? Der Brigadekommandeur? Tot. Vor Madrid. Der Mann lchelte wieder. Es war ein starres, automatisches Lcheln, das pltzlich kam und ohne jede Emotion war. Mura und La Pena sind gefangen worden. Erschossen. Ravic wute nicht mehr, wer Mura und La Pena waren. Er hatte Spanien nach sechs Monaten verlassen, als die Front durchbrachen war und das Lazarett aufgelst wurde. Carnero, Orta und Goldstein sind im Konzentrationslager, sagte Alvarez. In Frankreich. Blatzky ist auch sicher. Versteckt hinter der Grenze. Ravic erinnerte sich nur noch an Goldstein. Es waren zu viele Gesichter damals gewesen. Wohnen Sie jetzt hier im Hotel? fragte er. Ja. Wir sind vorgestern eingezogen. Drben. Der Mann zeigte auf die Zimmer im zweiten Stock. Wir waren lange im Lager unten an der Grenze. Sind endlich rausgelassen worden. Wir hatten noch Geld. Er lchelte wieder. Betten. Richtige Betten. Gutes Hotel. Sogar Bilder von unseren Fhrern an den Wnden. Ja, sagte Ravic ohne Ironie. Das mu angenehm sein, nach all dem drben. Er verabschiedete sich von Alvarez und ging auf sein Zimmer. Das Zimmer war aufgerumt und leer. Joan war fort. Er sah sich um. Sie hatte nichts hinterlassen. Er hatte es auch nicht erwartet. Er klingelte. Das Mdchen kam nach einer Weile. Die Dame ist fort, sagte es, bevor er fragen konnte. Das sehe ich selbst.Woher wissen Sie denn, da jemand hier war? Aber Herr Ravic, sagte das Mdchen, ohne weiter etwas hinzuzufgen, mit einem Gesicht, als sei ihre Ehre schwer beleidigt worden. Hat sie Frhstck gehabt? Nein. Ich habe sie nicht gesehen. Ich htte sonst schon daran gedacht. Ich wei das doch von frher. Ravic sah es an. Der Nachsatz gefiel ihm nicht. Er zog ein paar Frank hervor und steckte sie dem Mdchen in die Schrzentasche. Schn, sagte er. Machen Sie es das nchstemal ebenso. Bringen Sie nur Frhstck, wenn ich es Ihnen ausdrcklich sage. Und kommen Sie nicht zum Aufrumen, bevor Sie genau wissen, da das Zimmer leer ist. Das Mdchen lchelte vertraut. Sehr wohl, Herr Ravic. Er blickte ihm unbehaglich nach. Er wute, was es dachte. Es glaubte, Joan sei verheiratet und wolle nicht gesehen werden. Frher htte er darber gelacht. Jetzt gefiel es ihm nicht. Warum eigentlich nicht, dachte er. Er zuckte die Achseln und ging zum Fenster. Hotels waren Hotels. Man konnte das nicht ndern. Er ffnete das Fenster. Ein wolkiger Mittag stand ber den Husern. Spatzen schrien in den Dachrinnen. Einen Stock tiefer zankten zwei Stimmen. Es mute die Familie Goldberg sein. Der Mann war zwanzig Jahre lter als die Frau. Getreidehndler en gros aus Breslau. Die Frau hatte ein Verhltnis mit dem Emigranten Wiesenhoff . Sie glaubte, da niemand das wute. Der einzige, der es nicht wute, war Goldberg. Ravic schlo das Fenster. Er hatte morgens eine Gallenblase operiert. Eine anonyme Gallenblase fr Durant. Ein Stck unbekannten, mnnlichen Bauch, den er fr Durant aufgeschnitten harte. Zweihundert Frank Honorar. Danach war er bei Kate Hegstrm gewesen. Sie hatte Fieber. Zuviel Fieber. Er war eine Stunde dagewesen. Sie hatte unruhig geschlafen. Es war nichts Auergewhnliches. Aber es htte besser nicht sein sollen. Er starrte durch das Fenster. Das sonderbare, leere Gefhl des Nachher. Das Bett, das nichts mehr sagte. Der Tag, der das Gestern unbarmherzig zerri wie ein Schakal das Fell einer Antilope. Die Wlder der Nacht, zauberhaft in der Dunkelheit hochgeschossen, schon wieder endlos entfernt, eine Fata Morgana nur noch ber der Wste der Stunden... Er wandte sich ab. Auf einem Tisch fand er die Adresse Lucienne Martinets. Sie war vor kurzem entlassen worden. Sie hatte keine Ruhe gegeben. Er war vor zwei Tagen bei ihr gewesen. Es war nicht ntig, sie schon wieder zu sehen; er hatte nichts weiter zu tun und beschlo, hinzugehen. Das Haus lag in der Rue Clavel. Zu ebener Erde lag eine Schlchterei, in der eine mchtige Frau das Beil schwang und Fleisch verkaufte. Sie war in Trauer. Der Mann war vor zwei Wochen gestorben. Jetzt regierte die Frau das Geschft mit einem Gesellen. Ravic sah sie im Vorbeigehen. Sie schien einen Besuch vorzuhaben. Sie trug einen Hut mit einem langen, schwarzen Kreppschleier und hackte fr eine Bekannte aus Geflligkeit rasch noch ein Schweinebein ab. Der Schleier wehte ber das offene Schwein, das Beil blitzte und krachte hernieder. Mit einem Schlag, sagte die Witwe befriedigt und warf das Bein auf die Waage. Lucienne wohnte im obersten Stock in einem kleinen Zimmer unter dem Dach. Sie war nicht allein. Ein Bursche von etwa fnfundzwanzig Jahren lungerte auf einem Stuhl herum. Er hatte eine Radfahrermtze auf und rauchte eine selbstgedrehte Zigarette, die beim Sprechen an der Oberlippe klebenblieb. Als Ravic eintrat, blieb er sitzen. Lucienne lag im Bett. Sie war verwirrt und errtete. Doktor ich wute nicht, da Sie heute kommen wrden. Sie sah nach dem Burschen. Dies ist... Irgend jemand, unterbrach der Bursche sie grob. Nicht weiter ntig, mit Namen herumzuwerfen. Er lehnte sich zurck. So, Sie sind also der Doktor? Wie geht es, Lucienne? fragte Ravic, ohne sich um ihn zu kmmern. Vernnftig, da Sie noch im Bett liegen. Sie knnte lngst aufstehen, erklrte der Bursche. Ihr fehlt nichts mehr. Wenn sie nicht arbeitet, kostet und kostet das nur. Ravic sah sich nach ihm um. Gehen Sie mal raus, sagte er. Was? raus. Vor die Tr. Ich will Lucienne untersuchen. Der Bursche brach in ein Gelchter aus. Das knnen Sie auch so.Wir sind nicht so fein. Und wieso untersuchen? Sie waren ja erst vorgestern hier. Das kostet dann wieder einen Besuch extra, was? Bruder, sagte Ravic ruhig. Sie sehen nicht so aus, als ob Sie es bezahlen. Und ob es was kostet, ist auerdem eine andere Sache. Und nun verschwinden Sie. Der Bursche grinste und spreizte behaglich die Beine. Er trug spitze Lackschuhe und violette Strmpfe. Bitte, Bobo, sagte Lucienne. Es dauert sicher nur einen Augenblick. Bobo beachtete sie nicht. Er fixierte Ravic. Ganz gut, da Sie da sind, sagte er. Da kann ich Ihnen gleich einmal Bescheid stoen. Wenn Sie vielleicht denken, mein Lieber, Sie knnten eine Rechnung schinden, Hospital, Operation und so was ist nicht! Wir haben nicht verlangt, da sie ins Hospital sollte von Operation gar nicht zu reden, also mit groem Geld ist Essig. Sie knnen sich noch freuen, da wir keinen Schadenersatz beanspruchen! Operation wider Willen. Er zeigte eine Reihe fleckiger Zhne. Da staunen Sie, was? Ja. Bobo wei Bescheid; er ist nicht so leicht anzuschmieren. Der Bursche sah sehr zufrieden aus. Er hatte das Gefhl, sich glnzend herausgedreht zu haben. Lucienne war bla geworden. Sie blickte ngstlich von Bobo zu Ravic. Verstanden? fragte Bobo triumphierend. War es der? fragte Ravic Lucienne. Sie antwortete nicht. Der also, sagte er und betrachtete Bobo. Ein magerer, langer Lmmel mit einem kunstseidenen Schal um den dnnen Hals, an dem der Adamsapfel auf und ab stieg. Abfallende Schultern, eine zu lange Nase, ein degeneriertes Kinn ein Vorstadtzuhlter aus dem Buche. Was der also? fragte Bobo herausfordernd. Ich habe Ihnen, glaube ich, jetzt oft genug gesagt, da Sie rausgehen sollen. Ich will untersuchen. Merde, erwiderte Bobo. Ravic ging langsam auf ihn zu. Er hatte genug von Bobo. Der Bursche sprang auf, wich zurck und hatte pltzlich einen dnnen Strick von etwa einem Meter Lnge in den Hnden. Ravic wute, was er wollte. Er hatte vor, wenn Ravic nher kam, zur Seite zu springen, dann schnell hinter ihn, um ihm dann den Strick ber den Kopf zu streifen und ihn von hinten zu drosseln. Es war gut, wenn der andere es nicht kannte oder zu boxen versuchte. Bobo, rief Lucienne. Bobo, nicht! Du Rotzjunge, sagte Ravic. Der jmmerliche alte Seiltrick weiter weit du nichts? Er lachte. Bobo war einen Moment verblfft. Seine Augen wurden unsicher. Ravic hatte ihm gleich darauf das Jackett mit beiden Hnden ber die Schultern heruntergezogen, so da er die Arme nicht mehr heben konnte. Das hier kanntest du wohl noch nicht? sagte er, ffnete rasch die Tr und stie den berraschten, wehrlosen Burschen ziemlich grob hinaus. Wenn du Lust auf so was hast, werde Soldat, du Mchtegern-Apache! Aber belstige keine Erwachsenen. Er schlo die Tr von innen ab. So, Lucienne, sagte er. Nun wollen wir mal sehen. Sie zitterte. Ruhig, ruhig. Es ist schon vorbei. Er nahm das verschlissene, baumwollene Plumeau und legte es auf den Stuhl. Dann rollte er die grne Decke zurck. Pyjama? Warum denn das? Es ist doch unbequemer. Sie sollen sich noch nicht viel bewegen, Lucienne. Sie schwieg einen Augenblick. Ich habe sie nur heute angezogen, sagte sie dann. Haben Sie keine Nachthemden mehr? Ich kann Ihnen zwei von der Klinik schicken. Nein, nicht deshalb. Ich habe sie angezogen, weil ich wute..., sie blickte nach der Tr und flsterte, ... da er kam. Er sagt, ich wre nicht mehr krank. Er will nicht mehr warten. Was? Schade, da ich das vorher nicht gewut habe. Ravic blickte grimmig nach der Tr. Er wird warten! Lucienne hatte die sehr weie Haut anmischer Frauen. Die Adern lagen blau unter der dnnen Oberschicht. Sie war hbsch gewachsen, mit schmalen Knochen, schlank, aber nirgendwo mager. Eines der zahllosen Mdchen, dachte Ravic, bei denen man sich fragte, warum die Natur den Aufwand gemacht hatte, sie so zierlich zu bilden wenn man wute, was aus fast allen von ihnen wurde ein berarbeitetes, durch falsches und ungesundes Leben rasch formlos werdendes Wesen. Sie mssen noch eine Woche ziemlich viel im Bett liegenbleiben, Lucienne. Sie knnen aufstehen und hier herumgehen. Aber seien Sie vorsichtig; heben Sie nichts. Und steigen Sie keine Treppen in den nchsten Tagen. Haben Sie jemand, der nach Ihnen sieht? Auer diesem Bobo? Die Vermieterin. Aber die knurrt auch schon. Sonst niemand? Nein. Marie war frher da. Sie ist tot. Ravic musterte das Zimmer. Es war rmlich und sauber. Vor dem Fenster standen ein paar Fuchsien. Und Bobo? fragte er. Der ist also wieder aufgetaucht, nachdem alles vorbei war... Lucienne antwortete nicht. Warum schmeien Sie ihn nicht raus? Er ist nicht so schlecht, Doktor. Nur wild... Ravic sah sie an. Liebe, dachte er. Auch das ist Liebe. Das alte Mirakel. Es wirft nicht nur den Regenbogen der Trume an den grauen Himmel der Tatsachen es verklrt sogar einen Scheihaufen mit romantischem Licht; ein Wunder und ein toller Hohn. Er hatte pltzlich das sonderbare Gefhl, in einer fernen Weise zum Mitschuldigen geworden zu sein. Gut, Lucienne, sagte er. Machen Sie sich nichts daraus. Werden Sie nur erst gesund. Sie nickte erleichtert. Und das mit dem Geld, sagte sie verlegen und eilig, das ist nicht wahr. Er hat das nur so gesagt. Ich werde alles bezahlen. Alles. In Raten. Wann kann ich wieder arbeiten? In ungefhr zwei Wochen, wenn Sie keinen Unsinn machen. Und nichts mit Bobo! Absolut nichts, Lucienne! Sie knnen sonst sterben, verstehen Sie? Ja, erwiderte sie ohne berzeugung. Ravic legte die Decke ber den schmalen Krper. Als er aufblickte, sah er, da sie weinte. Geht es nicht doch frher? sagte sie. Ich kann ja sitzen, wenn ich arbeite. Ich mu... Vielleicht. Wir werden sehen. Es hngt davon ab, wie Sie sich verhalten. Sie sollten mir sagen, wie die Hebamme hie, die den Eingriff gemacht hat, Lucienne. Er sah die Abwehr in ihren Augen. Ich gehe nicht zur Polizei, sagte er. Bestimmt nicht. Ich will nur versuchen, das Geld herauszubekommen, das Sie ihr bezahlt haben, Sie knnen dann ruhiger sein. Wieviel war es? Dreihundert Frank. Sie werden es nie von ihr kriegen. Man kann es versuchen. Wie heit sie, und wo wohnt sie? Sie werden sie nie mehr brauchen, Lucienne. Sie knnen keine Kinder mehr bekommen. Und sie kann nichts gegen Sie tun. Das Mdchen zgerte. In der Schublade dort, sagte sie dann. Rechts in der Schublade. Dieser Zettel hier? Ja. Gut. Ich werde in den nchsten Tagen hingehen. Haben Sie keine Angst. Ravic zog seinen Mantel an. Was ist denn? fragte er. Weshalb wollen Sie aufstehen? Bobo. Sie kennen ihn nicht. Er lchelte. Ich glaube, ich kenne schlimmere. Bleiben Sie nur liegen. Nach dem, was ich gesehen habe, brauchen wir keine Sorge zu haben. Auf Wiedersehen, Lucienne. Ich komme bald wieder. Ravic drehte den Schlssel und die Klinke zur selben Zeit und ffnete rasch die Tr. Niemand stand auf dem Flur. Er hatte es auch nicht erwartet; er kannte Bobos Typ. In der Schlchterei unten stand jetzt der Geselle, ein gelbgesichtiger Mensch ohne die Passion der Wirtin. Er hackte lustlos herum. Seit dem Trauerfall war er bedeutend mder geworden. Seine Chance, die Meisterin zu heiraten, war gering. Ein Brstenbinder gegenber im Bistro erklrte das laut und auch, da sie ihn vorher ebenfalls zum Friedhof bringen wrde. Der Geselle habe bereits stark verloren. Die Witwe aber sei mchtig aufgeblht. Ravic trank einen Cassis und zahlte. Er hatte geglaubt, Bobo in dem Bistro zu treffen; aber Bobo war nicht da. Joan Madou kam aus der Tr der Scheherazade. Sie ffnete die Tr des Taxis, in dem Ravic wartete. Komm, sagte sie. La uns weg von hier. Wir wollen zu dir. Ist etwas passiert? Nein. Nichts. Ich habe nur genug vom Nachtklubleben. Einen Augenblick. Ravic winkte die Blumenverkuferin, die vor dem Eingang stand, heran. Muttchen, sagte er. Gib mir alle deine Rosen. Was kosten sie? Aber sei nicht wahnsinnig. Sechzig Frank. Fr Sie.Weil Sie mir das Rezept fr den Rheumatismus gegeben haben. Hat es gentzt? Nein. Kann es auch nicht, solange ich die Nacht im Nassen stehe. Sie sind der vernnftigste Patient, den ich im Leben getroffen habe. Er nahm die Rosen. Hier ist eine Entschuldigung, weil du heute morgen allein aufwachen mutest und kein Frhstck bekommen hast, sagte er zu Joan und packte die Blumen auf den Boden des Taxis. Willst du noch etwas trinken? Nein. Wir wollen zu dir. Leg die Blumen hierher auf den Sitz. Nicht auf den Boden. Sie liegen da gut. Man soll Blumen lieben, aber nicht zu viele Umstnde mit ihnen machen. Sie wendete rasch den Kopf. Du meinst, was man liebt, soll man nicht verwhnen? Nein. Ich meine nur, da man schne Dinge nicht dramatisieren soll. Im Augenblick ist es auerdem besser, wenn keine Blumen zwischen uns liegen. Joan blickte ihn einen Moment zweifelnd an. Dann erhellte sich ihr Gesicht. Weit du, was ich heute getan habe? Ich habe gelebt. Wieder gelebt. Ich habe geatmet. Wieder geatmet. Ich war da. Wieder da. Zum ersten Male. Ich habe wieder Hnde. Und Augen und einen Mund. Der Chauffeur manvrierte das Taxi in der schmalen Strae aus den anderen Wagen heraus. Dann fuhr er mit einem Ruck an. Der Sto warf Joan gegen Ravic. Er hielt sie einen Augenblick in seinen Armen und fhlte sie. Es war wie ein warmer Wind, als wehte sie ihn an und schmelze die Krusten des Tages hinweg, die sonderbare, abwehrende Khle in ihm, whrend sie dasa und sprach, hingerissen von ihrem Gefhl und von sich selbst. Den ganzen Tag es strmte, als wren berall Brunnen, es warf sich mir ber den Nacken und gegen die Brust, als mte ich grn werden und Bltter treiben und Blten es hielt mich und hielt mich und hielt mich und lie mich nicht los und da bin ich nun und du... Ravic sah sie an. Sie sa vorgebeugt auf dem schmutzigen Ledersitz, und ihre Schultern leuchteten aus ihrem schwarzen Abendkleid. Sie war offen und unbedenklich und ohne Scham, sie sagte, was sie fhlte, und er kam sich rmlich und trocken gegen sie vor. Ich habe operiert, dachte er. Ich habe dich vergessen gehabt. Ich war bei Lucienne. Ich war irgendwo in der Vergangenheit. Ohne dich. Dann, als der Abend kam, kam langsam die Wrme. Ich war nicht bei dir. Ich habe an Kate Hegstrm gedacht. Joan, sagte er und legte seine Hnde ber ihre Hnde, die sie auf den Sitz gesttzt hatte. Wir knnen noch nicht gleich zu mir fahren. Ich mu noch einmal zur Klinik. Nur fr einige Minuten. Mut du nach der Frau sehen, die du operiert hast? Nicht nach der von heute morgen. Nach einer anderen. Willst du irgendwo auf mich warten? Mut du gleich hingehen? Es ist besser. Ich will nicht, da man mich spter anruft . Ich kann bei dir warten. Haben wir so viel Zeit, bei deinem Hotel vorbeizufahren? Ja. Dann la uns hinfahren. Du kommst dann spter. Ich kann auf dich warten. Gut. Ravic sagte dem Chauffeur die Adresse. Er lehnte sich zurck und fhlte die Kante des Sitzes an seinem Nacken. Seine Hnde waren noch auf den Hnden Joans. Er sprte, da sie wartete, er solle etwas sagen. Etwas ber ihn und sie. Aber er konnte es nicht. Sie hatte schon zuviel gesagt. Es war nicht so viel, dachte er. Der Wagen hielt. Fahr weiter, sagte Joan. Ich werde schon hier fertig. Ich habe keine Angst. Gib mir nur deinen Schlssel. Der Schlssel ist im Hotel. Ich werde ihn mir geben lassen. Ich mu das lernen. Sie nahm die Blumen vom Boden. Bei einem Mann, der mich verlt, whrend ich schlafe, und wiederkommt, wenn ich es nicht erwarte ich mu da wohl manches lernen. La mich gleich anfangen. Ich werde mit dir hinaufgehen. Wir wollen nicht bertreiben. Schlimm genug, da ich dich gleich wieder allein lasse. Sie lachte. Sie sah sehr jung aus. Warten Sie bitte einen Moment, sagte Ravic zu dem Chauffeur. Der Mann schlo langsam ein Auge. Auch lnger. Gib mir den Schlssel, sagte Joan, als sie die Treppe hinaufgingen. Warum? Gib ihn mir. Sie schlo die Tr auf. Dann blieb sie stehen. Schn, sagte sie in das dunkle Zimmer hinein, in dem hinter dem Fenster ein kahler Mond durch die Wolken schien. Schn? Diese Bude? Ja, schn! Alles ist schn. Jetzt vielleicht noch. Jetzt ist es dunkel. Aber... Ravic griff nach dem Lichtschalter. La. Ich mache das selbst. Und nun geh. Aber komm nicht erst morgen mittag wieder. Sie stand an der Trffnung im Dunkeln. Das silberne Licht vom Fenster war hinter ihren Schultern und ihrem Kopf. Sie war undeutlich und aufregend und geheimnisvoll. Ihr Mantel war hinuntergeglitten; er lag wie ein Haufen schwarzer Schaum zu ihren Fen. Sie lehnte in der Trffnung, und nur einer ihrer Arme fing einen langen Streifen Licht vom Korridor her. Geh und komm wieder, sagte sie und schlo die Tr. Das Fieber Kate Hegstrms war heruntergegangen. Ist sie aufgewacht? fragte Ravic die verschlafene Schwester. Ja. Um elf. Sie hat nach Ihnen gefragt. Ich habe ihr gesagt, was Sie mir aufgetragen haben. Hat sie etwas ber die Verbnde gesagt? Ja. Ich habe ihr gesagt, Sie htten schneiden mssen. Eine leichte Operation. Sie wrden es ihr morgen erklren. Das war alles? Ja. Sie sagte, wenn Sie es fr richtig gehalten htten, wre alles in Ordnung. Ich sollte Sie gren, wenn Sie noch einmal kmen, heute nacht, und Ihnen sagen, sie vertraue Ihnen. So... Ravic stand eine Weile und sah auf das schwarze, gescheitelte Haar der Schwester hinab. Wie alt sind Sie? fragte er dann. Sie hob verwundert den Kopf. Dreiundzwanzig. Dreiundzwanzig. Und wie lange pflegen Sie schon? Seit zweieinhalb Jahren. Im Januar werden es zweieinhalb Jahre. Lieben Sie Ihren Beruf? Die Schwester lchelte ber ihr Apfelgesicht. Ich habe ihn gern, erklrte sie redselig. Manche Kranke sind natrlich anstrengend, aber die meisten sind sehr nett. Madame Brissot hat mir gestern ein schnes, fast neues Seidenkleid geschenkt. Und die letzte Woche habe ich von Madame Lerner ein Paar Lackschuhe bekommen. Von der, die dann zu Hause gestorben ist. Sie lchelte wieder. Ich brauche mir fast keine Garderobe zu kaufen. Ich bekomme fast immer irgend etwas. Wenn ich es nicht verwerten kann, tausche ich es um bei einer Freundin, die ein Geschft hat. Mir geht es dadurch sehr gut. Madame Hegstrm ist auch immer sehr freigebig. Sie gibt Geld. Das letztemal waren es einhundert Frank. Fr nur zwlf Tage. Wie lange wird sie diesmal liegen, Doktor? Lnger. Ein paar Wochen. Die Schwester sah glcklich aus. Sie rechnete hinter ihrer klaren, faltenlosen Stirn aus, wieviel ihr das einbringen wrde. Ravic beugte sich noch einmal ber Kate Hegstrm. Sie atmete ruhig. Der schwache Wundgeruch mischte sich mit dem herben Parfm ihres Haares. Er konnte es pltzlich nicht ertragen. Sie hatte Vertrauen zu ihm. Vertrauen. Der schmale, zerschnittene Bauch, in dem das Tier fra. Zugenht, ohne etwas tun zu knnen. Vertrauen. Gute Nacht, Schwester, sagte er. Gute Nacht, Doktor. Die rundliche Schwester setzte sich in den Sessel in der Ecke des Zimmers. Sie schirmte das Licht gegen das Bett hin ab, wikkelte sich eine Decke um die Fe und griff nach einem Magazin. Es war eines der billigen Hefte mit Detektivgeschichten und Filmbildern. Sie rckte sich behaglich zurecht und begann zu lesen. Neben sich auf dem Tischchen hatte sie eine geffnete Tte mit Schokoladenpltzchen liegen. Ravic sah noch, wie sie ohne aufzuschauen eines herausnahm. Manchmal begreift man die einfachsten Dinge nicht, dachte er da in demselben Raum einer todkrank liegt, und den andern geht es berhaupt nichts an. Er schlo die Tr. Aber ist es nicht mit mir dasselbe? Gehe ich nicht aus diesem Zimmer in ein anderes, in dem... Das Zimmer war dunkel. Die Tr zum Badezimmer war etwas geffnet. Dahinter brannte Licht. Ravic zgerte. Er wute nicht, ob Joan noch im Badezimmer war. Dann hrte er sie atmen. Er ging durch den Raum zum Bad. Er sagte nichts. Er wute, sie war da, und sie schlief nicht, aber auch sie sagte nichts. Das Zimmer war pltzlich voll Schweigen und Warten und Spannung wie ein Strudel, der lautlos rief; ein unbekannter Abgrund, jenseits der Gedanken, aus dem der Schwindel und der Mohn einer roten Betubung aufwlkte. Er schlo die Badezimmertr. Im klaren Licht der weien Birnen war alles wieder vertraut und bekannt. Er drehte die Hhne der Brause an. Es war die einzige Brause im Hotel. Ravic hatte sie selbst bezahlt und anbringen lassen. Er wute, da sie in seiner Abwesenheit als Sehenswrdigkeit noch immer den franzsischen Verwandten und Freunden der Hotelbesitzerin gezeigt wurde. Das heie Wasser strmte ber seine Haut. Nebenan lag jetzt Joan Madou und wartete auf ihn. Ihre Haut war glatt, ihr Haar berstrzte wie eine heftige Welle das Kissen, und ihre Augen glnzten, sogar, wenn das Zimmer fast dunkel war, als fingen sie selbst das sprliche Licht der Wintersterne vor dem Fenster und reflektierten es. Sie lag da, geschmeidig und vernderlich und aufregend, weil nichts brigblieb von der Frau, die man noch eine Stunde vorher kannte, sie war alles, was es an Reiz und Lockung ohne Liebe geben konnte und doch empfand er auf einmal etwas wie Abneigung gegen sie eine sonderbare Abwehr, gemischt mit einer heftigen und pltzlichen Zuneigung. Er blickte sich unwillkrlich um wenn das Badezimmer noch einen zweiten Ausgang gehabt htte, htte er es fr mglich gehalten, da er sich angezogen htte und fortgegangen wre, um zu trinken. Er trocknete sich ab und zgerte noch eine Weile herum. Merkwrdig, was ihn da angeflogen war aus dem Nirgendwo. Ein Schatten, ein Nichts. Vielleicht war es gekommen, weil er bei Kate Hegstrm gewesen war. Oder durch das, was Joan vorher im Taxi gesagt hatte. Viel zu schnell und viel zu leicht. Oder einfach nur, weil jemand wartete statt da er wartete. Er verzog die Lippen und ffnete die Tr. Ravic, sagte Joan aus dem Dunkel. Der Calvados steht auf dem Tisch am Fenster. Er blieb stehen. Er merkte, da er in einer Spannung gewesen war. Er htte vieles nicht ertragen knnen, was sie gesagt htte. Dieses war richtig. Die Spannung lste sich zu loser, leiser Sicherheit. Hast du die Flasche gefunden? fragte er. Das war einfach. Sie stand ja da. Aber ich habe sie geffnet. Ich habe einen Korkenzieher entdeckt, irgendwo unter deinen Sachen. Gib mir noch ein Glas. Er schenkte zwei Glser ein und brachte ihr eines Hier... Es war gut, den klaren Apfelgeist zu spren. Es war gut, da Joan das richtige Wort gefunden hatte. Sie lehnte den Kopf zurck und trank. Das Haar fiel auf die Schultern, und sie schien nichts zu sein als Trinken in diesem Augenblick. Ravic hatte das schon vorher an ihr bemerkt. Sie gab sich ganz hin an das, was sie gerade tat. Es streifte ihn vage, da darin nicht nur ein Reiz, sondern auch eine Gefahr lag. Sie war nichts als Trinken, wenn sie trank; nichts als Liebe, wenn sie liebte; nichts als Verzweiflung, wenn sie verzweifelte; und nichts als Vergessen, wenn sie verga. Joan setzte das Glas ab und lachte pltzlich. Ravic, sagte sie. Ich wei, was du gedacht hast. Wirklich? Ja. Du fhltest dich schon halb verheiratet vorhin. Ich mich auch. Vor der Tr verlassen zu werden, ist kein besonderes Erlebnis. Noch dazu mit Rosen im Arm. Gottlob war der Calvados da. Sei nicht so vorsichtig mit der Flasche. Ravic go ein. Du bist eine groartige Person, sagte er. Es ist wahr. Drben im Badezimmer konnte ich dich nicht besonders ausstehen. Jetzt finde ich dich wunderbar. Salute! Salute! Er trank seinen Calvados aus. Es ist die zweite Nacht, sagte er. Sie ist gefhrlich. Der Reiz des Unbekannten ist vorbei, und der Reiz des Vertrauens ist noch nicht da. Wir werden sie berstehen. Joan setzte ihr Glas nieder. Du scheinst ja eine ganze Menge darber zu wissen. Ich wei gar nichts. Ich rede nur. Man wei nie etwas. Alles ist immer anders. Jetzt auch. Es ist nie die zweite Nacht. Es ist immer die erste. Die zweite wre das Ende. Gottlob! Wohin kme man sonst. In irgend etwas wie Arithmetik. Und nun komm. Ich will noch nicht schlafen. Ich will mit dir trinken. Die Sterne stehen nackt da oben in der Klte. Wie leicht man friert, wenn man allein ist! Auch wenn es hei ist. Zu zweien nie. Zu zweien kann man sogar erfrieren. Wir nicht. Natrlich nicht, sagte Ravic, und sie sah im Dunkeln den Ausdruck nicht, der ber sein Gesicht flog. Wir nicht. 10 Was war los mit mir, Ravic? fragte Kate Hegstrm. Sie lag in ihrem Bett, etwas hochgeschoben, mit zwei Kissen unter dem Kopf. Das Zimmer roch nach Eau de Sante und Parfm. Das obere Fenster war einen Spalt geffnet. Die klare, etwas frostige Luft von drauen kam herein und mischte sich mit der Zimmerwrme, als wre es nicht Januar, sondern schon April. Sie haben Fieber gehabt, Kate. Ein paar Tage. Dann haben Sie geschlafen. Fast vierundzwanzig Stunden. Jetzt ist das Fieber vorbei, und alles ist in Ordnung. Wie fhlen Sie sich? Mde. Immer noch. Aber anders als vorher. Nicht so verkrampft. Ich habe kaum Schmerzen. Sie werden noch welche haben. Nicht sehr viel, und wir werden schon dafr sorgen, da Sie es aushalten knnen. Aber ganz so wie jetzt wird es nicht bleiben. Das wissen Sie ja selbst... Sie nickte. Ihr habt mich aufgeschnitten, Ravic... Ja, Kate. War es ntig? Ja. Ravic wartete. Es war besser, sie fragen zu lassen. Wie lange werde ich liegen mssen? Ein paar Wochen. Sie schwieg eine Weile. Ich glaube, es wird gut fr mich sein. Ich kann Ruhe gebrauchen. Ich hatte genug. Ich merke es jetzt. Ich war mde. Ich wollte es nicht wahrhaben. Hatte es etwas mit dieser Sache zu tun? Sicher, ganz sicher. Auch das, da ich ab und zu geblutet habe? Zwischen den Monaten? Das auch, Kate. Dann ist es gut, da ich jetzt Zeit habe. Vielleicht war es ntig. Jetzt aufstehen mssen und all dem wieder gegenberstehen ich glaube, ich knnte das nicht. Sie brauchen es nicht. Vergessen Sie es. Denken Sie nur an das Allernchste. Ihr Frhstck zum Beispiel. Gut. Sie lchelte schwach. Dann geben Sie mir einmal den Spiegel herber. Er gab ihr den Handspiegel vom Nachttisch. Sie sah sich aufmerksam darin an. Sind die Blumen drben von Ihnen, Ravic? Nein. Von der Klinik. Sie legte den Spiegel auf das Bett. Kliniken schicken im Januar keinen Flieder. Kliniken schicken Astern oder so etwas. Kliniken wissen auch nicht, da Flieder meine Lieblingsblumen sind. Hier schon. Hier sind Sie ja ein Veteran, Kate. Ravic stand auf. Ich mu jetzt gehen. Ich komme so gegen sechs noch einmal vorbei, um nach Ihnen zu sehen. Ravic... Ja... Er wandte sich um. Jetzt kommt es, dachte er. Jetzt wird sie fragen. Sie streckte die Hand aus. Danke, sagte sie. Danke fr die Blumen. Und danke, da Sie auf mich aufgepat haben. Ich fhle mich immer so sicher bei Ihnen. Gut, Kate, gut. Da war weiter nichts aufzupassen. Und nun schlafen Sie noch, wenn Sie knnen. Wenn Sie Schmerzen haben, klingeln Sie der Schwester. Ich werde dafr sorgen, da sie ein Mittel da hat. Nachmittags komme ich noch einmal. Veber, wo ist der Schnaps? War es so schlimm? Hier ist die Flasche. Eugenie, geben Sie einmal ein Glas heraus. Eugenie holte widerwillig ein Glas. Das ist ein Fingerhut, protestierte Veber. Holen Sie ein vernnftiges Glas. Oder warten Sie, Sie knnten sich die Hand dabei brechen. Ich mache es selbst. Ich wei nicht, Herr Doktor Veber, erklrte Eugenie spitz. Immer, wenn Herr Ravic hereinkommt, werden Sie... Gut, gut, unterbrach Veber sie. Er schenkte ein Glas Kognak ein. Hier, Ravic. Was glaubt sie? Sie fragt gar nicht. Sie glaubt, ohne zu fragen. Veber blickte auf. Sehen Sie, erwiderte er triumphierend. Ich habe es ja gleich gesagt. Ravic trank sein Glas aus. Hat sich schon einmal ein Patient bei Ihnen dafr bedankt, da Sie nichts fr ihn tun konnten? Oft . Und Ihnen alles geglaubt? Selbstverstndlich. Und wie haben Sie sich gefhlt? Erleichtert, sagte Veber erstaunt. Sehr erleichtert. Ich fhle mich zum Kotzen. Wie ein Schwindler. Veber lachte. Er stellte die Flasche wieder weg. Zum Kotzen, wiederholte Ravic. Das ist das erstemal, da ich eine menschliche Regung bei Ihnen entdecke, sagte Eugenie. Abgesehen natrlich von der Art, wie Sie sich ausdrcken. Sie sind keine Entdeckerin, Sie sind eine Pflegerin, Eugenie, das vergessen Sie oft, erklrte Veber. Die Sache ist also in Ordnung, Ravic? Ja, vorlufig. Gut. Sie hat heute morgen zu der Schwester gesagt, wenn sie das Hospital verliee, wolle sie nach Italien fahren. Dann sind wir aus allem raus. Veber rieb sich die Hnde. Dann knnen die rzte drben sich damit beschftigen. Ich habe nicht gern, wenn jemand hier stirbt. Schadet immer dem Ruf. Ravic klingelte an der Tr der Hebamme, die bei Lucienne den Eingriff gemacht hatte. Ein schwrzlich aussehender Mann ffnete nach langer Zeit. Er behielt die Tr in der Hand, als er Ravic sah. Was wollen Sie? knurrte er. Ich will mit Madame Boucher sprechen. Sie hat keine Zeit. Das macht nichts. Ich werde solange warten. Der Mann wollte die Tr schlieen. Wenn ich nicht warten kann, werde ich in einer Viertelstunde wiederkommen, sagte Ravic. Aber nicht allein. Mit jemand, fr den sie auf jeden Fall zu sprechen sein wird. Der Mann starrte ihn an. Was soll das? Was wollen Sie? Ich sagte es Ihnen schon. Ich will mit Madame Boucher sprechen. Der Mann berlegte. Warten Sie, sagte er dann und schlo die Tr. Ravic betrachtete die abgestoene, braungestrichene Tr mit dem blechernen Briefkasten und dem runden Emailleschild mit dem Namen. Eine Menge Elend und Angst war durch diese Tr gegangen. Ein paar sinnlose Gesetze, die viele Leben zwangen, anstatt zu rzten zu Pfuschern zu gehen, waren die Ursache. Kein Kind wurde dadurch mehr geboren. Wer es nicht wollte, fand einen Weg, Gesetz oder nicht. Der einzige Unterschied war nur, da jhrlich Tausende von Mttern ruiniert wurden. Die Tr ffnete sich wieder. Sind Sie von der Polizei? fragte der unrasierte Mann. Wenn ich von der Polizei wre, wrde ich nicht mehr hier warten. Kommen Sie rein. Der Mann bugsierte Ravic durch einen dunklen Korridor in einen Raum, der mit Mbeln vollgestopft war. Ein Plschsofa und eine Anzahl vergoldeter Sthle, ein falscher Aubussonteppich, Nubaumvertiko und an den Wnden Drucke aus der Schferzeit. Vor dem Fenster stand ein metallener Stnder mit einem Vogelkfig und einem Kanarienvogel darin. Wo nur irgendwo Platz war, sah man Porzellan und Nippesfiguren. Madame Boucher erschien. Sie war enorm dick und trug eine Art von herumflutendem Kimono, der nicht ganz sauber wirkte. Sie war ein Monstrum; aber das Gesicht war glatt und hbsch, bis auf die Augen, die unruhig umherwanderten. Monsieur? fragte sie geschftlich und blieb stehen. Ravic stand auf. Ich komme fr Lucienne Martinet. Sie haben bei ihr einen Eingriff gemacht. Unsinn! erwiderte die Frau sofort und vllig ruhig. Ich kenne keine Lucienne Martinet, und ich mache keine Eingriffe. Sie mssen sich geirrt haben, oder man hat Sie belogen. Sie tat, als sei die Sache damit erledigt und als wolle sie gehen. Aber sie ging nicht. Ravic wartete. Sie drehte sich um. Sonst noch etwas? Der Eingriff ist milungen. Das Mdchen hatte eine schwere Blutung und ist fast gestorben. Sie mute operiert werden. Ich habe sie operiert. Lge! zischte die Boucher pltzlich. Lge! Die Ratten! Murksen an sich selbst herum und wollen dann andere hereinreien. Aber ich werde ihr das schon beibringen. Diese Ratten! Mein Anwalt wird das schon erledigen. Ich bin bekannt und ein Steuerzahler, und ich will doch mal sehen, ob so ein freches, kleines Biest, das herumhurt... Ravic betrachtete sie fasziniert. Ihr Gesicht hatte sich bei dem Ausbruch nicht verndert. Es war glatt und hbsch geblieben, nur der Mund war zusammengezogen und spuckte wie ein Maschinengewehr. Das Mdchen will wenig, unterbrach er die Frau. Es will nur das Geld zurckhaben, das es Ihnen gezahlt hat. Die Boucher lachte. Geld? Zurckzahlen? Wann habe ich denn etwas von ihr bekommen? Hat sie eine Quittung? Natrlich nicht. Sie werden doch keine Quittungen ausstellen. Weil ich sie nie gesehen habe! Und das soll ihr jemand glauben? Ja. Sie hat Zeugen. Sie ist operiert worden in der Klinik Doktor Vebers. Der Befund war klar. Es gibt ein Protokoll darber. Sie knnen tausend Protokolle haben! Wo steht, da ich sie angerhrt habe! Klinik! Doktor Veber! Zum Totlachen! So eine Ratte mu in eine feine Klinik! Haben Sie sonst nichts zu tun? Doch. Genug. Hren Sie. Das Mdchen hat Ihnen dreihundert Frank gezahlt. Es kann Sie verklagen auf Schadenersatz... Die Tr ffnete sich. Der schwrzliche Mann trat ein. Irgend etwas los, Adele? Nein. Schadenersatz klagen? Wenn sie klagt, wird sie selbst verurteilt. Zuerst sie einmal, das ist sicher, denn sie gibt zu, da ein Eingriff gemacht worden ist. Da ich es war, mu sie dann noch beweisen. Das kann sie nicht. Der schwrzliche Mann meckerte. Ruhig, Roger, sagte Madame Boucher. Du kannst gehen. Brunier ist drauen. Gut. Sag ihm, er soll warten. Du weit ja... Der Mann nickte und verschwand. Mit ihm verschwand ein intensiver Kognakgeruch. Ravic schnupperte. Das ist alter Kognak, sagte er. Mindestens dreiig, vierzig Jahre alt. Glcklicher Mensch, der so etwas schon am Nachmittag trinkt. Die Boucher starrte ihn einen Augenblick konsterniert an. Dann verzog sie langsam die Lippen. Stimmt.Wollen Sie einen? Warum nicht? Sie war trotz ihrer Dicke berraschend schnell und lautlos an der Tr. Roger! Der schwrzliche Mann erschien. Du bist wieder an dem guten Kognak gewesen! Lg nicht, ich rieche es! Bring die Flasche! Rede nicht, bring die Flasche! Roger brachte eine Flasche. Ich habe Brunier einen gegeben. Er zwang mich, einen mitzutrinken. Die Boucher antwortete nicht. Sie schlo die Tr und holte aus dem Nubaumvertiko ein geschweiftes Glas. Ravic betrachtete es mit Abscheu. Es hatte einen Frauenkopf eingraviert. Die Boucher schenkte ein und stellte das Glas vor ihn auf die Tischdecke, die mit Pfauen verziert war. Sie scheinen ein vernnftiger Mensch zu sein, mein Herr, sagte sie. Ravic konnte ihr eine gewisse Achtung nicht versagen. Sie war nicht aus Eisen, wie Lucienne ihm erzhlt hatte; sie war schlimmer aus Gummi. Eisen konnte man brechen, Gummi nicht. Der Einwand gegen die Schadenersatzforderung war richtig. Ihre Operation ist miglckt, sagte er. Sie hatte schlimme Folgen. Das sollte Grund genug fr Sie sein, das Geld zurckzugeben. Zahlen Sie Geld zurck, wenn ein Patient nach der Operation stirbt? Nein. Aber wir nehmen manchmal kein Geld fr eine Operation. Zum Beispiel von Lucienne. Die Boucher sah ihn an. Na also wozu macht sie dann noch Geschichten? Kann doch froh sein! Ravic hob das Glas. Madame, sagte er. Meine Hochachtung. Sie sind nicht kleinzukriegen. Die Frau stellte langsam die Flasche auf den Tisch. Mein Herr, das haben schon viele versucht. Aber Sie scheinen vernnftiger zu sein. Meinen Sie, das Geschft ist ein Spa oder alles Verdienst? Von den dreihundert Frank gehen fast hundert weg an die Polizei. Glauben Sie, ich knnte sonst arbeiten? Da drauen sitzt schon wieder einer, um Geld zu holen. Schmieren mu man, immer schmieren. Sonst geht es nicht. Ich sage Ihnen das hier allein, zwischen uns, und sollten Sie etwas damit anfangen wollen, wrde ich es abstreiten, und die Polizei wrde die Sache versacken lassen. Sie knnen das glauben. Ich glaube es. Die Boucher warf ihm einen schnellen Blick zu. Als sie sah, da er es nicht ironisch meinte, rckte sie einen Stuhl heran und setzte sich. Sie rckte den Stuhl heran wie eine Feder; unter ihrem Fett schien sie enorme Kraft zu haben. Sie go sein Glas mit dem Bestechungskognak noch einmal voll. Dreihundert Frank sieht nach viel Geld aus aber es geht noch mehr davon ab als nur die Polizei. Die Miete hier natrlich viel hher als anderswo, Wsche, Apparate fr mich doppelt so teuer wie fr rzte, Provisionen, Bestechungen gut stehen mu man mit allen, Getrnke, Geschenke zu Neujahr und zu den Geburtstagen fr die Beamten und ihre Frauen allerhand, mein Herr! Manchmal bleibt kaum etwas. Dagegen ist nichts zu sagen. Wogegen denn? Da so etwas passiert, wie mit Lucienne. Passiert das bei rzten nie? fragte die Boucher rasch. Lngst nicht so oft . Mein Herr! Sie richtete sich auf. Ich bin ehrlich. Ich sage jeder, die kommt, da etwas passieren kann dabei. Und keine geht zurck. Sie flehen mich an, es zu machen. Sie jammern und sind verzweifelt. Sie wollen Selbstmord begehen, wenn ich ihnen nicht helfe. Was fr Szenen sich hier schon abgespielt haben. Auf dem Teppich haben sie sich gewlzt und mich angefleht! Sehen Sie dort das Vertiko, die Ecke, wo die Politur abgeschlagen ist? Eine wohlhabende Dame hat das in ihrer Verzweiflung getan. Ich habe ihr geholfen. Wollen Sie etwas anderes sehen? In der Kche stehen zehn Pfund Pflaumenmarmelade, die sie gestern geschickt hat. Aus reiner Dankbarkeit, obschon sie bezahlt hat. Ich will Ihnen etwas sagen, mein Herr... die Stimme der Boucher hob sich und wurde voller, Sie mgen mich eine Abtreiberin nennen andere nennen mich ihren Wohltter und Engel. Sie war aufgestanden. Ihr Kimono umfaltete sie majesttisch. Der Kanarienvogel im Kfig fing wie auf Kommando an zu singen. Ravic erhob sich. Er hatte Sinn fr Melodramatik. Aber er wute auch, da die Boucher nicht bertrieb. Schn, sagte er. Ich gehe jetzt. Fr Lucienne waren Sie gerade kein Wohltter. Sie htten sie sehen sollen, vorher! Was will sie denn mehr? Sie ist gesund das Kind ist weg das ist doch alles, was sie wollte. Und die Klinik braucht sie nicht zu bezahlen. Sie kann nie wieder ein Kind bekommen. Die Boucher stutzte eine Sekunde. Um so besser, erklrte sie dann ungerhrt. Da wird sie selig sein, die kleine Hure. Ravic sah, da nichts zu machen war. Au revoir, Madame Boucher, sagte er. Es war interessant bei Ihnen. Sie kam dicht an ihn heran. Ravic htte gern vermieden, ihr die Hand zu gehen. Aber sie dachte gar nicht daran. Sie dmpfte vertraulich ihre Stimme. Sie sind vernnftig, mein Herr.Vernnftiger als die meisten rzte. Schade, da Sie... sie stockte und sah ihn aufmunternd an. Manchmal braucht man fr gewisse Flle... ein verstndiger Arzt wrde eine groe Hilfe sein knnen... Ravic widersprach nicht. Er wollte mehr hren. Es wrde Ihr Schaden nicht sein, fgte die Boucher hinzu. Gerade in speziellen Fllen. Sie beobachtete ihn wie eine Katze, die vorgibt, Vgel zu lieben. Wohlhabende Klienten sind darunter, manchmal... Zahlung natrlich nur im voraus, und... wir sind sicher, todsicher mit der Polizei... ich nehme an, da Sie ganz gut einige hundert Frank Nebenverdienst brauchen knnten... sie klopfte ihm auf die Schulter ein gutaussehender Mann wie Sie... Sie ergriff mit einem breiten Lcheln die Flasche. Nun, was meinen Sie? Danke, sagte Ravic und hielt die Flasche zurck. Keinen mehr. Ich vertrage nicht viel. Es fiel ihm schwer, denn der Kognak war hervorragend. Die Flasche hatte kein Fabriketikett und stammte bestimmt aus einem erstklassigen Privatkeller. Die andere Sache werde ich mir berlegen. Ich komme nchstens einmal wieder. Ich wrde ganz gern einmal Ihre Instrumente sehen.Vielleicht kann ich Ihnen da einen Rat geben. Meine Instrumente zeige ich Ihnen, wenn Sie wiederkommen. Sie zeigen mir dann Ihre Papiere. Ein Vertrauen um das andere. Sie haben mir schon ein gewisses Vertrauen gezeigt. Nicht das mindeste, lchelte die Boucher. Ich habe Ihnen nur einen Vorschlag gemacht, den ich jederzeit abstreiten kann. Sie sind kein Franzose, das hrt man, obschon Sie gut sprechen. Sie sehen auch nicht so aus. Sie sind wahrscheinlich ein Refugi. Sie lchelte strker und sah ihn mit khlen Augen an. Man wrde Ihnen nicht glauben und sich hchstens fr das franzsische Diplom interessieren, das Sie nicht haben. Drauen im Vorzimmer sitzt ein Polizeibeamter. Wenn Sie wollen, knnen Sie mich da gleich anzeigen. Sie werden es nicht tun. Aber meinen Vorschlag knnen Sie sich berlegen. Sie wrden mir Ihren Namen und Ihre Adresse nicht geben, nicht wahr? Nein, sagte Ravic, der sich geschlagen fhlte. Das dachte ich mir. Die Boucher sah jetzt wirklich aus wie eine ungeheure, vollgefressene Katze. Au revoir, Monsieur! berlegen Sie mein Angebot. Ich habe schon fter daran gedacht, einen Refugi-Arzt hinzuzuziehen. Ravic lchelte. Er wute, weshalb. Einen Refugi-Arzt hatte sie vollkommen in der Hand. Wenn irgendwann einmal etwas passierte, war er der Schuldige. Ich werde darber nachdenken, sagte er. Au revoir, Madame! Er ging den dunklen Korridor entlang. Hinter einer der Tren hrte er jemand sthnen. Er nahm an, da die Zimmer wie Kojen eingerichtet waren, mit Betten. Die Frauen blieben ein paar Stunden dort liegen, bevor sie nach Hause wankten. Im Vorzimmer sa ein schlanker Mann mit einem gestutzten Schnurrbrtchen und olivfarbener Haut. Er betrachtete Ravic aufmerksam. Neben ihm sa Roger. Er hatte eine zweite Flasche des alten Kognaks auf dem Tisch. Unwillkrlich suchte er sie zu verstecken, als er Ravic sah. Dann grinste er und lie die Hand fallen. Bonsoir, docteur, sagte er und zeigte ein fleckiges Gebi. Er schien an der Tr gelauscht zu haben. Bonsoir, Roger. Es schien Ravic angemessen, familir zu sein. Innerhalb einer halben Stunde hatte das unverwstliche Weib dadrinnen ihn aus einem offenen Feind nahezu in einen Komplicen verwandelt. Da war es danach direkt eine Erlsung, nicht zu formell zu Roger zu sprechen, der pltzlich, nach all dem, etwas erstaunlich Menschliches hatte. Unten auf der Treppe begegneten ihm zwei Mdchen. Sie suchten an den Tren herum. Mein Herr, fragte die eine dann mit einem Entschlu. Wohnt Madame Boucher hier im Hause? Ravic zgerte. Aber was hatte es fr einen Zweck, etwas zu sagen? Es wrde nichts ntzen. Sie wrden doch gehen. Er konnte ihnen ja auch nichts anderes angeben. Im dritten Stock. Es ist ein Schild an der Tr. Das Leuchtzifferblatt der Uhr schimmerte wie eine winzige, geborgte Sonne durch das Dunkel. Es war fnf Uhr morgens. Joan htte um drei Uhr kommen sollen. Mglich, da sie noch kam. Mglich auch, da sie zu mde gewesen und gleich in ihr Hotel gegangen war. Ravic legte sich zurck, um weiter zu schlafen. Aber er schlief nicht ein. Er lag lange und blickte auf die Decke, auf der das rote Band der Leuchtreklame vom Dach schrg gegenber in regelmigen Abstnden entlanglief. Er fhlte sich leer und wute nicht warum. Es war, als ob die Wrme seines Krpers langsam durch die Haut tropfte, irgendwohin, und als ob sein Blut sich anlehnen wollte, an etwas, das nicht da war, und als ob es fiel und fiel in ein sanftes Nirgendwo. Er kreuzte die Hnde hinter dem Kopf und lag still. Er wute jetzt, da er wartete. Und er wute, da nicht nur sein Bewutsein auf Joan Madou wartete, da seine Hnde und seine Adern und eine sonderbare, fremde Zrtlichkeit in ihm warteten. Er stand auf, zog seinen Morgenmantel an und setzte sich ans Fenster. Er fhlte die Wrme der weichen Wolle auf seiner Haut. Der Mantel war alt; er hatte ihn durch viele Jahre mitgeschleppt. Er hatte in ihm auf der Flucht geschlafen; er hatte in den kalten Nchten Spaniens, wenn er todmde aus dem Lazarett in seine Baracke zurckkam, sich in ihm gewrmt, Juana, zwlf Jahre alt, mit Augen, die achtzig Jahre alt waren, war unter ihm in einem zerschossenen Hotel Madrids gestorben mit dem einzigen Wunsch, einmal ein Kleid aus so weicher Wolle zu besitzen und zu vergessen, wie man ihre Mutter vergewaltigt und ihren Vater zu Tode getrampelt hatte. Er blickte sich um. Das Zimmer, ein paar Koffer, ein paar Sachen, eine Handvoll zerlesener Bcher ein Mann braucht wenige Dinge, um zu leben. Es war gut, sich nicht an viele zu gewhnen, wenn das Leben unruhig war. Man hatte sie immer wieder zu verlassen, oder sie wurden genommen. Man mute jeden Tag aufbrechen knnen. Das war der Grund, weshalb er allein gelebt hatte; wenn man unterwegs war, sollte man nichts haben, was einen festhalten konnte. Nichts, was das Herz bewegte. Das Abenteuer aber nicht mehr. Er sah auf das Bett. Das verwhlte, blasse Leinen. Es machte nichts, da er wartete. Er hatte oft auf Frauen gewartet. Aber er fhlte, da er anders gewartet hatte einfach, klar und brutal. Manchmal auch mit der anonymen Zrtlichkeit, die die Begierde umsilberte aber lange nicht mehr so wie heute. Es war da etwas in ihn hineingeschlichen, auf das er nicht geachtet hatte. Regte es sich da wieder? Bewegte es sich? Wie lange war das her? Rief da nicht schon wieder etwas aus der Vergangenheit, aus blauen Tiefen; wehte es nicht bereits wie ein Hauch von Wiesen, voll von Pfefferminz, eine Pappelreihe am Horizont, der Geruch von Wldern im April? Er wollte es nicht mehr. Er wollte es nicht besitzen. Er wollte nicht besessen werden. Er war unterwegs. Er stand auf und begann sich anzuziehen. Man mute unabhngig bleiben. Alles begann mit kleinen Abhngigkeiten. Man achtete nicht darauf und pltzlich hing man im Netz der Gewohnheit. Gewohnheit, fr die es viele Namen gab Liebe war eine davon. Man sollte sich an nichts gewhnen. Nicht einmal an einen Krper. Er schlo die Tr nicht ab. Wenn Joan Madou kam, wrde sie ihn nicht finden. Sie konnte bleiben, wenn sie wollte. Er berlegte eine Sekunde, ob er einen Zettel hinterlassen sollte. Aber er wollte nicht lgen, und er wollte ihr auch nicht sagen, wohin er ging. Er kam gegen acht Uhr morgens zurck. Er war durch die kalte Laternenfrhe gegangen und hatte sich klar und entspannt gefhlt. Aber als er vor dem Hotel stand, sprte er die Spannung wieder. Joan war nicht da. Ravic erklrte sich, da er nichts anderes erwartet hatte. Aber das Zimmer erschien ihm leerer als sonst. Er sah sich um und suchte nach einem Zeichen, ob sie dagewesen sei. Er fand nichts. Er klingelte dem Mdchen. Sie kam nach einer Weile. Ich mchte Frhstck haben, sagte er. Sie sah ihn an. Sie sagte nichts. Er wollte sie auch nichts fragen. Kaffee und Croissants, Eve. Sehr wohl, Herr Ravic. Er sah das Bett an. Wenn Joan gekommen war, konnte man nicht gut erwarten, da sie sich in ein zerwhltes, leeres Bett legte. Sonderbar, wie tot alles wurde, was mit dem Krper zu tun hatte, wenn es nicht mehr seine Wrme hatte ein Bett, Wsche, sogar ein Bad. Es wurde abstoend, wenn es die Wrme verlor. Er zndete sich eine Zigarette an. Sie konnte angenommen haben, er wre zu einem Patienten gerufen worden. Aber dann htte er einen Zettel hinterlassen knnen. Er fand sich pltzlich idiotisch. Er hatte unabhngig sein wollen und war nur rcksichtslos gewesen. Rcksichtslos und albern wie ein Achtzehnjhriger, der sich selbst etwas beweisen will. Es war mehr Abhngigkeit darin, als wenn er gewartet htte. Das Mdchen brachte das Frhstck. Soll ich das Bett machen? fragte es. Warum jetzt? Wenn Sie noch schlafen wollen. Es schlft sich besser in einem frischen Bett. Sie sah ihn ausdruckslos an. War jemand hier? fragte er. Ich wei es nicht. Ich bin erst um sieben gekommen. Eve, sagte Ravic. Wie fhlt man sich, wenn man jeden Morgen ein Dutzend Betten von fremden Leuten machen mu? Es geht, Herr Ravic. Solange die Herrschaften weiter nichts wollen. Aber es sind immer einige da, die mehr wollen. Dabei sind die Bordelle doch so billig in Paris. Morgens kann man nicht ins Bordell gehen, Eve. Und morgens fhlen sich manche Gste besonders stark. Ja, besonders die alten. Sie zuckte die Schultern. Man verliert das Trinkgeld, wenn man es nicht tut, das ist alles. Einige beschweren sich auch hinterher jeden Augenblick da das Zimmer nicht sauber sei oder da man frech wre. Aus Wut natrlich. Man kann nichts dagegen tun. So ist das Leben. Ravic zog einen Geldschein hervor. Machen wir uns heute das Leben etwas einfacher, Eve. Kaufen Sie sich einen Hut dafr. Oder eine Wolljacke. Eves Augen belebten sich. Danke, Herr Ravic. Der Tag fngt gut an. Soll ich dann das Bett spter machen? Ja. Sie sah ihn an. Die Dame ist eine sehr interessante Dame, sagte sie. Die Dame, die jetzt immer kommt. Noch ein Wort, und ich nehme Ihnen den Schein wieder ab. Ravic schob Eve zur Tr hinaus. Die alten Erotiker warten schon auf Sie. Enttuschen Sie sie nicht. Er setzte sich an den Tisch und a. Das Frhstck schmeckte ihm nicht besonders. Er stand auf und a stehend. Es schmeckte besser. Die Sonne kam rot ber die Dcher. Das Hotel erwachte. Der alte Goldberg im Stock unter ihm begann sein Morgenkonzert. Er hustete und krchzte, als htte er sechs Lungen. Der Emigrant Wiesenhoff ffnete sein Fenster und pfiff einen Parademarsch. Im Stock darber rauschte Wasser. Tren klappten. Nur bei den Spaniern war alles still. Ravic reckte sich. Die Nacht war vorbei. Die Korruption der Dunkelheit war vorber. Er beschlo, ein paar Tage allein zu bleiben. Drauen riefen die Zeitungsjungen die Morgennachrichten aus. Zwischenflle an der tschechischen Grenze. Deutsche Truppen an der Sudetenlinie. Der Pakt von Mnchen in Gefahr. 11 Der Junge schrie nicht. Er starrte die rzte nur an. Er war noch so verstrt, da er den Schmerz nicht fhlte. Ravic warf einen Blick auf das zerschmetterte Bein. Wie alt ist er? fragte er die Mutter. Was? fragte die Frau verstndnislos. Wie alt ist er? Die Frau mit dem Kopftuch bewegte die Lippen. Sein Bein! sagte sie. Sein Bein! Es war ein Lastauto. Ravic horchte das Herz ab. Ist er einmal krank gewesen, frher? Sein Bein! sagte die Frau. Es ist doch sein Bein! Ravic richtete sich auf. Das Herz schlug rasch wie ein Vogelherz, aber es war nichts Alarmierendes zu hren. Er mute den Jungen, der abgezehrt und rachitisch aussah, whrend der Narkose beobachten. Er mute sofort anfangen. Das zerrissene Bein war voll Straenschmutz. Wird nun das Bein abgenommen? fragte der Junge. Nein, sagte Ravic, ohne es zu glauben. Es ist besser, Sie nehmen es ab, anstatt da es steif wird. Ravic sah aufmerksam in das altkluge Gesicht. Es war noch kein Zeichen von Schmerz darin. Wir werden sehen, sagte er. Wir mssen dich jetzt einschlfern. Es ist sehr einfach. Du brauchst keine Angst zu haben. Sei ganz ruhig. Einen Augenblick, mein Herr. Die Nummer ist FO 2019. Wollen Sie das aufschreiben fr meine Mutter? Was? Was, Jeannot? fragte die Mutter aufgeschreckt. Ich habe mir die Nummer gemerkt. Die Nummer des Autos. FO 2019. Ich sah sie dicht vor mir. Es war rotes Licht. Der Fahrer war schuld. Der Junge begann mhsam zu atmen. Die Versicherung mu zahlen. Die Nummer... Ich habe sie aufgeschrieben, sagte Ravic. Sei ruhig. Ich habe alles aufgeschrieben. Er winkte Eugenie, mit der Narkose anzufangen. Meine Mutter mu zur Polizei gehen. Die Versicherung mu zahlen. Dicke Schweiperlen standen so pltzlich auf dem Gesicht, als htte es darauf geregnet. Wenn Sie das Bein abnehmen, zahlt sie mehr... als wenn es... steif bleibt... Die Augen versanken in blauschwarzen Ringen, die aus der Haut hervortraten wie schmutzige Teiche. Der Junge sthnte und versuchte, rasch noch etwas zu sagen. Meine Mutter... versteht nicht... Sie... helfen... Er konnte nicht mehr. Er fing an zu brllen, als hocke in ihm ein gemartertes Tier. Was macht die Welt drauen, Ravic? fragte Kate Hegstrm. Wozu wollen Sie das wissen, Kate? Denken Sie lieber an etwas Erfreulicheres. Ich habe das Gefhl, da ich schon seit Wochen hier bin. Alles andere ist weit fort, wie versunken. Lassen Sie es ruhig eine Weile versunken bleiben. Nein. Ich frchte sonst, da dieses Zimmer die letzte Arche ist und da unter dem Fenster schon die Sintflut kommt. Was ist drauen los, Ravic? Nichts Neues, Kate. Die Welt fhrt eifrig fort, ihren Selbstmord vorzubereiten und sich gleichzeitig darber hinwegzutuschen. Gibt es Krieg? Da es Krieg gibt, wei jeder.Was man noch nicht wei, ist wann. Jeder wartet auf ein Wunder. Ravic lchelte. Ich habe noch nie so viele wunderglubige Staatsmnner gesehen wie augenblicklich in Frankreich und England. Und noch nie so wenige wie in Deutschland. Sie lag eine Zeitlang still. Da das mglich ist..., sagte sie dann. Ja es scheint so unmglich, da es eines Tages geschehen wird. Eben deshalb, weil man es fr unmglich hielt und sich deshalb nicht schtzte. Haben Sie Schmerzen, Kate? Nicht so viel, da ich es nicht aushalten kann. Sie schob das Kissen unter ihrem Kopf zurecht. Ich mchte fort von dem allem, Ravic. Ja..., erwiderte er ohne berzeugung. Wer mchte das nicht? Wenn ich hier rauskomme, will ich nach Italien gehen. Nach Fiesole. Ich habe da ein stilles, altes Haus mit einem Garten. Da will ich eine Zeitlang bleiben. Es wird noch khl sein. Eine blasse, heitere Sonne. Mittags die ersten Eidechsen auf der Sdmauer. Abends die Glocken von Florenz. Und nachts der Mond und die Sterne hinter den Zypressen. Es sind Bcher in dem Haus, und es ist da ein groer, steinerner Kamin mit Holzbnken darin. Man kann am Kamin vor dem Feuer sitzen. Die eisernen Feuerbcke sind so gemacht, da sie einen Halter tragen, in den man sein Glas stellen kann. Der rote Wein wird so gewrmt. Keine Menschen. Nur ein altes Ehepaar, das Ordnung hlt. Sie blickte Ravic an. Schn, sagte er. Ruhe, ein Feuer, Bcher und Frieden. Frher galt so etwas als Brgerlichkeit. Heute ist es der Traum von einem verlorenen Paradies. Sie nickte. Ich will eine Zeitlang da bleiben. Ein paar Wochen. Vielleicht auch einige Monate. Ich wei es nicht. Ich will ruhig werden. Und dann werde ich wiederkommen und nach Amerika zurckgehen. Ravic hrte, wie auf dem Korridor Tabletts mit dem Abendessen vorbergetragen wurden. Ein paar Schsseln klapperten. Gut, Kate, sagte er. Sie zgerte. Kann ich noch ein Kind haben, Ravic? Nicht sofort. Sie mssen erst viel krftiger werden. Das meine ich nicht. Kann ich es irgendwann? Nach dieser Operation. Ist nicht... Nein, sagte Ravic. Wir haben nichts herausgeschnitten. Sie atmete tief. Das wollte ich wissen. Es wird aber noch lange dauern, Kate. Ihr ganzer Organismus mu sich erst ndern. Es macht nichts, wie lange es dauern wird. Sie strich sich das Haar zurck. Der Stein auf ihrer Hand funkelte in der Dmmerung. Es ist lcherlich, da ich das frage, wie? Gerade jetzt. Nein. Das kommt oft vor. fter als man glaubt. Ich habe genug von allem hier, pltzlich. Ich will zurckgehen und heiraten, richtig, altmodisch, und Kinder haben und ruhig sein und Gott loben und das Leben lieben. Ravic blickte aus dem Fenster. Ein wildes Abendrot stand ber den Dchern. Die Lichtreklamen ertranken darin wie blutlose Farbenschatten. Es mu Ihnen albern erscheinen, nach allem, was Sie von mir kennen, sagte Kate Hegstrm hinter ihm. Nein, gar nicht. Gar nicht, Kate. Joan Madou kam um vier Uhr nachts. Ravic erwachte, als er die Tr hrte. Er hatte geschlafen und nicht auf sie gewartet. Er sah sie in der Trffnung stehen. Sie versuchte, einen Armvoll riesiger Chrysanthemen hindurchzuzwngen. Er sah ihr Gesicht nicht. Er sah nur ihre Gestalt und die groen, hellen Dolden der Blumen. Was ist denn das? sagte er. Ein Wald von Chrysanthemen. Was um Himmels willen soll das bedeuten? Joan brachte die Blumen durch die Tr und warf sie mit einem Schwung auf das Bett. Die Blten waren feucht und khl, und die Bltter rochen stark nach Herbst und Erde. Geschenke, sagte sie. Seit ich dich kenne, fange ich an, Geschenke zu bekommen. Nimm sie weg. Ich bin noch nicht tot. Unter Blumen zu liegen Chrysanthemen noch dazu, das gute alte Bett des Hotels International sieht ja aus wie ein Sarg. Nein! Joan raffte mit einer heftigen Bewegung die Blumen zusammen und warf sie auf den Boden. Sprich nicht so! Nie! Ravic sah sie an. Er hatte vergessen gehabt, wie sie sich kennengelernt hatten. Vergi es! sagte er. Ich habe mir nichts dabei gedacht. Sprich nie wieder so. Auch nicht im Scherz. Versprich es mir. Ihre Lippen zitterten. Aber Joan..., sagte er. Erschreckt es dich wirklich so? Ja. Es ist mehr als Erschrecken. Ich wei nicht, was. Ravic stand auf. Ich werde nie wieder Witze darber machen. Bist du nun zufrieden? Sie nickte an seiner Schulter. Ich wei nicht, was es ist. Ich kann es einfach nicht ertragen. Es ist, als ob eine Hand aus dem Dunkeln nach mir greife. Es ist Angst besinnungslose Angst, als warte es irgendwo auf mich. Sie schmiegte sich an ihn. La es nicht zu. Ravic hielt sie fest in seinem Arm. Nein ich lasse es nicht zu. Sie nickte wieder. Du kannst es doch... Ja, sagte er mit einer Stimme voll Trauer und Hohn und dachte an Kate Hegstrm. Ich kann es, natrlich kann ich es... Sie rhrte sich in seinem Arm. Ich war gestern hier... Ravic regte sich nicht. Warst du? Ja. Er schwieg. Wie da etwas verwehte! Wie kindisch er gewesen war! Warten oder Nichtwarten wozu das alles? Ein trichtes Spiel mit jemand, der nicht spielte. Du warst nicht da... Nein. Ich wei, ich sollte dich nicht fragen, wo du warst... Nein. Sie lste sich von ihm. Ich mchte baden, sagte sie mit vernderter Stimme. Ich bin kalt. Kann ich das noch? Oder weckt das das Hotel auf? Ravic lchelte. Frag nicht nach den Konsequenzen, wenn du etwas tun willst. Sonst tust du es nie. Sie sah ihn an. In kleinen Dingen soll man schon fragen. In groen nie. Auch richtig. Sie ging ins Badezimmer und lie das Wasser ein. Ravic setzte sich ans Fenster und zog eine Schachtel Zigaretten hervor. ber den Dchern drauen stand der rtliche Widerschein der Stadt, in dem lautlos der Schnee wirbelte. Ein Taxi klffte durch die Straen. Die Chrysanthemen schimmerten bleich auf dem Fuboden. Auf dem Sofa lag eine Zeitung. Er hatte sie abends mitgebracht. Kmpfe an der tschechischen Grenze, Kmpfe in China, ein Ultimatum, ein gestrztes Kabinett. Er nahm die Zeitung und schob sie unter die Blumen. Joan kam aus dem Badezimmer. Sie war warm und hockte sich auf den Boden neben ihn, zwischen die Blumen. Wo warst du gestern nacht? fragte sie. Er reichte ihr eine Zigarette herber. Willst du es wirklich wissen? Ja. Er zgerte. Ich war hier, sagte er dann, und wartete auf dich. Ich glaubte, du wrdest nicht mehr kommen, und da bin ich fortgegangen. Joan wartete. Ihre Zigarette glhte in der Dunkelheit auf und erlosch wieder. Das ist alles, sagte Ravic. Bist du trinken gegangen? Ja... Joan drehte sich um und sah ihn an. Ravic, sagte sie, bist du wirklich deswegen fortgegangen? Ja. Sie legte die Arme auf seine Knie. Er fhlte ihre Wrme durch seinen Mantel. Es war ihre Wrme und die Wrme des Mantels, der ihm bekannter war, als manche Jahre seines Lebens, und es erschien ihm pltzlich, als gehrten beide schon lange zusammen und als wre Joan von irgendwoher aus seinem Leben zurckgekehrt. Ravic, ich bin doch jeden Abend zu dir gekommen. Du mutest doch wissen, da ich gestern auch kommen wrde. Bist du nicht fortgegangen, weil du mich nicht sehen wolltest? Nein. Du kannst es mir ruhig sagen, wenn du mich nicht sehen willst. Ich wrde es dir sagen. War es nicht das? Nein, es war wirklich nicht das. Dann bin ich glcklich. Ravic sah sie an. Was sagst du da? Ich bin glcklich, wiederholte sie. Er schwieg eine Weile. Weit du auch, was du sagst? fragte er dann. Ja. Der matte Lichtschein von drauen spiegelte sich in ihren Augen. Man soll so etwas nicht leichtfertig sagen, Joan. Ich sage es auch nicht leichtfertig. Glck, sagte Ravic. Wo fngt es an, und wo hrt es auf? Sein Fu stie an die Chrysanthemen. Glck, dachte er. Die blauen Horizonte der Jugend. Die goldhelle Balance des Lebens, Glck! Mein Gott, wo war das geblieben? Es fngt mit dir an und hrt mit dir auf, sagte Joan. Das ist doch ganz einfach. Ravic erwiderte nichts. Was redete sie da, dachte er. Du wirst mir gleich noch sagen, da du mich liebst, sagte er dann. Ich liebe dich. Er machte eine Bewegung. Du kennst mich doch kaum. Was hat das damit zu tun? Viel. Lieben das ist jemand, mit dem man alt werden will. Davon wei ich nichts. Es ist jemand, ohne den man nicht leben kann. Das wei ich. Wo ist der Calvados? Auf dem Tisch. Ich hole ihn dir. Bleib sitzen. Sie brachte die Flasche und ein Glas und stellte sie auf den Boden zwischen die Blumen. Ich wei, da du mich nicht liebst, sagte sie. Dann weit du mehr als ich. Sie sah rasch auf. Du wirst mich lieben. Gut. Darauf wollen wir trinken. Warte. Sie fllte das Glas und trank es aus. Dann go sie es wieder voll und reichte es ihm. Er nahm es und hielt es einen Augenblick. Dies alles ist nicht wahr, dachte er. Ein halber Traum in der verwelkenden Nacht. Worte, im Dunkeln gesprochen wie knnen sie schon wahr sein? Wirkliche Worte brauchen viel Licht. Woher weit du das alles so genau? fragte er. Weil ich dich liebe. Wie sie mit dem Wort umgeht, dachte Ravic. Ohne Bedenken, wie mit einer leeren Schssel. Sie fllt sie mit irgend etwas und nennt es Liebe. Was hat man schon alles hineingefllt! Angst vor dem Alleinsein, Aufregung an einem andern Ich, Steigerung des Selbstgefhls, schimmernde Spiegelung der Phantasie! Aber wer wei es wirklich? Ist das, was ich gesagt habe vom Altwerden, nicht das Trichtste von allem? Hat sie nicht viel mehr recht mit ihrer Unbedenklichkeit? Und wozu sitze ich hier in einer Winternacht zwischen Krieg und Krieg wie ein Schulmeister und spalte Worte? Wozu wehre ich mich, anstatt mich unglubig hineinzustrzen? Wozu wehrst du dich? fragte Joan. Was? Wozu wehrst du dich? wiederholte sie. Ich wehre mich nicht wogegen sollte ich mich wehren? Ich wei es nicht. Irgend etwas in dir ist verschlossen, und du willst nichts und niemand hineinlassen. Komm, sagte Ravic. Gib mir noch etwas zu trinken. Ich bin glcklich, und ich mchte, da du auch glcklich bist. Ich bin ganz glcklich. Ich wache auf mit dir, und ich gehe schlafen mit dir. Ich wei nichts anderes. Mein Kopf ist aus Silber, wenn ich an uns denke, und manchmal wie eine Violine. Die Straen sind voll von uns wie von Musik, und ab und zu reden Menschen hinein, und wie im Film gleiten Bilder vorbei, aber die Musik bleibt. Sie bleibt immer. Vor ein paar Wochen noch warst du unglcklich, dachte Ravic, und kanntest mich nicht. Ein leichtes Glck! Er trank das Glas Calvados aus. Warst du oft glcklich? fragte er. Nicht oft . Aber manchmal. Wann war dein Kopf das letztemal aus Silber? Wozu fragst du das? Um etwas zu fragen. Ohne Grund. Ich habe es vergessen. Ich will es auch nicht mehr wissen. Es war anders. Es ist immer anders. Sie lchelte ihm zu. Ihr Gesicht war hell und offen wie eine Blume mit wenigen Bltenblttern, die nichts versteckt. Vor zwei Jahren, sagte sie. Es dauerte nicht lange. In Mailand. Warst du damals allein? Nein. Ich war schon mit jemand anderem. Er war sehr unglcklich und eiferschtig und verstand es nicht. Natrlich nicht. Du wrdest es verstehen. Er machte furchtbare Szenen. Sie rckte sich zurecht, zog ein Kissen vom Sofa und schob es hinter den Rcken. Dann lehnte sie sich gegen das Sofa. Er beschimpfte mich. Ich sei eine Hure und untreu und undankbar. Es war nicht wahr. Ich war ihm treu, solange ich ihn liebte. Er verstand nicht, da ich ihn nicht mehr liebte. Das versteht man nie. Doch, du wrdest es verstehen. Aber ich werde dich auch immer lieben. Du bist anders, und alles ist anders mit uns. Er wollte mich tten. Sie lachte. Immer wollen sie einen tten. Ein paar Monate spter wollte mich der andere tten. Sie tun das nie. Du wrdest mich nie tten wollen. Hchstens mit Calvados, sagte Ravic. Gib mir die Flasche mal her. Die Unterhaltung wird gottlob menschlicher. Vor ein paar Minuten war ich ziemlich erschrokken. Weil ich dich liebe? Wir wollen nicht wieder davon anfangen. Das ist wie Spazierengehen in Reifrock und Percke. Wir sind zusammen fr kurz oder lang, wer wei das? Wir sind zusammen, das ist genug. Wozu brauchen wir dann ein Etikett? Fr kurz oder lang gefllt mir nicht. Aber das sind ja nur Worte. Du wirst mich nicht verlassen. Das sind auch nur Worte, und du weit es. Natrlich. Hat dich schon einmal jemand verlassen, den du liebtest? Ja. Sie sah ihn an. Einer verlt doch immer. Manchmal ist der andere schneller. Und was hast du getan? Alles! Sie nahm das Glas aus seiner Hand und trank den Rest aus. Alles! Aber es hat nichts genutzt. Ich war entsetzlich unglcklich. Lange? Eine Woche. Das ist nicht lange. Es ist eine Ewigkeit, wenn man wirklich unglcklich ist. Ich war so, mit allem, was ich bin, unglcklich, da nach einer Woche alles erschpft war. Mein Haar war unglcklich, meine Haut, mein Bett, meine Kleider sogar. Ich war so voll Unglck, da nichts sonst existierte. Und wenn nichts anderes existiert, fngt Unglck an, kein Unglck mehr zu sein weil nichts mehr da ist, womit man es vergleichen kann. Dann ist es nur noch vllige Erschpfung. Und dann ist es vorbei. Man fngt langsam wieder an zu leben. Sie kte seine Hand. Er fhlte die weichen, behutsamen Lippen. Was denkst du? fragte sie. Nichts, sagte er. Nichts, als da du von einer wilden Unschuld bist. Vllig korrupt und berhaupt nicht. Das Gefhrlichste auf der Welt. Gib mir mal das Glas. Ich will auf meinem Freund Morosow, den Kenner des menschlichen Herzens, trinken. Ich mag Morosow nicht. Knnen wir nicht auf etwas anderes trinken? Natrlich magst du ihn nicht. Er hat gute Augen. La uns auf dich trinken. Auf mich? Ja, auf dich. Ich bin nicht gefhrlich, sagte Joan. Ich bin gefhrdet, aber nicht gefhrlich. Das gehrt dazu, da du das glaubst. Dir wird nie etwas passieren. Salute! Salute. Aber du verstehst mich nicht. Wer will schon verstehen? Daher kommen alle Miverstandnisse der Welt. Gib mir die Flasche herber. Du trinkst soviel. Wozu willst du so viel trinken? Joan, sagte Ravic. Es wird der Tag kommen, da du sagen wirst: zuviel! Du trinkst zuviel, wirst du sagen und glauben, da du nur mein Bestes willst. In Wirklichkeit wirst du nur meine Ausflge in eine Zone verhten wollen, die du nicht kontrollieren kannst. Salute! Wir zelebrieren heute. Wir sind der Pathetik, die wie eine Wolke drohend vor dem Fenster stand, glorreich entkommen. Wir haben sie mit der Pathetik totgeschlagen. Salute! Er fhlte, wie sie zuckte. Sie richtete sich halb auf, sttzte sich mit den Hnden auf den Boden und sah ihn an. Ihre Augen waren weit geffnet, der Bademantel war von der Schulter geglitten, das Haar war in den Nacken geworfen, und sie hatte im Dunkel etwas von einer hellen, sehr jungen Lwin. Ich wei߫, sagte sie ruhig. Du lachst mich aus. Ich wei es, und ich mache mir nichts daraus. Ich fhle, da ich lebe; ich fhle es mit allem, was ich bin, mein Atem ist anders, und mein Schlaf ist nicht mehr tot, meine Gelenke haben wieder Sinn, und meine Hnde sind nicht mehr leer, und es ist mir ganz gleich, was du darber denkst und was du darber sagst, ich lasse mich fliegen und lasse mich laufen, und ich werfe mich hin, ohne Gedanken, und ich bin glcklich und habe weder Vorsicht noch Angst, es zu sagen, auch wenn du lachst und mich verspottest... Ravic schwieg eine Weile. Ich verspotte dich nicht, sagte er dann. Ich verspotte mich, Joan... Sie lehnte sich an ihn. Warum? Da ist etwas hinter deiner Stirn, das nicht will. Warum? Da ist nichts, was nicht will. Ich bin nur langsamer als du. Sie schttelte den Kopf. Es ist nicht nur das. Es ist da etwas, das allein bleiben will. Ich fhle es. Es ist wie eine Barriere. Da ist keine Barriere, da sind nur fnfzehn Jahre mehr Leben, als du hast. Nicht jedermanns Leben ist ein Haus, das ihm gehrt und das er mit den Mbeln der Erinnerung immer reicher dekoriert. Mancher lebt in Hotels, in vielen Hotels. Die Jahre klappen hinter ihm zusammen wie Hoteltren und das einzige, was bleibt, ist ein bichen Courage und kein Bedauern. Sie antwortete eine Zeitlang nicht. Er wute nicht, ob sie ihm zugehrt hatte. Er sah aus dem Fenster und sprte den tiefen Glanz des Calvados ruhig in seinen Adern. Das Klopfen der Pulse schwieg und wurde zu einer ausgebreiteten Stille, in der die Maschinengewehre der rastlos dahintickenden Zeit schwiegen. Der Mond hob sich verschwommen und rot ber die Dcher, wie die Kuppel einer halb in die Wolken verschwundenen Moschee, die langsam aufstieg, whrend die Erde im Schneetreiben versank. Ich wei߫, sagte Joan, die Hnde auf seinen Knien und ihr Kinn auf die Hnde gesttzt, es ist tricht, wenn ich dir diese Dinge von mir von frher erzhle. Ich knnte schweigen oder knnte lgen, aber ich will es nicht.Warum soll ich dir nicht alles sagen, was in meinem Leben war, und warum soll ich mehr daraus machen? Ich will lieber weniger daraus machen, denn es ist nur noch lcherlich jetzt fr mich, und ich verstehe es nicht mehr, und du sollst lachen darber und meinetwegen auch ber mich. Ravic sah sie an. Ihre Knie preten die groen, weien Blten gegen die Zeitung, die er unter die Chrysanthemen geschoben hatte. Eine sonderbare Nacht, dachte er. Irgendwo wird jetzt geschossen, und Menschen werden gejagt und eingesperrt und geqult und gemordet, und ein Stck friedliche Welt wird zertreten, und man ist da und wei es und ist hilflos, und in den hellen Bistros summt es von Leben, niemand kmmert sich, Menschen gehen ruhig schlafen, und ich sitze hier mit einer Frau zwischen bleichen Chrysanthemenblten und einer Flasche Calvados, und der Schatten der Liebe steigt auf, schaudernd, fremd und traurig, einsam auch sie, vertrieben aus den sicheren Grten der Vergangenheit, scheu und wild und rasch, als htte sie kein Recht Joan, sagte er langsam und wollte etwas ganz anderes sagen. Es ist schn, da du da bist. Sie sah ihn an. Er nahm ihre Hnde. Du verstehst, was das heit? Mehr als tausend Worte... Sie nickte. Ihre Augen waren pltzlich voll Trnen. Es heit gar nichts, sagte sie. Ich wei es. Das ist nicht richtig, erwiderte Ravic und wute, da es richtig war. Nein. Gar nichts. Du mut mich lieben, Liebster, das ist alles. Er antwortete nicht. Du mut mich lieben, wiederholte sie. Sonst bin ich verloren. Verloren ..., dachte er. Wie schnell sie das sagt! Wer wirklich verloren ist, spricht nicht mehr. 12 Haben Sie das Bein abgenommen? fragte Jeannot. Sein schmales Gesicht war blutlos und wei wie eine alte Hauswand. Die Sommersprossen stachen so dunkel daraus hervor, als gehrten sie nicht dazu und wren mit Farbe bergesprenkelt. Der Beinstumpf lag unter einem Drahtkorb, ber den die Decke gebreitet war. Hast du Schmerzen? fragte Ravic. Ja. Im Fu. Der Fu tut sehr weh. Ich habe die Schwester gefragt. Der alte Drache will es mir nicht sagen. Dein Bein ist amputiert, sagte Ravic. ber dem Knie oder unter dem Knie? Zehn Zentimeter darber. Das Knie war zerschmettert und nicht zu retten. Gut, sagte Jeannot. Das gibt ungefhr zehn Prozent mehr bei der Versicherung. Sehr gut. Ein knstliches Bein ist ein knstliches Bein, ber oder unter dem Knie. Aber fnfzehn Prozent mehr sind etwas, was man jeden Monat in die Tasche stecken kann. Er zgerte einen Augenblick. Besser, Sie sagen es meiner Mutter vorlufig nicht. Sehen kann sie es ja nicht mit diesem Papageienkfig ber dem Stumpf da. Wir werden ihr nichts sagen, Jeannot. Die Versicherung mu eine Rente frs Leben zahlen. Das stimmt doch, nicht wahr? Ich glaube. Das ksige Gesicht verzog sich zu einer Grimasse. Die werden staunen. Ich bin dreizehn Jahre alt. Die werden lange zahlen mssen. Wissen Sie schon, welche Versicherung es ist? Noch nicht. Aber wir haben die Nummer des Autos. Du hast sie dir ja gemerkt. Die Polizei war schon hier. Sie will dich vernehmen. Du schliefst noch heute morgen. Sie will heute abend wiederkommen. Jeannot dachte nach. Zeugen, sagte er dann. Es ist wichtig, da wir Zeugen haben. Haben wir welche? Ich glaube, deine Mutter hat zwei Adressen. Sie hatte die Zettel in der Hand. Der Junge wurde unruhig. Sie wird sie verlieren. Wenn sie sie nur nicht schon verloren hat. Sie wissen, wie alte Leute sind. Wo ist sie jetzt? Deine Mutter hat die Nacht ber bis heute mittag an deinem Bett gesessen. Dann haben wir sie wegschicken knnen. Sie wird bald wiederkommen. Hoffentlich hat sie sie noch. Die Polizei... Er machte eine schwache Geste mit der abgezehrten Hand. Gauner, murmelte er. Alles Gauner. Stecken mit den Versicherungen zusammen. Aber wenn man gute Zeugen hat... wann kommt sie zurck? Bald. Reg dich nicht auf deswegen. Es wird schon in Ordnung sein. Jeannot bewegte den Mund, als kaue er an etwas. Manchmal zahlen sie das Geld auch auf einen Schlag aus. Als Abfindung. Statt einer Rente. Wir knnten ein Geschft damit anfangen, Mutter und ich. Ruh dich jetzt aus, sagte Ravic. Du kannst darber noch immer nachdenken. Der Junge schttelte den Kopf. Doch, sagte Ravic. Du mut frisch sein, wenn die Polizei kommt. Ja, richtig. Was soll ich denn machen? Schlafen. Aber dann... Man wird dich schon wecken. Rotes Licht. Es war bestimmt rotes Licht. Bestimmt. Und nun versuche, etwas zu schlafen. Da ist eine Klingel, wenn du etwas brauchst. Doktor... Ravic drehte sich um. Wenn alles klappt... Jeannot lag in seinen Kissen, und etwas wie ein Lcheln ging ber sein altkluges, verkrampftes Gesicht... Manchmal hat man doch Glck, was? Der Abend war feucht und warm. Zerrissene Wolken zogen niedrig ber die Stadt. Vor dem Restaurant Fouquets waren runde Koksfen aufgestellt. Ein paar Tische und Sthle standen darum herum. An einem Morosow. Er winkte Ravic zu. Komm, trink was mit mir. Ravic setzte sich zu ihm. Wir sitzen zuviel in Zimmern, erklrte Morosow. Ist dir das schon mal aufgefallen? Du nicht. Du stehst ja dauernd auf der Strae vor der Scheherazade. Knabe, la deine armselige Logik. Ich bin abends eine Art zweibeiniger Tr zur Scheherazade, aber kein Mensch im Freien. Wir sitzen zuviel in Zimmern, sage ich. Wir denken zuviel in Zimmern. Wir leben zuviel in Zimmern. Wir verzweifeln zuviel in Zimmern. Kann man im Freien verzweifeln? Und wie! sagte Ravic. Nur weil man zuviel in Zimmern lebt. Nicht, wenn man es gewohnt ist. Man verzweifelt anstndiger in einer Landschaft als in einem Zimmer-Appartement mit Kche. Auch komfortabler. Widersprich nicht! Widerspruch zeigt abendlndische Enge des Geistes. Wer will schon recht haben? Ich habe heute meinen freien Abend und will das Leben spren. Wir trinken brigens auch zuviel in Zimmern. Wir pissen auch zuviel in Zimmern. Bleib mir mit deiner Ironie vom Leibe. Die Fakten des Daseins sind simpel und trivial. Erst unsere Phantasie gibt ihnen Leben. Sie macht aus den Wschepfhlen der Tatsachen Flaggenmaste der Trume. Habe ich recht? Nein. Selbstverstndlich nicht. Will ich auch gar nicht. Natrlich hast du recht. Gut, Bruder. Wir schlafen auch zuviel in Zimmern. Wir werden Mbelstcke. Die Steinhuser haben unser Rckgrat gebrochen. Wir sind wandelnde Sofas, Toilettentische, Kassenschrnke, Mietkontrakte, Gehaltsempfnger, Kochtpfe und Wasserklosetts geworden. Richtig. Wandelnde Parteiprogramme, Munitionsfabriken, Blindenanstalten und Irrenhuser. Unterbrich mich nicht dauernd. Trink, schweige und lebe, du Mrder mit dem Skalpell. Sieh, was aus uns geworden ist! Soviel ich wei, hatten nur die alten Griechen Gtter fr das Trinken und die Lebenslust: Bacchus und Dionysos. Wir haben dafr Freud, Minderwertigkeitskomplexe und die Psychoanalyse Angst vor zu groen Worten in der Liebe und viel zu groe Worte in der Politik. Ein trauriges Geschlecht? Morosow blinzelte. Ravic blinzelte. Alter, braver Zyniker mit Trumen, sagte er. Morosow grinste. Elender Romantiker ohne Illusion fr eine kurze Zeit auf Erden Ravic genannt. Fr eine sehr kurze Zeit. Was Namen anbelangt, ist dieses bereits mein drittes Leben. Ist das polnischer Wodka? Estnischer. Von Riga. Der beste. Schenk dir ein und dann la uns ruhig hier sitzen und auf die schnste Strae der Welt starren und diesen milden Abend loben und gelassen der Verzweiflung in die Schnauze spucken. Die Feuer in den Koksfen knackten. Ein Mann mit einer Violine stellte sich am Rand des Brgersteiges auf und begann Auprs de ma blonde zu spielen. Die Vorbergehenden stieen ihn an. Der Bogen kratzte, aber der Mann spielte weiter, als wre er allein. Es klang drr und leer. Die Violine schien zu frieren. Zwei Marokkaner gingen zwischen den Tischen umher und boten Teppiche aus greller Kunstseide an. Die Zeitungsjungen kamen mit den letzten Ausgaben vorbei. Morosow kaufte den Paris Soir und den Intransigeant. Er berflog die berschriften und schob dann die Zeitung beiseite. Falschmnzer, knurrte er. Hast du schon mal bemerkt, wie wir im Zeitalter der Falschmnzer leben? Nein. Ich dachte, wir lebten im Zeitalter der Konserven. Konserven? Wieso? Ravic zeigte auf die Zeitungen. Wir brauchen nicht mehr zu denken. Alles ist vorgedacht, vorgekaut, vorgefhlt. Konserven. Nur aufzumachen. Dreimal am Tage ins Haus geliefert. Nichts mehr selbst zu ziehen, wachsen zu lassen, auf dem Feuer der Fragen, des Zweifels und der Sehnsucht zu kochen. Konserven. Er grinste. Wir leben nicht leicht, Boris. Nur billig. Wir leben als Falschmnzer. Morosow hob die Zeitungen hoch. Sieh dir das an. Ihre Waffenfabriken bauen sie, weil sie Frieden wollen; ihre Konzentrationslager, weil sie die Wahrheit lieben; Gerechtigkeit ist der Deckmantel fr jede Parteiraserei; politische Gangster sind Erlser, und Freiheit ist das groe Wort fr alle Gier nach Macht. Falsches Geld! Falsches geistiges Geld! Die Lge der Propaganda. Kchenmacchiavellismus. Der Idealismus in den Hnden der Unterwelt. Wenn sie noch wenigstens ehrlich wren... Er knllte die Bltter zusammen und warf sie fort. Wir lesen auch zuviel Zeitungen in Zimmern, sagte Ravic. Morosow lachte. Natrlich. Im Freien braucht man sie, um Feuer... Er hielt inne. Ravic sa nicht mehr neben ihm. Er war aufgesprungen und drngte sich durch die Menge vor dem Caf in der Richtung zur Avenue George V. Morosow sa nur eine Sekunde berrascht da. Dann zog er Geld aus der Tasche, warf es in einen der Porzellanunterstze unter den Glsern und folgte Ravic. Er wute nicht, was los war, aber er folgte ihm auf alle Flle, um dazusein, wenn er ihn brauchte. Er sah keine Polizei. Auch nicht, da ein Zivildetektiv hinter Ravic her war. Der Brgersteig war gepackt voll von Menschen. Gut fr ihn, dachte Morosow. Wenn ein Polizist ihn wiedererkannt hat, kann er leicht entwischen. Er sah ihn erst wieder, als er die Avenue George V. erreichte. Der Verkehr wechselte gerade, und die gestauten Wagenreihen schssen vorwrts. Ravic versuchte trotzdem, die Strae zu berqueren. Ein Taxi fuhr ihn fast um. Der Chauffeur tobte. Morosow packte Ravic von hinten am Arm und ri ihn zurck. Bist du verrckt? schrie er. Willst du Selbstmord begehen? Was ist los? Ravic antwortete nicht. Er starrte zur anderen Seite hinber. Der Verkehr war sehr dicht. Wagen schob sich an Wagen, vier Reihen tief. Es war unmglich, durchzukommen. Ravic stand am Rande des Trottoirs, vorgebeugt und starrte hinber. Morosow schttelte ihn. Was ist los? Polizei? Nein. Ravic lie die Augen nicht von den gleitenden Wagen. Was denn? Was denn, Ravic? Haake... Was? Morosows Augen verengten sich. Wie sieht er aus? Rasch! Grauer Mantel... Der schrille Pfiff des Verkehrspolizisten kam von der Mitte der Champs-Elyses her. Ravic strzte los, zwischen den letzten Wagen hindurch. Ein dunkelgrauer Mantel das war alles, was er wute. Er berquerte die Avenue George V. und die Rue de Bassano. Es gab pltzlich Dutzende von grauen Mnteln. Er fluchte und drngte sich weiter, so rasch er konnte. An der Rue de Galile war der Verkehr gestoppt. Er berquerte sie eilig und schob sich rcksichtslos vorwrts durch die Menschenmasse, weiter die Champs-Elyses entlang. Er kam an die Rue de Presbourg, er lief ber die Kreuzung weiter und stand pltzlich still: Vor ihm lag der Place de lEtoile, riesig, verwirrend, voll Verkehr, mit Straenmndungen nach allen Seiten. Vorbei! Hier war nichts mehr zu finden. Er kehrte um, langsam, aufmerksam die Gesichter in der Menge immer noch beobachtend aber die Aufregung schlug um. Er fhlte sich pltzlich leer. Er hatte sich wieder getuscht oder Haake war ihm zum zweitenmal entschlpft. Aber konnte man sich zweimal tuschen? Konnte jemand zweimal vom Erdboden verschwinden? Da waren noch die Seitenstraen. Haake konnte abgebogen sein. Er blickte die Rue de Presbourg entlang. Wagen, Wagen, und Menschen, Menschen. Die geschftigste Stunde des Abends. Es hatte keinen Zweck, sie noch zu durchsuchen. Wieder zu spt. Nichts? fragte Morosow, der ihm entgegenkam. Ravic schttelte den Kopf. Ich sehe wahrscheinlich wieder einmal Gespenster. Hast du ihn erkannt? Ich glaubte es. Eben noch. Jetzt... ich wei berhaupt nichts mehr. Morosow sah ihn an. Es gibt viele Gesichter, die sich hnlich sehen. Ja, und manche, die man nie vergit. Ravic blieb stehen. Was willst du denn machen? fragte Morosow. Ich wei es nicht. Was soll ich schon machen? Morosow starrte auf die Menschenmenge. Verdammtes Pech! Gerade um diese Zeit. Geschft sschlu. Alles voll... Ja... Und dazu noch dieses Licht! Halbdunkel. Hast du ihn genau gesehen? Ravic antwortete nicht. Morosow nahm ihn am Arm. Hr zu, sagte er. Weiter hier durch die Straen und Querstraen zu rennen, hat keinen Zweck mehr. Wenn du in einer bist, wirst du glauben, er sei gerade in der nchsten. Keine Chance. La uns zurckgehen zu Fouquets. Das ist der richtige Platz. Von da kannst du besser beobachten, als wenn du herumlufst.Wenn er zurckkommen sollte, mut du ihn von da sehen. Sie setzten sich an einen Tisch, der am Rande stand und frei nach allen Seiten war. Sie saen lange da. Was willst du machen, wenn du ihn treffen solltest? fragte Morosow schlielich. Weit du das schon? Ravic schttelte den Kopf. Denk darber nach. Besser, du weit es vorher. Es hat keinen Zweck, berrascht zu werden und Dummheiten zu machen. Besonders nicht in deiner Lage. Du willst doch nicht fr Jahre ins Gefngnis. Ravic sah auf. Er antwortete nicht. Er sah Morosow nur an. Mir wre es auch egal, sagte Morosow. Mit mir. Aber es ist mir nicht egal mit dir. Was httest du getan, wenn er es jetzt gewesen wre und du ihn erwischt httest drben an der Ecke? Ich wei es nicht, Boris. Ich wei es wirklich nicht. Du hast nichts bei dir, wie? Nein. Wenn du ihn angefallen httest, ohne berlegung, wret ihr in einer Minute getrennt gewesen. Du wrest jetzt auf der Polizei, und er htte wahrscheinlich nur ein paar blaue Flecken, das weit du, wie? Ja. Ravic starrte auf die Strae. Morosow dachte nach. Du httest hchstens versuchen knnen, ihn an einer Kreuzung unter die Autos zu stoen. Aber das wre auch unsicher gewesen. Er htte mit ein paar Schrammen davonkommen knnen. Ich werde ihn nicht unter ein Auto stoen. Ravic starrte auf die Strae. Das wei ich. Ich werde es auch nicht tun. Morosow schwieg eine Weile. Ravic, sagte er dann. Wenn er es war und wenn du ihn triffst, dann mut du todsicher sein, das weit du? Du hast nur eine einzige Chance. Ja, das wei ich. Ravic starrte weiter auf die Strae. Wenn du ihn sehen solltest, folge ihm. Nichts anderes. Folge ihm nur. Finde heraus, wo er wohnt. Weiter nichts. Alles andere kannst du spter berlegen. La dir Zeit. Mach keinen Unsinn, hrst du? Ja, sagte Ravic abwesend und starrte auf die Strae. Ein Pistazienverkufer kam an den Tisch. Ihm folgte ein Junge mit knstlichen Musen. Er lie sie auf der Marmorplatte tanzen und auf seinem rmel emporlaufen. Der Geigenspieler erschien zum zweitenmal. Er spielte jetzt Parlez moi damour und trug einen Hut. Eine alte Frau mit syphilitischer Nase bot Veilchen an. Morosow sah auf seine Uhr. Acht, sagte er. Zwecklos, weiter zu warten, Ravic. Wir sitzen schon ber zwei Stunden hier. Der Mann kommt um diese Zeit nicht mehr zurck. Jeder Mensch in Frankreich it im Augenblick irgendwo zu Abend. Geh ruhig, Boris. Wozu sollst du berhaupt mit mir hier rumsitzen? Das hat nichts zu tun. Ich kann mit dir hier sitzen, solange wir wollen. Aber ich will nicht, da du dich verrckt machst. Es ist sinnlos, da du hier noch stundenlang wartest. Die Wahrscheinlichkeit, ihn zu treffen, ist jetzt berall gleich. Im Gegenteil: Sie ist jetzt sogar grer in jedem Restaurant, in jedem Nachtklub, in jedem Bordell. Ich wei, Boris. Morosow legte seine groe, behaarte Hand auf Ravics Arm. Ravic, sagte er. Hr mich an. Wenn du den Mann treffen sollst, wirst du ihn treffen und wenn nicht, dann kannst du Jahre auf ihn warten. Du weit, was ich meine. Halte deine Augen offen berall. Und sei auf alles vorbereitet. Aber sonst lebe so, als httest du dich geirrrt. Wahrscheinlich hast du das auch. Das ist das einzige, was du tun kannst. Du machst dich sonst kaputt. Ich habe das auch schon gehabt. Vor ungefhr zwanzig Jahren. Glaubte alle Augenblicke, einen der Henker meines Vaters zu sehen; Halluzinationen. Er trank sein Glas aus. Verdammte Halluzinationen. Und jetzt komm mit mir. Wir wollen irgendwo essen gehen. Geh du essen, Boris. Ich komme spter. Willst du hier sitzen bleiben? Nur noch einen Augenblick. Ich gehe dann zum Hotel. Habe da noch etwas zu tun. Morosow sah ihn an. Er wute, was Ravic im Hotel wollte. Aber er wute auch, da er nichts mehr tun konnte. Dies ging Ravic allein an. Gut, sagte er. Ich bin bei der Mre Marie. Spter im Bubilshki. Ruf mich an oder komm. Er hob seine buschigen Augenbrauen. Und riskiere nichts. Sei kein unntiger Held! Und kein verdammter Idiot. Schiee nur, wenn du bestimmt entkommen kannst. Dies ist kein Kinderspiel und kein Gangsterfilm. Das wei ich, Boris, sei unbesorgt. Ravic ging zum Hotel International und von da gleich zurck. Unterwegs kam er am Hotel Milan vorbei. Er sah auf die Uhr. Es war halb neun. Er konnte Joan noch zu Hause treffen. Sie kam ihm entgegen. Ravic, sagte sie berrascht. Du kommst hierher? Ja... Du bist noch nie hiergewesen, weit du das? Seit damals, als du mich abgeholt hast. Er lchelte abwesend. Es ist wahr, Joan, wir fhren ein sonderbares Leben. Ja. Wie die Maulwrfe oder Fledermuse. Oder Eulen. Wir sehen uns nur, wenn es dunkel ist. Sie ging mit langen, weichen Schritten im Zimmer hin und her. Sie trug einen dunkelblauen Dressinggown, der wie der eines Mannes geschnitten und mit einem Grtel fest um die Hften gezogen war. Auf dem Bett lag das schwarze Abendkleid, das sie in der Scheherazade brauchte. Sie war sehr schn und unendlich weit weg. Mut du nicht gehen, Joan? Noch nicht. Erst in einer halben Stunde. Dies ist meine beste Zeit. Die Stunde, bevor ich fort mu. Du siehst, was ich dann habe. Kaffee und alle Zeit der Welt. Und nun bist du sogar da. Ich habe auch Calvados. Sie brachte die Flasche. Er nahm sie und stellte sie ungeffnet auf den Tisch. Dann nahm er behutsam ihre Hnde. Joan, sagte er. Das Licht in ihren Augen erlosch. Sie stand dicht vor ihm. Sag mir nur gleich, was es ist... Warum? Was soll es sein? Irgend etwas. Wenn du so bist, ist es immer irgend etwas. Bist du deshalb gekommen? Er fhlte, da ihre Hnde von ihm wegstrebten. Sie bewegte sich nicht. Auch ihre Hnde bewegten sich nicht. Es war nur, als ob in ihnen sich etwas fortzge von ihm. Du kannst heute abend nicht kommen, Joan. Heute nicht und vielleicht morgen und einige Tage nicht. Mut du in der Klinik bleiben? Nein. Es ist etwas anderes. Ich kann nicht darber sprechen. Aber es ist etwas, das nichts mit dir und mir zu tun hat. Sie stand eine Weile regungslos. Gut, sagte sie dann. Du verstehst es? Nein. Aber wenn du es sagst, wird es richtig sein. Du bist nicht bse? Sie sah ihn an. Mein Gott, Ravic, sagte sie. Wie knnte ich dir jemals fr etwas bse sein? Er blickte auf. Ihm war, als htte eine Hand sich fest auf sein Herz gelegt. Joan hatte ohne Absicht gesagt, was sie gesagt hatte, aber sie htte nicht mehr tun knnen, um ihn zu treffen. Er gab nur wenig auf das, was sie in den Nchten stammelte und flsterte; es war vergessen, wenn der Morgen grau vor dem Fenster rauchte. Er wute, da die Hingerissenheit in den Stunden, wenn sie neben ihm hockte oder lag, ebensoviel Hingerissenheit ber sie selbst war, und er nahm es als Rausch und leuchtende Konfession der Stunde, aber nie mehr als das. Jetzt zum erstenmal, wie ein Flieger, der durch einen Ri glnzender Wolken, auf denen das Licht Verstecken spielt, unten pltzlich die Erde grn und braun und glnzend erblickt, sah er mehr. Er sah unter Hingerissenheit Hingabe, unter Rausch Gefhl, unter dem Geklirr der Worte einfaches Vertrauen. Er hatte Mitrauen, Fragen und Verstndnislosigkeit erwartet aber nicht dieses. Es waren immer die kleinen Dinge, die Aufschlu gaben, nie die groen. Die groen lagen zu nahe der dramatischen Geste und der Verfhrung zur Lge. Ein Raum. Ein Hotelraum. Ein paar Koffer, ein Bett, Licht, vor dem Fenster die schwarze de der Nacht und der Vergangenheit und ein helles Gesicht hier mit grauen Augen und hohen Brauen und dem khnen Schwung des Haares Leben, biegsames Leben, ihm offen zugewandt, wie ein Oleanderbusch dem Licht da war es, da stand es, wartend, schweigend, ihm zurufend: Nimm mich! Halte mich! Hatte er nicht einmal, vor langer Zeit, gesagt: Ich werde dich schon halten? Er stand auf. Gute Nacht, Joan. Gute Nacht, Ravic. Er sa vor dem Caf Fouquets. Er sa an demselben Tisch wie vorher. Er sa Stunde um Stunde da, vergraben in der Finsternis der Vergangenheit, in der nur ein einziges schwaches Licht brannte: die Hoffnung auf Rache. Man hatte ihn im August 1933 verhaftet. Er hatte zwei Freunde, die von der Gestapo gesucht wurden, vierzehn Tage bei sich verborgen gehalten und ihnen dann geholfen, zu fliehen. Einer davon hatte ihm 1917, vor Bixschoote in Flandern, das Leben gerettet und ihn, als er langsam verblutend im Niemandsland lag, unter gedecktem Maschinengewehrfeuer zurckgeholt. Der zweite war ein jdischer Schriftsteller, den er seit Jahren kannte. Man brachte ihn zum Verhr; man wollte wissen, in welcher Richtung beide geflohen wren, was fr Papiere sie htten und wer ihnen unterwegs behilflich sein wrde. Haake hatte ihn verhrt. Nach der ersten Ohnmacht hatte er versucht, Haake mit seinem Revolver zu erschieen oder ihn zu erschlagen. Er sprang in eine krachende, rote Dunkelheit hinein. Es war ein sinnloser Versuch gegen vier bewaffnete, krftige Leute gewesen. Drei Tage lang tauchte dann aus Ohnmacht, langsamem Erwachen, rasenden Schmerzen immer wieder das khle, lchelnde Gesicht Haakes auf. Drei Tage dieselben Fragen drei Tage derselbe Krper, zerschlagen, fast unfhig, mehr zu leiden. Und dann, am Nachmittag des dritten Tages, brachte man die Frau. Sie wute von nichts. Man zeigte ihn ihr, damit sie aussagen solle. Sie war ein luxurises, schnes Geschpf, das ein spielerisches, belangloses Leben gefhrt hatte. Er erwartete, da sie schreien und zusammenbrechen wrde. Sie war nicht zusammengebrochen. Sie war auf die Henker losgefahren. Sie hatte tdliche Worte gesagt. Tdlich fr sie, und sie wute es. Haake hatte nicht mehr gelchelt. Er hatte das Verhr abgebrochen. Am nchsten Tage hatte er Ravic erklrt, was mit ihr geschehen wrde im Konzentrationslager fr Frauen, wenn er nicht gestehen wrde. Ravic hatte nicht geantwortet. Haake hatte ihm dann erklrt, was vorher mit ihr geschehen wrde. Ravic hatte nichts gestanden, weil nichts zu gestehen war. Er hatte Haake zu berzeugen versucht, da die Frau nichts wissen konnte. Er hatte ihm gesagt, da er sie oberflchlich kannte. Da sie wenig mehr in seinem Dasein bedeutete als ein schnes Bild. Da er sie nie zu irgend etwas ins Vertrauen htte ziehen knnen. Alles war wahr gewesen. Haake hatte nur gelchelt. Drei Tage spter war die Frau tot. Sie hatte sich im Konzentrationslager fr Frauen erhngt. Einen Tag darauf brachte man einen der Flchtlinge wieder. Es war der jdische Schriftsteller. Als Ravic ihn sah, kannte er ihn nicht wieder, selbst an der Stimme nicht. Es dauerte noch eine Woche unter Haakes Verhr, bis er ganz tot war. Dann kam fr ihn selbst das Konzentrationslager. Das Hospital. Die Flucht aus dem Hospital. Der Mond stand silbern ber dem Arc de Triomphe. Die Laternen die Champs-Elyses hinauf wehten im Wind. Das mchtige Licht spiegelte sich in den Glsern auf dem Tisch. Unwirklich, diese Glser, dieser Mond, diese Strae, diese Nacht und diese Stunde, die mich anweht, fremd und vertraut, als wre sie schon einmal dagewesen, in einem anderen Leben, auf einem anderen Stern unwirklich diese Erinnerungen an Jahre, die vergangen sind, versunken, lebendig und tot zugleich, die nur noch in meinem Gehirn phosphoreszieren und sich zu Worten versteint haben und unwirklich dieses, das durch das Dunkel meiner Adern rollt, ohne Ruhe, 37,6 Grad warm, etwas salzig schmeckend, vier Liter Geheimnis und Weitertreiben, Blut, Spiegelung in Ganglienzellen, unsichtbarer Storeraum im Nichts, Gedchtnis genannt, Stern um Stern, Jahr um Jahr hochwerfend, das eine hell, das andere blutig wie der Mars ber der Rue de Berry und manches dster schimmernd und voll Flecken der Himmel der Erinnerung, unter der die Gegenwart unruhig ihr konfuses Wesen trieb. Das grne Licht der Rache. Die Stadt, leise schwimmend im spten Mondlicht und dem Sausen der Automobilmotoren. Huserreihen, lang, endlos sich dehnend, Fensterreihen, und hinter sie gepackt Bndel von Schicksalen, straenweit. Herzklopfen von Millionen Menschen, unaufhrliches Herzklopfen, wie von einem millionenfltigen Motor, langsam, langsam die Strae des Lebens entlang, mit jedem Klopfen einen geringen Millimeter nher dem Tode zu. Er stand auf. Die Champs-Elyses waren fast leer. Ein paar Huren lungerten an den Ecken herum. Er ging die Strae herunter, an der Rue Pierre Charron, der Rue Marbeuf, der Rue de Marignan vorber, bis zum Rond Point und zurck bis zum Arc de Triomphe. Er stieg ber die Ketten und stand vor dem Grab des Unbekannten Soldaten. Die kleine, blaue Lampe flackerte im Schatten. Ein verwelkender Kranz lag davor. Er berquerte den Etoile und ging zu dem Bistro, vor dem er Haake zuerst gesehen zu haben glaubte. Ein paar Chauffeure saen darin. Er setzte sich an das Fenster, wo er damals gesessen hatte, und trank einen Kaffee. Die Strae drauen war leer. Die Chauffeure unterhielten sich ber Hitler. Sie fanden ihn lcherlich und prophezeiten ihm ein rasches Ende, wenn er sich an die Maginotlinie wagen sollte. Ravic starrte auf die Strae. Wozu sitze ich hier noch, dachte er. Ich knnte berall in Paris sitzen: die Chance ist gleich. Er sah auf die Uhr. Es war kurz vor drei. Zu spt. Haake wenn er es war wrde um diese Zeit nicht mehr auf der Strae herumlaufen. Er sah drauen eine Hure herumschlendern. Sie blickte durch das Fenster hinein und ging weiter. Wenn sie zurckkommt, gehe ich, dachte er. Die Hure kam zurck. Er ging nicht. Wenn sie noch einmal wiederkommt, gehe ich bestimmt, beschlo er. Haake ist dann nicht in Paris. Die Hure kam zurck. Sie winkte ihm mit dem Kopf und ging vorber. Er blieb sitzen. Sie kam noch einmal zurck. Er ging nicht. Der Kellner stellte die Sthle auf den Tisch. Die Chauffeure zahlten und verlieen das Bistro. Der Kellner drehte das Licht ber der Theke aus. Der Raum sank in schmutzige Dmmerung. Ravic sah sich um. Zahlen, sagte er. Drauen war es windiger und klter geworden. Die Wolken zogen hher und rascher. Er kam an Joans Hotel vorbei und blieb stehen. Alle Fenster waren dunkel, bis auf eines, in dem eine Lampe hinter den Vorhngen schimmerte. Es war Joans Zimmer. Er wute, da sie es hate, in ein dunkles Zimmer zu kommen. Sie hatte das Licht brennen lassen, weil sie heute nicht zu ihm kam. Er blickte auf und begriff sich pltzlich nicht mehr. Wozu hatte er sie nicht sehen wollen? Die Erinnerung an jene Frau war lngst verschollen; nur die Erinnerung an ihren Tod war geblieben. Und das andere? Was hatte das mit ihr zu tun? Was hatte es sogar mit ihm selbst noch zu tun? War er nicht ein Narr, da er einer Tuschung nachjagte, dem Reflex einer verknuelten, schwarzen Erinnerung, einer finsteren Reaktion da er wieder zu whlen begann in den Schlacken toter Jahre, aufgerhrt durch einen Zufall, eine verfluchte hnlichkeit da er ein Stck verfaulter Vergangenheit, eine Schwche kaum verheilter Neurose wieder aufbrechen lie und alles dadurch in Gefahr brachte, was er in sich aufgebaut hatte, und den einzigen Menschen, in all dem Gleiten, der ihm verbunden war? Was hatte das eine mit dem andern zu tun? Hatte er sich das nicht selbst immer wieder gelehrt? Wie wre er sonst entkommen? Und wo wre er sonst geblieben? Er sprte, wie das Blei in seinen Gliedern schmolz. Er atmete tief. Der Wind kam mit raschen Sten die Straen entlang. Er blickte wieder auf das erleuchtete Fenster. Da war jemand, dem er etwas bedeutete, jemand, fr den er wichtig war, jemand, dessen Gesicht sich vernderte, wenn es ihn sah und er hatte es einer verzerrten Illusion, dem ungeduldig abweisenden Hochmut einer blassen Rachehoffnung opfern wollen... Was wollte er denn? Wozu wehrte er sich? Wozu hob er sich auf? Das Leben hielt sich ihm hin, und er machte Einwendungen. Nicht, weil es zuwenig weil es zuviel war. Mute erst das blutige Gewitter der Vergangenheit ber ihn hinweggehen, damit er das erkennen konnte? Er bewegte die Schultern. Herz, dachte er. Herz! Wie es sich ffnete! Wie es sich bewegte! Fenster, dachte er, einsames, leuchtendes Fenster in der Nacht, Widerschein eines anderen Lebens, das sich ungestm ihm entgegengeworfen hatte, offen, bereit, bis auch er sich ffnete. Die Flamme der Lust, das Elmsfeuer der Zrtlichkeit, das helle, rasche Wetterleuchten des Blutes man kannte das, man kannte alles, man kannte so viel, da man glaubte, nie wieder wrde die weiche, goldene Verwirrung das Gehirn berschwemmen knnen, und dann stand man pltzlich in einer Nacht vor einem drittklassigen Hotel, und es stieg wie Rauch aus dem Asphalt, und man sprte es, als kme von der andern Seite der Erde, von blauen Kokosinseln, die Wrme eines tropischen Frhlings, filtere sich durch Ozeane, Korallengrnde, Lava und Dunkelheit und stiege jh auf in Paris, in der schbigen Rue de Poncelet, mit dem Duft von Hibiskus und Mimosen, in einer Nacht voll Rache und Vergangenheit, unwiderstehlich, unwidersprechlich, rtselhafte Erlsung des Gefhls... Die Scheherazade war voller Menschen. Joan sa an einem Tisch mit einigen Leuten. Sie sah Ravic sofort. Er blieb an der Tr stehen. Das Lokal schwamm in Rauch und Musik. Sie sagte etwas zu den Leuten am Tisch und kam rasch auf ihn zu. Ravic... Hast du hier noch zu tun? Warum? Ich will dich mitnehmen. Aber du sagtest doch... Das ist vorbei. Hast du hier noch etwas zu tun? Nein. Ich mu nur denen drben sagen, da ich gehe. Tu es schnell ich warte drauen im Taxi auf dich. Ja. Sie blieb stehen. Ravic... Er sah sie an. Bist du meinetwegen zurckgekommen? fragte sie. Er zgerte eine Sekunde. Ja, sagte er dann leise in das atmende Gesicht hinein, das sich ihm hinhielt. Ja. Joan. Deinetwegen. Nur deinetwegen! Sie machte eine rasche Bewegung. Komm, sagte sie dann. La uns gehen! Was kmmern uns diese Leute hier noch. Das Taxi fuhr die Rue de Lige entlang. Was war, Ravic? Nichts. Ich hatte Angst. Vergi es. Es war nichts. Joan sah ihn an. Ich dachte, du kmest nie wieder. Er beugte sich ber sie. Er fhlte, wie sie zitterte. Joan, sagte er. Denk an nichts und frage nichts. Siehst du die Laternenlichter und die tausend bunten Schilder da drauen? Wir leben in einer sterbenden Zeit, und diese Stadt bebt von Leben. Wir sind losgerissen von allem und haben nur noch unsere Herzen. Ich war auf einer Mondlandschaft, und ich bin wiedergekommen, und du bist da und bist das Leben. Frage nichts mehr. Es gibt mehr Geheimnisse in deinem Haar als in tausend Fragen. Da, vor uns ist die Nacht, ein paar Stunden und eine Ewigkeit, bis der Morgen an das Fenster drhnt. Da Menschen sich lieben, ist alles; ein Wunder und das Selbstverstndlichste, was es gibt, das habe ich heute gefhlt, als die Nacht in einen Bltenbusch zerschmolz und der Wind nach Erdbeeren roch, und ohne Liebe ist man nur ein Toter auf Urlaub, nichts als ein paar Daten und ein zuflliger Name, und man kann ebensogut sterben... Das Licht der Laterne flog durch das Fenster des Taxis wie die kreisenden Scheinwerfer eines Leuchtturms durch die Dunkelheit einer Schiffskabine. Joans Augen waren abwechselnd sehr durchsichtig und sehr schwarz in dem bleichen Gesicht. Wir sterben nicht, flsterte sie in Ravics Armen. Nein. Nicht wir. Nur die Zeit. Die verdammte Zeit. Sie stirbt immer. Wir leben. Wir leben immer. Wenn du erwachst, ist es Frhling, und wenn du einschlfst, ist es Herbst, und tausendmal dazwischen ist es Winter und Sommer, und wenn wir uns genug lieben, sind wir ewig und unzerstrbar wie der Herzschlag und der Regen und der Wind, und das ist viel. Wir siegen in Tagen, Geliebte, und wir verlieren in Jahren, aber wer will es wissen, und wen kmmert es? Die Stunde ist das Leben. Der Augenblick am nchsten der Ewigkeit, deine Augen schimmern, der Sternstaub tropft durch die Unendlichkeit, Gtter vergreisen, aber dein Mund ist jung, das Rtsel zittert zwischen uns, das Du und Ich, Ruf und Antwort, aus den Abenden, aus den Dmmerungen, aus den Entzckungen aller Liebenden, gekeltert aus fernsten Brunstschreien zum goldenen Sturm, den unendlichen Weg von der Ambe zu Ruth und Esther und Helena und Aspasia, zu blauen Madonnen in Kapellen am Wege, von Kriechen und Tier zu dir und mir... Sie lag in seinem Arm, regungslos, mit blassem Gesicht und so hingegeben, da sie fast abweisend erschien und er beugte sich ber sie und sprach und sprach, und es war ihm im Anfang, als she ihm jemand ber die Schultern, ein Schatten, und sprche lautlos, mit einem undeutlichen Lcheln, mit, und er beugte sich tiefer und fhlte, wie sie ihm entgegenkam, und noch war es da, und dann nicht mehr. 13 Ein Skandal, sagte die Frau mit den Smaragden, die Kate Hegstrm gegenbersa. Ein herrlicher Skandal! Ganz Paris lacht darber. Hast du je gewut, da Louis homosexuell ist? Sicher nicht. Wir alle haben das nicht gewut; er hat das sehr gut kaschiert. Lina de Newbourg galt als seine offizielle Mtresse und nun stell dir vor: Vor einer Woche kommt er aus Rom zurck, drei Tage frher, als er gesagt hat, und geht abends zu dem Appartement dieses Nickys, will ihn berraschen, und wen fi ndet er da? Seine Frau, sagte Ravic. Die Frau mit den Smaragden blickte auf. Sie sah pltzlich aus, als htte sie gerade gehrt, ihr Mann sei bankrott. Sie kennen die Geschichte schon? fragte sie. Nein. Aber es mu so sein. Das verstehe ich nicht. Sie starrte Ravic irritiert an. Es war doch uerst unwahrscheinlich. Kate Hegstrm lchelte. Doktor Ravic hat eine Th eorie, Daisy. Er nennt sie Systematik des Zufalls. Danach ist das Unwahrscheinliche immer nahezu das Logischste. Interessant. Daisy lchelte hflich und gnzlich uninteressiert. Es wre nichts herausgekommen, fuhr sie fort, wenn Louis nicht eine frchterliche Szene gemacht htte. Er war vllig auer sich. Jetzt wohnt er im Crillon. Will sich scheiden lassen. Jeder wartet auf die Grnde. Sie lehnte sich voll Erwartung in ihren Sessel zurck. Was sagst du dazu? Kate Hegstrm sah rasch zu Ravic hinber. Er betrachtete einen Zweig Orchideen, der zwischen Hutschachteln und einem Obstkorb mit Trauben und Pfi rsichen auf dem Tisch stand schmetterlinghafte, weie Blten mit lasziven, rotgesprenkelten Herzen. Unwahrscheinlich, Daisy, sagte sie. Wirklich unwahrscheinlich! Daisy geno ihren Triumph. Das htten Sie doch wohl nicht vorher gewut, wie? fragte sie Ravic. Er steckte behutsam den Zweig in die schmale Kristallvase zurck. Nein, das allerdings nicht. Daisy nickte befriedigt und sammelte ihre Handtasche, ihre Puderdose und ihre Handschuhe ein. Ich mu davon. Louise hat um fnf eine Cocktailparty. Ihr Minister kommt. Man munkelt da so allerlei. Sie stand auf. brigens, Fery und Marthe sind wieder auseinander. Sie hat ihm ihren Schmuck zurckgeschickt. Nunmehr zum drittenmal. Es beeindruckt ihn immer noch. Das gute Schaf. Glaubt, um seiner selbst willen geliebt zu werden. Er wird ihr alles zurckgeben und zur Belohnung noch ein Stck dazu. Wie immer. Er wei es nicht aber sie hat sich bei Ostertag schon ausgesucht, was sie haben will. Er kauft da immer. Eine Rubinbrosche; viereckige, groe Steine, bestes Taubenblut. Sie ist gescheit. Sie kte Kate Hegstrm. Adieu, mein Lamm. Jetzt bist du wenigstens etwas auf dem laufenden ber das, was in der Welt passiert. Kannst du noch nicht bald hier heraus? Sie sah Ravic an. Er fing einen Blick Kate Hegstrms auf. Vorlufig noch nicht, sagte er. Leider. Er half Daisy in ihren Mantel. Es war ein dunkler Nerz ohne Kragen. Ein Mantel fr Joan, dachte er. Kommen Sie doch einmal mit Kate zum Tee, sagte Daisy. Mittwochs sind immer nur ein paar Leute da; wir knnen dann ungestrt plaudern. Ich interessiere mich sehr fr Operationen. Gern. Ravic schlo die Tr hinter ihr und kam zurck. Schne Smaragden, sagte er. Kate Hegstrm lachte. Das war nun frher mein Leben, Ravic. Knnen Sie das verstehen? Ja. Warum nicht? Herrlich, wenn man es kann. Schtzt einen vor vielem. Ich kann es nicht mehr verstehen. Sie stand auf und ging vorsichtig zu ihrem Bett. Ravic sah ihr nach. Es ist ziemlich belanglos, wo man lebt, Kate. Es kann bequemer sein, aber es ist nie wichtig. Wichtig ist nur, was man daraus macht. Und das auch nicht immer. Sie zog die langen, schnen Beine aufs Bett. Alles ist belanglos, sagte sie, wenn man ein paar Wochen im Bett gelegen hat und wieder gehen kann. Sie brauchen nicht mehr hierzubleiben, wenn Sie nicht wollen. Sie knnen im Lancaster wohnen, wenn Sie eine Schwester mitnehmen. Kate Hegstrm schttelte den Kopf. Ich bleibe hier, bis ich reisen kann. Hier bin ich vor allzu vielen Daisys geschtzt. Werfen Sie sie raus, wenn sie kommen. Nichts ist anstrengender als Geschwtz. Sie streckte sich vorsichtig im Bett aus. Knnen Sie sich denken, da diese Daisy trotz ihrer Klatschereien eine groartige Mutter ist? Sie erzieht ihre beiden Kinder ausgezeichnet. Das kommt vor, erklrte Ravic ungerhrt. Sie zog die Decke ber sich. Eine Klinik ist wie ein Konvent, sagte sie. Man lernt die einfachsten Sachen wieder schtzen. Gehen, Atmen, Sehen. Ja. Das Glck liegt nur um uns herum. Wir brauchen es blo aufzuheben. Sie sah ihn an. Ich meine das wirklich, Ravic. Ich auch, Kate. Nur einfache Dinge enttuschen nie. Und mit Glck kann man gar nicht weit genug unten anfangen. Jeannot lag im Bett, einen Haufen Broschren ber die Decke verstreut. Warum machst du kein Licht? fragte Ravic. Ich kann noch genug sehen. Ich habe gute Augen. Die Broschren waren Beschreibungen knstlicher Beine. Jeannot hatte sie sich auf alle mgliche Weise besorgt. Seine Mutter hatte ihm die letzten gebracht. Er zeigte Ravic einen besonders farbigen Prospekt. Ravic drehte das Licht an. Dieses ist das teuerste, sagte Jeannot. Es ist nicht das beste, erwiderte Ravic. Aber es ist das teuerste. Ich werde der Versicherung erklren, da ich es haben mu. Ich will es natrlich berhaupt nicht haben. Die Versicherung soll es nur bezahlen. Ich will einen Holzstumpf haben und das Geld. Die Versicherung hat Vertrauensrzte, die alles kontrollieren, Jeannot. Der Junge richtete sich auf. Meinen Sie, da sie mir kein Bein bewilligen werden? Doch. Vielleicht nicht das teuerste. Aber sie werden dir nicht das Geld geben; sie werden dafr sorgen, da du es wirklich bekommst. Dann mu ich es nehmen und sofort zurckverkaufen. Dabei verliere ich natrlich. Glauben Sie, da zwanzig Prozent Verlust genug sind? Ich werde es zuerst mit zehn anbieten. Vielleicht kann man mit dem Hndler vorher reden. Was geht es die Versicherung an, ob ich das Bein nehme? Bezahlen mu sie es; alles andere kann ihr doch egal sein oder nicht? Natrlich. Du kannst es ja einmal versuchen. Es wrde etwas ausmachen. Wir knnten fr das Geld schon die Theke und eine Ausstattung fr eine kleine Cremerie kaufen. Jeannot lachte verschmitzt. So ein Bein mit Gelenk und allem ist Gott sei Dank ziemlich teuer. Przisionsarbeit. Das ist gut. War schon jemand von der Versicherung da? Nein. Fr das Bein und die Abfindung noch nicht. Nur fr die Operation und die Klinik. Mssen wir einen Rechtsanwalt nehmen? Was glauben Sie? Es war rotes Licht! Ganz bestimmt! Die Polizei... Die Schwester kam mit dem Abendessen. Sie stellte es auf den Tisch neben Jeannot. Der Junge sagte nichts, bis sie fort war. Es gibt hier viel zu essen, sagte er dann. So gut habe ich es nie gehabt. Ich kann es nicht allein aufessen. Meine Mutter kommt immer und it den Rest. Es ist genug fr uns beide. Sie spart so. Das Zimmer hier kostet ohnedies sehr viel. Das bezahlt die Versicherung. Es ist ganz gleich, wo du liegst. Ein Schimmer huschte ber das graue Gesicht des Jungen. Ich habe mit Doktor Veber gesprochen. Er gibt mir zehn Prozent. Die Rechnung fr das, was es kostet, schickt er an die Versicherung. Die bezahlt es; aber er gibt mir zehn Prozent in bar zurck. Du bist tchtig, Jeannot. Man mu tchtig sein, wenn man arm ist! Das stimmt. Hast du Schmerzen? Im Fu, den ich nicht mehr habe. Das sind die Nerven, die noch da sind. Ich wei. Komisch, trotzdem. Da man Schmerzen hat in etwas, das nicht mehr da ist. Vielleicht ist die Seele von meinem Fu noch da. Jeannot grinste. Er hatte einen Witz gemacht. Dann deckte er die oberen Schsseln seines Abendessens ab. Suppe, Huhn, Gemse, Pudding. Das ist was fr meine Mutter. Sie it gern Huhn. Haben wir nicht oft gehabt zu Hause. Er legte sich behaglich zurck. Manchmal wache ich nachts auf und denke, wir mten hier alles selbst bezahlen. Wie man nachts so denkt, im ersten Augenblick. Dann erinnere ich mich, da ich hier liege wie ein Sohn von feinen Leuten, und habe ein Recht, alles zu verlangen, und kann Schwestern klingeln, und sie mssen kommen, und andere Leute mssen das alles bezahlen. Groartig, was? Ja, sagte Ravic. Groartig. Er sa im Untersuchungszimmer der Osiris. Ist noch jemand da? fragte er. Ja, sagte Leonie. Yvonne. Sie ist die letzte. Schick sie herein. Du bist gesund, Leonie. Yvonne war fnfundzwanzig Jahre alt, fleischig, blond, mit einer breiten Nase und den kurzen, dicken Hnden und Fen vieler Huren. Sie schaukelte selbstzufrieden herein und hob den seidenen Fetzen, den sie trug, hoch. Dorthin, sagte Ravic. Geht es nicht so? fragte Yvonne. Warum? Statt zu antworten, drehte sie sich schweigend um und zeigte ihren krftigen Hintern. Er war blau von Striemen. Sie mute eine furchtbare Tracht Prgel von jemand bekommen haben. Ich hoffe, der Kunde hat dich gut dafr bezahlt, sagte Ravic. So was ist kein Spa. Yvonne schttelte den Kopf. Keinen Centime, Doktor. Es war kein Kunde. Dann hat es dir also Spa gemacht. Ich wute nicht, da du das gern hast. Yvonne schttelte wieder den Kopf, ein zufriedenes, mysterises Lcheln auf dem Gesicht. Ravic sah, da ihr die Situation gefiel. Sie fhlte sich wichtig. Ich bin keine Masochistin, sagte sie. Sie war stolz, das Wort zu kennen. Was war es denn? Krach? Yvonne wartete eine Sekunde. Liebe, sagte sie dann und dehnte wohlig die Schultern. Eifersucht? Ja. Yvonne strahlte. Tut es sehr weh? So was tut nicht weh. Sie legte sich vorsichtig hin. Wissen Sie, Doktor, da Madame Rolande mich erst nicht arbeiten lassen wollte? Nur eine Stunde, habe ich gesagt; probieren Sie es nur eine Stunde! Sie werden sehen! Und jetzt habe ich viel mehr Erfolg mit dem blauen Hintern als je frher. Warum? Ich wei nicht. Es gibt Kerle, die verrckt danach sind. Es regt sie auf. Ich habe in den letzten Tagen zweihundertfnfzig Frank mehr gemacht. Wie lange wird das noch zu sehen sein? Mindestens zwei bis drei Wochen. Yvonne schnalzte mit der Zunge. Wenn das so weitergeht, kann ich mir davon einen Pelzmantel kaufen. Fuchs tadellos geblendete Katzenfelle. Wenn es nicht reicht, kann dein Freund dir ja leicht nachhelfen mit einer neuen Tracht Prgel. Das macht er nicht, sagte Yvonne lebhaft. So ist er nicht. Kein berechnendes Aas, wissen Sie! Er macht das nur aus Leidenschaft. Wenn es ber ihn kommt. Ich knnte ihn auf den Knien bitten, er tte es sonst nicht. Charakter. Ravic blickte auf. Du bist gesund, Yvonne. Sie erhob sich. Dann kann ja die Arbeit losgehen. Unten wartet schon ein Alter auf mich. Einer mit einem grauen Spitzbart. Ich habe ihm die Striemen gezeigt. Er ist wild danach. Hat zu Hause nichts zu sagen. Trumt davon, da er seine Alte verhauen mchte, glaube ich. Sie brach in ein glockenklares Gelchter aus. Doktor, die Welt ist komisch, wie? Sie schaukelte selbstzufrieden hinaus. Ravic wusch sich. Dann stellte er die Sachen, die er gebraucht hatte, beiseite und trat ans Fenster. Die Dmmerung hing silbergrau ber den Husern. Die kahlen Bume griffen wie schwarze Hnde von Toten durch den Asphalt. In verschtteten Schtzengraben htte man manchmal solche Hnde gesehen. Er ffnete das Fenster und sah hinaus. Die Stunde der Unrealitt, schwebend zwischen Tag und Nacht. Die Stunde der Liebe in den kleinen Hotels fr Leute, die verheiratet waren und abends wrdig der Familie prsidierten. Die Stunde, in der die Italienerinnen der Lombardischen Tiefebene schon begannen, felicissima notte zu sagen. Die Stunde der Verzweiflung und die Stunde der Trume. Er schlo das Fenster. Das Zimmer schien pltzlich viel dunkler geworden zu sein. Schatten waren hereingeflogen und hockten in den Winkeln, voll von lautlosem Geschwtz. Die Kognakflasche, die Rolande gebracht hatte, leuchtete wie ein polierter Topasquarz auf dem Tisch. Ravic stand einen Augenblick dann ging er hinunter. Der Musikapparat spielte, und der groe Raum war bereits hell erleuchtet. Die Mdchen saen in ihren rosa Seidenhemden in zwei Reihen auf den gepolsterten Puffs. Alle hatten die Brste frei. Die Kunden wollten sehen, was sie kauften. Ein halbes Dutzend war schon da. Meistens Kleinbrger mittleren Alters. Es waren die vorsichtigen Fachleute, die wuten, wann die Untersuchung war, und sie kamen um diese Zeit, um absolut keinen Tripper zu riskieren. Yvonne war mit ihrem Alten. Er sa an einem Tisch, mit einem Dubonnet vor sich. Sie stand neben ihm, einen Fu auf einem Stuhl, und trank Champagner. Sie bekam zehn Prozent von der Flasche. Der Mann mute sehr verrckt sein, da er das spendierte. Es war eine Sache fr Auslnder. Yvonne war sich dessen bewut. Sie hatte eine Haltung wie ein leutseliger Zirkusdompteur. Fertig, Ravic? fragte Rolande, die an der Tr stand. Ja. Alles in Ordnung. Willst du etwas trinken? Nein, Rolande. Ich mu zum Hotel. Habe bis jetzt gearbeitet. Ein heies Bad und frische Wsche das ist alles, was ich jetzt brauche. Er ging an der Garderobe neben der Bar vorber hinaus. Der Abend stand mit violetten Augen vor der Tr. Einsam und eilig summte ein Flugzeug ber den blauen Himmel. Ein Vogel zwitscherte schwarz und klein auf dem obersten Ast eines der kahlen Bume. Eine Frau mit Krebs, der in ihr fra wie ein augenloses, graues Tier; ein Krppel, der seine Rente ausrechnete eine Hure mit einem goldbringenden Hintern die erste Drossel im Gest; das glitt und glitt, und jetzt ging er, unbewegt von dem allem, langsam durch die Dmmerung, die nach warmem Bett roch, zu einer Frau. Willst du noch einen Calvados? Joan nickte. Ja, gib mir noch etwas. Ravic winkte dem Mitre dHtel. Gibt es noch einen lteren Calvados als diesen? Ist dieser nicht gut? Doch. Aber vielleicht haben Sie noch einen anderen im Keller. Ich will sehen. Der Kellner ging zur Kasse, an der die Wirtin mit ihrer Katze schlief. Von dort verschwand er hinter einer Tr mit einer Milchglasscheibe, hinter der der Patron mit seinen Rechnungen hauste. Nach einer Weile kam er mit wichtiger, gesammelter Miene zurck und ging, ohne zu Ravic hinberzusehen, die Treppe zum Keller hinunter. Es scheint zu klappen. Der Kellner kam mit einer Flasche zurck, die er wie ein Wickelkind in den Armen hielt. Es war eine schmutzige Flasche; nicht eine der malerisch verkrusteten fr Touristen, sondern einfach eine sehr schmutzige Flasche, die viele Jahre im Keller gelegen hatte. Er ffnete sie vorsichtig, beroch den Korken und holte dann zwei groe Glser. Mein Herr, sagte er zu Ravic und schenkte ein paar Tropfen ein. Ravic nahm das Glas und atmete den Duft ein. Dann trank er, lehnte sich zurck und nickte. Der Kellner nickte feierlich zurck und fllte dann die beiden Glser zu einem Drittel. Versuch das einmal, sagte Ravic zu Joan. Sie nahm einen Schluck und setzte das Glas nieder. Der Kellner beobachtete sie. Sie sah Ravic erstaunt an. So etwas habe ich noch nie gehabt, sagte sie und nahm einen zweiten Schluck. Man trinkt es nicht, man atmet es nur einfach ein. Das ist es, meine Dame, erklrte der Kellner befriedigt. Sie haben es erfat. Ravic, sagte Joan. Du tust hier etwas Gefhrliches. Nach diesem Calvados will ich nie mehr einen andern trinken. O doch, du wirst auch noch einen andern trinken. Aber ich werde immer von diesem trumen. Gut. Du wirst dadurch ein Romantiker. Ein Calvados-Romantiker. Der andere wird mir dann aber nicht mehr schmekken. Im Gegenteil, er wird dir sogar noch besser schmekken, als er in Wirklichkeit ist. Es wird ein Calvados mit Sehnsucht nach einem andern Calvados sein. Das macht ihn dann bereits weniger alltglich. Joan lachte. Das ist doch Unsinn. Du weit das auch. Natrlich ist es Unsinn. Aber wir leben von Unsinn. Nicht vom magern Brot der Tatsachen. Wo bliebe die Liebe sonst? Was hat das mit Liebe zu tun? Eine Menge. Es sorgt fr das Fortbestehen.Wir wrden sonst nur einmal lieben und alles spter ablehnen. So aber wird das bichen Sehnsucht nach dem, den man verlt oder der einen verlt, schon zur Glorie um den Schdel dessen, der nachher kommt. Da man aber vorher etwas verloren hat, gibt dem Neuen bereits eine gewisse romantische Verklrung. Eine alte, fromme Gaukelei. Joan blickte ihn an. Ich finde es scheulich, wenn du so redest. Ich auch. Du solltest das nicht tun. Nicht einmal im Scherz. Es macht ein Wunder zu einem Trick. Ravic antwortete nicht. Und es klingt, als wrest du schon mde und dchtest darber nach, mich zu verlassen. Ravic sah sie mit einer fernen Zrtlichkeit an. Darber brauchst du nie nachzudenken, Joan. Wenn es einmal soweit ist, wirst du mich verlassen. Nicht ich dich. Das ist sicher. Sie setzte ihr Glas hart nieder. Was ist das fr ein Unsinn! Ich werde dich nie verlassen. Wohin willst du mich da wieder hineinreden? Die Augen, dachte Ravic. Als gingen Blitze dahinter nieder. Sanfte, rtliche Blitze von einem Gewirr von Kerzen. Joan, sagte er. Ich will dich in nichts hineinreden. Aber ich will dir einmal die Geschichte von der Welle und dem Felsen erzhlen. Es ist eine alte Geschichte. lter als wir. Hr zu. Es war einmal eine Welle, die liebte den Felsen irgendwo im Meer, sagen wir in der Bucht von Capri. Sie umschumte und umbrauste ihn, sie kte ihn Tag und Nacht, sie umschlang ihn mit ihren weien Armen. Sie seufzte und weinte und flehte ihn an, zu ihr zu kommen, sie liebte ihn und umschwrmte ihn und untersplte ihn dabei langsam, und eines Tages gab er nach und war ganz untersplt und sank in ihre Arme. Er nahm einen Schluck Calvados. Und? fragte Joan. Und pltzlich war er kein Felsen mehr zum Umspielen, zum Umlieben und zum Umtrauern. Er war nur noch ein Steinbrocken auf dem Meeresgrund, untergegangen in ihr. Die Welle fhlte sich enttuscht und betrogen und suchte sich dann einen neuen Felsen. Und? Joan sah ihn mitrauisch an. Was heit das schon? Er htte eben ein Felsen bleiben sollen. Das sagen die Wellen immer. Aber alles Bewegliche ist strker als alles Starre. Wasser ist strker als Felsen. Sie machte eine ungeduldige Bewegung. Was hat das alles mit uns zu tun? Das ist doch nur eine Geschichte, die nichts bedeutet. Oder du machst dich wieder einmal lustig ber mich. Wenn es einmal dazu kommt, wirst du mich verlassen, das ist alles, was ich bestimmt wei. Das, sagte Ravic lachend, wird die letzte Feststellung sein, wenn du gehst. Du wirst mir erklren, ich habe dich verlassen. Und du wirst Grnde dafr haben und es glauben, und du wirst recht haben vor dem ltesten Gerichtshof der Welt: Natur. Er winkte dem Kellner. Knnen wir diese Flasche Calvados kaufen? Sie wollen Sie mitnehmen? Exakt. Mein Herr, das ist gegen unsere Grundstze. Wir verkaufen keine Flaschen. Fragen Sie den Patron. Der Kellner kam mit einer Zeitung zurck. Es war der Paris Soir. Der Wirt will eine Ausnahme machen, erklrte er, drckte den Korken fest ein und wickelte die Flasche in den Paris Soir, nachdem er die Sportbeilage herausgenommen, zusammengefaltet und in die Tasche gesteckt hatte. Hier, mein Herr. Lagern Sie ihn dunkel und khl. Er stammt vom Gut des Grovaters unseres Patrons. Gut. Ravic zahlte. Er nahm die Flasche und sah sie an. Sonnenschein, auf pfeln einen heien Sommer und einen blauen Herbst lang gelegen in einem windverwehten, alten Obstgarten der Normandie, komm mit uns.Wir brauchen dich. Es strmt irgendwo im Universum. Sie traten auf die Strae. Es hatte angefangen zu regnen. Joan blieb stehen. Ravic! Liebst du mich? Ja, Joan. Mehr als du glaubst. Sie lehnte sich an ihn. Es sieht manchmal nicht so aus. Im Gegenteil. Ich wrde dir sonst solche Dinge nie erzhlen. Du solltest mir lieber andere erzhlen. Er sah in den Regen und lchelte. Liebe ist kein Teich, in dem man sich immer spiegeln kann, Joan. Sie hat Ebbe und Flut. Und Wracks und versunkene Stdte und Oktopusse und Strme und Goldkisten und Perlen. Aber die Perlen liegen tief. Davon wei ich nichts. Liebe ist Zusammengehren. Fr immer. Fr immer, dachte er. Das alte Kindermrchen. Wenn man nicht einmal die Minute halten kann! Joan knpfte ihren Mantel zu. Ich wollte, es wre Sommer, sagte sie. Ich habe es noch nie so gewollt wie in diesem Jahr. Sie nahm ihr schwarzes Abendkleid aus dem Schrank und warf es auf das Bett. Wie ich das manchmal hasse. Dieses ewige schwarze Kleid! Diese ewige Scheherazade! Immer dasselbe! Immer dasselbe! Ravic blickte auf. Er sagte nichts. Verstehst du das nicht? fragte sie. O ja... Warum nimmst du mich nicht da weg, Liebster? Wohin? Irgendwohin! Irgendwohin! Ravic wickelte die Flasche Calvados aus und zog den Pfropfen heraus. Dann holte er ein Glas und go es voll. Komm, sagte er. Trink das. Sie schttelte den Kopf. Es ntzt nichts. Manchmal ntzt es nicht, zu trinken. Manchmal ntzt alles nicht. Ich will heute abend nicht dahin gehen, zu diesen Idioten. Bleib hier. Und dann? Telefoniere, du seist krank. Dann mu ich morgen trotzdem hin, und das ist noch schlimmer. Du kannst fr ein paar Tage krank sein. Das bleibt dasselbe. Sie sah ihn an. Was ist das nur? Was ist das nur mit mir, Liebster? Ist es der Regen? Ist es die nasse Dunkelheit? Manchmal ist es wie ein Sarg, in dem man liegt. Die grauen Nachmittage, in denen man ertrinkt. Ich hatte es vergessen vorhin, ich war glcklich mit dir in dem kleinen Restaurant warum mutest du ber Verlassen und Verlassenwerden sprechen? Ich will nichts davon wissen und will nichts davon hren! Es macht mich traurig, es hlt mir Bilder hin, die ich nicht sehen will, und es macht mich unruhig. Ich wei, du meinst es nicht so, aber es trifft mich. Es trifft mich, und dann kommt der Regen und die Dunkelheit. Du kennst das nicht. Du bist stark. Stark? wiederholte Ravic. Ja. Woher weit du das? Du hast keine Angst. Ich habe schon keine Angst mehr. Das ist nicht dasselbe, Joan. Sie hrte nicht, was er sagte. Sie ging auf und ab mit ihren langen Schritten, fr die der Raum zu klein war. Sie geht immer, als ginge sie gegen den Wind, dachte Ravic. Ich mchte weg von dem allem, sagte sie. Weg von diesem Hotel, weg von diesem Nachtklub mit den klebrigen Blicken, weg! Sie blieb stehen. Ravic, mssen wir so leben, wie wir leben? Knnen wir nicht leben wie andere Menschen, die sich lieben? Beieinandersein und Dinge haben, die einem gehren, und Abende und Sicherheit, anstatt dieser Koffer und leeren Tage und dieser Hotelzimmer, in denen man fremd ist? Ravics Gesicht war undeutbar. Da kommt es, dachte er. Er hatte es irgendwann erwartet. Siehst du das wirklich fr uns, Joan? Warum nicht? Andere haben es auch! Wrme, Zusammengehren, ein paar Zimmer, und wenn man die Tr zumacht, ist die Unruhe fort, und es kriecht nicht durch die Wnde, wie hier. Siehst du es wirklich? wiederholte Ravic. Ja. Eine hbsche, kleine Wohnung mit einer hbschen, kleinen Brgerlichkeit. Eine hbsche, kleine Sicherheit am Rande des Kraters. Siehst du das wirklich? Man kann es auch anders nennen, sagte sie traurig. Nicht gerade so verchtlich. Wenn man jemand liebt, hat man andere Namen dafr. Es bleibt dasselbe, Joan. Siehst du es wirklich? Wir sind beide nicht dafr geschaffen. Sie blieb stehen. Ich schon. Ravic lchelte. Es war Zrtlichkeit, Ironie und ein Schatten von Traurigkeit darin. Joan, sagte er. Du auch nicht. Du noch weniger als ich. Aber das ist nicht der einzige Grund. Da ist noch ein anderer. Ja, erwiderte sie bitter. Das wei ich. Nein, Joan. Das weit du nicht. Aber ich will es dir sagen. Es ist besser. Du sollst nicht denken, was du jetzt denkst. Sie stand immer noch vor ihm. Wir wollen es rasch machen, sagte er. Und frag mich nicht viel nachher. Sie antwortete nicht. Ihr Gesicht war leer. Es war pltzlich wieder das Gesicht, das sie frher gehabt hatte. Er nahm ihre Hnde. Ich lebe illegal in Frankreich, sagte er. Ich habe keine Papiere. Das ist der wirkliche Grund. Deshalb kann ich nie eine Wohnung nehmen. Ich kann auch nie heiraten, wenn ich jemand liebe. Ich brauche Ausweise und Visa dazu. Die habe ich nicht. Ich darf nicht einmal arbeiten. Ich mu es schwarz tun. Ich kann nie anders leben als jetzt. Sie starrte ihn an. Ist das wahr? Er zuckte die Achseln. Es gibt ein paar tausend Menschen, die so hnlich leben. Du weit das doch sicher auch. Jeder wei das ja heute. Ich bin einer davon. Er lchelte und lie ihre Hnde los. Ein Mensch ohne Zukunft, wie Morosow das nennt. Ja... aber... Ich habe es sogar noch sehr gut. Ich arbeite, ich lebe, ich habe dich was sind da ein paar Unbequemlichkeiten? Und die Polizei? Die Polizei kmmert sich nicht allzuviel darum. Wenn sie mich zufllig erwischt, wrde ich ausgewiesen, das ist alles. Aber das ist unwahrscheinlich. Und nun geh und telefoniere deinem Nachtklub, da du heute nicht kommst. Wir wollen heute den Abend fr uns haben. Den ganzen Abend. Sag, da du krank seiest. Wenn sie ein Attest wollen, besorge ich dir eines von Veber. Sie ging nicht. Ausgewiesen, sagte sie, als begriffe sie das nur langsam. Ausgewiesen? Aus Frankreich? Und dann bist du fort? Nur fr eine kurze Zeit. Sie schien nicht zu hren. Fort, sagte sie. Fort! Und was soll ich dann machen? Ravic lchelte ihr zu. Ja, sagte er. Was sollst du dann machen? Sie sa da, die Hnde aufgesttzt, wie erstarrt. Joan, sagte Ravic. Ich bin seit zwei Jahren hier, und es ist nichts passiert. Ihr Gesicht vernderte sich nicht. Und wenn es trotzdem passiert? Dann bin ich bald wieder zurck. In ein, zwei Wochen. Es ist wie eine Reise, weiter nichts. Und nun ruf die Scheherazade an. Sie erhob sich zgernd. Was soll ich sagen? Da du Bronchitis hast. Sprich etwas heiser. Sie ging zum Telefon hinber. Dann kam sie rasch zurck. Ravic... Er machte sich vorsichtig los. Komm, sagte er. Das ist vergessen. Es ist sogar ein Segen. Es behtet uns davor, Rentiers der Leidenschaft zu werden. Es hlt uns die Liebe rein sie bleibt eine Flamme und wird kein Kochherd fr den Familienkohl. Geh jetzt und telefoniere. Sie nahm den Hrer hoch. Er sah ihr zu, wie sie sprach. Im Anfang war sie nicht dabei; sie sah ihn immer noch an, als wrde er gleich verhaftet. Aber dann begann sie allmhlich ziemlich leicht und selbstverstndlich zu lgen. Sie log sogar mehr hinzu, als notwendig war. Ihr Gesicht belebte sich und zeigte die Schmerzen in der Brust, die sie beschrieb. Ihre Stimme wurde mde und immer heiserer, und am Schlu begann sie zu husten. Sie sah Ravic nicht mehr an; sie blickte vor sich hin und war ganz hingegeben an ihre Rolle. Er beobachtete sie schweigend und trank dann einen groen Schluck Calvados. Keine Komplexe, dachte er. Ein Spiegel, der wunderbar spiegelt aber nichts hlt. Joan legte das Telefon nieder und strich sich das Haar zurck. Sie haben alles geglaubt. Du warst erstklassig. Sie sagten, ich solle zu Bett bleiben. Und wenn es morgen nicht vorbei sei, um Himmels willen auch. Siehst du. Damit ist die Angelegenheit mit morgen auch schon erledigt. Ja, sagte sie eine Sekunde finster. Wenn man es so nimmt. Dann kam sie zu ihm herber. Du hast mich erschreckt, Ravic. Sag, da es nicht wahr ist. Du sagst oft Dinge nur so dahin. Sag, da es nicht wahr ist. Nicht so, wie du es gesagt hast. Es ist nicht wahr. Sie legte den Kopf an seine Schulter. Es kann nicht wahr sein. Ich will nicht wieder allein sein. Du mut bei mir bleiben. Ich bin nichts, wenn ich allein bin. Ich bin nichts ohne dich, Ravic. Ravic sah auf sie herunter. Joan, sagte er. Manchmal bist du die Tochter eines Portiers und manchmal Diana aus den Wldern. Und manchmal beides. Sie rhrte sich nicht an seiner Schulter. Was bin ich jetzt? Er lchelte. Diana mit dem silbernen Bogen. Unverwundbar und tdlich. Du solltest mir das fters sagen. Ravic schwieg. Sie hatte nicht verstanden, was er gemeint hatte. Es war auch nicht ntig. Sie nahm, was ihr pate und wie es ihr pate, und kmmerte sich um weiter nichts. Aber war es nicht das gerade, was ihn anzog? Wer wollte schon jemanden, der war wie man selbst? Und wer fragte nach Moral in der Liebe? Das war eine Erfindung der Schwachen. Und der Klagegesang der Opfer. Was denkst du? fragte sie. Nichts. Nichts? Doch, sagte er. Wir werden ein paar Tage wegfahren, Joan. Dahin, wo Sonne ist. Nach Cannes oder Antibes. Zum Teufel mit aller Vorsicht! Zum Teufel auch mit allen Trumen von Dreizimmerwohnungen und dem Geiergeschrei der Brgerlichkeit! Das ist nichts fr uns. Bist du nicht Budapest und der Geruch blhender Kastanienalleen, nachts, wenn die ganze Welt hei und sommergierig mit dem Monde schlft? Du hast recht! Wir wollen heraus aus der Dunkelheit und der Klte und dem Regen! Wenigstens fr ein paar Tage. Sie hatte sich rasch aufgerichtet und sah ihn an. Meinst du das wirklich? Ja. Aber die Polizei... Zum Teufel mit der Polizei! Es ist drben nicht gefhrlicher als hier. Touristenpltze werden nicht scharf kontrolliert. Besonders nicht die guten Hotels. Warst du nie da? Nein. Nie. Ich war nur in Italien und an der Adria. Wann fahren wir? In zwei, drei Wochen. Das ist die beste Zeit. Haben wir denn Geld? Wir haben etwas. In zwei Wochen werden wir gengend haben. Wir knnen in einer kleinen Pension wohnen. Du gehrst in keine kleine Pension. Du gehrst in eine Bude wie hier oder in ein erstklassiges Hotel. Wir werden im Caphotel in Antibes wohnen. Solche Hotels sind vllig sicher, und niemand verlangt dort Papiere. Ich mu in der nchsten Zeit einem bedeutenden Tier, irgendeinem hheren Beamten, den Bauch aufschneiden; der wird dafr sorgen, da wir den Rest des Geldes, das wir brauchen, dazubekommen. Joan stand rasch auf. Ihr Gesicht leuchtete. Komm, sagte sie. Gib mir noch von dem Calvados. Er scheint wirklich ein Calvados der Trume zu sein. Sie ging zum Bett hinber und hob das Abendkleid hoch. Mein Gott und ich habe nur diese zwei alten, schwarzen Fetzen! Vielleicht knnen wir da auch noch etwas tun. In zwei Wochen kann manches passieren. Ein Blinddarm in der besseren Gesellschaft oder ein komplizierter Bruch bei einem Millionr... 14 Andre Durant war ehrlich entrstet. Man kann mit Ihnen nicht mehr arbeiten, erklrte er. Ravic zuckte die Achseln. Er wute von Veber, da Durant zehntausend Frank fr die Operation bekam. Wenn er nicht vorher abmachte, was er haben wollte, wrde Durant ihm zweihundert Frank schicken. Er hatte es das letztemal auch getan. Eine halbe Stunde vor der Operation. Ich htte das von Ihnen nie erwartet, Doktor Ravic. Ich auch nicht, sagte Ravic. Sie wissen, da Sie sich auf meine Generositt stets verlassen konnten. Ich verstehe nicht, weshalb Sie jetzt so geschftlich sind. Es ist mir peinlich, in diesem Augenblick, wo der Patient wei, da wir sein Leben in der Hand halten, ber Geld zu reden. Mir nicht, erwiderte Ravic. Durant sah ihn eine Weile an. Sein faltiges Gesicht mit dem weien Knebelbart zeigte Wrde und Indignation. Er rckte an der goldenen Brille. Was haben Sie denn gedacht? fragte er widerstrebend. Zweitausend Frank. Was? Durant wirkte, als sei er erschossen worden, und glaubte es noch nicht. Lcherlich, sagte er dann kurz. Schn, sagte Ravic. Sie knnen ja leicht noch jemand andern finden. Nehmen Sie Binot; er ist ausgezeichnet. Er griff nach seinem Mantel. Durant starrte ihn an. In seinem wrdigen Gesicht arbeitete es. Warten Sie doch, sagte er, als Ravic seinen Hut nahm. Sie knnen mich doch nicht einfach so sitzenlassen! Warum haben Sie mir das nicht gestern gesagt? Gestern waren Sie auf dem Lande und nicht zu erreichen. Zweitausend Frank! Wissen Sie, da ich das nicht einmal verlangen werde? Der Patient ist mein Freund, dem ich nur meine Auslagen berechnen kann. Andre Durant sah aus wie der liebe Gott in Kinderbchern. Er war siebzig Jahre alt, ein leidlicher Diagnostiker, aber ein schwacher Operateur. Seine glnzende Praxis grndete sich hauptschlich auf die Arbeit seines frheren Assistenten Binot, dem es vor zwei Jahren gelungen war, sich endlich selbstndig zu machen. Seitdem benutzte Durant Ravic fr seine schwierigen Operationen. Ravic machte die kleinsten Schnitte und arbeitete so, da die Narben kaum sichtbar blieben. Durant war ein ausgezeichneter Bordeauxkenner, ein beliebter Gast auf eleganten Partys, und seine Patienten kamen meistens daher. Htte ich das gewut, murmelte er. Er wute es immer. Das war die Ursache dafr, da er vor greren Operationen ein oder zwei Tage in seinem Haus auf dem Lande war. Er wollte vermeiden, vor der Operation ber den Preis zu reden. Nachher war es einfacher er konnte dann Hoffnung auf das nchstemal machen, und das nchstemal war es dann wieder dasselbe. Diesmal war Ravic, zu Durants berraschung, nicht im letzten Moment, sondern eine halbe Stunde vor der angesetzten Zeit zur Operation erschienen und hatte ihn erwischt, bevor der Patient eingeschlfert war. Es gab so keine Mglichkeit, das als Grund zu benutzen, um die Diskussion abzukrzen. Die Schwester steckte den Kopf in die Tr. Sollen wir mit der Narkose anfangen, Herr Professor? Durant schaute sie an; dann beschwrend und mit Menschlichkeit Ravic. Ravic schaute menschlich, aber fest zurck. Was meinen Sie, Herr Doktor Ravic? fragte Durant. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, Professor. Eine Minute, Schwester. Wir sind uns noch nicht ganz klar ber den Verlauf. Die Schwester zog sich zurck. Durant wandte sich an Ravic. Was nun? fragte er vorwurfsvoll. Ravic steckte die Hnde in die Taschen. Verschieben Sie die Operation auf morgen oder um eine Stunde, und nehmen Sie Binot. Binot hatte zwanzig Jahre fast alle Operationen Durants gemacht und war dabei zu nichts gekommen, weil Durant ihn systematisch von fast jeder Mglichkeit, etwas selbstndig zu werden, abgeschnitten und ihn stets als besseren Handlanger gekennzeichnet hatte. Er hate Durant und wrde mindestens fnftausend Frank verlangen, das wute Ravic. Durant wute es auch. Doktor Ravic, sagte er. Unser Beruf sollte nicht in geschftliche Diskussionen ausarten. Das finde ich auch. Warum berlassen Sie es nicht meiner Diskretion, die Sache zu regeln? Sie waren doch bisher stets zufrieden. Nie, sagte Ravic. Das haben Sie mir niemals gesagt. Weil es wenig Zweck gehabt htte. Auerdem hat es mich nicht sehr interessiert. Diesmal interessiert es mich. Ich brauche das Geld. Die Schwester kam wieder herein. Der Patient ist unruhig, Herr Professor. Durant starrte Ravic an. Ravic starrte zurck. Es war schwer, einem Franzosen Geld zu entreien, das wute er. Schwerer als einem Juden. Ein Jude sieht das Geschft, ein Franzose nur das Geld, das er hergeben soll. Eine Minute, Schwester, sagte Durant. Nehmen Sie Puls, Blutdruck und Temperatur. Das habe ich schon. Dann fangen Sie mit der Narkose an. Die Schwester ging. Also gut, sagte Durant mit einem Entschlu. Ich werde Ihnen tausend geben. Zweitausend, korrigierte Ravic. Durant ging nicht darauf ein. Er fuhr ber seinen weien Knebelbart. Hren Sie, Ravic, sagte er dann mit Wrme. Als Refugi, der nicht praktizieren darf... Drfte ich auch bei Ihnen nicht operieren, sagte Ravic ruhig. Er wartete jetzt nur noch auf die traditionelle Erklrung, da er dankbar zu sein htte, im Lande geduldet zu werden. Aber Durant verzichtete darauf. Er sah, da er nicht weiterkam, und die Zeit drngte. Zweitausend, sagte er so bitter, als sei das Wort eine Banknote, die ihm aus der Kehle flatterte. Ich werde aus meiner eigenen Tasche zahlen mssen. Ich dachte, Sie wrden sich erinnern, was ich fr Sie getan habe. Er wartete. Sonderbar, dachte Ravic, da Blutsauger so gern moralisch werden. Dieser alte Gauner mit der Rosette der Ehrenlegion im Knopfloch wirft mir vor, da ich ihn ausntze, anstatt sich zu schmen. Und er glaubt es sogar noch. Also zweitausend, sagte Durant endlich. Zweitausend, wiederholte er. Es war, als sagte er Heimat, lieber Gott, grne Spargel, junge Rebhhner, alter St. Emilion. Dahin! Knnen wir jetzt anfangen? Der Mann hatte einen fetten Spitzbauch und dnne Arme und Beine. Ravic wute zufllig, wer er war. Er hie Leval und war ein Beamter, zu dessen Ressort die Angelegenheiten der Emigranten gehrten. Veber hatte es ihm erzhlt, als besonderen Witz. Leval war ein Name, den jeder Refugi im International kannte. Ravic machte rasch den ersten Schnitt. Die Haut ffnete sich wie ein Buch. Er klammerte sie fest und sah auf das gelbliche Fett, das ihm entgegenquoll. Wir werden ihn als Gratiszugabe ein paar Pfund leichter machen. Er kann sie sich dann wieder anfressen, sagte er zu Durant. Durant antwortete nicht. Ravic entfernte die Fettlager, um zu dem Muskel vorzudringen. Da liegt er nun, der kleine Gott der Refugis, dachte er. Der Mann, der Hunderte von Schicksalen in seiner Hand hlt, in dieser weien Patschhand, die jetzt leblos daliegt. Der Mann, der den alten Professor Meyer ausgewiesen hat, Meyer, der nicht mehr die Kraft hatte, noch einmal den Kreuzweg zu beginnen, und der sich am Tage vor seiner Ausweisung schlicht in seinem Schrank im Hotel International erhngte. In seinem Schrank, weil nirgends sonst ein Haken war. Er konnte es; er war so leicht vom Hungern, da der Haken, der fr Kleider bestimmt war, hielt. Es war auch nicht mehr als ein Bndel Kleider mit etwas erwrgtem Leben darin, was das Mdchen morgens fand. Htte dieser Spitzbauch hier Erbarmen gehabt, wrde Meyer noch leben. Klammer, sagte er. Tupfer. Er schnitt weiter. Die Przision des scharfen Messers. Die Sensation eines klaren Schnittes. Die Bauchgrube. Die weien Ringwrmer der Eingeweide. Der da lag, mit offenem Bauch, hatte auch seine moralischen Prinzipien. Er hatte menschliches Bedauern fr Meyer, aber er hatte auch etwas, das er seine nationale Pflicht nannte. Immer war ein Schirm da, sich dahinter zu verstecken; ein Vorgesetzter, der wieder einen Vorgesetzten hatte; Orders, Anweisungen, Pflichten, Befehle und schlielich das vielkpfige Monster Moral. Notwendigkeit, harte Wirklichkeit, Verantwortung und sonstwie genannt immer war ein Schirm da, die einfachen Gesetze der Menschlichkeit zu umgehen. Da war die Gallenblase, verrottet und krank. Hunderte von Tournedos Rossini, von Trips la mode de Can, canards presses und fetten Saucen, zusammen mit schlechter Laune und einigen Litern von gutem Bordeaux hatten das geschafft. Der alte Meyer hatte solche Sorgen nicht gehabt. Wenn man jetzt schlecht schnitt, zu weit schnitt, zu tief schnitt wrde dann in einer Woche ein besserer Mann in dem muffig nach Akten und Motten riechenden Zimmer sitzen, wo zitternde Emigranten die Entscheidung ber Tod und Leben erwarteten? Ein besserer vielleicht auch ein schlechterer. Dieser besinnungslose, sechzig Jahre alte Krper hier auf dem Tisch unter den grellen Lampen, hielt sich zweifellos fr human. Er war bestimmt ein freundlicher Vater, ein guter Gatte aber im Moment, wo er sein Bro betrat, verwandelte er sich in einen Tyrannen, der sich hinter den Phrasen: Wir knnen doch nicht... und: Wo sollte es hinfhren, wenn... versteckte. Frankreich wre nicht zugrunde gegangen, wenn Meyer eine bescheidene Mahlzeit am Tage weiter verzehrt htte wenn die Witwe Rosenthal weiter auf ihren erschlagenen Sohn htte warten drfen in einer Dienstbotenkammer des International wenn der lungenkranke Weiwarenhndler Stallmann nichts sechs Monate im Gefngnis wegen illegalen Grenzbertritts gesessen htte und nur herauskam, um zu sterben, bevor er zur Grenze abgeschoben werden konnte. Gut. Der Schnitt war gut. Nicht zu tief, nicht zu weit. Katgut. Der Knoten. Die Gallenblase. Er zeigte sie Durant. Sie glnzte speckig im weien Licht. Er warf sie in den Eimer. Weiter. Warum nhte man in Frankreich mit Reverdins? Raus mit der Klemme! Der warme Bauch eines Durchschnittsbeamten mit einem Gehalt von 30 000 bis 40 000 Frank jhrlich. Wie konnte er da zehntausend fr die Operation bezahlen? Wo verdiente er den Rest? Dieser Spitzbauch hatte auch einmal mit Murmeln gespielt. Das war eine gute Naht. Stich bei Stich. Zweitausend Frank steht immer auf dem Gesicht Durants, obschon man seinen Spitzbart nicht mehr sieht. Es steht in den Augen. Jedes Auge tausend Frank. Liebe verdirbt den Charakter. Htte ich sonst diesen Rentier ausgepret und seinen Glauben an die gttliche Weltordnung der Ausbeutung erschttert? Morgen wird er salbungsvoll am Bett des Spitzbauchs sitzen und Dankessprche fr seine Arbeit entgegennehmen. Vorsichtig, da war noch eine Klammer! Der Spitzbauch ist eine Woche in Antibes fr Joan und mich. Eine Woche Licht im Aschenregen der Zeit. Ein blaues Stck Himmel, bevor das Gewitter kommt. Nun den Saum der Bauchdecke. Extra fein, fr die zweitausend Frank. Ich sollte eine Schere mit einnhen als Andenken an Meyer. Das sausende, weie Licht. Warum denkt man nur so viel durcheinander? Zeitungen wahrscheinlich, Radio. Das endlose Geplrr der Lgner und Feiglinge. Dekonzentration durch Wortlawinen. Konfuse Gehirne. Offen fr jeden demagogischen Dreck. Nicht mehr gewohnt, das harte Brot der Erkenntnis zu kauen. Zahnlose Gehirne. Bldsinn. So, das ist auch fertig. Jetzt noch die Schlabberhaut. In ein paar Wochen kann er dann wieder zitternde Refugis ausweisen.Vielleicht wird er auch milder ohne Gallenblase. Wenn er nicht stirbt. So was stirbt mit achtzig, geehrt, mit Selbstrespekt und stolzen Enkeln. Fertig. Weg mit ihm! Ravic zog die Handschuhe von den Hnden und die Maske vom Gesicht. Der hohe Beamte glitt auf lautlosen Rdern aus dem Operationsraum. Ravic blickte ihm nach. Wenn du das wtest, Leval! dachte er. Da deine hochlegale Galle mir illegalem Flchtling ein paar uerst illegale Tage an der Riviera bescheren wird! Er begann sich zu waschen. Neben ihm wusch Durant sich langsam und methodisch die Hnde. Die Hnde eines alten Mannes mit hohem Blutdruck. Whrend er sich die Finger sorgfltig rieb, kaute er im Rhythmus mit dem Unterkiefer langsam und mahlend, als zerriebe er Korn. Wenn er aufhrte zu reiben, hrte er auch auf zu kauen. Wenn er wieder begann, setzte das Kauen ebenfalls wieder ein. Er wusch sich diesmal besonders langsam und lange. Er will die zweitausend Frank noch ein paar Minuten lnger behalten, dachte Ravic. Worauf warten Sie noch? fragte Durant nach einer Weile. Auf Ihren Scheck. Ich werde Ihnen das Geld schicken, wenn der Patient bezahlt. Das wird einige Wochen sein, nachdem er aus der Klinik entlassen ist. Durant begann sich die Hnde abzutrocknen. Dann griff er nach einer Flasche Eau de Cologne dOrsay und rieb sich damit ein. Sie trauen mir doch wohl so viel wie? fragte er. Gauner, dachte Ravic. Will noch ein bichen Demtigung herausquetschen. Sie sagten doch, da der Patient ein Freund von Ihnen sei, der Ihnen nur die Unkosten bezahle. Ja..., erwiderte Durant unverbindlich. Nun... die Unkosten sind ein paar Frank fr Material und die Schwestern. Die Klinik gehrt Ihnen. Wenn Sie hundert Frank fr alles rechnen... die knnen Sie abziehen und mir spter geben. Die Unkosten, Doktor Ravic, erklrte Durant und richtete sich auf, sind leider bedeutend hher, als ich dachte. Die zweitausend Frank fr Sie gehren mit dazu. Infolgedessen mu ich sie dem Patienten auch aufrechnen. Er schnupperte an seinen Hnden nach dem Eau de Cologne. Sie sehen... Er lchelte. Seine gelben Zhne bildeten einen lebendigen Kontrast zu seinem schneeweien Bart. Als htte jemand im Schnee gepit, dachte Ravic. Immerhin, zahlen wird er. Veber wird mir das Geld daraufhin geben. Ich werde diesem alten Bock den Gefallen nicht tun, ihn jetzt noch darum zu bitten. Schn, sagte er. Wenn es so schwierig fr Sie ist, dann schicken Sie es mir spter. Es ist nicht schwierig fr mich. Obschon Ihre Forderung pltzlich und berraschend war. Es ist der Ordnung halber. Gut, dann machen wir es der Ordnung halber; es ist dasselbe. Es ist absolut nicht dasselbe. Der Effekt ist derselbe, sagte Ravic. Und nun entschuldigen Sie mich. Ich mchte einen Schnaps trinken, Adieu. Adieu, sagte Durant berrascht. Kate Hegstrm lchelte. Warum kommen Sie nicht mit, Ravic? Sie stand vor ihm, schlank, sicher, auf hohen Beinen, die Hnde in den Taschen ihres Mantels. Die Forsythien mssen jetzt schon blhen in Fiesole. Gelbes Feuer die Gartenmauer entlang. Ein Kamin, Bcher, Frieden. Ein Lastwagen donnerte drauen ber das Pflaster. Die Glasrahmen der Bilder in dem kleinen Empfangsraum der Klinik klirrten. Es waren Fotografien der Kathedrale von Chartres. Die Stille nachts. Weit weg von allem, sagte Kate Hegstrm. Wrden Sie das nicht lieben? Ja. Aber ich wrde es vielleicht nicht aushalten. Warum nicht? Stille ist nur gut, wenn man selbst still ist. Ich bin nicht still. Sie wissen, was Sie wollen. Das ist fast dasselbe. Wissen Sie das nicht? Ich will nichts. Kate Hegstrm knpfte ihren Mantel langsam zu. Was ist das nun, Ravic? Glck oder Verzweiflung? Er lchelte ungeduldig- Beides, wahrscheinlich. Beides, wie fast immer. Man soll nicht zuviel darber nachdenken. Was soll man denn? Sich freuen. Sie sah ihn an. Dazu braucht man niemand anders, sagte sie. Dazu braucht man immer jemand anders. Er schwieg. Was rede ich da, dachte er. Reisegerede. Abschiedsverlegenheit, sanftes Pastorengeschwtz. Nicht fr die kleinen Glcke, von denen Sie einmal sprachen, sagte er. Die blhen berall, wie Veilchen um ein niedergebranntes Haus. Wer nichts erwartet, wird nicht enttuscht das ist eine gute Basis. Alles, was dann kommt, ist schon ein bichen dazu. Es ist gar nichts, erwiderte Kate Hegstrm. Es ist nur so, wenn man im Bett liegt und vorsichtig denkt. Nicht mehr, wenn man herumgehen kann. Man verliert es dann wieder. Man will mehr. Ein schrger Strahl Licht vom Fenster fiel quer ber ihr Gesicht. Es lie ihre Augen im Schatten; nur ihr Mund blhte einsam darin auf. Haben Sie einen Arzt in Florenz? fragte Ravic. Nein. Brauche ich einen? Es kann immer noch eine Kleinigkeit vorkommen. Irgend etwas. Es ist beruhigender fr mich, wenn ich wei, da Sie einen Arzt drben haben. Ich fhle mich sehr wohl. Und wenn etwas passieren sollte, kann ich ja zurckkommen. Natrlich. Es ist auch nur eine Vorsicht. Es gibt in Florenz einen guten Arzt: Professor Fiola. Wollen Sie das behalten? Fiola. Ich werde es vergessen. Es ist doch nicht wichtig, Ravic. Ich werde ihm schreiben. Er wird sich um Sie kmmern. Aber warum? Mir fehlt ja nichts. Professionelle Vorsicht, Kate. Weiter nichts. Ich werde ihm schreiben, er mchte Sie anrufen. Meinetwegen. Sie nahm ihre Handtasche. Adieu, Ravic. Ich gehe. Vielleicht fahre ich von Florenz gleich nach Cannes und von da mit der Conte di Savoya nach New York. Sollten Sie einmal in Amerika sein, dann werden Sie eine Frau in einem Landhaus mit einem Mann und Kindern und Pferden und Hunden finden. Die Kate Hegstrm, die Sie kannten, lasse ich hier. Sie hat ein kleines Grab in der Scheherazade. Trinken Sie ab und zu hinber, wenn Sie hingehen. Gut. Mit Wodka. Ja. Mit Wodka. Sie stand unschlssig in der Dmmerung des Zimmers. Der Streifen Licht fiel jetzt hinter sie auf eine der Fotografien von Chartres. Den Hochaltar mit dem Kreuz. Sonderbar, sagte sie. Ich sollte froh sein. Ich bin es nicht... Das ist so mit jedem Abschied, Kate. Sogar mit dem von der Verzweiflung. Sie stand vor ihm, zaudernd, voll sanften Lebens, entschlossen und etwas traurig. Das einfachste bei einem Abschied ist immer, zu gehen, sagte Ravic. Kommen Sie, ich bringe Sie hinaus. Ja. Die Luft war milde und feucht. Wie angeglhtes Eisen hing der Himmel tief zwischen den Dchern. Ich werde Ihnen ein Taxi holen, Kate. Nein. Ich will bis zur Ecke gehen. Ich finde da eines. Es ist fast das erstemal, da ich wieder drauen bin. Wie ist es? Wie Wein. Soll ich Ihnen nicht doch ein Taxi holen? Nein. Ich will gehen. Sie blickte die nasse Strae entlang. Dann lachte sie. In irgendeinem Winkel ist immer noch ein bichen Angst. Gehrt das auch dazu? Ja. Das gehrt dazu. Adieu, Ravic. Adieu, Kate. Sie stand noch eine Sekunde, als wollte sie etwas sagen. Dann ging sie die Stufen hinab, mit vorsichtigen Schritten, schmal, noch geschmeidig, die Strae entlang, in den veilchenfarbenen Abend und ihren Untergang. Sie sah sich nicht mehr um. Ravic ging zurck. Als er an dem Zimmer vorbeikam, in dem Kate Hegstrm gelegen hatte, hrte er Musik. Erstaunt blieb er stehen. Er wute, da noch kein neuer Patient da war. Vorsichtig ffnete er die Tr und sah die Schwester, die vor einem Grammophon kniete. Sie fuhr zusammen, als sie Ravic hrte, und sprang auf. Das Grammophon spielte eine alte Platte: Le dernier valse. Das Mdchen strich sich das Kleid glatt. Mi Hegstrm hat mir das Grammophon geschenkt, sagte sie. Es ist ein amerikanischer Apparat. Man kann ihn hier nicht kaufen. Nirgendwo in Paris. Es ist der einzige hier. Ich habe ihn rasch einmal probiert. Er spielt fnf Platten automatisch. Sie glhte vor Stolz. Er ist mindestens dreitausend Frank wert. Und all die Platten dazu. Es sind sechsundfnfzig. Auerdem ist noch ein Radio drin. Das nennt man Glck. Glck, dachte Ravic. Schon wieder. Hier war es ein Grammophon. Er blieb stehen und hrte zu. Die Geige flog wie eine Taube ber dem Orchester auf, klagend und sentimental. Es war einer der Schmachtfetzen, die manchmal mehr ans Herz griffen als alle Nokturnen von Chopin. Ravic sah sich um. Das Bett abgedeckt und die Matratze hochgestellt. Die Wsche lag in einem Haufen neben der Tr. Die Fenster standen offen. Der Abend starrte ironisch herein. Ein verwehter Geruch von Parfm und die ausklingenden Akkorde eines Salonwalzers waren das, was von Kate Hegstrm zurckgeblieben war. Ich kann nicht alles auf einmal mitnehmen, sagte die Schwester. Es ist zu schwer. Ich werde erst den Apparat mitnehmen und dann noch zweimal gehen und die Platten holen. Vielleicht auch dreimal. Es ist wunderbar. Man knnte ein Caf damit aufmachen. Gute Idee, sagte Ravic. Seien Sie vorsichtig, damit Sie nichts zerbrechen. 15 Ravic erwachte sehr langsam. Er lag noch eine Zeitlang in dem sonderbaren Zwielicht von Traum und Wirklichkeit der Traum war noch da, blasser und fetzenhafter, und gleichzeitig wute er schon, da er trumte. Er war im Schwarzwald, in der Nhe der deutschen Grenze, auf einer kleinen Bahnstation. Ein Wasserfall lrmte in der Nhe. Der Geruch der Tannen kam von den Bergen. Es war Sommer, und das Tal war voll vom Geruch von Harz und Wiesen. Die Schienen der Bahn blinkten rot in der Abendsonne als wre ein Zug, aus dem Blut tropfte, ber sie gefahren.Was mache ich hier? dachte Ravic. Was mache ich hier in Deutschland? Ich bin doch in Frankreich. Ich bin doch in Paris. Er glitt ber eine weiche, schillernde Woge, die ihn mehr mit Schlaf berschttete. Paris... da zerflo es schon, war nur noch im Nebel, versank. Er war nicht in Paris. Er war in Deutschland. Weshalb war er nur noch einmal hierhergekommen? Er ging ber den kleinen Bahnhof. Der Schaffner stand neben dem Zeitungsstand. Er las den Vlkischen Beobachter und war ein Mann mittleren Alters mit einem dicken Gesicht und sehr blonden Augenbrauen. Wann geht der nchste Zug? fragte Ravic. Der Schaffner sah ihn trge an. Wohin wollen Sie denn? Ravic sprte pltzlich eine Welle heien Schreckens.Wo war er? Wie hie der Ort? Wie hie die Station? Sollte er Freiburg sagen? Verflucht, weshalb wute er nicht, wo er war? Er blickte den Bahnsteig entlang. Kein Ortsschild. Nirgendwo ein Name. Er lchelte. Ich bin auf Urlaub, sagte er. Wohin wollen Sie denn? fragte der Schaffner. Ich fahre so umher. Ich bin hier aufs Geratewohl ausgestiegen. Es gefiel mir vom Fenster her. Jetzt gefllt es mir nicht mehr. Ich kann keine Wasserflle leiden. Jetzt will ich weiter. Wohin wollen Sie denn? Sie mssen doch wissen, wohin Sie wollen? Ich mu bermorgen in Freiburg sein. Bis dahin habe ich Zeit. Es macht mir Spa, so herumzufahren, ohne Ziel. Diese Linie fhrt nicht nach Freiburg, sagte der Schaffner und sah ihn an. Was mache ich da fr Unsinn? dachte Ravic. Weshalb frage ich berhaupt? Weshalb warte ich nicht einfach? Wie komme ich hierher? Ich wei߫, sagte er. Ich habe ja noch Zeit genug. Gibt es hier irgendwo einen Kirsch? Echten Schwarzwlder Kirsch? Drben in der Stationswirtschaft, sagte der Schaffner und sah ihn immer noch an. Ravic ging langsam ber den Perron. Seine Schritte hallten auf dem Zement unter dem offenen Dach der Station. Im Warteraum erster und zweiter Klasse sah er zwei Mnner sitzen. Er fhlte ihre Blicke in seinem Rcken. Ein paar Schwalben flogen unter dem Bahnhofsdach entlang. Er tat, als ob er sie beobachtete, und sah aus den Augenwinkeln nach dem Schaffner. Der faltete die Zeitung zusammen. Dann folgte er Ravic. Ravic ging in die Wirtschaft. Der Raum roch nach Bier. Niemand war da. Er verlie die Kneipe wieder. Der Schaffner stand drauen. Er sah Ravic herauskommen und ging in den Warteraum. Ravic ging rascher. Er hatte sich verdchtig gemacht, das wute er pltzlich. An der Ecke des Gebudes sah er sich um. Niemand war auf dem Bahnsteig. Eilig ging er zwischen der Gepckabfertigung und dem leeren Gepckschalter durch. Er duckte sich unter der Gepckrampe vorbei, auf der ein paar Milchkannen standen, und kroch unter dem Fenster entlang, hinter dem ein Telegraf tickte, bis er die andere Seite des Gebudes erreichte. Vorsichtig sah er sich um. Dann berschritt er schnell die Schienen und lief ber eine blhende Wiese dem Tannenwald zu. Die staubigen Kronen des Lwenzahns flogen auf, whrend er durch die Wiese lief. Als er bei den Tannen anlangte, sah er den Schaffner und die beiden Mnner auf dem Perron stehen. Der Schaffner deutete auf ihn, und die beiden Mnner fingen an zu laufen. Er sprang zurck und drckte sich durch die Tannen. Die nadligen Zweige schlugen ihm ins Gesicht. Er machte einen groen Bogen und stand still, um nicht zu verraten, wo er war. Er hrte die Mnner durch die Tannen brechen und lief weiter. Alle Augenblikke lauschte er. Manchmal hrte er nichts; dann war alles nur Warten. Dann wieder knackte es, und er kroch auch weiter, auf der Erde jetzt, um weniger Lrm zu machen. Er ballte die Fuste und hielt den Atem an, wenn er lauschte. Er sprte wie einen Krampf den Wunsch, aufzuspringen und davonzustrmen aber damit htte er verraten, wo er war. Er konnte sich nur bewegen, wenn die andern es auch taten. Er lag in einem Dickicht zwischen blauen Leberblmchen. Hepatica tribola, dachte er. Hepatica tribola, das Leberblmchen. Der Wald schien ohne Ende zu sein. Es knackte jetzt berall. Er sprte, wie ihm der Schwei aus allen Poren brach, als regne sein Krper. Und pltzlich gaben seine Beine in den Knien nach, als wren die Gelenke weich geworden. Er versuchte aufzustehen, aber er sank ein. Der Boden war wie Morast. Er blickte unter sich. Der Boden war hart. Es waren die Beine. Sie waren aus Gummi. Jetzt hrte er die Verfolger dichter. Sie kamen direkt auf ihn zu. Er ri sich hoch, aber er sank wieder in den Gummiknien ein. Er zerrte an den Beinen, er watete weiter, mhselig, und hrte nher und nher das Knacken hinter sich, dann schien der Himmel auf einmal blau durch das Gest, eine Lichtung tat sich auf, er wute, er war verloren, wenn er nicht schnell hinberlaufen konnte, er zerrte und zerrte und drehte sich um und sah hinter sich ein Gesicht, hmisch lchelnd, Haakes Gesicht, er sank und sank, wehrlos, hilflos, er erstickte, er ri an der einsinkenden Brust mit den Hnden, er sthnte... Sthnte er? Wo war er? Er sprte seine Hnde an seinem Hals. Sie waren na. Sein Hals war na. Seine Brust war na. Sein Gesicht war na. Er ffnete die Augen. Er wute immer noch nicht ganz, wo er war, im Morast des Tannendickichts oder sonstwo. Er wute noch nichts von Paris. Ein weier Mond hing an einem Kreuz ber einer unbekannten Welt. Ein bleiches Licht hing wie ein gemordeter Heiligenschein hinter einem dunklen Kreuz. Ein weies, totes Licht schrie lautlos an einem fahlen, eisenfarbenen Himmel. Der volle Mond hinter dem Holzkreuz des Fensters in einem Zimmer im Hotel International in Paris. Ravic richtete sich auf. Was war das nur gewesen? Ein Eisenbahnzug voll Blut, triefend von Blut, rasend durch einen Sommerabend, ber blutige Schienen der hundertmal getrumte Traum, wieder in Deutschland zu sein, umstellt, verfolgt, gehetzt von den Schergen eines blutigen Regimes, das den Mord legalisiert hatte wie oft war das schon so gewesen! Er starrte in den Mond, der der Welt die Farben aussaugte mit seinem geborgten Licht. Die Trume, voll vom Grauen der Konzentrationslager, voll von starren Gesichtern erschlagener Freunde, voll vom trnenlosen, versteinerten Schmerz der berlebenden, voll vom schweren Abschied und einem Alleinsein, das schon jenseits aller Klage war am Tage gelang es, die Barriere zu bilden, den Wall, der hher war als die Augen in schweren, langen Jahren hatte man ihn langsam gebaut, die Wnsche mit Zynismus erwrgt, die Erinnerungen mit Hrte begraben und eingestampft, alles von sich heruntergerissen bis zum Namen, die Gefhle zementiert und wenn irgendwann trotzdem einmal das blasse Gesicht der Vergangenheit in einer unbewachten Stunde s, geisterhaft und rufend aufstieg, hatte man es in Alkohol bis zur Besinnungslosigkeit ersuft . Am Tage aber in den Nchten war man immer noch ausgeliefert, die Bremsen der Disziplin lsten sich, und der Karren begann zu rutschen, hinter dem Horizont des Bewutseins stieg es wieder auf, aus Grbern brach es hervor, der gefrorene Krampf lste sich, die Schatten kamen, das Blut dampfte, die Wunden tropften, und der schwarze Sturm fegte ber alle Bollwerke und Barrikaden! Vergessen das war leicht, solange die Laterne des Willens die Welt beleuchtete; aber wenn sie erlosch und das Gerusch der Wrmer hrbar wurde, wenn eine zerstrte Welt wie ein untergegangenes Vineta aus den Fluten emporstieg und wieder lebte das war etwas anderes. Man konnte sich den schweren, bleiernen Rausch antrinken. Abend fr Abend, der auch das alles niederschlug man konnte die Nchte zu Tagen machen und die Tage zu Nchten man trumte anders am Tage, nicht in dieser Verlorenheit, hinausgeworfen aus allem, wie nachts. Hatte er es nicht getan? Wie oft war er erst, wenn das Morgengrauen durch die Straen kroch, ins Hotel zurckgegangen? Oder hatte gewartet, in den Katakomben, mit jedem, der mit ihm trinken wollte, bis dann Morosow kam, aus der Scheherazade, und der mit ihm weitertrank unter den knstlichen Palmen, wo nur die Uhr in dem fensterlosen Raum zeigte, wie weit das Licht drauen war? Saufen im Unterseeboot war das gewesen. Es war einfach, den Kopf zu schtteln und zu finden, man solle vernnftiger sein. Aber verdammt, es war nicht einfach! Ein Leben war ein Leben; es war nichts wert und alles; man konnte es wegwerfen, das war auch einfach. Aber warf man damit nicht auch die Rache weg, und warf man damit nicht auch das weg, was verhhnt, bespuckt und lcherlich gemacht, tglich und stndlich, ungefhr so hie wie Glaube an Menschlichkeit und Menschheit, trotz allem? Ein leeres Leben das warf man nicht weg wie eine leere Patrone! Es war immer noch gut genug, um zu kmpfen, wenn die Zeit dafr kam und wenn es gebraucht werden konnte. Nicht aus persnlichen Grnden, nicht einmal aus Rache, so bluttief Rache auch war, noch aus Egoismus und auch nicht aus altruistischen Grnden, so wichtig es auch sein wrde, diese Welt um eine Raddrehung aus Blut und Schutt vorwrts schieben zu helfen aus nichts anderm zum Schlu, als da man kmpfte, einfach kmpfte und wartete auf seine Chance zum Kmpfen, solange man noch atmete. Aber das Warten fra, und vielleicht war es hoffnungslos, und dazu kam noch die geheime Furcht, da man, wenn es endlich soweit war, schon zu zermrbt sein konnte, zu zerfressen, zu faul vom Warten, zu mde in den Zellen, um noch mitmarschieren zu knnen! Zerstampfte man darum nicht alles in Vergessenheit, was an den Nerven fressen konnte, lschte man es nicht aus, wirksam und hart, mit Sarkasmus und Ironie, sogar mit Gegensentimentalitt, mit der Flucht in einen andern Menschen, in ein fremdes Ich? Bis dann doch wieder einmal die brutale Ohnmacht kam, wenn man dem Schlaf ausgeliefert war und den Gespenstern. Der Mond kroch feist unter das Fensterkreuz. Es war kein angenagelter Heiligenschein mehr er war ein fetter, obszner Voyeur, der in Kammern und Betten stierte. Ravic war jetzt ganz wach. Es war noch ein ziemlich harmloser Traum gewesen. Er kannte andre. Aber es war lange her, da er berhaupt getrumt hatte. Er dachte nach es war fast die ganze Zeit her, seit er nicht mehr allein schlief. Er fhlte neben das Bett. Die Flasche stand nicht da. Sie stand seit einiger Zeit nicht mehr da. Sie stand auf dem Tisch in der Ecke des Zimmers. Er zgerte einen Moment. Es war nicht ntig zu trinken. Er stand auf und ging auf nackten Fen zum Tisch. Er fand ein Glas, entkorkte die Flasche und trank. Es war der Rest des alten Calvados. Er hielt das Glas gegen das Fenster. Der Mond machte es zu einem Opal. Schnaps sollte nicht im Licht stehen, dachte er. Weder in der Sonne noch im Mond. Verwundete Soldaten, die eine Nacht im Vollmond drauen gelegen hatten, waren schwcher als nach anderen Nchten. Er schttelte den Kopf und trank das Glas aus. Dann go er sich ein neues ein. Als er aufblickte, bemerkte er, da Joan die Augen geffnet hatte und ihn ansah. Er hielt inne. Er wute nicht, ob sie wach war und ihn wirklich sah. Ravic, sagte sie. Ja... Sie zuckte, als erwache sie jetzt erst. Ravic, sagte sie mit einer anderen Stimme. Ravic was machst du da? Ich trinke etwas. Aber warum... Sie richtete sich auf. Was ist los? fragte sie verwirrt. Was ist passiert? Nichts. Sie strich sich die Haare zurck. Mein Gott, sagte sie, habe ich mich erschrocken! Das wollte ich nicht. Ich dachte, du wrdest weiterschlafen. Du standest pltzlich so da in der Ecke ganz anders. Das tut mir leid, Joan. Ich glaubte nicht, da du aufwachen wrdest. Ich sprte, da du nicht mehr da warst. Es war kalt. Wie ein Wind. Ein kaltes Erschrecken. Und dann standest du pltzlich da. Ist etwas passiert? Nein, nichts. Gar nichts, Joan. Ich bin aufgewacht und wollte etwas trinken. Gib mir auch einen Schluck. Ravic fllte das Glas und ging zum Bett hinber. Du siehst jetzt aus wie ein Kind, sagte er. Sie nahm das Glas mit beiden Hnden und trank. Sie trank langsam und sah ihn ber das Glas hinweg an. Weshalb bist du aufgewacht? fragte sie. Ich wei nicht. Ich glaube, es war der Mond. Ich hasse den Mond. Du wirst ihn nicht hassen in Antibes. Sie setzte das Glas ab. Fahren wir wirklich? Ja, wir fahren. Fort aus diesem Nebel und Regen? Ja fort aus diesem verdammten Nebel und Regen. Gib mir noch ein Glas. Willst du nicht schlafen? Nein. Es ist zu schade, zu schlafen. Man versumt zu viel Leben durch Schlafen. Gib mir ein Glas. Ist es der gute? Wir wollten ihn doch mitnehmen. Man soll nichts mitnehmen. Sie sah ihn an. Nie? Nie. Ravic ging zum Fenster und zog die Vorhnge zu. Sie schlossen nur halb. Das Mondlicht fiel durch die ffnung wie in einen Lichtschacht und teilte das Zimmer in zwei Hlften diffuser Dunkelheit. Warum kommst du nicht ins Bett? fragte Joan. Ravic stand neben dem Sofa auf der anderen Seite der Mondhelle. Er sah Joan undeutlich im Bett sitzen. Ihr Haar hing mattglnzend ber ihren Nacken. Sie war nackt. Zwischen ihr und ihm strmte das kalte, nicht irgendwohin strmende, nur in sich selbst strmende Licht wie zwischen zwei dunklen Ufern. In das Viereck des Zimmers, voll vom warmen Geruch des Schlafes, strmte es hinein einen endlosen Weg durch schwarzen, luftlosen ther, gebrochenes Licht, aufgeprallt auf einen fernen, toten Stern und magisch verwandelt aus warmem Sonnenglanz in das bleierne, kalte Strmen es strmte und strmte und stand doch still und fllte das Zimmer nie. Warum kommst du nicht? fragte Joan. Ravic ging durch das Zimmer, durch das Dunkel und das Licht und wieder durch das Dunkel, es waren wenige Schritte, aber es schien ihm weit. Hast du die Flasche mitgebracht? Ja. Willst du das Glas? Wie spt ist es? Ravic sah auf das kleine Zifferblatt der Uhr mit den phosphoreszierenden Zahlen. Ungefhr fnf Uhr. Fnf. Es knnte auch drei sein. Oder sieben. Nachts steht die Zeit still. Nur die Uhren gehen. Ja. Und trotzdem geschieht alles nachts. Oder deshalb. Was? Das, was am Tage dann sichtbar wird. Mach mir keine Angst. Du meinst, eigentlich schon vorher, wenn man schlft ? Ja. Sie nahm ihm das Glas aus der Hand und trank. Sie war sehr schn, und er fhlte, da er sie liebte. Sie war nicht schn wie eine Statue oder wie ein Bild; sie war schn wie eine Wiese, ber die der Wind weht. Es war das Leben, das in ihr klopfte und das sie geheimnisvoll aus dem Zusammenprall zweier Zellen, aus einem Nichts in einem Scho, so geformt hatte, wie sie war. Es war dasselbe, unbegreifliche Rtsel, da in einem winzigen Samenkorn schon der ganze Baum war, versteinert, mikroskopisch, aber da, vorher bestimmt, Wipfel schon und Frucht und schon der Bltenschauer aller Aprilmorgen in ihm und da aus einer Liebesnacht und einem bichen Schleim, der sich traf, ein Gesicht wurde, Schultern und Augen, gerade diese Augen und Schultern, und da sie da waren, irgendwo verstreut, unter Millionen von Menschen, irgendwo auf der Welt, und dann stand man in einer Novembernacht am Pont de lAlma in Paris, und sie kamen auf einen zu... Warum nachts? fragte Joan. Weil, sagte Ravic, komm nahe zu mir, Geliebte, wiedergeschenkt aus den Abgrnden des Schlafes, zurckgekommen von den Mondwiesen des Ungefhrs weil die Nacht und der Schlaf Verrter sind. Weit du noch, wie wir einschliefen, in dieser Nacht, einer dicht neben dem andern, wir waren uns so nahe, wie Menschen sich nur nahe sein knnen. Unsere Stirnen, unsere Haut, unsere Gedanken, unser Atem berhrten sich, vermischten sich und dann langsam begann der Schlaf zwischen uns zu sickern, grau, farblos, ein paar Flecken erst, dann mehr, wie Aussatz fiel es auf unsere Gedanken, in unser Blut, es tropfte und tropfte aus dem Unbewuten Blindheit in uns hinein und dann pltzlich war jeder von uns allein, wir trieben einsam irgendwo herum auf dunklen Kanlen, ausgeliefert an unbekannte Mchte und jede gestaltlose Drohung. Als ich aufwachte, sah ich dich. Du schliefst. Du warst immer noch weit fort. Du warst mir gnzlich entglitten. Du wutest nichts mehr von mir. Du warst irgendwo, wohin ich dir nicht folgen kann. Er kte ihre Hand. Wie kann Liebe vollkommen sein, wenn ich dich jede Nacht schon an den Schlaf verliere? Ich lag dicht bei dir. Neben dir. In deinem Arm. Du warst in einem unbekannten Land. Du warst neben mir, aber du warst weiter fort, als wenn du auf dem Sirius gewesen wrest. Wenn du am Tage fort bist, so ist das nichts ich wei alles ber den Tag. Aber wer wei etwas ber die Nacht? Ich war bei dir. Du warst nicht bei mir. Du lagst nur neben mir. Wer wei je, wie er zurckkommt aus dem Land ohne Kontrolle? Verwandelt, ohne es zu wissen. Du auch. Ja, ich auch, sagte Ravic. Und nun gib mir das Glas wieder. Whrend ich Unsinn rede, trinkst du. Sie reichte ihm das Glas hinber. Gut, da du aufgewacht bist, Ravic. Gesegnet sei der Mond. Ohne ihn htten wir geschlafen und nichts voneinander gewut. Oder in einen von uns wre der Keim des Abschieds geworfen worden, whrend wir wehrlos waren. Und er wre langsam und unsichtbar gewachsen und gewachsen, bis er eines Tages durchgebrochen wre. Sie lachte leise. Ravic sah sie an. Du nimmst das nicht besonders ernst, wie? Nein. Du? Nein. Aber es ist etwas daran. Deshalb nehmen wir es nicht ernst. Darin ist der Mensch gro. Sie lachte wieder. Ich habe keine Angst davor. Ich vertraue auf unsere Krper. Die wissen besser, was sie wollen, als das, was in unserem Kopf nachts herumspukt. Ravic trank sein Glas aus. Gut, sagte er. Auch richtig. Wie wre es, wenn wir diese Nacht nicht mehr schliefen? Ravic hob die Flasche gegen den Silberschacht des Mondlichts. Sie war noch ein Drittel voll. Nicht mehr viel, sagte er. Aber wir knnen es versuchen. Er stellte sie auf den Tisch neben dem Bett. Dann drehte er sich um und sah Joan an. Du siehst aus, wie alle Wnsche eines Mannes und noch einer mehr, den er nicht gewut hat. Gut, sagte sie. Wir wollen jede Nacht aufwachen, Ravic. Nachts bist du anders als am Tage. Besser? Anders. Nachts bist du berraschend. Du kommst immer irgendwo her, von wo man nichts wei. Tagsber nicht? Nicht immer. Manchmal. Schnes Bekenntnis, sagte Ravic. Vor ein paar Wochen httest du mir das nicht gesagt. Nein. Damals kannte ich dich auch noch weniger. Er blickte auf. Es war nicht der Schatten von Doppeldeutigkeit in ihrem Gesicht. Sie meinte es einfach so und fand es ganz natrlich. Sie wollte ihn weder verletzen noch etwas Besonderes sagen. Das kann gut werden, sagte er. Warum? In ein paar weiteren Wochen wirst du mich noch besser kennen, und ich werde noch weniger berraschend sein. Genau wie ich, sagte Joan und lachte. Du nicht. Warum nicht? Das hat seinen Grund in fnfzigtausend Jahren Biologie. Die Liebe macht die Frau scharfsinnig und den Mann konfus. Liebst du mich? Ja. Du sagst das viel zuwenig. Sie dehnte sich. Wie eine satte Katze, dachte Ravic. Wie eine satte Katze, die ihres Opfers sicher ist. Manchmal knnte ich dich aus dem Fenster werfen, sagte er. Warum tust du es nicht? Er sah sie an. Knntest du es? fragte sie. Er antwortete nicht. Sie legte sich in die Kissen zurck. Jemand zerstren, weil man ihn liebt? Ihn tten, weil man ihn zu sehr liebt? Ravic griff nach der Flasche. Mein Gott, sagte er. Womit habe ich das verdient? Nachts aufzuwachen, um so was anhren zu mssen? Ist es nicht wahr? Ja. Fr drittklassige Poeten und Frauen, denen es nicht passiert. Fr die, die es tun, auch. Meinetwegen. Knntest du es? Joan, sagte Ravic. La dieses Geschwtz. Ich tauge nicht fr solche Spekulationen. Ich habe schon zu viele Menschen gettet. Als Amateur und als Professionalist. Als Soldat und als Arzt. Das gibt einem Verachtung, Gleichgltigkeit und Respekt fr das Leben. Mit Tten lscht man nicht viel aus. Wer oft gettet hat, ttet nicht mehr aus Liebe. Man macht den Tod dadurch lcherlich und klein. Und der Tod ist nie klein und lcherlich. Er geht Frauen auch nichts an; er ist eine Sache unter Mnnern. Er schwieg eine Zeitlang. Was reden wir da? sagte er dann und beugte sich ber sie. Bist du nicht mein Glck ohne Wurzel? Mein Wolken-und Scheinwerferglck? Komm, la dich kssen! Nie war das Leben so kostbar wie heute wo es so wenig gilt. 16 Das Licht. Es war immer wieder das Licht. Es kam wie ein weier Schaum vom Horizont hereingeflogen, zwischen dem tiefen Blau des Meeres und dem helleren des Himmels; es kam herangeflogen, atemlos und tiefster Atem zugleich, Leuchten und Reflex in einem, einfaches uraltes Glck, so hell zu sein, so zu schimmern, so ohne alle Substanz zu schweben... Wie es hinter ihrem Kopf steht, dachte Ravic. Wie eine Glorie ohne Farbe! Weite ohne Perspektive. Wie es ber die Schultern fliet! Milch aus Kanaan, Seide aus Strahlen gesponnen! Niemand ist nackt in diesem Licht. Die Haut fngt es, strahlt es zurck, wie die Felsen das Meer drauen, Lichtschaum, durchsichtige Verwirrung, dnnstes Kleid aus hellstem Nebel... Wie lange sind wir jetzt hier? fragte Joan. Acht Tage. Es ist wie acht Jahre, findest du nicht? Nein, sagte Ravic. Es ist wie acht Stunden. Acht Stunden und dreitausend Jahre. Da, wo du jetzt stehst, stand genauso, vor dreitausend Jahren, eine junge Etruskerin und der Wind kam ebenso von Afrika herber und jagte das Licht vor sich her ber das Meer. Joan hockte sich neben ihn auf den Felsen. Wann mssen wir wieder zurck nach Paris? Das wird sich heute abend im Kasino zeigen. Haben wir gewonnen? Nicht genug. Du spielst, als ob du immer gespielt httest. Vielleicht hast du. Ich wei ja nichts von dir. Wie kam es, da der Croupier dich begrte wie einen reichen Munitionsfabrikanten? Er verwechselte mich mit einem Munitionsfabrikanten. Das ist nicht wahr. Du kanntest ihn doch auch wieder. Es war hflicher, so zu tun. Wann warst du das letztemal hier? Ich wei es nicht. Irgendwann vor vielen Jahren. Wie braun du schon bist! Du solltest immer braun sein. Dann mte ich immer hier leben. Mchtest du das? Nicht immer. Aber ich mchte immer so leben, wie ich hier lebe. Sie warf ihr Haar zurck ber die Schultern. Du findest das sicher sehr oberflchlich wie? Nein, sagte Ravic. Sie lchelte und drehte sich zu ihm herum. Ich wei, da es oberflchlich ist, Liebster, aber, mein Gott, wir haben viel zuwenig Oberflchlichkeit in unserem verdammten Leben gehabt! Krieg, Hunger und Umsturz haben wir genug gehabt, und Revolutionen und Inflationen aber nie ein bichen Sicherheit und Leichtigkeit und Ruhe und Zeit. Und nun sagst du noch, da wieder ein Krieg kommen wird. Unsere Eltern haben es wahrhaftig einfacher gehabt als wir, Ravic. Ja. Man hat nur das eine, kurze Leben, und es geht dahin... Sie legte die Hnde auf den warmen Felsen. Ich bin nicht viel wert, Ravic. Ich mache mir nichts daraus, in einer historischen Zeit zu leben. Ich will glcklich sein, und es soll nicht alles so schwer und schwierig sein. Weiter nichts. Wer mchte das nicht, Joan? Du auch? Natrlich. Dieses Blau, dachte Ravic. Dieses fast farblose Blau am Horizont, wo der Himmel in die See taucht, und dann dieser Sturm, tiefer und tiefer das Meer und den Zenit hinauf, bis in diese Augen, die hier blauer sind als je in Paris. Ich wollte, wir knnten es, sagte Joan. Wir tun es ja im Augenblick. Ja, im Augenblick; fr ein paar Tage; aber dann gehen wir wieder nach Paris zurck; in diesen Nachtklub, in dem sich nichts ndert; in dieses Leben in diesem schmutzigen Hotel... Du bertreibst. Dein Hotel ist nicht schmutzig. Meines ist ziemlich schmutzig, bis auf mein Zimmer. Sie sttzte die Arme auf. Der Wind flog durch ihr Haar. Morosow sagt, du wrest ein wunderbarer Arzt. Schade, da das mit dir so ist. Du knntest sonst viel Geld verdienen. Gerade als Chirurg. Professor Durant... Wie kommst du denn zu dem? Er kommt manchmal in die Scheherazade. Rene, der Oberkellner, sagt, unter zehntausend Frank rhrt er keinen Finger. Ren ist gut informiert. Und er macht manchmal zwei, drei Operationen an einem Tag. Er hat ein herrliches Haus, einen Packard... Sonderbar, dachte Ravic. Das Gesicht verndert sich nicht. Es ist eher noch hinreiender als vorher, whrend sie diesen jahrtausendealten Weiberunsinn daherredet. Sie sieht aus wie eine seeugige Amazone, whrend sie mit dem Brutinstinkt Bankiersideale predigt. Aber hat sie nicht recht? Hat so viel Schnheit nicht immer recht? Und alle Entschuldigungen der Welt? Er sah das Motorboot in einer Welle Gischt herankommen; er rhrte sich nicht; er wute, weshalb es kam. Da kommen deine Freunde, sagte er. Wozu? Joan hatte das Boot lngst gesehen. Wieso meine Freunde? fragte sie. Es sind doch viel eher deine Freunde. Sie haben dich frher gekannt als mich. Zehn Minuten frher. Jedenfalls frher. Ravic lachte. Gut, Joan. Ich brauche nicht zu gehen. Das ist ganz einfach. Ich werde nicht gehen. Natrlich nicht. Ravic streckte sich auf dem Felsen aus und schlo die Augen. Die Sonne wurde sofort eine warme, goldene Decke. Er wute, was kommen wrde. Wir sind nicht besonders hflich, sagte Joan nach einer Weile. Das sind Verliebte nie. Die beiden sind unseretwegen gekommen. Sie wollen uns abholen. Wenn wir nicht fahren wollen, knntest du wenigstens hinuntergehen und es ihnen sagen. Gut. Ravic ffnete halb die Augen. Machen wir es krzer. Geh du hinunter und sage, ich mu arbeiten, und fahre mit. Genau wie gestern. Arbeiten das klingt doch merkwrdig. Wer arbeitet hier? Warum fhrst du nicht einfach mit? Die beiden mgen dich sehr gern. Sie waren gestern schon enttuscht, da du nicht kamst. O Gott. Ravic ffnete die Augen ganz. Wozu lieben alle Frauen diese idiotischen Konversationen? Du mchtest fahren, ich habe kein Boot, das Leben ist kurz, wir sind nur ein paar Tage hier, wozu soll ich mit dir Generositt spielen und dich zwingen zu tun, was du ohnehin tun wirst, nur damit du dich besser fhlst? Du brauchst mich nicht zu zwingen. Ich kann es selbst tun. Sie sah ihn an. Ihre Augen waren von derselben strahlenden Intensitt; nur ihr Mund war eine Sekunde verzogen es war ein Ausdruck, der so rasch das Gesicht berflog, da Ravic glauben konnte, sich geirrt zu haben. Aber er wute, er hatte sich nicht geirrt. Das Meer schlug klatschend gegen die Felsen am Landungssteg. Es spritzte hoch, und der Wind trug einen Schwall glitzernden Wassers herber. Ravic sprte ihn auf der Haut wie ein kurzes Frsteln. Das war deine Welle, sagte Joan. Wie in der Geschichte, die du mir in Paris erzhlt hast. Hast du dir das gemerkt? Ja. Aber du bist kein Felsen. Du bist ein Betonblock. Sie ging zum Bootshafen hinunter, und auf ihren schnen Schultern lag der ganze Himmel. Es schien, als trge sie ihn. Sie hatte ihre Entschuldigung. Sie wrde in dem weien Boot sitzen, ihr Haar wrde in dem Wind fliegen, und ich bin ein Idiot, da ich nicht mitfahre, dachte Ravic. Aber ich tauge noch nicht fr diese Rolle. Auch das ein trichter Hochmut aus vergessenen Zeiten, eine Don Quichotterie; doch was bleibt uns, als das? Blhende Feigenbume in den Mondnchten, die Philosophie Senecas und Sokrates, ein Violinkonzert Schumanns und das frhere Wissen als andere um den Verlust. Er hrte die Stimme Joans von unten. Dann hrte er das dumpfe Donnern des Motors. Er richtete sich auf. Sie wrde im Heck sitzen. Irgendwo drauen im Meer lag eine Insel mit einem Kloster. Manchmal krhten Hhne von dort herber. Wie rot die Sonne durch die Augenlider schien! Die sanften Wiesen der Kindheit, rot von den Blumen erwartungsvollen Blutes. Das alte Wiegenlied des Meeres. Die Glocken von Vineta. Das zauberhafte Glck des Nichtdenkens. Er schlief rasch ein. Nachmittags holte er den Wagen aus der Garage. Es war ein Talbot, den Morosow in Paris fr ihn gemietet hatte. Er war mit Joan darin gekommen. Ravic fuhr die Kste entlang. Der Tag war sehr klar und fast berhell. Er fuhr die mittlere Corniche nach Nizza und Monte Carlo und dann nach Ville-Franche. Er liebte den alten, kleinen Hafen und sa eine Zeitlang vor einem der Bistros am Kai. Er schlenderte durch die Anlagen vor dem Casino in Monte Carlo und ber den Selbstmrderfriedhof hoch ber dem Meer; er suchte ein Grab und stand lange davor und lchelte. Er fuhr durch die engen Straen des alten Nizza und ber die Pltze mit den Monumenten in der neuen Stadt; dann fuhr er zurck nach Cannes und ber Cannes hinaus bis dahin, wo die Felsen rot wurden und die Fischerdrfer biblische Namen bekamen. Er verga Joan. Er verga sich selbst. Er ffnete sich einfach dem klaren Tag, diesem Dreiklang aus Sonne, Meer und Land, der eine Kste blhen machte, whrend die Bergwege darber noch voll Schnee lagen. ber Frankreich hing der Regen, ber Europa brauste der Sturm aber diese schmale Kste schien von all dem nichts zu wissen. Sie schien vergessen zu sein; das Leben hatte noch einen anderen Puls hier; und whrend das Land hinter ihr schon grau vom Nebel der Not, der Vorahnung und der Gefahr, schien hier die Sonne, und sie war heiter, und in ihrem Leuchten sammelte sich der letzte Schaum einer sterbenden Welt. Ein bichen Motten- und Mckentanz um das letzte Licht belanglos wie jeder Mckentanz; tricht wie die leichte Musik von den Cafs her eine berflssig gewordene Welt, wie Schmetterlinge im Oktober, den Frost schon in den kleinen Sommerherzen, so tanzte, schwtzte, flirtete, liebte, betrog und gaukelte das noch ein wenig, bevor die Sensen und die groen Winde kamen. Ravic wendete den Wagen in St. Raphael. Der kleine, viereckige Hafen war voll von Segeln und Motorbooten. Die Cafs am Kai hatten bunte Sonnenschirme herausgestellt. Braungebrannte Frauen hockten an den Tischen. Wie man das wieder kannte, dachte Ravic. Das leichte zrtliche Bild des Lebens. Die heitere Versuchung, das Loslassen, das Spiel wie man das wieder kannte, mochte es auch noch so lange her sein. Man hatte es auch einmal gelebt, das Falterdasein, und geglaubt, es sei genug. Der Wagen scho aus der Kehre heraus ber die Strae, in den glhenden Sonnenuntergang hinein. Er kam zum Hotel und fand eine Nachricht von Joan. Sie hatte angerufen und hinterlassen, sie kme nicht zum Essen zurck. Er ging zum Eden Roc hinunter. Es waren wenige Leute zum Diner da. Die meisten waren in Juan les Pins und Cannes. Er setzte sich an die Brstung der Terrasse, die wie ein Schiffsdeck auf die Felsen gebaut war. Unten schumte die Brandung. Die Wogen kamen dunkel-rot und grnblau aus dem Sonnenuntergang, wechselten zu hellerem Goldrot und Orange und nahmen dann die Dmmerung auf ihren schlanken Rcken und zerschellten sie zu farbigem Zwielichtschaum an den Felsen. Ravic sa lange auf der Terrasse. Er fhlte sich khl und tief allein. Er war klar und sah ohne jede Emotion, was kommen wrde. Er wute, da er es noch fr eine Weile verhindern konnte; es gab Tricks und Schachzge. Er kannte sie, und er wute, da er sie nicht gebrauchen wrde. Es war schon zu weit dafr. Tricks waren etwas fr kleine Affren; hier gab es nur eines: es zu bestehen, es ehrlich zu bestehen, ohne sich zu belgen und ohne sich zu drcken. Ravic schob das Glas mit dem klaren, leichten Wein der Provence gegen das Licht. Eine khle Nacht, eine meerumrauschte Terrasse, der Himmel voll von dem Gelchter des Sonnenabschieds und den Glocken der fernen Sterne und khl in mir ein Scheinwerfer, dachte er, der hineingreift in die stummen Monate der Zukunft und ber sie gleitet und sie wieder im Dunkel lt, und ich wei es, schmerzlos noch, aber ich wei auch, es wird nicht schmerzlos bleiben, und mein Leben ist wieder einmal wie ein Glas in meiner Hand, durchsichtig, voll vom fremden Wein, der nicht darin bleiben kann, weil er abgestanden werden wrde, abgestandener Essig verdorbener Lust. Es wrde nicht bleiben. Es war viel zuviel Anfang in diesem anderen Leben, als da es schon bleiben konnte. Unschuldig und ohne Rcksicht, wie eine Pflanze zum Licht, wandte es sich der Versuchung und der bunten Vielfalt eines leichteren Daseins zu. Es wollte Zukunft und alles, was er ihm geben konnte, war etwas schbige Gegenwart. Noch war nichts geschehen. Das war auch nicht ntig. Alles entschied sich immer lange vorher. Man wute es nur nicht und hielt nur das spektakulse Ende fr die Entscheidung, die lngst, Monate vorher, lautlos gefallen war. Ravic trank sein Glas aus. Der leichte Wein schien ihm anders zu schmecken als vorher. Er fllte das Glas noch einmal und trank wieder. Der Wein hatte wieder den alten, flockig hellen Geschmack. Er stand auf und fuhr nach Cannes zum Casino. Er spielte ruhig und mit kleinen Einstzen. Er sprte immer noch die Khle in sich und wute, da er gewinnen konnte, solange sie anhielt. Er spielte die letzten Zwlf, das Quadrat der Siebenundzwanzig und die Siebenundzwanzig. Nach einer Stunde hatte er dreitausend Frank gewonnen. Er verdoppelte die Einstze auf das Quadrat und spielte die Vier dazu. Er sah Joan, als sie hereinkam. Sie war umgezogen und mute gleich, nachdem er das Hotel verlassen hatte, zurckgekommen sein. Sie war mit den beiden Mnnern, die sie im Motorboot abgeholt hatten. Er kannte sie als Le Clerq, einen Belgier, und Nugent, einen Amerikaner. Joan sah sehr schn aus. Sie trug ein weies Abendkleid mit groen grauen Blumen. Er hatte es fr sie am Tage vor der Abreise gekauft. Sie hatte einen Schrei ausgestoen und sich darauf gestrzt. Woher weit du so viel von Abendkleidern? hatte sie gefragt. Es ist viel besser als meines. Und mit einem zweiten Blick: Auch teurer. Vogel, dachte er, noch auf meinen sten, aber die Flgel schon bereit zum Fliegen. Der Croupier schob ihm eine Anzahl Chips zu. Das Quadrat hatte gewonnen. Er zog den Gewinn ein und lie den Einsatz stehen. Joan ging zu den Bakkarat-Tischen. Er wute nicht, ob sie ihn gesehen hatte. Einige Leute, die nicht spielten, sahen ihr nach. Sie ging immer, als ginge sie gegen einen leichten Wind und als wre nichts da, wohin sie wollte. Sie wandte den Kopf und sagte etwas zu Nugent und Ravic fhlte pltzlich in seinen Hnden den Drang, die Chips wegzustoen, sich selbst wegzustoen von dem grnen Tisch, aufzustehen, Joan mitzunehmen, rasch durch die Leute, Tren, fort auf eine Insel, diese Insel am Horizont von Antibes vielleicht, fort von allem, um sie abzuschlieen und zu behalten. Er setzte neu. Die Sieben war herausgekommen. Inseln isolieren nicht. Und die Unruhe des Herzens war nicht zu begrenzen; man verlor am leichtesten, was man im Arme hielt nie, was man verlie. Die Kugel rollte langsam. Die Zwlf. Er setzte wieder. Als er aufblickte, blickte er gerade in Joans Augen. Sie stand an der anderen Seite des Tisches und sah ihn an. Er nickte ihr zu und lchelte. Sie starrte ihn an. Er deutete auf das Roulette und zuckte die Achseln. Die Neunzehn kam heraus. Er machte seine Einstze und sah wieder auf. Joan war nicht mehr da. Er bezwang sich und blieb sitzen. Er nahm eine Zigarette aus dem Pack, das neben ihm lag. Einer der Diener gab ihm Feuer. Es war ein kahlkpfiger Mann mit einem Bauch, in Uniform. Andere Zeiten heute, sagte er. Ja, sagte Ravic. Er kannte den Mann nicht. War anders neunundzwanzig... Ja... Ravic wute nicht mehr, ob er 1929 in Cannes gewesen war oder ob der Mann nur so daherredete. Er sah, da die Vier herausgekommen war; ohne da er es gesehen hatte, und versuchte, sich mehr zu konzentrieren. Aber es erschien ihm pltzlich albern, da er spielte mit ein paar Frank, um einige Tage lnger bleiben zu knnen. Wozu das schon? Wozu war er berhaupt hierhergekommen? Es war eine verdammte Schwche, weiter nichts. Das fra langsam, lautlos sich ein, und man merkte es erst, wenn man sich anspannen wollte und zerbrach. Morosow hatte recht gehabt. Der beste Weg, eine Frau zu verlieren, war, ihr ein Leben zu zeigen, das man ihr nur ein paar Tage bieten konnte. Sie wrde versuchen, es wiederzubekommen aber mit jemand anderem, der dazu fhig war, es ihr dauernd zu verschaffen. Ich werde ihr sagen, da es aufhren mu, dachte er. Ich werde mich in Paris von ihr trennen, bevor es zu spt ist. Er berlegte, ob er an einem anderen Tisch weiterspielen sollte. Aber er hatte pltzlich keine Lust mehr. Man sollte nicht etwas im Kleinen tun, was man einmal im Groen getan hatte. Er sah sich um. Joan war nicht zu sehen. Er ging in die Bar und trank einen Kognak. Dann ging er zum Parkplatz, um den Wagen zu holen und eine Stunde herumzufahren. Als er den Wagen anlie, sah er Joan kommen. Er stieg aus. Sie kam rasch heran. Wolltest du ohne mich nach Hause fahren? fragte sie. Ich wollte eine Stunde durch die Berge fahren und zurckkommen. Du lgst! Du wolltest nicht wiederkommen! Du wolltest mich hierlassen mit diesen Idioten! Joan, sagte Ravic. Du wirst gleich behaupten, da ich schuld bin, da du mit diesen Idioten zusammen bist. Das bist du auch! Ich bin doch nur aus rger ins Boot gegangen. Weshalb warst du nicht im Hotel, als ich zurckkam? Du warst doch mit deinen Idioten zum Essen verabredet. Sie stutzte eine Sekunde. Das habe ich nur getan, weil du nicht da warst, als ich zurckkam. Gut, Joan, sagte Ravic. Wir wollen nicht weiter darber reden. Hast du Spa gehabt? Nein. Sie stand vor ihm, atmend, erregt, heftig, im blauen Dunkel der weichen Nacht; der Mond war in ihrem Haar, und ihre Lippen waren so dunkelrot in dem bleichen, khnen Gesicht, als wren sie fast schwarz. Es war Februar 1939, und in Paris wrde das Unabwendbare beginnen, langsam, kriechend, mit all den kleinen Lgen und Demtigungen und Zwisten; er wollte sie verlassen, bevor es kam, und noch waren sie hier, und es waren nicht mehr viele Tage. Wo willst du hinfahren? fragte sie. Nirgendwohin. Nur so herum. Ich fahre mit dir. Was werden deine Idioten denken? Nichts. Ich habe mich schon verabschiedet. Habe gesagt, da du auf mich wartest. Nicht schlecht, sagte Ravic. Du bist ein Kind mit berlegung. Warte, bis ich das Verdeck zugemacht habe. La es offen. Mein Mantel ist warm genug. Und la uns langsam fahren. Vorbei an all den Cafs, in denen Leute sitzen, die nichts zu tun haben, als glcklich zu sein und keine Argumente zu haben. Sie glitt in den Sitz neben ihn und kte ihn. Ich bin zum erstenmal an der Riviera, Ravic, sagte sie. Habe Erbarmen! Ich bin zum erstenmal mit dir wirklich zusammen, und die Nchte sind nicht mehr kalt, und ich bin glcklich. Er fuhr den Wagen aus dem dichten Verkehr heraus, am Carlton Hotel vorbei und in die Richtung nach Juan les Pins. Zum ersten Male, wiederholte sie. Zum ersten Male, Ravic. Und ich wei alles, was du antworten knntest, und es hat nichts damit zu tun. Sie lehnte sich an ihn und legte den Kopf an seine Schulter. Vergi, was heute war! Denk nicht einmal mehr darber nach! Du fhrst wunderbar Auto, weit du das? Was du da eben gemacht hast, war groartig. Die Idioten haben es auch gesagt. Sie haben gestern gesehen, was du mit dem Wagen anstellen kannst. Du bist unheimlich. Du hast keine Vergangenheit. Man wei nichts von dir. Ich wei schon hundertmal mehr aus dem Leben der Idioten als aus deinem. Glaubst du, da ich irgendwo einen Calvados bekommen kann? Nach all den Aufregungen heute nacht brauche ich einen. Es ist schwer, mit dir zu leben. Der Wagen fuhr die Strae entlang wie ein niedrig fliegender Vogel. Ist das zu schnell? fragte Ravic. Nein. Fahr schneller. So, da es durch und durch geht wie der Wind durch einen Baum. Wie die Nacht saust. Ich bin durchlchert von Liebe. Ich kann durch mich hindurchsehen vor Liebe. Ich liebe dich so, da mein Herz sich ausbreitet wie eine Frau in einem Kornfeld vor einem Mann, der sie ansieht. Mein Herz will sich auf die Erde legen. Auf eine Wiese. Es will liegen und fliegen. Es ist verrckt. Es liebt dich, wenn du Auto fhrst. La uns nie zurckgehen nach Paris. La uns einen Juwelenkoffer stehlen oder ein Bankdepot und diesen Wagen und nie wiederkommen. Ravic hielt vor einer kleinen Bar. Das Grollen des Motors schwieg, und weich und sehr weither kam pltzlich das tiefe Atemholen des Meeres. Komm, sagte er. Hier gibt es deinen Calvados. Wieviel hast du schon gehabt? Zuviel. Deinetwegen. Auerdem konnte ich auf einmal das Gerede der Idioten nicht mehr anhren. Warum bist du dann nicht zu mir gekommen? Ich bin zu dir gekommen. Ja, als du dachtest, ich ginge fort. Hast du etwas zu essen gehabt? Nicht viel. Ich bin hungrig. Hast du gewonnen? Ja. Dann la uns ins teuerste Restaurant fahren und Kaviar essen und Champagner trinken und so sein wie unsere Eltern vor all diesen Kriegen, sorglos und sentimental und ohne Angst, hemmungslos und voll schlechten Geschmacks, mit Trnen, Mond, Oleander, Geigen, Meer und Liebe! Ich will glauben, da wir Kinder haben werden und einen Park und ein Haus und du einen Pa und eine Zukunft, und ich habe eine groe Karriere deinetwegen aufgegeben, und wir lieben uns noch nach zwanzig Jahren und sind eiferschtig, und du findest immer noch, da ich schn bin, und ich kann nicht schlafen, wenn du eine Nacht nicht im Hause bist und... Er sah die Trnen ber ihr Gesicht strmen. Sie lchelte. Das gehrt alles dazu, Liebster alles zu dem schlechten Geschmack. Komm, sagte er. Wir fahren zum Chteau Madrid. Das liegt in den Bergen, und da sind russische Zigeuner, und du sollst alles haben, was du willst. Es war frher Morgen. Das Meer tief unten war grau und ohne Wellen. Der Himmel hatte keine Wolken und keine Farbe. Am Horizont hob sich ein schmaler Silberstreifen aus dem Wasser. Es war so still, da sie sich atmen hrten. Sie waren die letzten Gste gewesen. Die Zigeuner waren vor ihnen in einem alten Ford die Serpentinen hinuntergefahren. Die Kellner in Citrons. Der Koch zum Einkaufen in einem sechssitzigen Delahaye aus dem Jahre 1929. Das ist schon der Tag, sagte Ravic. Irgendwo auf der anderen Seite ist es jetzt immer noch Nacht. Einmal wird es Flugzeuge geben, mit denen man sie einholen kann. Sie werden so schnell sein, wie die Erde sich dreht. Wenn du mich dann um vier Uhr nachts liebst, knnen wir es fr immer vier Uhr sein lassen; wir fliegen einfach mit der Zeit um die Erde, und die Stunde steht still. Joan lehnte sich an ihn. Ich kann mir nicht helfen. Es ist schn! Es ist hinreiend schn. Du kannst lachen... Es ist schn, Joan. Sie sah ihn an. Wo ist das Flugzeug, von dem du sprachst? Wir werden alt sein, Liebster, wenn es erfunden wird. Und ich will nicht alt werden. Du? Ja. Wirklich? So alt wie mglich. Warum? Ich will sehen, was aus diesem Planeten noch wird. Ich will nicht alt werden. Du wirst nicht alt werden. Das Leben wird ber dein Gesicht hingehen, das wird alles sein, und es wird schner werden. Alt ist man nur, wenn man nicht mehr fhlt. Nein, wenn man nicht mehr liebt. Ravic antwortete nicht. Verlassen, dachte er. Dich verlassen! Was habe ich da vor ein paar Stunden in Cannes nur gedacht? Sie rhrte sich in seinem Arm. Jetzt ist das Fest vorbei, und ich gehe nach Hause mit dir, und wir schlafen zusammen. Wie schn das alles ist! Wie schn ist es, wenn man ganz lebt und nicht nur mit einem Stck von sich. Wenn man voll ist bis zum Rande und still, weil es nichts mehr gibt, das hinein kann. Komm, la uns nach Hause fahren, in unser geborgtes Zuhause, in dieses weie Hotel, das aussieht wie ein Gartenhaus. Der Wagen glitt fast ohne Gas die Serpentinen hinunter. Es wurde langsam heller. Die Erde roch nach Tau. Ravic lschte die Scheinwerfer aus. Als sie Corniche passierten, kamen ihnen Wagen mit Blumen und Gemse entgegen. Sie waren auf dem Wege nach Nizza. Spter berholten sie eine Kompanie Spahis. Sie hrten die Pferde trappeln durch das Summen des Motors. Es klang hell und beinahe knstlich auf der Makadamstrae. Die Gesichter der Reiter waren dunkel unter den Burnussen. Ravic sah Joan an. Sie lchelte ihm zu. Ihr Gesicht war bla und verwacht und fragiler als sonst. Es schien ihm schner als jemals vorher in seiner zrtlichen Mdigkeit, an diesem zauberhaften, dunkelstillen Morgen, vor dem das Gestern weit versunken war und der noch keine Stunde hatte; er schwebte und war noch ohne Zeit, voll Gelassenheit und ohne Furcht und Frage. Die Bucht von Antibes kam in groem Bogen auf sie zu. Es wurde immer heller. Vor dem aufblauenden Tag standen die eisengrauen Schatten von vier Kriegsschiff en: drei Zerstrer und ein Kreuzer. Sie muten ber Nacht eingelaufen sein. Niedrig und drohend und lautlos standen sie vor dem zurckweichenden Himmel. Ravic sah auf Joan. Sie war an seiner Schulter eingeschlafen. 17 Ravic ging zur Klinik. Er war seit einer Woche zurck von der Riviera. Pltzlich blieb er stehen. Was er sah, wirkte wie eine Kinderspielerei. Der Neubau glnzte in der Sonne, als wre er aus einem Modellkasten aufgebaut; die Gerste standen wie Filigran vor dem hellen Himmel und als eines sich davon lste und ein Balken mit einer Figur langsam zu kippen begann, sah es aus, als fiele ein Streichholz mit einer Fliege daran herunter. Es fiel und fiel und schien endlos zu fallen die Figur lste sich und war jetzt eine kleine Puppe, die die Arme ausstreckte und ungeschickt durch den Raum segelte. Es war, als sei die Welt einen Augenblick eingefroren und totenstill. Nichts regte sich, kein Wind, kein Atem, kein Ton nur die kleine Figur und der starre Balken fielen und fielen... Dann war pltzlich alles Lrm und Bewegung. Ravic fhlte, da er den Atem angehalten hatte. Er lief. Der Verunglckte lag auf dem Pflaster. Die Strae war eine Sekunde vorher fast leer gewesen. Jetzt schwrmte sie von Menschen. Sie kamen von allen Seiten, als htte eine Alarmglocke gelutet. Ravic drngte sich durch. Er sah, da zwei Arbeiter den Verunglckten hochzuheben versuchten. Nicht heben! Liegenlassen! rief er. Die Leute um ihn und vor ihm machten Platz. Die beiden Arbeiter hielten den Verunglckten halb schwebend. Langsam herunterlassen! Vorsichtig! Langsam! Was sind Sie? fragte einer der Arbeiter. Arzt? Ja. Gut. Die Arbeiter legten den Verunglckten auf das Pflaster. Ravic kniete neben ihm nieder und horchte. Er ffnete vorsichtig die schweiige Bluse und fhlte den Krper ab. Dann stand er auf. Was? fragte der Arbeiter, der ihn vorher gefragt hatte. Bewutlos, was? Ravic schttelte den Kopf. Was? fragte der Arbeiter. Tot, sagte Ravic. Tot? Ja. Aber, sagte der Mann verstndnislos, wir haben doch gerade noch mit ihm zusammen Mittag gegessen. Ist da ein Arzt? fragte jemand hinter dem Ring von starrenden Menschen. Was ist los? fragte Ravic. Ist da ein Arzt? Schnell! Was ist los? Die Frau... Was fr eine Frau? Der Balken hat sie getroffen. Sie blutet. Ravic drngte sich durch. Eine kleine Frau in einer groen blauen Schrze lag auf einem Haufen Sand neben einer Kalkgrube. Ihr Gesicht war faltig, sehr bla, und ihre Augen standen regungslos wie Kohlen darin. Unter dem Hals spritzte das Blut wie eine kleine Fontne hervor. Es spritzte in einem puckernden, schiefen Strahl seitlich heraus, und das wirkte sonderbar unordentlich. Unter dem Kopf fra sich eine schwarze Lache rasch durch den Sand. Ravic drckte die Arterie ab. Er ri eine Bandage aus der schmalen Notfalltasche, die er automatisch bei sich trug. Halten Sie das! sagte er zu dem nchsten neben ihm. Vier Hnde griffen gleichzeitig nach der Tasche. Sie fiel in den Sand und ffnete sich. Er ri eine Schere und einen Knebel heraus und ri die Bandage auf. Die Frau sagte nichts. Nicht einmal ihre Augen bewegten sich. Sie war starr, und jeder Muskel ihres Krpers war gespannt. Alles in Ordnung, Mutter, sagte Ravic. Alles in Ordnung. Der Balken hatte Schulter und Hals getroffen. Die Schulter war zerschmettert; das Schlsselbein gebrochen und das Gelenk zerschlagen. Es wrde steif bleiben. Es ist der linke Arm, sagte Ravic und fhlte langsam den Nacken ab. Die Haut war eingerissen, aber alles andere war heil. Der Fu war verdreht; er betastete den Knochen und das Bein. Graue Strmpfe, oft gestopft, aber heil, mit einem schwarzen Band unter dem Knie gehalten wie genau man das immer wieder alles sah! Schwarze Schnrschuhe geflickt, die Schnrriemen geknotet mit einem doppelten Knoten, die Schuhe an den Spitzen repariert. Hat jemand nach der Ambulanz telefoniert? fragte er. Niemand antwortete. Ich glaube, der Polizist, sagte jemand nach einer Weile. Ravic hob den Kopf. Polizist? Wo ist er? Drben bei dem andern... Ravic stand auf. Dann ist alles in Ordnung. Er wollte gehen. In diesem Augenblick schob sich der Polizist durch die Menge. Es war ein junger Mann mit einem Notizblock in der Hand. Er leckte aufgeregt an einem kurzen, stumpfen Bleistift. Einen Augenblick, sagte er und begann zu schreiben. Hier ist alles in Ordnung, sagte Ravic. Einen Augenblick, mein Herr. Ich bin sehr eilig. Ich mu zu einem dringenden Fall. Einen Augenblick, mein Herr. Sie sind der Arzt? Ich habe die Ader abgebunden, das ist alles. Jetzt brauchen Sie nur noch auf die Ambulanz zu warten. Einen Moment, mein Herr! Ich mu Ihren Namen aufschreiben. Es ist wichtig, da Sie Zeuge sind. Die Frau kann sterben. Sie wird nicht sterben. Das wei niemand. Da ist noch die Frage des Schadenersatzes. Haben Sie einer Ambulanz telefoniert? Mein Kollege tut das. Stren Sie mich jetzt nicht, sonst dauert es noch lnger. Die Frau ist halbtot, und Sie wollen weg, sagte einer der Arbeiter vorwurfsvoll zu Ravic. Sie wre tot, wenn ich nicht dagewesen wre. Na also, sagte der Arbeiter ohne sichtbare Logik. Da mssen Sie doch bleiben. Ein Kameraverschlu tickte. Ein Mann, der einen Hut trug, der vorn aufgeschlagen war, lchelte. Wrden Sie noch einmal so tun, als machten Sie den Verband fest? fragte er Ravic. Nein. Es ist die Presse, sagte der Mann. Sie kommen mit hinein, mit Adresse und Text: da Sie die Frau gerettet haben. Gute Reklame. Bitte hier, so das Licht ist so besser. Gehen Sie zum Teufel! sagte Ravic. Die Frau braucht dringend eine Ambulanz. Der Verband kann nicht lange so bleiben. Sehen Sie zu, da eine Ambulanz kommt. Alles nacheinander, mein Herr, erklrte der Polizist. Ich mu erst einmal das Protokoll fertig haben. Hat der Tote dir schon gesagt, wie er heit? fragte ein halbwchsiger Junge. Ta gueule! Der Polizist spuckte ihm vor die Fe. Fotografieren Sie es noch einmal von hier, sagte jemand zu dem Fotografen. Warum? Damit man sieht, da die Frau auf dem abgesperrten Trottoir war. Die Strae war gesperrt. Sehen Sie dort..., er zeigte auf eine schrgstehende Latte mit der Aufschrift : Attention! Danger! Nehmen Sie das so auf, da man es sieht. Wir brauchen das. Schadenersatz kommt nicht in Frage. Ich bin Pressefotograf, sagte der Mann mit dem Hut ablehnend. Ich fotografiere nur, was ich fr interessant halte. Aber das ist doch interessant! Was ist denn sonst interessant? Mit dem Schild im Hintergrund. Ein Schild ist nicht interessant. Aktion ist interessant. Dann nehmen Sie es ins Protokoll. Der Mann tippte dem Polizisten auf die Schulter. Wer sind Sie denn? fragte der rgerlich. Ich bin der Vertreter der Baufirma. Schn, sagte der Polizist. Bleiben Sie auch mal hier. Wie heien Sie? Das mssen Sie doch wissen? fragte er die Frau. Die Frau bewegte die Lippen. Die Augenlider begannen zu flattern. Wie Schmetterlinge, wie todmde, graue Motten, dachte Ravic, und im gleichen Moment: ich Idiot! Ich mu sehen, da ich verschwinde! Verdammt! sagte der Polizist. Vielleicht ist sie verrckt geworden. Das gibt Arbeit! Und mein Dienst ist um drei zu Ende. Marcel, sagte die Frau. Was? Augenblick mal. Was? Der Polizist beugte sich wieder hinunter. Die Frau schwieg. Was? Der Polizist wartete. Noch einmal! Sagen Sie das noch einmal! Die Frau schwieg. Sie mit Ihrem gottverdammten Gerede, sagte der Polizist zu dem Vertreter der Baufirma. Wie soll man dabei sein Protokoll kriegen? In diesem Augenblick klickte wieder der Verschlu der Kamera. Danke, sagte der Fotograf. Sehr lebendig. Haben Sie unser Zeichen mit drauf? fragte der Vertreter der Baufirma, ohne auf den Polizisten zu hren. Ich bestelle sofort ein halbes Dutzend. Nein, erklrte der Fotograf. Ich bin Sozialist. Zahlen Sie nur die Versicherung, Sie jammervoller Jagdhund der Millionre. Eine Sirene schrillte. Die Ambulanz. Dies ist der Augenblick, dachte Ravic. Er machte vorsichtig einen Schritt. Aber der Polizist hielt ihn fest. Sie mssen mit zur Wache gehen, mein Herr. Es tut mir leid, aber es mu alles aufgenommen werden. Der zweite Polizist stand jetzt neben ihm. Es war nichts zu machen. Hoffentlich geht es gut, dachte Ravic und ging mit. Der zustndige Beamte im Polizeirevier hatte schweigend dem Gendarmen und dem Polizisten, der das Protokoll neu aufnahm, zugehrt. Jetzt wandte er sich an Ravic. Sie sind kein Franzose, sagte er. Er fragte nicht; er stellte es fest. Nein, sagte Ravic. Was sind Sie? Tscheche. Wie kommt es, da Sie hier Arzt sind? Als Auslnder knnen Sie doch nicht praktizieren, wenn Sie nicht naturalisiert sind? Ravic lchelte. Ich praktiziere hier nicht. Ich bin hier als Tourist. Zu meinem Vergngen. Haben Sie Ihren Pa bei sich? Brauchen wir das, Fernand? fragte der andere Beamte. Der Herr hat der Frau geholfen, und wir haben seine Adresse. Das ist doch genug. Da sind ja noch mehr Zeugen. Es interessiert mich. Haben Sie Ihren Pa bei sich? Oder Ihre Carte dIdentit? Natrlich nicht, sagte Ravic. Wer hat schon immer seinen Pa bei sich? Wo haben Sie ihn? Im Konsulat. Habe ihn vor einer Woche hingebracht. Er mu verlngert werden. Ravic wute, da, wenn er sagte, der Pa sei im Hotel, ein Polizist mitgeschickt und der Schwindel sofort entdeckt werden konnte. Auerdem hatte er zur Vorsicht ein falsches Hotel angegeben. Mit dem Konsulat hatte er eine bessere Chance. Bei welchem Konsulat? fragte Fernand. Beim tschechischen. Wo sonst? Wir knnen da anrufen und anfragen. Fernand sah Ravic an. Natrlich. Fernand wartete eine Weile. Schn, sagte er dann. Werden wir mal anfragen. Er stand auf und ging in einen Nebenraum. Der andere Beamte war sehr verlegen. Entschuldigen Sie, mein Herr, sagte er zu Ravic. Es ist natrlich gar nicht ntig. Wird sofort aufgeklrt sein! Wir sind Ihnen sehr dankbar fr Ihre Hilfe. Aufgeklrt, dachte Ravic. Er sah sich ruhig um, whrend er eine Zigarette hervorholte. Der Gendarm stand neben der Tr. Das war zufllig. Niemand verdchtigte ihn bis jetzt ernstlich. Er konnte ihn beiseite stoen aber da waren noch der Mann von der Baufirma und zwei Arbeiter. Er gab es auf. Es war zu schwierig, durchzukommen; drauen vor der Tr standen auch gewhnlich immer noch ein paar Polizisten herum. Fernand kam zurck. Auf dem Konsulat ist kein Pa mit Ihrem Namen. Mglich, sagte Ravic. Wieso mglich? Ein einzelner Beamter wei doch nicht gleich alles am Telefon. Da sind ein halbes Dutzend Leute mit diesen Dingen beschftigt. Dieser wute Bescheid. Ravic erwiderte nichts. Sie sind kein Tscheche, sagte Fernand. Hr mal, Fernand, begann der zweite Beamte. Sie haben keinen tschechischen Akzent, sagte Fernand. Meinetwegen nicht. Sie sind ein Deutscher, erklrte Fernand triumphierend. Und Sie haben keinen Pa. Nein, erwiderte Ravic. Ich bin ein Marokkaner, und ich habe jeden franzsischen Pa der Welt. Mein Herr! brllte Fernand. Was erlauben Sie sich? Sie beleidigen das franzsische Kolonialreich. Merde! sagte einer der Arbeiter. Der Vertreter der Baufirma machte ein Gesicht, als wollte er salutieren! Fernand, nun la doch... Sie lgen! Sie sind kein Tscheche! Haben Sie einen Pa oder nicht? Antworten Sie! Die Ratte im Menschen, dachte Ravic. Die Ratte im Menschen, die man nie ersufen kann. Was geht es diesen Idioten an, ob ich einen Pa habe? Aber die Ratte riecht etwas, und schon kriecht sie aus dem Loch. Antworten Sie! schnauzte Fernand. Ein Stck Papier! Ob man es besa oder nicht. Diese Kreatur wrde sich entschuldigen und verbeugen, wenn man diesen Fetzen Papier htte. Es wrde gleichgltig sein, ob man eine Familie ermordet oder eine Bank beraubt htte der Mann wrde salutieren. Aber selbst Christus ohne Paߠ heute wrde er im Gefngnis verkommen. Er wrde ohnehin lange vor seinem dreiunddreiigsten Jahre erschlagen worden sein. Sie bleiben hier, bis sich das geklrt hat, sagte Fernand. Ich werde dafr sorgen. Schn, sagte Ravic. Fernand stampfte hinaus. Der zweite Beamte kramte in seinen Papieren. Mein Herr, sagte er dann, es tut mir leid. Er ist verrckt mit diesen Sachen. Macht nichts. Sind wir fertig? fragte einer der Arbeiter. Ja. Gut. Er wandte sich an Ravic. Wenn die Weltrevolution kommt, brauchen Sie keinen Pa mehr. Sie mssen verstehen, mein Herr, sagte der Beamte. Fernands Vater ist im Weltkrieg gefallen. Daher hat er die Deutschen und macht solche Sachen. Er sah Ravic einen Augenblick verlegen an. Er ahnte scheinbar, was los war. Tut mir furchtbar leid, mein Herr. Wenn ich allein wre... Macht nichts. Ravic sah sich um. Kann ich einmal telefonieren, bevor dieser Fernand zurckkommt? Natrlich. Drben am Tisch. Tun Sie es rasch. Ravic telefonierte mit Morosow. Er erklrte ihm auf deutsch, was geschehen war. Er mchte Veber Bescheid sagen. Joan auch? fragte Morosow. Ravic zgerte. Nein. Noch nicht. Sag ihr, ich sei zurckgehalten worden, aber in zwei, drei Tagen sei alles in Ordnung. Kmmere dich um sie. Schn, erwiderte Morosow nicht allzu enthusiastisch. Schn, Wozzek. Ravic legte das Telefon nieder, als Fernand hereinkam. Was sprachen Sie da gerade? fragte er grinsend. Tschechisch? Esperanto, erwiderte Ravic. Veber kam am nchsten Vormittag. Eine verdammte Bude, sagte er und sah sich um. Franzsische Gefngnisse sind noch richtige Gefngnisse, erwiderte Ravic. Nicht angefault von Humanittsduselei. Gutes, stinkendes, achtzehntes Jahrhundert. Zum Kotzen, sagte Veber. Zum Kotzen, da Sie da reingeraten sind. Man soll keine guten Taten ausben. Rcht sich sofort. Ich htte die Frau verbluten lassen sollen. Wir leben in einem eisernen Zeitalter, Veber. In einem gueisernen. Haben die Brder rausgekriegt, da Sie illegal hier sind? Natrlich. Die Adresse auch? Natrlich nicht. Ich werde das alte International doch nicht blostellen. Die Wirtin wrde eine Strafe bekommen, weil sie unangemeldete Gste hat. Und eine Razzia wrde erfolgen, bei der man ein Dutzend Refugis schnappen wrde. Als Adresse habe ich diesmal das Hotel Lancaster angegeben. Teures, feines, kleines Hotel. Habe da in meinem frheren Leben mal gewohnt. Und Ihr neuer Name ist Wozzek? Wladimir Wozzek. Ravic grinste. Mein vierter. Scheie, sagte Veber. Was knnen wir tun, Ravic? Nicht viel. Die Hauptsache ist, da die Brder nicht rauskriegen, da ich schon ein paarmal hier war. Das gibt sonst sechs Monate Gefngnis. Verdammt. Ja, die Welt wird tglich humaner. Lebe gefhrlich, sagte Nietzsche. Die Emigranten tun es wider Willen. Und wenn man es nicht herausfindet? Vierzehn Tage, denke ich. Und die bekannte Ausweisung. Und dann? Dann komme ich wieder. Bis Sie wieder geschnappt werden. Genauso. Diesmal hat es lange gedauert. Zwei Jahre. Ein Menschenleben. Wir mssen da etwas machen. Das geht nicht mehr so weiter. Doch, es geht. Was wollen Sie schon machen? Veber dachte nach. Durant, sagte er dann pltzlich. Natrlich! Durant kennt einen Haufen Leute und hat Einflu... Er unterbrach sich. Mein Gott, Sie haben ja einen der Oberbonzen selbst operiert! Den mit der Gallenblase! Ich nicht. Durant... Veber lachte. Ich kann es dem Alten natrlich nicht sagen. Aber er kann irgendwas tun. Ich werde ihm auf der Seele knien. Sie werden wenig erreichen. Ich habe Durant vor einiger Zeit um zweitausend Frank gebracht. Das vergit der Typ nicht leicht. Er wird, sagte Veber ziemlich vergngt, er wird nmlich Angst haben, da Sie etwas ber schwarze Operationen erzhlen. Sie haben ja Dutzende fr ihn gemacht. Auerdem braucht er Sie! Er kann leicht jemand anders finden. Binot oder einen Refugichirurgen. Es gibt genug. Veber strich sich seinen Schnurrbart. Nicht mit Ihrer Hand. Wir werden das auf jeden Fall versuchen. Ich werde es noch heute machen. Kann ich hier was fr Sie tun? Wie ist das Essen? Schauderhaft. Aber ich kann mir was besorgen lassen. Zigaretten? Genug. Was ich brauche, knnen Sie mir nicht besorgen: ein Bad. Ravic lebte zwei Wochen mit einem jdischen Installateur, einem halbjdischen Schriftsteller und einem Polen zusammen. Der Installateur hatte Heimweh nach Berlin; der Schriftsteller hate es; dem Polen war alles egal. Ravic sorgte fr Zigaretten. Der Schriftsteller erzhlte jdische Witze. Der Installateur war unersetzlich als Fachmann gegen den Gestank. Nach zwei Wochen wurde Ravic abgeholt. Man brachte ihn zunchst zu einem Inspektor, der ihn fragte, ob er Geld htte. Ja. Gut. Dann knnen Sie ein Taxi nehmen. Ein Beamter ging mit ihm. Die Strae war hell genug und sonnig. Es war gut, einmal wieder drauen zu sein. Ein alter Mann am Eingang verkaufte Luftballons. Ravic konnte sich nicht denken, weshalb er das gerade vor dem Gefngnis tat. Der Beamte winkte ein Taxi heran. Wohin fahren wir? fragte Ravic. Zum Chef. Ravic wute nicht, was fr ein Chef das war. Es war ihm auch ziemlich gleich, solange es nicht der Chef eines deutschen Konzentrationslagers war. Es gab nur einen wirklichen Schrecken in der Welt: vllig hilflos brutalem Terror ausgeliefert zu sein. Dies hier war harmlos. Das Taxi hatte ein Radio. Ravic stellte es an. Er bekam die Nachrichten ber den Gemsemarkt; dann politische Neuigkeiten. Der Beamte ghnte. Ravic drehte weiter. Musik. Ein Schlager. Der Beamte hellte sich auf. Charles Trenet, sagte er. Menilmontant. Klasse. Das Taxi hielt. Ravic zahlte. Man brachte ihn in einen Warteraum, der, wie alle Warterume der Welt, nach Erwartung, Schwei und Staub roch. Er sa eine halbe Stunde und las eine alte Nummer von La Vie Parisienne, die ein Besucher liegengelassen hatte. Sie war wie klassische Literatur nach zwei Wochen ohne Bcher. Dann wurde er zum Chef gefhrt. Es dauerte eine Weile, ehe er den kleinen fetten Mann erkannte. Er kmmerte sich gewhnlich nicht um Gesichter, wenn er operierte. Sie waren ihm so gleichgltig wie Nummern. Ihn interessierte nur die kranke Stelle. Aber dieses Gesicht hatte er sich mit Neugier angesehen. Da sa er, gesund, den Spitzbauch schon wieder angefressen, ohne Gallenblase, Leval. Ravic hatte schon vergessen gehabt, da Veber Durant mobilisieren wollte, und er hatte nicht erwartet, zu Leval selbst gefhrt zu werden. Leval sah ihn von oben bis unten an. Er lie sich dabei Zeit. Sie heien natrlich nicht Wozzek, knurrte er dann. Nein. Wie heien Sie? Neumann. Ravic hatte das mit Veber arrangiert. Der hatte es Durant erklrt. Wozzek war zu exzentrisch. Sind Deutscher, was? Ja. Refugi? Ja. Wei man nie. Sehen nicht so aus. Nicht alle Refugis sind Juden, erklrte Ravic. Weshalb haben Sie gelogen? Mit Ihrem Namen? Ravic zuckte die Achseln. Was soll man machen? Wir lgen, so wenig wir knnen. Wir mssen aber wir tun es nicht aus Spa. Leval schwoll auf. Glauben Sie, es macht uns Spa, da wir uns mit Ihnen abgeben mssen? Grau, dachte Ravic. Der Kopf war weigrau, die Trnenscke schmutzigblau, der Mund halb offen. Damals redete er nicht; damals war er ein Haufen quabbeliges Fleisch mit einer faulenden Gallenblase darin. Wo wohnen Sie? Die Adresse war auch falsch. Ich habe irgendwo gewohnt. Einmal hier, einmal da. Wie lange? Drei Wochen. Ich bin vor drei Wochen aus der Schweiz gekommen. Wurde dort ber die Grenze geschoben. Sie wissen ja, da wir illegal, ohne Papiere, nirgendwo das Recht haben zu leben und da die meisten von uns sich noch nicht entschlieen knnen, Selbstmord zu begehen. Das ist der Grund, weshalb wir Ihnen Scherereien machen. Sollten in Deutschland geblieben sein, knurrte Leval. Es ist alles gar nicht so schlimm da. Wird viel bertrieben. Eine Spur anders geschnitten, dachte Ravic, und du wrest nicht hier, um diesen Unsinn zu reden. Die Wrmer htten ohne Papiere deine Grenzen berschritten oder du wrest eine Handvoll Staub in einer geschmacklosen Urne. Wo haben Sie hier gewohnt? fragte Leval. Das mchtest du gern wissen, dachte Ravic, um andere da zu fangen. In guten Hotels, sagte er. Unter verschiedenen Namen. Immer fr ein paar Tage. Das ist nicht wahr. Weshalb fragen Sie mich, wenn Sie es besser wissen, sagte Ravic, der langsam genug hatte. Leval schlug mit der flachen Hand rgerlich auf den Tisch. Seien Sie nicht unverschmt! Er besah sich gleich darauf seine Hand genau. Sie haben auf die Schere geschlagen, sagte Ravic. Leval steckte die Hand in die Tasche. Finden Sie nicht, da Sie ziemlich frech sind? fragte er pltzlich mit der Ruhe eines Mannes, der es sich leisten kann, sich zu beherrschen, weil der andere vllig auf ihn angewiesen ist. Frech? Ravic blickte ihn erstaunt an. Frech nennen Sie das? Wir sind hier doch weder in der Schule noch im Stift fr reuige Verbrecher! Ich handle in Notwehr und Sie mchten, da ich mich wie ein Gauner fhle, der um ein mildes Urteil bittet? Nur, weil ich kein Nazi bin und deshalb keine Papiere habe? Da wir uns noch immer nicht fr Verbrecher halten, obschon wir Gefngnisse, Polizei, Demtigungen jeder Art kennen, nur weil wir am Leben bleiben wollen das ist das einzige, was uns noch aufrechterhlt, verstehen Sie das nicht? Das ist wei Gott etwas anderes als Frechheit. Leval antwortete nicht darauf. Haben Sie hier praktiziert? fragte er. Nein. Die Narbe mu jetzt kleiner sein, dachte Ravic. Ich habe damals gut genht. Es war eine mchtige Arbeit mit all dem Fett. Inzwischen hat er sich wieder angefressen. Angefressen und angesoffen. Das ist die grte Gefahr, erklrte Leval. Ohne Examen, ohne Kontrolle treiben Sie sich hier herum! Wer wei, wie lange schon! Denken Sie nicht, da ich Ihnen die drei Wochen glaube. Wer wei, wo Sie schon berall Ihre Finger drin gehabt haben, in wieviel dunklen Sachen. In deinem Balg mit den harten Arterien, der dicken Leber und der grenden Galle, dachte Ravic. Und wenn ich sie nicht drin gehabt htte, dann htte dein Freund Durant dich human und idiotisch gettet und wre dadurch wieder berhmter als Operateur geworden und htte seine Preise erhht. Die grte Gefahr, wiederholte Leval. Sie drfen nicht praktizieren. Also nehmen Sie alles, was Ihnen in den Weg kommt, das ist doch klar. Ich habe mit einer unserer Autoritten darber gesprochen: er ist vollkommen derselben Meinung. Wenn Sie etwas von rztlicher Wissenschaft verstehen, sollten Sie seinen Namen kennen... Nein, dachte Ravic. Das ist nicht wahr. Er wird jetzt nicht Durant sagen. Das Leben macht solche Witze nicht. Professor Durant, sagte Leval mit Wrde. Er hat es mir erklrt. Heildiener, ausgelernte Studenten, Masseure, Assistenten, das alles gibt sich hier fr groe rzte aus Deutschland aus. Wer kann das kontrollieren? Unerlaubte Eingriffe, Abtreibungen, Zusammenarbeit mit Hebammen, Pfuschereien, wei der Himmel, was da noch alles vor sich geht! Wir knnen gar nicht scharf genug sein! Durant, dachte Ravic. Das ist die Rache fr die zweitausend Frank. Aber wer macht ihm jetzt seine Operationen? Binot, wahrscheinlich. Haben sich doch wohl wieder vertragen. Er merkte, da er nicht mehr zugehrt hatte. Erst als Vebers Name fiel, wurde er wieder aufmerksam. Ein Doktor Veber hat sich fr Sie verwendet. Kennen Sie ihn? Flchtig. Er war hier. Leval starrte einen Moment glotzugig vor sich hin. Dann nieste er mchtig, holte ein Taschentuch hervor, schneuzte sich umstndlich, besah, was er geschneuzt hatte, faltete das Taschentuch zusammen und steckte es wieder ein. Ich kann nichts fr Sie tun. Wir mssen strikt sein. Sie werden ausgewiesen. Das wei ich. Waren Sie schon einmal in Frankreich? Nein. Sechs Monate Gefngnis, wenn Sie wiederkommen. Wissen Sie das? Ja. Ich werde dafr sorgen, da Sie so bald wie mglich ausgewiesen werden. Das ist alles, was ich fr Sie tun kann. Haben Sie Geld? Ja. Gut. Dann mssen Sie die Reise fr den begleitenden Polizisten und fr sich bis zur Grenze bezahlen. Er nickte. Sie knnen gehen. Irgendeine bestimmte Zeit, wann wir zurck sein mssen? fragte Ravic den Beamten, der ihn zurckbrachte. Nicht genau. Je nachdem. Warum? Ich mchte einen Aperitif trinken. Der Beamte sah ihn an. Ich laufe nicht weg, sagte Ravic, holte einen Zwanzigfrankschein hervor und spielte damit. Schn. Ein paar Minuten knnen nichts ausmachen. Sie lieen das Taxi am nchsten Bistro halten. Ein paar Tische standen bereits drauen. Es war khl, aber die Sonne schien. Was nehmen Sie? fragte Ravic. Amr Picon. Nichts anderes um diese Zeit. Mir einen groen Fine. Ohne Wasser. Ravic sa ruhig da und atmete tief. Luft was das sein konnte! Die Zweige an den Bumen auf dem Trottoir hatten braun glnzende Knospen. Es roch nach frischem Brot und jungem Wein. Der Kellner brachte die Glser. Wo ist das Telefon? fragte Ravic. Drinnen, rechts, neben der Toilette. Aber..., sagte der Beamte. Ravic steckte ihm den Zwanzigfrankschein in die Hand. Sie knnen sich wohl denken, an wen ich telefoniere. Ich verschwinde nicht. Sie knnen ja mitgehen. Kommen Sie. Der Beamte zgerte nicht lange. Schn, sagte er und stand auf. Mensch ist schlielich blo Mensch. Joan... Ravic! Mein Gott! Wo bist du? Haben Sie dich herausgelassen? Sag mir, wo bist du... In einem Bistro... La das. Sag mir, wo du wirklich bist. Ich bin in einem Bistro. Wo? Bist du nicht mehr im Gefngnis? Wo bist du die ganze Zeit gewesen? Dieser Morosow... Er hat dir genau das gesagt, was los war. Er hat mir nicht einmal gesagt, wohin sie dich gebracht haben. Ich htte dich sofort... Deshalb hat er es dir nicht gesagt, Joan. Besser so. Weshalb telefonierst du von einem Bistro? Weshalb kommst du nicht hierher? Ich kann nicht kommen. Ich habe nur wenige Minuten Zeit. Konnte den Beamten berreden, hier einen Augenblick zu halten. Joan, ich werde in den nchsten Tagen zur Schweiz gebracht und... Ravic sphte durch das Glasfenster. Der Beamte lehnte an der Th eke und redete. Und ich komme gleich wieder. Er wartete. Joan... Ich komme. Ich komme sofort. Wo bist du? Du kannst nicht kommen. Ich bin eine halbe Stunde weit von dir. Ich habe nur ein paar Minuten. Halte den Beamten fest! Gib ihm Geld! Ich kann Geld mitbringen! Joan, sagte Ravic. Es geht nicht. Es ist einfacher so. Es ist besser. Er hrte sie atmen. Du willst mich nicht sehen? fragte sie dann. Es war schwer. Ich htte nicht telefonieren sollen, dachte er. Wie soll man etwas erklren, ohne den andern dabei ansehen zu knnen. Ich mchte nichts weiter als dich sehen, Joan. Dann komm! Der Mann kann mitkommen! Es geht nicht. Ich mu aufhren. Sag mir rasch noch, was du jetzt tust. Was? Wie meinst du das? Was hast du an? Wo bist du? In meinem Zimmer. Im Bett. Es war spt gestern nacht. Ich kann in einer Minute etwas anziehen und sofort kommen. Spt, gestern nacht. Richtig! Das ging ja alles weiter, auch wenn man eingesperrt war. Man verga das. Im Bett, halb verschlafen, die Mhne wirr auf den Kissen, auf Sthle verstreut Strmpfe, Wsche, ein Abendkleid wie das schwankte: die vor Atem halb angelaufene Scheibe der heien Telefonbox; der endlos weit entfernte Kopf des Beamten, der darin schwamm wie in einem Aquarium er ri sich zusammen. Ich mu jetzt aufhren, Joan. Er hrte ihre fassungslose Stimme. Aber das ist doch unmglich! Du kannst nicht einfach so weggehen, und ich wei nichts, nicht wohin und was... Aufgesttzt, die Kissen fortgestoen, das Telefon wie eine Waffe und wie einen Feind in der Hand, die Schultern, die Augen, tief und dunkel vor Erregung... Ich gehe nicht in den Krieg. Ich mu nur einfach einmal in die Schweiz reisen. Ich werde bald zurck sein. Denk, ich sei ein Geschftsmann, der beim Vlkerbund eine Ladung Maschinengewehre verkaufen will. Wenn du zurckkommst, wird es dann wieder dasselbe sein. Ich werde nicht leben knnen vor Angst. Sag das letzte noch einmal. Es ist doch wahr! Ihre Stimme war zornig. Ich bin die letzte, die irgend etwas wei! Veber kann dich besuchen, ich nicht! Morosow hast du telefoniert, mir nicht! Und jetzt gehst du fort... Mein Gott, sagte Ravic. Wir wollen uns nicht streiten, Joan. Ich streite nicht. Ich sage nur, was los ist. Gut. Ich mu jetzt aufhren. Adieu, Joan. Ravic, rief sie, Ravic! Ja... Komm wieder! Komm wieder! Ich bin verloren ohne dich! Ich komme wieder! Ja ja... Adieu, Joan. Ich bin bald zurck. Er stand einen Augenblick in der heien, dunstigen Box. Dann sah er, da seine Hand den Hrer nicht losgelassen hatte. Er ffnete die Tr. Der Beamte sah auf, er lchelte gutmtig. Fertig? Ja. Sie gingen nach drauen zurck an den Tisch. Ravic trank sein Glas aus. Ich htte nicht anrufen sollen, dachte er. Vorher war ich ruhig. Jetzt bin ich durcheinander. Ich htte wissen sollen, da ein Telefongesprch nicht anderes bringen konnte. Fr mich und fr Joan nicht. Er sprte die Versuchung, zurckzugehen und noch einmal anzurufen und ihr alles zu sagen, was er eigentlich hatte sagen wollen. Ihr zu erklren, warum er sie nicht sehen konnte. Da er nicht wollte, da sie ihn so sah, dreckig, gefangen. Aber er wrde herauskommen, und es wrde auch wieder so sein. Ich glaube, wir mssen aufbrechen, sagte der Beamte. Ja... Ravic winkte dem Kellner. Geben Sie mir zwei kleine Flaschen Kognak, alle Zeitungen und ein Dutzend Pckchen Caporal. Und die Rechnung. Er sah den Beamten an. In Ordnung, was? Mensch ist Mensch, sagte der Beamte. Der Kellner brachte die Flaschen und die Zigaretten. Ziehen Sie mir die Pfropfen, sagte Ravic, whrend er die Zigaretten sorgfltig in seine Taschen verteilte. Er korkte die Flaschen wieder so zu, da er sie bequem ohne Korkenzieher wieder ffnen konnte, und steckte sie in die Innentasche seines Mantels. Sie machen das gut, sagte der Beamte. bung. Leider. Htte als Junge auch nicht geglaubt, da ich im Alter noch einmal Indianer spielen mte. Der Pole und der Schriftsteller waren begeistert ber den Kognak. Der Installateur trank keinen Schnaps. Er war Biertrinker und erklrte, wieviel besser das Bier in Berlin sei. Ravic lag auf einer Pritsche und las die Zeitungen. Der Pole las nicht; er verstand kein Franzsisch. Er rauchte und war glcklich. Nachts begann der Installateur zu weinen. Ravic war wach. Er horchte auf das unterdrckte Schluchzen und starrte auf das kleine Fenster, hinter dem der bleiche Himmel schimmerte. Er konnte nicht schlafen. Auch spter nicht, als der Installateur ruhig war. Zu gut gelebt, dachte er. Zu vieles schon, das schmerzt, wenn man es nicht mehr hat. 18 Ravic kam vom Bahnhof. Er war mde und schmutzig. Er hatte dreizehn Stunden in einem heien Zug hinter sich mit Leuten, die nach Knoblauch stanken, Jgern mit Hunden, Frauen mit Hhner- und Taubenkrben auf dem Scho. Und vorher drei Monate an der Grenze... Es blinkte in der Dmmerung. Er sah auf. Es blinkte, als stnden Spiegelpyramiden rund um den Rond Point und wrfen sich das graue letzte Mailicht zu. Er blieb stehen und sah schrfer hin. Es waren Spiegelpyramiden. Sie standen berall hinter den Tulpenbeeten in gespenstischer Wiederholung. Was ist denn das? fragte er den Grtner, der neben ihm ein Beet ausgeworfener Erde glttete. Spiegel, antwortete der Grtner, ohne aufzublicken. Das sehe ich. Das letztemal, als ich hier war, war das noch nicht da. Lange nicht hier gewesen? Drei Monate. Ah, drei Monate! Das hier haben sie in den letzten zwei Wochen gemacht. Fr den Knig von England. Kommt zu Besuch. Kann er sein Gesicht dann drin abspiegeln. Schauderhaft, sagte Ravic. Natrlich, sagte der Grtner, ohne erstaunt zu sein. Ravic ging weiter. Drei Monate drei Jahre drei Tage was war die Zeit? Nichts und alles. Da die Kastanien jetzt blhten und damals hatten sie noch keine Bltter gehabt, da Deutschland wieder einmal seine Vertrge gebrochen und die gesamte Tschechoslowakei besetzt hatte, da in Genf der Emigrant Josef Blumenthal sich in einem Anfall hysterischen Gelchters vor dem Palast des Vlkerbundes erschossen hatte, da irgendwo in seiner Brust noch der Rest einer Lungenentzndung stach, die er in Beifort unter dem Namen Gnther berstanden hatte, und da er jetzt wieder hier war, an einem Abend, weich wie eine Frauenbrust es war alles fast ohne berraschung. Man nahm, wie man vieles nahm, mit der fatalistischen Gelassenheit, die die einzige Waffe der Hilflosigkeit war. Der Himmel blieb berall derselbe, immer derselbe, ber Mord und Ha und Opfer und Liebe die Bume blhten ahnungslos in jedem Jahr wieder, die pflaumenblaue Dmmerung wechselte und kam und ging, unbekmmert um Psse, Verrat, Trostlosigkeit und Hoffnung. Es war gut, wieder in Paris zu sein. Es war gut, zu gehen, langsam zu gehen, diese Strae entlang im silbergrauen Licht, ohne zu denken; es war gut, diese Stunde zu haben, noch voll Aufschub, voll sanften Verschwimmens, an der Grenze, wo fernste Trauer und zartestes Immerwieder-Glck, einfach noch am Leben zu sein, sich horizonthaft mischten diese Stunde ersten Ankommens, bevor man wieder getroffen wurde von Messern und Pfeilen dieses seltene Kreaturgefhl, diesen Atem, der weit ging und von weit her kam, dieses Wehen, noch ohne Fhlen, die Strae des Herzens entlang, vorber an den trben Feuern der Tatsachen, an den Nagelkreuzen des Gewesenen und an den Stachelhaken des Kommenden, die Zsur, das Schweigen im Schwingen, der Augenblick Pause, offenstes und geschlossenstes Sein, milder Takt Ewigkeit im Vergnglichsten der Welt Morosow sa im Palmenraum des International. Er hatte eine Karaffe Wein vor sich. Hallo, Boris, alter Knabe, sagte Ravic. Ich scheine im richtigen Augenblick wiederzukommen. Ist das Vouvray? Immer noch. Vierunddreiiger dieses Mal. Etwas ser und voller. Gut, da du wieder da bist. Drei Monate, was? Ja. Lnger als sonst. Morosow setzte eine altmodische Tischklingel in Bewegung. Sie lutete wie eine Ministrantenglocke in einer Dorfkirche. Die Katakomben hatten nur elektrisches Licht, keine elektrischen Klingeln. Wie heit du jetzt? fragte Morosow. Immer noch Ravic. Ich habe den Namen bei der Polizei nicht benutzt. Hie da Wozzek, Neumann, Gnther. Eine Kaprice. Wollte Ravic nicht aufgeben. Gefllt mir als Name. Sie haben nicht herausgekriegt, da du hier wohnst, was? Natrlich nicht. Klar. Htten sonst bestimmt eine Razzia gemacht. Dann kannst du ja wieder hier wohnen. Dein Zimmer ist frei. Wei die Alte, was los war? Nein, niemand. Ich habe gesagt, du wrest nach Rouen gefahren. Deine Sachen sind in meiner Bude. Das Mdchen kam mit dem Tablett. Clarisse, bringen Sie Herrn Ravic ein Glas, sagte Morosow. Ach, Herr Ravic! Das Mdchen zeigte seine Zhne. Wieder zurck? Sie waren ber ein halbes Jahr weg, Monsieur. Drei Monate, Clarisse. Nicht mglich. Ich dachte, es wre ein halbes Jahr. Sie schlurfte davon. Gleich darauf kam der speckige Kellner der Katakombe mit einem Weinglas in der Hand. Er trug kein Tablett; er war schon zu lange da und konnte sich Bequemlichkeiten leisten. Morosow sah seinem Gesicht an, was kommen wrde, und kam ihm zuvor. Gut, Jean, sag gleich, wie lange Herr Ravic weg war. Weit du es genau? Aber Herr Morosow! Natrlich wei ich das genau! Auf den Tag sogar. Es sind genau..., er machte eine Kunstpause, lchelte und sagte: Viereinhalb Wochen genau. Stimmt, sagte Ravic, bevor Morosow antworten konnte. Stimmt, erwiderte Morosow ebenfalls. Selbstverstndlich. Ich irre mich nie. Jean verschwand. Ich wollte ihn nicht enttuschen, Boris. Ich auch nicht. Ich wollte dir nur die Hinflligkeit der Zeit demonstrieren, wenn sie Vergangenheit geworden ist. Trstet, erschreckt und macht gleichgltig. Ich verlor den Oberleutnant Bielski vom Neobraschensker Garderegiment im Jahre 1917 in Moskau aus den Augen. Wir waren Freunde. Er ging nach Norden ber Finnland. Ich machte den Weg ber die Mandschurei und Japan. Als wir uns dann hier acht Jahre spter wieder trafen, glaubte ich ihn das letzte Mal 1919 in Harbin gesehen zu haben; er mich 1921 in Helsinki. Eine Differenz von zwei Jahren und von einigen tausend Kilometern. Morosow nahm die Karaffe und schenkte ein. Du siehst, sie kennen dich hier immerhin noch wieder. Gibt einem schon eine Art Heimatgefhl, wie? Ravic trank. Der Wein war leicht und khl. Ich war inzwischen einmal dicht an der deutschen Grenze, sagte er. Sehr dicht, unten in Basel. Die eine Seite der Strae war schweizerisch, die andere deutsch. Ich stand auf der Schweizer Seite und a Kirschen. Die Kerne konnte ich nach Deutschland hinberspucken. Gab dir das auch ein Heimatgefhl? Nein. Ich war nie weiter weg. Morosow grinste. Kann ich verstehen. Wie wars unterwegs? Wie immer. Es wird schwieriger, das ist alles. Sie bewachen die Grenzen schrfer. Schnappten mich einmal in der Schweiz und einmal in Frankreich. Warum hast du nie etwas von dir hren lassen? Ich wute nicht, wie weit die Polizei hier gekommen war. Sie haben ja manchmal Anflle von Energie. Besser, keinen zu gefhrden. Unsere Alibis sind schlielich alle nicht so ganz hervorragend. Alte Kriegsregel: still liegen und verschwinden. Hast du etwas anderes erwartet? Ich nicht. Ravic sah ihn an. Briefe, sagte er dann. Was sind Briefe? Briefe helfen nie etwas. Nein. Ravic zog ein Pckchen Zigaretten aus der Tasche. Sonderbar, wie das alles wird, wenn man weg ist. Mach dir nichts vor, erwiderte Morosow. Das tue ich auch nicht. Wenn man wegbleibt, ist es gut. Wenn man wiederkommt, ist es anders. Dann geht es wieder los. Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Du bist ziemlich kryptisch. Gut, da du es so nimmst. Wollen wir eine Partie Schach spielen? Der Professor ist gestorben. War der einzige wrdige Gegner. Lewy ist nach Brasilien gegangen. Stellung als Kellner. Das Leben geht verdammt rasch heutzutage. Man soll sich an nichts gewhnen. Das soll man nicht. Morosow blickte Ravic aufmerksam an. So meinte ich das nicht. Ich auch nicht. Aber knnen wir nicht dieses muffige Palmengrab verlassen? Ich war drei Monate nicht hier; trotzdem stinkt es wie immer nach Kche, Staub und Angst. Wann mut du los? Heute berhaupt nicht. Habe meinen freien Abend. Richtig. Ravic lchelte flchtig. Der Abend der Eleganz, des alten Rulands und der groen Glser. Willst du mit? Nein. Heute nicht. Ich bin mde. Habe ein paar Nchte kaum geschlafen. Nicht sehr ruhig, jedenfalls. La uns noch eine Stunde rausgehen und irgendwo herumsitzen. Habe das lange nicht getan. Vouvray? fragte Morosow. Sie saen vor dem Caf Colise. Warum? Es ist frher Abend, Alter. Die Stunde des Wodkas. Ja. Trotzdem Vouvray. Das ist genug fr mich. Was ist los? Keinen Fine wenigstens? Ravic schttelte den Kopf. Wenn man irgendwo ankommt, soll man sich am ersten Abend blau saufen, Bruder, erklrte Morosow. Unntiger Heroismus, den Schatten der Vergangenheit nchtern in die traurigen Gesichter zu starren. Ich starre nicht, Boris. Ich freue mich behutsam meines Lebens. Ravic sah, da Morosow ihm nicht glaubte. Er machte keinen Versuch, ihn zu berzeugen. Er sa ruhig am Tisch, in der ersten Reihe zur Strae hin, trank seinen Wein und blickte in das abendliche Gedrnge der Spaziergnger. Solange er von Paris fortgewesen war, war alles klar und scharf in ihm gewesen. Jetzt war es wolkig, fahl und farbig, angenehm gleitend, aber so, wie bei jemand, der von einem Berg zu rasch abgestiegen ist und der den Lrm unten im Tal nur wie durch Watte hrt. Warst du irgendwo, bevor du ins Hotel kamst? Nein. Veber hat ein paarmal nach dir gefragt. Ich werde ihn anrufen. Du gefllst mir nicht. Erzhle, was los war. Nichts Besonderes. Die Grenze in Genf war zu gut bewacht. Versuchte es da zuerst, dann in Basel. Auch schwierig. Kam schlielich doch hinber. Erkltete mich. Regen und Schnee nachts auf den Feldern. Konnte wenig machen. Es wurde eine Lungenentzndung. Ein Arzt in Belfort brachte mich in ein Krankenhaus. Schmuggelte mich rein und raus. Hielt mich noch zehn Tage in seinem Haus. Mu ihm das Geld zurckschicken. Bist du wieder in Ordnung? Ziemlich. Trinkst du deshalb keinen Schnaps? Ravic lchelte. Wozu reden wir herum? Ich bin etwas mde und will mich erst gewhnen. Das ist wahr. Merkwrdig, wieviel man denkt, wenn man unterwegs ist. Und wiewenig, wenn man ankommt. Morosow winkte ab. Ravic, sagte er vterlich. Du sprichst mit deinem Vater Boris, den Kenner des menschlichen Herzens. Mach keine Umwege und frage schon, damit wir es hinter uns kriegen. Schn. Wo ist Joan? Das wei ich nicht. Ich wei seit einigen Wochen nichts mehr von ihr. Habe sie auch nicht mehr gesehen. Und vorher? Vorher hat sie eine Zeitlang nach dir gefragt. Dann nicht mehr. Ist sie nicht mehr in der Scheherazade? Nein. Sie hat aufgehrt vor ungefhr fnf Wochen. Dann war sie noch zwei-, dreimal da. Spter nicht mehr. Ist sie nicht mehr in Paris? Ich glaube nicht. Scheint wenigstens nicht so. Sonst htte ich sie ja weiter ab und zu in der Scheherazade gesehen? Weit du, was sie macht? Irgendwas mit Film, glaube ich. Das hat sie wenigstens der Garderobenfrau gesagt. Du weit ja, wie so etwas ist. Irgendein verdammter Vorwand. Vorwand? Ja, Vorwand, sagte Morosow grimmig. Was sonst, Ravic? Hast du etwas anderes erwartet? Ja. Morosow schwieg. Erwarten und wissen ist zweierlei, sagte Ravic. Nur fr gottverdammte Romantiker. Trink was Vernnftiges nicht die Limonade da. Einen anstndigen Calvados... Calvados nicht gerade. Kognak, wenn es dich beruhigt. Oder meinetwegen auch Calvados. Endlich, sagte Morosow. Die Fenster. Die blaue Silhouette der Dcher. Das verschossene rote Sofa. Das Bett. Ravic wute, da er es durchzustehen hatte. Er sa auf dem Sofa und rauchte. Morosow hatte ihm seine Sachen herbergebracht und ihm gesagt, wo er ihn finden knne, wenn er wolle. Er hatte den alten Anzug weggeworfen. Er hatte gebadet, hei und lange, mit viel Seife. Er hatte drei Monate weggeschwemmt und von seiner Haut geschrubbt. Er hatte reine Wsche angezogen, einen anderen Anzug, sich rasiert; und er wre am liebsten noch in ein trkisches Bad gegangen, wenn es nicht zu spt gewesen wre. Er hatte alles das getan und sich gut dabei gefhlt. Er htte gern noch mehr getan, denn jetzt pltzlich, whrend er am Fenster sa, begann die Leere aus den Winkeln an ihn heranzukriechen. Er schenkte sich ein Glas Calvados ein. Unter seinen Sachen war noch eine Flasche mit einem kleinen Rest darin gewesen. Er erinnerte sich an die Nacht, als er sie mit Joan getrunken hatte, aber er empfand wenig dabei. Es war zu lange her. Er merkte nur, da es guter, alter Calvados war. Der Mond stieg langsam ber die Dcher. Der dreckige Hof gegenber wurde ein Palast aus Schatten und Silber. Alles konnte aus Dreck zu Silber werden mit einem bichen Phantasie. Ein Geruch von Blumen kam durch das Fenster. Der herbe Geruch von Nelken in der Nacht. Ravic lehnte sich ber die Brstung und sah hinunter. Auf dem Fensterbrett unter ihm stand ein Holzkasten mit Blumen. Sie gehrten dem Emigranten Wiesenhoff, wenn er noch da wohnte. Ravic hatte ihm einmal den Magen ausgepumpt. Weihnachten vor einem Jahr. Die Flasche war leer. Er warf sie auf das Bett. Da lag sie wie ein schwarzer Embryo. Er stand auf. Wozu starrte er auf das Bett? Wenn man keine Frau hatte, mute man sich eine holen. Das war einfach in Paris. Er ging durch die schmalen Straen dem Etoile zu. Das warme Leben der nchtigen Stadt schlug ihm von den Champs-Elyses entgegen. Er ging zurck, rasch, dann immer langsamer, bis er zum Hotel Milan kam. Wie gehts? fragte er den Portier. Ah, Monsieur! Der Portier stand auf. Monsieur war lange nicht hier. Ja, eine Zeitlang nicht. Ich war nicht in Paris. Der Portier musterte ihn mit flinken, kleinen Augen. Madame ist nicht mehr hier. Ich wei. Schon lngst nicht mehr. Der Portier war ein guter Portier. Er wute, was man von ihm wollte, ohne gefragt zu werden. Vier Wochen jetzt, sagte er. Vor vier Wochen ist sie ausgezogen. Ravic nahm eine Zigarette aus dem Pckchen. Ist Madame nicht mehr in Paris? fragte der Portier. Sie ist in Cannes. Cannes! Der Portier fuhr sich mit der groen Hand ber das Gesicht. Sie wrden nicht glauben, mein Herr, da ich vor achtzehn Jahren Portier im Hotel Ruhl in Nizza war, wie? Doch. Die Zeiten! Das Trinkgeld! Die herrliche Zeit nach dem Krieg! Heute... Ravic war ein guter Gast. Er verstand das Hotelpersonal, ohne da es allzu deutlich zu werden brauchte. Er holte einen Fnffrankschein hervor und legte ihn auf den Tisch. Danke, mein Herr. Viel Vergngen noch! Sie sehen jnger aus, mein Herr! Fhle mich auch so. Guten Abend. Ravic stand auf der Strae. Wozu war er in das Hotel gegangen? Jetzt fehlte nur noch, da er in die Scheherazade ging und sich da besoff . Er starrte in den Himmel, der voller Sterne hing. Er sollte froh sein, da es so gekommen war. Er sparte eine Menge unntiger Auseinandersetzungen. Er hatte es gewut, und Joan hatte es auch gewut. Zum Schlu wenigstens. Sie hatte getan, was das einzig Richtige war. Keine Erklrungen. Erklrungen waren zweitklassig. Im Gefhl gab es keine Erklrungen. Nur Handlungen. Gottlob, da Joan davon nichts wute. Sie hatte gehandelt. Fertig. Aus. Kein Hin- und Hergezerre. Er hatte auch gehandelt. Was stand er also jetzt noch hier? Es mute die Luft sein. Dieses weiche Gewebe aus Mai und Abend in Paris. Und die Nacht natrlich. Nachts war man immer anders als am Tage. Er ging zurck in das Hotel. Kann ich bitte einmal telefonieren? Gewi, mein Herr. Wir haben aber keine Telefonzelle. Nur den Apparat hier. Das gengt. Ravic sah auf seine Uhr. Es konnte sein, da Veber in der Klinik war. Es war die Stunde der letzten Nachtvisite. Ist Doktor Veber da? fragte er die Schwester. Er kannte ihre Stimme nicht. Sie mute neu sein. Doktor Veber ist nicht zu sprechen. Ist er nicht da? Er ist da. Aber er ist jetzt nicht zu sprechen. Hren Sie, sagte Ravic. Gehen Sie und sagen Sie ihm, Ravic sei am Telefon. Gehen Sie sofort. Es ist wichtig. Ich warte am Apparat. Gut, sagte die Schwester zgernd. Ich werde ihn fragen, aber er wird nicht kommen. Wir werden sehen. Fragen sie ihn. Ravic. Veber war einen Moment spter am Apparat. Ravic! Wo sind Sie? In Paris. Heute angekommen. Operieren Sie etwa noch? Ja. In zwanzig Minuten. Ein eiliger Blinddarm.Wollen wir uns spter treffen? Ich kann rberkommen. Groartig. Wann? Gleich. Gut. Ich warte dann auf Sie. Hier ist guter Schnaps, sagte Veber. Da sind Zeitungen und Fachbltter. Machen Sie sichs bequem. Einen Schnaps. Und einen Kittel und Handschuhe. Veber sah Ravic an. Einfacher Blinddarm. Unter Ihrer Wrde. Ich kann das rasch mit den Schwestern machen. Sie sind doch sicher mde genug. Veber, tun Sie mir den Gefallen, und lassen Sie mich die Operation machen. Ich bin nicht mde, und ich bin vllig in Ordnung. Veber lachte. Sie haben es verflucht eilig, wieder ins Handwerk zu kommen. Schn. Wie Sie wollen. Kann es eigentlich verstehen. Ravic wusch sich und lie sich den Kittel und die Handschuhe berstreifen. Der Operationsraum. Er atmete den Geruch des thers tief ein. Eugenie stand am Kopfende des Tisches und machte die Narkose. Eine zweite, sehr schne junge Schwester ordnete die Instrumente. Guten Abend, Schwester Eugenie, sagte Ravic. Sie lie fast den Tropfer fallen. Guten Abend, Doktor Ravic, erwiderte sie. Veber schmunzelte. Es war das erstemal, da sie Ravic so angeredet hatte. Ravic beugte sich ber den Patienten. Das starke Operationslicht brannte wei und intensiv. Es schlo die Welt ringsum ab. Es schlo die Gedanken ab. Es war sachlich und kalt und unbarmherzig und gut. Ravic nahm das Messer, das die schne Schwester ihm reichte. Er fhlte den Stahl khl durch die dnnen Handschuhe. Es war gut, ihn zu fhlen. Es war gut, aus schwankender Ungewiheit wieder zu klarer Przision zu kommen. Er machte den Schnitt. Schmal und rot lief das Blut dem Messer nach. Alles wurde pltzlich einfach. Er fhlte zum erstenmal, seit er zurck war, sich selbst wieder. Das sausende lautlose Licht. Zu Hause, dachte er. Endlich! 19 Sie ist da, sagte Morosow. Wer? Morosow strich seine Uniform glatt. Tu nicht so, als wenn du es nicht wtest. rgere deinen Vater Boris nicht auf offener Strae. Meinst du, ich wei nicht, weshalb du in zwei Wochen dreimal in der Scheherazade warst? Einmal mit einem Wunder von blauen Augen und schwarzen Haaren, aber zweimal allein? Der Mensch ist schwach wo wre sonst sein Reiz? Geh zum Teufel, sagte Ravic. Demtige mich nicht, gerade wenn ich meine Kraft ntig habe du geschwtziger Trffner. Wre es dir lieber gewesen, ich htte es dir nicht gesagt? Natrlich. Morosow trat zur Seite und lie zwei Amerikaner ein. Dann geh zurck, und komm an einem andern Abend wieder, sagte er. Ist sie allein hier? Allein lassen wir nicht einmal regierende Frstinnen rein, das mtest du wissen. Sigmund Freud wrde an deiner Frage gefallen haben. Was weit du von Sigmund Freud. Du bist betrunken, und ich werde mich ber dich bei deinem Manager, dem Captain Tschedschenedse, beschweren. Captain Tschedschenedse war einer der Leutnants in dem Regiment, in dem ich Oberstleutnant war, Knabe. Er wei das noch immer. Versuchs mal. Schn. La mich vorbei. Ravic! Morosow legte ihm seine schweren Hnde auf die Schultern. Sei kein Esel! Geh, telefoniere dem Wunder mit den blauen Augen und komm mit ihr wieder, wenn du schon mut. Einfacher Ratschlag eines erfahrenen alten Mannes. uerst billig, dafr aber immer wirksam. Nein, Boris. Ravic sah ihn an. Tricks haben hier keinen Zweck. Ich will auch keine. Dann geh nach Hause, sagte Morosow. In den muffigen Palmenraum? Oder in meine Bude? Morosow lie Ravic los und schritt einem Paar voraus, das ein Taxi wollte. Ravic blieb stehen, bis er zurckkam. Du bist vernnftiger, als ich dachte, sagte Morosow. Sonst wrst du schon drin. Er schob seine goldbetrete Kappe zurck. Bevor er weiter sprechen konnte, erschien ein angetrunkener, junger Mann in einem weien Smoking in der Tr. Herr Oberst! Einen Rennwagen! Morosow winkte dem nchsten Taxi in der Reihe und geleitete den leicht Schwankenden hinein. Sie lachen nicht, sagte der Betrunkene. Oberst war doch ein guter Witz oder nicht? Sehr gut. Rennwagen war fast noch besser. Ich habe mir die Sache berlegt, sagte Morosow, als er zurckkahm. Geh rein. Pfeif auf das andere. Ich wrde es auch so machen. Irgendwann passiert es doch; warum dann nicht sofort? Bring es zu Ende, so oder so. Wenn wir nicht mehr kindisch sind, sind wir alt. Ich habe es mir auch berlegt. Ich gehe anderswohin. Morosow blickte Ravic amsiert an. Schn, sagte er schlielich. Ich sehe dich dann in einer halben Stunde wieder. Oder auch nicht. Dann in einer Stunde. Zwei Stunden spter sa Ravic in der Cloche dOr. Das Lokal war noch ziemlich leer. An der langen Bar unten hockten die Huren wie Papageien auf der Stange und schwatzten. Dazwischen standen ein paar Hndler mit Gipskokain, die auf Touristen warteten. Oben saen einige Paare und aen Zwiebelsuppe. Auf einem Sofa in der Ecke gegenber von Ravic flsterten zwei Lesbierinnen, die Sherry Brandy tranken. Eine, in einem Tailormade mit Krawatte trug ein Monokel; die andere war eine rothaarige, volle Person in einem tief ausgeschnittenen, glitzernden Abendkleid. Idiotisch, dachte Ravic.Warum bin ich nicht in die Scheherazade gegangen? Wovor frchte ich mich? Und weshalb laufe ich weg? Es ist gewachsen, ich wei es. Diese drei Monate haben es nicht zerbrochen; sie haben es strker gemacht. Es ist zwecklos, mir etwas vorzuspielen. Es ist fast das einzige gewesen, das mit mir geblieben ist in all dem Schleichen ber Gassen, in all dem Warten in versteckten Zimmern, in der tropfenden Einsamkeit fremder, sternloser Nchte. Die Abwesenheit hat es strker genhrt, als sie selbst es jemals gekonnt htte, und jetzt Ein unterdrckter Schrei weckte ihn aus seinem Brten. Ein paar Frauen waren inzwischen hereingekommen. Eine von ihnen, die aussah wie eine sehr helle Negerin, ziemlich betrunken, einen Hut mit Blumen hinten auf den Kopf geschoben, warf ein Tischmesser weg und ging langsam die Treppe hinunter. Niemand hielt sie auf. Ein Kellner kam die Treppe herauf. Eine zweite Frau stand oben und blockierte ihm den Weg. Nichts passiert, sagte sie. Nichts passiert. Der Kellner zuckte die Achseln und kehrte um. Ravic sah, wie die rothaarige Frau in der Ecke aufstand. Gleichzeitig ging die Frau, die den Kellner abgewehrt hatte, rasch zur Bar hinunter. Die Rothaarige stand still, die Hand an der vollen Brust. Vorsichtig ffnete sie zwei Finger der Hand und blickte hinunter. Das Kleid war einige Zentimeter weit zerschnitten, und darunter sah man die offene Wunde. Man sah keine Haut, nur die offene Wunde in dem grnen, irisierenden Abendkleid. Die rothaarige Frau starrte darauf, als knne sie es nicht glauben. Ravic hatte eine unwillkrliche Bewegung gemacht. Dann lie er sich zurcksinken. Eine Ausweisung war genug. Er sah, da die Frau in dem Tailormade die Rothaarige zurckri auf das Kanapee. Im selben Augenblick kam die zweite mit einem Glas Schnaps zurck von der Bar die Treppe herauf. Die Frau im Tailormade kniete auf das Bankett, hielt der Rothaarigen mit einer Hand den Mund zu und zog ihr rasch die Hand von der Wunde. Die zweite Frau go das Glas Schnaps hinein. Primitive Art von Desinfektion, dachte Ravic. Die Rothaarige sthnte, zuckte, aber die andere hielt sie eisern fest. Zwei andere Frauen deckten den Tisch ab gegen die brigen Gste. Das Ganze ging uerst rasch und geschickt vor sich. Kaum jemand sah etwas. Eine Minute spter, als wren sie herbeigezaubert, strmte eine Anzahl Lesbierinnen und Homosexueller in das Lokal. Sie umringten den Tisch in der Ecke, hoben die Rothaarige an, sttzten sie, die anderen deckten die Gruppe lachend und schwatzend, und alle verlieen das Lokal, als wre nichts geschehen. Die meisten Gste hatten fast nichts gemerkt. Gut, was? fragte jemand hinter Ravic. Es war der Kellner. Ravic nickte. Was war los? Eifersucht. Diese Perversen sind eine aufgeregte Bande. Wo kamen eigentlich die andern alle so rasch her? Das war ja die reine Telepathie. Die riechen das, mein Herr, sagte der Kellner. Wahrscheinlich hat eine telefoniert. Aber es ging prompt. Die riechen es. Und sie halten zusammen wie Tod und Teufel. Zeigen sich nicht gegenseitig an. Nur keine Polizei das ist alles, was sie wollen. Erledigen das schon untereinander. Der Kellner nahm Ravics Glas vom Tisch. Doch einen? Was war es? Calvados. Gut. Noch einen Calvados. Er schuffelte davon. Ravic sah auf und sah Joan ein paar Tische entfernt sitzen. Sie war hereingekommen, whrend er mit dem Kellner sprach. Er hatte sie nicht kommen sehen. Sie sa mit zwei Mnnern zusammen. Im Augenblick, als er sie sah, sah sie ihn auch. Sie erblate unter ihrer sonnenbraunen Haut. Eine Sekunde sa sie still, ohne die Augen von ihm zu lassen. Dann schob sie mit einer brsken Bewegung den Tisch zur Seite, stand auf und kam zu ihm herber. Whrend sie ging, vernderte sich ihr Gesicht. Es zerschmolz und wurde verwischt; nur die Augen blieben starr und durchsichtig wie Kristalle. Sie erschienen Ravic heller als jemals zuvor. Sie waren von einer beinahe zornigen Kraft . Du bist zurck, sagte sie leise, fast atemlos. Sie stand dicht vor ihm. Einen Augenblick machte sie eine Bewegung, als wolle sie ihn umarmen. Aber sie tat es nicht. Sie gab ihm auch nicht die Hand. Du bist zurck, wiederholte sie. Ravic antwortete nicht. Seit wann bist du zurck? fragte sie dann ebenso leise wie vorher. Seit zwei Wochen. Seit zwei... und ich habe es nicht... du hast nicht einmal... Niemand wute, wo du warst. Dein Hotel nicht und die Scheherazade auch nicht. Die Scheherazade... ich war doch... Sie brach ab. Warum hast du mir nie geschrieben? Ich konnte nicht. Du lgst. Gut. Ich wollte nicht. Ich wute nicht, ob ich wiederkommen wrde. Du lgst wieder. Das ist kein Grund. Doch. Ich konnte wiederkommen oder nicht.Verstehst du das nicht? Nein, aber ich verstehe, da du zwei Wochen hier bist und nicht das geringste getan hast, um mich... Joan, sagte Ravic ruhig. Du hast diese braunen Schultern nicht in Paris bekommen. Der Kellner strich schnuppernd vorbei. Er warf einen Blick auf Joan und Ravic. Die Szene von vorher sa ihm wohl noch in den Knochen. Er nahm wie zufllig mit einem Teller zwei Messer und zwei Gabeln von der rotwei gewrfelten Tischdecke fort. Ravic bemerkte es. Alles in Ordnung, sagte er. Was ist in Ordnung? fragte Joan. Nichts. Da war irgend etwas vorher. Sie starrte ihn an. Wartest du hier auf eine Frau? Mein Gott, nein. Irgendwelche Leute hatten eine Szene. Jemand blutete. Ich habe mich diesmal nicht eingemischt. Eingemischt? Sie verstand pltzlich. Ihr Ausdruck vernderte sich. Was machst du hier? Sie werden dich wieder verhaften. Ich wei jetzt alles. Ein halbes Jahr Gefngnis ist das nchste. Du mut fort! Ich wute nicht, da du in Paris bist! Ich dachte, du kmest nie wieder. Ravic antwortete nicht. Ich dachte, du kmest nie wieder, wiederholte sie. Ravic sah sie an. Joan... Nein! Es ist alles nicht wahr! Nichts ist wahr! Nichts! Joan, sagte Ravic behutsam. Geh zu deinem Tisch zurck. Ihre Augen waren pltzlich feucht. Geh zu deinem Tisch zurck, sagte er. Du bist schuld! stie sie hervor. Du! Du allein! Sie drehte sich abrupt um und ging zurck. Ravic schob seinen Tisch beiseite und setzte sich. Er sah das Glas Calvados und machte eine Bewegung, es zu trinken. Er tat es nicht. Er war ruhig gewesen, whrend er mit Joan sprach. Jetzt pltzlich fhlte er die Erregung. Sonderbar, dachte er. Die Brustmuskeln unter der Haut vibrierten. Warum gerade die? Er nahm das Glas und betrachtete seine Hand. Sie war ruhig. Er trank nicht zu ihr hinber. Der Kellner kam vorbei. Zigaretten, sagte Ravic. Caporal. Er zndete eine an und trank die zweite Hlfte seines Glases. Wieder sprte er Joans Blick. Was erwartete sie? dachte er. Da ich mich vor ihren Augen aus Unglck betrinke? Er winkte dem Kellner und zahlte. Im Augenblick, als er aufstand, begann Joan lebhaft zu einem ihrer Begleiter zu sprechen. Sie blickte nicht auf, als er an ihrem Tisch vorbeiging. Ihr Gesicht war hart und kalt und ohne Ausdruck, whrend sie angestrengt lchelte. Ravic ging durch die Straen und fand sich, ohne es berlegt zu haben, wieder vor der Scheherazade. Morosows Gesicht lchelte auf. Gute Haltung, Soldat! Gab dich schon fast verloren. Freut einen immer, wenn eine Prophezeiung eintrifft. Freu dich nicht zu frh. Du dich auch nicht. Du kommst zu spt. Das wei ich. Ich habe sie schon getroffen. Was? In der Cloche dOr. Da soll doch..., sagte Morosow verblfft. Mutter Leben hat immer neue Drehs auf Lager. Wann bist du hier fertig, Boris? In ein paar Minuten. Niemand mehr da. Mu mich umziehen. Komm solange rein. Trink einen Wodka auf Kosten des Hauses. Nein. Ich warte hier. Morosow sah ihn an. Wie fhlst du dich? Zum Kotzen. Hast du etwas anderes erwartet? Ja. Man erwartet immer was anderes. Geh und zieh dich um. Ravic lehnte sich an die Wand. Neben ihm packte die alte Blumenverkuferin ihre Blumen zusammen. Sie bot ihm nicht an, welche zu kaufen. Er kam sich albern vor, aber er htte gern gehabt, wenn sie ihn gefragt htte. So war es, als erwarte sie nicht, da er welche brauchen knne. Er blickte die Huserreihe entlang. Ein paar Fenster waren noch hell. Taxis streiften langsam vorbei. Was hatte er erwartet? Er wute es genau. Was er nicht erwartet hatte, war, da Joan die Initiative ergreifen wrde. Aber warum eigentlich nicht? Wie recht jemand schon hatte, wenn er nur attackierte! Die Kellner kamen heraus. Sie waren die Nacht ber Kaukasier und Tscherkessen gewesen in roten Rcken und hohen Stiefeln. Jetzt waren sie mde Zivilisten. In sonderbar auf ihnen wirkenden Alltagsanzgen schlichen sie nach Hause. Der letzte war Morosow. Wohin? fragte er. Ich war heute schon berall. Dann la uns ins Hotel gehen und Schach spielen. Was? Schach. Ein Spiel mit Holzfiguren, das gleichzeitig ablenkt und konzentriert. Gut, sagte Ravic. Warum nicht? Er erwachte und wute sofort, da Joan im Zimmer war. Es war noch dunkel, und er konnte sie nicht sehen, aber er wute, da sie da war. Das Zimmer war anders, das Fenster war anders, die Luft war anders, und er selbst war anders. La den Unsinn! sagte er. Mach das Licht an und komm her. Sie rhrte sich nicht. Er hrte sie nicht einmal atmen. Joan, sagte er, wir wollen nicht Versteck spielen. Nein, sagte sie leise. Dann komm her. Wutest du, da ich kommen wrde? Nein. Deine Tr war offen. Meine Tr ist fast immer off en. Sie schwieg einen Augenblick. Ich dachte, du wrest noch nicht hier, sagte sie dann. Ich wollte nur... ich dachte... du wrdest noch irgendwo sitzen und trinken. Das dachte ich auch. Ich habe statt dessen Schach gespielt. Was? Schach. Morosow. Unten in der Bude, die aussieht wie ein Aquarium ohne Wasser. Schach! Sie kam aus ihrer Ecke hervor. Schach! Das ist doch... Jemand, der Schach spielen kann, wenn... Ich htte es auch nicht geglaubt, aber es ging. Gut sogar. Ich konnte eine Partie gewinnen. Du bist das klteste, herzloseste... Joan, sagte Ravic. Kein Szenen. Ich bin fr gute Szenen. Nur nicht heute. Ich mache keine Szenen. Ich bin todunglcklich. Schn. Dann wollen wir das alles lassen. Szenen sind richtig, wenn man mittelmig unglcklich ist. Ich habe einen Mann gekannt, der vom Augenblick, als seine Frau starb, bis zu ihrem Begrbnis sich in sein Zimmer einschlo und Schachprobleme lste. Man hielt ihn fr herzlos, aber ich wei, da er seine Frau geliebt hatte wie nichts auf der Welt. Er wute einfach nichts anderes. Er lste Tag und Nacht Schachaufgaben, um nicht daran zu denken. Joan stand jetzt in der Mitte des Zimmers. Hast du es deshalb getan, Ravic? Nein. Ich sagte dir doch, es war ein anderer Mann. Ich habe geschlafen, als du kamst. Ja, du hast geschlafen! Du kannst schlafen! Ravic sttzte sich auf. Ich habe einen andern Mann gekannt, der auch seine Frau verloren hatte. Er legte sich zu Bett und schlief zwei Tage durch. Die Mutter seiner Frau war auer sich darber. Sie verstand nicht, da man viele widersprechende Dinge tun und gleichzeitig vllig trostlos sein kann. Es ist merkwrdig, was fr eine Etikette sich gerade fr das Unglck herausgebildet hat! Httest du mich sinnlos betrunken gefunden, wre alles stilgem gewesen. Da ich Schach gespielt und geschlafen habe, ist kein Beweis, da ich roh und gefhllos bin. Einfach, was? Es krachte und splitterte. Joan hatte eine Vase ergriffen und sie zu Boden geschleudert. Gut, sagte Ravic. Ich konnte das Ding ohnehin nicht leiden. Pa nur auf, da du dir keine Scherben in den Fu trittst. Sie stie die Scherben beiseite. Ravic, sagte sie. Warum tust du das? Ja, erwiderte er. Warum? Ich mache mir selbst Mut. Merkst du das nicht, Joan? Sie wandte ihm rasch ihr Gesicht zu. Es sieht so aus. Aber bei dir wei man nie, was los ist. Sie trat vorsichtig ber die umhergestreuten Scherben hinweg und setzte sich auf das Bett. Er konnte ihr Gesicht jetzt deutlich in der frhen Dmmerung sehen. Er war berrascht, da es nicht mde war. Es war jung und klar gespannt. Sie trug einen leichten Mantel, den er nicht kannte, und ein anderes Kleid, als sie in der Cloche dOr getragen hatte. Ich dachte, du kmest nie wieder, Ravic, sagte sie. Es hat lange gedauert. Ich konnte nicht frher kommen. Warum hast du nie geschrieben? Htte es etwas gentzt? Sie sah zur Seite. Es wre besser gewesen. Es wre besser gewesen, ich wre nie zurckgekommen. Aber es gibt kein anderes Land und keine andere Stadt mehr fr mich. Die Schweiz ist zu klein; berall sonst sind Faschisten. Aber hier... die Polizei... Die Polizei hat hier ebensoviel und ebensowenig Chance, mich zu erwischen, wie vorher. Das damals war ein unglcklicher Zufall. Man braucht darber nicht mehr nachzudenken. Er griff nach einem Pack Zigaretten. Sie lagen auf dem Tisch neben dem Bett. Es war ein bequemer, mittelgroer Tisch mit Bchern, Zigaretten und ein paar Sachen. Ravic hate das, was als Nachttisch und Konsole mit falschem Marmor gewhnlich neben Betten stand. Gib mir auch eine Zigarette, sagte Joan. Willst du etwas trinken? fragte er. Ja. Bleib liegen. Ich hole es schon. Sie holte die Flasche und fllte zwei Glser. Sie gab ihm eines, nahm das andere und trank es aus. Whrend sie trank, fiel ihr der Mantel von den Schultern. Ravic erkannte in der heller werdenden Dmmerung jetzt das Kleid, das sie trug. Es war das, das er ihr fr Antibes geschenkt hatte. Weshalb hatte sie es angezogen? Es war das einzige Kleid, das er ihr je gegeben hatte. Er hatte nie an so etwas gedacht. Er wollte auch nie an so etwas denken. Als ich dich sah, Ravic pltzlich..., sagte sie, ich konnte nichts denken. Nichts. Und als du weggingst... ich dachte, ich wrde dich nie wiedersehen. Ich dachte es nicht gleich. Ich wartete erst, da du in die Cloche dOr zurckkommen wrdest. Ich glaubte, du mtest zurck kommen. Warum bist du nicht zurckgekommen ? Warum sollte ich zurckkommen? Ich wre mit dir gegangen. Er wute, da es nicht wahr war. Aber er wollte nicht darber nachdenken. Er wollte pltzlich ber nichts mehr nachdenken. Er hatte nicht geglaubt, da es genug sein wrde. Er wute nicht, weshalb sie gekommen war und was sie wirklich wollte aber es war auf eine sonderbare und tiefe und beruhigende Weise pltzlich genug, da sie da war. Was ist das? dachte er. Ist es da schon? Jenseits der Kontrolle? Da, wo die Dunkelheit, der Aufruhr des Blutes, der Zwang der Phantasie und die Drohung beginnen? Ich dachte, du wolltest mich verlassen, sagte Joan. Du wolltest es auch! Sag die Wahrheit! Ravic antwortete nicht. Sie sah ihn an. Ich wute es! Ich wute es! wiederholte sie mit tiefer berzeugung. Gib mir noch einen Calvados. Ist es Calvados? Ja. Hast du es nicht gemerkt? Nein. Sie go ein. Sie legte dabei einen Arm gegen seine Brust, whrend sie die Flasche hielt. Er sprte es bis in die Rippen. Sie nahm ihr Glas und trank. Ja, es war Calvados. Dann sah sie ihn wieder an. Gut, da ich gekommen bin. Ich wute es. Gut, da ich gekommen bin. Es wurde heller. Die Fensterlden beganen leise zu knarren. Der Morgenwind kam auf. Ist es gut, da ich gekommen bin? fragte sie. Ich wei es nicht, Joan. Sie beugte sich ber ihn. Du weit es, du mut es wissen. Ihr Gesicht war so dicht ber ihm, da ihr Haar ber seine Schultern fiel. Er blickte es an. Es war eine Landschaft, die er kannte, sehr fremd und sehr vertraut, immer dieselbe und nie gleich. Er sah, da die Haut auf ihrer Stirn sich schlte. Er sah, da das Rot des Lippenstift es brcklig auf der Oberlippe lag, er sah, da sie nicht ganz ordentlich geschminkt war er sah das alles in dem Gesicht, das jetzt so dicht ber dem seinen war, da es die ganze brige Welt fr ihn verdeckte er sah es und wute, da nur seine Phantasie es war, die es trotzdem geheimnisvoll machte; er wute, da es schnere Gesichter gab, klgere, reinere aber er wute auch, da dieses eine Gesicht eine Gewalt ber ihn besa wie kein anderes. Und diese Gewalt hatte er ihm selbst gegeben. Ja, sagte er. Es ist gut. So oder so. Ich htte es nicht ertragen, Ravic. Was? Da du fort gewesen wrest. Ganz fort. Du sagtest doch, du httest geglaubt, ich kme nie wieder? Das ist nicht dasselbe.Wenn du in einem andern Land gelebt httest, das wre anders gewesen. Wir wren nur getrennt gewesen. Ich htte zu dir kommen knnen. Aber hier, in derselben Stadt... verstehst du das nicht? Doch. Sie richtete sich auf und strich ihr Haar zurck. Du kannst mich nicht allein lassen. Du bist verantwortlich fr mich. Bist du allein? Du bist verantwortlich fr mich, sagte sie und lchelte. Er hate sie eine Sekunde fr das Lcheln und dafr, wie sie es sagte. Rede keinen Unsinn, Joan. Doch, du bist es. Von damals her. Ohne dich... Schn. Ich bin auch verantwortlich fr die Besetzung der Tschechoslowakei. Und nun hr auf damit. Es wird hell. Du mut bald gehen. Was? Sie starrte ihn an. Du willst nicht, da ich hierbleibe? Nein. So..., sagte sie leise und pltzlich sehr bse. So ist das also! Du liebst mich nicht mehr! Groer Gott, sagte Ravic. Auch das noch. Mit was fr Idioten bist du in den letzten Monaten zusammen gewesen? Das waren keine Idioten. Was sollte ich denn tun? Im Hotel Milan sitzen und die Wnde anstarren und verrckt werden? Ravic richtete sich halb auf. Nur keine Bekenntnisse, sagte er. Ich wollte keine Bekenntnisse. Ich hatte nur die Absicht, das Gesprchsniveau etwas zu heben. Sie starrte ihn an. Ihr Mund und ihre Augen waren flach. Warum kritisierst du mich immer? Andere Menschen kritisieren mich nicht. Bei dir wird immer gleich alles zu einem Problem! Richtig. Ravic nahm einen Schluck Calvados und legte sich zurck. Es ist wahr, sagte sie. Man wei nie, woran man mit dir ist. Du machst einen Dinge sagen, die man nicht sagen will. Und dann fllst du ber einen her. Ravic holte tief Atem. Was hatte er da vorher nur gedacht? Dunkelheit der Liebe, Gewalt der Phantasie, wie rasch sich das korrigieren konnte! Sie taten es selbst, unaufhrlich selbst. Sie waren die eifrigsten Zerstrer der Trume. Aber was konnten sie schon dafr? Was konnten sie wirklich schon dafr schne, verlorene Getriebene ein Riesenmagnet, irgendwo, tief unter der Erde und darber die bunten Figuren, die glaubten, einen eigenen Willen und ein eigenes Schicksal zu haben was konnten sie schon dafr? War er selbst nicht einer davon? Mitrauisch noch, sich festhaltend an einem bichen mhsamer Vorsicht und etwas billigem Sarkasmus und im Grunde schon wissend, was unvermeidlich geschehen wrde? Joan hockte am Fuende des Bettes. Sie sah aus wie eine rgerliche, schne Waschfrau- und gleichzeitig wie etwas, das vom Mond hergeflogen war und sich nicht zurechtfinden konnte. Die Dmmerung war in Frhrot bergegangen und strahlte sie an. Der junge Tag hauchte von weit her seinen reinen Atem ber die dreckigen Hfe und die rauchigen Dcher in das Fenster, und es war immer noch Wald und Leben darin. Joan, sagte Ravic. Weshalb bist du gekommen? Weshalb fragst du? Ja weshalb frage ich? Weshalb fragst du immer? Ich bin da. Ist das denn nicht genug? Ja, Joan, du hast recht. Es ist genug. Sie hob den Kopf. Endlich! Aber erst mu du einem die ganze Freude nehmen. Freude! Freude nannte sie das! Getrieben sein von vielen schwarzen Propellern, in einer Luft schraube von atemlosem Wiederhabenwollen Freude? Da drauen, das war ein Augenblick der Freude, der Tau vor den Fenstern, die zehn Minuten Stille, bevor der Tag seine Klauen ausstreckte. Aber zum Teufel, was sollte das alles? Hatte sie nicht recht? Hatte sie nicht recht wie der Tau und die Sperlinge und der Wind und das Blut? Wozu fragte er? Was wollte er wissen? Sie war da, herangeflogen, bedenkenlos, ein Nachtschmetterling, ein Ligusterschwrmer, ein Pfauenauge, rasch und nun lag er da und zhlte die Punkte und die schmalen Risse an seinen Flgeln und starrte auf den etwas verwischten Schmelz. Sie war gekommen, und ich bin nur so albern berlegen, weil sie gekommen ist, dachte er. Wre sie nicht gekommen, dann wrde ich hier liegen und grbeln und versuchen, mich heroisch zu beschwindeln und dabei heimlich nichts anderes wnschen, als da sie kme. Er warf die Decken beiseite, schwang die Fe ber den Bettrand und fuhr in seine Slipper. Was willst du? fragte Joan berrascht. Willst du mich hinauswerfen? Nein. Ich will dich kssen. Ich htte es lngst tun sollen. Ich bin ein Idiot, Joan. Ich habe Unsinn geredet. Es ist wunderbar, da du da bist! Ein Schein ging durch ihre Augen. Du brauchst nicht aufzustehen, um mich zu kssen, sagte sie. Das Morgenrot stand hoch hinter den Husern. Der Himmel darber war schwach und blau. Ein paar Wolken schwammen darin wie schlafende Flamingos. Sieh dir das an, Joan! Welch ein Tag! Weit du noch, wie es regnete? Ja. Es regnete immer, Liebster. Es war grau, und es regnete. Es regnete noch, als ich abfuhr. Du verzweifeltest unter all dem Regen. Und jetzt... Ja, sagte sie. Und jetzt... Sie lag dicht neben ihm. Jetzt ist alles da, sagte er. Sogar ein Garten. Die Nelken unten vor dem Fenster des Emigranten Wiesenhoff. Und Vgel im Hof in der Kastanie. Er sah, da sie weinte. Warum fragst du mich nicht, Ravic? sagte sie. Ich fragte dich schon zuviel. Hast du das vorhin nicht selbst gesagt? Dies ist anders. Es ist nichts zu fragen. Was inzwischen gewesen ist. Es ist nichts gewesen. Sie schttelte den Kopf. Wofr hltst du mich, Joan? sagte er. Sieh dir das da drauen an. Das Rot und Gold und Blau. Fragt das, ob es gestern geregnet hat? Ob Krieg in China oder Spanien war? Ob in diesem Augenblick tausend Menschen sterben oder tausend Menschen geboren werden? Es ist da, es steigt auf, das ist alles. Und du willst, da ich frage? Deine Schultern sind Bronze unter diesem Licht, und ich soll dich fragen? Deine Augen sind in diesem roten Widerschein wie das Meer der Griechen, violett und weinfarben, und ich soll etwas wissen wollen, was vorbei ist? Du bist da, und ich soll ein Narr sein und im abgewelkten Laub der Vergangenheit herumsuchen wollen? Wofr hltst du mich, Joan? Ihre Trnen hatten aufgehrt. Ich habe das lange nicht mehr gehrt, sagte sie. Dann warst du unter Holzkpfen. Frauen soll man anbeten oder verlassen. Nichts dazwischen. Sie schlief, dicht an ihn geklammert, als wollte sie ihn nie mehr loslassen. Sie schlief tief, und er fhlte ihren leichten, regelmigen Atem auf seiner Brust. Er lag noch eine Zeitlang wach. Die Gerusche des Morgens begannen im Hotel. Wasserleitungen rauschten, Tren klappten, und unten hustete der Emigrant Wiesenhoff sein Erwachen aus dem Fenster. Er fhlte Joans Schultern an seinem Arm, er fhlte ihre warme, schlummernde Haut, und wenn er den Kopf wendete, konnte er ihr vllig gelstes, hingebendes Gesicht sehen, das rein war wie die Unschuld selbst. Anbeten oder verlassen, dachte er. Groe Worte. Wer das knnte! Aber wer wollte es auch schon? 20 Er erwachte. Joan lag nicht mehr neben ihm. Er hrte das Wasser im Badezimmer rauschen und richtete sich auf. Er war sofort ganz wach. Die letzten Monate hatten ihn das wieder gelehrt. Wer sofort wach war, konnte manchmal noch entkommen. Er sah auf die Uhr. Es war zehn Uhr frh. Joans Abendkleid lag mit ihrem Mantel auf dem Boden. Ihre Brokatschuhe standen vor dem Fenster. Einer war umgefallen. Joan, rief er. Was machst du unter der Brause mitten in der Nacht? Sie ffnete die Tr. Ich wollte dich nicht wecken. Das ist gleichgltig. Ich kann immer schlafen. Aber wozu bist du schon auf? Sie hatte eine Badekappe bergezogen und tropfte vor Wasser. Ihre Schultern schimmerten hellbraun. Sie sah aus wie eine Amazone mit einem eng anliegenden Helm. Ich bin keine Nachteule mehr. Ravic. Ich bin nicht mehr in der Scheherazade. Das wei ich. Von wem? Von Morosow. Sie sah ihn eine Sekunde forschend an. Morosow, sagte sie. Der alte Schwtzer. Was hat er dir sonst erzhlt? Nichts. Gibt es sonst noch etwas zu erzhlen? Nichts, was ein Nachtportier erzhlen knnte. Die sind wie Garderobefrauen. Gewerbsmige Klatsch Vermittler. La Morosow in Frieden. Nachtportiers und rzte sind gewerbsmige Pessimisten. Sie leben von den Schattenseiten des Lebens. Aber sie klatschen nicht. Sie sind verpflichtet zur Diskretion. Schattenseite des Lebens, sagte Joan. Wer will das schon? Keiner. Aber die meisten leben darin. Morosow hat dir brigens damals die Stelle in der Scheherazade besorgt. Dafr kann ich ihm nicht ewig unter Trnen dankbar sein. Ich war keine Enttuschung. Ich war mein Geld wert, sonst htten sie mich nicht behalten. Er hat es auerdem fr dich getan. Nicht fr mich. Ravic griff nach einer Zigarette. Was hast du eigentlich gegen ihn? Nichts. Ich mag ihn nicht. Er sieht einen immer so an. Ich wrde ihm nicht trauen, Du solltest es auch nicht. Was? Du solltest ihm nicht trauen. Du weit, Portiers in Frankreich sind alle Polizeispitzel. Sonst noch was? fragte Ravic ruhig. Du glaubst mir natrlich nicht. Jeder in der Scheherazade wute es. Wer wei, ob... Joan! Er warf die Decke zurck und stand auf. Rede keinen Unsinn. Was ist los mit dir? Nichts. Was soll mit mir los sein? Ich kann ihn nicht leiden, das ist alles. Er hat einen schlechten Einflu. Und du steckst dauernd mit ihm zusammen. Ach so, sagte Ravic. Deshalb. Sie lchelte pltzlich. Ja, deshalb. Ravic sprte, da es nicht allein deshalb war. Da war noch etwas anderes. Was willst du zum Frhstck haben? fragte er. Bist du rgerlich? fragte sie zurck. Nein. Sie kam aus dem Badezimmer und legte die Arme um seinen Nacken. Er fhlte die Feuchtigkeit ihrer Haut durch den dnnen Stoff seines Pyjamas. Er fhlte den Krper, und er fhlte sein Blut. Bist du rgerlich, weil ich eiferschtig auf deine Freunde bin? fragte sie. Er schttelte den Kopf. Ein Helm. Eine Amazone. Eine Najade, dem Ozean entstiegen, den Geruch von Wasser und Jugend noch auf der glatten Haut. La mich los, sagte er. Sie antwortete nicht. Die Linie von den hohen Wangenknochen zum Kinn. Der Mund. Die zu schweren Augenlider. Die Brste, die sich gegen seine nackte Haut unter der offenen Pyjamajacke drngten. La mich los, oder... Oder was? fragte sie. Eine Biene summte vor dem offenen Fenster. Ravic folgte ihr mit den Augen.Wahrscheinlich war sie von den Nelken des Emigranten Wiesenhoff angelockt worden und suchte nun nach andern Blumen. Sie flog herein und lie sich auf einem gebrauchten Calvadosglas nieder, das auf dem Fensterbrett stand. Hast du mich vermit? fragte Joan. Ja. Sehr? Ja. Die Biene flog auf. Sie zirkelte einige Male um das Glas. Dann summte sie durch das Fenster zurck in die Sonne und zu den Nelken des Emigranten Wiesenhoff. Ravic lag neben Joan. Sommer, dachte er. Sommer, Wiesen am Morgen, das Haar mit dem Geruch nach Heu und die Haut wie Klee das dankbare Blut, das lautlos strmte wie ein Bach und sich hob und wunschlos die sandigen Stellen berflutete, eine glatte Flche, in der sich hoch ein Gesicht spiegelte, in dem es lchelte. Nichts war mehr trocken und tot, einen hellen Augenblick lang, Birken und Pappeln, Stille und das leise Murmeln, das wie ein Echo aus fernen verlorenen Himmeln kam und in den Adern klopfte. Ich mchte hierbleiben, sagte Joan an seiner Schulter. Bleib hier. La uns schlafen.Wir haben wenig geschlafen. Ich kann nicht. Ich mu fort. Du kannst in deinem Abendkleid jetzt nirgendwo hingehen. Ich habe ein anderes Kleid mitgebracht. Wo? Ich hatte es unter meinem Mantel. Schuhe auch. Es mu unter meinen Sachen liegen. Ich habe alles bei mir. Sie sagte nicht, wohin sie gehen mute. Auch nicht warum. Und Ravic fragte nicht. Die Biene erschien wieder. Sie summte nicht mehr ziellos umher. Sie flog geradezu auf das Glas zu und setzte sich auf den Rand. Sie schien etwas von Calvados zu verstehen. Oder von Obstzucker. Warst du so sicher, da du hierbleiben wrdest? Ja, sagte Joan, ohne sich zu rhren. Rolande brachte ein Tablett mit Flaschen und Glsern. Keinen Schnaps, sagte Ravic. Du willst keinen Wodka? Es ist Subrowka. Heute nicht. Du kannst mir Kaffee geben. Starken Kaffee. Gut. Er packte das Mikroskop beiseite. Dann zndete er sich eine Zigarette an und trat ans Fenster. Die Platanen drauen hatten frisches, volles Laub. Das letztemal, als er hier war, waren sie noch kahl gewesen. Rolande brachte den Kaffee. Ihr habt mehr Mdchen als frher, sagte Ravic. Zwanzig mehr. Ist das Geschft so gut? Jetzt, im Juni? Rolande setzte sich zu ihm. Das Geschft ist so gut, da wir es nicht verstehen. Die Leute scheinen verrckt geworden zu sein. Es geht schon nachmittags los. Aber abends erst... Vielleicht ist es das Wetter. Es ist nicht das Wetter. Ich wei, wie es sonst im Mai und Juni ist. Dies hier ist eine Art von Verrcktheit. Du glaubst nicht, wie die Bar geht. Kannst du dir vorstellen, da Franzosen bei uns Champagner bestellen? Nein. Auslnder, gut. Dafr haben wir sie ja. Aber Franzosen! Sogar Pariser! Champagner! Und zahlen ihn! Statt Dubonnet oder Bier oder Fine. Kannst du das glauben? Nur wenn ich es sehe. Rolande schenkte ihm Kaffee ein. Und der Betrieb, sagte sie. Zum Taubwerden. Du wirst es ja sehen, wenn du herunter kommst. Um diese Zeit schon! Nicht mehr die vorsichtigen Fachleute, die auf deine Visiten warten. Eine ganze Bande hockt da schon! Was ist nur in die Leute gefahren, Ravic? Ravic hob die Schultern. Es gibt da eine Geschichte von einem sinkenden Ozeandampfer. Aber bei uns sinkt doch nichts, Ravic! Das Geschft ist glnzend. Die Tr ffnete sich. Ninette, einundzwanzig Jahre alt, schmal wie ein Knabe, in ihren kurzen rosa Seidenhosen, trat ein. Sie hatte das Gesicht einer Heiligen und war eine der besten Huren des Etablissements. Im Augenblick trug sie ein Tablett mit Brot, Butter und zwei Tpfen Marmelade vor sich her. Madame hat gehrt, da der Doktor Kaffee trinkt, erklrte sie mit heiserer Bastimme. Sie schickt hier Marmelade zum Probieren. Selbstgemacht! Ninette grinste pltzlich. Das Engelsgesicht barst in eine Gaminfratze. Sie schubste das Tablett auf den Tisch und entschwand tnzelnd. Da siehst du es, seufzte Rolande. Sofort frech! Wissen, da wir sie brauchen. Richtig, sagte Ravic. Wann sonst sollen sie es sein? Was bedeutet diese Marmelade? Madames Stolz. Sie macht sie selbst. Auf ihrem Besitz an der Riviera. Ist wirklich gut. Willst du sie probieren? Ich hasse Marmelade. Besonders, wenn Millionrinnen sie gekocht haben. Rolande schraubte die Glasdeckel ab, nahm ein paar Lffel voll Marmelade heraus, strich sie in ein dickes Stck Papier, tat ein Stck Butter und ein paar Scheiben Toast dazu, wickelte alles fest ein und gab es Ravic. Wirf es nachher weg, sagte sie. Tue es ihr zuliebe. Sie kontrolliert nachher, ob du gegessen hast. Letzter Stolz einer alternden Frau ohne Illusionen. Tu es aus Hflichkeit. Gut. Ravic stand auf und ffnete die Tr. Ziemlicher Radau, sagte er. Er hrte von unten Stimmen, Musik, Gelchter und Rufen. Sind das alles schon Franzosen? Das nicht. Das sind meistens Auslnder. Amerikaner? Nein, das ist das Merkwrdige. Es sind meistens Deutsche. Wir haben noch nie so viele Deutsche hier gehabt. Das ist nicht merkwrdig. Die meisten sprechen sehr gut Franzsisch. Gar nicht wie Deutsche vor ein paar Jahren. Das habe ich mir gedacht. Sind nicht auch viele Poilus hier? Rekruten und Kolonialsoldaten? Die sind ja immer hier. Ravic nickte. Und die Deutschen geben viel Geld aus, wie? Rolande lachte. Das tun sie. Laden jeden ein, der was trinken will. Speziell Soldaten, denke ich. Dabei hat Deutschland eine Sperrmark, und die Grenzen sind geschlossen. Man kann nur hinaus mit Erlaubnis der Behrden. Und man darf nicht mehr als zehn Mark mitnehmen. Sonderbar, diese lustigen Deutschen mit dem vielen Geld, die so gut Franzsisch sprechen, wie? Rolande zuckte die Achseln. Von mir aus solange ihr Geld echt ist... Er kam nach acht Uhr nach Hause. Hat jemand fr mich angerufen? fragte er den Portier. Nein. Auch nachmittags nicht? Nein. Den ganzen Tag nicht. War jemand hier und hat nach mir gefragt? Der Portier schttelte den Kopf. Kein Mensch. Ravic ging die Treppen hinauf. Im ersten Stock hrte er das Ehepaar Goldberg miteinander streiten. Im zweiten Stock schrie ein Kind. Es war der franzsische Staatsbrger Lucien Silbermann. Ein Jahr und zwei Monate alt. Fr seine Eltern, den Kaffeehndler Siegfried Silbermann und seine Frau Nelly geborene Levy aus Frankfurt am Main, war er ein Heiligtum und ein Spekulationsobjekt. Er war in Frankreich geboren, und sie hofften, durch ihn zwei Jahre frher franzsische Psse zu bekommen. Lucien hatte mit der Intelligenz der Einjhrigen sich daraufh in zum Familientyrann entwickelt. Im dritten Stock dudelte ein Grammophon. Es gehrte dem Refugi Wohlmeier, frher Konzentrationslager Oranienburg, und spielte deutsche Volkslieder. Der Korridor roch nach Kohl und Dmmerung. Ravic ging in sein Zimmer, um zu lesen. Er hatte irgendwann einige Bnde Weltgeschichte gekauft und suchte sie hervor. Es war nicht besonders erheiternd, sie zu lesen. Das einzige, was herauskam, war eine sonderbar deprimierende Genugtuung, da nichts neu war, was heute passierte. Alles war dutzendemal dagewesen. Die Lgen, die Treubrche, die Morde, die Bartholomusnchte, die Korruption durch den Willen zur Macht, die unablssige Kette der Kriege die Geschichte der Menschheit war mit Blut und Trnen geschrieben, und unter tausend blutbefleckten Statuen der Vergangenheit glnzte nur selten eine, ber der das Silber der Gte lag. Die Demagogen, die Betrger, die Vater- und Freundes-mrder, die nachttrunkenen Egoisten, die fanatischen Propheten, die die Liebe mit dem Schwerte predigten; es war immer dasselbe, und immer wieder waren geduldige Vlker da, gegeneinander getrieben in sinnlosem Tten fr Kaiser, Religionen und Wahnsinnige es hatte kein Ende. Er stellte die Bcher beiseite. Durch das offene Fenster unter ihm kamen Stimmen. Er erkannte sie es waren Wiesenhoff und Frau Goldberg. Jetzt nicht, sagte Ruth Goldberg. Er kommt bald zurck. In einer Stunde. Eine Stunde ist eine Stunde. Vielleicht kommt er auch frher. Wo ist er hingegangen? Zur Amerikanischen Botschaft. Er macht das jeden Abend. Steht drauen und sieht sie an. Weiter nichts. Dann kommt er zurck. Wiesenhoff sagte etwas, das Ravic nicht verstand. Natrlich, erwiderte Ruth Goldberg znkisch. Wer ist nicht verrckt? Da er alt ist, wei ich auch. La das, sagte sie nach einer Weile. Ich habe keine Lust jetzt. Bin nicht in Stimmung. Wiesenhoff erwiderte etwas. Du hast gut reden, sagte sie. Er hat doch das Geld. Ich habe keinen Centime. Und du... Ravic stand auf. Er blickte auf das Telefon und zgerte. Es war beinahe zehn Uhr. Er hatte von Joan nichts mehr gehrt, seit sie morgens gegangen war. Er hatte sie nicht gefragt, ob sie abends kommen wrde. Er war sicher gewesen, da sie kommen wrde. Jetzt war er es nicht mehr. Fr dich ist das einfach! Du willst nur dein Vergngen haben, sonst nichts, sagte Frau Goldberg. Ravic ging zu Morosow. Sein Zimmer war verschlossen. Er stieg die Treppen hinunter zur Katakombe. Wenn jemand anruft, ich bin da unten, sagte er zu dem Concierge. Morosow war da. Er spielte Schach mit einem rothaarigen Mann. Ein paar Frauen saen in den Ecken herum. Sie strickten oder lasen mit sorgenvollen Gesichtern. Ravic sah eine Zeitlang dem Schachspiel zu. Der rothaarige Mann war gut. Er spielte rasch und vllig unbeteiligt, und Morosow war am Verlieren. Allerhand, was mir hier passiert, was? fragte er. Ravic zuckte die Achseln. Der rothaarige Mann sah auf. Das ist Herr Finkenstein, sagte Morosow. Frisch aus Deutschland. Ravic nickte. Wie ist es da jetzt? fragte er ohne Interesse, nur um etwas zu sagen. Der rothaarige Mann hob die Schultern und sagte nichts. Ravic hatte es auch nicht erwartet. Das hatte es nur in den ersten Jahren gegeben: das eilige Fragen, die Erwartung, das fieberhafte Horchen auf einen Zusammenbruch. Jetzt wute jeder lngst, da nur ein Krieg das bringen konnte. Und jeder Mensch mit etwas Verstand wute ebenso, da eine Regierung, die ihr Arbeitslosenproblem durch die Rstungsindustrie lste, nur zwei Mglichkeiten hatte: Krieg oder eine interne Katastrophe. Also Krieg. Matt, sagte Finkenstein ohne Enthusiasmus und stand auf. Er sah Ravic an. Was macht man nur, damit man schlft? Ich kann hier nicht schlafen. Ich schlafe ein und wache sofort wieder auf. Trinken, sagte Morosow. Burgunder, viel Burgunder oder Bier. Ich trinke nicht. Ich bin schon stundenlang durch die Straen gegangen, bis ich dachte, ich wre todmde. Es ntzt nichts. Ich kann nicht schlafen. Ich werde Ihnen ein paar Tabletten geben, sagte Ravic. Kommen Sie mit mir herauf. Komm zurck, Ravic, rief Morosow ihm nach. La mich nicht hier allein, Bruder! Ein paar Frauen blickten auf. Dann strickten oder lasen sie weiter, als hinge ihr Leben davon ab. Ravic ging mit Finkenstein zu seinem Zimmer. Als er die Tr ffnete, kam ihm die Nachtluft durch das Fenster entgegen wie eine dunkle, khle Welle. Er atmete tief, drehte das Licht an und blickte rasch durch den Raum. Niemand war da. Er gab Finkenstein einige Tabletten. Danke, sagte Finkenstein, ohne sein Gesicht zu bewegen, und ging wie ein Schatten hinaus. Ravic wute pltzlich, da Joan nicht kommen wrde. Er wute auch, da er es schon morgens getan hatte. Er hatte es nur nicht wahrhaben wollen. Er blickte sich um, als htte jemand hinter ihm etwas gesagt. Es war auf einmal alles ganz klar und einfach. Sie hatte erreicht mit ihm, was sie wollte, und jetzt lie sie sich Zeit.Was hatte er denn erwartet? Da sie alles hinwerfen wrde seinetwegen? Da sie zurckkommen wrde wie frher? Welch eine Narrheit! Natrlich war da ein anderer, und nicht nur ein anderer, sondern auch ein anderes Leben, das sie nicht aufgeben wollte! Er ging wieder hinunter. Er fhlte sich ziemlich elend. Jemand angerufen? fragte er. Der Nachtconcierge, der gerade gekommen war, schttelte den Kopf, den Mund voll Knoblauchwurst. Ich warte auf einen Anruf. Bin einstweilen unten. Er ging zu Morosow zurck. Sie spielten eine Partie Schach. Morosow gewann und sah sich zufrieden um. Die Frauen waren inzwischen lautlos verschwunden. Er lutete mit der Ministrantenglocke. Clarisse! Eine Karaffe Ros. Dieser Finkenstein spielt wie eine Nhmaschine, erklrte er. Zum Speien! Ein Mathematiker. Ich hasse Perfektion. Es ist nicht menschlich. Er sah Ravic an. Wozu bist du hier an einem solchen Abend? Ich warte auf einen Anruf. Bist du wieder einmal dabei, jemand auf eine wissenschaftliche Weise umzubringen? Ich habe gestern jemand den Magen herausgeschnitten. Morosow schenkte die Glser voll. Da sitzt du und trinkst, sagte er. Und drben liegt dein Opfer und deliriert. Auch darin ist etwas Unmenschliches. Du solltest zum wenigsten Magenschmerzen haben. Richtig, erwiderte Ravic. Darin liegt das Elend der Welt, Boris, wir spren nie, was wir anrichten. Aber warum willst du gerade bei den rzten mit deiner Reform beginnen? Politiker und Generle wren besser dafr.Wir wrden dann Weltfrieden haben. Morosow lehnte sich zurck und betrachtete Ravic. rzte soll man nie persnlich kennen, erklrte er. Es nimmt etwas vom Vertrauen. Ich bin mit dir betrunken gewesen wie kann ich mich da von dir operieren lassen? Ich knnte wissen, da du ein besserer Operateur bist als ein anderer, den ich nicht kenne ich wrde trotzdem den anderen nehmen. Vertrauen zum Unbekannten eine tiefe, menschliche Eigenschaft, alter Knabe! rzte sollten in Hospitlern wohnen und nie rausgelassen werden ins Profane. Eure Vorgnger, die Hexen und Zauberdoktoren, wuten das. Wenn ich operiert werde, will ich an bermenschliches glauben. Ich wrde dich auch nicht operieren, Boris. Warum nicht? Kein Arzt operiert gern seinen Bruder. Ich werde dir den Gefallen ohnehin nicht tun. Ich sterbe an Herzschlag im Schlaf. Arbeite munter darauf hin. Morosow starrte Ravic an wie ein frhliches Kind. Dann stand er auf. Ich mu los. Tren ffnen im Kulturzentrum Montmartre. Wozu lebt der Mensch eigentlich? Um darber nachzudenken. Sonst vielleicht noch irgendwelche Fragen? Ja. Wozu, wenn er das getan hat und etwas Vernnftiges geworden ist, stirbt er dann gerade? Manche Menschen sterben auch, ohne vernnftiger geworden zu sein. Weiche mir nicht aus. Und komm mir nicht mit Seelenwanderung. Ich will dich vorher etwas anderes fragen. Lwen tten Antilopen; Spinnen Fliegen; Fchse Hhner welches ist die einzige Rasse der Welt, die sich immerfort selbst bekriegt, bekmpft und ttet? Das sind Fragen fr Kinder. Die Krone der Schpfung natrlich, der Mensch, der die Worte Liebe, Gte und Barmherzigkeit erfunden hat. Gut. Wer ist das einzige Wesen in der Natur, das Selbstmord begehen kann und begeht? Der Mensch wiederum der die Ewigkeit, Gott und die Auferstehung erfunden hat. Vortrefflich, sagte Ravic. Du siehst, aus wie vielen Widersprchen wir bestehen. Und du willst wissen, warum wir sterben? Morosow blickte berrascht auf. Dann nahm er einen groen Schluck. Du Sophist, erklrte er. Du Drckeberger. Ravic sah ihn an. Joan, dachte etwas in ihm. Wenn sie jetzt hereinkme durch die schmutzige Glastr drben. Der Fehler war, Boris, sagte er, da wir zu denken anfingen. Wren wir bei der Seligkeit der Brunst und des Fressens geblieben, wre alles nicht passiert. Irgend jemand experimentiert mit uns aber er scheint die Lsung noch nicht gefunden zu haben. Wir wollen uns nicht beklagen. Auch Versuchstiere sollten professionellen Stolz haben. Sagen die Schlchter. Nicht die Ochsen. Sagen die Wissenschaftler. Nie die Meerschweinchen. Sagen die rzte. Nie die weien Muse. Richtig. Es lebe das Gesetz vom zureichenden Grund. Komm, Boris, la uns ein Glas trinken auf die Schnheit die holde Ewigkeit der Sekunde. Weit du, was der Mensch auch als einziger kann? Lachen und weinen. Und sich betrinken. Mit Schnaps, Wein, Philosophie und Weibern und Hoffnung und Verzweiflung. Weit du, was er auch als einziger wei? Da er sterben mu. Als Gegengift bekam er die Phantasie. Der Stein ist real. Die Pflanze auch. Das Tier ebenfalls. Sie sind zweckmig. Sie wissen nicht, da sie sterben mssen. Der Mensch wei es. Hebe dich, Seele! Fliege! Schluchze nicht, du legaler Mrder! Haben wir nicht soeben das Hohelied der Menschheit gesungen? Morosow schttelte die graue Palme, da der Staub flog. Braves Symbol rhrend sdlicher Hoffnung, Traumpflanze einer franzsischen Hotelwirtin, lebe wohl! Und du auch, Mann ohne Heimat, Schlinggewchs ohne Erde, Taschendieb des Todes, lebe wohl! Sei stolz, da du ein Romantiker bist! Er grinste Ravic an. Ravic grinste nicht zurck. Er sah zur Tr. Sie hatte sich geffnet. Der Nachtportier kam herein. Er kam auf den Tisch zu. Telefon, dachte Ravic. Endlich! Doch! Er stand nicht auf. Er wartete. Er fhlte, wie seine Arme sich spannten. Ihre Zigaretten, Herr Morosow, sagte der Portier. Der Junge hat sie gerade gebracht. Danke. Morosow steckte die Schachtel mit den russischen Zigaretten ein. Servus, Ravic. Sehe ich dich spter? Vielleicht. Servus, Boris. Der Mann ohne Magen starrte Ravic an. Ihm war schlecht, aber er konnte nicht erbrechen. Er hatte nichts mehr, womit er erbrechen konnte. Ihm war wie einem Mann ohne Beine, dem die Fe schmerzten. Er war sehr unruhig. Ravic gab ihm eine Spritze. Der Mann hatte nicht viel Chance, am Leben zu bleiben. Das Herz war nicht besonders, und eine der Lungen war voll von verkapselten Kavernen. Fr fnfunddreiig Jahre hatte er nicht viel Gesundheit in seinem Leben gehabt. Magenulcus seit Jahren, eine verheilte Tuberkulose und jetzt Krebs. Die Krankengeschichte zeigte, da er vier Jahre verheiratet gewesen war; die Frau war im Kindbett gestorben; das Kind drei Jahre spter an Tuberkulose. Keine andern Angehrigen. Da lag das nun und starrte ihn an und wollte nicht sterben und war geduldig und mutig und wute nicht, da er durch den Darm ernhrt werden mute und nicht mehr eine der wenigen Freuden seines Daseins, Senfgurken und gekochtes Rindfleisch, essen durfte. Er lag da und roch und war zerschnitten und hatte irgend etwas, das seine Augen bewegte und das man Seele nannte. Sei stolz, da du ein Romantiker bist! Das Hohelied der Menschheit. Ravic hngte die Tafel mit der Fieberziffer und der Pulsangabe zurck. Die Schwester stand auf und wartete. Sie hatte einen angefangenen Sweater neben sich auf dem Stuhl liegen. Die Stricknadel steckte darin, und ein Knuel Wolle lag auf dem Boden. Der dnne Faden Wolle, der herunterhing, war wie ein dnner Faden Blut; als blute der Sweater herunter. Der liegt da, dachte Ravic, und selbst mit der Spritze wird er eine scheuliche Nacht haben mit Schmerzen, Unbeweglichkeit, Atemnot und Schreckenstrumen, und ich warte auf eine Frau und glaube, da es eine schwierige Nacht fr mich werden wird, wenn sie nicht kommt. Ich wei, wie lcherlich das ist, verglichen mit diesem Sterbenden hier, verglichen mit Gaston Perrier nebenan, dessen Arm zerschmettert ist, verglichen mit tausend andern, verglichen mit all dem, was in der Welt heute nacht passiert, und es ntzt mir trotzdem nichts. Es ntzt nichts, es hilft nichts, es ndert nichts, es bleibt dasselbe. Was hatte Morosow gesagt? Warum hast du keine Magenschmerzen? Ja, warum nicht? Rufen Sie mich an, wenn irgend etwas passiert, sagte er zu der Schwester. Es war dieselbe, die von Kate Hegstrm das Grammophon geschenkt bekommen hatte. Der Herr ist sehr ergeben, sagte sie. Was ist er? fragte Ravic erstaunt. Sehr ergeben. Ein guter Patient. Ravic sah umher. Da war nichts, was die Nurse als Geschenk erwarten konnte. Sehr ergeben was fr Ausdrkke die Krankenschwestern manchmal hatten! Der arme Teufel da kmpfte mit allen Armeen seiner Blutkrper und seiner Nervenzellen gegen den Tod er war nicht die Spur ergeben. Er ging zum Hotel zurck.Vor der Tr traf er Goldberg. Ein alter Mann mit einem grauen Bart und einer dicken goldenen Uhrkette auf der Weste. Schner Abend, sagte Goldberg. Ja. Ravic dachte an die Frau in Wiesenhoffs Zimmer. Wollen Sie nicht noch etwas Spazierengehen? fragte er. Ich war schon. Bis zum Concorde und zurck. Bis zum Concorde. Da lag die Amerikanische Botschaft. Wei unter den Sternen, still und leer, eine Arche Noah, in der es Stempel fr Visa gab, unerreichbar. Goldberg hatte davor gestanden, drauen, neben dem Crillon, und auf den Eingang und die dunklen Fenster gestarrt wie auf einen Rembrandt oder den Koh-i-noor-Diamanten. Wollen wir nicht noch etwas gehen? Zum Arc zurck? fragte Ravic und dachte: Wenn ich die zwei da oben rette, wird Joan in meinem Zimmer sein oder, sie wird inzwischen kommen. Goldberg schttelte den Kopf. Ich mu rauf. Meine Frau wartet sicher schon. Ich war ber zwei Stunden fort. Ravic sah auf die Uhr. Es ging auf halb eins. Da war nichts zu retten. Die Frau war lngst wieder zurck in ihrem Zimmer. Er sah Goldberg nach, der langsam die Treppe hinaufstieg. Dann ging er zum Portier. Hat jemand fr mich angerufen? Nein. Das Zimmer war hell erleuchtet. Er erinnerte sich, es so verlassen zu haben. Das Blatt schimmerte, als htte es berraschend geschneit. Er nahm den Zettel, den er auf den Tisch gelegt hatte, bevor er ging und auf dem stand, da er in einer halben Stunde zurck sein werde, und zerri ihn. Er suchte nach etwas zu trinken. Es war nichts da. Er ging wieder nach unten. Der Portier hatte keinen Calvados. Er hatte nur Kognak. Er nahm eine Flasche Hennessy und eine Flasche Vouvray mit. Er redete eine Zeitlang mit dem Portier, der ihm bewies, da Loulu II. die besten Chancen beim nchsten Rennen der Zweijhrigen in St. Cloud habe. Der Spanier Alvarez kam vorbei. Ravic sah, da er eine Spur hinkte. Er kaufte eine Zeitung und ging auf sein Zimmer zurck.Wie lang so ein Abend sein konnte.Wer in der Liebe nicht an Wunder glaubt, ist verloren, hatte Rechtsanwalt Arensen 1933 in Berlin gesagt. Drei Wochen spter hatte man ihn in ein Konzentrationslager gesteckt, weil seine Geliebte ihn denunziert hatte. Ravic ffnete eine Flasche Vouvray und holte einen Band Plato vom Tisch. Er legte ihn ein paar Minuten spter weg und setzte sich ans Fenster. Er starrte auf das Telefon. Dieser verdammte schwarze Apparat. Er konnte Joan nicht anrufen. Er wute ihre neue Nummer nicht. Er wute nicht einmal, wo sie wohnte. Er hatte nicht gefragt, und sie hatte es ihm nicht gesagt. Wahrscheinlich hatte sie absichtlich nichts gesagt. Sie hatte dann immer noch eine Entschuldigung. Er trank ein Glas von dem leichten Wein. Albern, dachte er. Ich warte auf eine Frau, die noch heute morgen hier war. Ich habe sie dreieinhalb Monate nicht gesehen und sie nicht so entbehrt wie jetzt, wo sie einen Tag nicht dagewesen war. Es wre einfacher gewesen, wenn ich sie nie wiedergesehen htte. Ich war darauf eingestellt. Jetzt... Er stand auf. Das war es auch nicht. Es war die Unsicherheit, die in ihm fra. Es war das Mitrauen, das sich Stunde um Stunde in ihn eingeschlichen hatte. Er ging zur Tr. Er wute, da sie nicht abgeschlossen war; aber er sah noch einmal nach. Er begann, die Zeitung zu lesen; aber er las sie wie durch einen Schleier. Zwischenflle in Polen. Die unvermeidlichen Zusammenste. Der Anspruch auf den Korridor. Das Bndnis Englands und Frankreichs mit Polen. Der Krieg, der nher kam. Er lie die Zeitung auf den Boden gleiten und lschte das Licht. Er lag im Dunkeln und wartete. Er konnte nicht schlafen. Er knipste das Licht wieder an. Die Flasche Hennessy stand auf dem Tisch. Er ffnete sie nicht. Er stand auf und setzte sich ans Fenster. Die Nacht war khl und hoch und voller Sterne. Ein paar Katzen schrien von den Hfen her. Ein Mann in Unterhosen stand auf dem Balkon gegenber und kratzte sich. Er ghnte laut und ging in sein erleuchtetes Zimmer zurck. Ravic sah auf das Bett. Er wute, er wrde nicht schlafen knnen. Lesen hatte auch keinen Zweck. Er erinnerte sich kaum, was er vorher gelesen hatte. Weggehen das wre das beste. Aber wohin? Es war alles gleich. Er wollte auch nicht weggehen. Er wollte etwas wissen. Verdammt er hielt die Flasche Kognak in der Hand und stellte sie zurck. Dann ging er zu seiner Tasche und holte ein paar Schlaftabletten heraus. Die gleichen Tabletten, die er dem rothaarigen Finkenstein gegeben hatte. Der schlief jetzt. Ravic schluckte sie. Zweifelhaft, ob er selber schlafen wrde. Er nahm noch eine. Wenn Joan kme, wrde er schon aufwachen. Sie kam nicht. Auch nicht in der nchsten Nacht. 21 Eugenie steckte ihren Kopf in das Zimmer, in dem der Mann ohne Magen lag. Telefon, Herr Ravic. Wer ist dran? Ich wei es nicht. Ich habe nicht gefragt. Die Telefonistin sagte es mir drauen. Ravic kannte Joans Stimme im Augenblick nicht. Sie war verschleiert und sehr weit. Joan, sagte er. Wo bist du? Sie klang, als wre sie auerhalb von Paris. Er erwartete fast, da sie irgendeinen Ort an der Riviera sagen wrde. Sie hatte ihn frher nie in der Klinik angerufen. Ich bin in meiner Wohnung, sagte sie. Hier in Paris? Natrlich. Wo sonst? Bist du krank? Nein. Warum? Weil du in der Klinik anrufst. Ich habe schon im Hotel angerufen. Du warst nicht mehr da. Da habe ich in der Klinik angerufen. Ist etwas los? Nein. Was soll los sein? Ich wollte wissen, wie es dir geht. Ihre Stimme war jetzt klarer. Ravic zog eine Zigarette und einen Karton mit Streichhlzern hervor. Er klemmte das Oberteil unter seinen Ellbogen, ri ein Streichholz ab und zndete es an. Es ist die Klinik, Joan, sagte er. Man erwartet da immer Unglcksflle und Krankheiten. Ich bin nicht krank. Ich bin im Bett, aber ich bin nicht krank. Gut. Ravic schob die Streichhlzer auf dem weien Wachstuch des Tisches hin und her. Er wartete auf das, was kommen wrde. Joan wartete auch. Er hrte sie atmen. Sie wollte, da er beginnen sollte. Es war einfacher fr sie. Joan, sagte er. Ich kann nicht lange am Telefon bleiben. Ich habe einen Verband offen und mu zurck. Sie schwieg einen Augenblick. Warum hre ich nichts von dir? sagte sie dann. Du hrst nichts von mir, weil ich weder deine Telefonnummer habe noch wei, wo du wohnst. Aber das habe ich dir doch gesagt. Nein, Joan. Doch. Ich habe es dir gesagt. Sie war jetzt auf sicherem Boden. Bestimmt. Ich wei es. Du hast es nur wieder vergessen. Gut. Ich habe es vergessen. Sage es mir noch einmal. Ich habe einen Bleistift hier. Sie gab ihm ihre Adresse und Telefonnummer. Ich bin berzeugt, da ich es dir gesagt habe, Ravic. Ganz bestimmt. Schn, Joan. Ich mu zurck. Wollen wir heute abend zusammen essen? Sie schwieg einen Moment. Warum kommst du mich nicht einmal besuchen? fragte sie dann. Gut. Das kann ich auch. Heute abend. Um acht? Warum kommst du nicht jetzt? Jetzt mu ich arbeiten. Wie lange? Ungefhr noch eine Stunde. Komm dann. Ach so, abends hast du keine Zeit, dachte er und fragte: Warum nicht abends? Ravic, sagte sie. Manchmal weit du die einfachsten Sachen nicht. Weil ich gern mchte, da du jetzt kommst. Ich will nicht warten bis abends. Weshalb wrde ich sonst wohl um diese Zeit in der Klinik anrufen? Gut. Ich komme, wenn ich hier fertig bin. Er faltete nachdenklich den Zettel zusammen und ging zurck. Es war ein Haus an der Ecke der Rue Pascal. Joan wohnte im obersten Stock. Sie ffnete die Tr. Komm, sagte sie. Gut, da du da bist! Komm rein. Sie trug ein einfaches schwarzes Dressing-gown, das so geschnitten war wie das eines Mannes. Es war eine ihrer Eigenschaften, die Ravic gern an ihr hatte: sie trug nie irgendwelche wolkigen Tll- oder Seidenangelegenheiten. Ihr Gesicht war blasser als gewhnlich und etwas erregt. Komm, sagte sie. Ich habe auf dich gewartet. Du sollst doch sehen, wie ich wohne. Sie ging ihm voran. Ravic lchelte. Sie war geschickt. Sie brach im voraus jede Frage ab. Er blickte auf die schnen, geraden Schultern. Das Licht fiel auf ihr Haar. Er liebte sie einen atemlosen Augenblick sehr. Sie fhrte ihn in einen groen Raum. Es war ein Studio, das voll im Mittagslicht lag. Ein hohes, breites Fenster ging zu den Grten zwischen der Avenue Raphael und der Avenue Proudhon hinaus. Nach rechts konnte man bis zur Porte de la Muette sehen. Dahinter schimmerte golden und grn ein Stck des Bois. Der Raum war im halbmodernen Geschmack eingerichtet. Eine groe Couch mit zu blauem Bezug; ein paar Sessel, die bequemer aussahen als sie waren; zu niedrige Tische; ein Gummibaum; ein amerikanisches Grammophon und einer von Joans Koffern in der Ecke. Es strte nichts; aber Ravic hatte trotzdem nicht viel dafr brig. Entweder ganz gut oder ganz scheulich halbe Sachen sagten ihm nichts. Und Gummibume konnte er nicht ausstehen. Er merkte, da Joan ihn beobachtete. Sie war nicht ganz sicher, wie er es nehmen wrde; aber sie war sicher genug gewesen, es zu riskieren. Schn, sagte er. Gro und schn. Er hob den Deckel des Grammophons auf. Es war ein guter Truhenapparat mit einem Mechanismus, der automatisch die Platten wechselte. Auf einem Tisch daneben lag ein Haufen Platten, Joan nahm einige und legte sie auf. Weit du, wie er funktioniert? Er wute es. Nein, sagte er. Sie drehte einen Knopf. Er ist wunderbar. Spielt fr Stunden. Man braucht nicht aufzustehen und Platten zu wechseln und umzuschalten. Man kann daliegen und zuhren und sehen, wie es drauen dunkler wird, und trumen. Der Apparat war ausgezeichnet. Ravic kannte die Marke und wute, da er ungefhr zwanzigtausend Frank kostete. Er fllte den Raum mit weicher, schwebender Musik mit den sentimentalen Liedern von Paris. Jattendrai... Joan stand vorgebeugt und lauschte. Gefllt es dir? fragte sie. Ravic nickte. Er sah nicht auf den Apparat. Er sah auf Joan. Er sah auf ihr Gesicht, das entzckt war und hingegeben an die Musik. Wie leicht das bei ihr war und wie er sie geliebt hatte wegen dieser Leichtigkeit, die er nicht hatte! Vorbei, dachte er ohne Schmerz, mit einem Gefhl wie jemand, der Italien verlt und zurckgeht in den nebligen Norden. Sie richtete sich auf und lchelte. Komm du hast das Schlafzimmer noch nicht gesehen. Mu ich es sehen? Sie sah ihn eine Sekunde forschend an. Willst du es nicht sehen? Warum nicht? Ja, warum nicht? sagte er. Natrlich. Sie streifte sein Gesicht und kte ihn, und er wute, weshalb. Komm, sagte sie und nahm seinen Arm. Das Schlafzimmer war franzsisch eingerichtet. Das Bett gro, im Stil Louis XVI. und knstlich antiquiert ein nierenfrmiger Toilettentisch der gleichen Art ein falscher Barockspiegel ein moderner Aubussonteppich Sthle, Sessel, alles im Stile eines billigeren Filmsets. Dazwischen eine sehr schne, gemalte florentinische Truhe aus dem sechzehnten Jahrhundert, die berhaupt nicht hineinpate und wirkte wie eine Prinzissin unter reich gewordenen Portierskindern. Sie war achtlos in die Ecke geschoben. Ein Hut mit Veilchen und ein paar silberne Schuhe lagen auf ihrem kostbaren Deckel. Das Bett war offen und nicht gemacht. Ravic konnte sehen, wo Joan gelegen hatte. Eine Anzahl Parfmflaschen stand auf dem Toilettentisch. Einer der eingebauten Schrnke war geffnet. Eine Anzahl Kleider hing darin. Mehr, als sie frher gehabt hatte. Joan hatte Ravics Arm nicht losgelassen. Sie lehnte sich an ihn. Gefllt es dir? Gut. Pat sehr gut zu dir. Sie nickte. Er fhlte ihren Arm und ihre Brust, und ohne zu denken, zog er sie nher an sich. Sie lie es geschehen und gab nach. Ihre Schultern berhrten seine Schultern. Ihr Gesicht war ruhig; es war nichts mehr von der leichten Erregung des Anfangs darin. Es war sicher und klar, und es schien Ravic, als wre mehr als unterdrckte Befriedigung darin ein fast unsichtbarer, ferner Schatten von Triumph. Sonderbar, wie gut ihnen Niedertrchtigkeiten bekommen, dachte er. Ich soll hier zu einer Art von Zweiter-Klasse-Gigolo gemacht werden und bekomme mit naiver Unverschmtheit sogar die Bude gezeigt, die ihr Liebhaber ihr eingerichtet hat und dabei sieht sie gerade jetzt aus wie die Nike von Samothrake. Schade, da du so etwas nicht haben kannst, sagte sie. Eine Wohnung. Man fhlt sich ganz anders darin. Anders als in diesen traurigen Hotelzimmern. Du hast recht. Es war gut, dies hier noch gesehen zu haben. Ich gehe jetzt, Joan... Du willst gehen? Schon? Du bist gerade jetzt erst gekommen. Er nahm ihre Hnde. Ich gehe, Joan. Fr immer. Du lebst mit jemand anderem. Und ich teile Frauen, die ich liebe, nicht mit anderen Mnnern. Sie ri ihre Hnde los. Was? Was sagst du da? Ich... wer hat dir denn das erzhlt? So etwas! Sie starrte ihn an. Ich kann mir schon denken! Morosow natrlich, dieser... Kein Morosow! Mir braucht niemand etwas zu erzhlen. Es erzhlt sich von selbst. Ihr Gesicht war pltzlich voll bleicher Wut. Sie war schon sicher gewesen, und jetzt kam es doch. Ich wei schon! Weil ich diese Wohnung habe und nicht mehr in der Scheherazade bin! Da mu natrlich gleich einer da sein, der mich aushlt! Natrlich! Anders geht es ja nicht! Ich habe nicht gesagt, da dich jemand aushlt. Es ist dasselbe. Ich verstehe schon! Erst bringst du einen in diese Nachtklubbude hinein, dann lt du mich allein, und wenn man dann einmal mit jemand redet oder jemand kmmert sich um einen, dann heit es gleich, man wird ausgehalten! So ein Portier hat ja nichts anderes als eine schmutzige Phantasie! Da man selber etwas ist und selber arbeiten und etwas werden kann, geht natrlich nicht in diese Trinkgeldseele hinein! Und du, du, ausgerechnet du kommst damit an! Da du dich nicht schmst! Ravic drehte sie um, packte sie an den Armen, hob sie hoch und warf sie ber das Fuende hinber auf das Bett. So! sagte er. Und nun hr auf mit diesem Unsinn! Sie war so berrascht, da sie liegenblieb. Willst du mich nicht auch schlagen? fragte sie dann. Nein. Ich will nur, da dieses Geschwtz aufhrt. Es sollte mich nicht wundern, sagte sie leise und gepret. Es sollte mich nicht wundern. Sie lag still da. Ihr Gesicht war leer und wei, der Mund war bla, und ihre Augen glnzten leblos wie Glas. Ihre Brust war halb offen, und ein Bein hing nackt ber die Ecke des Bettes. Ich rufe dich an, sagte sie, ahnungslos, ich freue mich, ich will mit dir zusammen sein und dann kommt so etwas! So etwas! wiederholte sie verchtlich. Und ich dachte, du wrest anders! Ravic stand an der Tr des Schlafzimmers. Er sah den Raum mit seiner falschen Einrichtung, er sah Joan auf dem Bett liegen, und er sah, wie gut das alles zusammen pate. Er rgerte sich, da er etwas gesagt hatte. Er htte gehen sollen, ohne etwas zu sagen, und damit Schlu. Aber dann wre sie zu ihm gekommen, und es wre dasselbe gewesen. Du, wiederholte sie. Von dir htte ich das nicht erwartet. Ich dachte, du wrest anders. Er antwortete nicht. Es war alles so billig, da es fast unertrglich war. Er begriff pltzlich nicht mehr, da er drei Tage lang geglaubt hatte, wenn sie nicht wiederkme, knne er nie mehr schlafen. Was ging ihn das alles noch an? Er zog eine Zigarette hervor und zndete sie an. Sein Mund war trocken. Er hrte, da das Grammophon immer noch spielte. Es wiederholte die Platte, die es am Anfang gespielt hatte: Jattendrai. Er ging in das Nebenzimmer und stellte es ab. Sie lag unbeweglich da, als er zurckkam. Es schien, als htte sie sich nicht bewegt. Aber das Dressing-gown war weiter offen als vorher. Joan, sagte er, je weniger wir darber reden, desto besser... Ich habe nicht angefangen. Er htte ihr am liebsten eine Flasche Parfm an den Kopf geworfen. Das wei ich, sagte er. Ich habe angefangen, und ich hre jetzt auf. Er drehte sich um und ging. Aber bevor er an der Tr des Studios war, stand sie vor ihm. Sie schlug die Tr zu und stellte sich davor, die Arme und Hnde gegen das Holz gepret. So! sagte sie. Du hrst auf! Du hrst auf und gehst. Das ist einfach, was? Aber ich habe noch etwas zu sagen! Ich habe noch viel zu sagen! Du, du selbst hast mich gesehen in der Cloche dOr, du hast gesehen, mit wem ich war, und als ich nachts zu dir kam, da war alles egal, du schliefst mit mir, und morgens war es immer noch egal, du hattest noch nicht genug und schliefst wieder mit mir, und ich liebte dich, und du warst wunderbar und wolltest nichts wissen, und ich liebte dich dafr wie nie vorher, ich wute, du mutest so sein und nicht anders, ich habe geweint, als du schliefst, und dich gekt und war glcklich und ging nach Hause und betete dich an und jetzt! Jetzt kommst du und wirfst mir vor, was du damals, als du mit mir schlafen wolltest, so groartig mit einer Handbewegung beiseite geschoben und vergessen hattest, jetzt holst du es heraus und hltst es mir hin und stehst da, ein beleidigter Tugendwchter, und machst eine Szene wie ein eiferschtiger Ehemann! Was willst du denn von mir? Was fr ein Recht hast du dazu? Keines, sagte Ravic. So! Gut, da du das wenigstens einsiehst. Wozu kommst du her und wirfst mir das heute ins Gesicht? Warum hast du es nicht getan, als ich nachts zu dir kam? Natrlich, da... Joan..., sagte Ravic. Sie verstummte. Ihr Atem ging rasch, und sie starrte ihn an. Joan, sagte er. In der Nacht, als du zu mir kamst, glaubte ich, du kmest zurck. Das war genug. Ich habe mich geirrt. Du bist nicht zurckgekommen. Ich bin nicht zu dir zurckgekommen? Was denn sonst? War das ein Geist, der zu dir gekommen ist? Du bist zu mir gekommen. Aber du bist nicht zurckgekommen. Das ist mir zu hoch. Ich mchte wissen, was da fr ein Unterschied ist? Du weit es. Ich wute es damals nicht. Heute wei ich es. Du lebst mit jemand anderem. So, ich lebe mit jemand anderem. Da ist es wieder! Wenn ich ein paar Freunde habe, lebe ich mit jemand anderem! Soll ich vielleicht den ganzen Tag eingeschlossen bleiben und mit niemandem reden, nur damit es nicht heit, ich lebe mit jemand anderem? Joan, sagte Ravic. Sei nicht lcherlich. Lcherlich? Wer ist lcherlich? Du bist lcherlich. Meinetwegen. Soll ich dich mit Gewalt von der Tr wegtreiben? Sie rhrte sich nicht. Wenn ich mit jemand war, was geht es dich an? Du hast selbst gesagt, du willst es nicht wissen. Gut. Ich wollte es auch nicht wissen. Ich glaubte, es wre zu Ende. Was gewesen war, ging mich nichts an. Es war ein Irrtum. Ich htte es besser wissen sollen. Mglich, da ich mich selbst belgen wollte. Schwche, aber das ndert nichts. Wieso ndert das nichts? Wenn du einsiehst, da du unrecht hast... Hier geht es nicht um Recht und Unrecht. Du warst nicht nur mit jemand, du bist es noch. Und willst es auch weiter bleiben. Das wute ich damals nicht. Lg nicht! unterbrach sie ihn pltzlich ruhig. Du hast es immer gewut. Damals auch. Sie sah ihm gerade in die Augen. Gut, sagte er. Meinetwegen habe ich es gewut. Ich wollte es dann nicht wissen. Ich wute es und glaubte es nicht. Du verstehst das nicht. Einer Frau passiert so was nicht. Das hat trotzdem nichts damit zu tun. Ihr Gesicht war pltzlich berflogen von einer wilden, ausweglosen Angst. Ich kann doch jemand nicht ohne weiteres hinauswerfen, der mir nichts getan hat, nur weil du pltzlich wieder auftauchst! Verstehst du das nicht? Ja, sagte Ravic. Sie stand da wie eine Katze, die in eine Ecke getrieben ist und springen will und der auf einmal der Boden weggezogen wird. Ja? sagte sie berrascht. Die Spannung wich aus ihren Augen. Sie lie die Schultern fallen. Weshalb qulst du mich dann, wenn du es verstehst? sagte sie mde. Komm von der Tr weg. Ravic setzte sich in einen der Sessel, die unbequemer waren, als sie aussahen. Joan zgerte. Komm, sagte er. Ich laufe nicht mehr weg. Sie kam langsam herber und lie sich auf die Couch fallen. Sie wirkte erschpft, aber Ravic sah, da sie es nicht war. Gib mir etwas zu trinken, sagte sie. Er sah, da sie Zeit gewinnen wollte. Es war ihm gleich. Wo sind die Flaschen? fragte er. Drben in dem Schrank. Ravic ffnete den niedrigen Schrank. Eine Anzahl Flaschen stand darin. Die meisten davon waren weier Crme de Menthe. Er betrachtete sie mit Abscheu und schob sie beiseite. In einer Ecke fand er eine halbe Flasche Martell und eine Flasche Calvados. Die Flasche mit Calvados war nicht geffnet. Er lie sie stehen und nahm den Kognak. Trinkst du jetzt Pfefferminzschnaps? fragte er ber die Schulter. Nein, erwiderte sie von der Couch her. Gut. Dann bringe ich den Kognak. Es ist Calvados da, sagte sie. Mach den Calvados auf. Der Kognak gengt. Mach den Calvados auf. Ein anderes Mal. Ich mchte keinen Kognak. Ich mchte Calvados. Bitte, mach die Flasche auf. Ravic sah wieder in den Schrank hinein. Da stand rechts der weie Pfefferminz fr den anderen und links der Calvados fr ihn. Es war alles so hausfrauenhaft ordentlich, da es einen fast rhren konnte. Er nahm die Flasche Calvados und zog sie auf. Warum schlielich nicht? Brave Symbolik des Lieblingsschnapses, sentimental verschmiert in eine alberne Abschiedsszene. Er ergriff zwei Glser und ging zum Tisch zurck. Joan beobachtete ihn, whrend er den Calvados einschenkte. Der Nachmittag stand gro und golden vor dem Fenster. Das war Licht, war farbiger, und der Himmel war heller geworden. Ravic sah auf die Uhr. Es war etwas nach drei. Er sah auf den Sekundenzeiger; er glaubte, sie sei stehengeblieben. Aber der Sekundenzeiger tickte wie ein kleiner, goldener Schnabel die Punkte des Kreises weiter auf. Es war Tatsache er war erst eine halbe Stunde hier. Crme de Menthe, dachte er. Was fr ein Geschmack! Joan hockte auf der blauen Couch. Ravic, sagte sie weich, mde und vorsichtig. War das wieder einer deiner Tricks, oder ist es wahr, da du es verstehst? Es ist kein Trick. Es ist wahr. Du verstehst es? Ja. Ich wute es. Sie lchelte ihn an. Ich wute es, Ravic. Es ist ziemlich einfach zu verstehen. Sie nickte. Ich brauche etwas Zeit. Ich kann es nicht sofort. Er hat mir nichts getan. Ich wute doch nicht, ob du jemals wiederkommen wrdest. Ich kann es ihm nicht sofort sagen. Ravic schttete sein Glas hinunter. Wozu brauchen wir Einzelheiten? Du sollst es wissen. Du sollst es verstehen. Es ist... ich brauche etwas Zeit. Er wrde... ich wei nicht, was er tun wrde. Er liebt mich. Und er braucht mich. Er kann doch nichts dafr. Natrlich nicht. Nimm dir alle Zeit der Welt, Joan. Nein. Nur etwas. Nicht gleich. Sie lehnte sich gegen die Kissen der Couch. Und diese Wohnung hier, Ravic das ist nicht so, wie du vielleicht denkst. Ich verdiene selbst Geld. Mehr als frher. Er hat mir geholfen. Er ist Schauspieler. Ich habe kleine Rollen im Film. Er hat mich da hineingebracht. Das dachte ich mir. Sie beachtete es nicht. Ich habe nicht viel Talent, sagte sie. Ich mache mir nichts vor. Aber ich wollte aus den Nachtklubs heraus. Man kann da nicht weiterkommen. Hier kann man es. Auch ohne Talent. Ich will unabhngig werden. Du magst das alles lcherlich finden... Nein, sagte Ravic. Es ist vernnftig. Sie sah ihn an. Bist du nicht deshalb nach Paris gekommen, damals? fragte er. Ja. Da sitzt sie, dachte er, eine leise klagende Unschuldige, der das Leben und ich hart zugesetzt haben. Sie ist ruhig, der erste Sturm ist abgeschlagen; sie wird verzeihen, und wenn ich nicht bald gehe, wird sie mir die Geschichte der letzten Monate noch mit allen Einzelheiten erzhlen, diese sthlerne Orchidee, zu der ich gekommen bin, um klar Schlu zu machen, und die es jetzt bereits so weit gebracht hat, da ich ihr fast recht geben mu. Gut, Joan, sagte er. Du bist jetzt soweit. Du wirst schon vorwrtskommen. Sie beugte sich vor. Glaubst du? Bestimmt. Wirklich, Ravic? Er stand auf. Noch drei Minuten, und er wrde in einem Fachgesprch ber Film sein. Man darf mit ihnen nicht diskutieren, dachte er. Man kommt immer als Verlierer heraus. Logik ist Wachs in ihren Hnden. Man soll handeln, fertig. So meinte ich das nicht, sagte er. Da fragst du besser deinen Spezialisten. Willst du schon gehen? fragte sie. Ich mu. Warum bleibst du nicht noch? Ich mu zur Klinik zurck. Sie nahm seine Hand und sah zu ihm auf. Du sagtest vorhin, du wrest fertig in der Klinik, wenn du kmest. Er berlegte, ob er ihr sagen sollte, er kme nicht wieder. Aber es war genug fr heute. Es war genug fr sie und ihn. Das hatte sie immerhin verhindert. Aber es wrde von selbst kommen. Bleib hier, Ravic, sagte sie. Ich kann nicht. Sie stand auf und lehnte sich dicht an ihn. Das auch noch, dachte er. Das alte Spiel. Billig und erprobt. Sie lt nichts aus. Aber wer will von einer Katze verlangen, da sie Gras frit? Er machte sich los. Ich mu. In der Klinik liegt ein Mann und stirbt. rzte haben immer gute Grnde, sagte sie langsam und sah ihn an. Wie Frauen, Joan. Wir verwalten den Tod und ihr die Liebe. Darin sind alle Grnde und alles Recht der Welt. Sie antwortete nicht. Wir haben auch gute Mgen, sagte Ravic. Wir brauchen sie. Sonst knnten wir es nicht. Wo andere ohnmchtig werden, da fangen wir an, uns zu beleben. Adieu, Joan. Du kommst wieder, Ravic? Denk nicht darber nach. Nimm dir deine Zeit. Du wirst es selbst herausfinden. Er ging rasch zur Tr und blickte sich nicht mehr um. Sie folgte ihm nicht. Aber er wute, da sie ihm nachsah. Er fhlte sich sonderbar taub als ginge er unter Wasser. 22 Der Schrei kam aus dem Fenster der Familie Goldberg. Ravic horchte einen Augenblick. Es schien ihm ziemlich unmglich, da der alte Goldberg seiner Frau etwas an den Kopf geworfen oder sie geschlagen hatte. Er hrte auch nichts weiter. Nur ein Rennen, dann ein aufgeregtes Gesprch im Zimmer des Emigranten Wiesenhoff und Trenklappen. Gleich darauf klopfte es an seiner Tr, und die Proprietaire strzte herein. Rasch rasch Monsieur Goldberg... Was? Erhngt. Am Fenster. Rasch... Ravic warf sein Buch weg. Ist Polizei da? Natrlich nicht. Sonst htte ich Sie nicht gerufen! Sie hat ihn gerade erst gefunden. Ravic lief die Treppen mit ihr herunter. Hat man ihn abgeschnitten? Noch nicht. Sie halten ihn... In dem dmmrigen Zimmer stand eine dunkle Gruppe am Fenster. Ruth Goldberg, der Emgirant Wiesenhoff und noch jemand. Ravic drehte das Licht an. Wiesenhoff und Ruth Goldberg hatten den alten Goldberg in den Armen wie eine Puppe, und der dritte Mann versuchte nervs, den Knoten einer Krawatte zu lsen, die am Fenstergriff befestigt war. Schneiden Sie ihn ab... Wir haben kein Messer hier, schrie Ruth Goldberg. Ravic holte eine Schere aus seiner Tasche und schnitt. Die Krawatte war aus dicker, schwerer, glatter Seide, und es dauerte ein paar Sekunden, ehe sie durchschnitten war. Ravic hatte Goldbergs Gesicht dabei dicht vor sich. Die herausgequollenen Augen, den offenen Mund, den dnnen, grauen Bart, die offene Zunge, die dunkelgrne Krawatte mit weien Punkten, die tief in den schrumpelig geblhten Hals einschnitt. Der Krper schwankte leicht in den Armen Wiesenhoffs und Ruth Goldbergs, als wiege er sich in einem schrecklichen, erstarrten Gelchter lautlos hin und her. Ruth Goldbergs Gesicht war rot und trnenberstrmt, und neben ihr schwitzte Wiesenhoff unter der Last des Krpers, der schwerer war als je im Leben. Zwei nasse, entsetzte, sthnende Gesichter und darber, schweigend, der sanft rollende Kopf, ins Jenseits grinsend, der, als Ravic die Krawatte durchschnitt, gegen Ruth Goldberg fiel, so da sie mit einem Schrei zurckfuhr, die Arme loslie und der Krper mit schlenkernden Armen zur Seite rutschte und ihr mit einer grotesk clownhaften Bewegung zu folgen schien. Ravic fing ihn auf und legte ihn mit Wiesenhoffs Hilfe auf den Fuboden. Er lste die Krawattenschlinge und begann die Untersuchung. Ins Kino, plapperte Ruth Goldberg. Ins Kino hat er mich geschickt. Ruthchen, hat er gesagt, du hast so wenig Unterhaltung; warum gehst du nicht mal ins Thtre Courcelles, sie spielen da einen Garbo-Film, die Knigin Christine; warum siehst du ihn dir nicht mal an? Nimm einen guten Platz, nimm Fauteuil oder nimm Loge; sieh es dir an, zwei Stunden raus aus der Misere ist auch schon was, ruhig und freundlich hat er es gesagt und mir die Backen gettschelt, und nachher it du ein Schokoladen- und Vanilleeis vor der Konditorei am Parc Monceau, tu dir mal was zugute, Ruthchen, hat er gesagt, und ich bin gegangen, und als ich zurckgekommen bin, da... Ravic stand auf. Ruth Goldberg brach ab. Er mu es gleich gemacht haben, nachdem Sie gegangen sind, sagte er. Sie hielt die Fuste vor den Mund. Ist er... Wir werden noch etwas versuchen. Knstliche Atmung zunchst. Verstehen Sie etwas davon? fragte Ravic Wiesenhoff . Nein. Nicht viel. Etwas. Passen Sie auf. Ravic nahm die Arme Goldbergs, zog sie zurck bis zum Boden, prete sie dann vorwrts bis zur Brust, und zurck, und wieder vorwrts. Goldbergs Kehle begann zu rasseln. Er lebt! schrie die Frau. Nein. Das ist die zusammengedrckte Luft rhre. Ravic machte die Bewegung noch ein paarmal vor. So, probieren Sie es jetzt, sagte er zu Wiesenhoff . Wiesenhoff kniete zgernd hinter Goldberg nieder. Los, sagte Ravic ungeduldig. Nehmen Sie die Handgelenke oder besser die Unterarme. Wiesenhoff schwitzte. Strker, sagte Ravic. Pressen Sie alle Luft aus den Lungen. Er wandte sich an die Wirtin. Inzwischen waren mehr Leute ins Zimmer gekommen. Er winkte der Wirtin, herauszukommen. Er ist tot, sagte er auf dem Korridor. Das drinnen ist Unsinn. Ein Rituell, das gemacht werden mu, sonst nichts. Es wre ein Wunder, wenn es noch irgendwas ntzte. Was sollen wir machen? Das bliche. Rettungsstation? Erste Hilfe? Das heit zehn Minuten spter die Polizei. Die Polizei mssen Sie ohnehin anrufen. Hatten die Goldbergs Papiere? Ja. Gute. Pa und Carte dIdentit. Wiesenhoff ? Aufenthaltserlaubnis. Verlngertes Visum. Gut. Dann sind sie in Ordnung. Sagen Sie beiden, nicht zu erwhnen, da ich da war. Sie ist nach Hause gekommen, hat ihn gefunden, geschrien, Wiesenhoff hat ihn abgeschnitten und hat knstliche Atmung versucht, bis die Ambulanz kam. Knnen Sie das? Die Wirtin sah ihn mit ihren Vogelaugen an. Natrlich. Ich werde ohnehin dabeibleiben, wenn die Polizei kommt. Ich werde schon aufpassen. Gut. Sie gingen zurck. Wiesenhoff war ber Goldberg gebeugt und arbeitete. Es wirkte einen Moment, als machten beide Freibungen auf dem Boden. Die Wirtin blieb an der Tr stehen. Mes Dames et Messieurs, sagte sie. Ich mu die Rettungsstation anrufen. Der Sanitter oder Arzt, der von dort mitkommt, wird dann die Polizei sofort benachrichtigen mssen. Sie wird sptestens in einer halben Stunde hier sein. Wer von Ihnen keine Papiere hat, packt besser sofort seine Sachen, zum wenigsten das, was offen herumliegt, bringt es in die Katakombe und bleibt unten. Es ist mglich, da die Polizei die Zimmer nachsieht oder nach Zeugen fragt. Der Raum leerte sich sofort. Die Wirtin nickte Ravic zu, da sie Ruth Goldberg und Wiesenhoff instruieren wrde. Er nahm seine Tasche und die Schere, die neben der abgeschnittenen Krawatte am Boden lagen. Die Krawatte lag so, da er die Firmenmarke sehen konnte. S. Frder, Berlin. Es war eine Krawatte, die mindestens zehn Mark gekostet hatte. Noch aus Goldbergs guten Zeiten. Ravic kannte die Firma. Er hatte selbst dort gekauft. Er packte seine Sachen in ein paar Koffer und brachte sie in Morosows Zimmer. Es war nur eine Vorsicht. Die Polizei wrde sich wahrscheinlich um nichts kmmern. Aber es war besser die Erinnerung an Fernand sa Ravic noch zu sehr in den Knochen. Er ging zur Katakombe hinunter. Eine Anzahl Leute rannte dort aufgeregt hin und her. Es waren die Emigranten ohne Papiere. Die illegale Brigade. Clarisse, das Serviermdchen, und Jean, der Kellner, dirigierten die Koffer in einen kellerhaften Nebenraum der Katakombe. Die Katakombe selbst war bereits fr das Abendessen vorbereitet. Die Tische waren gedeckt, Krbe mit Brot standen umher, und es roch von der Kche her nach Fett und Fisch. Zeit genug, sagte Jean zu den nervsen Emigranten. Die Polizei ist nicht so eilig. Die Emigranten nahmen keine Chance. Sie waren kein Glck gewohnt. Hastig drngten sie mit ihren paar Sachen in den Keller. Unter ihnen war auch der Spanier Alvarez. Die Wirtin hatte im ganzen Hotel Nachricht herumgeschickt, da die Polizei kme. Alvarez lchelte fast entschuldigend zu Ravic hinber. Ravic wute nicht, warum. Ein dnner Mensch kam gelassen heran. Es war der Doktor der Philologie und Philosophie Ernst Seidenbaum. Manver, sagte er zu Ravic. Generalprobe. Bleiben Sie in der Katakombe? Nein. Seidenbaum, ein Veteran seit sechs Jahren, zuckte die Achseln. Ich bleibe. Habe keine Lust wegzulaufen. Glaube nicht, da mehr passiert als eine Tatbestandsaufnahme. Wer ist schon an einem alten, toten, deutschen Juden interessiert? An dem nicht. Aber an lebendigen, illegalen Refugis. Seidenbaum setzte sein Pincenez zurecht. Ist mir auch egal. Wissen Sie, was ich bei der letzten Razzia gemacht habe? Irgendein Sergeant kam damals sogar herunter in die Katakombe. ber zwei Jahre her. Ich habe eine von Jeans weien Kellnerjacken angezogen und mit serviert. Schnpse fr die Polizei. Gute Idee. Seidenbaum nickte. Es kommt eine Zeit, da hat man auch vom Weglaufen genug. Er trollte ruhig zur Kche hinber, um zu inspizieren, was es gab. Ravic ging durch den Hinterausgang der Katakombe ber den Hof. Eine Katze lief ihm ber die Fe. Vor ihm gingen die andern. Sie verteilten sich rasch auf der Strae. Alvarez hinkte etwas. Vielleicht knnte man das noch durch Operation beseitigen, dachte Ravic abwesend. Er sa am Place des Ternes und hatte pltzlich das Gefhl, da Joan in dieser Nacht kommen wrde. Er konnte nicht sagen, warum er wute es nur einfach pltzlich. Er zahlte sein Abendessen und ging langsam zum Hotel zurck. Es war warm, und die Schilder der Stundenhotels in den schmalen Straen flammten rot durch die frhe Nacht. Hinter den Vorhngen schimmerten die Ritzen der erleuchteten Fenster. Eine Gruppe Matrosen folgte einigen Huren. Sie waren jung und laut und hei von Wein und Sommer und verschwanden in einem der Hotels. Irgendwoher kam Handharmonikamusik. Ein Gedanke scho wie eine Leuchtrakete hoch in Ravic, entfaltete sich, schwebte und hob eine magische Landschaft aus dem Dunkel: Joan, wartend auf ihn im Hotel, um ihm zu sagen, da sie alles hinter sich geworfen htte und zurckkme, ihn berstrmend, berstrzend... Er blieb stehen. Was ist los mit mir? dachte er. Weshalb stehe ich da, und meine Hnde fhlen die Luft, als wre sie ein Nacken und eine Welle Haar? Zu spt. Man kann nichts zurckholen. Niemand kommt zurck. Ebensowenig, wie je die gelebte Stunde zurckkommt. Er ging weiter zum Hotel, ber den Hof zum Hintereingang in die Katakombe. Er sah von der Tr aus eine Anzahl Leute herumsitzen. Seidenbaum war dabei. Nicht als Kellner, als Gast. Die Gefahr schien vorber zu sein. Er trat ein. Morosow war in seinem Zimmer. Ich wollte gerade weg, sagte er. Dachte schon, du wrest wieder davon, zur Schweiz, als ich deine Koffer sah. Ist alles in Ordnung? Ja. Die Polizei kommt nicht wieder. Hat sogar die Leiche schon wieder freigegeben. Klarer Fall. Liegt oben; wird bereits aufgebahrt, Schn. Dann kann ich ja wieder in meine Bude einziehen. Morosow lachte. Dieser Seidenbaum! sagte er. Er war bei der ganzen Sache dabei. Mit einer Aktentasche, irgendwelchen Papieren darin und seinem Pincenez. Er trat als Advokat und Vertreter der Versicherungsfirma auf. War ziemlich scharf mit der Polizei. Hat den Pa des alten Goldberg gerettet. Behauptete, er brauche ihn; die Polizei habe nur Recht auf die Carte dIdentite. Kam damit durch. Hat er selbst Papiere? Nicht einen Fetzen. Gut, erklrte Morosow. Der Pa ist Gold wert. Ist noch ein Jahr gltig. Irgend jemand kann darauf leben. Nicht gerade in Paris, wenn er nicht so frech wie Seidenbaum ist. Die Fotografie kann man leicht austauschen. Fr die nderung der Geburtsdaten gibt es billige Fachleute, wenn der neue Aaron Goldberg zu jung sein sollte. Moderne Art von Seelenwanderung ein Pa und mehrere Leben darauf. Dann heit Seidenbaum also von jetzt an Goldberg? Seidenbaum nicht. Er hat abgelehnt. Ist unter seiner Wrde. Er ist der Don Quichotte der Untergrund-Welt-brger. Zu fatalistisch neugierig, was mit seinem Typ passiert, als da er ihn durch einen geborgten Pa verflschen wrde. Wie wre es mit dir? Ravic schttelte den Kopf. Auch nicht. Ich bin auf Seidenbaums Seite. Er nahm seine Koffer und stieg die Treppen hinauf. Auf dem Goldbergschen Flur wurde er von einem alten Juden in schwarzem Kaftan mit Bart und Peijes, der das Gesicht eines biblischen Patriarchen hatte, berholt. Der Alte ging lautlos, auf Gummisohlen, und es war, als schwebe er dunkel und bleich durch den dsteren Korridor. Er ffnete die Goldbergsche Tr. Rtliches Licht, wie von Kerzen, fiel einen Augenblick heraus, und Ravic hrte ein seltsames, halb unterdrcktes, halb wildes, fast melancholisches, montones Jammern. Klageweiber, dachte er. Sollte es so etwas noch geben? Oder war es nur Ruth Goldberg? Er ffnete seine Tr und sah Joan am Fenster sitzen. Sie fuhr auf. Da bist du! Was ist los? Wozu hast du die Koffer? Mut du wieder weg? Ravic stellte die Koffer neben das Bett. Nichts ist los. Es war nur Vorsicht. Irgend jemand ist gestorben. Die Polizei hatte zu kommen. Es ist alles schon wieder vorbei. Ich habe angerufen. Jemand war am Apparat und sagte, du wohntest nicht mehr hier. Das war unsere Wirtin. Vorsichtig und klug wie immer. Ich bin hierhergelaufen. Das Zimmer war offen und leer. Deine Sachen waren nicht mehr da. Ich dachte... Ravic! Ihre Stimme zitterte. Ravic lchelte mit Mhe. Du siehst ich bin eine unzuverlssige Kreatur. Nichts, um viel darauf zu bauen. Es klopfte. Morosow kam herein, ein paar Flaschen in der Hand. Ravic, du hast deine Munition vergessen... Er sah Joan in der Dunkelheit stehen und tat, als bemerke er sie nicht. Ravic wute nicht, ob er sie berhaupt erkannt hatte. Er hndigte die Flaschen aus und verabschiedete sich, ohne hereinzukommen. Ravic stellte den Calvados und den Vouvray auf den Tisch. Durch das offene Fenster hrte er die Stimme, die er vom Korridor her gehrt hatte. Totenklage. Sie schwoll an, verebbte und begann wieder. Wahrscheinlich standen bei Goldberg die Fenster offen in der warmen Nacht, in der der steife Krper des alten Aaron in einem Zimmer mit Mahagonimbeln jetzt langsam zu verwesen begann. Ravic, sagte Joan. Ich bin traurig. Ich wei nicht, warum. Den ganzen Tag schon. La mich hier bleiben. Er antwortete nicht gleich. Er fhlte sich berrumpelt. Er hatte das anders erwartet. Nicht so direkt. Wie lange? fragte er. Bis morgen. Das ist nicht lange genug. Sie setzte sich auf das Bett. Knnen wir das nicht einmal vergessen? Nein, Joan. Ich will nichts. Ich will nur neben dir schlafen. Oder la mich auf dem Sofa schlafen. Es geht nicht. Ich mu auch noch fort. Zur Klinik. Das macht nichts. Ich werde auf dich warten. Ich habe das ja schon oft getan. Er antwortete nicht. Er wunderte sich, da er so ruhig war. Die Wrme und die Erregung, die er auf der Strae gefhlt hatte, waren verschwunden. Du mut auch nicht zur Klinik, sagte Joan. Er schwieg einen Augenblick. Er wute, wenn er mit ihr schlief, war er verloren. Es war wie einen Wechsel unterzeichnen, der durch nichts mehr gedeckt war. Sie wrde wieder und wieder kommen und auf das pochen, was sie erreicht hatte, und jedesmal etwas verlangen, ohne selbst etwas aufzugeben, bis er vllig in ihren Hnden war und sie ihn dann schlielich gelangweilt verlie, schwach, korrupt in sich, ein Opfer seiner Schwche und seiner gebrochenen Begierde. Sie beabsichtigte das nicht; sie wute nicht einmal etwas davon, aber es wrde so kommen. Es war einfach, zu denken, eine Nacht mache keinen Unterschied; aber jedesmal ging ein Stck Widerstand und ein Stck dessen, was man nie im Leben korrumpieren durfte, mit. Die Snden gegen den Geist nannte das der katholische Katechismus mit sonderbarer, vorsichtiger Furcht und fgte, dunkel, im Widerspruch zur ganzen Lehre, hinzu, da sie weder in diesem noch im anderen Leben vergeben wrden. Es ist wahr, sagte Ravic. Ich mu nicht zur Klinik. Aber ich will nicht, da du hier bleibst. Er erwartete einen Ausbruch. Aber sie sagte nur ruhig: Warum nicht? Sollte er versuchen, es ihr zu erklren? Konnte er es berhaupt? Du gehrst nicht mehr hierher, sagte er. Ich gehre hierher. Nein. Warum nicht? Er schwieg. Wie geschickt sie war! dachte er. Durch einfaches Fragen brachte sie ihn zu Erklrungen. Und wer erklrte, verteidigte bereits. Du weit es, sagte er. Frag nicht so tricht. Du willst mich nicht mehr? Nein, erwiderte er und fgte gegen seinen Willen hinzu: Nicht so. Durch das Fenster kam das eintnige Weinen aus dem Goldbergschen Zimmer. Die Klage um den Tod. Hirtentrauer von Libanon, in einer Pariser Seitenstrae. Ravic, sagte Joan. Du mut mir helfen. Ich helfe dir am besten, wenn ich dich allein lasse. Und du mich auch. Sie beachtete es nicht. Du mut mir helfen. Ich knnte lgen; aber ich will es nicht mehr. Ja, da ist jemand. Aber es ist anders als mit dir. Wenn es dasselbe wre, wre ich nicht hier. Ravic zog eine Zigarette aus seiner Tasche. Er fhlte das trockene Papier. Da war es also. Nun wute er es. Es war wie ein khles Messer, das nicht schmerzte. Gewiheit schmerzt nie. Nur das Vorher und Nachher. Es ist nie dasselbe, sagte er. Und es ist immer dasselbe. Was fr ein billiges Zeug ich rede, dachte er. Zeitungs-paradoxe. Wie schbig Wahrheiten werden knnen, wenn man sie ausspricht. Joan richtete sich auf. Ravic, sagte sie. Du weit, da es nicht wahr ist, da man nur einen Menschen lieben kann. Es gibt Menschen, die knnen nur das. Sie sind glcklich. Und es gibt andere, die durcheinander geworfen werden. Du weit das. Er zndete seine Zigarette an. Ohne hinzusehen, wute er, wie Joan aussah. Bla, die Augen dunkel, still konzentriert, fast flehend fragil und nie umzubringen. Sie hatte ebenso ausgesehen an dem Nachmittag in ihrer Wohnung wie ein Engel der Verkndung, voll von Glauben und schwebender berzeugung, der vorgab, einen retten zu wollen, whrend er einen langsam ans Kreuz zu schlagen versuchte, damit man ihm nicht entkam. Ja, sagte er. Es ist eine unserer Ausreden. Es ist keine Ausrede. Man ist nicht glcklich dabei. Man wird hineingeworfen und kann sich nicht helfen. Es ist etwas Finsteres, ein Knuel, ein Krampf etwas, durch das man hindurch mu. Man kann nicht weglaufen. Es kommt einem nach. Es holt einen ein. Man will es nicht. Aber es ist strker. Warum denkst du darber nach? Folge ihm, wenn es strker ist. Das tue ich. Ich wei, es gibt nichts anderes. Aber... Ihre Stimme wechselte. Ravic, ich will dich nicht verlieren. Ravic schwieg. Er rauchte und sprte den Rauch nicht. Du willst mich nicht verlieren, dachte er. Aber den anderen auch nicht. Das ist es. Da du das kannst! Deshalb mu ich von dir weg. Es ist nicht der eine das wre rasch vergessen. Du hattest alle Entschuldigungen dafr. Aber da es dich so gepackt hat, da du nicht davon loskommen kannst, das ist es. Du wirst davon loskommen. Aber es wird wieder geschehen. Es wird immer wieder geschehen. Es ist in dir. Ich konnte das auch frher. Mit dir kann ich es nicht. Deshalb mu ich los von dir. Jetzt kann ich es noch. Das nchstemal... Du glaubst, es sei eine besondere Situation, sagte er. Es ist die alltglichste der Welt. Die vom Ehemann und vom Liebhaber. Das ist nicht wahr! Doch. Sie hat viele Variationen. Eine davon ist deine. Wie kannst du so etwas sagen! Sie fuhr auf. Du bist alles andere als das, und du warst es nie, und du wirst es nie sein. Der andere ist viel mehr... Sie brach ab. Nein, so ist es auch nicht. Ich kann es nicht erklren. Sagen wir: die Sicherheit und das Abenteuer. Das klingt besser. Es ist dasselbe. Man will das eine haben und das andere nicht loslassen. Sie schttelte den Kopf. Ravic, sagte sie aus der Dunkelheit heraus, mit einer Stimme, die ihm das Herz bewegte. Man kann gute Worte dafr haben und schlechte. Das ndert nichts daran. Ich liebe dich und ich werde dich lieben, bis ich aufhre zu leben. Das wei ich, und das ist klar in mir. Du bist der Horizont, und alle Gedanken enden in dir. Es kann geschehen, was will, es ist trotzdem immer innerhalb von dir. Es ist kein Betrug. Es nimmt dir nichts. Das ist es, weshalb ich immer wieder hier bin, und das ist es, weshalb ich es nicht bedauern und mich nicht schuldig fhlen kann. Im Gefhl gibt es keine Schuld, Joan. Wie kommst du auf so etwas? Ich habe nachgedacht. Ich habe so viel nachgedacht, Ravic. ber mich und ber dich. Du hast mich nie ganz haben wollen. Du weit es vielleicht selbst nicht. Da war immer etwas, das war zugesperrt fr mich. Und ich konnte nie ganz hinein. Ich wollte! Wie ich es wollte! Es war immer so, da du jeden Augenblick weggehen konntest. Ich war nie sicher. Da die Polizei dich wegschickte, da du fort mutest es htte genauso auch anders sein knnen, da du eines Tages weg warst, von dir aus, da du einfach nicht mehr da warst, weggegangen warst, irgendwohin... Ravic starrte auf das Gesicht im Ungewissen Dunkel vor ihm. Da war etwas richtig in dem, was sie sagte. Es war immer so, fuhr sie fort. Immer. Und dann kam jemand, der mich wollte, nichts, als mich wollte, ganz und fr immer, einfach und ohne jede Komplikation. Ich lachte, ich wollte es nicht, ich spielte damit, es erschien so ungefhrlich, so leicht, wieder beiseite zu schieben und dann, pltzlich war es mehr geworden, ein Zwang, etwas, das in mir auch wollte, ich wehrte mich, und es ntzte nichts, ich gehrte nicht dahin, es war alles nicht in mir, was wollte, es war nur ein Stck, aber es schob mich, es war wie ein langsamer Erdrutsch, ber den man anfangs lacht, und pltzlich ist nichts mehr da, um sich festzuhalten, und man kann sich nicht mehr wehren. Aber ich gehrte nicht dahin, Ravic. Ich gehre zu dir. Er warf seine Zigarette aus dem Fenster. Sie flog wie ein Leuchtkfer zum Hof hinunter. Was geschehen ist, ist geschehen, Joan, sagte er. Wir knnen es jetzt nicht mehr ndern. Ich will nichts ndern. Es wird vorbergehen. Ich gehre zu dir. Weshalb komme ich wieder? Weshalb stehe ich vor deiner Tr? Weshalb warte ich hier auf dich, und du wirfst mich hinaus, und ich werde wiederkommen? Ich wei, du glaubst mir nicht und denkst, ich htte andere Grnde. Was fr Grnde denn? Wenn das andere mich ausfllte, wrde ich nicht wiederkommen. Ich wrde dich vergessen haben. Du sagst, was ich bei dir suche, sei Sicherheit. Das ist nicht wahr. Es ist Liebe. Worte, dachte Ravic. Se Worte. Sanfter, trgerischer Balsam. Hilfe, Liebe, Zusammengehren, Wiederkommen Worte, se Worte. Nichts als Worte. Wie viele Worte es gab fr diese einfache, wilde, grausame Anziehung zweier Krper! Welch ein Regenbogen der Phantasie, Lge, Gefhl und Selbstbetrug sich darber wlbte! Da stand er, in dieser Nacht des Abschieds, da stand er, ruhig, im Dunkeln, und lie ihn ber sich hintrufeln, diesen Regen von sen Worten, die nichts bedeuteten als Abschied, Abschied, Abschied. Wenn man darber sprach, war es schon verloren. Der Gott der Liebe hatte eine blutbefleckte Stirn. Er wute nichts von Worten. Du mut jetzt gehen, Joan. Sie stand auf. Ich will hierbleiben. La mich hierbleiben. Nur eine Nacht. Er schttelte den Kopf. Wofr hltst du mich? Ich bin kein Automat. Sie lehnte sich an ihn. Er fhlte, da sie zitterte. Es ist mir gleich. La mich hierbleiben. Er schob sie behutsam von sich. Du solltest nicht gerade mit mir anfangen, den anderen zu betrgen. Er wird noch genug zu leiden haben. Ich kann jetzt nicht allein nach Hause gehen. Du brauchst nicht lange allein zu bleiben. Doch, ich bin allein. Schon seit Tagen. Er ist fort. Nicht in Paris. So..., erwiderte Ravic ruhig. Er sah sie an. Immerhin, du bist wenigstens offen. Man wei, woran man mit dir ist. Ich bin nicht deshalb gekommen. Natrlich nicht. Ich htte es ja auch nicht zu sagen brauchen. Richtig. Ravic, ich will nicht allein nach Hause gehen. Dann werde ich dich nach Hause bringen. Sie trat langsam einen Schritt zurck. Du liebst mich nicht mehr..., sagte sie leise und fast drohend. Bist du gekommen, um das zu erfahren? Ja das auch. Nicht allein aber auch deshalb. Mein Gott, Joan, sagte Ravic ungeduldig, dann hast du soeben eines der offensten Liebesbekenntnisse gehrt. Sie antwortete nicht. Sie sah ihn an. Glaubst du, da ich mir sonst etwas daraus machen wrde, dich hierzubehalten, ganz gleich, mit wem du lebst? sagte er. Sie begann langsam zu lcheln. Es war kein eigentliches Lcheln es war wie ein Schein von innen heraus, als htte jemand in ihr eine Lampe angezndet und der Glanz stiege langsam hher bis in die Augen. Danke, Ravic, sagte sie. Und nach einer Weile vorsichtig, ihn immer noch ansehend: Du wirst mich nicht verlassen? Wozu fragst du das? Du wirst warten? Du wirst mich nicht verlassen? Ich glaube, da ist nicht viel Gefahr. Nach den Erfahrungen mit dir. Danke. Sie war verndert. Wie schnell sich das trstet, dachte er. Aber warum sollte sie nicht? Sie glaubt, erreicht zu haben, was sie wollte, auch ohne hierzubleiben. Sie kte ihn. Ich wute, da du so sein wrdest, Ravic. Du mutest so sein. Ich gehe jetzt. Bring mich nicht nach Hause. Ich kann jetzt allein gehen. Sie stand an der Tr. Komm nicht wieder, sagte er. Und bedenke nichts. Du gehst nicht unter. Nein. Gute Nacht, Ravic. Gute Nacht, Joan. Er ging zur Wand und machte Licht. Du mut so sein, er schttelte sich leicht. Aus Lehm und Gold sind Sie gemacht, dachte er. Aus Lge und Erschtterung. Aus Schwindel und schamloser Wahrheit. Er setzte sich ans Fenster. Von unten kam immer noch das leise, monotone Klagen. Eine Frau, die ihren Mann betrogen hatte und ihn bejammerte, weil er tot war. Vielleicht aber auch nur, weil ihre Religion es so vorschrieb. Ravic wunderte sich, da er nicht unglcklicher war. 23 Ich bin zurck, Ravic, ja, sagte Kate Hegstrm. Sie sa in ihrem Zimmer im Hotel Lancaster. Sie war schmaler geworden. Das Fleisch unter der Haut schien eingesunken, als wre es von feinen Instrumenten von innen heraus ausgehhlt worden. Die Linien traten mehr hervor; und die Haut war wie Seide, die leicht reien konnte. Ich glaubte Sie noch in Florenz oder in Cannes oder schon in Amerika, sagte Ravic. Ich war die ganze Zeit in Florenz. In Fiesole. Bis ich es nicht mehr aushalten konnte. Erinnern Sie sich noch, wie ich Sie berreden wollte, mitzukommen? Bcher, ein Feuer, Abende, Frieden? Die Bcher waren da das Feuer im Kamin auch, aber Friede? Ravic, selbst die Stadt des Franziskus von Assisi ist laut geworden. Laut und unruhig, wie alles drben. Da, wo er den Vgeln von der Liebe gepredigt hat, ziehen jetzt Kolonnen in Uniformen umher und berauschen sich an Grotuerei, Worten und grundlosem Ha. Das war doch schon immer so, Kate. Nicht so. Vor ein paar Jahren war mein Hausverwalter noch ein freundlicher Mann in Manchesterhosen und Bastschuhen. Jetzt ist er ein Held in hohen Stiefeln, einem schwarzen Hemd, gespickt mit goldenen Dolchen, und hlt Vortrge das Mittelmeer msse italienisch werden, England vernichtet und Nizza, Korsika und Savoyen zurck zu Italien. Ravic, diese liebenswrdige Nation, die seit Ewigkeiten keinen Krieg gewonnen hat, ist verrckt geworden, seit man sie in Abessinien und Spanien hat gewinnen lassen. Freunde von mir, die vor drei Jahren noch vernnftig waren, glauben heute ernsthaft, da sie England in drei Monaten besiegen knnen. Das Land kocht. Was ist nur los? Ich bin aus Wien geflohen vor der Brutalitt brauner Hemden ich habe jetzt Italien verlassen vor dem Wahnsinn schwarzer anderswo soll es grne geben; in Amerika natrlich silberne ist die Erde in einem Hemdentaumel? Scheinbar. Aber das wird sich wohl bald ndern. Die Einheitsfarbe wird rot werden. Rot? Ja, rot wie Blut. Kate Hegstrm sah hinunter in den Hof. Das spte Nachmittagslicht filterte dort sanft und grn durch das Laub der Kastanien. Man kann das nicht glauben, sagte sie. Zwei Kriege in zwanzig Jahren das ist zuviel. Wir sind noch zu mde vom ersten. Nur die Sieger. Nicht die Besiegten. Siegen macht achtlos. Ja, vielleicht. Sie sah ihn an. Da ist nicht mehr viel Zeit brig, wie? Nicht allzuviel mehr, frchte ich. Glauben Sie, da es genug fr mich ist? Warum nicht? Ravic blickte auf. Sie wich seinen Augen nicht aus. Haben Sie Fiola gesehen? fragte er. Ja, ein-, zweimal. Er war einer der wenigen, die nicht angesteckt waren von der schwarzen Pest. Ravic antwortete nicht. Er wartete. Kate Hegstrm nahm eine Kette Perlen vom Tisch und lie sie durch ihre Hnde gleiten. Sie wirkten zwischen den langen, schmalen Fingern wie ein kostbarer Rosenkranz. Ich komme mir vor wie der Ewige Jude, sagte sie, auf der Suche nach Frieden. Aber es scheint, ich habe zur falschen Zeit angefangen. Er ist nirgendwo mehr. Nur hier noch hier ist noch ein Rest. Ravic blickte auf die Perlen. Formlose, graue Mollusken hatten sie gebildet, gereizt durch einen Fremdkrper, ein Sandkorn zwischen ihren Schalen. Aus zuflliger Irritation war so sanft schimmernde Schnheit geworden. Man sollte sich das merken, dachte er. Sie wollen doch nach Amerika fahren, Kate, sagte er. Wer Europa verlassen kann, soll es tun. Fr alles andere ist es schon zu spt. Wollen Sie mich fortschicken? Nein. Aber sagten Sie nicht das letztemal, Sie wollten Ihre Sachen regeln und nach Amerika zurckgehen? Ja. Aber jetzt will ich es nicht mehr. Noch nicht. Ich will noch hier bleiben. Paris ist hei und unangenehm im Sommer. Sie legte die Perlen beiseite. Nicht, wenn es der letzte Sommer ist, Ravic. Der letzte? Ja. Der letzte, bevor ich zurckfahre. Ravic schwieg. Was wei Sie? dachte er. Was hat Fiola ihr gesagt? Was macht die Scheherazade? fragte sie. Ich war lange nicht da. Morosow sagte, sie sei jeden Abend berfllt. Wie alle anderen Nachtklubs auch. Im Sommer? Ja, im Sommer, wo die meisten Huser geschlossen waren. Wundert Sie das? Nein. Jeder will noch mitnehmen, was er kann, bevor das Ende kommt. Ja, sagte Ravic. Werden Sie mich einmal mit hinnehmen? Natrlich, Kate. Immer, wenn Sie wollen. Ich dachte, Sie wollten nicht mehr hingehen. Das dachte ich auch. Ich habe meine Meinung gewechselt. Ich will auch noch mitnehmen, was ich kann. Er sah sie wieder an. Gut, Kate, sagte er dann. Wann immer Sie wollen. Er stand auf. Sie ging mit ihm zur Tr. Sie lehnte in der Trffnung, schmal, mit der trockenen, seidenen Haut, die aussah, als werde sie rascheln, wenn man sie berhrte. Die Augen waren sehr klar und grer als frher. Sie gab ihm die Hand. Sie war hei und trocken. Warum haben Sie mir nicht gesagt, was mir fehlt? fragte sie leichthin, als frage sie nach dem Wetter. Er starrte sie an und antwortete nicht. Ich htte es ausgehalten, sagte sie, und etwas wie der Widerschein eines ironischen Lchelns ohne jeden Vorwurf huschte ber ihr Gesicht. Adieu, Ravic. Der Mann ohne Magen war tot. Er hatte drei Tage lang gesthnt, und Morphium hatte wenig mehr gentzt. Ravic und Veber hatten gewut, da er sterben wrde. Sie htten ihm diese drei Tage ersparen knnen. Sie hatten es nicht getan, weil es eine Religion gab, die die Liebe zum Nchsten predigte und verbot, ihm seine Qualen zu verkrzen. Und es gab ein Gesetz, das sie schtzte. Haben Sie den Verwandten telegrafiert? fragte Ravic. Er hat keine, sagte Veber. Oder irgendwelchen Angehrigen? Er hat niemand. Niemand? Niemand. Die Concierge seiner Wohnung war hier. Er bekam nie Briefe abgesehen von Warenhauskatalogen und Traktaten gegen die Trunksucht, Tuberkulose, Geschlechtskrankheiten und so was. Er hatte nie Besucher. Die Operation und vier Wochen Klinik hat er vorausbezahlt. Zwei Wochen zuviel. Die Concierge behauptet, er habe ihr alles versprochen, was er besitze, weil sie fr ihn gesorgt habe. Sie wollte das Geld fr die zwei Wochen unbedingt zurckhaben. Sie sei wie eine Mutter gewesen. Sie htten die Mutter sehen mssen. Sagte, sie htte allerlei Ausgaben fr ihn gehabt. Die Wohnungsmiete fr ihn ausgelegt. Ich sagte ihr, er habe hier vorausbezahlt; es gbe keinen Grund, warum er das mit seiner Wohnung nicht auch gemacht htte. Im brigen sei das alles eine Sache der Polizei. Darauf verfluchte sie mich. Geld, sagte Ravic. Wie erfinderisch das macht. Veber lachte. Wir werden die Behrden benachrichtigen. Die knnen sich darum kmmern. Auch um das Begrbnis. Ravic warf noch einen Blick auf den Mann ohne Verwandte und ohne Magen. Er lag da, und sein Gesicht vernderte sich in dieser Stunde, wie es sich nie in den fnfunddreiig Jahren seines Lebens verndert hatte. Aus dem erstarrten Krampf des letzten Atemzuges wuchs langsam das strenge Antlitz des Todes hervor. Das Zufllige zerschmolz, die Zeichen des Sterbens verwischten sich, und abwesend, schweigend, formte sich aus dem schiefen Durchschnittsgesicht die ewige Maske. In einer Stunde wrde sie allein noch da sein. Ravic ging. Im Korridor traf er die Nachtschwester. Sie war gerade gekommen. Der Herr in zwlf ist tot, sagte er. Er ist vor einer halben Stunde gestorben. Sie brauchen nicht mehr zu wachen. Und als er ihr Gesicht sah: Hat er Ihnen etwas hinterlassen? Sie zgerte. Nein. Er war ein sehr khler Herr. Und in den letzten Tagen sprach er fast nicht mehr. Nein, das tat er nicht. Die Schwester blickte Ravic hausfraulich an. Er hatte ein wunderschnes Toiletten-Necessaire; alles Silber. Eigentlich etwas zu zierlich fr einen Herrn. Mehr fr eine Dame. Haben Sie ihm das gesagt? Wir haben einmal darber gesprochen. Dienstag nacht; da war er ruhiger. Aber er sagte, Silber wre auch richtig fr einen Mann. Und die Brsten wren so gut. Das gbe es heute nicht mehr. Sonst sprach er wenig. Das Silber geht jetzt zur Behrde. Der Mann hat keinen Verwandten. Die Schwester nickte verstndig. Schade! Es wird schwarz werden. Und Brsten verderben, wenn sie nicht neu sind und nicht gebraucht werden. Man sollte sie vorher auswaschen. Ja, schade, sagte Ravic. Besser, Sie htten sie bekommen. Dann htte wenigstens jemand Freude daran gehabt. Die Schwester lchelte dankbar. Es macht nichts. Ich habe nichts erwartet. Sterbende verschenken selten etwas. Nur Genesende. Sterbende wollen nicht glauben, da sie sterben. Deshalb tun sie es nicht. Manche tun es auch nicht aus Bosheit. Sie glauben nicht, Herr Doktor, wie schrecklich Sterbende sein knnen! Was die einem manchmal sagen, bevor sie tot sind! Ihr rotbackiges Kindergesicht war offen und klar. Sie machte sich nichts aus dem, was rund um sie vorging, wenn es nicht in ihre kleine Welt pate. Sterbende waren unartige Kinder oder hilflose Kinder. Man achtete auf sie, bis sie tot waren, und dann kamen neue; manche wurden gesund und waren dankbar, andere nicht, und andere starben eben. Das war so. Nichts, um sich zu beunruhigen. Es war viel wichtiger, ob beim Ausverkauf im Bonmarch die Preise um fnfundzwanzig Prozent herabgesetzt wurden oder ob Cousin Jean die Anne Couturier heiraten wrde. Es war auch wichtiger, dachte Ravic. Der kleine Zirkel, der vor dem Chaos schtzte. Wohin kme man sonst? Er sa vor dem Caf Triomphe. Die Nacht war bla und wolkig. Es war warm, und irgendwo zuckten lautlose Blitze. Das Leben kroch dichter auf den Brgersteigen dahin. Eine Frau mit einem atlasblauen Hut setzte sich zu ihm an den Tisch. Zahlst du mir einen Vermouth? fragte sie. Ja. Aber la mich allein. Ich warte auf jemand. Wir knnen zusammen warten. Besser nicht. Ich warte auf eine Ringkmpferin vom Palace du Sport. Die Frau lchelte. Sie war so dick bemalt, da man das Lcheln nur in den Lippen sah. Alles andere war wie eine weie Maske. Komm mit mir, sagte sie. Ich habe eine se Wohnung. Und ich bin gut. Ravic schttelte den Kopf. Er legte einen Fnffrankschein auf den Tisch. Hier. Adieu. Und alles Gute. Die Frau nahm den Schein, faltete ihn und schob ihn unter ihr Strumpfband. Cafard? fragte sie. Nein. Ich bin gut gegen Cafard. Habe eine sehr nette Freundin. Jung, fgte sie nach einer Pause hinzu. Brste wie der Eiffelturm. Ein anderes Mal. Schn. Die Frau stand auf und setzte sich ein paar Tische weiter. Sie sah noch einige Male herber, dann kaufte sie eine Sportzeitung und begann, die Sportresultate zu lesen. Ravic starrte in den Wirbel, der sich unablssig an den Tischen vorbeischob. Die Kapelle im Innenraum spielte Wiener Walzer. Die Blitze wurden strker. Eine Gruppe von jungen Homosexuellen nahm wie ein Papageienschwarm am Nebentisch kokett lrmend Platz. Sie trugen Backenbrte, die neueste Mode, und ihre Jacken hatten zu breite Schultern und zu enge Taillen. Ein Mdchen blieb an Ravics Tisch stehen und sah ihn an. Sie kam ihm vage bekannt vor aber er kannte so viele. Sie sah aus wie eine der zarteren Huren mit dem Hilflosigkeitsappell. Kennen Sie mich nicht wieder? fragte sie. Natrlich, sagte Ravic. Er hatte keine Ahnung. Wie geht es? Gut. Aber Sie kennen mich wirklich nicht mehr? Ich vergesse Namen. Aber ich kenne Sie natrlich. Es ist lange her, seit wir uns zuletzt gesehen haben. Ja. Sie haben Bobo damals einen guten Schrecken eingejagt. Sie lchelte. Sie haben mir das Leben gerettet, und jetzt kennen Sie mich nicht wieder. Bobo. Leben gerettet. Die Hebamme. Ravic erinnerte sich jetzt. Sie sind Lucienne, sagte er. Natrlich. Damals waren Sie krank. Heute sind Sie gesund. Das ist es. Deshalb habe ich Sie nicht gleich erkannt. Lucienne strahlte. Wirklich! Sie erinnern sich tatschlich! Vielen Dank fr die hundert Frank, die Sie von der Hebamme zurckbekommen haben. Das ach ja... Er hatte ihr damals nach seinem Mierfolg bei der Madame Boucher von sich aus etwas geschickt. Es war leider nicht alles. Es war genug. Ich hatte schon das Ganze verloren gegeben. Gut. Wollen Sie etwas mit mir trinken, Lucienne? Sie nickte und setzte sich behutsam neben ihn. Einen Cinzano mit Selters. Was machen Sie, Lucienne? Mir geht es sehr gut. Sind Sie noch mit Bobo? Ja, natrlich. Aber er ist jetzt anders, besser. Gut. Es war nicht viel zu fragen. Die kleine Nherin war eine kleine Hure geworden. Dafr hatte er sie zusammengeflickt. Bobo hatte den Rest besorgt. Angst vor Kindern brauchte sie nicht mehr zu haben. Ein Grund mehr. Sie war noch im Anfang; das bichen Kindlichkeit gab ihr noch den Anreiz fr ltere Routiniers ein Stckchen Porzellan, das noch nicht abgeschabt war durch zu vielen Gebrauch. Sie trank vorsichtig wie ein Vogel, aber die Augen wanderten schon umher. Es war nichts gerade Erheiterndes. Auch nichts fr groes Bedauern. Just ein bichen Leben, das rutschte. Bist du zufrieden? fragte er. Sie nickte. Er sah, da sie wirklich zufrieden war. Sie fand alles ganz richtig. Es gab nichts zu dramatisieren. Sind Sie allein? fragte sie. Ja, Lucienne. An solch einem Abend? Ja. Sie blickte ihn scheu an und lchelte. Ich habe Zeit, sagte sie. Was ist los mit mir? dachte Ravic. Sehe ich so hungrig aus, da mir bereits jede Hure ein Stck kuflicher Liebe antrgt? Es ist zu weit, zu dir zu fahren, Lucienne. Ich habe nicht so viel Zeit. Wir knnen nicht zu mir fahren. Bobo darf nichts davon wissen. Ravic sah sie an. Wei Bobo nie etwas davon? Doch. Von den andern wei er es. Er pat ja auf. Sie lchelte. Er ist noch so jung. Er glaubt, da ich ihm sonst das Geld nicht gebe. Von Ihnen will ich kein Geld. Darf Bobo deshalb nichts wissen? Nicht deshalb. Aber er wrde eiferschtig werden. Und dann wird er wild. Wird er bei allen eiferschtig? Lucienne blickte erstaunt auf. Natrlich nicht. Das andere ist doch Geschft . Nur dann also, wenn es kein Geld kostet? Lucienne zgerte. Dann errtete sie langsam. Nicht deshalb. Nur, wenn er denkt, da noch etwas anderes dabei ist. Sie zgerte wieder. Da ich etwas fhle. Sie blickte nicht auf. Ravic nahm ihre Hand, die verloren auf dem Tisch lag. Lucienne, sagte er. Es ist hbsch, da du dich erinnert hast. Und da du mit mir gehen willst. Du bist reizend, und ich wrde dich mitnehmen. Aber ich kann mit niemand schlafen, den ich einmal operiert habe. Verstehst du das? Sie hob die langen, dunklen Wimpern und nickte rasch. Ja. Sie stand auf. Dann will ich jetzt gehen. Adieu, Lucienne. Alles Gute. Nimm dich in acht, da du nicht krank wirst. Ja. Ravic schrieb etwas auf einen Zettel. Besorge dir dies, wenn du es noch nicht hast. Es ist das Beste. Und gib nicht alles Geld an Bobo. Sie lchelte und schttelte den Kopf. Sie wute und er wute auch, da sie es trotzdem tun wrde. Ravic blickte ihr nach, bis sie in der Menge verschwand. Dann winkte er dem Kellner. Die Frau mit dem blauen Hut kam vorbei. Sie hatte die Szene beobachtet. Sie fchelte sich mit ihrer zusammengefalteten Zeitung und zeigte einen Mund voll falscher Zhne. Entweder du bist impotent oder schwul, mein Ser, sagte sie freundlich im Vorbeigehen. Viel Glck und herzlichen Dank. Ravic ging durch die warme Nacht. Die Blitze wehten ber die Dcher. Die Luft war still. Am Louvre fand er den Eingang erleuchtet. Die Tren standen offen. Er ging hinein. Es war eine der Nachtausstellungen. Ein Teil der Sle war erleuchtet. Er ging durch die gyptische Ausstellung, die aussah wie ein riesiges, erhelltes Grab. Versteinert hockten und standen die Knige von vor dreitausend Jahren und starrten die Gruppen von umherwandernden Studenten, Frauen in vorjhrigen Hten und lteren gelangweilten Mnnern reglos aus granitenen Augen an. Es roch nach Staub, toter Luft und Unsterblichkeit. In der griechischen Abteilung fl sterten vor der Venus von Milo einige Mdchen, die ihr in nichts glichen. Ravic blieb stehen. Nach dem Granit und dem grnen Syenit der gypter war der Marmor dekadent und weich. Die sanft fllige Venus hatte etwas von einer zufriedenen, badenden Hausfrau; schn und ohne Gedanken. Apollo, der Eidechsentter, war ein Homosexueller, der mehr turnen sollte. Aber sie standen in Slen, das ttete sie. Es ttete die gypter nicht; sie waren fr Grber und Tempel gemacht. Die Griechen brauchten Sonne, Luft und Sulen, durch die das goldene Licht Athens schien. Ravic ging weiter. Die groe Halle mit den Treppen kam ihm khl entgegen. Und pltzlich, hoch ber allem, schwebte die Nike von Samothrake. Es war lange her, da er sie gesehen hatte. Das letztemal war es an einem grauen Tag gewesen, der Marmor war unansehnlich erschienen, und im schmutzigen Winterlicht des Museums hatte die Prinzessin des Sieges gezgert und gefroren. Jetzt aber stand sie hoch ber den Treppen, auf dem Vorbau des Marmorschiffbruchstcks, angeleuchtet von Scheinwerfern, strahlend, die Flgel weit ausgebreitet, die Kleider vom Wind eng an den schreitenden Krper gepret, hell und bereit, abzufliegen. Hinter ihr schien das weinfarbene Meer von Salamis zu rauschen, und der Himmel war dunkel vor dem Samt der Erwartung. Sie wute nichts von Moral. Sie wute nichts von Problemen. Sie kannte nicht die Strme und die schwarzen Hintergrnde des Blutes. Sie kannte den Sieg und die Niederlage, und beides war fast gleich. Sie war nicht Verfhrung; sie war Fliegen. Sie war nicht Lockung; sie war Unbekmmertheit. Sie hatte kein Geheimnis und doch war sie erregender als die Venus, die ihr Geschlecht verbarg und damit auf es deutete. Sie war den Vgeln verwandt und den Schiffen dem Wind, den Wellen und dem Horizont. Sie hatte keine Heimat. Sie hatte keine Heimat, dachte Ravic. Aber sie brauchte auch keine. Sie war auf allen Schiffen zu Hause, wo Mut und Kampf, und sogar in der Niederlage, wenn sie ohne Verzweiflung war. Sie war nicht nur die Gttin des Sieges sie war auch die Gttin voller Abenteuer und die Gttin der Emigranten solange sie nicht aufgaben. Er sah sich um. Niemand mehr in der Halle. Die Studenten und die Leute mit den Baedekern waren nach Hause gegangen. Nach Hause was fr ein anderes Zuhause gab es fr den, der nirgendwohin gehrte, als das strmische im Herzen eines andern fr eine kurze Zeit? War das nicht der Grund, da die Liebe, wenn sie in das Herz der Heimatlosen einschlug, sie so schttelte und sie so ganz besaߠ weil sie nichts anderes hatten? Hatte er nicht deshalb versucht, ihr aus dem Wege zu gehen? Und war sie ihm nicht nachgekommen und hatte ihn erreicht und niedergeschlagen? Es war schwerer, sich auf dem schlpfrigen Eis der Fremde wieder aufzurichten als auf der vertrauten Erde des Gewohnten. Etwas fing sein Auge. Etwas Kleines, Flatterndes, Weies. Es war ein Schmetterling, der durch die offene Eingangstr hereingeflogen sein mute. Er war irgendwoher gekommen, von den warmen Rosenbeeten der Tuilerien, aufgeschreckt vielleicht von zwei Liebenden aus seinem Duftschlaf, geblendet dann durch Lichter, die unbekannte Sonnen waren, viele, verwirrende er hatte sich geflchtet in den Eingang, in das schtzende Dunkel, das die groen Tren bargen, und jetzt taumelte er verloren und mutig in der groen Halle umher, in der er sterben wrde mde werden, schlafen auf einem Mauersims, einem Fenstervorsprung oder auf der Schulter der strahlenden Gttin hoch oben, am Morgen wrde er nach Blumen suchen und Leben und dem hellen Honig der Blten und sie nicht finden und irgendwann wieder einschlafen auf tausendjhrigem Marmor, schwcher schon, bis der Griff der zarten zuverlssigen Fe sich lsen und er herabfallen wrde, ein schmales Blatt vorzeitigen Herbstes. Sentimentalitt, dachte Ravic. Die Gttin des Sieges und der Refugi Schmetterling. Billiges Symbol. Aber was rhrte anders als die billigen Dinge, die billigen Symbole, die billigen Gefhle, die billige Sentimentalitt? Was hatte sie denn so billig gemacht? Ihre berdeutliche Wahrheit? Der Snobismus verflog, wenn es einem an die Kehle ging. Der Schmetterling war im Halbdunkel der Kuppel verschwunden. Ravic ging hinaus. Die warme Luft drauen kam ihm entgegen, lau wie ein Bad. Er blieb stehen. Billige Gefhle! War er selbst nicht ausgeliefert dem billigsten von allen? Er starrte in den weiten Hof, in dem die Schatten der Jahrhunderte hockten, und er sprte, wie es pltzlich mit Fusten auf ihn einschlug. Er taumelte fast unter dem Ansturm. Die weie, au iegende Nike geisterte noch vor seinen Augen aber dahinter tauchte aus dem Schatten ein anderes Gesicht auf, ein billiges Gesicht, ein kostbares Gesicht, in dem seine Phantasie sich gefangen hatte wie ein indischer Schleier in einem Rosenbusch voll Dornen. Er zerrte daran, aber die Dornen hielten fest, sie hielten die seidenen und goldenen Fden fest, sie waren so verknpft schon damit, da das Auge nicht mehr ganz unterscheiden konnte, was dorniges Gezweig war und was schimmerndes Gewebe. Gesicht! Gesicht! Wer fragte, ob es billig oder kostbar war. Einmalig oder tausendmalig? Man konnte vorher Fragen stellen aber wenn man einmal gefangen war, wute man es nicht mehr. Man war in der Liebe gefangen nicht in dem einzelnen Menschen, der zufllig ihren Namen trug. Wer konnte noch urteilen, geblendet von den Feuern der Phantasie? Liebe kannte keinen Wert. Der Himmel war niedriger geworden. Die lautlosen Blitze rissen fr Augenblicke schwefliges Gewlk aus der Nacht. Die Schwle lag mit tausend blinden Augen gestaltlos auf den Dchern, Ravic ging die Rue Rivoli entlang. Unter den Bogengngen leuchteten die Schaufenster. Ein Strom von Menschen schob sich daran entlang. Die Automobile waren eine Kette von blinkenden Reflexen. Da gehe ich, dachte er, einer unter Tausenden, langsam an diesen Auslagen von funkelndem Schund und kstlichen Dingen entlang, die Hnde in den Taschen, ein Spaziergnger am Abend und in mir bebt mein Blut, und in den grauen und weien, pulsenden Windungen von zwei Handvoll molluskenhafter Masse, Gehirn genannt, tobte eine unsichtbare Schlacht, die die Wirklichkeit unwirklich und die Unwirklichkeit wirklich erscheinen lt. Ich fhle Arme mich anstoen, Krper mich streifen, Augen mich mustern, ich hre die Autos, die Stimmen, das Brodeln handfester Wirklichkeit, ich bin mittendrin und doch weiter entfernt davon wie der Mond auf einem Planeten, jenseits der Logik und der Tatsachen, schreit etwas in mir einen Namen und wei, es ist nicht der Name, und schreit trotzdem, es schreit ihn in ein Schweigen, das immer war und in dem viele Schreie schon verhallten und aus dem nie eine Antwort war, und es wei ihn und schreit ihn trotzdem, den Schrei der Liebesnacht und der Todesnacht, den Schrei der Ekstase und des zusammenstrzenden Bewutseins, des Dschungels und der Wste, und ich kann tausend Antworten wissen, diese eine ist auer mir, und ich kann sie nie erreichen. Liebe! Wieviel dieser Name decken mute! Von der sanftesten Zrtlichkeit der Haut bis zum fernsten Aufruhr des Geistes, vom einfachsten Familienwunsch bis zur Todeserschtterung, von der besinnungslosen Brunst bis zum Kampf Jakobs mit dem Engel. Da gehe ich, sagte Ravic, ein Mann von mehr als vierzig Jahren, geschult in vielen Schulen, zusammengeschlagen und wieder aufgestanden, mit Erfahrung und Wissen, gesiebt durch den Filter der Jahre, hrter geworden, kritischer geworden, klter geworden ich wollte es nicht und ich glaubte es nicht, ich dachte nicht, da es noch einmal kommen wrde und da ist es nun, und alle Erfahrung ntzt nichts, alles Wissen macht es nur noch brennender, und was brennt besser auf den Feuern des Gefhls als trockener Zynismus und das aufgespeicherte Holz kritischer Jahre? Er ging und ging, und die Nacht war weit und hallte; er ging achtlos weiter und wute nicht, ob es Stunden waren oder Minuten, und er war nur wenig verwundert, als er sich wiederfand in den Grten hinter der Avenue Raphael. Das Haus an der Rue Pascal. Die Etagen, bleich hinauf hoch die Studios, einige erleuchtet. Er fand die Fenster von Joans Studio. Sie waren hell. Sie war zu Hause. Aber vielleicht war sie auch nicht zu Hause und nur die Lichter brannten. Sie hate es, in dunkle Rume zu kommen. Genau wie er. Ravic ging zur Strae hinber. Ein paar Wagen standen vor dem Haus. Ein gelber Roadster darunter, eine normale Maschine, wie ein Rennwagen aufgemacht. Das konnte der Wagen des andern sein. Ein Wagen fr einen Schauspieler. Rote Ledersitze, ein Armaturenbrett wie fr ein Flugzeug, mit einer Flle unntiger Instrumente natrlich, das mute er sein. Bin ich eiferschtig? dachte er erstaunt. Eiferschtig auf das zufllige Objekt, an dem sie sich festgehakt hat? Eiferschtig auf etwas, das mich nichts angeht? Man kann eiferschtig sein auf eine Liebe, die sich abgewendet hat aber nicht auf das, wohin sie sich gewendet hat. Er ging zurck zu den Anlagen. Blten rochen aus dem Dunkel, s, vermischt mit dem Geruch von Erde und abgekhltem Grn. Sie rochen stark, wie vor Gewitter. Er fand eine Bank und setzte sich. Das bin ich nicht, dachte er, dieser versptete Liebhaber, der hier auf einer Bank vor dem Haus der Frau sitzt, die ihn verlassen hat, und ihr Fenster beobachtet! Das bin ich nicht, geschttelt von einem Verlangen, das, er genau sezieren kann und doch nicht Herr darber ist! Das bin ich nicht, dieser Narr hier, der Jahre geben wrde, wenn er die Zeit zurckdrehen und ein blondes Nichts zurckhaben knnte, das selbigen Unsinn in sein Ohr schwatzte! Das bin nicht ich, der zum Teufel mit allen Ausreden hier sitzt und eiferschtig ist und zerbrochen und elend und der am liebsten den Wagen dort anznden wrde! Er suchte nach einer Zigarette. Das leise Glhen. Der unsichtbare Rauch. Die kurze Kometenbahn des Streichholzes. Warum ging er nicht hinauf in das Studio? Was konnte schon sein? Es war noch nicht zu spt. Das Licht brannte noch. Er wrde die Situation schon meistern knnen.Warum holte er sie nicht heraus? Jetzt, wo er alles wute? Holte sie heraus und nahm sie mit sich und lie sie nie mehr los? Er starrte in das Dunkel. Was wrde es ntzen? Was wrde schon geschehen? Er konnte den andern nicht hinauswerfen. Man konnte nichts und niemand aus dem Herzen eines andern hinauswerfen. Htte er sie nicht nehmen knnen, als sie zu ihm gekommen war? Weshalb hatte er es nicht getan? Er warf die Zigarette fort. Weil es nicht genug war. Das war es. Er wollte mehr. Es wrde nicht genug sein, selbst wenn sie kme, selbst wenn sie wiederkme und alles wre vergessen und versunken, es wrde nie mehr genug sein, auf eine sonderbare und schreckliche Weise nie mehr genug. Irgend etwas war fehlgegangen, der Strahl der Phantasie hatte irgendwann den Spiegel nicht mehr getroffen, der ihn auffing und glhender in sich selbst zurckwarf, und nun war er darber hinausgeschossen, in blinde Unerfllbarkeit, und nichts konnte ihn mehr zurckbringen, kein Spiegel mehr und keine tausend Spiegel. Sie konnten nur noch einen Teil auffangen, aber nie mehr zurckholen; er geisterte lngst verloren an den leeren Himmeln der Liebe entlang und fllte sie nur noch mit leuchtendem Nebel, der keine Form mehr hatte und nie mehr ein Regenbogen um ein geliebtes Haupt haben wrde. Der magische Kreis war gesprengt, die Klage blieb, aber die Hoffnung lag in Scherben. Jemand kam aus dem Haus. Ein Mann. Ravic richtete sich auf. Eine Frau folgte. Sie lachten. Sie waren es nicht. Einer der Wagen startete und fuhr ab. Er nahm eine andere Zigarette. Htte er sie halten knnen, wenn es anders gewesen wre? Doch was konnte man halten? Nur eine Illusion, wenig mehr. Aber war eine Illusion nicht genug? Konnte man je mehr erreichen? Wer wute dann etwas von dem schwarzen Strudel des Lebens, der namenlos unterhalb der Sinne flutete, die ihn aus dem hohlen Sausen zu Dingen machten, zu Tisch und Lampe und Heimat und Du und Liebe? Da war nur eine Ahnung und ein schauriges Zwielicht. War es nicht genug? Es war nicht genug. Es war nur genug, wenn man daran glaubte. Wenn der Kristall einmal zersprungen war unter dem Hammer des Zweifels, konnte man ihn nur kitten, aber nichts mehr. Kitten, lgen und das zerbrochene Licht betrachten, das einmal weier Glanz war! Nichts kam wieder. Nichts formte sich zurck. Nichts. Selbst wenn Joan zurckkme, es wrde nicht mehr dasselbe sein. Der gekittete Kristall. Die Stunde war versumt. Nichts brachte sie zurck. Er sprte einen scharfen, unertrglichen Schmerz. Etwas ri in ihm, zerri. Mein Gott, mein Gott, dachte er, da ich so leiden kann. Daran so leiden kann. Ich sehe mir selbst ber die Schulter, aber es ndert nichts. Ich wei, wenn ich es bekme, wrde ich es wieder loslassen, aber das lscht mein Verlangen nicht. Ich seziere es wie einen toten Krper auf dem Tisch in der Morgue aber er wird noch tausendmal lebendiger. Ich wei, da es irgendwann vorbeigehen wird aber es hilft mir nichts. Er starrte mit geblendeten Augen zu dem Fenster hinauf, und er fhlte sich entsetzlich lcherlich und auch das nderte nichts. Ein schwerer Donner rollte pltzlich ber die Stadt. Regentropfen klatschten ins Gebsch. Ravic stand auf. Er sah, wie die Strae sich mit schwarzem Silber sprenkelte. Der Regen begann zu singen. Die dicken Tropfen schlugen ihm warm ins Gesicht. Und pltzlich wute er nicht mehr, ob er lcherlich war oder elend, ob er litt oder nicht er wute nur noch, da er lebte. Er lebte! Er war da, es hatte ihn wieder, es schttelte ihn, er war kein Zuschauer mehr, kein Auenstehender mehr, der groe Glanz des unkontrollierbaren Gefhls scho wieder durch seine Adern wie Feuer durch Hochofenrhren, es war fast gleichgltig, ob er glcklich oder unglcklich war, er lebte und er sprte voll, da er lebte, und das war genug! Er stand im Regen, der auf ihn niederstrzte wie ein himmlisches Maschinengewehrfeuer. Er stand da, und er war Regen und Sturm und Wasser und Erde, die Blitze von den Horizonten kreuzten sich in ihm; er war Kreatur, Element; nichts hatte mehr Namen und wurde einsam dadurch, alles war dasselbe, die Liebe, das strzende Wasser, die fahlen Feuer ber den Dchern, die Erde, die sich aufzuwlben schien, keine Grenzen waren mehr da, und er gehrte dazu, und Glck und Unglck waren nur noch leere Hlsen, weggeschleudert von dem mchtigen Gefhl, zu leben und sich lebend zu fhlen. Du da oben, sagte er gegen das erleuchtete Fenster und lachte und wute nicht, da er lachte. Du kleines Licht, du Fata Morgana, du Gesicht, das eine sonderbare Macht ber mich hat, auf diesem Planeten, auf dem es hunderttausend andere gibt, bessere, schnere, klgere, gtigere, treuere, verstndigere du Zufall, mir nachts ber den Weg geworfen, in mein Leben gefallen, du angeschwemmtes, gedankenloses, besitzergreifendes Gefhl, unter meine Haut gekrochen im Schlaf, du, die von mir fast nichts anderes wei, als da ich widerstand, und die sich mir deshalb entgegenwarf, bis ich nicht mehr widerstand, und die dann weiter wollte, sei gegrt! Hier stehe ich und glaubte, nie wieder einmal so zu stehen. Der Regen rinnt durch mein Hemd und ist wrmer und khler und weicher als deine Hnde und deine Haut; hier stehe ich, elend und mit den Krallen der Eifersucht im Magen, dich verlangend, dich verachtend, dich bewundernd, dich anbetend, weil du den Blitz geworfen hast, der gezndet hat, den Blitz, der in jedem Schoe ruht, den Funken Leben, das schwarze Feuer; hier stehe ich, nicht mehr wie ein Toter auf Urlaub mit kleinem Zynismus, Sarkasmus und etwas Mut, nicht mehr kalt; lebendig wieder, leidend meinetwegen, aber offen wieder den Gewittern des Lebens, zurckgeboren in seine schlichte Gewalt! Sei gebenedeit, Madonna mit dem flchtigen Herzen, Nike mit dem rumnischen Akzent. Traum und Betrug, zerbrochener Spiegel eines dunklen Gottes, Ahnungslose sei bedankt! Nie werde ich es dir sagen, denn du wrdest unbarmherzig Kapital daraus schlagen, aber du hast mir wiedergegeben, was weder Plato noch Sternchrysanthemen, weder Flucht noch Freiheit, weder alle Poesie noch alles Erbarmen, weder Verzweiflung noch hchste und geduldigste Hoffnung mir geben konnte: das einfache, starke, direkte Leben, das mir wie ein Verbrechen erschien in dieser Zeit zwischen Katastrophe und Katastrophe! Sei gegrt! Sei bedankt! Ich mute dich verlieren, um es zu wissen! Sei gegrt! Der Regen war zu einem silbernen, flimmernden Vorhang geworden. Die Bsche begannen zu duften. Die Erde roch stark und dankbar. Jemand strzte aus dem Haus gegenber und ri das Verdeck ber den gelben Roadster. Es war gleich. Alles war gleich. Die Nacht war da, sie schttete den Regen von den Sternen, mystisch befruchtend strzte er auf die steinerne Stadt mit ihren Alleen und Grten, Millionen Blten hielten ihm ihr buntes Geschlecht hin und empfingen ihn, und er warf sich in Millionen ausgebreitete, gefiederte Astarme und whlte sich in die Erde zu dunkler Vermhlung mit Millionen wartender Wurzeln; der Regen, die Nacht, die Natur, das Wachsen, sie waren da, unbekmmert um Zerstrung, Tod,Verbrecher, falsche Heilige, Sieg oder Niederlage; sie waren da wie in jedem Jahr, und in dieser Nacht gehrte er dazu, aufgebrochene Schale, sich reckendes Leben, Leben, Leben, gegrt und gebenedeit! Er ging rasch durch die Grten und Straen. Er sah nicht zurck; er ging und ging, und die Kronen des Bois empfingen ihn wie ein riesiger, summender Bienenkorb; der Regen trommelte auf sie, sie schwankten und antworteten, und es war ihm, als wre er wieder jung und ginge das erstemal zu einer Frau. 24 Was soll es sein? fragte der Kellner Ravic. Bringen Sie mir einen... Was? Ravic antwortete nicht. Ich habe Sie nicht verstanden, mein Herr, sagte der Kellner. Irgend etwas. Bringen Sie mir irgend etwas. Einen Pernod? Ja... Ravic schlo die Augen. Er ffnete sie langsam wieder. Der Mann sa noch immer da. Dieses Mal war kein Irrtum mehr mglich. Haake sa am Tisch neben der Tr. Er war allein und a. Auf dem Tisch stand eine Silberplatte mit zwei halben Langusten und eine Flasche Champagne nature in einem Khler. Ein Kellner stand am Tisch und mischte einen grnen Salat mit Tomaten. Ravic sah das alles berdeutlich, als prge es sich wie ein Relief hinter seinen Augen in Wachs. Er sah einen Siegelring mit einem Wappen in rotem Stein, als Haake die Flasche aus dem Khler nahm. Er kannte diesen Ring und die weie, fleischige Hand wieder. Er hatte sie im Wirbel methodischen Wahnsinns gesehen, als er, zusammengebrochen neben dem Prgeltisch, aus einer Ohnmacht in grelles Licht zurckgeworfen war Haake vor ihm, vorsichtig zurcktretend, um seine tadellose Uniform zu schtzen vor dem Wasser, das ber Ravic geschttet wurde, die fleischige, zu weie Hand ausgestreckt, auf ihn zeigend und mit sanfter Stimme erklrend: Das war nur der Anfang. Es war noch nichts. Wollen Sie uns jetzt die Namen nennen? Oder sollen wir fortfahren? Wir haben noch viele Mglichkeiten. Ihre Fingerngel sind noch heil, wie ich sehe. Haake blickte auf. Et sah Ravic direkt in die Augen. Ravic brauchte alle Kraft, sitzen zu bleiben. Er nahm das Glas Pernod, trank einen Schluck und zwang sich, langsam auf die Salatschssel zu blicken, als interessiere ihn die Zubereitung. Er wute nicht, ob Haake ihn erkannt hatte. Er sprte, wie sein Rcken in einer Minute vollkommen na geworden war. Nach einer Weile streifte er den Tisch wieder mit einem Blick. Haake a die Languste. Er sah auf seinen Teller. Das Licht spiegelte sich auf seiner Glatze. Ravic blickte sich um. Das Lokal war voll besetzt. Es war unmglich, etwas zu tun. Er hatte keine Waffe bei sich, und wenn er sich auf Haake gestrzt htte, wren im nchsten Augenblick zehn Leute dagewesen, um ihn zurckzureien. Zwei Minuten spter die Polizei. Es gab nichts anderes, als zu warten und Haake zu folgen. Herauszufinden, wo er wohnte. Er zwang sich, eine Zigarette zu rauchen und erst wieder zu Haake hinberzusehen, als sie zu Ende war. Langsam, als suche er jemand, blickte er um sich. Haake war gerade fertig mit seiner Languste. Er hatte die Serviette in den Hnden und wischte sich die Lippen. Er tat es nicht mit einer Hand; er tat es mit beiden. Er hielt die Serviette etwas gespannt und tupfte damit die Lippen ab erst die eine, dann die andere, wie eine Frau, die Lippenrouge abnimmt. Er sah Ravic dabei voll an. Ravic lie seinen Blick weiterwandern. Er sprte, da Haake ihn ansah. Er winkte dem Kellner und lie sich einen zweiten Pernod geben. Ein anderer Kellner verdeckte jetzt Haakes Tisch. Er rumte den Rest der Languste weg, schenkte das leere Glas nach und brachte eine Platte mit Kse. Haake deutete auf einen flieenden Brie, der auf einer Strohunterlage lag. Ravic rauchte eine neue Zigarette. Nach einer Weile, aus schrgen Augenwinkeln, sprte er wieder Haakes Blick. Das war nicht mehr zufllig. Er sprte, wie seine Haut sich zusammenzog. Wenn Haake ihn erkannt hatte er hielt den Kellner an, als er vorbeikam. Knnen Sie mir den Pernod rausbringen? Ich mchte auf der Terrasse sitzen. Khler da. Der Kellner zgerte. Es wre bequemer, wenn Sie hier bezahlen. Drauen ist ein anderer Kellner. Ich kann Ihnen dann das Glas herausbringen. Ravic schttelte den Kopf und holte einen Geldschein heraus. Kann es hier trinken und drauen ein anderes bestellen. Dann gibt es keine Konfusion. Sehr wohl, mein Herr. Danke, mein Herr. Ravic trank sein Glas ohne Hast aus. Haake hatte zugehrt, das wute er. Er hatte aufgehrt zu essen, whrend Ravic sprach. Jetzt a er weiter. Ravic hielt sich noch eine Weile ruhig. Wenn Haake ihn erkannt hatte, gab es nur eins: so zu tun, als ob er selbst Haake nicht erkannt hatte, und ihn aus seinem Versteck weiter zu beobachten. Er stand nach ein paar Minuten auf und schlenderte hinaus. Drauen waren fast alle Tische besetzt. Ravic blieb stehen, bis er einen Platz fand, von dem aus er ein Stck von Haakes Tisch im Restaurant im Auge hatte. Haake selbst konnte er nicht sehen; aber er mute ihn sehen, wenn er aufstand, um fortzugehen. Er bestellte einen Pernod und zahlte gleich. Er wollte bereit sein, um sofort zu folgen. Ravic..., sagte jemand neben ihm. Er fuhr zusammen, als habe ihn jemand geschlagen. Joan stand neben ihm. Er starrte sie an. Ravic..., wiederholte sie. Kennst du mich nicht mehr? Ja, natrlich. Seine Augen waren an Haakes Tisch. Der Kellner stand dort und brachte Kaffee. Er holte Atem. Es war noch Zeit. Joan, sagte er mit Mhe. Wie kommst du hierher? Was fr eine Frage. Jeder Mensch kommt doch jeden Tag zu Fouquets. Bist du allein? Ja. Er sah, da sie immer noch stand und da er sa. Er stand auf, so da er den Tisch Haakes schrg vor sich hatte. Ich habe hier etwas zu tun, Joan, sagte er eilig, ohne sie anzusehen. Ich kann dir nicht erklren, was. Aber ich kann dich nicht dabei brauchen. Du mut mich allein lassen. Ich werde warten. Joan setzte sich. Ich will sehen, wie die Frau aussieht. Was fr eine Frau? fragte Ravic verstndnislos. Die Frau, auf die du wartest. Es ist keine Frau. Was sonst? Er sah sie an. Du erkennst mich nicht, sagte sie. Du willst mich wegschicken, du bist aufgeregt ich wei, da da jemand ist. Und ich will sehen, wer das ist. Fnf Minuten, dachte Ravic. Vielleicht auch zehn oder fnfzehn fr den Kaffee. Haake wrde noch eine Zigarette rauchen. Eine Zigarette wahrscheinlich. Er mute sehen, da er Joan bis dahin los wurde. Gut, sagte er. Ich kann dich nicht hindern. Aber setz dich anderswohin. Sie antwortete nicht. Ihre Augen wurden heller, und ihr Gesieht wurde gespannt. Es ist keine Frau, sagte er. Und zum Teufel, wenn es eine wre, was ginge es dich an? Mach dich nicht lcherlich mit deiner Eifersucht, whrend du dich mit deinem Schauspieler herumtreibst. Joan antwortete nicht. Sie drehte sich nach der Richtung seiner Augen um und versuchte zu erkennen, nach wem er sah. La das, sagte er. Ist sie mit einem andern Mann? Ravic setzte sich pltzlich. Haake hatte vorher gehrt, da er auf der Terrasse sitzen wolle. Wenn er ihn erkannt htte, wrde er mitrauisch sein und nachsehen, wo er geblieben war. Es war dann natrlicher und harmloser, mit einer Frau drauen zu sitzen. Gut, sagte er. Bleib hier. Was du denkst, ist Unsinn. Ich werde irgendwann aufstehen und weggehen. Du wirst mit mir gehen bis zu einem Taxi und nicht mitkommen. Willst du das tun? Weshalb bist du so geheimnisvoll? Ich bin nicht geheimnisvoll. Da ist ein Mann, den ich lange nicht gesehen habe. Ich will wissen, wo er wohnt. Das ist alles. Es ist keine Frau? Nein. Es ist ein Mann, und ich kann dir nichts weiter darber sagen. Der Kellner stand neben dem Tisch. Was willst du trinken? fragte Ravic. Calvados. Einen Calvados. Der Kellner schlurfte davon. Trinkst du keinen? Nein, ich trinke das hier. Joan betrachtete ihn. Du weit nicht, wie ich dich manchmal hasse. Das kommt vor. Ravic streifte Haakes Tisch. Glas, dachte er. Zitterndes, flieendes, schimmerndes Glas. Die Strae, die Tische, die Leute getaucht alles in ein Gelee von schwankendem Glas. Du bist kalt, egoistisch... Joan, wir werden das ein anderes Mal besprechen. Sie schwieg, whrend der Kellner das Glas vor sie setzte. Ravic zahlte sofort. Du hast mich in all das hineingebracht..., sagte sie dann herausfordernd. Ich wei... Er sah einen Augenblick Haakes Hand ber dem Tisch, wei, fleischig, nach Zucker greifend. Du! Niemand als du! Du hast mich nie geliebt und mit mir herumgespielt, und du hast gesehen, da ich dich geliebt habe, und du hast dir nichts daraus gemacht. Das ist wahr. Was? Es ist wahr, sagte Ravic, ohne sie anzusehen. Spter war es anders. Ja spter! Spter! Da war alles durcheinander. Da war es zu spt. Du bist schuld. Ich wei. Sprich nicht so mit mir! Ihr Gesicht war wei und zornig. Du hrst nicht einmal zu. Doch! Er sah sie an. Reden, irgend etwas reden, ganz gleich, was. Hast du Krach gehabt mit deinem Schauspieler? Ja. Das wird vorbeigehen. Blauer Rauch aus der Ecke. Der Kellner schenkte wieder Kaffee ein. Haake schien sich Zeit zu lassen. Ich htte nein sagen knnen, sagte Joan. Ich knnte sagen, ich wre zufllig vorbeigekommen. Ich bin es nicht. Ich habe dich gesucht. Ich will weg von ihm. Das will man immer. Das gehrt dazu. Ich habe Angst vor ihm. Er droht mir. Er will mich erschieen. Was? Ravic sah pltzlich auf. Was war das? Er sagt, er will mich erschieen. Wer? Er hatte nur halb zugehrt. Dann verstand er. Ach so! Du glaubst das doch nicht? Er ist furchtbar jhzornig. Unsinn! Wer so etwas sagt, tut es nicht. Ein Schauspieler schon gar nicht. Was rede ich da? dachte er. Was ist das alles? Was will ich hier? Irgendeine Stimme, irgendein Gesicht ber dem Rauschen in den Ohren. Was geht das mich an? Wozu erzhlst du mir das alles? fragte er. Ich will weg von ihm. Ich will zurck zu dir. Wenn er ein Taxi nimmt, wird es mindestens ein paar Sekunden dauern, bis ich eines anhalte, dachte Ravic. Bis es anfhrt, kann es dann zu spt sein. Er stand auf. Warte hier. Ich bin sofort zurck. Was willst du... Er antwortete nicht. Rasch kreuzte er den Brgersteig und hielt ein Taxi an. Hier sind zehn Frank. Knnen Sie ein paar Minuten auf mich warten? Ich habe drinnen noch zu tun. Der Chauffeur sah den Geldschein an. Dann Ravic. Ravic zwinkerte. Der Chauffeur zwinkerte zurck. Er bewegte den Schein langsam hin und her. Das ist extra, sagte Ravic. Sie verstehen schon, weshalb... Verstehe. Der Chauffeur grinste. Gut, ich werde hier warten. Parken Sie so, da Sie gleich herausfahren knnen. Schn, Chef. Ravic drngte sich eilig durch das Menschengewhl zurck. Seine Kehle verengte sich jh. Er sah Haake unter der Tr stehen. Er hrte nicht, was Joan sagte. Warte! sagte er. Warte! Gleich! Eine Sekunde! Nein! Sie stand auf. Du wirst es bereuen! Sie schluchzte fast. Er zwang sich zu einem Lcheln. Er hielt ihre Hand fest. Haake stand noch immer da. Setz dich, sagte Ravic. Eine Sekunde! Nein! Ihre Hand zerrte unter seinem Griff. Er lie sie los. Er wollte kein Aufsehen. Sie ging rasch davon, zwischen den Tischen durch, dicht an der Tr vorbei. Haake sah ihr nach. Dann blickte er langsam zurck, zu Ravic hinber, dann wieder in die Richtung, in die Joan gegangen war. Ravic setzte sich. Das Blut donnerte pltzlich in seinen Schlfen. Er zog seine Brieftasche und tat, als suche er etwas. Er bemerkte, da Haake zwischen den Tischen entlangschlenderte. Gleichgltig blickte er in die entgegengesetzte Richtung. Haake mute dort seinen Blick kreuzen. Er wartete. Es schien endlos lange zu dauern. Pltzlich packte ihn eine rasende Angst. Wie, wenn Haake umgekehrt war? Er wendete rasch den Kopf. Haake war nicht mehr da. Alles drehte sich einen Moment. Erlauben Sie? fragte jemand neben ihm. Ravic hrte es nicht. Er sah zur Tr. Haake war nicht ins Restaurant zurckgegangen. Aufspringen, dachte er. Nachlaufen, versuchen, ihn noch zu erwischen. Hinter ihm war die Stimme wieder. Er drehte sich um und starrte. Haake war hinter seinem Rcken herumgekommen und stand jetzt neben ihm. Er deutete auf den Stuhl, auf dem Joan gesessen hatte. Erlauben Sie? Es ist sonst kein Tisch mehr frei. Ravic nickte. Er war unfhig, etwas zu sagen. Sein Blut strmte zurck. Strmte, strmte, als flsse es unter den Stuhl und lie den Krper zurck wie einen leeren Sack. Er prete den Rcken fest gegen die Lehne. Da stand noch das Glas. Die milchige Flssigkeit. Er hob es und trank. Es war schwer. Er blickte auf das Glas. Es war ruhig in seiner Hand. Das Zittern war in seinen Adern. Haake bestellte einen Fine Champagne. Einen alten Fine Champagne. Er sprach franzsisch mit schwerem deutschem Akzent. Ravic winkte einem Zeitungsjungen. Paris Soir. Der Zeitungsjunge blickte nach dem Eingang. Er wute, dort stand die alte Zeitungsfrau. Er reichte Ravic die Zeitung, gefaltet, wie zufllig, griff nach der Mnze und verschwand rasch. Er mu mich erkannt haben, dachte Ravic. Weshalb ist er sonst gekommen? Er hatte nicht damit gerechnet. Jetzt konnte er nur bleiben und sehen, was Haake wollte, und danach handeln. Er griff nach der Zeitung, las die berschriften und legte sie wieder auf den Tisch. Haake sah ihn an. Schner Abend, sagte er auf deutsch. Ravic nickte. Haake lchelte. Gutes Auge, wie? Scheinbar. Ich sah Sie bereits drinnen. Ravic nickte aufmerksam und gleichgltig. Er war aufs uerste gespannt. Er konnte sich nicht denken, was Haake vorhatte. Da Ravic illegal in Frankreich war, konnte er nicht wissen. Aber vielleicht wute die Gestapo auch das. Doch dafr war noch Zeit. Habe Sie gleich erkannt, sagte Haake. Ravic sah ihn an. Der Schmi߫, sagte Haake und deutete auf Ravics Stirn. Korpsstudent. Sie muten also Deutscher sein. Oder in Deutschland studiert haben. Er lachte. Ravic sah ihn noch immer an. Das war unmglich! Es war zu lcherlich! Er atmete tief auf in pltzlicher Entspannung. Haake hatte keine Ahnung, wer er war. Seine Narbe an der Stirn hatte er fr eine Mensurnarbe gehalten. Ravic lachte. Er lachte zusammen mit Haake. Er mute sich die Ngel in die Handballen krallen, um aufhren zu lachen. Stimmt? fragte Haake mit einem gemtlichen Stolz. Ja, genau. Die Narbe an seiner Stirn. Sie war ihm vor den Augen Haakes im Gestapokeller geschlagen worden. Das Blut war ihm in die Augen und in den Mund geflossen. Und Haake sa da und hielt sie fr eine Mensurnarbe und war stolz auf sich deshalb. Der Kellner brachte Haakes Fine. Haake schnupperte genieerisch daran herum. Das haben sie hier, erklrte er. Guten Kognak! Sonst... Er blinzelte zu Ravic hinber. Alles faul. Ein Volk von Rentnern. Wollen nichts als Sicherheit und gutes Leben. Verloren gegen uns. Ravic dachte, er knne nicht sprechen. Er glaubte, wenn er sprechen wrde, wrde er sein Glas hochreien, es gegen den Tisch kippen, da es am Rande brach, und die spitzen Scherben Haake in die Augen schlagen. Er nahm vorsichtig und mit Mhe das Glas, trank es aus und stellte es ruhig wieder nieder. Was ist das? fragte Haake. Pernod. Ersatz fr Absinth. Ah, Absinth. Das Zeug, das die Franzosen impotent macht, was? Haake schmunzelte. Entschuldigen Sie! War nicht persnlich gemeint. Absinth ist verboten, sagte Ravic. Dies hier ist harmloser Ersatz. Absinth soll steril machen, nicht impotent. Deshalb ist er verboten. Das hier ist Anis. Schmeckt wie Lakritzenwasser. Es ging, dachte er. Es ging, ohne viel Erregung sogar. Er konnte antworten, leicht und glatt. Da war ein Wirbel, tief in ihm, sausend und schwarz aber die Oberflche war ruhig. Leben Sie hier? fragte Haake. Ja. Lange? Immer. Verstehe, sagte Haake. Auslandsdeutscher. Hier geboren, wie? Ravic nickte. Haake trank seinen Fine. Einige unserer Besten sind Auslandsdeutsche. Der Vertreter des Fhrers in gypten geboren. Rosenberg in Ruland. Darre aus Argentinien. Die Gesinnung macht es, wie? Nur, erwiderte Ravic. Dachte ich mir. Haakes Gesicht atmete Zufriedenheit. Dann machte er eine leichte Verbeugung ber den Tisch, und es schien, als klappte er dabei unter dem Tisch die Hacken zusammen. brigens gestatten von Haake. Ravic wiederholte die Zeremonie. Horn. Es war eines seiner frheren Pseudonyme. Von Horn? fragte Haake. Ja. Haake nickte. Er wurde vertraulicher. Er hatte einen Mann seiner eigenen Klasse getroffen. Sie kennen Paris sicher gut, wie? Ziemlich. Ich meine: nicht die Museen. Haake grinste weltmnnisch. Ich wei, was Sie meinen. Der arische Herrenmensch mchte wahrscheinlich sumpfen gehen und kennt sich nicht aus, dachte Ravic. Wenn er ihn irgendwo hinkriegen knnte, in eine abgelegene Ecke, eine einsame Kneipe, eine verlorene Hurenbude er berlegte rasch. Irgendwohin, wo er nicht gestrt und gehindert werden knnte. Hier gibt es allerlei, wie? fragte Haake. Sind Sie noch nicht lange in Paris? Ich komme alle zwei Wochen fr zwei oder drei Tage herber. Art von Kontrolle. Ziemlich wichtig. Wir haben im letzten Jahr hier allerlei aufgebaut. Klappt fabelhaft. Kann nicht darber reden, aber... Haake lachte, ... hier kann man fast alles kaufen. Eine korrupte Bande. Wir wissen beinahe alles, was wir wollen. Brauchen nicht einmal danach suchen. Sie bringen es selbst.Vaterlandsverrat als eine Art von Patriotismus. Folge des Parteisystems. Jede Partei verrt die andere und das Land, um fr sich zu profitieren. Unser Vorteil. Wir haben hier eine Menge Gesinnungsgenossen. In den einflureichen Kreisen. Er hob sein Glas, examinierte es, fand es leer und stellte es wieder zurck. Sie rsten hier nicht einmal. Glauben, da wir nichts von ihnen verlangen werden, wenn sie nicht gerstet sind. Wenn Sie die Ziffern ihrer Flugzeuge und Tanks wten... Sie wrden sich totlachen ber diese Selbstmordkandidaten. Ravic hrte ihm zu. Er war uerst konzentriert, und trotzdem schwamm alles um ihn herum, wie ein Traum gerade vor dem Erwachen. Die Tische, die Kellner, der se, abendliche Aufruhr des Lebens, die gleitenden Autoreihen, der Mond ber den Husern, die bunten Lichtreklamen an den Huserfronten und der redselige, vielfache Mrder ihm gegenber, der sein Leben zerstrt hatte. Zwei Frauen in knappen Tailormade-Kostmen kamen vorber. Sie lchelten Ravic zu. Es waren Yvette und Marthe aus der Osiris. Sie hatten ihren freien Tag. Schick, Donnerwetter, sagte Haake. Eine Seitenstrae, dachte Ravic. Eine schmale, leere Seitenstrae wenn ich ihn dahin bekommen knnte. Oder ins Bois. Das sind zwei Damen, die von der Liebe leben, sagte er. Haake sah ihnen nach. Sehen gut aus. Sie wissen sicher ziemlich gut darber Bescheid hier, wie? Er bestellte einen zweiten Fine. Darf ich Sie zu einem einladen? Danke, ich will lieber bei diesem bleiben. Es soll hier ja fabelhafte Buden geben. Tolle Pltze mit Vorfhrungen und so was. Haakes Augen glitzerten. Sie glitzerten wie damals, vor Jahren, im kahlen Licht des Gestapokellers. Ich darf nicht daran denken, dachte Ravic. Nicht jetzt. Waren Sie nie in einer? fragte er. Ich war in einigen. Studienhalber, natrlich. Mal sehen, wie weit ein Volk sinken kann. Aber sicher nicht in den richtigen. Ich mu natrlich vorsichtig sein. Knnte falsch ausgelegt werden. Ravic nickte. Davor brauchen Sie keine Sorge zu haben. Es gibt Pltze, wohin nie ein Tourist kommt. Kennen Sie sich da aus? Natrlich. Gut sogar. Haake trank seinen zweiten Fine. Er wurde vertraulicher. Die Hemmungen, die er in Deutschland gehabt htte, fielen fort. Ravic sprte, da er vollkommen ahnungslos war. Ich hatte gerade vor, heute ein bichen herumzugehen, sagte er zu Haake. Wirklich? Ja. Ich mache das ab und zu. Man soll alles kennen, was man kennenlernen kann. Richtig! Durchaus richtig! Haake sah ihn einen Augenblick starr an. Betrunken machen, dachte Ravic.Wenn es nicht anders geht, betrunken machen und irgendwohin schleppen. Haakes Ausdruck hatte sich gendert. Er war nicht angetrunken; er hatte nur nachgedacht. Schade, sagte er schlielich. Ich htte gern mitgemacht. Ravic erwiderte nichts. Er wollte alles vermeiden, was Haake mitrauisch machen konnte. Ich mu heute nacht zurck nach Berlin. Haake sah auf die Uhr. In anderthalb Stunden. Ravic sa vllig ruhig. Ich mu mitgehen, dachte er. Sicher wohnt er in einem Hotel. Nicht privat. Ich mu mitgehen in sein Zimmer und ihn da erwischen. Ich warte hier auf zwei Bekannte, sagte Haake. Mssen gleich kommen. Sie fahren mit mir. Meine Sachen sind schon am Bahnhof. Wir gehen gleich von hier aus zum Zug. Aus, dachte Ravic. Warum hab ich keinen Revolver bei mir? Warum habe ich Idiot in den letzten Monaten geglaubt, damals das hier sei doch eine Tuschung gewesen? Ich knnte ihn auf der Strae erschieen und versuchen, durch den Untergrundeingang zu entkommen. Schade, sagte Haake. Aber vielleicht knnen wir es das nchstemal machen. Ich bin in zwei Wochen wieder hier. Ravic atmete wieder. Gut, sagte er. Wo wohnen Sie? Ich knnte Sie dann ja mal anrufen. Im Prince de Galles. Gleich drben an der Strae. Haake zog sein Notizbuch hervor und schrieb die Adresse ein. Ravic sah auf den zierlichen Band in rotem, biegsamem Juchtenleder. Der Bleistift war schmal und aus Gold. Was mag darin stehen? dachte er. Informationen wahrscheinlich, die zu Tortur und Tod fhren. Haake steckte das Notizbuch ein. Schicke Frau, mit der Sie vorhin sprachen, sagte er. Ravic besann sich eine Sekunde. Ach so ja, sehr. Film? So was hnliches. Gute Bekannte? Gerade das. Haake sah versonnen vor sich hin. Das ist das Schwierige hier jemand Netten kennenzulernen. Man hat zu wenig Zeit und kennt nicht die richtigen Gelegenheiten... Das lt sich machen, sagte Ravic. Wirklich? Sie sind nicht interessiert? Woran? Haake lachte verlegen. Zum Beispiel an der Dame, mit der Sie sprachen. Nicht im geringsten. Donnerwetter, das wre nicht schlecht! Ist sie Franzsin? Italienerin, glaube ich. Und noch ein paar andere Rassen dazwischen gemischt. Haake grinste. Nicht schlecht. Zu Hause gibts das natrlich nicht. Aber hier ist man ja inkognito, gewissermaen. Sind Sie? fragte Ravic. Haake stutzte eine Sekunde. Dann lchelte er. Verstehe! Fr die Eingeweihten natrlich nicht aber sonst, streng. brigens, da fllt mir ein haben Sie irgendwelche Beziehungen zu Refugis? Wenig, sagte Ravic achtsam. Schade! Wir wrden gern so gewisse... Sie verstehen, Informationen ..., wir zahlen sogar dafr... Haake hob die Hand. Kommt bei Ihnen selbstverstndlich nicht in Frage! Trotzdem, die kleinste Nachricht... Ravic bemerkte, da Haake ihn weiter ansah: Mglich, sagte er. Man wei ja nie... kann immer mal was vorkommen. Haake rckte seinen Stuhl nher. Eine meiner Aufgaben, wissen Sie. Verbindungen von drinnen nach drauen. Schwer, manchmal ranzukommen. Wir haben gute Leute hier. Er hob verstndnisvoll die Augenbrauen. Unter uns ist das natrlich anders. Ehrensache. Vaterland schlielich. Selbstverstndlich. Haake blickte auf. Da kommen meine Bekannten. Er legte ein paar Scheine auf den Porzellanteller, nachdem er die Summe addiert hatte. Bequem, da immer gleich die Preise auf den Tellern stehen. Knnte man bei uns auch einfhren. Er stand auf und streckte die Hand aus. Auf Wiedersehen, Herr von Horn. Hat mich sehr gefreut. Ich rufe Sie in vierzehn Tagen an. Er lchelte. Natrlich Diskretion. Ohne Frage. Vergessen Sie es nicht. Ich vergesse nichts. Kein Gesicht und keine Verabredung. Kann ich mir nicht leisten. Mein Beruf. Ravic stand vor ihm. Er hatte das Gefhl, als msse er seinen Arm durch eine Betonwand durchstoen. Dann fhlte er die Hand Haakes in seiner. Sie war klein und berraschend weich. Er stand noch einen Augenblick unentschlossen und sah Haake nach. Dann setzte er sich wieder. Er sprte, da er pltzlich zitterte. Nach einer Weile zahlte er und ging. Er folgte der Richtung, in der Haake gegangen war. Dann erinnerte er sich, da er ihn mit zwei andern in ein Taxi hatte steigen sehen. Es htte keinen Zweck gehabt, ihm zu folgen. Haake hatte sein Hotel schon aufgegeben. Wenn er ihn zufllig irgendwo wiedergesehen htte, wre er hchstens mitrauisch geworden. Ravic kehrte um und ging zum International. Du bist vernnftig gewesen, sagte Morosow. Sie saen vor einem Caf am Rond Point. Ravic sah auf seine rechte Hand. Er hatte sie ein paarmal in Alkohol gewaschen. Er hatte sich albern dabei gefunden, aber er hatte es nicht lassen knnen. Die Haut war jetzt trocken wie Pergament. Du wrest verrckt gewesen, wenn du irgend etwas getan httest, sagte Morosow. Gut, da du nichts bei dir hattest. Ja, erwiderte Ravic ohne berzeugung. Morosow sah ihn an. Du bist doch kein solcher Idiot, da du wegen Mords oder Mordversuchs vor Gericht kommen willst. Ravic antwortete nicht. Ravic... Morosow setzte die Flasche hart auf den Tisch. Sei kein Phantast. Das bin ich nicht. Aber verstehst du mich, da es mir in den Knochen sitzt, die Gelegenheit versumt zu haben? Zwei Stunden frher htte ich ihn irgendwohin schleppen knnen oder sonst etwas tun... Morosow schenkte zwei Glser ein. Trink das! Wodka. Du wirst ihn wiederkriegen. Oder nicht. Du wirst ihn kriegen. Er wird kommen. Die Sorte kommt, du hast einen guten Haken ausgehngt. Prost! Ravic trank sein Glas aus. Ich kann immer noch zum Gare du Nord gehen. Sehen, ob er abfhrt. Natrlich. Du kannst auch versuchen, ihn da zu erschieen. Zwanzig Jahre Zuchthaus mindestens. Hast du noch mehr solcher Ideen? Ja. Ich knnte beobachten, ob er abfhrt. Und gesehen werden von ihm und alles verderben. Ich htte ihn fragen sollen, in welchem Hotel er absteigt. Und ihn mitrauisch machen. Morosow go die Glser wieder voll. Hr zu, Ravic. Ich wei, du sitzt jetzt da und glaubst, alles falsch gemacht zu haben.Werde das los! Hau was kaputt, wenn du das willst. Irgend etwas Groes und nicht zu Teures. Den Palmengarten im International meinetwegen. Zwecklos. Dann rede. Rede darber, bis du schlapp wirst. Rede es aus dir heraus. Rede dich ruhig. Du bist kein Russe, sonst wrdest du das verstehn. Ravic richtete sich auf. Boris, sagte er. Ich wei, Ratten mu man vernichten und sich nicht auf eine Beierei mit ihnen einlassen. Aber ich kann nicht darber reden. Ich werde dafr nachdenken. Nachdenken, wie ich es machen kann. Ich werde es prparieren wie eine Operation. Soweit man etwas prparieren kann. Ich werde mich gewhnen. Ich habe vierzehn Tage Zeit. Das ist gut. Das ist verdammt gut. Ich kann mich darin gewhnen, ruhig zu sein. Du hast recht. Man kann etwas zerreden, um ruhig und berlegt zu werden. Man kann aber auch etwas zerdenken und dasselbe erreichen. Den Ha. Kalt zerdenken in Zweck. Ich werde so oft tten in meinen Gedanken, da es schon wie eine Gewohnheit sein wird, wenn er wiederkommt. Das tausendste Mal ist man berlegter und ruhiger als das erstemal. Und jetzt la uns reden. Aber von was anderem. Von den weien Rosen drben meinetwegen! Sieh dir sie an! Sie sind wie Schnee in dieser schwlen Nacht. Wie Gischt auf der unruhigen Brandung der Nacht. Bist du nun zufrieden? Nein, sagte Morosow. Gut. Sieh dir diesen Sommer an. Den Sommer 1939. Er riecht nach Schwefel. Die Rosen sehen bereits aus wie Schnee auf einem Massengrab im nchsten Winter. Eine frhliche Gesellschaft sind wir dafr, wie? Es lebe das Jahrhundert der Nichteinmischung! Der moralischen Gefhlsversteinerung! Es wird viel gettet in dieser Nacht, Boris. In jeder Nacht. Viel gettet. Stdte brennen, Juden heulen irgendwo, Tschechen verrecken in Wldern, Chinesen brennen unter japanischem Gasolin, durch Konzentrationslager kriecht der Peitschentod sollten wir da sentimentale Weiber sein, wenn ein Mrder eliminiert wird? Wir werden ihn kriegen und ihn auslschen, fertig wie wir es oft genug haben tun mssen mit unschuldigen Leuten, die sich nur durch eine Uniform von uns unterschieden... Gut, sagte Morosow. Oder wenigstens besser. Hast du je gelernt, was man mit einem Messer machen kann? Ein Messer knallt nicht. La mich damit heute in Ruhe. Ich mu schlafen, irgendwann. Wei der Teufel, ob ichs kann, trotzdem ich so ruhig tue. Verstehst du das? Ja. In dieser Nacht werde ich tten und tten. In vierzehn Tagen mu ich ein Automat sein. Es kommt darauf an, die Zeit herumzukriegen. Die Zeit, bis ich zum erstenmal schlafen kann. Saufen ntzt nichts. Eine Spritze auch nicht. Ich mu vor Erschpfung einschlafen. Dann ist es am nchsten Tag richtig. Verstehst du? Morosow sa eine Zeitlang still da. Hol dir eine Frau, sagte er dann. Was soll das ntzen? Irgend etwas. Mit einer Frau schlafen ist immer gut. Ruf Joan an. Sie wird kommen. Joan. Richtig. Die war vorhin dagewesen. Hatte irgend etwas geredet. Er hatte es schon vergessen. Ich bin kein Russe, sagte Ravic. Sonst noch Vorschlge? Einfache. Nur die einfachsten. Guter Gott! Sei nicht kompliziert! Das einfachste, von einer Frau loszukommen, ist gelegentlich wieder mit ihr zu schlafen. Keine Phantasie ansetzen zu lassen. Wer will einen Naturakt dramatisieren? Ja, sagte Ravic. Wer will? Dann la mich telefonieren gehen. Ich telefoniere dir etwas heran. Ich bin nicht umsonst Portier. Bleib hier. Ist schon alles richtig. La uns trinken und die Rosen ansehen. Tote Gesichter knnen so wei aussehen im Mond, nach Maschinengewehrfeuer. Sah das einmal in Spanien. Der Himmel war eine Erfindung der Faschisten, sagte der Metallarbeiter Pablo Nonas damals. Hatte nur noch ein Bein. War etwas bitter gegen mich, weil ich ihm das andere nicht in Spiritus konservieren konnte. Kam sich vor, als wre er schon ein Viertel begraben. Wute nicht, da die Hunde es gestohlen und gefressen hatten... 25 Veber kam in den Verbandsraum. Er winkte Ravic. Sie gingen hinaus. Durant ist am Telefon. Er mchte, da Sie sofort rberkommen. Redet was von Spezialfall und besonderen Umstnden. Ravic sah ihn an. Das heit, er hat eine Operation verpfuscht und will sie jetzt mir anhngen, wie? Das glaube ich nicht. Er ist aufgeregt. Wei scheinbar nicht, was er machen soll. Ravic schttelte den Kopf. Veber schwieg. Woher wei er berhaupt, da ich zurck bin? fragte Ravic. Veber zuckte die Achseln. Keine Ahnung. Durch irgendeine Schwester wahrscheinlich. Warum ruft er Binot nicht an? Binot ist sehr tchtig. Das habe ich ihm schon gesagt. Er hat mir erklrt, dies sei eine besonders komplizierte Sache. Gerade Ihr Spezialgebiet. Unsinn. Es gibt fr jedes Spezialgebiet sehr tchtige rzte in Paris. Warum ruft er Martel nicht an? Das ist einer der besten Chirurgen der Welt. Knnen Sie sich das nicht denken? Natrlich. Er will sich vor seinen Kollegen nicht blamieren. Bei einem schwarzen Refugi-Arzt ist das anders. Der mu die Schnauze halten. Veber sah ihn an. Es ist dringend. Wollen Sie gehen? Ravic ri die Bnder seines Kittels los. Natrlich, sagte er wtend. Was soll ich anders machen? Aber nur, wenn Sie mitkommen. Gut. Wir knnen meinen Wagen nehmen. Sie gingen die Treppe hinunter. Der Wagen Vebers glnzte vor der Klinik in der Sonne. Sie stiegen ein. Ich arbeite nur, wenn Sie dabeibleiben, sagte Ravic. Wei Gott, ob der Bruder einen sonst nicht reinlegt. Ich glaube nicht, da er daran im Augenblick denkt. Der Wagen fuhr an. Ich habe andere Sachen gesehen, sagte Ravic. Ich habe in Berlin einen jungen Assistenten gekannt, der alles hatte, um ein guter Chirurg zu werden. Sein Professor operierte halb besoffen, verschnitt sich, sagte nichts, lie den Assistenten weiterarbeiten; der merkte nichts eine halbe Stunde spter machte der Professor Radau, hngte dem Jungen den falschen Schnitt an. Der Patient starb in der Operation. Der Junge einen Tag spter. Selbstmord. Der Professor operierte und soff weiter. Sie stoppten an der Avenue Marceau; eine Kolonne Lastwagen rasselte die Rue Galilee entlang. Die Sonne schien hei durch die Fenster. Veber drckte auf einen Knopf am Armaturenbrett. Das Verdeck des Wagens glitt langsam zurck. Er blickte Ravic stolz an. Habe mir das krzlich einbauen lassen. Elektrisch. Groartig! Was die Leute alles erfinden, wie? Der Wind kam durch das offene Dach. Ravic nickte. Ja, groartig. Das Neueste sind magnetische Minen und Torpedos. Las das gestern irgendwo. Wenn sie ihr Ziel missen, machen sie in einem Bogen kehrt, bis sie es doch treffen. Fabelhaft konstruktive Rasse sind wir. Veber wandte ihm sein rotes Gesicht zu. Er strahlte von Gutmtigkeit. Sie mit Ihrem Krieg, Ravic! Wir sind weiter davon entfernt als vom Mond. Alles Gerede darber ist nur ein politisches Druckmittel, weiter nichts, glauben Sie mir! Die Haut war blaues Perlmutter. Das Gesicht war Asche. Darum flammte, im weien Licht der Operationslampen, eine Flle goldenen Haares. Es flammte um das aschenfarbene Gesicht mit einer Intensitt, die fast unanstndig wirkte. Es war das einzige, das lebte, funkelnd lebte, schrie, als wre das Leben bereits aus dem Krper entwichen und hinge nur noch in den Haaren. Die junge Frau, die da lag, war sehr schn. Schmal, lang, mit einem Gesicht, dem selbst die Schatten tiefster Ohnmacht nichts anhaben konnten eine Frau, gemacht fr Luxus und Liebe. Die Frau blutete nur wenig. Zu wenig. Sie haben die Gebrmutter geffnet? sagte Ravic zu Durant. Ja. Und? Durant antwortete nicht. Ravic sah auf. Durant starrte ihn an. Gut, sagte Ravic. Wir brauchen die Schwestern im Augenblick nicht. Wir sind drei rzte, das gengt. Durant machte eine Bewegung und nickte. Die Schwestern und der Assistent zogen sich zurck. Und? fragte Ravic noch einmal, als sie fort waren. Das sehen Sie doch selbst. Nein. Ravic sah es, aber wollte, da Durant es vor Veber aussprach. Es war sicherer. Eine Schwangerschaft im dritten Monat. Blutungen. Notwendigkeit zu curettieren. Curettage. Scheinbare Verletzung der Innenwand. Und? fragte Ravic weiter. Er sah in das Gesicht Durants. Es war voll ohnmchtiger Wut. Der wird mich fr immer hassen, dachte er. Schon, weil Veber es mit anhrt. Perforation, sagte Durant. Mit dem Lffel? Natrlich, sagte Durant nach einer Weile. Womit sonst? Die Blutung hatte vllig aufgehrt. Ravic untersuchte schweigend weiter. Dann richtete er sich auf. Sie haben perforiert. Es nicht gemerkt. Eine Darmschlinge dabei durch die ffnung hereingezogen. Nicht erkannt, was geschehen war. Sie wahrscheinlich fr eine Ftus-Membrane gehalten. Sie angekratzt. Verletzt. Ist das richtig? Die Stirn Durants war pltzlich voller Schwei. Der Bart unter der Gesichtsmaske arbeitete, als kaue er einen zu groen Bissen. Knnte sein. Wie lange arbeiten Sie schon? Insgesamt, bis Sie kamen, dreiviertel Stunden. Blutung nach innen. Verletzter Dnndarm. uerste Sepsisgefahr. Darm mu genht, Gebrmutter entfernt werden. Sofort. Was? fragte Durant. Sie wissen das selbst, sagte Ravic. Durants Augen flatterten. Ja, ich wei es. Dafr habe ich Sie nicht kommen lassen. Es ist alles, was ich Ihnen sagen kann. Rufen Sie Ihre Leute wieder herein und arbeiten Sie weiter. Ich rate Ihnen schnell. Durant kaute. Ich bin zu aufgeregt. Wollen Sie die Operation fr mich machen? Nein. Ich bin, wie Sie wissen, illegal in Frankreich und habe kein Recht, zu operieren. Sie..., begann Durant und verstummte. Heilgehilfen, halb ausgelernte Studenten, Masseure, Assistenten, das gibt sich fr rzte aus Deutschland aus Ravic hatte nicht vergessen, was Durant zu Leval gesagt hatte. Monsieur Leval erklrte mir einiges darber, sagte er. Vor meiner Ausweisung. Er sah, da Veber den Kopf hob. Durant erwiderte nichts. Doktor Veber kann die Operation fr Sie machen, sagte Ravic. Sie haben doch oft genug fr mich operiert. Wenn der Preis... Der Preis spielt keine Rolle. Ich operiere nicht mehr, seit ich zurck bin. Besonders nicht an Patienten, die keine Erlaubnis fr diese Art von Operation gegeben haben. Durant starrte ihn an. Man kann die Patientin doch jetzt nicht aus der Narkose holen, um sie zu fragen. Doch, man kann. Aber Sie riskieren die Sepsis. Durants Gesicht war na. Veber sah Ravic an. Ravic nickte. Sind Ihre Schwestern zuverlssig? fragte Veber Durant. Ja... Den Assistenten brauchen wir nicht, sagte Veber zu Ravic. Wir sind drei rzte und zwei Schwestern. Ravic..., Durant verstummte. Sie htten Binot rufen sollen, erklrte Ravic. Oder Mallon, oder Martel. Erstklassige Chirurgen. Durant antwortete nicht. Wollen Sie hier vor Veber erklren, da Sie eine Perforation des Uterus gemacht und eine Darmschlinge, die Sie fr eine Ftus-Membrane hielten, verletzt haben? Es dauerte eine Zeitlang. Ja, sagte Durant dann heiser. Wollen Sie weiter erklren, da Sie Veber bitten, mit mir als zufllig anwesendem Assistenten eine Hysterektomie, eine Darmresektion und eine Anastomose zu machen? Ja. Wollen Sie die volle Verantwortung fr die Operation und ihren Ausgang und die Tatsache bernehmen, da der Patient nicht informiert ist und keine Zustimmung gegeben hat? Ja, natrlich doch, krchzte Durant. Gut. Rufen Sie die Schwestern. Den Assistenten brauchen wir nicht. Erklren Sie ihm, da Sie Veber und mir erlaubt haben, bei einem komplizierten Spezialfall zu assistieren. Altes Versprechen oder so was. Die Ansthesie knnen Sie selbst weiter bernehmen. Mssen die Schwestern sich neu sterilisieren? Nicht ntig, sie sind zuverlssig. Haben nichts angerhrt. Um so besser. Der Bauch war offen. Ravic zog die Darmschlinge mit uerster Vorsicht aus dem Loch in der Gebrmutter und wickelte sie Stck um Stck in sterile Tcher, um die Sepsis zu verhten, bis die verletzte Stelle heraus war. Dann deckte er die Gebrmutter vllig mit Tchern ab. Extrauterine Schwangerschaft, murmelte er zu Veber hinber. Sehen Sie hier halb in der Gebrmutter, halb in der Tube. Man kann ihm nicht einmal allzu groe Vorwrfe machen. Ziemlich seltener Fall. Trotzdem... Was? fragte Durant hinter dem Schirm am Kopfende des Tisches her. Was sagten Sie? Nichts. Ravic klemmte den Darm ab und machte die Resektion. Dann begann er rasch die offenen Enden zu schlieen und machte eine seitliche Anastomose. Er sprte die Intensitt der Operation. Er verga Durant. Er unterband die Tube und die zufhrenden Blutgefe und schnitt das Ende der Tube ab. Dann begann er, den Uterus herauszuschneiden. Warum blutet das nicht viel mehr? dachte er. Warum blutet so etwas nicht mehr als das Herz? Wenn man das Wunder des Lebens und die Fhigkeit, es weiterzugeben, herausschneidet? Der schne Mensch, der hier lag, war tot. Er konnte weiterleben, aber er war tot. Ein toter Zweig am Baum der Generationen. Blhend, aber ohne das Geheimnis der Frucht. Aus Kohlenwldern hatten riesige Affenmenschen sich heraufgekmpft durch Tausende von Generationen, gypter hatten Tempel gebaut, Hellas hatte geblht, mystisch war das Blut weitergelaufen, hinauf, hinauf, um endlich diesen Menschen zu schaffen, der nun unfruchtbar wie eine taube hre und das Blut nicht mehr weiterreichen wrde in einen Sohn oder eine Tochter. Die Kette war unterbrochen worden durch die grobe Hand Durants. Aber hatten an Durant nicht auch Tausende von Generationen gearbeitet, hatten fr ihn nicht auch Hellas und die Renaissance geblht, um seinen faulen Spitzbart hervorzubringen? Zum Kotzen, sagte Ravic. Was? fragte Veber. So allerlei. Ravic richtete sich auf. Fertig. Er sah in das fahle, liebliche Gesicht mit den leuchtenden Haaren hinter dem Ansthesiebgel. Er sah in den Eimer, in dem blutig verschmiert das lag, was dieses Gesicht so schn gemacht hatte. Dann sah er Durant an. Fertig, sagte er noch einmal. Durant beendete die Ansthesie. Er sah Ravic nicht an. Er wartete, bis die Schwestern den Wagen hinausschoben. Dann folgte er ihm, ohne etwas zu sagen. Morgen wird er fnftausend Frank mehr fr die Operation verlangen, sagte Ravic zu Veber. Und ihr erklren, da er ihr das Leben gerettet hat. Es sieht im Augenblick nicht so aus. Ein Tag ist eine lange Zeit. Und Reue ist kurz. Besonders, wenn sie sich in Geschft umwandeln kann. Ravic wusch sich. Durch die Scheiben neben dem weien Waschstand sah er ein Fensterbrett gegenber, auf dem rote Geranien blhten. Eine graue Katze sa unter den Bltendolden. Er telefonierte nachts um ein Uhr zu Durants Klinik. Er telefonierte von der Scheherazade aus. Die Nachtschwester erklrte, die Frau schliefe. Sie sei vor zwei Stunden unruhig geworden. Veber sei dagewesen und habe ihr ein leichtes Sedativ gegeben. Es schien alles in Ordnung. Ravic ffnete die Telefonzelle. Ein starker Geruch von Parfm schlug ihm entgegen. Eine Frau mit gebleichten, gelben Haaren rauschte stolz und herausfordernd in die Damentoilette. Das Haar der Frau in der Klinik war echtes Blond gewesen. Rtliches, leuchtendes Blond! Er zndete sich eine Zigarette an und ging in die Scheherazade zurck. Der ewige russische Chor sang dort die ewigen Schwarzen Augen; er sang sie seit zwanzig Jahren ber die Welt. Tragik, zwanzig Jahre lang, hatte die Gefahr der Lcherlichkeit, dachte Ravic. Tragik mute kurz sein. Entschuldigen Sie, sagte er zu Kate Hegstrm. Aber ich hatte zu telefonieren. Ist alles in Ordnung? Bis jetzt ja. Wozu fragte sie das? dachte er irritiert. Bei ihr selbst ist doch wahrhaftig nicht alles in Ordnung. Haben Sie, was Sie wollen, hier? Er zeigte auf die Karaffe mit Wodka. Nein. Nein? Kate Hegstrm schttelte den Kopf. Das ist der Sommer. Im Sommer soll man nicht in Nachtklubs hocken. Im Sommer soll man auf der Terrasse sitzen. In der Nhe eines noch so schwindschtigen Baumes, mit einem Eisengitter darum meinetwegen. Er sah auf und blickte gerade in die Augen Joans. Sie mute in der Zeit gekommen sein, whrend er telefoniert hatte. Vorher war sie nicht dagewesen. Sie sa in der gegenberliegenden Ecke. Wollen Sie anderswohin gehen? fragte er Kate Hegstrm. Sie schttelte den Kopf. Nein. Sie? Zu irgendeinem schwindschtigen Baum? Da sind die Wodkas meistens auch schwindschtig. Dieser hier ist gut. Der Chor hrte auf zu singen, und die Musik wechselte. Das Orchester begann einen Blues. Joan erhob sich und ging zur Tanzflche hinber. Ravic konnte sie nicht genau sehen. Auch nicht, mit wem sie war. Nur wenn der Scheinwerfer die Flche blaufahl streifte, tauchte sie jedesmal ins Licht und verschwand dann wieder im Halbdunkel. Haben Sie heute operiert? fragte Kate Hegstrm. Ja... Wie ist das, wenn man dann abends in einem Nachtklub sitzt? Ist das, wie wenn man aus einer Schlacht in eine Stadt zurckkommt? Oder aus einer Krankheit ins Leben? Nicht immer. Manchmal ist es auch nur einfach leer. Die Augen Joans waren durchsichtig in dem fahlen Streifen Licht. Sie blickte zu ihm hinber. Es ist nicht das Herz, das sich rhrt, dachte Ravic. Es ist der Magen. Ein Ruck im Solarplexus. Darber sind Tausende Gedichte geschrieben worden. Und der Ruck kommt nicht von dir dort, leicht schwitzendes, hbsches, tanzendes Stck Fleisch er kommt aus den Dunkelkammern meines Gehirns, er ist nur ein zuflliger, loser Kontakt, da er strker kommt, wenn du dort durch den Streifen Licht gleitest. Ist das nicht die Frau, die hier einmal sang? fragte Kate Hegstrm. Ja. Singt sie nicht mehr hier? Ich glaube nicht. Sie ist schn. So? Ja. Sie ist sogar mehr als schn. Das ist ein Gesicht, in dem offen das Leben steht. Mglich. Kate Hegstrm betrachtete Ravic aus schmalen Augenwinkeln. Sie lchelte. Es war ein Lcheln, das in Trnen enden konnte. Geben Sie mir noch einen Wodka und lassen Sie uns gehen, sagte sie. Ravic fhlte Joans Augen, als er aufstand. Er nahm Kates Arm. Es war nicht notwendig; sie konnte gut allein gehen; aber er fand, es knnte Joan nicht schaden, es zu sehen. Wollen Sie mir einen Gefallen tun? fragte Kate Hegstrm, als sie in ihrem Zimmer im Lancaster waren. Sicher. Wenn ich es kann. Wollen Sie mit mir zum Montfort-Ball gehen? Was ist das, Kate? Habe nie davon gehrt. Sie setzte sich in einen Sessel. Der Sessel war zu gro fr sie. Sie sah zerbrechlich darin aus wie eine chinesische Tanzfigur. Die Haut ber ihren Augen spannte sich mehr als frher. Der Montfort-Ball ist das gesellschaftliche Ereignis des Sommers in Paris, sagte sie. Er ist nchsten Freitag im Haus und im Garten von Louis Montfort. Das sagt Ihnen nichts, wie? Nichts! Wollen Sie mit mir hingehen? Kann ich das denn? Ich besorge Ihnen eine Einladung. Ravic sah sie an. Warum, Kate? Ich mchte gehen. Ich mchte nicht allein gehen. Mten Sie das sonst? Ich wrde es. Ich will nicht mit einem dieser Leute von frher gehen. Ich kann das nicht mehr aushalten. Verstehen Sie das? Ja. Es ist das schnste und letzte Gartenfest in Paris. Ich war die letzten vier Jahre jedesmal da. Wollen Sie mir den Gefallen tun? Ravic wute, weshalb sie mit ihm gehen wollte. Sie wrde sich sicherer fhlen. Er konnte es nicht ablehnen. Gut, Kate, sagte er. Sie brauchen mir keine besondere Einladung schicken zu lassen. Wenn man wei, da Sie mit jemand kommen, so wird das gengen, nehme ich an. Sie nickte. Natrlich. Danke, Ravic. Ich rufe Sophie Montfort sofort an. Er stand auf. Ich hole Sie dann Freitag ab. Was werden Sie anziehen? Sie sah von unten her zu ihm auf. Das Licht warf einen scharfen Reflex auf ihr eng anliegendes Haar. Ein Eidechsenkopf, dachte Ravic. Die schmale, trockene und harte Eleganz fleischloser Vollkommenheit, die die Gesundheit nie erreichen kann. Das ist das, was ich Ihnen bis jetzt nicht gesagt habe, sagte sie nach kurzem Zgern. Es ist ein Kostmfest, Ravic. Ein Gartenfest am Hofe Louis XIV. Groer Gott! Ravic setzte sich wieder. Kate Hegstrm lachte. Es war pltzlich ein ganz freies, kindliches Lachen. Dort steht guter, alter Kognak, sagte sie. Brauchen Sie einen? Ravic schttelte den Kopf. Was die Leute sich alles ausdenken knnen! Es ist jedes Jahr so etwas hnliches. Das heit also, ich mte... Ich werde fr alles sorgen, unterbrach sie ihn rasch. Sie brauchen sich um nichts zu kmmern. Ich besorge das Kostm. Irgend etwas Einfaches. Sie brauchen es nicht einmal zu probieren. Geben Sie mir nur Ihre Mae. Ich glaube, ich brauche doch einen Kognak, sagte Ravic. Kate Hegstrm schob ihm die Flasche zu. Sagen Sie jetzt nicht nein. Er trank den Kognak. Zwlf Tage, dachte er. Zwlf Tage, bis Haake wieder in Paris sein wird. Zwlf Tage, die herumgebracht werden mssen. Zwlf Tage sein Leben hatte nicht mehr als sie, und er konnte nicht darber hinaus denken. Zwlf Tage dahinter ghnte ein Abgrund. Es war gleich, wie er die Zeit hinter sich brachte. Ein Kostmfest was war noch grotesk in diesen schwimmenden zwei Wochen? Gut, Kate. Er ging noch einmal zu Durants Klinik. Die Frau mit den rotgoldenen Haaren schlief. Dicke Schweitropfen standen auf ihrer Stirn. Das Gesicht hatte Farbe, und der Mund war leicht geffnet. Fieber? fragte er die Schwester. Siebenunddreiig acht. Gut. Er beugte sich dichter ber das feuchte Gesicht. Er fhlte den Atem. Es war kein ther mehr darin. Es war ein Atem, frisch wie Thymian. Thymian, erinnerte er sich, eine Bergwiese im Schwarzwald, kriechend, atemlos durch die heie Sonne, irgendwo unten die Rufe der Verfolger und der betubende Duft von Thymian. Sonderbar, wie man alles verga, nur die Gerche nicht. Thymian noch in zwanzig Jahren wrde sein Geruch das Bild des Tages der Flucht in den Schwarzwald emporreien aus den verstaubten Falten der Erinnerung, als wre es gestern gewesen. Nicht in zwanzig Jahren, dachte er in zwlf Tagen. Er ging, durch die warme Stadt zum Hotel. Es war gegen drei Uhr. Er stieg die Treppenstufen empor. Vor seiner Tr lag ein weies Kuvert. Er hob es auf. Es trug seinen Namen, aber es hatte keine Marke und keinen Stempel. Joan, dachte er und ffnete es. Ein Scheck fiel heraus. Es war Durant. Ravic sah gleichgltig auf die Ziffer. Dann sah er noch einmal hin. Er glaubte es nicht. Es waren nicht die blichen zweihundert Frank. Es waren zweitausend. Mu eine verdammte Angst gehabt haben, dachte er. Zweitausend Frank freiwillig von Durant das war das achte Weltwunder. Er steckte den Scheck in seine Brieftasche und legte einen Pack Bcher auf den Tisch neben seinem Bett. Er hatte sie vor zwei Tagen gekauft, um zu lesen, wenn er nicht schlafen konnte. Es war sonderbar mit Bchern sie wurden wichtiger und wichtiger fr ihn. Sie konnten nicht alles ersetzen, aber sie reichten irgendwohin, wohin nichts anderes mehr reichte. Er erinnerte sich, da er in den ersten Jahren keine angerhrt hatte; sie waren bla gewesen gegen das, was geschehen war. Jetzt aber waren sie bereits ein Wall wenn sie auch nicht schtzten, so konnte man sich doch an sie lehnen. Sie halfen nicht viel; aber sie bewahrten in einer Zeit, die in die Finsternis zurckjagte, vor der letzten Verzweiflung. Das war genug. Irgendwann waren Gedanken gedacht worden, die heute verachtet und verlacht wurden; aber sie waren gedacht worden und sie wrden bleiben, und das war genug. Bevor er zu lesen anfangen konnte, klingelte das Telefon. Er nahm den Hrer nicht ab. Es klingelte lange. Einige Minuten spter, als es still war, hob er den Hrer und fragte den Concierge, wer angerufen habe. Sie hat ihren Namen nicht gesagt, erklrte der Mann. Ravic hrte, da er a. War es eine Frau? Ja. Mit einem Akzent? Das wei ich nicht. Der Mann a weiter. Ravic rief Vebers Klinik an. Niemand hatte von dort telefoniert. Auch von Durants Hospital nicht. Er rief noch das Lancaster an. Die Telefonistin sagte ihm, niemand habe von da seine Nummer angerufen. Es mute also Joan gewesen sein. Wahrscheinlich hatte sie von der Scheherazade aus telefoniert. Nach einer Stunde klingelte das Telefon wieder. Ravic legte das Buch beiseite. Er stand auf und ging zum Fenster. Er sttzte die Ellbogen auf das Fensterbrett und wartete. Der leichte Wind brachte den Geruch von Lilien herauf. Der Emigrant Wiesenhoff hatte die abgeblhten Nelken vor seinem Fenster damit ersetzt. In warmen Nchten roch das Haus jetzt wie eine Grabkapelle oder ein Klostergarten. Ravic wute nicht, ob Wiesenhoff es aus Piett fr den alten Goldberg getan hatte, oder einfach, weil Lilien sich gut in Holzksten ziehen lassen. Das Telefon schwieg. Diese Nacht werde ich vielleicht schlafen, dachte er und ging zum Bett zurck. Joan kam, whrend er schlief. Sie knipste sofort das Dekkenlicht an und blieb in der Tr stehen. Er ffnete die Augen. Bist du allein? fragte sie. Nein. Mach das Licht aus und geh. Sie zgerte einen Moment. Dann ging sie und ffnete die Tr des Badezimmers. Schwindel, sagte sie und lchelte. Scher dich zum Teufel. Ich bin mde. Mde? Wovon? Mde. Adieu. Sie kam nher. Du bist jetzt erst nach Hause gekommen. Ich habe alle zehn Minuten angerufen. Sie sphte zu ihm hinber. Er sagte nicht, da sie lge. Sie war umgezogen. Sie hat mit dem Kerl geschlafen, ihn nach Hause geschickt und ist jetzt gekommen, um mich zu berraschen und um Kate Hegstrm, die sie hier glaubte, zu zeigen, da ich ein verfluchter Hurenbock bin, bei dem die Frauen nachts aus und ein gehen und dem man ausweichen mu, dachte er. Wider seinen Willen lchelte er. Perfekte Aktion zwang ihn leider stets zur Bewunderung selbst, wenn sie gegen ihn gerichtet war. Was lachst du? fragte Joan heftig. Ich lache. Das ist alles. Mach das Licht aus. Du siehst schauderhaft darin aus. Und geh. Sie beachtete es nicht. Wer war die Hure, mit der du warst? Ravic richtete sich halb auf. Scher dich raus, oder ich werfe dir etwas an den Kopf! Ach so..., sie betrachtete ihn. So ist das! Soweit ist das schon. Ravic griff nach einer Zigarette. Sei nicht lcherlich. Du lebst mit einem andern Mann und machst hier eiferschtiges Theater. Geh zurck zu deinem Schauspieler und la mich in Ruhe. Das ist ganz was anderes, sagte sie. Natrlich! Natrlich ist es etwas anderes! Sie brach pltzlich aus. Du weit ganz genau, da es etwas anderes ist. Es ist etwas, wofr ich nichts kann. Ich bin nicht glcklich darber. Es ist gekommen, ich wei nicht wie... Es kommt immer, man wei nicht wie... Sie starrte ihn an. Du... du warst immer so sicher! Du warst so sicher, da es einen verrckt machen konnte! Da war nichts, was dich aus deiner Sicherheit bringen konnte! Ich hate deine berlegenheit! Wie oft habe ich sie gehat! Ich brauche Enthusiasmus! Ich brauche jemand, der verrckt mit mir ist! Ich brauche jemand, der ohne mich nicht leben kann! Du kannst ohne mich leben! Du konntest es immer! Du brauchst mich nicht. Du bist kalt! Du bist leer! Du weit nichts von Liebe! Du warst nie wirklich fr mich da! Ich habe gelogen, damals, als ich sagte, es sei so gekommen, weil du zwei Monate fort warst! Es wre auch gekommen, wenn du hier gewesen wrest. Lach nicht! Ich wei die Unterschiede, ich wei alles, ich wei, da der andere nicht klug ist und nicht ist wie du, aber er wirft sich weg fr mich, nichts ist ihm wichtig auer mir, er denkt nichts als mich, er will nichts als mich, er wei nichts als mich, und das ist es, was ich brauche! Sie stand heftig atmend vor dem Bett. Ravic griff nach einer Flasche Calvados. Weshalb bist du denn hier? fragte er. Sie antwortete nicht gleich. Du weit es, sagte sie dann leise. Warum fragst du? Er go ein Glas voll und hielt es ihr hinber. Ich will nicht trinken, erklrte sie. Was war das fr eine Frau? Eine Patientin. Ravic hatte keine Lust, zu lgen. Eine Frau, die sehr krank ist. Das ist nicht wahr. Lg besser. Eine kranke Frau ist im Hospital. Nicht in einem Nachtklub. Ravic stellte das Glas zurck. Wahrheit wirkte oft so unwahrscheinlich. Es ist wahr, sagte er. Liebst du sie? Was geht es dich an? Liebst du sie? Was geht es dich wirklich an, Joan? Alles! Solange du niemand liebst... Sie stockte. Vorher hast du die Frau eine Hure genannt. Wie kann da von Liebe die Rede sein? Das habe ich nur so gesagt. Ich habe sofort gesehen, da sie keine war. Deshalb habe ich es gesagt. Wegen einer Hure wre ich nicht gekommen. Liebst du sie? Mach das Licht aus und geh. Sie kam nher. Ich wute es. Ich sah es. Geh zum Teufel, sagte Ravic. Ich bin mde. Geh zum Teufel mit deiner billigen Scharade, von der du glaubst, sie sei etwas Niedagewesenes den einen fr den Rausch, die rasche Liebe oder die Karriere und den andern, dem man erklrt, man liebe ihn, tiefer und anders als Hafen fr die Zwischenzeit, wenn der Esel es hinnimmt. Geh zum Teufel; du hast mir zu viele Arten von Liebe. Das ist nicht wahr. Nicht wie du es sagst. Es ist anders. Es ist nicht wahr. Ich will zu dir zurck. Ich werde zu dir zurckkommen. Ravic fllte sein Glas wieder. Mglich, da du es willst. Aber es ist nur eine Tuschung. Eine Tuschung, die du dir selbst vormachst, leider, um darber hinwegzukommen. Du wirst nie zurckkommen. Doch! Nein. Und wennschon, so nur fr kurze Zeit. Dann wird wieder ein anderer kommen, der nichts will als dich, nur dich, und so wird es weitergehen. Eine groartige Zukunft fr mich. Nein, nein! Ich werde bei dir bleiben. Ravic lachte. Meine Se, sagte er fast zrtlich. Du wirst nicht bei mir bleiben. Man kann den Wind nicht einsperren. Das Wasser auch nicht. Wenn man es tut, werden sie faul. Eingesperrter Wind wird abgestandene Luft. Du bist nicht gemacht fr Dableiben. Du auch nicht. Ich? Ravic trank sein Glas aus. Die mit dem rotgoldenen Haar vom Morgen, dachte er dann Kate Hegstrm, mit dem Tod im Bauch und der Haut wie brchige Seide und nun diese hier, rcksichtslos, voll Gier zum Leben, fremd noch sich selbst und doch vertrauter sich, als je ein Mann wissen wrde, naiv und hingerissen, treu in einem sonderbaren Sinne und treulos wie ihre Mutter, die Natur, treibend und getrieben, halten wollend und verlassend. Ich? wiederholte Ravic. Was weit du von mir? Was weit du davon, wenn in ein Leben, in dem alles fragwrdig geworden ist, die Liebe fllt? Was ist dein billiger Rausch dagegen? Wenn aus Fallen und Fallen pltzlich Halt wird, wenn das endlose Warum zu einem endlichen Du wird, wenn wie eine Fata Morgana ber der Wste des Schweigens auf einmal das Gefhl sich hochwirft, sich formt, und ber machtlosen Hnden die Gaukelei des Blutes zu einer Landschaft wird, gegen die alle Trume bla und brgerlich sind? Eine Landschaft aus Silber, eine Stadt aus Filigran und Rosenquarz, glnzend wie der hellste Widerschein von glhendem Blut was weit du davon? Glaubst du, da man darber gleich reden kann? Da eine eilfertige Zunge es sofort pressen kann in das Klischee der Worte und eben der Gefhle? Was weit du davon, wenn sich Grben ffnen und man steht in Furcht vor den vielen farblosen Nchten des Gestern doch sie ffnen sich, und keine Gerippe bleiben mehr darin, nur Erde ist noch darin. Erde, fruchtbarer Keim und das erste Grn bereits. Was weit du davon? Du liebst den Rausch, die berwltigung, das fremde Du, das in dir untergehen will und nie untergehen wird, du liebst den strmischen Betrug des Blutes, aber dein Herz wird leer bleiben denn man behlt nichts, als was selber in einem wchst. Und im Sturm wchst nichf viel. Die leeren Nchte der Einsamkeit sind es, in denen es wchst wenn man nicht verzweifelt. Was weit du davon? Er hatte langsam gesprochen, ohne Joan anzusehen, als htte er sie vergessen. Nun sah er sie an. Was rede ich da? sagte er. Alte, trichte Dinge. Zuviel getrunken heute. Komm, trink auch etwas und geh. Sie setzte sich zu ihm auf das Bett und nahm das Glas. Ich habe es verstanden, sagte sie. Ihr Gesicht hatte sich verndert. Wie ein Spiegel, dachte er. Immer wieder spiegelt es zurck, was man dagegen sprach. Es war jetzt gesammelt und schn. Ich habe es verstanden, sagte sie. Und manchmal auch gefhlt. Aber, Ravic, ber deiner Liebe zur Liebe und zum Leben hast du mich oft vergessen. Ich war ein Anlaߠ und dann gingst du in deine silbernen Stdte und wutest nur noch wenig von mir. Er sah sie lange an. Vielleicht, sagte er. Du warst so sehr mit dir beschftigt, du entdecktest so viel in dir, da ich irgendwie am Rande deines Lebens stehenblieb. Vielleicht. Aber du bist nichts, um etwas darauf zu bauen, Joan. Das weit du auch. Wolltest du das? Nein, sagte Ravic nach einigem Nachdenken. Dann lchelte er. Wenn man ein Refugi ist von allem, was fest war, gert man manchmal in sonderbare Situationen. Und man tut sonderbare Dinge. Natrlich wollte ich das nicht. Aber wer nur ein einziges Lamm hat, will manchmal so viele Dinge damit tun. Die Nacht war pltzlich voll Frieden. Sie war wieder wie eine der Nchte, eine Ewigkeit her, wenn Joan neben ihm gelegen hatte. Die Stadt war weit, fern, nur noch ein sanftes Summen am Horizont, die Kette der Stunden war losgehakt, und die Zeit war so lautlos, als stnde sie still. Das Einfachste und Unfabarste der Welt war wieder da: zwei Menschen, die miteinander sprachen, jeder fr sich und Laute, Worte genannt, formten trotzdem gleiche Bilder und Gefhle in der zuckenden Masse hinter den Knochen der Schdel und aus sinnlosen Stimmbandvibrationen und den unerklrlichen Reaktionen darauf und den schmieriggrauen Windungen wuchsen pltzlich wieder Himmel, in denen sich Wolken, Bche, Vergangenheit, Blhen, Welken und gefates Wissen spiegelten. Du liebst mich, Ravic..., sagte Joan, und es war nur halb eine Frage. Ja. Aber ich tue alles, um von dir loszukommen. Er sagte es ruhig, wie etwas, was beide wenig anging. Sie beachtete es nicht. Ich kann mir nicht denken, da wir jemals nicht mehr zusammen sind. Fr eine Zeit, ja. Aber nicht fr immer. Nie fr immer, wiederholte sie, und ein Schauer lief ber ihre Haut. Nie ist ein entsetzliches Wort, Ravic. Ich kann es mir nicht denken, da wir nie mehr zusammen sind. Ravic antwortete nicht. La mich hierbleiben, sagte sie. Ich will nie wieder zurckgehen. Nie. Du wrdest morgen zurckgehen. Du weit das. Ich kann mir nicht denken, wenn ich hier bin, da ich nicht hierbleibe. Das ist dasselbe. Du weit das auch. Der Hohlraum inmitten der Zeit. Die kleine, erleuchtete Kabine des Zimmers wieder, dieselbe wie frher und da war auch der Mensch wieder, den man liebte, und er war es auf eine sonderbare Weise schon nicht mehr, man konnte ihn greifen, wenn man nur die Arme ausstreckte, und man konnte ihn doch wieder nicht erreichen. Ravic setzte das Glas nieder. Du weit, du wrdest wieder gehen morgen, bermorgen, irgendwann..., sagte er. Joan senkte den Kopf. Ja. Und wenn du wiederkmest du weit, du wrdest immer wieder gehen? Ja. Sie hob ihr Gesicht. Es war berstrmt von Trnen. Was ist das nur, Ravic. Was ist es? Ich wei es auch nicht. Er lchelte flchtig. Liebe ist nicht sehr frhlich manchmal, wie? Nein. Sie sah ihn an. Was ist das nur mit uns, Ravic? Er hob die Schultern. Ich wei es auch nicht, Joan. Vielleicht weil wir nichts anderes mehr haben, um uns festzuhalten. Frher hatte man vieles Sicherheit, Hintergrund, Glauben, Ziele, alles freundliche Gelnder, an denen man sich halten konnte, wenn die Liebe einen schttelte. Heute hat man nichts hchstens ein bichen Verzweiflung, ein bichen Mut und sonst Fremde innen und auen. Wenn die Liebe dahinfliegt das ist wie eine Fackel in trockenes Stroh. Man hat nichts als sie, das macht sie anders wilder, wichtiger und zerstrender. Er go sein Glas voll. Man soll nicht zuviel darber nachdenken. Wir sind nicht in einer Situation, um viel nachzudenken. Es macht nur kaputt. Und wir wollen doch nicht kaputtgehen, wie? Joan schttelte den Kopf. Nein. Was war das fr eine Frau, Ravic? Eine Patientin. Ich war schon einmal mit ihr da. Damals, als du noch sangst. Hundert Jahre her. Tust du jetzt irgend etwas? Kleine Rollen. Ich glaube, ich bin nicht gut. Aber ich verdiene genug, um unabhngig zu sein. Ich will jeden Augenblick weggehen knnen. Ich habe keine Ambitionen. Ihre Augen waren trocken. Sie trank das Glas Calvados aus und stand auf. Sie wirkte mde. Warum ist das alles so in einem, Ravic? Warum? Es mu doch einen Grund haben. Wir wrden doch sonst nicht fragen? Er lchelte trbe. Das ist die lteste Frage der Menschheit, Joan. Warum die Frage, an der alle Logik, alle Philosophie, alle Wissenschaft bis jetzt zerbrochen sind. Sie ging. Sie ging. Sie war an der Tr. Etwas schnellte in Ravic hoch. Sie ging. Sie ging. Er richtete sich auf. Es war pltzlich unmglich, alles war unmglich, nur eine Nacht noch, eine Nacht, einmal noch das schlafende Gesicht an der Schulter, morgen konnte man kmpfen, einmal noch diesen Atem neben sich, einmal noch in dem Fallen die sanfte Illusion, den sen Betrug. Geh nicht, geh nicht, wir sterben in Schmerzen und leben in Schmerzen, geh nicht, geh nicht, was habe ich denn? Was ist mir mein kahler Mut? Wohin treiben wir? Nur du bist wirklich! Hellster Traum! Ach, die Asphodelenwiesen des Vergessens! Einmal nur noch! Einmal den Funken Ewigkeit! Fr wen bewahre ich mich denn? Fr welches trostlose Etwas? Fr welches finstere Unbestimmt? Begraben, verloren, zwlf Tage hat mein Leben nur noch, zwlf Tage, und dahinter ist nichts, zwlf Tage und diese Nacht, schimmernde Haut, warum kamst du gerade in dieser Nacht, die losgerissen von den Sternen schwimmt, verwlkt von alten Trumen, warum durchbrachst du die Forts und Verhaue in dieser Nacht, in der niemand mehr lebt als wir? Hob sich nicht die Welle? Warf sie sich nicht... Joan, sagte er. Sie wandte sich um. Ihr Gesicht war pltzlich berflogen von einem wilden, atemlosen Glanz. Sie lie ihre Sachen fallen und strzte auf ihn zu. 26 Der Wagen stoppte an der Ecke der Rue de Vaugirard. Was ist los? fragte Ravic. Demonstrationszug. Der Chauffeur sah sich nicht um. Kommunisten dieses Mal. Ravic blickte zu Kate Hegstrm hinber. Sie sa schmal und zart im Kostm einer Hofdame Louis XIV. in ihrer Ecke. Ihr Gesicht war stark gepudert. Es wirkte trotzdem bla. Die Knochen hatten sich durchgearbeitet an den Schlfen und an den Wangen. Gut, sagte er. Juli 1939, eine faschistische Demonstration des Croix de feu vor fnf Minuten jetzt eine der Kommunisten, und wir beide dazwischen im Kostm des groen 17. Jahrhunderts. Gut, Kate. Es macht nichts. Sie lchelte. Ravic sah auf seine Escarpins herunter. Die Ironie der Situation war stark. Es war unntig, noch darber nachzudenken, da jeder Polizist ihn auerdem verhaften konnte. Soll ich einen andern Weg nehmen? fragte Kate Hegstrms Chauffeur. Sie knnen nicht mehr wenden, sagte Ravic. Es sind bereits zu viele Wagen hinter uns. Die Demonstration zog ruhig ber die Querstrae. Sie hatten Fahnen und Schilder. Niemand sang. Eine ganze Anzahl Polizisten begleitete den Zug. An der Ecke der Rue de Vaugirard stand unauffllig eine andere Gruppe Polizisten. Sie hatten Fahrrder bei sich. Einer von ihnen patrouillierte die Strae entlang. Er blickte in Kate Hegstrms Wagen. Ohne eine Miene zu verziehen, schlenderte er weiter. Kate Hegstrm sah Ravics Blick. Er ist nicht berrascht, sagte sie. Er wei es. Die Polizei wei alles. Der Ball bei den Montforts ist das Ereignis des Sommers. Das Haus und der Garten werden von Polizei umringt sein. Das beruhigt mich auerordentlich. Kate Hegstrm lchelte. Sie wute nichts von Ravics Situation. So viele Juwelen werden so bald nicht wieder zusammenkommen in Paris. Echte Kostme mit echten Juwelen. Die Polizei nimmt bei so etwas kein Risiko. In der Gesellschaft werden bestimmt auch noch Detektive sein. In Kostm? Mglich. Warum? Gut zu wissen. Ich hatte vor, die Rothschildschen Smaragde zu stehlen. Kate Hegstrm drehte das Fenster herunter. Es langweilt Sie, ich wei es. Aber es hilft Ihnen diesmal nichts. Es langweilt mich nicht. Im Gegenteil. Ich wte nicht, was ich sonst htte machen sollen. Gibt es genug zu trinken? Ich glaube. Aber ich kann dem Headbutler einen Wink geben. Ich kenne ihn ziemlich gut. Man hrte die Tritte der Demonstranten auf dem Pflaster. Sie marschierten nicht. Sie gingen regellos. Es klang, als wandere eine mde Herde vorber. In welchem Jahrhundert mchten Sie leben, wenn Sie es sich aussuchen knnten? In diesem. Sonst wre ich ja tot, und irgendein Idiot wrde mein Kostm zu dieser Party tragen. Das meine ich nicht. Ich meine, in welchem Sie Ihr Leben noch einmal leben mchten? Ravic blickte auf den Samtrmel seines Kostms. Es hilft nichts, sagte er. In unserem. Es ist das lausigste, blutigste, korrupteste, farbloseste, feigste und dreckigste soweit aber trotzdem. Ich nicht. Kate Hegstrm drngte die Hnde zusammen, als frstele sie. Der weiche Brokat fiel ber ihre dnnen Gelenke. In diesem, sagte sie. Im siebzehnten oder in einem frheren. In jedem nur nicht in unserem. Ich wei das erst seit ein paar Monaten. Ich habe frher nie darber nachgedacht. Sie drehte das Fenster ganz herunter. Wie hei es ist! Und wie schwl! Ist der Zug noch nicht bald vorbei? Ja. Das dort ist das Ende. Ein Schu fiel aus der Richtung der Rue Cambronne. Im nchsten Augenblick saen die Polizisten an der Ecke auf ihren Fahrrdern. Eine Frau schrie etwas. Ein pltzliches Grollen antwortete aus der Menge. Leute begannen zu laufen. Die Polizisten traten in die Pedale und fuhren dazwischen, ihre Knppel schwingend. Was war das? fragte Kate Hegstrm erschrocken. Nichts. Ein geplatzter Autoreifen. Der Chauffeur drehte sich um. Sein Gesicht hatte sich verndernt. Diese... Fahren Sie zu, unterbrach Ravic ihn. Sie knnen jetzt durch. Die Kreuzung war leer, als htte ein Windsto sie leergefegt. Los, sagte Ravic. Von der Rue Cambronne kamen Schreie. Ein zweiter Schu fiel. Der Chauff eur fuhr an. Sie standen auf der Terrasse zum Garten. Alles war bereits voll von Kostmen. Aus der tiefen Dmmerung der Bume blhten Rosen. Kerzen in Windlichtern gaben ein flackerndes, warmes Licht. In einem Pavillon spielte ein kleines Orchester ein Menuett. Das Ganze wirkte wie ein Watteau, der lebendig geworden war. Schn? fragte Kate Hegstrm. Ja. Wirklich? Ja, Kate. Wenigstens so, von weitem. Kommen Sie. Lassen Sie uns durch den Garten gehen. Unter den hohen, alten Bumen entfaltete sich ein unwirkliches Bild. Das Ungewisse Licht von vielen Kerzen schimmerte auf silbernen und goldenen Brokaten, auf kostbaren, altblauen und rosa und seegrnen Samten, es warf sanfte Reflexe auf Allongepercken und nackte, gepuderte Schultern, um die das zrtliche Geglitzer der Geigen wehte; Paare und Gruppen wandelten gemessen auf und ab, Degengriffe funkelten, ein Springbrunnen rauschte, und die verschnittenen Buchsbaumbosketts bildeten dunkel einen stilvollen Hintergrund. Ravic sah, da selbst die Diener in Kostmen waren. Er nahm an, da die Detektive es dann auch waren. Es wre nicht schlecht, dachte er, von Molire oder Racine verhaftet zu werden. Oder zur Abwechslung von einem Hofzwerg. Er blickte auf. Ein schwerer, warmer Tropfen war auf seine Hand gefallen. Der rtliche Himmel war verfinstert. Es gibt Regen, Kate, sagte er. Nein. Das ist unmglich. Der Garten... Doch. Kommen Sie rasch! Er nahm ihren Arm und brachte sie zur Terrasse. Sie waren kaum da, als es schon zu gieen begann. Das Wasser strzte nur so herunter, die Kerzen in den Windlichtern verlschten, die Tafeldekorationen hingen nach wenigen Sekunden als farblose Lappen herunter, und eine Panik brach aus. Marquisen, Herzoginnen und Hofdamen strzten mit gerafften Brokatrcken der Terrasse zu; Grafen, Exzellenzen und Feldmarschlle versuchten die Percken zu schtzen und drngten wie aufgescheuchte bunte Hhner durcheinander. Das Wasser strzte in die Allongen, Kragen und Dekolletes, es wusch Puder und Rouge herunter, ein fahler Blitz ri den Garten in stooses Licht, und schwer prasselte der Donner hinterher. Kate Hegstrm stand regungslos unter der Markise auf der Terrasse, eng an Ravic gedrngt. Das ist noch nie passiert, sagte sie fassungslos. Ich war oft hier. Das war noch nie. In keinem Jahr. Eine glnzende Gelegenheit fr die Smaragde. Ja. Mein Gott... Diener in Regenmnteln und Schirmen rannten durch den Garten. Ihre seidenen Eskarpins stachen sonderbar unter den Mnteln heraus. Sie geleiteten die letzten, verlorenen, nassen Hofdamen zur Terrasse und suchten dann nach verlorenen Umhngen und Sachen. Einer brachte ein Paar goldene Schuhe. Sie waren zierlich, und er hielt sie vorsichtig in seinen groen Hnden. Das Wasser strzte auf die leeren Tische. Es donnerte auf die gespannte Markise, als trommle der Himmel mit kristallenen Schlegeln zu einer unbekannten Reveille. Wir wollen hineingehen, sagte Kate Hegstrm. Die Rume des Hauses waren viel zu klein fr die Anzahl der Gste. Niemand hatte scheinbar mit schlechtem Wetter gerechnet. Die Schwle des Tages lag noch schwer in den Zimmern. Das Gedrnge erhitzte sie noch mehr. Die weiten Kostme der Frauen wurden zerdrckt. Seide ri unter den Fen, die darauf traten. Man konnte sich kaum rhren. Ravic stand mit Kate Hegstrm neben der Tr. Vor ihm atmete eine grfliche Marquise Montespan mit nassem, strhnigem Haar. Ein Halsband aus birnenfrmigen Diamanten lag um ihren Nacken, der zu weite Poren hatte. Sie sah jetzt aus wie eine verregnete Gemsehndlerin auf einem Karneval. Neben ihr hustete ein kahlkpfiger Mann ohne Kinn. Ravic erkannte ihn. Es war Blancher vom Auswrtigen Amt im Kostm Colberts. Zwei schne, schmale Hofdamen mit Profilen wie Windhunde standen vor ihm; ein jdischer Baron, dick, laut, mit juwelenbesetztem Hut, betatschte genieerisch ihre Schultern. Ein paar Sdamerikaner, als Pagen verkleidet, betrachteten ihn aufmerksam und erstaunt. Zwischen ihnen stand die Grfin Bellin als La Vallire, mit dem Gesicht eines gefallenen Engels und vielen Rubinen; Ravic erinnerte sich, ihr vor einem Jahr die Eierstcke operiert zu haben auf eine Diagnose Durants hin. Dies hier berhaupt war Durants Gebiet. Ein paar Schritte weg erkannte er die junge, sehr reiche Baronesse Remplart. Sie hatte einen Englnder geheiratet und keine Gebrmutter mehr. Ravic hatte sie herausgeschnitten. Fehldiagnose Durants. Fnfzigtausend Frank Honorar. Die Sekretrin Durants hatte ihm das verraten. Ravic hatte zweihundert Frank bekommen die Frau, zehn Jahre ihres Lebens und die Mglichkeit, Kinder zu bekommen, verloren. Der Geruch des Regens, die tote, heie Schwle, die sich mit dem Geruch des Parfms, der Haut und der feuchten Haare vermischten. Die Gesichter, abgewaschen vom Regen, waren nackter unter den Percken als je vorher ohne Kostm. Ravic blickte umher; er sah viel Schnheit um sich herum; er sah auch Geist und skeptische Klugheit aber sein Auge war ebenso trainiert auf die leichten Zeichen von Krankheit, und er wurde nicht leicht getuscht durch eine perfekte Oberflche. Er wute, da eine bestimmte Gesellschaft in allen Jahrhunderten, groen und kleinen, dieselbe war aber er wute auch, was Fieber und Zerfall waren, und er kannte ihre Symptome. Laue Promiskuitt, die Toleranz der Schwche; der Sport ohne Strke; Geist ohne Diskretion; Witz des Witzes wegen; Blut, das mde war, zerfunkelt in Ironie, in kleinen Abenteuern, in schaler Gier, in geschliffenem Fatalismus, in matter Zwecklosigkeit. Von hier wrde die Welt nicht gerettet werden, dachte er. Aber von wo? Er blickte zu Kate Hegstrm hinber. Sie bekommen nichts zu trinken, sagte sie. Die Diener kommen nicht durch. Das macht nichts. Sie wurden langsam in das nchste Zimmer gedrngt. Tische mit Champagner standen an der Wand, sie wurden hereingeholt und rasch aufgebaut. Irgendwo brannten ein paar Leuchter. Durch ihr weiches Licht zuckten die Blitze von drauen und rissen fr Augenblicke die Gesichter in einen fahlen, gespenstischen Sekundentod. Dann rollte der Donner und bertnte die Stimmen und herrschte und drohte bis das weiche Licht wiederkam und mit ihm das Leben und die Schwle. Ravic zeigte zu den Champagnertischen hinber. Soll ich Ihnen davon etwas holen? Nein. Es ist zu hei. Kate Hegstrm sah ihn an. Das ist nun mein Fest. Vielleicht hrt es bald auf zu regnen. Nein. Und wenn auch es ist verdorben. Wissen Sie, was ich mchte? Fort... Gut. Ich auch. Dies hier ist wie kurz vor der Franzsischen Revolution. Man erwartet jeden Moment die Sansculottes. Es dauerte lange, bis sie den Ausgang erreichten. Kate Hegstrms Kostm sah hinterher aus, als htte sie einige Stunden darin geschlafen. Der Regen fiel drauen schwer und gerade hernieder. Die Huser gegenber wirkten, als lgen sie hinter der wasserberflossenen Scheibe eines Blumengeschftes. Der Wagen summte heran. Wohin wollen Sie? fragte Ravic. Ins Hotel zurck? Noch nicht. Aber wir knnen sonst nirgendwohin in diesen Kostmen gehen. Lassen Sie uns noch etwas herumfahren. Gut. Der Wagen glitt langsam durch das abendliche Paris. Der Regen klopfte auf das Dach und bertnte fast alle anderen Gerusche. Der Arc de Triomphe hob sich grau aus dem silbernen Flieen und verschwand. Die Champs-Elyses mit ihren erleuchteten Fenstern glitten vorber. Das Rond Point duftete nach Blumen und Frische, eine bunte Woge in all dem Rauch. Weit, wie ein Meer, mit seinen Tritonen und Meerungeheuern, dmmerte der Place de la Concorde. Die Rue de Rivoli schwamm heran mit ihren hellen Bogengngen, ein flchtiger Glanz von Venedig, bevor der Louvre grau und ewig sich erhob mit dem endlosen Hof, funkelnd in allen Fenstern. Die Kais dann, die Brcken, schwingend, unwirklich in dem sachten Strmen. Lastkhne, ein Schlepper mit einem warmen Licht, trstlich, als berge es tausend Heimaten. Die Seine. Die Boulevards, mit Omnibussen, Lrm, Menschen und Lden. Die eisernen Gitter des Luxembourg, der Park dahinter wie ein Rilkegedicht. Der Cimetire Montparnasse, schweigend, verlassen. Die schmalen, alten Straen, eng zusammengeschoben, Huser, stille Pltze, berraschend sich ffnend, mit Bumen, windschiefen Fassaden, Kirchen, verwitterten Denkmlern, Laternen, im Regen flatternd, Pissoirs, wie kleine Forts aus der Erde ragend, die Gassen der Stundenhotels und dazwischen die Straen der Vergangenheit, im reinen Rokoko und Barock ihrer Huserfronten herniederlchelnd, verdmmerte Tore wie aus Romanen von Proust.... Kate Hegstrm sa in ihrer Ecke und schwieg. Ravic rauchte. Er sah das Licht der Zigarette, aber er sprte den Rauch nicht. Es war, als rauche er im Dunkel des Wagens eine stoose Zigarette, und langsam erschien ihm, als wre alles unreal diese Fahrt, dieser lautlose Wagen im Regen, die Straen, die vorberglitten, die stille Frau in der Ecke in ihrem Kostm, ber da die Reflexe der Lichter huschten, die Hnde, die der Tod schon gezeichnet hatte und die bewegungslos auf dem Brokat lagen, als wrden sie sich nie mehr regen es war eine geisterhafte Fahrt durch ein geisterhaftes Paris, sonderbar durchweht von einem unausgedachten Wissen und einem unausgesprochenen Abschied ohne Grund. Er dachte an Haake. Er versuchte zu berlegen, was er tun wolle. Er konnte es nicht; es zerrann in Regen. Er dachte an die Frau mit dem rotgoldenen Haar, die er operiert hatte. Er dachte an einen regnerischen Abend in Rothenburg ob der Tauber mit einer Frau, die er vergessen hatte; an das Hotel Eisenhut und eine Geige aus einem unbekannten Fenster. Romberg fiel ihm ein, der 1917 im Gewitter auf einem flandrischen Mohnfeld gefallen war, einem Gewitter, das gespenstisch in das Trommelfeuer gedrhnt hatte, als sei Gott der Menschen mde geworden und htte begonnen, die Erde zu beschieen. Er dachte an eine Ziehharmonika, jammernd und schlecht und voll unertrglicher Sehnsucht in Houthoulst gespielt von einem Soldaten des Marine-Bataillons Rom im Regen glitt durch seine Gedanken, eine nasse Landstrae in Rouen der ewige Novemberregen auf den Dchern der Barakken im Konzentrationslager; tote spanische Bauern, in deren offenen Mndern das Wasser sich gesammelt hatte das feuchte, helle Gesicht Claires, der Weg mit schwer riechendem Flieder zur Universitt in Heidelberg eine Laterna magica des Gewesenen die endlose Prozession vergangener Bilder, vorbergleitend wie die Straen drauen, Gift und Trost... Er drckte seine Zigarette aus und richtete sich auf. Genug. Wer viel zurckschaute, konnte leicht gegen irgend etwas rennen oder abstrzen. Der Wagen klomm jetzt die Gassen des Montmartre hinauf. Es hrte auf zu regnen. Wolken strichen ber den Himmel, versilbert, schwer und eilig, trchtige Mtter, die rasch etwas Mond gebren wollten. Kate Hegstrm lie den Wagen halten. Sie stiegen aus und gingen ein paar Gassen hinauf, um eine Ecke. Unten lag pltzlich Paris. Weitgestreckt, flimmernd, na, Paris. Mit Straen, Pltzen, Nacht, Wolken und Mond, Paris. Der Kranz der Boulevards, der bleiche Schimmer der Abhnge, Trme, Dcher, Dunkelheit gegen Licht geworfen. Paris. Wind von den Horizonten, Funkeln der Ebene, Brcken aus Schwarz und Helle, Schauerregen fern ber der Seine verfliegend, die zahllosen Lichter der Wagen, Paris. Abgetrotzt der Nacht, gigantischer Bienenkorb summenden Lebens, aufgebaut ber Millionen von Dreckkanlen, Lichtblte ber seinem Gestank unter der Erde, Krebs und Mona Lisa, Paris. Einen Augenblick, Kate, sagte Ravic. Ich will uns etwas holen. Er ging in die Kneipe nebenan. Ein warmer Geruch von frischer Blut- und Leberwurst schlug ihm entgegen. Niemand kmmerte sich um sein Kostm. Er bekam eine Flasche Kognak und zwei Glser. Der Wirt ffnete die Flasche und steckte den Korken leicht wieder in den Hals. Kate Hegstrm stand drauen, genau wie er sie verlassen hatte. Sie stand da in ihrem Kostm, schmal gegen den bewegten Himmel als wre sie vergessen worden aus einem andern Jahrhundert und nicht eine Amerikanerin schwedischer Herkunft aus Boston. Hier, Kate. Das Beste gegen Khle, Regen und den Aufruhr allzu groer Stille. Trinken wir das hier auf die Stadt da unten. Ja. Sie nahm das Glas. Gut, da wir hier heraufgefahren sind, Ravic. Besser als alle Feste der Welt. Sie trank das Glas aus. Der Mond fiel ber ihre Schultern und ihr Kleid und ihr Gesicht. Kognak, sagte sie. Guter sogar. Richtig. Solange Sie das erkennen, ist alles in Ordnung. Geben Sie mir noch einen. Und dann lassen Sie uns wieder hinunterfahren, und ich werde mich umziehen und Sie auch, und wir wollen in die Scheherazade gehen, und ich will in eine Orgie von Sentimentalitt fallen und mir leid tun und Abschied nehmen von all den herrlichen Oberflchlichkeiten des Lebens, und von morgen an will ich dann Philosophen lesen, Testamente machen und mich meines Zustandes wrdig benehmen. Auf der Treppe des Hotels traf Ravic die Wirtin. Sie hielt ihn an. Haben Sie einen Moment Zeit? Natrlich. Sie fhrte ihn in den zweiten Stock und ffnete mit einem Paschlssel ein Zimmer. Ravic sah, da es noch bewohnt war. Was soll das? fragte er. Wozu brechen Sie hier ein? Rosenfeld wohnt hier, sagte sie. Er will ausziehen. Ich will meine Bude nicht wechseln. Er will ausziehen und hat die letzten drei Monate nicht bezahlt. Er hat ja noch seine Sachen hier. Die knnen Sie ja festhalten. Die Wirtin stie verchtlich gegen einen Koffer, der offen und schbig neben dem Bett stand. Was ist da schon dran? Nichts wert. Vulkan-Fieber. Hemden ausgefranst. Den Anzug, das sehen Sie ja von hier schon. Er hat nur zwei. Keine hundert Frank kriegt man fr das Ganze. Ravic zuckte die Achseln. Hat er gesagt, da er ausziehen will? Nein. Aber man sieht so was. Ich habe es ihm heute auf den Kopf zugesagt. Er hat es auch zugegeben. Ich habe ihm erklrt, da er bis morgen zahlen mu. Ich kann mir das nicht dauernd leisten, Mieter, die nicht zahlen. Gut. Was habe ich dabei zu tun? Die Bilder. Die gehren ihm auch. Er hat gesagt, sie wren wertvoll. Er behauptet, er knne viel mehr als die Miete damit bezahlen. Nun sehen Sie sich das doch mal an! Ravic hatte auf die Wnde nicht achtgegeben. Er blickte auf. Vor ihm, ber dem Bett, hing eine Arles-Landschaft von Van Gogh aus der besten Zeit. Er trat einen Schritt nher. Es war kein Zweifel, das Bild war echt. Schauderhaft, was? fragte die Wirtin. Das sollen Bume sein, diese krummen Dinger da! Und nun sehen Sie sich nur das an! Das da hing ber dem Waschtisch und war ein Gauguin. Ein nacktes Sdseemdchen vor einer tropischen Landschaft. Die Beine! sagte die Wirtin. Knchel wie ein Elefant. Und das dmliche Gesicht. Sehen Sie nur, wie sie dasteht! Und da hat er noch eins, das ist nicht einmal zu Ende gemalt. Nicht mal zu Ende gemalt war ein Bild der Frau Cezanne von Cezanne. Der Mund! Schief, und auf der Backe fehlt Farbe. Damit will er mich nun anschmieren! Sie haben meine Bilder gesehen das sind doch Bilder! Nach der Natur und echt und richtig. Die Schneelandschaft mit den Hirschen im Salle manger. Aber dieser Schund der sieht aus, als wenn er ihn selbst gemacht htte. Meinen Sie nicht. Ungefhr so. Das wollte ich nur wissen. Sie sind doch ein gebildeter Mensch und verstehen etwas davon. Nicht mal Rahmen sind dran. Die drei Bilder hingen ohne Rahmen. Sie leuchteten auf den schmutzigen Tapeten wie Fenster in eine andere Welt. Wenn wenigstens noch gute Goldrahmen drum wren! Dann knnte man die abnehmen. Aber so! Ich sehe schon, da ich diesen Dreck behalten mu und wieder einmal reingefallen bin. Das hat man von seiner Gte! Ich glaube nicht, da Sie die Bilder zu nehmen brauchen, sagte Ravic. Was sonst? Rosenfeld wird das Geld fr Sie schon bekommen. Wieso? Sie sah ihn rasch an. Ihr Gesicht vernderte sich. Sind die Sachen das wert? Manchmal sind ja gerade solche Dinge was wert! Man sah die Gedanken hinter ihrer gelben Stirn springen. Ich knnte ja ohne weiteres eins beschlagnahmen, schon fr den letzten Monat! Welches meinen Sie? Das groe ber dem Bett? Gar keins. Warten Sie, bis Rosenfeld zurckkommt. Ich bin sicher, da er mit Geld zurckkommt. Ich nicht. Ich bin Hotelbesitzerin. Warum haben Sie denn so lange gewartet? Das tun Sie doch sonst nicht? Reden! Was der mir alles vorgeredet hat! Sie wissen doch, wie das hier ist. Rosenfeld stand pltzlich in der Tr. Schweigend, klein und ruhig. Bevor die Wirtin etwas sagen konnte, zog er Geld aus der Tasche. Hier und hier ist meine Rechnung. Wollen Sie mir das bitte quittieren? Die Wirtin sah erstaunt auf die Banknoten. Dann sah sie auf die Bilder. Dann zurck auf das Geld. Sie wollte eine Menge sagen aber es kam nicht heraus. Sie kriegen noch was zurck, erklrte sie schlielich. Das wei ich. Knnen Sie es mir jetzt geben? Ja, gut. Ich habe es nicht hier. Die Kasse ist unten. Ich werde es wechseln. Sie ging, als sei sie schwer beleidigt worden. Rosenfeld blickte auf Ravic. Entschuldigen Sie, sagte Ravic. Die Alte hat mich hierher geschleppt. Ich hatte keine Ahnung, was sie vorhatte. Sie wollte hren, was die Bilder wert seien. Haben Sie es ihr gesagt? Nein. Gut. Rosenfeld sah Ravic mit einem sonderbaren Lcheln an. Wie knnen Sie solche Bilder hier hngen haben? fragte Ravic. Sind sie versichert? Nein. Aber Bilder werden nicht gestohlen. Hchstens einmal alle zwanzig Jahre aus einem Museum. Die Bude hier kann abbrennen. Rosenfeld zuckte die Achseln. Ein Risiko mu man nehmen. Versichern ist zu teuer fr mich. Ravic betrachtete den Van Gogh. Er war mindestens eine Million Frank wert. Rosenfeld folgte seinem Blick. Ich wei, was Sie denken. Wer das hat, sollte auch Geld haben, es zu versichern. Aber ich habe es nicht. Ich lebe von meinen Bildern. Ich verkaufe sie langsam, und ich verkaufe sie nicht gern. Unter dem Cezanne stand ein Spirituskocher auf dem Tisch. Eine Bchse mit Kaffee, ein Brot, ein Topf Butter und ein paar Tten daneben. Das Zimmer war rmlich und klein. Aber von den Wnden leuchtete die Herrlichkeit der Welt. Das verstehe ich, sagte Ravic. Ich dachte, ich wrde es schaffen, sagte Rosenfeld. Ich habe alles bezahlen knnen. Die Eisenbahn, die berfahrt, alles, nur nicht diese drei Monate Miete. Ich habe kaum gegessen, aber ich konnte es nicht schaffen. Das Visum dauerte zu lange. Ich mute heute abend einen Monet verkaufen. Eine Vtheuil-Landschaft. Dachte, ich knnte sie noch mitnehmen. Htten Sie sie anderswo nicht auch verkaufen mssen? Ja. Aber in Dollars. Sie htten das Doppelte gebracht. Gehen Sie nach Amerika? Rosenfeld nickte. Es ist Zeit, hier wegzugehen. Ravic sah ihn an. Der Totenvogel geht, sagte Rosenfeld. Was fr ein Totenvogel? Ach so Markus Meyer. Wir nennen ihn den Totenvogel. Er riecht, wenn man fliehen mu. Meyer? sagte Ravic. Ist das der kleine Kahlkopf, der ab und zu in der Katakombe Klavier spielt? Ja. Er heit der Totenvogel seit Prag. Guter Name. Er hat es immer gerochen. Zwei Monate vor Hitler ging er aus Deutschland heraus. Drei Monate vor den Nazis aus Wien. Sechs Wochen vor dem Einmarsch aus Prag. Ich habe mich an ihn gehalten. Immer. Er riecht es. Dadurch habe ich die Bilder gerettet. Geld konnte man aus Deutschland ja nicht mehr mitnehmen. Sperrmark. Hatte anderthalb Millionen angelegt. Versuchte, sie flssig zu machen. Dann kamen die Nazis, und es war zu spt. Meyer war klger. Schmuggelte einen Teil raus. Ich hatte nicht die Nerven. Und jetzt geht er nach Amerika. Ich auch. Schade um den Monet. Sie knnen doch den Rest des Geldes, das Sie dafr bekommen haben, mitnehmen. Hier gibt es noch keine Sperrfrank. Ja. Aber wenn ich es drben verkauft htte, htte ich lnger davon leben knnen. So aber mu ich wahrscheinlich bald den Gauguin opfern. Rosenfeld fummelte an seinem Spirituskocher herum. Es sind die letzten, sagte er. Nur noch diese drei. Ich mu davon leben. Arbeit damit rechne ich nicht. Das wre ein Wunder. Nur noch drei. Eines weniger ist ein Stck Leben weniger. Er stand drftig vor seinem Koffer. In Wien fnf Jahre; es war noch nicht teuer, ich konnte billig leben; aber es hat mich zwei Renoirs und ein Degas-Pastell gekostet. In Prag habe ich einen Sisley und fnf Zeichnungen verwohnt und aufgegessen. Kein Mensch wollte etwas fr Zeichnungen geben es waren zwei Degas, eine Kreide von Renoir und zwei Sepias von Delacroix. In Amerika htte ich ein Jahr lnger davon leben knnen. Sehen Sie, sagte er ziemlich trostlos, jetzt habe ich nur noch diese drei Bilder. Gestern waren es noch vier. Dieses Visum kostet mich zwei Jahre Leben mindestens. Wenn nicht drei! Es gibt eine Menge Leute, die haben keine Bilder, um davon zu leben. Rosenfeld hob die mageren Schultern. Das ist kein Trost. Nein, sagte Ravic. Das ist wahr. Ich mu damit ber den Krieg wegkommen. Und der Krieg wird lange dauern. Ravic antwortete nicht. Der Totenvogel behauptet es, sagte Rosenfeld. Und er wei nicht einmal, ob Amerika sicher bleiben wird. Wohin will er dann? fragte Ravic. Da ist nicht mehr viel brig. Er wei es noch nicht genau. Er denkt an Haiti. Er glaubt nicht, da eine Negerrepublik in den Krieg gehen wird. Rosenfeld war vllig ernst. Oder Honduras. Eine kleine, sdamerikanische Republik. San Salvador. Neuseeland vielleicht auch. Neuseeland. Das ist ziemlich weit weg wie? Weit? sagte Rosenfeld trbe lchelnd. Von wo? 27 Ein Meer. Ein Meer donnernder Finsternis, das gegen die Ohren klatschte. Dann das schrille Klingeln durch Gnge, ein Schiff, tosend mit Untergang, klingelnd und Nacht, das bleichere Fenster, vertraut in den weichenden Schlaf hineinlehnend, das Klingeln immer noch Telefon. Ravic hob den Hrer ab. Hallo... Ravic... Was ist los? Wer ist da? Ich. Erkennst du mich nicht? Ja, jetzt. Was ist los? Du mut kommen! Rasch! Sofort! Was ist los? Komm, Ravic! Es ist etwas passiert! Was ist passiert? Es ist etwas passiert! Ich habe Angst! Komm! Komm sofort! Hilf mir! Ravic! Komm! Das Telefon klickte. Ravic wartete. Das Freizeichen surrte. Joan hatte angehngt. Er legte den Hrer zurck und starrte in die blasse Nacht. Der knstliche Schlaf hing noch schwer hinter seiner Stirn. Haake, hatte er zuerst geglaubt. Haake sei es bis er das Fenster sah und wute, er war im International, nicht im Prince de Galles. Er sah auf die Uhr. Die Leuchtzeiger standen auf vier Uhr zwanzig. Pltzlich sprang er aus dem Bett. Joan hatte, als er Haake traf, etwas gesagt von Gefahr, Angst. Wenn... es war alles mglich! Er hatte schon Bldsinnigeres gesehen. Er packte eilig das Ntigste zusammen und zog sich an. Er fand ein Taxi an der nchsten Ecke. Der Fahrer hatte einen kleinen Rehpinscher bei sich. Der Hund lag wie ein Pelzkragen um die Schultern des Mannes. Er schwankte mit, wenn das Taxi schwankte. Es machte Ravic verrckt. Er htte den Hund am liebsten auf den Sitz geworfen. Aber er kannte die Pariser Taxichauffeure. Der Wagen ratterte durch die laue Julinacht. Ein verwehter Geruch von schchtern atmendem Laub. Geblht, irgendwo Linden, Schatten, ein Jasminhimmel voll Sterne, dazwischen ein Flugzeug mit grnen und roten Blinklichtern, wie ein schwer drohender Kfer zwischen Leuchtfliegen; fahle Straen, summende Leere, Gesang von zwei Besoffenen, ein Akkordeon von einem Keller her, und pltzlich ein Stocken und Angst und peitschende Eile, das Zerren zu spt vielleicht Das Haus. Laue Schlafdunkelheit. Der Aufzug kroch herunter. Kroch, ein langsames, helles Insekt. Ravic war schon auf der ersten Treppe, als er sich besann und umkehrte. Der Aufzug war schneller, so langsam er auch war. Diese Spielzeuglifts von Paris! Flimsige Gefngnisse, knarrend, hustend, oben offen, nach den Seiten offen, nichts als ein Boden mit ein paar Eisenstreben, eine Birne, halb ausgebrannt, trbe flackernd, lose im Kontakt die andere endlich das oberste Stockwerk. Er schob das Gitter auf, klingelte. Joan ffnete. Ravic starrte sie an. Kein Blut das Gesicht normal, nichts. Was ist los? fragte er. Wo ist... Ravic. Du bist gekommen! Wo ist... hast du irgend etwas gemacht? Sie trat zurck. Er machte ein paar Schritte. bersah den Raum. Niemand da. Wo? Im Schlafzimmer? Was? fragte sie. Ist jemand im Schlafzimmer? Hast du jemand da? Nein. Warum? Er sah sie an. Ich werde doch niemand hier haben, wenn du kommst, sagte sie. Er sah sie immer noch an. Sie stand da, gesund, und lchelte ihn an. Wie kommst du darauf? Ihr Lcheln vertiefte sich. Ravic, sagte sie, und er sprte, als schlge ihm Hagel ins Gesicht, da sie glaubte, er sei eiferschtig, und da sie es geno. Die Tasche mit den Instrumenten in seiner Hand wog pltzlich einen Zentner. Er stellte sie auf einen Stuhl. Du gottverdammtes Luder, sagte er. Was? Was hast du? Du gottverdammtes Luder, wiederholte er. Und ich Esel, darauf hereinzufallen. Er nahm die Tasche wieder auf und drehte sich zur Tr. Sie war sofort neben ihm. Was willst du? Geh nicht! Du kannst mich nicht allein lassen! Ich wei nicht, was passiert, wenn du mich allein lt! Lgnerin, sagte er. Jammervolle Lgnerin! Es macht nichts, da du lgst, aber da du es so billig tust, ist zum Kotzen. Mit so etwas spielt man nicht! Sie drngte ihn von der Tr weg. Aber sieh dich doch um! Es ist etwas passiert! Du kannst es doch selbst sehen! Sieh doch, wie er getobt hat. Und ich habe Angst, da er wiederkommt! Du weit nicht, was er tun kann. Ein Stuhl lag am Boden. Eine Lampe. Ein paar zerbrochene Scherben Glas. Zieh dir die Schuhe an, wenn du herumgehst, sagte Ravic. Damit du dich nicht schneidest. Das ist alles, was ich dir raten kann. Zwischen den Scherben lag eine Fotografie. Er schob das Glas mit dem Fu beiseite und hob die Fotografie auf. Hier... Er warf sie auf den Tisch. Und nun la mich in Ruhe. Sie stand vor ihm. Sie sah ihn an. Ihr Gesicht hatte sich verndert. Ravic, sagte sie leise und unterdrckt. Ich mache mir nichts daraus, wie du mich nennst. Ich habe oft gelogen. Und ich werde weiter lgen. Ich wollte es ja so. Sie gab dem Foto einen Sto. Es glitt ber den Tisch und fiel so, da Ravic es sehen konnte. Es war nicht das Bild des Mannes, den er mit Joan in der Cloche dOr gesehen hatte. Alle wollen es, sagte sie voll Verachtung. Lg nicht, lg nicht! Sag nur die Wahrheit! Und wenn man es tut, knnen sie es nicht ertragen. Keiner! Aber dich habe ich nicht oft belogen. Dich nicht. Bei dir wollte ich es nicht... Gut, sagte Ravic. Wir brauchen das nicht zu errtern. Er war pltzlich auf eine sonderbare Weise gerhrt. Irgend etwas hatte ihn getroffen. Er wurde rgerlich. Er wollte nicht mehr getroffen werden. Nein. Bei dir hatte ich es nicht ntig, sagte sie und sah ihn fast flehend an. Joan... Und ich lge jetzt auch nicht. Ich lge nicht ganz, Ravic. Ich habe dich wirklich angerufen, weil ich Angst habe. Ich hatte ihn glcklich aus der Tr raus und abgeschlossen. Es war das erste, was mir in den Sinn kam. Ist das so schlimm? Du warst verdammt ruhig und ohne Angst, als ich kam. Weil er fort war. Und weil ich dachte, du wirst kommen und mir helfen. Gut. Dann ist jetzt alles in Ordnung, und ich kann gehen. Er kommt wieder. Er hat geschrien, er wrde wiederkommen. Er sitzt jetzt irgendwo und trinkt. Ich wei das. Und wenn er betrunken ist und wiederkommt, ist er nicht wie du er kann nicht trinken. Genug! sagte Ravic. La das. Es ist zu albern. Deine Tr ist gut. Und mach so etwas nicht wieder. Sie blieb stehen. Was soll ich denn sonst machen? stie sie pltzlich hervor. Nichts. Ich rufe dich an dreimal, viermal, du antwortest nicht. Und wenn du antwortest, sagst du mir, ich solle dich in Ruhe lassen. Wie denkst du dir das? Genauso. Genauso? Wie genauso? Sind wir Automaten, die man an und abstellen kann? Eine Nacht ist alles wunderbar und voll Liebe und dann pltzlich... Sie schwieg, als sie Ravics Gesicht sah. Ich habe mir gedacht, da das kommen wrde, sagte er leise. Ich habe mir gedacht, da du versuchen wrdest, es auszuntzen! Es pat zu dir! Du wutest, es war das letztemal damals, und du httest es damit genug sein lassen sollen. Du warst bei mir, und weil es das letztemal war, war es so, wie es war, und es war gut, und es war ein Abschied, und wir waren voll voneinander, und wir wrden es in unserer Erinnerung geblieben sein du aber konntest nichts weiter tun, als es wie ein Hndler ausntzen, es umdrehen in eine neue Forderung, um etwas Einmaligem, Fliegendem eine kriechende Fortsetzung zu machen! Und da ich nicht wollte, greifst du jetzt zu diesem ekelhaften Trick hier, und man mu widerkauen, worber Sprechen allein schon eine Schamlosigkeit ist. Ich... Du wutest es, unterbrach er sie. Lg nicht wieder. Ich will nicht wiederholen, was du gesagt hast. Ich kann so etwas noch nicht! Wir beide wuten es. Du wolltest nie wiederkommen. Ich bin nicht wiedergekommen! Ravic starrte sie an. Er beherrschte sich mhsam. Gut. Dann hast du telefoniert. Ich habe telefoniert, weil ich Angst hatte! O Gott, sagte Ravic. Dies ist zu idiotisch! Ich gebe auf! Sie lchelte langsam. Ich auch, Ravic. Siehst du nicht, da ich nur will, da du hierbleibst? Das ist genau, was ich nicht will. Warum? Sie lchelte immer noch. Ravic kam sich ziemlich geschlagen vor. Sie weigerte sich einfach, ihn zu verstehen, und wenn er anfangen wrde, es zu erklren, wrde er wei wo enden. Es ist eine verfluchte Korruption, sagte er schlielich. Du kannst das nicht verstehen. Doch, erwiderte sie langsam. Vielleicht. Aber warum ist es anders als vor einer Woche? Da war es dasselbe. Sie schwieg und sah ihn an. Ich kmmere mich nicht um Namen, sagte sie dann. Er antwortete nicht. Er sprte, wie berlegen sie war. Ravic, sagte sie und kam nher. Ja, ich habe gesagt, damals, es sei zu Ende. Ich habe gesagt, du wrdest nie wieder etwas von mir hren. Ich habe es gesagt, weil du es wolltest. Da ich es trotzdem nicht tue verstehst du das nicht? Sie sah ihn an. Nein, erwiderte er grob. Alles, was ich verstehe, ist, da du mit zwei Mnnern schlafen willst. Sie rhrte sich nicht. Es ist nicht so, sagte sie dann. Aber selbst, wenn es so wre, was geht es dich an? Er starrte sie an. Was geht es dich wirklich an? wiederholte sie. Ich liebe dich. Ist das nicht genug? Nein. Du brauchst nicht eiferschtig zu sein. Du nicht. Du warst es auch nie... So? Nein. Du weit berhaupt nicht, was es ist. Natrlich nicht. Weil ich keine Theaterauffhrungen veranstaltet habe, wie dein Knabe da... Sie lchelte. Ravic, sagte sie. Eifersucht beginnt mit der Luft, die der andere atmet. Er antwortete nicht. Sie stand vor ihm und sah ihn an. Sie sah ihn an und schwieg. Die Luft, der schmale Korridor, das halbe Licht alles war pltzlich voll von ihr. Voll von einem Warten, einem atemlosen, sanften Ziehen, wie die Erde, wenn man sich ber die Brstung eines Turms schwindelnd beugt. Ravic fhlte es. Er wollte nicht gefangen werden. Er dachte jetzt nicht mehr daran, zu gehen. Wenn er ginge, wrde ihn dieses hier verfolgen. Und er wollte nicht verfolgt werden. Er wollte ein klares Ende machen. Er brauchte Klarheit morgen. Hast du einen Schnaps da? fragte er. Ja. Was willst du? Calvados? Kognak, wenn du ihn hast. Oder meinetwegen auch Calvados. Ganz gleich. Sie ging zu dem kleinen Schrank. Er blickte hinter ihr her. Die helle Luft, die unsichtbare Strahlung der Lockung, das: hier lat uns Htten bauen, die alte, ewige Gaukelei als wenn Friede jemals lnger als fr eine Nacht aus dem Blute kommen konnte! Eifersucht. Er wute nichts davon? Aber wute er nicht etwas von der Unvollkommenheit der Liebe? War das nicht lterer Schmerz, unstillbarer als das bichen persnliche Elend: Eifersucht? Begann es nicht schon damit, da man wute, da einer zuerst sterben wrde? Joan brachte keinen Calvados. Sie brachte eine Flasche Kognak. Gut, dachte er. Manchmal begriff sie etwas. Er schob die Fotografie beiseite, um sein Glas hinzustellen. Dann nahm er sie wieder auf. Es war das einfachste, um die Wirkung zu brechen den Nachfolger zu betrachten. Sonderbar, wie schlecht mein Gedchtnis ist, sagte er. Ich dachte, dein Knabe she ganz anders aus. Sie setzte die Flasche nieder. Das ist er doch gar nicht. Ach so schon jemand anders. Ja deshalb war doch das Ganze. Ravic trank einen groen Schluck Kognak. Du solltest wissen, da man keine Fotografien von Mnnern herumstehen hat, wenn der frhere Liebhaber kommt. Man hat berhaupt keine Fotografien herumstehen. Es ist geschmacklos. Sie stand nicht herum. Er hat sie gefunden. Er hat herumgesucht. Und Fotografien hat man. Du verstehst das nicht. Eine Frau versteht das. Ich wollte nicht, da er sie sah. Dafr hast du jetzt Krach. Bist du abhngig von ihm? Nein. Ich habe meinen Kontrakt. Fr zwei Jahre. Hat er ihn dir besorgt? Warum nicht? Sie war ehrlich erstaunt. Ist etwas dabei? Nein. Aber es gibt Menschen, die so etwas verbittert. Sie hob die Schultern. Er sah es. Eine Erinnerung. Eine Nostalgie. Schultern, die einmal neben einem atmend sich hoben, leise, regelmig im Schlaf. Eine flchtige Wolke beglnzter Vgel am rtlichen Nachthimmel? Weit? Wie weit vorbei? Rede, unsichtbarer Buchhalter! Ist es nur begraben oder sind es wirklich letzte, flchtige Reflexe? Aber wer wute das? Die Fenster standen weit offen. Etwas flog herein, taumelnd, ein dunkler Fetzen, unsicher flatternd, sich haltend am Schirm der Lampe, Flgel aufschlagend, sich breitend und gleich darauf eine Vision aus Purpur, Blau und allem Braun, ein Orden der Nacht, an dem seidenen Schirm hngend, hereingeweht ein buntes Nachtpfauenauge. Die Samtflgel atmeten leise leise, wie die Brust gegenber unter dem dnnen Stoff des Kleides wann war das doch schon einmal so gewesen, endlose Zeiten, hundert Jahre vorbei? Das Louvre. Die Nike. Nein, viel frher. Zurck zu einer Urdmmerung aus Staub und Gold. Rauch von Topaz-Altren; lauter das Rumoren von Vulkanen, dunkler der Vorhang aus Verschattung und Brunst und Blut, kleiner das Boot der Erkenntnis, kochender der Strudel, glnzender die Lava, schwarzfingrig die Hnge hinabkriechend, Leben verschttend, fressend und darber das ewige Lcheln der Meduse auf die paar flchtigen Hieroglyphen im Sande der Zeit: Geist. Der Falter hob sich, glitt unter die Seide und begann, sich die Flgel an der heien elektrischen Birne zu zerschlagen. Violetter Puder. Ravic nahm ihn, trug ihn zum Fenster und warf ihn in die Nacht. Er wird wiederkommen, sagte Joan. Vielleicht auch nicht. Sie kommen jede Nacht. Sie kommen aus den Anlagen. Immer dieselben. Vor ein paar Wochen waren es zitronengelbe. Jetzt sind es diese. Ja. Immer dieselben. Und immer andere. Und immer andere und immer dieselben. Was redete er da. Etwas hinter ihm redete. Eine Resonanz, ein Echo, hallend von weit her, hinter einer letzten Hoffnung. Was hatte er gehofft? Was schlug ihn pltzlich in dieser schwachen Stunde, was schnitt wie ein Skalpell irgendwo durch, wo er lngst gesunde Muskeln geglaubt hatte? War versteckt, verlarvt, verpuppt, winterschlafend immer noch eine Erwartung, lebendig geblieben, die er hatte tuschen wollen? Er nahm das Foto hoch, das auf dem Tisch lag. Ein Gesicht. Irgendein Gesicht. Eines von Millionen. Seit wann? fragte er. Noch nicht lange. Wir arbeiten zusammen. Vor ein paar Tagen. Nachdem du bei Fouquets... Er hob die Hand. Gut, gut! Ich wei! Htte ich an diesem Abend... du weit, da es nicht wahr ist. Sie zgerte. Nein... Du weit es! Lge nicht! Nichts, was wichtig ist, hat einen so kurzen Atem. Was wollte er hren? Wozu sagte er das? Wollte er nicht doch noch eine barmherzige Lge hren? Es ist wahr und es ist nicht wahr, sagte sie. Ich kann mir nicht helfen, Ravic. Es treibt mich. Es ist, als versumte ich etwas. Ich greife es, ich mu es haben, und damit ist es nichts. Und ich greife nach etwas Neuem. Ich wei im voraus, da es enden wird, wie das andere, aber ich kann es nicht lassen. Es treibt mich, es wirft mich irgendwohin, es fllt mich eine Zeitlang, und es lt mich los und macht mich wieder leer, wie Hunger, und dann kommt es wieder. Verloren, dachte Ravic.Wirklich und jetzt ganz verloren. Kein Irrtum mehr, kein Verstricktsein, kein Erwachen, kein Zurckkommen. Es war gut, es zu wissen, wenn die Dmpfe der Phantasie wieder beginnen wrden, die Linsen der Erkenntnis zu trben. Die sanfte, unerbittliche, trostlose Chemie! Blut, das einmal ineinander gestrzt war, konnte es nie gleich stark wieder. Was Joan immer noch hielt und ab und zu zurcktrieb zu ihm, war ein Rest in ihm, den sie noch nicht durchdrungen hatte. Wenn sie ihn durchdrungen haben wrde, wrde sie gehen fr immer. Wer wollte darauf warten? Wer damit zufrieden sein? Wer sich aufgeben dafr? Ich wollte, ich wre so stark wie du, Ravic. Er lachte. Das auch noch. Du bist viel strker als ich. Nein. Du siehst ja, wie ich hinter dir herlaufe. Das zeigt es gerade. Du kannst dir das erlauben. Ich nicht. Sie sah ihn einen Moment aufmerksam an. Dann erlosch die Helligkeit, die ihr Gesicht berflogen hatte. Du kannst nicht lieben, sagte sie. Du gibst dich nie her. Du immer. Deshalb wirst du auch immer gerettet. Kannst du nicht ernsthaft mit mir reden? Ich rede ernsthaft mit dir. Wenn ich immer gerettet werde, warum komme ich dann nicht von dir los? Du kommst ganz gut von mir los. La das! Du weit, das hat nichts damit zu tun. Wenn ich von dir loskommen wrde, liefe ich nicht hinter dir her. Andere habe ich vergessen. Dich nicht. Weshalb? Ravic nahm einen Schluck. Vielleicht, weil du mich nicht ganz unter die Fe gekriegt hast. Sie stutzte. Dann schttelte sie den Kopf. Ich habe nicht alle unter die Fe gekriegt, wie du das nennst. Manche berhaupt nicht. Und ich habe sie vergessen. Ich war unglcklich, aber ich habe sie vergessen. Du wirst mich auch vergessen. Nein. Du machst mich unruhig. Nein, nie. Man glaubt gar nicht, wieviel man vergessen kann, sagte Ravic. Das ist ein groer Segen und ein verdammtes Elend. Du hast mir immer noch nicht gesagt, weshalb das so ist mit uns. Das knnen wir beide uns nicht erklren. Wir knnen reden, solange wir wollen. Es wrde nur immer konfuser. Es gibt Dinge, die man nicht erklren kann. Und andere, die man nicht versteht. Gesegnet sei das bichen Dschungel in uns. Ich gehe jetzt. Sie stand rasch auf. Du kannst mich nicht allein lassen. Willst du mit mir schlafen? Sie sah ihn an und sagte nichts. Ich hoffe nicht, sagte er. Wozu fragst du das? Um mich zu erheitern. Geh schlafen. Es ist schon hell drauen. Keine Zeit fr Tragdien. Du willst nicht bleiben? Nein. Und ich werde nie wiederkommen. Sie stand sehr still. Nie? Nie. Und du wirst nie wieder zu mir kommen. Sie schttelte langsam den Kopf. Dann deutete sie auf den Tisch. Deswegen? Nein. Ich verstehe dich nicht. Wir knnen doch... Nein, sagte er rasch. Nicht das noch. Die Formel von der Freundschaft. Der kleine Gemsegarten auf der Lava erloschener Gefhle. Nein, wir knnen das nicht. Wir nicht. Man mag das knnen bei kleinen Affren. Und dann ist es auch schmierig. Liebe soll man nicht durch Freundschaft besudeln. Ein Ende ist ein Ende. Aber warum gerade jetzt? Du hast recht. Es htte frher sein sollen. Als ich zurckkam aus der Schweiz. Aber niemand ist allwissend. Und manchmal will man auch nicht alles wissen. Es war..., er brach ab. Was war es? Sie stand vor ihm, als verstnde sie etwas nicht und msse es dringend wissen. Sie war bla, und ihre Augen waren durchsichtig. Was war das nur mit uns, Ravic? flsterte sie. Der Korridor hinter ihrem Haar, halb erleuchtet, schwankend im Licht, als fhre er weit in einen Schacht, in dem Versprechen dmmerte, betaut von vielen Generationen, betaut von immer neuen Hoffnungen. Liebe..., sagte er. Liebe? Liebe. Und deshalb ist dieses das Ende. Er schlo die Tr hinter sich. Der Aufzug. Er drckte den Knopf. Aber er wartete nicht, bis der Lift heraufkroch. Er frchtete, Joan wrde ihm nachkommen. Er ging rasch die Treppen hinunter. Er wunderte sich, die Tr nicht zu hren. Auf dem zweiten Absatz blieb er stehen und horchte. Nichts regte sich. Niemand kam. Das Taxi stand noch vor dem Haus. Er hatte es vergessen gehabt. Der Fahrer tippte an seine Mtze und grinste vertraulich. Wieviel? fragte Ravic. Siebzehnfnfzig. Ravic zahlte. Wollen Sie nicht zurckfahren? fragte der Chauff eur erstaunt. Nein. Ich will gehen. Ziemlich weit, mein Herr. Ich wei. Da htten Sie mich doch nicht warten zu lassen brauchen. Kostet Sie elf Frank fr nichts. Macht nichts. Der Fahrer versuchte einen Zigarettenstummel, der ihm braun und feucht an der Oberlippe klebte, anzuznden. Na, hoffentlich wars das wert. Mehr! sagte Ravic. Die Anlagen standen in der kalten Morgenhelle. Die Luft war schon warm, aber das Licht war kalt. Bsche von Flieder, grau berstaubt. Bnke. Auf einer schlief ein Mann, das Gesicht mit einer Nummer des Paris Soir zugedeckt. Es war dieselbe Bank, auf der Ravic in der Regennacht gesessen hatte. Er sah den Schlafenden an. Der Paris Soir hob sich atmend ber dem verdeckten Gesicht, als habe das Schundblatt eine Seele oder sei ein Schmetterling, der gleich, mit groen Nachrichten, zum Himmel fliegen wolle. Sacht atmete die fette berschrift: Hitler erklrt, auer dem polnischen Korridor keine territorialen Wnsche mehr zu haben. Und darunter: Pltterin erschlgt Mann mit heiem Bgeleisen. Eine vollbusige Frau im Sonntagskleid starrte aus einer Fotogravre. Neben ihr wogte eine zweite Fotografie: Chamberlain erklrt den Frieden immer noch fr mglich, mit einer Art Bankclerk mit Regenschirm und einem Gesicht wie ein glckliches Schaf. Unter seinen Fen, in kleiner Schrift: Hunderte von Juden an der Grenze erschlagen. Der Mann, der mit all diesem sich vor dem Nachttau und dem frhen Licht geschtzt hatte, schlief tief und ruhig. Er trug alte, brchige Segeltuchschuhe, eine braunwollene Hose und ein ziemlich zerrissenes Jackett. Ihn ging all dies nichts an. Er war so weit unten, da ihn nichts mehr anging so wie ein Tiefseefisch nichts sprt von den Strmen der Ozeane. Ravic ging ins International zurck. Er war klar und frei. Er lie nichts zurck. Er konnte es auch nicht gebrauchen. Er konnte nichts mehr brauchen, das ihn noch verwirrte. Er wollte heute in das Prince de Galles ziehen. Zwei Tage zu frh. Aber es war besser, zu frh als zu spt auf Haake zu warten. 28 Die Halle im Prince de Galles war leer, als Ravic herunterkam. Ein tragbares Radio spielte leise am Rezeptionstisch. In den Ecken wirtschafteten ein paar Scheuerfrauen. Ravic ging rasch und unauffllig durch. Er sah auf die Uhr gegenber der Tr. Es war fnf Uhr morgens. Er ging die Avenue George V hinauf und hinber zu Fouquets. Niemand sa da. Das Restaurant war lngst geschlossen. Er blieb einen Augenblick stehen. Dann hielt er ein Taxi an und fuhr zur Scheherazade. Morosow stand vor der Tr und sah ihm entgegen. Nichts, sagte Ravic. Das dachte ich mir. War ja auch heute nicht zu erwarten. Doch heute schon. Heute ist es vierzehn Tage her. Man soll nicht mit einem Tag rechnen. Warst du die ganze Zeit im Prince de Galles? Ja, von morgens bis jetzt. Er wird morgen anrufen, sagte Morosow. Kann heute was zu tun gehabt haben oder einen Tag spter abgereist sein. Morgen vormittag mu ich operieren. So frh wird er nicht anrufen. Ravic erwiderte nichts. Er sah auf ein Taxi, aus dem ein Gigolo im weien Smoking stieg. Eine blasse Frau mit groen Zhnen folgte ihm. Morosow ffnete ihnen die Tr. Die Strae roch pltzlich nach Chanel Cinque. Die Frau hinkte leicht. Der Gigolo ging faul hinter ihr her, nachdem er das Taxi bezahlt hatte. Die Frau wartete auf ihn an der Tr. Ihre Augen waren grn im Licht der Lampen. Die Pupillen waren sehr klein zusammengezogen. Um diese Zeit ruft er bestimmt nicht an, sagte Morosow, als er zurckkam. Ravic antwortete nicht. Wenn du mir den Schlssel gibst, kann ich um acht raufgehen, erklrte Morosow. Ich kann dann warten, bis du zurckkommst. Du mut schlafen. Unsinn. Ich kann auf deinem Bett schlafen, wenn ich will. Es wird keiner anrufen, aber ich kann es tun, wenn es dich beruhigt. Ich habe bis elf zu operieren. Gut. Gib mir den Schlssel. Ich mchte nicht, da du vor Aufregung einer Dame des Faubourg St. Germain die Eierstcke an den Magen nhst. Sie wrde dann nach neun Monaten ein Kind kotzen. Hast du den Schlssel? Ja. Hier. Morosow steckte den Zimmerschlssel ein. Dann zog er eine Bchse mit Pfefferminzpastillen hervor und bot sie Ravic an. Ravic schttelte den Kopf. Morosow nahm ein paar heraus und warf sie sich in den Mund. Sie verschwanden in seinem Bart, wie kleine weie Vgel in einem Wald. Erfrischt, erklrte er, Hast du schon einmal einen ganzen Tag in einer Plschbude gesessen und gewartet? fragte Ravic. Lnger? Du nicht auch? Ja. Aber nicht auf das. Hast du dir nichts zu lesen mitgenommen? Genug. Aber ich habe nichts gelesen. Wie lange hast du hier zu tun? Morosow ffnete die Tr eines Taxis. Es war voll von Amerikanern. Er lie sie ein. Mindestens noch zwei Stunden, sagte er, als er zurckkam. Du siehst ja, was los ist. Der verrckteste Sommer seit Jahren. Joan ist auch drin. So. Ja. Mit einem andern, wenn dich das interessiert. Nein, sagte Ravic. Er wandte sich zum Gehen. Ich sehe dich dann morgen. Ravic, rief Morosow hinter ihm her. Ravic kam zurck. Morosow zog den Schlssel hervor. Hier! Du mut doch in dein Zimmer im Prince de Gal-les rein. Ich sehe dich ja nicht vor morgen. La die Tr offen, wenn du weggehst. Ich schlafe nicht im Prince de Galles. Ravic nahm den Schlssel. Ich schlafe im International. Richtiger, wenn man mein Gesicht drben so wenig wie mglich sieht. Du solltest doch da schlafen. Man wohnt nicht in Hotels, in denen man nicht schlft. Besser, falls die Polizei bei der Rezeption herumfragen sollte. Das schon, aber es ist auch besser, falls sie herumfragen sollte, da ich nachweisen kann, die ganze Zeit im International gewohnt zu haben. Ich habe im Prince de Galles alles arrangiert. Das Bett zerwhlt, Waschtisch, Handtcher, Bad und das andere so bentzt, da es aussieht, als ob ich frh weggegangen wre. Schn. Dann gib mir den Schlssel wieder. Ravic schttelte den Kopf. Besser, wenn man dich nicht auch noch da sieht. Es macht nichts. Doch Boris. Wir wollen keine Idioten sein. Dein Bart ist nicht alltglich. Auerdem hast du recht; ich mu so tun und leben, als wenn nichts Besonderes los wre. Wenn Haake wirklich morgen frh anruft, wird er nachmittags auch wieder anrufen. Wenn ich damit nicht rechne, bin ich ein nervses Wrack in einem Tage. Wohin gehst du jetzt? Schlafen. Nicht zu erwarten, da er um diese Zeit noch anruft . Ich kann dich spter irgendwo treffen, wenn du willst. Nein, Boris. Ich werde hoffentlich schon schlafen, wenn du hier frei wirst. Mu um acht operieren. Morosow sah ihn unglubig an. Gut. Ich komme dann morgen nachmittag bei dir im Prince de Galles vorbei. Wenn vorher was ist, rufe mich im Hotel an. Ja. Die Straen. Die Stadt. Der rtliche Himmel. Verflackerndes Rot und Wei und Blau die Huser hinunter. Wind, die Ecken der Bistros umspielend wie eine zrtliche Katze. Menschen, Luft, nach einem Tag, verwartet in einem stickigen Hotelzimmer. Ravic ging die Avenue hinter der Scheherazade entlang. Die eisenumgitterten Bume atmeten zgernd eine Erinnerung an Grn und Wald in die bleierne Nacht. Er fhlte sich pltzlich zum Umfallen leer und erschpft. Wenn ich es liee, dachte etwas in ihm, wenn ich es ganz liee, es verge, es abstreifte wie eine Schlange eine lngst berjhrige Haut! Was geht es mich noch an, dieses Melodrama aus einer fast vergessenen Vergangenheit? Was geht mich selbst dieser Mensch noch an, dieses kleine, zufllige Instrument, dieses belanglose Werkzeug in einem Stck finsteren Mittelalters, einer Sonnenfinsternis in Mitteleuropa? Was ging es ihn noch an? Eine Hure versuchte, ihn in einen Torgang zu locken. Sie ffnete im Dunkel der Tr ihr Kleid. Es war so gemacht, da es, wenn sie einen Grtel ffnete, auseinanderfiel wie ein Schlafrock. Das bleiche Fleisch schimmerte undeutlich. Schwarze, lange Strmpfe, ein schwarzer Scho, schwarze Augenhhlen, in deren Schatten man die Augen nicht mehr sah; mrbes, zerfallendes Fleisch, das schon zu phosphoreszieren schien. Ein Zuhlter, eine Zigarette an der Oberlippe klebend, lehnte an einem Baum und starrte ihn an. Ein paar Gemsewagen kamen vorbei. Pferde, nickend, schwere, ziehende Muskeln unter dem Fell. Der wrzige Geruch von Krutern, von Blumenkohlkpfen, die aussahen wie versteinerte Gehirne in grnen Blttern. Das Rot der Tomaten, die Krbe mit Bohnen, Zwiebeln, Kirschen und Sellerie. Was ging es ihn noch an? Einer mehr oder weniger. Einer mehr oder weniger von Hunderttausenden, die ebenso schlimm waren oder noch schlimmer. Einer weniger. Er blieb mit einem Ruck stehen. Das war es! Er war auf einmal ganz wach. Das war es! Das hatte sie gro werden lassen, da man mde wurde, da man vergessen wollte, da man dachte: was geht es mich noch an? Das war es! Einer weniger! Ja, einer weniger das war nichts, aber es war auch alles! Alles! Er zog langsam eine Zigarette aus der Tasche und zndete sie langsam an. Und pltzlich, whrend das gelbe Licht des Streichholzes die Innenflche seiner Hnde beleuchtete, wie eine Hhle mit Schluchten von Linien darin, wute er, da ihn nichts abhalten konnte, Haake zu tten. In einer sonderbaren Weise kam alles darauf an. Es war auf einmal weit mehr als eine persnliche Rache. Es war so, da, wenn er es nicht tat, er sich eines unendlichen Verbrechens schuldig machte da irgend etwas in der Welt verloren war fr immer, wenn er nicht handelte. Er wute gleichzeitig genau, da es nicht so war aber trotzdem weit jenseits von Erklrung und Logik stand das finstere Wissen in seinem Blut, da er es tun msse, als wrden unsichtbare Wellen davon auslaufen und weit Greres spter geschehen. Er wute, Haake war ein kleiner Beamter des Schreckens, und er bedeutet nicht viel aber er wute pltzlich auch, da es unendlich wichtig war, ihn zu tten. Das Licht in der Hhle seiner Hand erlosch. Er warf das Streichholz weg. Die Dmmerung hing in den Bumen. Ein Silbergespinst, gehalten vom Pizzikato der erwachenden Spatzen. Er sah sich verwundert um. Etwas in ihm war geschehen. Ein unsichtbares Gericht war abgehalten worden und ein Urteil gesprochen. Er sah beraus klar die Bume, die gelbe Mauer eines Hauses, die graue Farbe eines Eisengitters neben sich, die Strae im blauen Dunst er hatte das Gefhl, da er sie nie vergessen werde. Und er wute erst in diesem Augenblick wirklich, da er Haake tten werde und da es nicht mehr seine eigene kleine Angelegenheit war, sondern weit mehr. Ein Anfang. Er kam am Eingang der Osiris vorbei. Ein paar Betrunkene taumelten heraus. Ihre Augen waren glasig; die Gesichter rot. Es war kein Taxi da. Sie schimpften eine Weile und gingen dann weiter, schwer, krftig und laut. Sie sprachen deutsch. Ravic hatte zum Hotel gehen wollen. Er nderte jetzt seine Absicht. Ihm fiel ein, da Rolande ihm gesagt hatte, da seit einigen Monaten oft deutsche Touristen in der Osiris wren. Er trat ein. Rolande stand an der Bar, khl beobachtend, in ihrem schwarzen Gouvernantenkleid. Das Orchestrion tobte hallend gegen die gyptischen Wnde. Rolande, sagte Ravic. Sie drehte sich um. Ravic! Du warst lange nicht hier. Gut, da du kommst. Warum? Er stand neben ihr an der Bar und berblickte das Lokal. Es waren nicht mehr viel Klienten da. Sie hockten hier und da schlfrig an den Tischen. Ich mache Schlu hier, sagte Rolande. In einer Woche reise ich. Fr immer? Sie nickte und holte ein Telegramm aus ihrem Brustausschnitt. Hier. Ravic ffnete es und gab es zurck. Deine Tante? Ist sie endlich gestorben? Ja, ich gehe zurck. Ich habe es Madame erklrt. Sie ist wtend, aber sie versteht es. Jeanette mu mich ersetzen. Sie mu noch eingearbeitet werden. Rolande lachte. Die arme Madame. Sie wollte dieses Jahr in Cannes glnzen. Ihre Villa ist schon voll von Gsten. Sie ist vor einem Jahr Grfin geworden. Hat einen Pimp aus Toulouse geheiratet. Zahlt ihm fnftausend Frank im Monat, solange er Toulouse nicht verlt. Jetzt mu sie hierbleiben. Machst du dein Caf auf? Ja. Ich laufe schon den ganzen Tag herum, alles zu bestellen. In Paris kann man es billiger haben. Chintz fr die Vorhnge. Was sagst du zu diesem Muster? Sie holte aus ihrem Brustausschnitt einen zerdrckten Fetzen Stoff hervor. Blumen auf gelbem Grund. Wunderbar, sagte Ravic. Ich bekomme es mit dreiig Prozent. Zurckgesetzt vom vorigen Jahr. Rolandes Augen leuchteten warm und zrtlich. Ich spare dreihundertsiebzig Frank dabei. Gut, wie? Fabelhaft. Wirst du heiraten? Ja. Warum willst du heiraten? Warum wartest du nicht noch und erledigst vorher alles, was du willst? Rolande lachte. Du verstehst das Geschft nicht, Ravic. Ohne einen Mann geht das nicht. Der Mann gehrt da hinein. Ich wei schon, was ich tue. Sie stand da, fest, sicher, ruhig. Sie hatte alles berlegt. Der Mann gehrte ins Geschft. berschreibe ihm nicht gleich dein Geld, sagte Ravic. Warte erst, wie alles geht. Sie lachte wieder. Ich wei schon, wie es gehen wird. Wir sind vernnftig. Wir brauchen uns im Geschft. Ein Mann ist kein Mann, wenn seine Frau das Geld hat. Ich will keinen Pimp. Ich mu Respekt haben vor einem Mann. Das kann ich nicht, wenn er kommen mu, mich jeden Augenblick um Geld fragen. Siehst du das nicht ein? Ja, sagte Ravic, ohne es einzusehen. Gut. Sie nickte zufrieden. Willst du etwas trinken? Nichts. Ich mu gehen. Ich kam nur so vorbei. Mu morgen frh arbeiten. Sie sah ihn an. Du bist vollkommen nchtern. Willst du ein Mdchen? Nein. Rolande dirigierte zwei Mdchen mit einer leichten Handbewegung zu einem Mann hinber, der auf einer Banquette sa und schlief. Die brigen tobten herum. Nur noch wenige saen auf den Hockern, die in zwei Reihen den Mittelgang entlangstanden. Die andern schlitterten auf den glatten Fliesen des Ganges wie Kinder im Winter auf Eis. Immer zwei zogen eine dritte, hockende, im Galopp den langen Gang hinab. Die offenen Haare flogen, die Brste wippten, die Schultern schimmerten, das bichen Seide verhllte nichts mehr, die Mdchen schrien vor Vergngen, und die Osiris war pltzlich eine arkadische Szene klassischer Unschuld. Sommer, sagte Rolande. Man mu ihnen ein bichen Freiheit morgens gnnen. Sie sah ihn an. Am Donnerstag ist mein Abschiedsabend. Madame gibt ein Essen fr mich. Kommst du? Donnerstag? Ja. Donnerstag, dachte Ravic. In sieben Tagen. Sieben Tage. Das sind sieben Jahre. Donnerstag dann ist es lngst geschehen. Donnerstag wer konnte so weit denken? Natrlich, sagte er. Wo? Hier. Um sechs Uhr. Gut. Ich werde da sein. Gute Nacht, Rolande. Gute Nacht, Ravic. Es kam, als er den Retraktor einsetzte. Es kam rasch, bestrzend, hei. Er zgerte einen Moment. Die offene, rote Hhle, der dnne Dampf der heien, feuchten Tcher, mit denen die Drme hochgeschoben waren, das Blut, das neben den Klammern aus feinen Adern sickerte er sah pltzlich Eugenie, die ihn fragend anblickte, er sah das Gesicht Vebers, gro, mit allen Poren und jedem Haar des Schnurrbarts unter dem metallischen Licht und fing sich und arbeitete ruhig weiter. Er nhte. Seine Hnde nhten. Die Wunde schlo sich. Er fhlte, wie das Wasser unter seinen Armen rann. Es lief an seinem Krper herunter. Wollen Sie fertignhen? fragte er Veber. Ja. Ist was los? Nein. Die Hitze. Nicht genug geschlafen. Veber sah Eugeniens Blick. Kommt vor, Eugenie, sagte er. Selbst bei Gerechten. Der Raum schwankte einen Augenblick. Eine wilde Mdigkeit. Veber nhte weiter. Ravic half ihm automatisch. Seine Zunge war dick. Der Gaumen wie Watte. Er atmete sehr langsam. Mohn, dachte etwas in ihm. Mohn in Flandern. Offener, roter Bauch. Rot, offene Mohnblte, schamloses Geheimnis, Leben, so dicht unter Hnden mit Messern. Zucken, die Arme herab, magnetischer Kontakt, weit her von einem fernen Tod. Ich kann nicht mehr operieren, dachte er. Dieses mu erst vorbei sein. Veber pinselte den geschlossenen Schnitt. Fertig. Eugenie kurbelte die Beine der Operierten herunter. Leise rollte der Wagen hinaus. Zigarette? fragte Veber. Nein. Ich mu fort. Habe etwas zu erledigen. Ist noch was zu tun hier? Nein. Veber sah Ravic verwundert an. Wozu haben Sie es so eilig? Wollen Sie nicht einen Vermouth-Soda oder sonst irgend etwas Khles trinken? Nichts. Ich mu los! Wute nicht, da es schon so spt war! Adieu, Veber. Er ging rasch hinaus. Taxi, dachte er drauen. Taxi, schnell. Er sah einen Citron kommen und hielt ihn an. Zum Hotel Prince de Galles! Rasch! Ich mu Veber sagen, da er ein paar Tage ohne mich auskommen mu, dachte er. Es geht so nicht. Ich werde verrckt, wenn ich whrend der Operation pltzlich denke, da Haake gerade jetzt anrufen knnte. Er zahlte das Taxi und ging durch die Halle. Es schien endlos zu dauern, bis der Aufzug kam. Er ging den breiten Korridor hinab und schlo das Zimmer auf. Das Telefon. Er hob den Hrer ab, als sei er ein schweres Gewicht. Hier ist von Horn. Hat jemand fr mich angerufen? Einen Augenblick, mein Herr. Ravic wartete. Die Stimme der Telefonistin kam zurck. Nein. Kein Anruf. Danke. Morosow erschien nachmittags. Hast du gegessen? fragte er. Nein. Ich habe auf dich gewartet. Wir knnen zusammen hier essen. Unsinn. Wrde auffallen. Niemand it in Paris in seinem Zimmer, wenn er nicht krank ist. Geh essen. Ich bleibe hier. Um diese Zeit telefoniert niemand. Jeder it. Geheiligter Brauch. Sollte er trotzdem anrufen, bin ich dein Valet, nehme seine Nummer und sage, du wrest zurck in einer halben Stunde. Ravic zgerte. Gut, sagte er dann. Ich werde in zwanzig Minuten zurck sein. La dir Zeit. Du hast lange genug gewartet. Werde jetzt nicht nervs. Gehst du zu Fouquets? Ja. La dir von dem offenen 37er Vouvray geben. Habe ihn gerade gehabt. Erste Klasse. Gut. Ravic fuhr hinunter. Er berquerte rasch die Strae und ging die Terrasse ab. Dann ging er durch das Restaurant. Haake war nicht da. Er setzte sich an einen leeren Tisch an der Avenue George V. und bestellte boeuf la mode, Salat, Ziegenkse und eine Karaffe Vouvray. Er beobachtete sich, whrend er a. Er zwang sich zu schmecken, da der Wein leicht und etwas spritzig war. Er a langsam, er schaute umher, er sah den Himmel wie eine blaue Seidenfahne ber dem Arc de Triomphe hngen, er bestellte noch einen Kaffee, er sprte den bitteren Geschmack, er zndete sich langsam eine Zigarette an, er wollte sich nicht eilen, er sa noch eine Weile, er betrachtete die Menschen, die vorbergingen, dann stand er auf und ging zum Prince de Galles hinber und hatte alles vergessen. Wie war der Vouvray? fragte Morosow. Gut. Morosow holte ein Taschenschachspiel hervor. Wollen wir eine Partie machen? Ja. Sie steckten die Figuren in die Lcher des Spiels. Morosow setzte sich in einen Sessel. Ravic sa auf dem Sofa. Ich glaube nicht, da ich hier lnger als drei Tage bleiben kann ohne Pa߫, sagte er. Hat die Rezeption schon danach gefragt? Noch nicht. Manchmal verlangen sie Psse mit Visa bei der Ankunft. Ich bin deshalb nachts eingezogen. Der Nachtknabe hat nicht viel gefragt. Ich habe ihm gesagt, ich brauche ein Zimmer fr fnf Tage. In den teuren Hotels nimmt man es nicht so genau. Wenn sie kommen und meinen Pa verlangen, wird es schwierig. Sie werden vorlufig nicht kommen. Ich habe mich erkundigt im George V. und im Ritz. Hast du dich als Amerikaner eingetragen? Nein. Als Hollnder von Utrecht. Stimmt nicht ganz mit dem deutschen Namen. Habe ihn deshalb zur Vorsicht etwas verndert.Van Horn, nicht von. Klingt gleich, wenn Haake anfragt. Gut. Ich glaube, es wird trotzdem klappen. Du hast ja nicht eines der billigen Zimmer gemietet. Man wird sich nicht um dich kmmern. Hoff entlich nicht. Schade, da du Horn als Namen angegeben hast. Ich wei eine tadellose Carte dIdentit, noch ein Jahr gltig. Von einem Freund von mir, gestorben vor sieben Monaten. Wir haben ihn bei der Leichenschau als deutschen Refugi ohne Papiere angegeben. Haben so den Ausweis gltig erhalten und gerettet. Es macht ihm nichts aus, als Josef Wei irgendwo begraben zu liegen. Hier aber haben schon zwei Emigranten mit seinen Papieren gelebt. Iwan Kluge. Kein russischer Name. Das Foto verwischt, Profil, ungestempelt, leicht auszutauschen. Besser so, wie es jetzt ist, sagte Ravic. Wenn ich hier ausziehe, gibt es dann keinen Horn mehr und keine Papiere. Es wre sicherer gewesen fr die Polizei. Aber sie wird nicht kommen. Sie kommt nicht in Hotels, wo man mehr als hundert Frank fr ein Appartement bezahlt. Ich kenne einen Refugi, der im Ritz seit fnf Jahren ohne Papiere lebt. Der einzige, der es wei, ist der Nachtportier. Hast du dir berlegt, was du machst, wenn die Brder trotz alledem nach dir fragen sollten? Natrlich. Mein Pa liegt auf der argentinischen Gesandtschaft fr ein Visum. Werde versprechen, ihn am nchsten Tag zu besorgen. Lasse dann den Koffer hier stehen und komme nicht wieder. Ich habe Zeit fr das. Die erste Anfrage wird vom Management kommen, nicht von der Polizei direkt. Ich rechne damit. Nur dann ist es aus hier. Es wird klappen. Sie spielten bis halb neun Uhr. Geh jetzt Abendbrot essen, sagte Morosow. Ich warte hier noch. Dann mu ich los. Ich werde spter hier essen. Unsinn. Geh jetzt und i eine anstndige Portion. Wenn der Knabe anruft, mut du wahrscheinlich zuerst mit ihm trinken. Besser, du hast dann reichlich gegessen. Weit du, wohin du mit ihm gehen willst? Ja. Ich meine, wenn er noch irgendwas sehen oder trinken will. Ja. Ich wei genug Pltze, wo sich keiner kmmert. Geh jetzt essen. Trink nichts. I schwere, fette Sachen. Schn. Ravic ging wieder zu Fouquets hinber. Es war alles nicht wirklich, empfand er. Er las das in einem Buch, oder er sah das in einem melodramatischen Film, oder er trumte es. Er ging wieder zuerst beide Seiten von Fouquets ab. Die Terrassen waren gedrngt voll. Er kontrollierte jeden einzelnen Tisch. Haake war nirgends. Er sa an einem kleinen Tisch, nahe der Tr, so da er den Eingang und die Strae beobachten konnte. Neben ihm unterhielten sich zwei Frauen ber Schiaparelli und Mainbocher. Ein Mann mit einem dnnen Bart sa bei ihnen und sagte nichts. Auf der andern Seite sprachen ein paar Franzosen ber die Politik. Einer war fr das Croix de feu, einer fr die Kommunisten die andern machten sich ber beide lustig. Alle betrachteten zwischendurch zwei schne, selbstsichere Amerikanerinnen, die Vermouth tranken. Ravic beobachtete die Strae, whrend er trank. Er war nicht tricht genug, nicht an Zuflle zu glauben. Keine Zuflle gab es nur in guter Literatur das Leben war tglich voll der albernsten. Er blieb eine halbe Stunde bei Fouquets. Es war leichter als mittags. Er ging noch einmal um die Seite an den Champs-Elyses und dann ins Hotel zurck. Hier ist der Schlssel fr deinen Wagen, sagte Morosow. Ich habe ihn umgetauscht. Es ist ein blauer Talbot jetzt, mit Ledersitzen. Der andere hatte Sitze aus Kord. Leder kann man leichter abwaschen. Es ist ein Kabriolett, du kannst es offen und geschlossen fahren. La aber immer die Fenster offen. Wenn du im geschlossenen Wagen schieen mut, schie so, da das Fenster dahinter off en ist, damit die Kugel keine Spuren im Wagen hinterlt. Ich habe den Talbot fr zwei Wochen gemietet. Bringe ihn auf keinen Fall gleich in die Garage hinterher. La ihn in einer der Seitenstraen stehen, die immer voll sind mit Wagen. Auslften. Er steht jetzt in der Rue de Berri, gegenber dem Lancaster. Gut, sagte Ravic. Er legte den Schlssel neben das Telefon. Hier sind die Wagenpapiere. Einen Fhrerschein konnte ich nicht besorgen. Wollte nicht zu viele Leute fragen. Ich brauche keinen. Bin in Antibes die ganze Zeit ohne einen gefahren. Ravic legte die Wagenpapiere zu den Schlsseln. Parke den Wagen heute nacht in einer andern Strae, sagte Morosow. Melodrama, dachte Ravic. Schlechtes Melodrama. Ich werde es machen. Danke, Boris. Ich wollte, ich knnte mit dir kommen. Ich wollte nicht. So was macht man allein. Ja. Aber nimm keine Chance und gib keine. Erledige ihn und fertig. Ravic lchelte. Das hast du mir schon ein dutzendmal gesagt. Man kann es nicht oft genug sagen. Es ist verdammt, was fr Bldsinn einem in kritischen Momenten in den Schdel kommt. War mit Wolkowski in Moskau 1915 so. Hatte pltzlich den Ehrenfimmel. Jgerfimmel. Nicht kaltbltig abschlachten und so. Wurde erschossen von einem Schwein. Hast du genug Zigaretten? Hundert. Und ich kann hier fr alles telefonieren. Komm rber und weck mich, wenn ich nicht mehr in der Scheherazade bin. Ich komme auf jeden Fall. Ganz gleich, ob nun etwas passiert. Gut. Servus, Ravic. Servus, Boris. Ravic schlo die Tr hinter Morosow. Das Zimmer war pltzlich sehr still. Er setzte sich in die Ecke des Sofas. Er sah auf die Tapeten. Sie waren aus blauem Stoff, mit Leisten eingefat. Er kannte sie besser in zwei Tagen als andere, in denen er viele Jahre gelebt hatte. Er kannte die Spiegel, er kannte den grauen Velour des Fubodens mit dem dunklen Fleck am Fenster, er kannte jede Linie des Tisches, des Bettes, die Bezge der Sessel er kannte alles zum Erbrechen genau, nur das Telefon kannte er nicht. 29 Der Talbot stand in der Rue de Bassano zwischen einem Renault und einem Mercedes-Benz. Der Mercedes war neu und hatte ein italienisches Nummernschild. Ravic manvrierte den Talbot heraus. Er war so ungeduldig, da er nicht genau aufpate; die hintere Stostange des Talbots streifte den linken Kotflgel des Mercedes und hinterlie einen Kratzer. Er kmmerte sich nicht darum. Rasch fuhr er den Wagen zum Boulevard Haussmann hinunter. Er fuhr sehr schnell. Es war gut, den Wagen in der Hand zu haben. Es war gut gegen die finstere Enttuschung, die ihm wie Zement im Magen sa. Es war vier Uhr morgens. Er htte lnger warten sollen. Aber pltzlich war ihm alles sinnlos erschienen. Haake hatte wahrscheinlich lngst die kleine Episode vergessen. Vielleicht war er berhaupt nicht wieder nach Paris gekommen. Die hatten drben jetzt andere Sachen zu tun. Morosow stand vor der Tr der Scheherazade. Ravic parkte den Wagen um die nchste Ecke und ging zurck. Morosow sah ihm entgegen. Hast du meinen Anruf bekommen? Nein. Warum? Ich habe vor fnf Minuten angerufen. Da sitzt eine Gruppe von Deutschen bei uns. Einer sieht aus wie... Wo? Neben dem Orchester. Der einzige Tisch mit vier Mnnern. Du kannst ihn von der Tr aus sehen. Gut. Nimm den kleinen Tisch neben dem Eingang. Ich habe ihn freihalten lassen. Gut, gut, Boris. Ravic blieb in der Tr stehen. Der Raum war dunkel. Das Scheinwerferlicht lag voll auf der Tanzflche. Eine Sngerin stand dort in einem silbernen Kleid. Der schmale Lichtkegel war so stark, da man nichts auerhalb erkennen konnte. Ravic starrte zu dem Tisch neben dem Orchester hinber. Er konnte ihn nicht sehen. Das weie Flirren schlo ihn ab. Er setzte sich an den Tisch neben der Tr. Ein Kellner brachte eine Karaffe Wodka. Das Orchester schien zu schleppen. Der sliche Melodiennebel kroch und kroch, schneckenhaft langsam. Jattendrai jattendrai. Die Sngerin verneigte sich. Applaus flatterte auf. Ravic beugte sich vor. Er wartete auf das Erlschen des Scheinwerfers. Die Sngerin wandte sich zum Orchester. Der Zigeuner nickte und setzte die Geige an. Das Cymbal warf ein paar gedmpfte Lufe hoch. Das zweite Lied. La chapelle au clair de la lune. Ravic schlo die Augen. Das Warten war fast unertrglich. Er sa wieder aufrecht, lange, bevor das Lied zu Ende war. Der Scheinwerfer erlosch. Die Lichter an den Tischen glhten auf. Er konnte im ersten Moment nichts anderes sehen als undeutliche Umrisse. Er hatte zu lange in den Scheinwerfer gestarrt. Er schlo noch einmal die Augen und sah auf. Er fand den Tisch sofort. Langsam lehnte er sich zurck. Keiner der Mnner war Haake. Er blieb lange so sitzen. Er war pltzlich entsetzlich mde. Mde hinter den Augen. Es trieb in stoweisen, ungleichen Wellen heran. Die Musik, das Auf und Ab der Stimmen, der gedmpfte Lrm benebelten ihn nach der Stille des Hotelzimmers und der neuen Enttuschung. Es war wie ein Schlafkaleidoskop, eine sachte Hypnose, die die roh gedachten, verwarteten Gehirnzellen einhllte. Irgendwann, in dem matten Lichtpunkt, in dem die Tanzenden trieben, sah er Joan. Das geffnete, durstige Gesicht war zurckgebeugt, der Kopf nahe der Schulter eines Mannes. Er empfand nichts dabei. Niemand konnte ihm fremder werden als ein Mensch, den man einmal geliebt hatte, dachte er mde. Wenn die rtselhafte Nabelschnur zwischen Phantasie und Objekt gerissen war, konnte es vielleicht noch wetterleuchten von einem zum andern, fluoreszieren, wie von geisterhaften Sternen; aber es war ein totes Licht. Es erregte, aber es zndete nicht mehr nichts flo mehr herber und hinber. Er legte den Kopf zurck gegen die Rcklehne der Banquette. Das bichen Vertrautheit ber Abgrnden. Die Dunkelheit der Geschlechter mit all ihren sen Namen. Sternblumen ber einem Meer, in dem man versank, wenn man sie pflcken wollte. Er richtete sich auf. Er mute hier heraus, bevor er einschlief. Er winkte dem Kellner. Zahlen. Da ist nichts zu zahlen, sagte der Kellner. Wieso? Sie haben nichts getrunken. Ach so, richtig. Er gab dem Mann ein Trinkgeld und ging. Nein? fragte Morosow drauen. Nein, erwiderte Ravic. Morosow sah ihn an. Ich gebe auf, sagte Ravic. Es ist ein verdammtes, lcherliches Indianerspiel. Fnf Tage warte ich jetzt schon. Haake hat mir gesagt, da er immer nur zwei, drei Tage in Paris bleibt. Danach mu er jetzt schon wieder weg sein. Wenn er berhaupt hier war. Geh schlafen, sagte Morosow. Ich kann nicht schlafen. Ich fahre jetzt zurck zum Prince de Galles, hole meine Koffer und gebe die Bude auf. Gut, sagte Morosow. Ich treffe dich dann morgen mittag da. Wo? Im Prince de Galles. Ravic sah ihn an. Ja, natrlich. Ich rede Unsinn. Oder nicht. Vielleicht auch nicht. Warte noch bis morgen abend. Gut. Ich will sehen. Gute Nacht, Boris. Gute Nacht, Ravic. Ravic fuhr an der Osiris vorbei. Er parkte den Wagen um die Ecke. Ihm graute davor, in sein Zimmer im International zu gehen. Vielleicht konnte er hier ein paar Stunden schlafen. Es war Montag. Ein ruhiger Tag fr Bordelle. Der Portier war nicht drauen. Wahrscheinlich kaum jemand da. Rolande stand in der Nhe der Tr und berblickte den groen Raum. Die Musikorgel lrmte durch den fast leeren Raum. Nicht viel los heute, wie? fragte Ravic. Nichts. Nur noch dieser Langweiler da. Geil wie ein Affe, will aber nicht raufgehen. Kennst ja den Typ. Mchte, aber hat Angst. Wieder mal ein Deutscher. Na, er hat gezahlt; lange kann es nicht mehr dauern. Ravic sah gleichgltig zu dem Tisch hinber. Der Mann sa mit dem Rcken zu ihm. Er hatte zwei Mdchen bei sich. Als er sich zu einer hinberbeugte und ihre beiden Brste in seine Hnde nahm, sah Ravic sein Gesicht. Es war Haake. Er hrte Rolande durch einen Wirbel sprechen. Er verstand nicht, was sie sagte. Er merkte nur, da er zurckgetreten war und jetzt in der Tr stand, so, da er gerade noch den Rand des Tisches sehen und selbst nicht gesehen werden konnte. Einen Kognak? kam Rolandes Stimme endlich durch den Wirbel. Das Kreischen der Orgel. Das Schwanken immer noch, der Krampf im Zwerchfell. Ravic grub die Ngel in seine Fuste. Haake durfte ihn hier nicht sehen. Und Rolande durfte nicht sehen, da er ihn kannte. Nein, hrte er sich sagen. Habe schon genug gehabt. Deutscher, sagst du? Kennst du ihn? Keine Ahnung. Rolande zuckte die Schultern. Einer sieht aus wie der andere. Glaube, dieser war noch nie hier. Willst du nicht noch etwas trinken? Nein. Habe nur mal rasch hineingesehen... Er fhlte, da Rolande ihn ansah, und zwang sich zur Ruhe. Ich wollte eigentlich nur hren, wann dein Abend ist, sagte er. War es Donnerstag oder Freitag? Donnerstag, Ravic. Du kommst doch? Selbstverstndlich. Ich wollte nur ganz sicher sein. Donnerstag um sechs Uhr. Gut. Ich werde pnktlich sein. Das war alles, was ich wollte. Ich mu jetzt fort. Gute Nacht, Rolande. Gute Nacht, Ravic. Die weie Nacht, brausend pltzlich. Keine Huser mehr Steindickicht, Fensterdschungel. Krieg pltzlich wieder, schleichende Patrouille, die leere Strae entlang. Der Unterstand des Wagens, hineingeduckt, der Motor summend, lauern auf den Gegner. Niederschieen, wenn er herauskam? Ravic sah die Strae hinauf. Ein paar Wagen. Gelbe Lichter. Ein paar Katzen. Unter einer Laterne, fern, etwas, das wie ein Polizist aussah. Die eigene Wagennummer, der Lrm des Schusses, Rolande, die ihn kurz vorher gesehen hatte er hrte Morosow: Riskier nichts, nichts, das ist so was nicht wert. Kein Portier. Kein Taxi! Gut! Montags gab es um diese Zeit wenig Fuhren. Im Augenblick, als er es dachte, ratterte ein Citron heran und hielt vor der Tr. Der Chauffeur zndete sich eine Zigarette an und ghnte laut. Ravic fhlte, wie seine Haut sich zusammenzog. Er wartete. Er berlegte, ob er aussteigen und dem Chauffeur sagen sollte, niemand sei mehr da. Unmglich. Ihn wegschicken, bezahlen, mit irgendeinem Auftrag Zu Morosow. Er ri einen Zettel heraus, schrieb ein paar Zeilen, zerri sie, schrieb sie neu. Morosow mchte nicht auf ihn warten in der Scheherazade, unterschrieb irgendeinen Namen... Das Taxi startete und fuhr an. Er starrte hinaus, konnte aber nichts sehen. Er wute nicht, ob Haake eingestiegen war, whrend er schrieb. Er schaltete rasch den ersten Gang ein. Der Talbot scho um die Ecke, dem Taxi nach. Er sah niemand durch die rckwrtige Scheibe. Aber Haake konnte an der Seite sitzen. Er berholte langsam das Taxi. In der Dunkelheit des Fonds war nichts zu erkennen. Er fiel zurck und kam wieder vor, so dicht wie mglich neben dem andern Wagen. Der Chauffeur drehte sich um und begann zu schimpfen. He, Idiot! Willst du mich einklemmen? Da ist ein Freund von mir in deinem Wagen. Besoffener Hohlkopf, brllte der Chauffeur. Siehst du nicht, da der Wagen leer ist? Ravic hatte im gleichen Moment selbst gesehen, da die Taxiuhr nicht eingeschaltet war. Er drehte scharf um und jagte zurck. Haake stand am Rande der Strae. Er winkte. Hallo, Taxi! Ravic fuhr heran und bremste. Taxi? sagte Haake. Nein, Ravic beugte sich aus dem Fenster. Hallo, sagte er. Haake sah ihn an. Seine Augen verengten sich. Was? Ich glaube, wir kennen uns, sagte Ravic auf deutsch. Haake beugte sich vor. Das Mitrauen verschwand aus seinem Gesicht. Mein Gott Herr von... von... Horn. Richtig! Richtig! Herr von Horn! Natrlich! So ein Zufall! Mann, wo haben Sie denn all die Zeit gesteckt? Hier in Paris. Kommen Sie, steigen Sie ein. Ich wute nicht, da Sie schon zurck waren. Ich habe Sie ein paarmal angerufen. Haben Sie Ihr Hotel gewechselt? Nein. Immer noch im Prince de Galles. Ravic ffnete den Schlag des Wagens. Kommen Sie. Ich nehme Sie mit. Ein Taxi kriegen Sie nicht leicht um diese Zeit. Haake setzte einen Fu auf das Trittbrett. Ravic sprte seinen Atem. Er sah das erhitzte, rote Gesicht. Prince de Galles, sagte Haake. Verdammt, ja, das war es! Prince de Galles! Ich habe dauernd im George V angerufen. Er lachte laut. Kannte Sie keiner da. Nun verstehe ich! Prince de Galles, natrlich! Habe das verwechselt. Mein altes Notizbuch nicht mitgenommen. Dachte, ich htte es im Kopf. Ravic hatte den Eingang im Auge. Es wrde noch eine Zeitlang dauern, ehe jemand herauskam. Die Mdchen muten sich erst umziehen. Trotzdem mute er Haake so rasch wie mglich in den Wagen kriegen. Wollten Sie hier hinein? fragte Haake gemtlich. Ich dachte daran. Wird aber schon zu spt sein. Haake blies den Atem geruschvoll durch die Nase. Sie sagen es, mein Lieber. Ich war der letzte. Schlu hier in der Bude. Macht nichts. Ist sowieso langweilig. Gehen wir anderswohin! Kommen Sie. Gibts noch was? Natrlich. Die richtigen Buden fangen erst an. Dies hier ist nur fr Touristen. Wirklich? Ich dachte... dies hier ist doch schon allerhand. Gar nichts. Es gibt viel Besseres. Dies hier ist nur ein Puff . Ravic tippte ein paarmal auf das Gaspedal. Der Motor brauste auf und verebbte. Er hatte richtig gerechnet; Haake kletterte umstndlich auf den Sitz neben ihm. Nett, Sie wiederzusehen, sagte er. Wirklich nett. Ravic griff ber ihn weg und zog die Tr zu. Ich freue mich auch sehr. Interessante Bude da! Haufen nackter Mdchen. Da die Polizei das erlaubt! Sind doch wahrscheinlich meistens krank, wie? Mglich. Man geht in diesen Pltzen natrlich nie sicher. Ravic fuhr an. Gibts Pltze, die absolut sicher sind? Haake bi eine Zigarre ab. Mchte nicht gern mit einem Tripper nach Hause kommen. Anderseits: man lebt nur einmal. Ja, sagte Ravic und gab Haake den elektrischen Anznder hinber. Wohin fahren wir? Wie wre es mit einem Maison de Rendezvous fr den Anfang? Ein Haus, in dem Frauen der Gesellschaft Abenteuer suchen. Was? Wirkliche Frauen der Gesellschaft ? Ja. Frauen, die zu alte Mnner haben. Frauen, die zu langweilige Mnner haben. Frauen, deren Mnner nicht genug Geld verdienen. Aber wie... die knnen doch nicht einfach ..., wie geht das denn vor sich? Die Frauen kommen dahin auf eine Stunde oder ein paar Stunden. So wie zu einem Cocktail oder zu einem Nightcup. Manche lassen sich auch anrufen und kommen dann. Es ist natrlich keine Bude wie die hier in Montmartre. Ich kenne da ein sehr schnes Haus, mitten im Bois. Die Besitzerin sieht aus, wie eine Herzogin aussehen sollte. Alles uerst vornehm und diskret und elegant. Ravic sprach langsam und ruhig, mit langsamem Atem. Er hrte sich reden wie einen Touristenfhrer, aber er zwang sich, weiterzusprechen, um ruhiger zu werden. In seinen Armen zitterten die Adern. Er griff das Steuerrad fest mit beiden Hnden, um es zu unterdrcken. Sie werden erstaunt sein, wenn Sie die Rume sehen, sagte er. Die Mbel sind alle echt, die Teppiche und die Gobelins alt, der Wein ist ausgesucht, das Service ist exquisit, und mit den Frauen sind Sie natrlich absolut sicher. Haake blies den Rauch seiner Zigarre aus. Er wandte sich Ravic zu. Hren Sie, das klingt alles wunderbar, mein lieber Herr von Horn. Nur eins ist da die Frage: Das ist sicher nicht billig? Es ist absolut nicht teuer. Haake lachte kollernd und etwas verlegen. Kommt darauf an, was man darunter versteht! Wir Deutschen mit unsern paar Devisen... Ravic schttelte den Kopf. Ich kenne die Besitzerin sehr gut. Sie ist mir verpflichtet. Sie betrachtet uns als Spezialgste. Wenn Sie kommen, kommen Sie als Freund von mir und drfen wahrscheinlich nicht einmal zahlen. Ein paar Trinkgelder hchstens weniger, als Sie fr eine Flasche in der Osiris zahlen. Wirklich? Sie werden es sehen. Haake rckte sich zurecht. Donnerwetter, das ist ja allerhand. Er schmunzelte breit zu Ravic hinber. Sie scheinen glnzend Bescheid zu wissen! Mu schon ein guter Dienst gewesen sein, den Sie der Frau geleistet haben. Ravic sah ihn an. Er sah ihm gerade in die Augen. Huser dieser Art haben manchmal Schwierigkeiten mit Behrden. Leichte Erpressungsversuche. Sie wissen doch, was ich meine? Und ob! Haake war einen Augenblick nachdenklich. Haben Sie so viel Einflu hier? Nicht viel. Ein paar Freunde in einflureichen Stellen. Das ist schon etwas! Wir knnen das gut brauchen. Knnen wir nicht einmal darber reden? Gewi. Wie lange bleiben Sie noch in Paris? Haake lachte. Ich scheine Sie immer zu treffen, wenn ich gerade abreise. Ich fahre um sieben Uhr dreiig frh. Er sah auf die Uhr im Wagen. In zweieinhalb Stunden. Wollte es Ihnen schon sagen. Ich mu dann am Gare du Nord sein. Knnen wir das schaffen? Leicht. Mssen Sie vorher noch ins Hotel? Nein. Mein Handgepck ist schon am Bahnhof. Habe das Hotel nachmittags aufgegeben. Spare so einen Tag Miete. Mit unseren Devisen... Er lachte wieder. Ravic merkte pltzlich, da er auch lachte. Er prete die Hnde fest um das Steuerrad. Unmglich, dachte er, das ist unmglich! Irgend etwas wird geschehen und noch dazwischenkommen. So viel Zufall ist unmglich. Die frische Luft brachte den Alkohol in Haake heraus. Seine Stimme wurde langsamer und schwerer. Er rckte sich in seiner Ecke zurecht und begann zu dsen. Sein Unterkiefer klappte herunter, und seine Augen schlossen sich. Der Wagen bog in das lautlose Dunkel des Bois ein. Die Scheinwerfer flogen wie lautlose Gespenster dem Wagen voraus und rissen Geisterbume aus der Finsternis. Der Geruch von Akazien strzte durch die offenen Fenster. Das Gerusch der Reifen auf dem Asphalt, sanft, stndig, als wolle es nie enden. Der Motor, summend, vertraut, tief und leise in der feuchten Nachtluft. Der Schimmer eines kleinen Teiches, die Silhouette der Weiden, heller vor den dunklen Buchen. Wiesen, bertaut, perlmuttern, fahl. Die Route de Madrid, die Route de la Porte St.-James, die Route de Deuilly. Ein verschlafenes Haus. Der Geruch von Wasser. Die Seine. Ravic fuhr den Boulevard de la Seine entlang. Auf dem mondbeschienenen Wasser trieben, in Abstnden, schwarz, zwei Schifferbarken. Von der entfernteren bellte ein Hund. ber das Wasser kamen Stimmen. Auf dem Vorderteil der ersten Barke brannte ein Licht. Ravic hielt den Wagen nicht an. Er hielt ihn in gleichmigem Tempo, um Haake nicht zu wecken, und fuhr die Seine entlang. Er hatte hier halten wollen. Es war unmglich. Die Barken waren zu dicht am Ufer. Er bog in die Route de la Femme ein, weg vom Flu, zurck zur Allee de Longchamps. Er folgte ihr ber die Allee de la Reine Marguerite und bog dann in die schmaleren Alleen ein. Als er zu Haake hinberblickte, sah er, da dessen Augen offen waren. Haake blickte ihn an. Seine Augen glnzten wie blaue Glasblle im schwachen Licht des Instrumentenbrettes. Es war wie ein elektrischer Schlag. Aufgewacht? fragte Ravic. Haake antwortete nicht. Er sah Ravic an. Er bewegte sich nicht. Selbst seine Augen bewegten sich nicht. Wo sind wir? fragte er endlich. Im Bois de Boulogne. Dicht beim Restaurant des Cascades. Wie lange fahren wir schon? Zehn Minuten. Wir fahren lnger. Kaum. Bevor ich einschlief, habe ich auf die Uhr gesehen.Wir fahren ber eine halbe Stunde. Wirklich? sagte Ravic. Ich dachte, es wre krzer. Wir sind bald da. Haake hatte seine Augen nicht von Ravic gelassen. Wo? In dem Maison de Rendez-vous. Haake bewegte sich. Fahren Sie zurck, sagte er. Jetzt? Ja. Er war nicht mehr betrunken. Er war klar und wach. Sein Gesicht war verndert. Die Jovialitt und Bonhomie war verschwunden. Ravic sah jetzt zum erstenmal das Gesicht wieder, das er kannte, das Gesicht, das sich ihm in der Schreckenskammer der Gestapo fr immer ins Gehirn gegraben hatte. Und pltzlich verschwand die Irritation, die er die ganze Zeit gesprt hatte das Gefhl, einen Fremden, der ihn eigentlich nichts anging, ermorden zu wollen. Er hatte einen gemtlichen Rotweintrinker im Wagen gehabt, und er hatte vergeblich nach den Grnden in dem Gesicht des Mannes gesucht den Grnden, die in seinem Kopf vor allem standen, was er auch zu denken versuchte. Jetzt pltzlich waren wieder dieselben Augen, die vor ihm gewesen waren, wenn er aus Ohnmachten in Agonien von Schmerzen erwacht war. Dieselben kalten Augen, dieselbe kalte, leise, eindringliche Stimme... Irgend etwas schwang in ihm jh herum. Es war wie ein Strom, der die Pole wechselte. Die Spannung war dieselbe; aber das Flackernde, Nervse,Wechselnde richtete sich in einen gleichen Strom, der nur ein Ziel hatte, und nichts war mehr da als das. Jahre zerfielen in Asche, der Raum mit den grauen Wnden war wieder da, die schirmlosen, weien Lichter, der Geruch nach Blut, Leder, Schwei, Qual und Angst... Warum? fragte Ravic. Ich mu zurck. Man wartet auf mich im Hotel. Aber Sie sagten doch, Ihre Sachen seien schon am Bahnhof. Das sind sie. Aber ich habe noch etwas zu tun. Ich hatte das vergessen. Fahren Sie zurck. Gut. Ravic hatte vor einer Woche den Bois ein dutzendmal abgefahren; am Tag und in der Nacht. Er wute, wo er war. Einige Minuten noch. Er bog in eine schmale Allee nach links. Fahren wir zurck? Ja. Der schwere Geruch der Luft unter Bumen, durch die keine Sonne am Tage schien. Die dichtere Dunkelheit. Das hellere Licht der Scheinwerfer. Ravic sah im Spiegel, wie Haakes linke Hand vom Wagenschlag zurckkroch, langsam, vorsichtig. Rechtssteuerung, dachte er, gelobt, da dieser Talbot Rechtssteuerung hat! Er nahm eine Kurve, hielt das Steuer mit der linken Hand, tat, als schwanke er in der Biegung, gab alles Gas in die gerade Allee hinein; der Wagen scho vorwrts, und ein paar Sekunden spter bremste er mit voller Kraft . Der Talbot bockte. Die Bremsen kreischten. Ravic hielt, einen Fu gegen das Gaspedal, den anderen gegen die Verschalung gestemmt, seine Balance. Haake, dessen Fe keinen Widerstand hatten und der den Ruck nicht erwartet hatte, fiel mit dem Oberkrper vorwrts. Er bekam die Hand aus der Tasche nicht rechtzeitig frei und prallte mit der Stirn gegen die Kante von Windschutzscheibe und Instrumentenbrett. Im selben Moment schlug ihm Ravic den schweren Englnder, den er aus der rechten Seitentasche gegriffen hatte, in den Nacken, gerade unterhalb des Schdels. Haake kam nicht mehr hoch. Er rutschte seitlich herunter. Die rechte Schulter hielt den Fall auf. Sie klemmte den Krper gegen das Instrumentenbrett. Ravic fuhr sofort weiter. Er kreuzte die Allee und schirmte den Scheinwerfer ab. Er fuhr weiter und wartete, ob jemand das Kreischen der Bremsen gehrt habe. Er berlegte, ob er Haake irgendwo aus dem Wagen stoen und im Gebsch verbergen sollte, wenn jemand kam. Er hielt schlielich neben einer Kreuzung, stellte das Licht und den Motor ab, sprang aus dem Wagen, ffnete die Motorhaube und den Wagenschlag an Haakes Seite und horchte.Wenn jemand kam, konnte er es hier von weitem sehen und hren. Zeit genug, Haake hinter einen Busch zu ziehen und so zu tun, als ob der Motor nicht in Ordnung sei. Die Stille war wie ein Lrm. Sie war so pltzlich und unfabar, da sie brauste. Ravic prete die Hnde zu Fusten, bis sie schmerzten. Er wute, da es sein Blut war, das in seinen Ohren brauste. Er atmete tief und langsam. Das Brausen ging in Rauschen ber. Durch das Rauschen klang ein Schrillen, das lauter wurde. Ravic horchte mit aller Kraft. Es wurde lauter, metallen und auf einmal merkte er, da es Grillen waren und da das Rauschen nicht mehr da war. Nur noch die Grillen an einem erwachenden Morgen auf einem schmalen Wiesenstck schrg vor ihm. Das Wiesenstck lag im frhen Licht. Ravic schlo die Motorhaube. Es war hchste Zeit. Er mute fertig werden, bevor es zu hell wurde. Er sah sich um. Der Platz war nicht gut. Kein Platz im Bois war gut. Fr die Seine war es zu hell. Er hatte nicht damit gerechnet, da es so spt werden wrde. Er fuhr herum. Er hatte ein Scharren gehrt, ein Kratzen und dann ein Sthnen. Eine der Hnde Haakes kroch aus dem offenen Wagenschlag und kratzte auf dem Trittbrett. Ravic bemerkte, da er noch immer den Englnder in der Hand hatte. Er griff Haake nach dem Rockkragen, zerrte ihn heraus, so da der Kopf frei war, und schlug ihm zweimal in den Nacken. Das Sthnen hrte auf. Etwas klapperte. Ravic stand still. Dann sah er, da es ein Revolver war, der vom Sitz auf das Trittbrett gefallen war. Haake mute ihn in der Hand gehabt haben, bevor der Wagen bremste. Ravic warf ihn zurck in den Wagen. Er horchte wieder. Die Grillen. Das Wiesenstck. Der Himmel, der sich aufhellte und zurckwich. In kurzer Zeit wrde die Sonne da sein. Ravic ffnete den Wagenschlag, zerrte Haake heraus, legte den Vordersitz um und versuchte, Haake zwischen die Vorder- und Rcksitze auf den Boden des Wagens zu schieben. Es ging nicht. Der Platz war zu schmal. Er lief um den Wagen herum und ffnete den Kofferverschlag. Rasch rumte er ihn aus. Dann zog er Haake wieder aus dem Wagen und schleppte ihn zum Rckende des Wagens. Haake war noch nicht tot. Er war sehr schwer. Der Schwei rann Ravic vom Gesicht. Es gelang ihm, den Krper in den Kofferverschlag zu pressen. Er prete ihn hinein wie ein Embryo, die Knie hochgeschoben. Er nahm das Werkzeug, eine Schaufel und den Wagenheber vom Straenrand und legte sie vorne in den Wagen. Ein Vogel begann in einem der Bume neben ihm zu singen. Er schrak zusammen. Es schien ihm lauter als alles, was er je gehrt hatte. Er sah auf die Wiese. Sie war wieder heller geworden. Er konnte kein Risiko nehmen. Er ging zurck und hob den Deckel des Kofferverschlags halb an. Er stellte den linken Fu auf die hintere Stostange und hielt mit den Knien den Deckel halb offen und nur so weit, da er mit den Hnden darunterfassen konnte. Wenn jemand kam, sah es dann aus, als arbeite er harmlos an etwas, und er konnte den Deckel sofort fallen lassen. Er hatte einen langen Weg vor sich. Er mute Haake vorher tten. Der Kopf war nahe der rechten Ecke. Er konnte ihn sehen. Der Hals war weich; der Puls der Adern ging noch. Er prete die Hnde scharf um die Gurgel und hielt fest. Es schien ewig zu dauern. Der Kopf ruckte etwas. Nur wenig. Der Krper versuchte, sich zu strecken. Es schien, als sei er gefangen in den Kleidern. Der Mund ffnete sich. Schrill begann der Vogel wieder zu schmettern. Die Zunge kam heraus, dick, gelb, belegt. Und pltzlich ffnete Haake ein Auge. Es quoll heraus, schien Licht zu bekommen und Sehen, es schien sich zu lsen und auf Ravic zuzukommen dann gab der Krper nach. Ravic hielt ihn noch eine Zeitlang. Aus. Der Deckel klappte herunter. Ravic ging noch ein paar Schritte. Dann sprte er seine Knie zittern. Er hielt sich an einem Baum fest und kotzte. Es war ihm, als ri es ihm den Magen heraus. Er versuchte, sich zu halten. Es ntzte nichts. Als er aufblickte, sah er einen Mann ber die Wiese kommen. Der Mann sah zu ihm hinber. Ravic blieb stehen. Der Mann kam nher. Er ging mit langsamen, achtlosen Schritten. Er war angezogen wie ein Grtner oder ein Arbeiter. Er sah zu Ravic hinber. Ravic spuckte aus und zog ein Pack Zigaretten heraus. Er zndete eine an und zog den Rauch ein. Der Rauch war beiend und brannte im Hals. Der Mann kreuzte die Allee. Er blickte auf die Stelle, wo Ravic gekotzt hatte, und dann auf den Wagen und dann auf Ravic. Er sagte nichts, und Ravic konnte nichts in seinem Gesicht sehen. Er verschwand hinter der Kreuzung mit langsamen Schritten. Ravic wartete noch einige Sekunden. Dann schlo er den Kofferdeckel des Wagens ab und lie den Motor an. Er konnte nichts mehr im Bois tun. Es war zu hell. Er mute nach St. Germain fahren. Er kannte die Wlder dort. 30 Er hielt nach einer Stunde vor einem kleinen Gasthaus. Er war sehr hungrig, und sein Kopf war dumpf. Er parkte den Wagen vor dem Haus, wo zwei Tische und ein paar Sthle standen. Er bestellte Kaffee und Brioches und ging, sich zu waschen. Der Waschraum stank. Er lie sich ein Glas geben und splte sich den Mund aus. Dann wusch er seine Hnde und ging zurck. Das Frhstck stand auf dem Tisch. Der Kaffee roch wie alle Kaffees der Welt. Schwalben umflogen die Dcher, die Sonne hngte ihre ersten goldenen Gobelins an die Huserwnde, Leute gingen zur Arbeit, und hinter den Perlenvorhngen des Bistros scheuerte eine Magd mit aufgeschrzten Rcken die Fliesen. Es war der friedlichste Sommermorgen, den Ravic seit langem gesehen hatte. Er trank den heien Kaffee. Aber er konnte sich nicht entschlieen, zu essen. Er wollte nichts anfassen mit seinen Hnden. Er sah sie an. Unsinn, dachte er. Verdammt, ich will keine Komplexe kriegen. Ich mu essen. Er trank noch eine Tasse Kaffee. Er holte eine Zigarette hervor und achtete darauf, nicht das Ende, das er berhrt hatte, in den Mund zu stecken. Das kann so nicht weitergehen, dachte er. Aber er a trotzdem nicht. Ich mu es erst ganz erledigen, beschlo er und stand auf und zahlte. Eine Herde Khe. Schmetterlinge. Die Sonne ber den Feldern. Die Sonne in der Windschutzscheibe. Die Sonne auf dem Verdeck. Die Sonne auf dem glnzenden Metall des Kofferdeckels, unter dem Haake lag tot, ohne da er gehrt hatte, warum und durch wen. Es htte anders sein mssen. Anders... Erkennst du mich, Haake? Weit du, wer ich bin? Er sah das rote Gesicht vor sich. Nein, wieso? Wer sind Sie? Haben wir uns frher schon einmal getroffen? Ja. Wann? Geduzt? Kadettenanstalt vielleicht? Erinnere mich nicht. Du erinnerst dich nicht, Haake. Es war keine Kadettenanstalt. Es war spter. Spter? Aber Sie haben doch im Ausland gelebt? Ich war nie auerhalb Deutschlands. Nur in den letzten zwei Jahren hier in Paris. Vielleicht, da wir im Suff... Nein. Nicht im Suff. Und nicht hier. In Deutschland, Haake! Eine Barriere. Eisenbahnschienen. Ein Garten, klein, gedrngt voll mit Rosen, Flox und Sonnenblumen. Warten. Ein verlorener, schwarzer Zug, puffend durch den endlosen Morgen. Spiegelnd in der Windschutzscheibe leben die Augen, die quallig im Kofferraum sich mit herabfallendem Staub aus den Ritzen fllten. In Deutschland? Ah, ich verstehe. Auf einem der Parteitage. Nrnberg. Glaube, mich zu erinnern. War es nicht im Nrnberger Hof? Nein, Haake, sagte Ravic langsam in die Windschutzscheibe hinein, und er fhlte, wie die schwere Welle der Jahre zurck, kam. Nicht in Nrnberg. In Berlin. Berlin? Das Schattengesicht, durchzittert von Reflexen, wurde eine Spur jovial ungeduldig. Na, nun kommen Sie schon heraus, Mensch, mit der Geschichte! Halten Sie nicht hinter dem Berg, und spannen Sie mich nicht zu lange auf die Folter. Wo war es? Die Welle, in den Armen jetzt, aus der Erde hochsteigend. Auf der Folter, Haake! Genau das! Auf der Folter! Ein Lachen, ungewi, vorsichtig. Machen Sie keine Witze, Mann. Auf der Folter, Haake! Weit du nun, wer ich bin? Das Lachen, Ungewisser, vorsichtiger, drohend. Wie soll ich das wissen? Ich sehe Tausende von Menschen. Kann mir nicht jeden einzelnen merken. Wenn Sie auf die Geheime Staatspolizei anspielen... Ja, Haake. Die Gestapo. Achselzucken. Lauern. Wenn Sie da einmal vernommen worden sind... Ja. Erinnerst du dich? Erneutes Achselzucken. Wie soll ich mich erinnern? Wir haben Tausende vernommen... Vernommen! Geqult, geschlagen bis zur Bewutlosigkeit, Nieren zerquetscht, Knochen zerbrochen, wie Scke in den Keller geworfen, wieder hervorgeholt, Gesichter zerrissen, Hoden zermalmt das nennt ihr vernommen! Das heie, entsetzliche Sthnen derer, die nicht mehr schreien konnten Vernommen! Das Winseln zwischen Ohnmacht und Ohnmacht, Futritte in den Bauch, Gummiknppel, Peitschen ja, alles das nanntet ihr unschuldig Vernommen! Ravic starrte in das unsichtbare Gesicht in der Windschutzscheibe, durch das lautlos die Landschaft mit Korn und Mohn und Heckenrosen glitt er starrte hinein, seine Lippen bewegten sich, und er sagte alles, was er hatte sagen wollen und einmal sagen mute. Die Hnde ruhig! Oder ich schiee dich nieder! Erinnerst du dich an den kleinen Max Rosenberg, der mit zerfetztem Krper im Keller neben mir lag und versuchte, sich den Kopf an der Zementwand zu zerschlagen, um nicht wieder vernommen zu werden vernommen warum? Weil er ein Demokrat war! Und Willmann, der Blut pite und keine Zhne und nur noch ein Auge hatte, nachdem er zwei Stunden bei euch vernommen worden war vernommen warum? Weil er ein Katholik war und nicht glaubte, da euer Fhrer der neue Messias sei. Und Riesenfeld, dessen Kopf und Rcken rohen Fleischklumpen glichen, und der uns anflehte, ihm die Adern aufzubeien, weil er es nicht mehr konnte ohne Zhne, nachdem er vernommen war von dir vernommen warum? Weil er gegen den Krieg war und nicht glaubte, da Kultur sich am vollkommensten in Bomben und Flammenwerfern ausdrcke. Vernommen! Tausende habt ihr vernommen, ja die Hnde ruhig, Schwein! Und jetzt habe ich dich endlich, und wir fahren hinaus, da ist ein Haus mit dicken Mauern und vllig allein, und ich werde dich vernehmen langsam, langsam durch Tage hindurch, die Rosenbergkur, die Willmannkur, die Riesenfeldkur, so, wie ihr es uns gezeigt habt! Und dann, nach all dem... Ravic sprte pltzlich, da der Wagen raste. Er nahm das Gas weg. Huser. Ein Dorf. Hunde. Hhner. Pferde auf einer Weide, galoppierend, die Hlse gestreckt, die Kpfe hochgeworfen, heidnisch. Zentauren, kraftvolles Leben. Eine lachende Frau mit einem Wschekorb. Auf den Leinen flatternd bunte Wschestcke, Fahnen geborgenen Glcks. Ein paar Kinder spielend vor den Tren. Er sah das alles wie getrennt durch eine glserne Wand, sehr nah und unglaublich fern, voll von Schnheit und Frieden und Unschuld, schmerzhaft stark und getrennt von ihm und unerreichbar fr immer, nur durch diese Nacht. Er sprte kein Bedauern es war so, das war alles. Langsam fahren. Die einzige Gelegenheit, angehalten zu werden, die Drfer zu durchrasen. Die Uhr. Er fuhr schon fast zwei Stunden. Wie war das mglich? Er hatte es nicht gemerkt. Er hatte nichts gesehen, nur das Gesicht, gegen das er sprach... St. Germain. Der Park. Schwarze Gitter vor dem blauen Himmel und dann die Bume. Bume. Alleen von Bumen. Ein Park von Bumen, erwartet, erwnscht, und pltzlich der Wald. Der Wagen lief leiser. Der Wald hob sich, eine grne und goldene Woge, er warf sich rechts und links auf, er berflutete den Horizont und schlo alles ein auch das schnelle, glitzernde Insekt, das in ihm zickzackte. Der Grund war weich und mit Gebsch berwuchert. Es war weitab von der Strae. Ravic lie den Wagen einige hundert Meter entfernt stehen, so da er ihn sehen konnte. Dann nahm er den Spaten und begann den Grund aufzuschaufeln. Es ging leicht. Wenn jemand kam und den Wagen sah, konnte er den Spaten verbergen und als harmloser Spaziergnger zurckkommen. Er grub tief genug, um gengend Erde ber dem Krper zu haben. Dann fuhr er den Wagen heran. Ein toter Krper war schwer. Trotzdem fuhr er nur so weit heran, wie harter Grund war, um keine Reifenspuren zu hinterlassen. Der Krper war noch schlaff. Er schleppte ihn zu dem Erdloch und begann, die Kleider abzureien und auf einen Haufen zu werfen. Es war einfacher, als er dachte. Er lie den nackten Krper liegen, nahm die Kleider, steckte sie in den Kofferraum und fuhr den Wagen zurck. Er schlo die Tren und den Kofferraum ab und nahm einen Hammer mit. Er mute damit rechnen, da der Krper durch Zufall gefunden wurde, und er wollte jede Identifi kation vermeiden. Es fiel ihm einen Moment schwer, zurckzugehen. Er sprte einen fast unwiderstehlichen Drang, die Leiche liegenzulassen, in den Wagen zu steigen und davonzujagen. Er blieb stehen und blickte sich um. An einem Buchenstamm, ein paar Meter entfernt, jagten sich zwei Eichhrnchen. Ihre roten Pelze leuchteten in der Sonne. Er ging weiter. Gedunsen. Blulich. Er legte einen Fetzen Wollstoff, voll von l, ber das Gesicht und begann, es mit dem Hammer zu zerschlagen. Nach dem ersten Schlag hielt er inne. Es klang sehr dumpf. Dann schlug er rasch weiter. Nach einer Weile lftete er den Sto umpen. Das Gesicht war eine unkenntliche Masse, voll von geronnenem, schwarzem Blut. Wie Riesenfelds Kopf, dachte er. Er sprte, da seine Zhne fest zusammengebissen waren. Nicht wie Riesenfelds Kopf, dachte er. Riesenfelds Kopf war schlimmer: er lebte noch. Der Ring an der rechten Hand. Er zog ihn ab und schob den Krper in das Loch. Das Loch war etwas zu kurz. Er bog die Knie gegen den Bauch. Dann schaufelte er die Erde ein. Es ging schnell. Er stampfte sie zurecht und packte Moosstcke, die er vorher mit dem Spaten ausgeschnitten hatte, darber. Sie paten. Man sah die Rnder nur noch, wenn man sich bckte. Er schob das Gebsch zurecht. Der Hammer. Die Schaufel. Der Lappen. Er legte sie zu den Kleidern in den Kofferraum. Dann ging er noch einmal zurck, langsam, nach Spuren suchend. Er fand fast keine mehr. Den Rest wrden etwas Regen und ein paar Tage Wachsen besorgen. Sonderbar: die Schuhe eines toten Mannes. Die Strmpfe. Die Wsche. Der Anzug weniger. Die Strmpfe, das Hemd, das Unterzeug geisterhaft verwelkt bereits, voll einer mitgestorbenen Aura. Es war scheulich, sie anzufassen und nach Monogrammen und Schneideretiketts zu suchen. Ravic tat es rasch. Er schnitt sie heraus. Dann rollte er die Sachen in ein Bndel zusammen und vergrub sie. Es war mehrere Kilometer von dem Platz entfernt, wo er die Leiche eingegraben hatte weit genug, um zu verhten, da man beide zu gleicher Zeit fand. Er fuhr weiter, bis er an einen Bach kam. Er nahm die ausgeschnittenen Etiketts und wickelte sie in Papier. Dann zerri er das Notizbuch Haakes in kleine Stcke und durchsuchte die Brieftasche. Sie enthielt zwei Tausend-Frank-Scheine, das Fahrscheinheft nach Berlin, zehn Mark, einige Zettel mit Adressen und Haakes Pa. Ravic steckte das franzsische Geld ein. In Haakes Tasche hatte er noch ein paar Fnf-Frank-Scheine gefunden. Das Fahrscheinheft sah er einen Augenblick an. Nach Berlin, es war merkwrdig, das zu sehen: nach Berlin. Er zerri es und legte es zu dem andern. Den Pa betrachtete er lange. Er war gltig fr drei Jahre. Es war eine Versuchung, ihn zu behalten und damit zu leben. Es pate zu der ganzen Art von Existenz, die er fhrte. Er wrde sich nicht besonnen haben, wenn es ungefhrlich gewesen wre. Er zerri ihn. Den Zehn-Mark-Schein auch. Die Schlssel Haakes, den Revolver und die Quittung fr den Koffer behielt er. Er wollte berlegen, ob er den Koff er abholen sollte, um jede Spur in Paris zu verwischen. Die Hotelquittung hatte er gefunden und zerrissen. Er verbrannte alles. Es dauerte lnger, als er dachte, aber er hatte Zeitungspapier, um die Stoffetzen zu verbrennen. Die Asche streute er in den Bach. Dann untersuchte er den Wagen auf Blut. Es war nichts zu finden. Er wusch den Hammer und den Englnder sorgfltig und packte das Werkzeug zurck in den Kofferraum. Er wusch seine Hnde, so gut es ging, holte eine Zigarette hervor und blieb eine Weile sitzen und rauchte. Die Sonne schien schrg durch die hohen Buchen. Ravic sa und rauchte. Er war leer und dachte an nichts. Erst als er wieder in die Strae zum Schlo einschwang, dachte er an Sybil. Das Schlo stand wei im hellen Sommer unter dem ewigen Himmel des achtzehnten Jahrhunderts. Er dachte pltzlich an Sybil, und zum erstenmal seit damals versuchte er nicht, Widerstand zu leisten und es beiseite zu schieben und zu unterdrcken. Er war in seinen Erinnerungen nie weitergekommen als bis zu dem Tag, als Haake sie hatte hereinfhren lassen. Er war nie weitergekommen, als bis zu dem Grauen und der wahnsinnigen Angst in ihrem Gesicht. Alles andere war ausgelscht worden davon. Und er war nie weitergekommen als bis zu der Nachricht, da sie sich erhngt hatte. Er hatte es nie geglaubt; es war mglich aber wer wute, was vorher passiert war? Er hatte nie an sie denken knnen, ohne den Krampf im Gehirn zu spren, der aus seinen Hnden Klauen machte und sich wie ein Krampf um seine Brust legte und ihn fr Tage unfhig machte, aus dem roten Nebel unfhiger Rachehoffnung zu entkommen. Er dachte an sie, und der Ring und der Krampf und der Nebel waren pltzlich nicht mehr da. Etwas war gelst, eine Barrikade war weggerumt, das starre Bild des Entsetzens begann sich zu bewegen, es war nicht mehr festgefroren wie all die Jahre. Der verzerrte Mund fing an, sich zu schlieen, die Augen verloren ihre Starrheit, und sanft kehrte das Blut in das kalkweie Gesicht zurck. Es war nicht mehr eine starre Maske der Furcht es wurde wieder Sybil, die er kannte, die mit ihm gelebt hatte, deren zrtliche Brste er gefhlt hatte und die durch zwei Jahre seines Lebens geweht war wie ein Juniabend. Tage stiegen auf Abende wie ein fernes, vergessenes Feuerzeug pltzlich hinter dem Horizont. Eine verklemmte, verschlossene, blutberkrustete Tr in seiner Vergangenheit ffnete sich auf einmal leicht und lautlos, und ein Garten war wieder dahinter, und nicht ein Gestapokeller. Ravic fuhr seit mehr als einer Stunde. Er fuhr nicht zurck nach Paris. Er hielt auf der Seinebrcke hinter St. Germain und warf die Schlssel und den Revolver Haakes ins Wasser. Dann ffnete er das Verdeck des Wagens und fuhr weiter. Er fuhr durch einen Morgen in Frankreich. Die Nacht war fast vergessen und lag Jahrzehnte hinter ihm. Was vor einigen Stunden geschehen war, war schon undeutlich geworden aber was seit Jahren versunken gewesen war, stieg rtselhaft auf und kam nahe, und es war nicht mehr durch einen Erdri getrennt. Ravic wute nicht, was mit ihm geschah. Er hatte geglaubt, leer sein zu mssen, mde, gleichgltig, erregt er hatte Ekel, stumme Rechtfertigung, Sucht nach Schnaps, Saufen, Vergessen erwartet aber nicht dieses. Er hatte nicht erwartet, leicht und gelst zu sein, als wenn ein Schlo von seiner Vergangenheit abgefallen wre. Er sah sich um. Die Landschaft glitt vorber, Prozessionen von Pappeln reckten ihren fackelhaften, grnen Jubel aufwrts, Felder mit Mohn und Kornblumen breiteten sich aus, aus den Bckereien der kleinen Drfer roch es nach frischem Brot, und aus einem Schulhaus sangen Kinderstimmen zu einer Geige. Was hatte er nur vorhin gedacht, als er hier vorbeikam? Vorhin, ein paar Stunden, eine Ewigkeit frher. Wo war die glserne Wand, wo das Ausgeschlossensein? Verflchtigt, wie Nebel in der steigenden Sonne. Er sah die Kinder wieder, spielend auf den Stufen vor den Haustren, er sah in der Sonne schlafende Katzen und Hunde, er sah die bunte, flatternde Wsche im Wind, die Pferde auf der Weide, und immer noch stand die Frau mit Klammern in den Hnden auf der Wiese und hngte lange Reihen von Hemden auf. Er sah es und gehrte dazu, mehr jetzt als viele Jahre vorher. Es schmolz etwas in ihm, weich und feucht stieg es auf, ein verbrannter Acker begann zu grnen, und irgend etwas in ihm schwang langsam zurck in eine groe Balance. Er sa in seinem Wagen sehr still; er wagte kaum, sich zu bewegen, um es nicht zu verscheuchen. Es wuchs und wuchs um ihn, es perlte hinunter und herauf, er sa still und glaubte es noch nicht ganz und fhlte es doch und wute, es war da. Er hatte erwartet, der Schatten Haakes wrde neben ihm sitzen und ihn anstarren und nun sa nur sein Leben neben ihm und war zurckgekommen und sah ihn an. Zwei Augen, die durch viele Jahre aufgerissen waren und schweigend und unerbittlich gefordert und angeklagt hatten, schlssen sich; ein Mund bekam Frieden, und Schreckens voll vorgestreckte Arme fielen endlich hinab. Haakes Tod hatte den Tod aus Sybils Gesicht gelst es lebte einen Augenblick und fing dann an, undeutlich zu werden. Es konnte endlich ruhig werden, und es sank zurck; es wrde nun nie wiederkommen, Pappeln und Linden begruben es sanft, und dann war noch der Sommer da und Bienengesumm und eine klare, starke, berwachte Mdigkeit, als htte er viele Nchte nicht geschlafen und wrde nun sehr lange oder nie mehr schlafen. Er lie den Talbot in der Rue Poncelet stehen. Im Augenblick, als der Motor schwieg und er ausstieg, fhlte er, wie mde er war. Es war nicht mehr die gelste Mdigkeit der Fahrt, es war ein hohles, leeres Nur-Schlafen-Wollen. Er ging zum International, und es machte ihm Mhe, zu gehen. Die Sonne lag wie ein Balken auf seinem Nacken. Er dachte daran, da er sein Appartement im Prince de Galles aufgeben mute. Er hatte es vergessen. Er war so mde, da er einen Augenblick berlegte, ob er es nicht spter tun sollte. Dann zwang er sich und fuhr mit einem Taxi zum Prince de Galles. Er verga fast, als er seine Rechnung bezahlt hatte, seinen Koffer holen zu lassen. Er wartete in der khlen Halle. Rechts, in der Bar, saen ein paar Leute und tranken Martinis. Er schlief fast ein, bis der Gepcktrger kam. Er gab ihm ein Trinkgeld und nahm ein Taxi. Zum Gare de lEst, sagte er. Er sagte es so laut, da der Portier und der Trger es deutlich hren konnten. An der Ecke der Rue de la Botie lie er halten. Ich habe mich um eine Stunde geirrt, sagte er zu dem Taxi-chauffeur. Bin zu frh. Halten Sie hier vor dem Bistro. Er zahlte, nahm seinen Koffer, ging zu dem Bistro und sah das Taxi verschwinden. Er ging zurck, nahm ein anderes und fuhr zum International. Niemand war unten auer einem Jungen, der schlief. Es war zwlf Uhr. Die Patronne war beim Mittagessen. Ravic trug den Koffer zu seinem Zimmer. Er zog sich aus und drehte die Brause an. Er wusch sich lange und grndlich. Dann rieb er sich mit Alkohol ab. Es machte ihn frischer. Er verstaute den Koffer und versorgte die Sachen, die darin waren. Er zog frische Wsche und einen anderen Anzug an und ging hinunter zu Morosow. Ich wollte gerade zu dir, sagte Morosow. Heute ist mein freier Tag. Wir knnen im Prince de Galles... Er verstummte und sah Ravic genauer an. Nicht mehr ntig, sagte Ravic. Morosow sah ihn an. Erledigt, sagte Ravic. Heute morgen. Frag mich nicht. Ich will schlafen. Brauchst du noch was? Nichts. Alles Erledigt. Glck. Wo ist der Wagen? Rue Poncelet. Alles in Ordnung. Nichts weiter zu tun? Nichts. Habe pltzlich verdammte Kopfschmerzen. Will schlafen. Ich komme spter runter. Gut. Ist nichts mehr zu erledigen? Nein, sagte Ravic. Nichts mehr, Boris. Es war einfach. Du hast nichts vergessen? Ich glaube nicht. Nein. Ich kann das jetzt nicht noch einmal durchkauen. Mu erst schlafen. Spter. Bleibst du hier? Natrlich, sagte Morosow. Gut. Ich komme dann herunter. Ravic ging zurck in sein Zimmer. Er hatte auf einmal schwere Kopfschmerzen. Er stand eine Weile am Fenster. Unter ihm schimmerten die Lilien des Emigranten Wiesenhoff. Gegenber die graue Wand mit den leeren Fenstern. Es war alles zu Ende. Es war richtig und gut und mute so sein, aber es war zu Ende, und da war kein Weiter mehr. Es war nichts mehr da. Nichts mehr von ihm. Morgen war sein Name ohne Sinn. Steil vor seinem Fenster fiel der Tag ab. Er zog sich aus und wusch sich noch einmal. Er lie seine Hnde lange im Alkohol und lie sie in der Luft trocknen. Die Haut spannte sich um die Gelenke der Finger. Sein Kopf war schwer, und sein Gehirn schien wie lose darin umherzurollen. Er holte eine Injektionsspritze und kochte sie in einem kleinen elektrischen Kocher auf der Fensterbank. Das Wasser bubbelte eine Zeitlang. Es erinnerte ihn an den Bach. Nur an den Bach. Er schlug die Kpfe von zwei Ampullen ab und zog den wasserhellen Inhalt in die Spritze. Er machte sich die Injektion und legte sich aufs Bett. Nach einer Weile holte er seinen alten Schlafrock und deckte sich damit zu. Es war ihm, als wre er zwlf Jahre alt und mde und allein in der sonderbaren Einsamkeit des Wachsens und der Jugend. Er wachte auf in der Dmmerung. Ein blasses Rosa hing ber den Hausdchern. Von unten kamen die Stimmen von Wiesenhoff und Frau Goldberg. Er konnte nicht verstehen, was sie redeten. Er wollte es auch nicht. Er war in der Stimmung eines Menschen, der nachmittags geschlafen hat und es nicht gewohnt ist herausgefallen aus allen Beziehungen und reif fr einen raschen, sinnlosen Selbstmord. Ich wollte, ich knnte jetzt operieren, dachte er. Einen schweren, fast aussichtslosen Fall. Ihm fiel ein, da er den Tag ber nichts gegessen hatte. Er sprte pltzlich rasenden Hunger. Die Kopfschmerzen waren verschwunden. Er zog sich an und ging hinunter. Morosow sa in Hemdsrmeln in seinem Zimmer am Tisch und lste eine Schachaufgabe. Der Raum war fast kahl. An der einen Wand hing ein Uniformrock. In einer Ecke eine Ikone mit einem Licht davor. In einer andern stand ein Tisch mit einem Samowar, in der dritten ein moderner Eisschrank. Es war der Luxus Morosows. In ihm hielt er Wodka, Lebensmittel und Bier kalt. Ein trkischer Teppich lag vor dem Bett. Morosow stand ohne ein Wort auf und holte zwei Glser und eine Wodkaflasche. Er schenkte die Glser voll. Subowka, sagte er. Ravic setzte sich an den Tisch. Ich will nichts trinken, Boris. Ich bin nur verdammt hungrig. Gut. La uns essen gehen. Einstweilen... Morosow kramte schwarzes, russisches Brot, Gurken, Butter und eine kleine Bchse Kaviar aus dem Eisschrank, ... nimm das! Der Kaviar ist ein Geschenk des Kchenchefs der Scheherazade. Vertrauenswrdig. Boris, sagte Ravic. La uns kein Theater spielen. Ich habe den Mann vor der Osiris getroffen, ihn im Bois erschlagen und in St. Germain begraben. Hat dich jemand gesehen? Nein. Auch vor der Osiris nicht. Nirgendwo? Im Bois kam jemand ber die Wiese. Als alles erledigt war. Ich hatte ihn im Wagen. Man konnte nichts sehen als den Wagen und mich, der kotzte. Ich konnte besoffen sein, und mir konnte schlecht geworden sein. Nichts Auergewhnliches. Was hast du mit seinen Sachen gemacht? Vergraben. Identittsmarken herausgeschnitten und mit seinen Papieren verbrannt. Ich habe nur noch sein Geld und eine Quittung fr sein Gepck am Gare du Nord. Er hatte sein Zimmer schon aufgegeben und wollte abreisen heute morgen. Verdammt, das war Glck! Irgendwelche Blutspuren? Nein. Da war kaum Blut. Ich habe mein Zimmer im Prince de Galles aufgegeben. Meine Sachen sind wieder hier. Es ist wahrscheinlich, da die Leute, mit denen er hier zu tun hatte, annehmen, er sei abgereist. Wenn man das Gepck abholen wrde, wrde keine Spur mehr von ihm hier sein. Man wird in Berlin merken, da er nicht ankommt, und hier zurckfragen. Wenn das Gepck nicht da ist, wird man nicht wissen, wohin er gefahren ist. Man wird es wissen. Er hat seine Schlafwagenkarte nicht benutzt. Hast du sie verbrannt? Ja. Dann verbrenne die Quittung auch. Man knnte sie an das Gepckdepartement schicken und das Gepck nach Berlin oder sonstwo gegen Nachnahme gehen lassen. Das bleibt dasselbe. Es ist besser, sie zu verbrennen. Wenn du zu gerissen bist, wird man mehr vermuten als jetzt. So ist er einfach verschwunden. Das kommt vor in Paris. Man wird nachforschen und mit Glck herausfinden, wo er zuletzt gesehen worden ist. In der Osiris. Warst du drin? Ja. Fr eine Minute. Ich sah ihn. Er sah mich nicht. Ich habe dann drauen auf ihn gewartet. Da hat uns niemand gesehen. Man kann nachfragen, wer um dieselbe Zeit in der Osiris war. Rolande wird sich erinnern, da du da warst. Ich bin oft da. Das macht noch nichts. Es ist besser, man fragt dich nichts. Emigrant, ohne Papiere. Wei Rolande, wo du wohnst? Nein. Aber sie kennt Vebers Adresse. Er ist der offizielle Arzt. Rolande gibt ihren Posten in einigen Tagen auf. Man wird wissen, wo sie ist. Morosow schenkte sich ein Glas ein. Ravic, ich glaube, es ist besser, du verschwindest fr einige Wochen. Ravic sah ihn an. Das ist leicht gesagt, Boris. Wohin? Irgendwohin, wo Leute sind. Geh nach Cannes oder Deauville. Da ist jetzt viel los, und du kannst untertauchen. Oder nach Antibes. Du kennst es, und keiner fragt dich da nach Pssen. Ich kann von Veber und Rolande dann immer hren, ob die Polizei bei ihnen angefragt hat, um dich als Zeuge zu vernehmen. Ravic schttelte den Kopf. Am besten, man bleibt, wo man ist, und lebt so, als wre nichts geschehen. Nein. Diesmal nicht. Ravic sah Morosow an. Ich laufe nicht weg. Ich bleibe hier. Das gehrt mit dazu. Verstehst du das nicht? Morosow erwiderte nichts darauf. Verbrenne zunchst einmal die Gepckquittung, sagte er. Ravic nahm den Zettel aus der Tasche, zndete ihn an und lie ihn ber dem Aschenbecher verbrennen. Morosow nahm den Kupferteller und schttete die dnne Asche aus dem Fenster. So, das ist erledigt. Du hast sonst nichts mehr von ihm bei dir? Geld. La es sehen. Er examinierte es. Es waren keine Zeichen darauf. Das ist leicht unterzubringen. Was willst du damit machen? Ich kann es dem Refugifonds schicken. Anonym. Wechsle es morgen, und schick es in zwei Wochen. Gut. Ravic steckte das Geld ein. Whrend er es zusammen faltete, fiel ihm pltzlich ein, da er gegessen hatte. Er lie den Blick flchtig auf seine Hnde gleiten. Sonderbar, was er da morgens alles gedacht hatte. Er nahm ein anderes Stck des frischen, dunklen Brotes. Wo wollen wir essen? fragte Morosow. Irgendwo. Morosow sah ihn an. Ravic lchelte. Es war das erstemal, da er lchelte. Boris, sagte er. Sieh mich nicht an wie eine Krankenschwester jemand, bei dem sie einen Nervenzusammenbruch befrchtet. Ich habe ein Vieh ausgelscht, das es tausendundtausendmal schlimmer verdient hat. Ich habe Dutzende von Menschen in meinem Leben gettet, die mich nichts angingen, und ich bin dekoriert worden dafr, und ich habe sie auch nicht in fairem Kampf gettet, sondern sie beschlichen, belauert, von hinten, wenn sie nichts ahnten, und es war Krieg und war ehrenvoll. Das einzige, was mir ein paar Minuten in der Kehle sa, war, da ich es dem Kerl nicht vorher ins Gesicht sagen konnte, und das war ein idiotischer Wunsch. Er ist erledigt, und er wird keine Menschen mehr qulen, und ich habe darber geschlafen, und es ist so weit weg jetzt, als lse ich es in der Zeitung. Gut. Morosow knpfte seinen Rock zu. Dann la uns gehen. Ich brauche was zu trinken. Ravic blickte auf. Du? Ja, ich! sagte Morosow. Ich. Er zgerte eine Sekunde. Ist heute das erstemal, da ich mich alt fhle. 31 Die Abschiedsfeier fr Rolande begann pnktlich um sechs Uhr. Sie dauerte nur eine Stunde. Um sieben begann das Geschft wieder. Der Tisch war in einem Nebenraum gedeckt. Alle Huren waren angezogen. Die meisten trugen schwarze Seidenkleider. Ravic, der sie immer nur nackt oder mit ein paar dnnen Fetzen gesehen hatte, hatte Mhe, eine Anzahl von Ihnen wiederzuerkennen. Nur ein halbes Dutzend von ihnen war als Notfallsgruppe im groen Saal zurckgelassen worden. Sie wrden sich um sieben Uhr umziehen und nachserviert bekommen. Keine von ihnen wrde in Berufstracht herberkommen. Es war nicht eine Vorschrift Madames die Mdchen selbst hatten es so gewollt. Ravic hatte es nicht anders erwartet. Er kannte die Etikette unter Huren; sie war strenger als die der groen Gesellschaft. Die Mdchen hatten zusammengelegt und Rolande sechs Korbsessel fr ihr Restaurant geschenkt. Madame hatte eine Registrierkasse gestiftet, Ravic zwei Marmortische zu den Korbsesseln. Er war der einzige Auenseiter bei der Feier. Und der einzige Mann. Das Essen begann fnf Minuten nach sechs. Madame prsidierte. Rechts von ihr sa Rolande, links Ravic. Es folgten die neue Gouvernante, die Hilfsgouvernante und dann die Reihen der Mdchen. Die Hors duvres waren hervorragend. Straburger Gnseleber, Pat Maison, dazu alter Sherry. Ravic bekam eine Flasche Wodka. Er hate Sherry. Es folgte Vichyoise feinster Qualitt. Dann Turbot mit Meursault 1933. Der Turbot hatte die Klasse des Maxims. Der Wein war leicht und jung genug dazu. Dnne, grne Spargel folgten. Dann am Spie gebratene Hhner, knusprig und zart, ein erlesener Salat mit einem Hauch von Knoblauch, dazu Chteau St. Emilion. Am oberen Ende der Tafel wurde eine Flasche Roman Conti 1921 getrunken. Die Mdchen verstehen das nicht, erklrte Madame. Ravic verstand es. Er bekam eine zweite Flasche. Dafr verzichtete er auf den Champagner und die Mousse Chocolat. Er a mit Madame einen flieenden Brie zu dem Wein, mit frischem, weiem Brot ohne Butter. Die Unterhaltung bei Tisch war die eines Mdchenpensionats. Die Korbsessel waren mit Schleifen geschmckt. Die Registrierkasse glnzte. Die Marmortische schimmerten. Wehmut schwebte durch den Raum. Madame war in Schwarz. Sie trug Diamanten. Nicht zuviel. Eine Brosche und einen Ring. Ausgesuchte, blauweie Steine. Keine Krone, obwohl sie Grfin geworden war. Sie hatte Geschmack. Madame liebte Brillanten. Sie erklrte, Rubine und Smaragden seien Risiken. Diamanten seien sicher. Sie plauderte mit Rolande und Ravic. Sie war sehr belesen. Ihre Unterhaltung war amsant, leicht und geistvoll. Sie zitierte Montaigne, Chateaubriand und Voltaire. ber dem klugen, ironischen Gesicht schimmerte das weie, etwas blau gefrbte Haar. Um sieben Uhr, nach dem Kaffee, erhoben sich die Mdchen wie folgsame Pensionstchter. Sie bedankten sich hflich bei Madame und verabschiedeten sich von Rolande. Madame blieb noch eine Weile. Sie lie einen Armagnac bringen, wie ihn Ravic noch nie getrunken hatte. Die Aushilfsbrigade, die Dienst gehabt hatte, kam herein, gewaschen, weniger geschminkt als bei der Arbeit, umgezogen, in Abendkleidern. Madame wartete, bis die Mdchen saen und beim Turbot waren. Sie wechselte mit jedem ein paar Worte und bedankte sich, da sie die Stunde vorher geopfert hatten. Dann verabschiedete sie sich grazis. Ich sehe Sie noch, Rolande, bevor Sie gehen... Gewi, Madame. Darf ich den Armagnac hier lassen? fragte sie Ravic. Ravic bedankte sich. Madame ging, jeder Zoll eine Dame erster Klasse. Ravic nahm die Flasche und setzte sich zu Rolande hinber. Wann fhrst du? fragte er. Morgen nachmittag um vier Uhr sieben. Ich werde an der Bahn sein. Nein, Ravic. Das geht nicht. Mein Brutigam kommt heute abend an. Wir fahren zusammen ab. Du verstehst, da du da nicht kommen kannst? Er wrde erstaunt sein. Natrlich. Wir wollen morgen frh noch einige Sachen aussuchen und alles abschicken lassen, bevor wir reisen. Ich ziehe heute abend ins Hotel Belfort. Gut, billig, sauber. Wohnt er auch da? Natrlich nicht, sagt Rolande berrascht. Wir sind doch noch nicht verheiratet. Richtig. Ravic wute, da das alles keine Pose war. Rolande war eine Brgerin, die einen Beruf gehabt hatte. Ob es ein Mdchenpensionat war oder ein Bordell, war dasselbe. Sie hatte ihren Beruf ausgefllt, und jetzt war es vorbei, und sie kehrte zu ihrer brgerlichen Welt zurck, ohne einen Schatten von der andern mitzunehmen. Es war ebenso bei vielen der Huren. Manche von ihnen wurden ausgezeichnete Ehefrauen. Hure zu sein war ein seriser Beruf; kein Laster. Das sicherte vor Degradation. Rolande nahm die Flasche Armagnac und go Ravic ein neues Glas ein. Dann holte sie einen Zettel aus der Handtasche. Wenn du einmal von Paris weg willst hier ist die Adresse unseres Hauses. Du kannst immer kommen. Ravic blickte auf die Adresse. Es sind zwei Namen, sagte sie. Einer fr die ersten zwei Wochen. Er ist meiner. Danach ist es der meines Brutigams. Ravic steckte den Zettel ein. Danke, Rolande. Vorlufig bleibe ich in Paris. Auerdem wrde dein Brutigam sicher berrascht sein, wenn ich pltzlich hereingeschneit kme. Du meinst, weil ich mchte, da du nicht zur Bahn kommst? Das ist etwas anderes. Dieses hier gebe ich dir fr jeden Fall, da du einmal von Paris weg mut. Rasch. Dafr. Er sah auf. Warum? Ravic, sagte sie. Du bist ein Refugi. Und Refugis haben manchmal Schwierigkeiten. Da ist es gut, zu wissen, wo man wohnen kann, ohne da die Polizei sich kmmert. Woher weit du, da ich ein Rfugi bin? Ich wei es. Ich habe es niemand gesagt. Es geht keinen hier etwas an. Bewahre die Adresse auf. Und wenn du sie einmal brauchst, komm. Bei uns fragt niemand. Gut. Danke, Rolande. Vor zwei Tagen war jemand von der Polizei hier. Er fragte nach einem Deutschen. Wollte wissen, ob er hier gewesen sei. So? sagte Ravic aufmerksam. Ja. Das letztemal, als du hereinkamst, war er hier. Du erinnerst dich wahrscheinlich nicht mehr. Ein dicker Kahlkopf. Er sa drben mit Yvonne und Claire. Die Polizei fragte, ob er hier war und wer sonst noch hier gewesen sei. Keine Ahnung, sagte Ravic. Du hast ihn sicher nicht beobachtet. Ich habe natrlich nicht gesagt, da du an dem Abend fr einen Augenblick hier warst. Ravic nickte. Besser so, erklrte Rolande. Man gibt den Flics so keine Gelegenheit, unschuldige Leute nach Pssen zu fragen. Natrlich. Sagte er, was er wollte? Rolande zuckte die Schultern. Nein. Und uns geht das ja auch nichts an. Ich habe ihm gesagt, niemand wre hier gewesen. Das ist eine alte Regel bei uns. Wir wissen nie etwas. Besser. Er war auch nicht sehr interessiert. Nein? Rolande lchelte. Ravic, es gibt viele Franzosen, die sich nichts daraus machen, was aus einem deutschen Touristen wird. Wir haben genug mit uns selbst zu tun. Sie stand auf. Ich mu fort. Adieu, Ravic. Adieu, Rolande. Es wird nicht mehr dasselbe sein hier, ohne dich. Sie lchelte. Nicht gleich, vielleicht. Aber bald. Sie ging, um sich von den Mdchen zu verabschieden. Auf dem Wege betrachtete sie noch einmal die Registrierkasse, die Sessel und die Tische. Es waren praktische Geschenke. Sie sah sie bereits in ihrem Caf. Besonders die Registrierkasse. Sie war Einkommen, Sicherheit, Heim und Wohlstand. Rolande zgerte einen Augenblick; dann konnte sie nicht mehr widerstehen. Sie nahm ein paar Geldstcke aus ihrer Handtasche, legte sie neben den glitzernden Apparat und begann zu tippen. Der Apparat schnurrte, zeigte zwei Frank fnfzig an, die Lade scho heraus, und Rolande kassierte mit einem kindlich glcklichen Lcheln von sich selbst. Die Mdchen kamen neugierig heran und umringten die Kasse. Rolande registrierte ein zweites Mal. Einen Frank fnfundsiebzig. Was bekommt man bei Ihnen fr einen Frank fnfundsiebzig? fragte Marguerite, die sonst noch das Ro genannt wurde. Rolande dachte nach. Einen Dubonnet, zwei Pernods. Wieviel ist ein Amr Picon und ein Bier? Siebzig Centime. Rolande klapperte. Null Frank, siebzig Centime. Billig, sagte das Ro. Wir mssen billiger sein als Paris, erklrte Rolande. Die Mdchen rckten die Korbsessel um die Marmortische und setzten sich vorsichtig hinein. Sie strichen ihre Abendkleider glatt und waren pltzlich Besucher im knftigen Caf Rolandes. Wir mchten drei Tees mit englischen Biskuits, Madame Rolande, sagte Daisy, eine zarte Blonde, die besonders bei Ehemnnern beliebt war. Sieben Frank achtzig. Rolande lie die Kasse arbeiten. Es tut mir leid, aber englische Biskuits sind sehr teuer. Marguerite, das Ro, am Nebentisch, hob nach scharfem Nachdenken den Kopf. Zwei Flaschen Pommery, bestellte sie triumphierend. Sie hatte Rolande gern und wollte ihr das zeigen. Neunzig Frank. Guter Pommery. Und vier Kognaks, schnaufte das Ro. Ich habe Geburtstag. Vier Frank vierzig. Die Kasse klapperte. Und vier Kaffees mit Baisers? Drei Frank sechzig. Das entzckte Ro starrte Rolande an. Es wute nichts mehr. Die Mdchen drngten sich um die Kasse. Wieviel ist das zusammen, Madame Rolande? Rolande zeigte den Zettel mit den eingedruckten Zahlen vor. Hundertfnf Frank achtzig. Und wieviel ist davon Verdienst? Ungefhr dreiig Frank. Das macht der Champagner, an dem man viel verdient. Gut, sagte das Ro. Gut! So soll es immer gehen! Rolande kam zu Ravic zurck. Ihre Augen leuchteten, wie nur Augen leuchten knnen, wenn in ihnen die Liebe oder das Geschft steht. Adieu, Ravic. Vergi nicht, was ich dir gesagt habe. Nein. Adieu, Rolande. Sie ging, krftig, aufrecht, klar die Zukunft war einfach fr sie und das Leben gut. Er sa mit Morosow vor Fouquets. Es war neun Uhr abends. Die Terrasse war gedrngt voll. Fern, hinter dem Are, brannten zwei Laternen mit einem weien, sehr kalten Licht. Die Ratten verlassen Paris, sagte Morosow. Im International stehen drei Zimmer leer. Das war nicht da seit 1933. Es werden andere Emigranten kommen und sie fllen. Was fr welche? Wir hatten Russen, Italiener, Polen, Spanier, Deutsche... Franzosen, sagte Ravic. Von den Grenzen. Flchtlinge. Wie im letzten Krieg. Morosow hob sein Glas und sah, da es leer war. Er winkte dem Kellner. Noch eine Karaffe Pouilly. Wie ist es mit dir, Ravic? sagte er dann. Als Ratte? Ja. Ratten brauchen heute auch Psse und Visa. Morosow sah ihn mibilligend an. Hast du bisher welche gehabt? Trotzdem warst du in Wien, Zrich, Spanien und Paris. Jetzt ist es Zeit, da du hier verschwindest. Wohin? fragte Ravic. Er nahm die Karaffe, die der Kellner gebracht hatte. Das Glas war khl und beschlagen. Er schenkte den leichten Wein ein. Nach Italien? Da wartet die Gestapo an der Grenze. Nach Spanien? Da warten die Falangisten. Nach der Schweiz. Die Schweiz ist zu klein. In der Schweiz war ich dreimal. Jedesmal nach einer Woche hatte mich die Polizei und schickte mich nach Frankreich zurck. England. Von Belgien als blinder Passagier. Ausgeschlossen. Sie erwischen dich im Hafen und schicken dich nach Belgien zurck. Und Belgien ist kein Land fr Emigranten. Nach Amerika kannst du nicht. Wie ist es mit Mexiko? berfllt. Und auch nur mglich mit wenigstens irgend einem Papier. Du hast berhaupt keins? Ich hatte ein paar Entlassungsscheine aus Gefngnissen, in denen ich unter verschiedenen Namen wegen illegalen Grenzbertritts gesessen habe. Nicht gerade das richtige. Ich habe sie natrlich immer gleich zerrissen. Morosow schwieg. Die Flucht ist zu Ende, alter Boris, sagte Ravic. Irgendwann ist sie immer einmal zu Ende. Du weit, was hier geschehen wird, wenn Krieg kommt? Selbstverstndlich. Franzsische Konzentrationslager. Sie werden schlecht sein, weil nichts vorbereitet ist. Und dann? Ravic zuckte die Achseln. Man soll nicht zu weit voraus denken. Gut. Aber weit du, was geschehen kann, wenn hier alles drunter und drber geht und du im Konzentrationslager sitzt? Die Deutschen knnen dich erwischen. Mich und viele andere. Vielleicht. Vielleicht wird man uns auch rechtzeitig rauslassen. Wer wei das? Und dann? Ravic nahm eine Zigarette aus der Tasche. Wir wollen darber nicht reden, Boris. Ich kann nicht aus Frankreich heraus. berall anders ist es gefhrlich oder unmglich. Ich will auch nicht mehr weiter. Du willst nicht mehr weiter? Nein. Ich habe darber nachgedacht. Ich kann es dir nicht erklren. Es ist nicht zu erklren. Ich will nicht mehr weiter. Morosow schwieg. Er blickte ber die Menge. Da ist Joan, sagte er. Sie sa mit einem Mann ziemlich weit weg an einem Tisch nach der Avenue George V. Kennst du ihn? fragte er Ravic. Ravic sah hinber. Nein. Scheint ziemlich schnell zu wechseln. Sie verfolgt das Leben, sagte Ravic gleichgltig. Wie die meisten von uns. Atemlos, etwas zu versumen. Man kann es auch anders nennen. Das kann man. Es bleibt dasselbe. Ruhelosigkeit, mein Alter. Die Krankheit der letzten fnfundzwanzig Jahre. Keiner glaubt mehr, da er friedlich mit seinem Ersparten altern wird. Jeder riecht den Brandgeruch und versucht zu schnappen, was er kann. Du nicht. Du bist ein Philosoph einfacher Vergngungen. Morosow erwiderte nichts. Sie versteht nichts von Hten, sagte Ravic. Sieh dir an, was sie da auf hat! Sie hat berhaupt wenig Geschmack. Das ist ihre Strke. Kultur schwcht. Zum Schlu kommt es immer wieder nur auf den nackten Lebenstrieb an. Du selbst bist ein herrliches Beispiel dafr. Morosow grinste. La mir meine niedrigen Freuden, du Hhenwanderer. Wer einen einfachen Geschmack hat, dem gefllt viel. Er sitzt nie mit leeren Hnden da. Wer sechzig ist und hinter der Liebe herrennt, ist ein Idiot, der gewinnen will, wenn die anderen mit gezinkten Karten spielen. Ein gutes Bordell gibt Frieden des Gemtes. Das Haus, das ich frequentiere, hat sechzehn junge Frauen. Fr wenig Geld bin ich dort ein Pascha. Die Zrtlichkeiten, die ich empfange, sind echter als die, die mancher Knecht der Liebe beschluchzt. Knecht der Liebe, sagte ich. Ich habe es verstanden, Boris. Gut. Dann la uns dies hier austrinken. Khler, leichter Pouilly. Und la uns die silberne Luft von Paris atmen, solange sie noch nicht verpestet ist. Das wollen wir. Hast du gesehen, da die Kastanien in diesem Jahr zum zweitenmal blhen? Morosow nickte. Er zeigte zum Himmel, an dem rtlich und gro ber den dunklen Dchern der Mars funkelte. Ja. Und der dort soll der Erde nher stehen als seit vielen Jahren. Er lachte. Bald werden wir lesen, da irgendwo ein Kind mit einem Muttermal wie ein Schwert geboren wurde. Und da irgendwo anders blutiger Regen gefallen ist. Es fehlt nur noch der rtselhafte Komet des Mittelalters, um die Vorzeichen voll zu machen. Der Komet ist da. Ravic zeigte auf die laufenden Leuchtschriften ber dem Zeitungsgebude, die sich ohne Pause zu jagen schienen, und auf die Menge, die schweigend davorstand, die Kpfe zurckgereckt. Sie saen eine Zeitlang. Ein Ziehharmonikaspieler postierte sich am Bordrand und spielte La Paloma. Die Teppichhndler mit den seidenen Keshans ber den Schultern erschienen. Ein Junge verkaufte Pistazien zwischen den Tischen. Es schien alles wie immer bis die Hndler mit den neuen Zeitungsausgaben kamen. Sie wurden ihnen sofort aus den Hnden gerissen, und die Terrasse sah ein paar Sekunden spter mit all den entfalteten Zeitungen aus, als wre sie begraben unter einem Schwarm riesiger, weier, blutloser Motten, die mit leise schlagenden Flgeln gierig auf ihren Opfern saen. Da geht Joan, sagte Morosow. Wo? Drben. Joan ging schrg ber die Strae zu einem grnen, offenen Wagen hinber, der an der Champs-Elyses geparkt war. Sie sah Ravic nicht. Der Mann, der mit ihr war, ging um den Wagen herum und setzte sich ans Steuer. Er trug keinen Hut und war ziemlich jung. Er manvrierte den Wagen geschickt aus den andern heraus. Es war ein niedriger Delahaye. Schner Wagen, sagte Ravic. Schne Reifen, erwiderte Morosow und schnaufte. Braver eiserner Ravic, setzte er rgerlich hinzu. Detachiert und mitteleuropisch. Schner Wagen. Verfluchtes Luder das wrde ich verstehen. Ravic lchelte. Was macht das aus? Luder oder Heilige es ist immer nur, was man selber daraus macht. Du verstehst das nicht, mit deinen sechzehn Frauen, du friedlicher Bordellbesucher. Die Liebe ist kein Hndler, der seine Einlagen zurckhaben will. Und die Phantasie braucht nur ein paar Ngel, um ihre Schleier daran zu hngen. Ob es goldene, blecherne oder verrostete sind, macht ihr nichts. Wo sie sich fngt, da fngt sie sich. Dornbsche und Rosenstrucher wenn der Schleier aus Mond und Perlmutter darber fllt, sind beide Mrchen aus Tausendundeiner Nacht. Morosow nahm einen Schluck Wein. Du redest zuviel, sagte er. Auerdem stimmt das alles nicht. Das wei ich. Aber in vlliger Dunkelheit ist ein Irrlicht auch schon ein Licht, Boris. Die Khle kam auf silbernen Fen vom Etoile her. Ravic legte seine Hand um das beschlagene Glas mit Wein. Es war khl unter seiner Hand. Sein Leben war khl unter seinem Herzen. Der tiefe Atem der Nacht trug es, und mit ihm kam die tiefe Gleichgltigkeit gegen das Schicksal. Das Schicksal und die Zukunft. Wann war das schon einmal so hnlich gewesen? In Antibes, erinnerte er sich. Als er wute, da Joan ihn verlassen wrde. Es war eine Gleichgltigkeit, die zu Gleichmut wurde. So wie der Entschlu, nicht zu fliehen. Nicht mehr zu fliehen. Es gehrte zusammen. Er hatte Rache gehabt und Liebe. Das war genug. Es war nicht alles, aber es war so viel, wie ein Mann verlangen konnte. Er hatte beides nicht mehr erwartet. Er hatte Haake gettet und Paris nicht verlassen. Er wrde es nicht mehr verlassen. Es gehrte dazu. Wer eine Chance nahm, mute auch eine geben. Das war nicht Resignation; es war die Ruhe eines Entschlusses, jenseits von Logik. Aus Schwanken wurde Halt. Etwas war geordnet. Man wartete, sammelte sich und sah sich um. Es war wie ein mystisches Vertrauen, zu dem das Dasein sich sammelte vor einer Zsur. Nichts war mehr von Bedeutung. Alle Flsse wurden still. Ein See hob seinen Spiegel in die Nacht; der Morgen wrde zeigen, wohin er sich ergieen wrde. Ich mu gehen, sagte Morosow und sah auf die Uhr. Gut. Ich bleibe noch, Boris. Die letzten Abende vor der Gtterdmmerung mitnehmen, wie? Genau. Das wird alles nicht wiederkommen. Ist das so schlimm? Nein. Wir kommen ja auch nicht wieder. Das Gestern ist verloren, und keine Trnen und Beschwrungen bringen es zurck. Du redest zu viel. Morosow stand auf. Sei dankbar. Du erlebst das Ende eines Jahrhunderts mit. Es war kein gutes Jahrhundert. Es war unseres. Du redest zuwenig, Boris. Morosow trank den Rest seines Glases stehend aus. Er stellte es so vorsichtig zurck, als wre es aus Dynamit und wischte sich den Bart. Er war in Zivil und stand mchtig und gro vor Ravic. Glaube nicht, da ich nicht verstehe, warum du nicht weg willst, sagte er langsam. Ich verstehe sehr gut, da du nicht weiter willst, du fatalistischer Knochenschreiner. Ravic kam frh ins Hotel zurck. Im Vestibl sah er eine kleine verlorene Figur sitzen, die bei seinem Eintritt aufgeregt, mit einem sonderbaren Schwung beider Hnde, vom Sofa aufstand. Er bemerkte, da ein Bein der Hose keinen Fu hatte. Ein schmutziger, splittriger Holzstumpf ragte statt dessen darunter hervor. Doktor Doktor... Ravic blickte genauer hin. Im trben Licht des Foyers sah er das Gesicht eines Jungen, breitgezogen in ein einziges Grinsen. Jeannot, sagte er berrascht. Natrlich, das ist Jeannot! Richtig! Immer noch! Ich warte schon den ganzen Abend hier. Habe erst heute nachmittag Ihre Adresse gekriegt. Hatte schon vorher ein paarmal versucht, sie von dem alten Teufel, der Oberschwester in der Klinik, zu erfahren. Aber sie sagte mir jedesmal, Sie wren nicht mehr in Paris. Ich war auch eine Zeitlang nicht hier. Heute nachmittag hat sie mir endlich erklrt, da Sie hier wohnen. Da bin ich gleich gekommen. Jeannot strahlte. Ist etwas los mit deinem Bein? fragte Ravic. Nichts! Jeannot klopfte auf den Holzstumpf, als klopfe er einem treuen Hunde auf den Rcken. Absolut nichts. Alles tadellos. Ravic blickte auf den Stumpf. Ich sehe, du hast, was du wolltest. Wie bist du mit der Versicherung auseinandergekommen? Nicht schlecht. Sie haben mir ein mechanisches Bein bewilligt. Ich habe das Geld dafr von dem Geschft mit fnfzehn Prozent Abzug bekommen. Alles in Ordnung. Und deine Crmerie? Deshalb bin ich hier. Wir haben das Milchgeschft aufgemacht. Klein, aber wir kommen durch. Mutter verkauft. Ich kaufe ein und verrechne. Habe gute Quellen. Direkt vom Lande. Jeannot hinkte zu dem abgeschabten Sofa zurck und holte ein festverschnrtes, braun eingepacktes Paket. Hier, Doktor! Fr Sie! Ich habe Ihnen das mitgebracht. Nichts Besonderes. Aber alles aus unserem Geschft das Brot, die Butter, der Kse, die Eier. Wenn man mal keine Lust hat, auszugehen, ist das schon ein ganz gutes Abendessen, wie? Er schaute eifrig in Ravics Augen. Das ist sogar immer ein gutes Abendessen, sagte Ravic. Jeannot nickte befriedigt. Ich hoffe, Sie mgen den Kse. Es ist Brie und etwas Pont lEvque. Das sind meine Lieblingskse. Groartig! Jeannot schlug sich vor Vergngen krftig auf den Rest seines eigenen Beins. Der Pont lEvque war Mutters Idee. Ich dachte, Sie htten Brie lieber. Brie ist mehr ein Kse fr einen Mann. Beide sind erstklassig. Ihr konntet es nicht besser treffen. Ravic nahm das Paket. Danke, Jeannot. Es kommt nicht oft vor, da Patienten sich an ihren Arzt erinnern. Meistens kommen sie nur, um von ihrer Rechnung etwas abzuhandeln. Die Reichen, eh? Jeannot nickte pfiffig. Wir nicht. Schlielich verdanken wir Ihnen doch alles. Wenn das Bein nur steif geblieben wre, htten wir fast nichts gekriegt. Ravic sah ihn an. Glaubt er etwa, ich habe ihm das Bein aus Geflligkeit amputiert? dachte er. Wir konnten nichts anderes machen als amputieren, Jeannot, sagte er. Sicher. Jeannot zwinkerte ihm zu. Klar. Er zog seine Kappe tiefer in die Stirn. Dann will ich jetzt gehen. Mutter wartet bestimmt schon. Ich bin schon lange von zu Hause fort. Mu auch noch jemand sprechen, wegen eines neuen Roquefort. Adieu, Doktor. Hoffentlich schmeckt es. Adieu, Jeannot. Danke. Und viel Glck. Glck werden wir schon haben! Die kleine Gestalt winkte und hinkte selbstbewut hinaus. Ravic packte in seinem Zimmer die Sachen aus. Er suchte und fand einen alten Spirituskocher, den er seit Jahren nicht mehr gebraucht hatte. Irgendwo fand er auch ein Paket Hartspiritus und eine kleine Pfanne. Er nahm zwei Vierecke des Heizstoffs, legte sie auf den Kocher und zndete sie an. Die schmale, blaue Flamme flackerte. Er warf ein Stck Butter in die Pfanne, brach zwei Eier und mischte sie hinein. Dann schnitt er das frische, knusprige, weie Brot, stellte die Pfanne mit ein paar Zeitungen als Unterlage auf den Tisch, ffnete den Brie, holte eine Flasche Vouvray und begann zu essen. Er hatte das lange nicht mehr getan. Er beschlo, morgen eine grere Anzahl Pakete mit Hartspiritus zu kaufen. Den Kocher konnte er leicht mitnehmen in ein Lager. Er war zusammenklappbar. Ravic a langsam. Er versuchte auch noch den Pont lEvque. Jeannot hatte recht es war ein gutes Abendessen. 32 Der Auszug aus gypten, sagte der Doktor der Philologie und Philosophie Seidenbaum zu Ravic und Morosow, ohne Moses. Er stand dnn und gelb neben der Tr des International. Drauen verluden die Familien Stern, Wagner und der Junggeselle Stolz ihre Sachen. Sie hatten zusammen einen Mbelwagen gemietet. Unter dem hellen Augustnachmittag stand eine Anzahl Mbel auf der Strae. Ein vergoldetes Sofa mit Aubussonberzug, ein paar vergoldete Sessel dazu und ein neuer Aubussonteppich. Sie waren das Eigentum der Familie Stern. Ein mchtiger Mahagonitisch wurde gestellt. Selma Stern, eine Frau mit verwelktem Gesicht und Sammetaugen, behtete ihn wie eine Glucke ihre Kken. Achtung! Die Platte! Machen Sie keinen Kratzer! Die Platte! Vorsicht! Vorsicht! Die Platte war poliert und gewachst. Sie war eines der Heiligtmer, fr die Hausfrauen ihr Leben riskieren. Selma Stern umflatterte den Tisch und die beiden Packer, die ihn vllig unbeteiligt aus dem Hotel trugen und ihn drauen niedersetzten. Die Sonne schien auf die Platte. Selma bckte sich mit einem Wischtuch darber. Sie polierte nervs die Ecken. Die Platte reflektierte wie ein dunkler Spiegel ihr bleiches Gesicht, als she eine tausendjhrige Vorfahrin sie fragend aus dem Spiegel der Zeit an. Die Packer erschienen mit einem Mahagonibfett. Es war ebenso gewachst und poliert. Einer der Mnner drehte sich zu frh herum, und eine Ecke des Bfetts schrammte den Treingang des Hotels International. Selma Stern schrie nicht. Sie stand wie versteinert da, eine Hand mit dem Wischtuch erhoben, den Mund halb offen, als sei sie versteinert, whrend sie gerade das Wischtuch in den Mund stopfen wollte. Josef Stern, ihr Mann, klein, mit einer Brille und hngender Unterlippe, nherte sich ihr. Nu, Selmachen... Sie sah ihn nicht. Sie starrte ins Leere. Das Bfett... Nu, Seimachen. Wir haben die Visa... Das Bfett von meiner Mutter. Von meinen Eltern... Nu, Selmachen. Ein Kratzer. Schon so ein Kratzerchen. Hauptsache, wir haben die Visa... Das bleibt. Das kann man nie mehr wegkriegen. Madame, sagte der Mbelpacker, der nichts verstand, aber genau wute, worum es ging. Packen Sie doch Ihren Kram selbst. Ich habe die Tr nicht zu schmal gemacht. Sales boches, sagte der andere. Josef Stern wurde lebendig. Wir sind keine boches, sagte er. Wir sind Emigranten. Sales Refugis, sagte der Mann. Siehste, Selmachen, da stehen wir nu, sagte Stern. Was mache wer nu? Was ham wer schon fr Geseires gehabt mit deine Mahagoni. Aus Koblenz sind wir vier Monate spter raus, weil du dich nicht trennen konntest. Achtzehntausend Mark Reichsfluchtsteuer mehr hat uns das gekostet. Und nu stehn wir hier auf der Strae, und das Schiff wartet nicht. Er legte den Kopf zur Seite und sah bekmmert auf Morosow. Was soll man machen? sagte er. Sales boches! Sales refugis! Sag ich ihm jetzt, wir sind Juden, wird er sagen: Sales juifs, und dann ist es ganz aus. Geben Sie ihm Geld, sagte Morosow. Geld? Er wird es mir ins Gesicht schmeien. Ausgeschlossen, erwiderte Ravic. Wer so schimpft , ist immer bestechlich. Es ist gegen meinen Charakter. Beleidigt werden und noch dafr bezahlen. Wirkliche Beleidigungen fangen erst an, wenn sie persnlich werden, erklrte Morosow. Dies war eine allgemeine Beleidigung. Beleidigen Sie den Mann zurck, indem Sie ihm ein Trinkgeld geben. In Sterns Augen funkelte ein Lcheln. Gut, sagte er zu Morosow. Gut. Er nahm ein paar Scheine heraus und gab sie den Pakkern. Beide nahmen sie verachtungsvoll. Stern steckte verachtungsvoll seine Brieftasche wieder ein. Die Packer sahen sich um. Dann begannen sie, die Aubussonsthle einzuladen. Das Bfett nahmen sie aus Prinzip zuletzt. Als sie es einluden, gaben sie ihm eine Drehung, und die rechte Seite schrammte den Mbelwagen. Selma Stern zuckte, sagte aber nichts. Stern sah es gar nicht. Er berzhlte seine Visa und seine Papiere. Nichts sieht so jammervoll aus, wie Mbel auf der Strae, sagte Morosow. Die Sachen der Familie Wagner standen jetzt da. Ein paar Sthle, ein Bett, das schamlos und traurig wirkte, so mitten auf der Strae. Zwei Koffer Viareggio, das Grand Hotel Gardone, das Adlon, Berlin. Ein drehbarer Spiegel in einem Goldrahmen, in dem die Strae sich spiegelte. Kchengerte man verstand nicht, wozu das nach Amerika mitgenommen werden sollte. Verwandte, sagte Leonie Wagner. Verwandte in Chikago haben das alles fr uns gemacht. Sie haben uns das Geld geschickt und das Visum besorgt. Nur ein Visitor-Visum. Man mu dann nach Mexiko gehen. Verwandte. Verwandte von uns. Sie war beschmt. Sie fhlte sich wie ein Deserteur, solange sie die Augen der Zurckbleibenden auf sich fhlte. Sie wollte deshalb rasch weg. Sie half selbst mit, die Sachen in den Mbelwagen zu schieben. Sie wrde aufatmen, wenn sie nur um die nchste Ecke war. Und die neue Angst wrde beginnen. Ob das Schiff auch ginge. Ob man sie an Land liee. Ob man sie nicht zurckschickte. Es war immer eine Angst nach der anderen. Seit Jahren. Der Junggeselle Stolz hatte fast nichts als Bcher. Einen Koffer mit Kleidern und seine Bibliothek. Erstdrucke, alte Ausgaben, neue Bcher. Er war verwachsen, rothaarig und schweigsam. Eine Anzahl der Zurckbleibenden sammelte sich langsam in der Tr vor dem Hotel. Die meisten sagten nichts. Sie sahen nur die Sachen und den Mbelwagen an. Auf Wiedersehen dann, sagte Leonie Wagner nervs. Es war alles eingeladen. Oder good bye. Sie lachte irritiert. Oder adieu. Man wei ja heute nicht mehr. Sie begann ein paar Hnde zu schtteln. Verwandte drben, sagte sie. Verwandte. Wir selber htten natrlich nie... Sie hrte bald auf. Der Doktor Ernst Seidenbaum klopfte ihr auf die Schulter. Macht nichts. Manche haben Glck, manche nicht. Die meisten nicht, sagte der Emigrant Wiesenhoff. Macht nichts. Gute Reise. Josef Stern verabschiedete sich von Ravic und Morosow und einigen anderen. Er lchelte wie jemand, der einen Bankbetrug begangen hatte. Wer wei, wie es noch wird. Vielleicht sehnen wir uns noch nach dem international zurck. Selma Stern sa bereits im Wagen. Der Junggeselle Stolz verabschiedete sich nicht. Er fuhr nicht nach Amerika. Er hatte nur Papiere bis Portugal. Er hielt das fr zu unbedeutend fr eine Abschiedsszene. Er winkte nur kurz, als der Wagen losratterte. Die Zurckbleibenden standen wie eine Schar verregneter Hhner herum. Komm, sagte Morosow zu Ravic. Auf, in die Katakomben! Dies schreit nach Calvados! Sie saen kaum, als die anderen hereinkamen. Sie trieben herein wie losgerissene Bltter vor einem Wind. Zwei Rabbis, bleich, mit schtteren Brten, Wiesenhoff, Ruth Goldberg, der Schachautomat Finkenstein, der Fatalist Seidenbaum, eine Anzahl Ehepaare, ein halbes Dutzend Kinder, Rosenfeld, der Besitzer der Impressionisten, der doch nicht weggekommen war, ein paar Halbwchsige und einige sehr alte Leute. Es war noch zu frh fr das Abendessen; aber es schien, da keiner von allen in die Einsamkeit des Zimmers hinauf wollte. Sie hockten zusammen. Sie waren leise, fast ergeben. Sie hatten so viel Unglck gehabt; es kam schon fast nicht mehr darauf an. Die Aristokratie ist abgereist, sagte Seidenbaum. Hier tagt jetzt die Versammlung der lebenslnglich oder zum Tode Verurteilten. Das auserwhlte Volk! Jehovas Lieblinge! Speziell fr Pogrome. Es lebe das Leben. Da ist immer noch Spanien, sagte Finkenstein. Er hatte das Schachbrett vor sich und die Schachaufgabe des Matin. Spanien. Die Faschisten kssen die Juden, wenn sie herberkommen. Die dicke, elastische Kellnerin brachte den Calvados. Seidenbaum setzte sein Pincenez auf. Nicht einmal das knnen die meisten von uns, erklrte er, sich grndlich betrinken. Eine Nacht des Elends los sein. Nicht einmal das. Die Nachkommen Ahasvers. Selbst er, der alte Wanderer, wrde verzweifeln; heute, ohne Papiere, kme er nicht weit. Trinken Sie einen mit, sagte Morosow. Der Calvados ist gut. Die Wirtin wei es noch nicht, gottlob. Sonst wrde sie den Preis erhhen. Seidenbaum schttelte den Kopf. Ich trinke nicht. Ravic sah auf einen Mann, der ziemlich unrasiert war und alle Augenblicke einen Spiegel hervorholte, sich darin betrachtete und nach einer Weile von neuem damit begann. Wer ist das? fragte er Seidenbaum. Den habe ich noch nie hier gesehen. Seidenbaum verzog die Lippen. Das ist der neue Aaron Goldberg. Wieso? Hat die Frau so rasch wieder geheiratet? Nein. Sie hat ihm den Pa des toten Goldberg verkauft. Zweitausend Frank. Der alte Goldberg hatte einen grauen Bart; deshalb lt sich der neue drben auch einen wachsen. Wegen der Pafotografie. Sehen Sie nur, wie er zupft und zupft. Er traut sich nicht, den Pa zu benutzen, bevor er einen hnlichen Bart hat. Es ist ein Rennen gegen die Zeit. Ravic betrachtete den Mann, der nervs an seinen Stoppeln zerrte und sie mit dem Pa verglich. Er kann immer noch sagen, der Bart wre ihm abgebrannt. Gute Idee. Ich werde ihm das erklren. Seidenbaum nahm sein Pincenez ab und schaukelte es hin und her. Makabre Sache, lchelte er. Es war ein reines Geschft vor zwei Wochen. Jetzt ist Wiesenhoff bereits eiferschtig, und Ruth Goldberg ist konfus. Dmonie des Papiers. Auf dem Papier ist er ihr Mann. Er stand auf und ging zu dem neuen Aaron Goldberg hinber. Dmonie des Papiers gefllt mir. Morosow wandte sich an Ravic. Was machst du heute? Kate Hegstrm fhrt abends mit der Normandie. Ich werde sie nach Cherbourg bringen. Sie hat ihren Wagen. Ich nehme ihn zurck und bringe ihn zur Garage. Sie hat ihn dem Garagenbesitzer verkauft. Kann sie reisen? Natrlich. Es ist ganz gleich, was sie macht. Das Schiff hat einen guten Arzt. In New York... Er zuckte die Achseln und trank sein Glas aus. Die Luft in den Katakomben war schwl und tot. Der Raum hatte keine Fenster. Unter der verstaubten, knstlichen Palme sa ein altes Ehepaar. Sie waren vllig versunken in eine Traurigkeit, die sie wie eine Mauer umstand. Sie saen regungslos, Hand in Hand, und es schien, als knnten sie sich nicht mehr erheben. Ravic hatte pltzlich das Gefhl, aller Jammer der Welt sei eingesperrt in diesen unterirdischen Raum, dem das Licht fehlte. Die kranken, elektrischen Birnen hingen gelb und verwelkt an den Wnden und machten es noch trostloser. Das Schweigen, das Flstern, das Kramen in den hundertmal umgewendeten Papieren, das berzhlen, das stumme Dasitzen, die hilflose Erwartung des Endes, das krampfhafte bichen Courage, das tausendmal gedemtigte Leben, das nun, in die Ecke gedrngt, entsetzt, nicht mehr weiter konnte er sprte es auf einmal, er konnte es riechen, er roch die Angst, die letzte, riesenhafte, schweigende Angst, er roch sie, und er wute, wo er sie vorher gerochen hatte im Konzentrationslager, als man die Leute von den Straen, aus den Betten hineingetrieben hatte und sie in den Baracken standen und darauf warteten, was mit ihnen geschehen wrde. Am Tisch neben ihm saen zwei Leute. Eine Frau, die das Haar in der Mitte gescheitelt hatte, und ihr Mann. Vor ihnen stand ein Junge von ungefhr acht Jahren. Er hatte herumgehorcht an den Tischen und war jetzt herbergekommen. Warum sind wir Juden? fragte er die Frau. Die Frau antwortete nicht. Ravic sah Morosow an. Ich mu los, sagte er. Zur Klinik. Ich mu auch weg. Sie gingen die Treppe hinauf. Zuviel ist zuviel, sagte Morosow. Das sage ich dir als ehemaliger Antisemit. Die Klinik war eine optimistische Angelegenheit nach den Katakomben. Auch hier war Qual, Krankheit und Elend aber hier hatte es wenigstens eine Art von Logik und Sinn. Man wute, weshalb es so war und was zu tun und nicht zu tun war. Es waren Fakten; man konnte sie sehen, und man konnte versuchen, etwas dagegen zu tun. Veber sa in seinem Untersuchungszimmer und las eine Zeitung. Ravic sah ihm ber die Schulter. Allerhand, was? fragte er. Veber warf die Zeitung auf den Boden. Diese korrupte Bande! Aufhngen sollte man fnfzig Prozent unserer Politiker. Neunzig, erklrte Ravic. Haben Sie noch etwas von der Frau gehrt, die bei Durant in der Klinik liegt? Sie ist in Ordnung. Veber griff nervs nach einer Zigarre. Fr Sie ist das einfach, Ravic. Aber ich bin Franzose. Ich bin gar nichts. Aber ich wollte, Deutschland wre nur so korrupt wie Frankreich. Veber sah auf. Ich rede Unsinn. Entschuldigen Sie. Er verga, die Zigarre anzuznden. Es kann keinen Krieg geben, Ravic! Es kann einfach nicht! Es ist Gebell und Gedrohe. Im letzten Augenblick wird noch etwas geschehen! Er schwieg eine Zeitlang. All seine frhere Sicherheit war vorbei. Wir haben schlielich noch die Maginotlinie, sagte er dann, beinahe beschwrend. Natrlich, erwiderte Ravic ohne berzeugung. Er hatte das tausendmal gehrt. Unterhaltungen mit Franzosen endeten meistens damit. Veber wischte sich die Stirn. Durant hat sein Vermgen nach Amerika geschickt. Seine Sekretrin hat es mir gesagt. Typisch. Veber sah Ravic mit gehetzten Augen an. Er ist nicht der einzige. Mein Schwager hat seine franzsischen Papiere gegen amerikanische eingewechselt. Gaston Nere hat sein Geld in Dollarnoten in einem Safe. Und Dupont soll ein paar Scke Gold vergraben haben in seinem Garten. Er stand auf. Ich kann nicht darber reden. Ich weigere mich. Es ist unmglich. Es ist unmglich, da man Frankreich verraten und verschachern kann. Wenn Gefahr droht, wird sich alles zusammenfinden. Alles. Alles, sagte Ravic, ohne zu lcheln. Auch die Industrie und die Politiker, die jetzt schon Geschfte mit Deutschland machen. Veber bezwang sich. Ravic wir wollen wir lieber von etwas anderem reden? Gut. Ich bringe Kate Hegstrm nach Cherbourg. Ich bin um Mitternacht zurck. Schn. Veber atmete heftig. Was... was haben Sie vorbereitet fr sich, Ravic? Nichts. Ich werde in ein franzsisches Konzentrationslager kommen. Es wird besser sein als ein deutsches. Ausgeschlossen. Frankreich wird keine Refugis einsperren. Warten wir ab. Es ist selbstverstndlich, und man kann nichts dagegen sagen. Ravic... Schn. Warten wir ab. Hoffen wir, Sie haben recht. Wissen Sie, da der Louvre gerumt wird? Man schickt die besten Bilder nach Mittelfrankreich Nein. Woher wissen Sie das? Ich war heute nachmittag da. Die blauen Fenster der Kathedrale von Chartres sind ebenfalls schon verpackt. Ich war gestern da. Sentimentale Reise. Wollte sie noch einmal sehen. Sie waren schon fort. Ein Flugplatz ist zu nahe dabei. Neue Fenster waren schon drin. So, wie im vorigen Jahr zur Zeit der Mnchner Konferenz. Sehen Sie! Veber klammerte sich sofort daran. Damals ist auch nichts geschehen. Groe Aufregung, und dann kam Chamberlain mit dem Regenschirm des Friedens. Ja. Der Regenschirm des Friedens ist noch in London und die Gttin des Sieges steht noch im Louvre ohne Kopf. Sie bleibt. Zu schwer zu transportieren. Ich mu gehen. Kate Hegstrm wartet. Die Normandie lag wei mit tausend Lichtern in der Nacht am Kai. Der Wind kam khl und salzig vom Wasser her. Kate Hegstrm zog ihren Mantel fester um sich. Sie war sehr dnn. Ihr Gesicht hatte fast nur noch Knochen, ber die sich die Haut spannte, und darber lagen, erschreckend gro, die Augen wie dunkle Teiche. Ich bliebe lieber hier, sagte sie. Es ist pltzlich so schwer, wegzugehen. Ravic starrte sie an. Da lag das mchtige Schiff, die Gangway hell erleuchtet, Menschen strmten hinein, viele davon so eilig, als frchteten sie, im letzten Moment noch zu spt zu kommen; da lag der schimmernde Palast, und er hie nicht mehr Normandie, er hie Entkommen, Flucht, Rettung; er war in tausend Stdten und Zimmern und dreckigen Hotels und Kellern Europas fr Zehntausende von Menschen eine unerreichbare Fata Morgana des Lebens, und hier sagte jemand neben ihm, dem der Tod die Eingeweide zerfra, mit dnner und lieblicher Stimme: Ich bliebe lieber hier. Es hatte alles keinen Sinn. Fr die Emigranten im International, fr die tausend Internationais in Europa, fr all die Gehetzten, Gefolterten, Fliehenden, Gestellten, wre dieses das gelobte Land gewesen; sie wren zusammengebrochen, htten geschluchzt und die Gangway gekt und an Wunder geglaubt, wenn sie den Fahrscheinzettel gehabt htten, der in der mden Hand neben ihm flatterte, das Fahrscheinheft eines Menschen, der ohnehin in den Tod fuhr und der gleichzeitig sagte: Ich bliebe lieber hier. Eine Gruppe Amerikaner kam heran. Langsam, herzlich, laut. Sie hatten alle Zeit der Welt. Die Gesandtschaft hatte sie gedrngt, zu fahren. Sie diskutierten es. Schade eigentlich! Es wre fun gewesen, sich die Sache weiter anzusehen. Was konnte ihnen schon passieren? Der Gesandte! Man war neutral! Schade eigentlich! Der Geruch von Parfm. Schmuck. Das Gesprh von Diamanten. Vor ein paar Stunden hatte man im Maxime gegessen, lcherlich billig in Dollars, mit einem Corton 29 dazu und einem Pol Roger 28 als Abschlu; jetzt das Schiff, man wrde an der Bar sitzen, Backgammon spielen, ein paar Whiskys trinken und vor den Konsulaten die langen, hoffnungslosen Menschenreihen, der Geruch der Todesangst wie eine Wolke darber, ein paar berarbeitete Angestellte, das Standgericht eines kleinen Sekretrs, der immer wieder den Kopf schttelte Nein, kein Visa, nein, unmglich, die schweigende Verurteilung schweigender Schuldloser Ravic starrte auf das Schiff, das kein Schiff mehr war, eine leichte Arche, die sich anschickte, vor der Sintflut davonzugleiten, der Sintflut, der man einmal entkommen war und die sich jetzt anschickte, einen einzuholen. Es wird Zeit fr Sie, Kate. Wird es? Adieu, Ravic. Adieu, Kate. Wir brauchen uns nichts vorzulgen, wie? Nein. Kommen Sie bald nach... Sicher, Kate. Bald... Adieu, Ravic. Danke fr alles. Ich werde jetzt gehen. Ich werde da hinaufgehen und winken. Bleiben Sie hier, bis das Schiff fhrt, und winken Sie mir. Gut, Kate. Sie ging langsam die Gangway hinauf. Ihre Gestalt schwankte ganz wenig. Ihre Gestalt, schmaler als alle neben ihr, rein in der Struktur, fast ohne Fleisch, hatte die schwarze Eleganz sicheren Todes. Ihr Gesicht war khn, wie der Kopf einer gyptischen Bronzekatze nur noch Linie, Atem und Augen. Die letzten Fahrgste. Ein Jude, schweiberstrmt, einen Pelzmantel ber dem Arm, fast hysterisch, mit zwei Gepcktrgern, schreiend, laufend. Die letzten Amerikaner. Dann die Gangway, die langsam eingezogen wurde. Ein sonderbares Gefhl. Eingezogen, unwiderruflich. Das Ende. Ein schmaler Streifen Wasser. Die Grenze. Zwei Meter Wasser nur aber die Grenze zwischen Europa und Amerika. Zwischen Rettung und Untergang. Ravic suchte nach Kate Hegstrm. Er fand sie bald. Sie stand an der Reling und winkte. Er winkte zurck. Das Schiff schien sich zu bewegen. Das Land schien sich zurckzuziehen. Wenig. Kaum merkbar. Und pltzlich war das weie Schiff frei. Es schwebte auf dem dunklen Wasser, vor dem dunklen Himmel, unerreichbar. Kate Hegstrm war nicht mehr zu erkennen, und die Zurckbleibenden sahen sich schweigend und verlegen oder mit falscher Frhlichkeit an und gingen eilig oder zgernd fort. Der Wagen fuhr durch den Abend zurck nach Paris. Die Hecken und Obstbaumgrten der Normandie flogen vorber. Der Mond hing oval und gro am nebligen Himmel. Das Schiff war vergessen. Nur noch die Landschaft, der Geruch nach Heu und reifen pfeln, die Stille und die tiefe Ruhe des Unabnderlichen. Der Wagen fuhr fast lautlos. Er fuhr, als htte die Schwerkraft keine Macht ber ihn. Huser glitten vorber, Kirchen, Drfer, die goldenen Flecken der Estaminets und Bistros, ein blinkender Flulauf, eine Mhle, und dann wieder die falsche Kontur der Ebene, ber die der Himmel sich wlbte wie die Innenseite einer riesenhaften Muschel, in deren milchigem Perlmutter die Perle des Mondes schimmerte. Es war ein Ende und eine Erfllung. Ravic hatte es schon einige Male vorher empfunden; aber jetzt kam es ganz, sehr stark und unentrinnbar, es durchdrang ihn, und nichts widerstrebte mehr. Alles war schwebend und ohne Gewicht. Zukunft und Vergangenheit begegneten sich, und beide waren ohne Wnsche und Schmerzen. Nichts war wichtiger und strker als das andere. Die Horizonte waren im Gleichgewicht, und fr einen sonderbaren Augenblick waren die Schalen des Daseins gleich. Das Schicksal war nie strker als der gelassene Mut, den man ihm entgegensetzte. Wenn es unertrglich werden wrde, konnte man sich tten. Es war gut, das zu wissen, aber es war auch gut zu wissen, da nie etwas verloren war, solange man noch lebte. Ravic kannte die Gefahr. Er wute, wohin er ging, und er wute auch, da er sich morgen wieder wehren wrde aber in dieser Nacht, in dieser Stunde der Rckkehr von der Kste eines verlorenen Ararats in den Blutgeruch der kommenden Zerstrung war pltzlich alles ohne Namen; Gefahr war Gefahr und doch nicht Gefahr; Schicksal war Opfer und Gottheit, der man opferte, zugleich. Und das Morgen war eine unbekannte Welt. Es war alles gut. Das, was gewesen war, und das, was kam. Es war genug. Wenn es das Ende sein wrde, so war es gut. Er hatte einen Menschen geliebt und ihn verloren. Er hatte einen andern gehat und ihn gettet. Beide hatten ihn befreit. Der eine hatte sein Gefhl wieder aufbrechen lassen, der andere seine Vergangenheit ausgelscht. Es war nichts zurckgeblieben, was unerfllt war. Es war kein Wunsch mehr da; kein Ha und keine Klage. Wenn es ein neues Beginnen war, so war es das. Ohne Erwartung, die gestrkt und nicht zerrissen war, wrde man anfangen. Die Aschen waren ausgerumt, paralysierte Stellen lebten wieder, aus Zynismus war Strke geworden. Es war gut. Hinter Can kamen die Pferde. Lange Kolonnen in der Nacht, Pferde, Pferde, schattenhaft im Mondlicht. Und dann Viererkolonnen, Mnner mit Bndeln, Pappkartons, Paketen. Der Beginn der Mobilisation. Sie waren fast geruschlos. Niemand sang. Kaum jemand sprach. Sie zogen schweigend durch die Nacht, Kolonnen von Schatten, an der rechten Seite der Strae, um Raum zu lassen fr die Wagen. Ravic passierte eine nach der andern. Pferde, dachte er. Pferde. Wie 1914. Keine Tanks. Pferde. Er hielt an einer Benzinstation und lie den Wagen nachfllen. Der kleine Ort hatte noch Licht in den Fenstern, aber er war fast verstummt. Eine Kolonne zog hindurch. Die Leute starrten ihr nach. Sie winkten nicht. Ich gehe morgen, sagte der Mann an der Tankstelle. Er hatte ein klares, buerliches, braunes Gesicht. Mein Vater fiel im letzten Krieg. Mein Grovater 1871. Ich gehe morgen. Es ist immer dasselbe. Seit ein paar hundert Jahren machen wir das nun schon. Und es ntzt nichts, wir mssen wieder gehen. Er umfate mit einem Blick die schbige Pumpe, das kleine Haus und die Frau, die schweigend neben ihm stand. Achtundzwanzig Frank dreiig, mein Herr. Die Landschaft wieder. Der Mond. Lieux. Evreux. Kolonnen. Pferde. Schweigen. Ravic hielt vor einem kleinen Restaurant. Drauen standen zwei Tische. Die Wirtin erklrte, sie habe nichts mehr zu essen da. Ein Abendessen war ein Abendessen, immer noch, trotz allem; und in Frankreich war ein Omelette mit Kse kein Abendessen. Schlielich lie er sich doch berzeugen und hatte auch noch einen Salat dazu und Kaffee und eine Karaffe Vin ordinaire. Ravic sa allein vor dem rosa Haus und a. ber den Wiesen zog der Nebel. Ein paar Frsche quakten. Es war sehr still, nur aus dem oberen Stockwerk des Hauses klang ein Lautsprecher. Eine Stimme, beruhigend, zuversichtlich, hoffnungslos und gnzlich berflssig. Jeder lauschte und niemand glaubte ihr. Er zahlte. Paris wird verdunkelt, sagte die Wirtin. Es war gerade im Radio. Ja. Gegen Flugzeugangriffe. Zur Vorsicht. Im Radio sagen sie, alles sei nur zur Vorsicht. Es gbe keinen Krieg. Man sei am Verhandeln. Was denken Sie? Ich glaube nicht, da es Krieg gibt. Ravic wute nicht, was er sonst antworten sollte. Gott gebe es. Aber was ntzt es schon? Die Deutschen werden Polen nehmen. Dann werden sie Elsa-Lothringen verlangen. Dann Kolonien. Dann etwas anderes. Immer mehr, bis wir uns ergeben oder Krieg machen mssen. Da ist es wohl schon besser, gleich. Die Wirtin ging langsam ins Haus zurck. Eine neue Kolonne kam die Strae hinunter. Der rote Schein von Paris am Horizont. Verdunkelt Paris wrde verdunkelt werden. Es war natrlich, aber es klang sonderbar: Paris verdunkelt. Paris. Als wrde das Licht der Welt verdunkelt. Die Vorstadt. Die Seine. Das Gebrodel der kleinen Straen. Schwingend die Avenue, die gerade auf den Arc de Triomphe zufhrt, der bleich und noch bestrahlt im nebligen Licht des Etoiles sich hob, und hinter ihm, immer noch schimmernd in vollem Glanz, die Champs-Elyses. Ravic atmete auf. Er fuhr hindurch. Er fuhr durch die Stadt, und dann sah er es pltzlich: Die Dunkelheit hatte schon angefangen, sich auf sie zu senken. Wie rudige Stellen in einem glnzenden Fell sprangen hier und da Flecken kranker Finsternis hervor. Das bunte Spiel der Lichtreklamen war an einigen Stellen zerfressen von langen Schatten, die drohend zwischen den wenigen ngstlichen Rot und Wei und Blau und Grn hockten. Einzelne Straen lagen schon blind da, als wren schwarze Wrmer durchgekrochen und htten allen Glanz zerdrckt. Die Avenue George V. hatte kein Licht mehr; in der Avenue Montaigne starb es gerade; Gebude, die nachts Kaskaden von Licht gegen die Sterne geworfen hatten, starrten jetzt mit kahlen, grauen Fronten. Die eine Hlfte der Avenue Victor Emanuel III. war erloschen; die andere stand noch hell da wie ein paralysierter Krper in Agonie, halb schon tot, halb noch voll Leben. Die Krankheit sickerte berall durch, und als Ravic zum Place de la Concorde zurckkam, war auch dessen weites Rund inzwischen gestorben. Die Ministerien lagen bla und farblos, die Lichtketten waren verschwunden, die tanzenden Tritonen und Nereiden der weien Schaumnchte waren auf ihren Delphinen erstarrt zu grauen, formlosen Klumpen; die Springbrunnen waren verdet, die flieenden Wasser verfinstert, und bleiern ragte der einst leuchtende Obelisk wie ein drohender, mchtiger Finger der Ewigkeit in den sich verdunkelnden Himmel, und berall krochen wie Mikroben die kleinen, fahlblauen, kaum sichtbaren elektrischen Bahnen des Luft schutzdienstes hervor und verbreiteten sich, faulig schimmernd, wie eine kosmische Tuberkulose ber die lautlos niederbrechende Stadt. Ravic lieferte den Wagen ab. Er nahm ein Taxi und fuhr zum International. Vor der Tr stand der Sohn der Wirtin auf einer Leiter. Er schraubte eine blaue Birne ein. Die Beleuchtung des Einganges war immer so stark gewesen, um gerade das Schild zu erkennen; jetzt aber reichte das bichen blauer Schein nicht mehr aus; es verfehlte die erste Hlfte bla konnte man nur noch das Wort national erkennen, und das auch nur mit Mhe. Gut, da Sie kommen, sagte die Wirtin. Da ist eine verrckt geworden. In Nummer sieben. Am besten, sie kommt aus dem Haus. Ich kann keine Verrckten im Hotel haben. Vielleicht ist sie nicht verrckt, hat nur einen Nervenkollaps. Ganz egal! Verrckte gehren in ein Asyl. Ich habe es ihnen schon gesagt. Sie wollen natrlich nicht. Was man fr Scherereien hat! Wenn sie nicht ruhig wird, mu sie heraus. Es geht nicht. Die anderen Gste mssen schlafen. Krzlich ist jemand im Ritz verrckt geworden, sagte Ravic. Ein Prinz. Alle Amerikaner wollten spter eine Suite haben. Das ist etwas anderes. Das ist verrckt aus follie. Das ist elegant. Nicht verrckt aus Not. Ravic sah sie an. Sie verstehen das Leben, Madame. Das mu ich. Ich bin ein guter Mensch. Ich habe die Refugis aufgenommen. Alle. Gut. Ich habe daran verdient. Mig. Aber eine Verrckte, die schreit, das ist zuviel. Sie mu raus, wenn sie nicht ruhig wird. Es war die Frau, deren Junge gefragt hatte, weshalb er Jude sei. Sie sa auf dem Bett, ganz in die Ecke gedrckt, die Hnde vor den Augen. Das Zimmer war hell erleuchtet. Alle Birnen brannten, und auf dem Tisch standen noch zwei Leuchter mit Kerzen. Kakerlaken, murmelte die Frau. Kakerlaken! Schwarze, dicke, glnzende Kakerlaken! Da in den Ecken, da sitzen sie, Tausende, Unzhlige, macht Licht, macht Licht, Licht, sonst kommen sie, Licht, Licht, sie kommen, sie kommen... Sie schrie und prete sich in die Ecke, die Beine hoch angezogen, die Hnde von sich gespreizt, die Augen glasig und aufgerissen. Der Mann versuchte ihre Hnde zu greifen. Da ist doch nichts, Mamme, nichts in den Ecken... Licht! Licht! Sie kommen! Kakerlaken... Wir haben Licht, Mamme. Da ist doch Licht, sieh nur, sogar Kerzen auf dem Tisch! Er holte eine Taschenlampe hervor und leuchtete damit in die hellen Ecken des hellen Zimmers. Nichts ist in den Ecken, da sieh, wie ich leuchte, nichts ist da, nichts .,. Kakerlaken! Kakerlaken! Sie kommen, alles ist schwarz von Kakerlaken! Aus allen Ecken kriechen sie! Licht! Licht! Die Wnde hinauf kriechen sie, sie fallen schon von der Decke! Die Frau rchelte und hob die Arme ber den Kopf. Wie lange geht das schon? fragte Ravic den Mann. Seit es dunkel ist. Ich war weg.Versuchte noch einmal, man hatte mir gesagt, beim Konsul von Haiti, ich nahm den Jungen mit, es war nichts, wieder nichts, und als wir zurckkamen, sa sie da in der Ecke auf dem Bett und schrie... Ravic hatte die Spritze fertig. Hatte sie vorher geschlafen? Der Mann sah ihn hilflos an. Ich wei nicht. Sie war immer ruhig. Wir haben kein Geld fr eine Anstalt. Wir haben auch keine... unsere Papiere sind nicht genug. Wenn sie nur aufhren wollte. Mamme, es ist doch alles da, ich bin da, Siegfried ist da, der Doktor ist da, keine Kakerlaken sind da... Kakerlaken! unterbrach die Frau. Von allen Seiten! Sie kriechen! Kriechen... Ravic machte die Spritze. Hat sie irgendwann schon einmal so etwas gehabt? Nein. Ich verstehe es nicht. Ich wei nicht, warum sie gerade von... Ravic hob die Hand. Erinnern Sie sie nicht daran. Sie wird in ein paar Minuten mde werden und einschlafen. Es kann sein, da sie getrumt hat davon und aufgeschreckt ist. Sie wird vielleicht morgen aufwachen und nichts mehr wissen. Erinnern Sie sie nicht daran. Tun Sie, als sei nichts gewesen. Kakerlaken, murmelte die Frau schlfrig. Fette, dicke... Brauchen Sie all das Licht? Wir haben es angezndet, weil sie immerzu nach Licht schrie. Machen Sie das Oberlicht aus. Warten Sie mit dem andern, bis sie fest schlft. Sie wird schlafen. Die Dosis ist gro genug. Ich werde morgen vormittag um elf nachsehen. Danke, sagte der Mann. Sie glauben nicht... Nein. So was kommt heutzutage oft vor. Etwas Vorsicht die nchsten Tage, nicht allzuviel Sorgen zeigen... Leicht gesagt, dachte er, als er zu seinem Zimmer hinaufstieg. Er drehte das Licht an. Neben seinem Bett standen seine Bcher. Seneca, Schopenhauer, Plato, Rilke, Laotse, Litaipe, Pascal, Heraklit, eine Bibel, andere das Hrteste und das Weichste, viele in den schmalen Dnndruckausgaben fr jemand, der unterwegs war und wenig mitfhren konnte. Er suchte aus, was er mitnehmen wollte. Dann sah er seine brigen Sachen durch. Es war nicht viel zu zerreien. Er hatte immer so gelebt, da man ihn pltzlich abholen konnte. Seine alte Decke, der Mantel sie wrden ihm helfen, wie Freunde. Das Gift in der ausgehhlten Medaille, das er schon mit ins deutsche Konzentrationslager genommen hatte das Bewutsein, es zu haben und es jeden Augenblick brauchen zu knnen, hatte ihn es leichter berstehen lassen; er steckte die Medaille ein. Besser, sie bei sich zu haben. Es gab Beruhigung. Man wute nicht, was noch kam. Man konnte von der Gestapo wieder erwischt werden. Auf dem Tisch stand noch eine halbe Flasche Calvados. Er trank ein Glas, Frankreich, dachte er. Fnf Jahre unruhigen Lebens. Drei Monate Gefngnis, illegaler Aufenthalt, viermal ausgewiesen, zurckgekommen. Fnf Jahre Leben. Es war gut gewesen. 33 Das Telefon klingelte. Er hob es schlfrig ab. Ravic..., sagte jemand. Ja... Es war Joan. Komm, sagte sie. Sie sprach langsam und leise. Sofort, Ravic... Nein. Du mut... Nein. La mich in Ruhe. Ich bin nicht allein. Ich komme nicht. Hilf mir... Ich kann dir nicht helfen... Etwas ist passiert... Die Stimme klang gebrochen. Du mut... sofort... Joan, sagte Ravic ungeduldig. Es ist keine Zeit fr dieses Theater mehr. Du hast das einmal mit mir gemacht, und ich bin darauf reingefallen. Ich wei jetzt Bescheid. La mich in Ruhe. Versuch es mit jemand anderem. Er legte den Hrer zurck, ohne eine Antwort abzuwarten, und versuchte, wieder einzuschlafen. Es gelang ihm nicht. Das Telefon klingelte wieder. Er nahm es nicht ab. Es klingelte und klingelte durch die graue, verdete Nacht. Er nahm ein Kissen und packte es ber den Apparat. Es klingelte erstickt weiter und hrte dann auf. Ravic wartete. Es blieb still. Er stand auf und griff nach einer Zigarette. Sie schmeckte nicht. Er drckte sie aus. Der Rest des Calvados stand noch auf dem Tisch. Er trank einen Schluck und stellte ihn weg. Kaffee, dachte er. Heier Kaffee. Und Butter und frische Croissants. Er wute ein Bistro, das die ganze Nacht offen war. Er sah auf die Uhr. Er hatte nur zwei Stunden geschlafen, aber er war nicht mehr mde. Es hatte keinen Zweck, in einen schweren, zweiten Schlaf zu fallen und zerschlagen aufzuwachen. Er ging ins Badezimmer und drehte die Brause an. Irgendein Gerusch. Wieder das Telefon? Er drehte die Wasserhhne ab. Es klopfte. Jemand klopfte an seine Tr. Ravic nahm seinen Bademantel ber. Das Klopfen wurde strker. Joan konnte es nicht sein; sie wre hereingekommen. Die Tr war nicht verschlossen. Er wartete einen Moment, bevor er ffnete. Wenn es die Polizei bereits war... Er ffnete die Tr. Drauen stand ein Mann, den er nicht kannte, der ihn aber an irgend jemand erinnerte. Er trug einen Smoking. Doktor Ravic? Ravic erwiderte nichts. Er sah den Mann an. Was wollen Sie? fragte er. Sind Sie Doktor Ravic? Sagen Sie mir besser, was Sie wollen. Wenn Sie Doktor Ravic sind, mssen Sie sofort zu Joan Madou kommen. So? Sie hat einen Unfall gehabt. Was fr einen Unfall? lchelte Ravic unglubig. Mit einer Waffe, sagte der Mann. Geschossen... Ist sie getroffen? fragte Ravic, immer noch lchelnd. Fingierter Selbstmordversuch wahrscheinlich, dachte er, um den armen Teufel hier zu erschrecken. Sie stirbt, mein Gott, flsterte der Mann. So kommen Sie doch! Sie stirbt. Ich habe sie erschossen! Was? Ja... ich... Ravic hatte bereits den Bademantel abgeworfen und griff nach seinen Sachen. Haben Sie ein Taxi unten? Ich habe meinen Wagen. Verdammt... Ravic streifte den Bademantel wieder ber, fate seine Tasche und griff nach seinen Schuhen, seinem Hemd und seinem Anzug. Ich kann das im Wagen anziehen... los... rasch. Der Wagen scho durch die milchige Nacht. Die Stadt war ganz abgedunkelt. Es gab keine Straen mehr nur eine flieende, neblige Weite, in der die blauen Luftschutzlampen zu spt und verloren auftauchten als fahre der Wagen auf dem Meeresboden. Ravic zog seine Schuhe und seine Sachen an; er stopfte den Bademantel, in dem er heruntergelaufen war, in die Ecke neben dem Sitz. Er hatte keine Strmpfe und keine Krawatte. Unruhig starrte er in die Nacht. Es hatte keinen Zweck, den Fahrer etwas zu fragen. Er fuhr mit aller Konzentration, sehr schnell und vllig auf die Richtung achtend. Er hatte keine Zeit, etwas zu sagen. Er konnte nur den Wagen herumwerfen, ausweichen, Unflle vermeiden und sehen, da er sich in der ungewohnten Dunkelheit nicht verfuhr. Fnfzehn Minuten verloren, dachte Ravic. Mindestens fnfzehn Minuten. Fahren Sie schneller..., sagte er. Ich kann nicht ohne Scheinwerfer abgeblendet Luftschutz... Dann fahren Sie mit Scheinwerfer, zum Teufel! Der Mann drehte die groen Lichter an. Einige Polizisten schrien an den Straenecken. Ein geblendeter Renault fuhr fast in sie hinein. Los weiter! Rascher! Der Wagen hielt mit einem Ruck vor dem Haus. Der Aufzug war unten. Die Tr war offen. Irgendwo klingelte jemand wtend. Der Mann hatte wahrscheinlich die Tr nicht zugeworfen, als er herausgerannt war. Gut, dachte Ravic. Spart ein paar Minuten. Der Fahrkorb kroch nach oben. Das war schon einmal so gewesen! Nichts war passiert damals! Nichts wrde auch diesmal... Der Fahrstuhl hielt pltzlich. Jemand schaute durch das Fenster und ffnete die Tr. Was soll das heien, den Aufzug so lange untenzuhalten? Es war der Mann, der geklingelt hatte. Ravic schob ihn zurck und ri die Tr zu: Gleich! Wir mssen erst rauf! Der Mann drauen schimpfte. Der Aufzug kroch weiter. Der Mann vom vierten Stock klingelte wtend weiter. Der Fahrstuhl hielt. Ravic ri die Tr auf, bevor der Mann von unten Unsinn machen und den Fahrstuhl mit ihnen wieder herunterholen konnte. Joan lag auf dem Bett. Sie war angezogen. Ein Abendkleid, hochgeschlossen bis zum Hals. Silberne, blutige Flekken darauf. Blut auf dem Fuboden. Da war sie gefallen. Der Idiot hatte sie dann aufs Bett gelegt. Ruhig! sagte, Ravic. Ruhig! Alles kommt in Ordnung. Es ist nicht sehr schlimm. Er zerschnitt die Achselbnder des Abendkleides und streifte es vorsichtig herunter. Die Brust war unverletzt. Es war der Hals. Der Kehlkopf konnte nicht getroffen sein; sie htte sonst nicht telefonieren knnen. Die Arterie war unverletzt. Schmerzen? fragte er. Ja. Sehr? Ja... Das wird gleich vorbei sein... Die Spritze war fertig. Er sah Joans Augen. Nichts. Nur etwas gegen die Schmerzen. Sie werden gleich aufhren. Er setzte die Spritze an und zog sie heraus. Schon fertig. Er drehte sich nach dem Mann um. Telefonieren Sie Passy 27 41. Bestellen Sie eine Ambulanz mit zwei Trgern. Sofort. Was ist es? fragte Joan mhsam. Passy 27 41, sagte Ravic. Sofort! Eilig! Los! Nehmen Sie das Telefon! Was ist es Ravic? Nichts Gefhrliches. Aber wir knnen das hier nicht nachsehen. Du mut in ein Krankenhaus. Sie sah ihn an. Ihr Gesicht war verschmiert, das Mascara war von den Wimpern getropft, und das Rouge des Mundes war an einer Seite heraufgewischt. Die eine Seite des Gesichts sah aus wie die eines billigen Zirkusclowns, die andere, mit dem Schwarz, das unter das Auge geschmiert war, wie das einer mden, verbrauchten Hure. Darber leuchtete das Haar. Ich will nicht operiert werden, flsterte sie. Wir werden das sehen. Vielleicht brauchen wir es nicht. Ist es ...? Sie verstummte. Nein, sagte Ravic. Harmlos. Wir haben nur alle Instrumente drben. Instrumente... Zum Untersuchen. Ich werde jetzt... es tut nicht weh... Die Spritze tat ihre Wirkung. Die Augen verloren ihre angstvolle Hrte, als Ravic vorsichtig untersuchte. Der Mann kam zurck. Die Ambulanz kommt. Rufen Sie Auteuil 13 57 an. Es ist eine Klinik. Ich will sprechen. Der Mann verschwand gehorsam. Du wirst mir helfen, flsterte Joan. Natrlich. Ich will keine Schmerzen haben. Du wirst keine haben. Ich kann es nicht... ich kann keine Schmerzen..., sie wurde schlfrig. Ihre Stimme rutschte ab. Ich kann es einfach nicht... Ravic sah die Einschustelle. Es waren keine groen Gefe verletzt. Er sah keine Ausschustelle. Er sagte nichts. Er legte einen Kompressionsverband an. Er sagte nicht, was er frchtete. Wer hat dich aufs Bett gelegt? fragte er. Bist du selbst... Er... Hast du... konntest du gehen? Die Augen kamen erschrocken zurck aus schlierigen Seen. Was... ist es... Ich... nein; ich konnte meinen Fu nicht bewegen. Mein Bein... was ist es, Ravic? Nichts. Ich dachte es mir. Es wird wieder in Ordnung kommen. Der Mann erschien. Die Klinik... Ravic ging rasch zum Telefon. Wer ist da? Eugenie? Ein Zimmer ja und rufen Sie Veber an. Er sah nach dem Schlafzimmer hinber. Leise: Machen Sie alles fertig. Wir mssen sofort arbeiten. Ich habe eine Ambulanz bestellt. Ein Unfall ja ja richtig ja in zehn Minuten... Er legte den Hrer auf. Er blieb eine Weile stehen. Der Tisch. Eine Flasche Crme de Menthe, ekelhaftes Zeug, Glser, Rosenblattzigaretten, scheulich, ein schlechter Film, ein Revolver auf dem Teppich, Blut auch hier, alles nicht wahr, warum denke ich das blo, es ist wahr und jetzt wute er auch, wer der Mann war, der ihn geholt hatte. Der Anzug mit den zu geraden Schultern, das glattgebrstete, pomadisierte Haar, dieser leichte Geruch nach Chevalier dOrsay, der ihn unterwegs irritiert hatte, die Ringe an den Hnden es war der Schauspieler, ber dessen Drohungen er so gelacht hatte. Gut gezielt, dachte er. berhaupt nicht gezielt, dachte er. Solche Schsse konnte man nicht zielen. So przise konnte man nur treffen, wenn man keine Ahnung hatte und nicht treffen wollte. Er ging zurck. Der Mann kniete neben dem Bett. Kniete, natrlich. Anders ging es ja nicht; redete, klagte, redete, die Silben rollten... Stehen Sie auf, sagte Ravic. Der Mann erhob sich gehorsam. Abwesend brstete er die Knie seiner Hose vom Staub ab. Ravic sah sein Gesicht. Trnen! Auch das noch! Ich wollte es nicht, mein Herr! Ich schwre es Ihnen, ich wollte sie nicht treffen; ich wollte es nicht, ein Zufall, ein blinder, unglcklicher Zufall! Ravic wrgte der Magen. Blinder Zufall! Gleich wrde er in Jamben reden. Das wei ich. Gehen Sie jetzt hinunter, und warten Sie auf die Ambulanz. Der Mann wollte etwas sagen. Gehen Sie! sagte Ravic. Halten Sie den verdammten Fahrstuhl bereit. Gott wei, wie wir die Bahre hinunterbringen werden. Du wirst mir helfen, Ravic, sagte Joan schlfrig. Ja, sagte er ohne jede Hoffnung. Du bist da. Ich bin immer ruhig, wenn du da bist. Das verschmierte Gesicht lchelte. Der Clown grinste, die Hure lchelte mhsam. Bebe, ich wollte nicht..., sagte der Mann von der Tr. raus, sagte Ravic. Verdammt, so gehen Sie doch! Joan lag eine Weile still. Dann ffnete sie die Augen. Er ist ein Idiot, sagte sie berraschend klar. Natrlich wollte er es nicht das arme Lamm, wollte nur grotun. Ein sonderbarer, fast verschmitzter Ausdruck kam in ihre Augen. Ich habe es auch nie geglaubt habe ihn... gergert damit... Du mut nicht sprechen. Gergert. Die Augen schlossen sich zu einem Spalt. Das bin ich nun, Ravic... mein Leben... wollte nicht treffen... trifft... und... Die Augen schlossen sich ganz. Das Lcheln erlosch. Ravic horchte nach der Tr. Wir knnen die Bahre nicht in den Aufzug reinbringen. Er ist zu schmal. Hchstens halb stehend. Knnen Sie sie um die Treppenaufstze herumbringen? Der Trger ging hinaus. Vielleicht. Wir mssen sie hoch anheben. Besser, wir schnallen sie fest. Sie schnallten sie fest. Joan schlief halb. Manchmal sthnte sie. Die Trger verlieen die Wohnung. Haben Sie einen Schlssel? fragte Ravic den Schauspieler. Ich... nein... warum? Um die Wohnung abzuschlieen. Nein. Aber da ist ein Schlssel irgendwo. Suchen Sie ihn und schlieen Sie ab. Die Trger arbeiteten am ersten Treppenaufsatz. Nehmen Sie den Revolver mit heraus. Sie knnen ihn drauen wegwerfen. Ich... ich werde... mich der Polizei stellen. Ist sie gefhrlich verletzt? Ja. Der Mann begann zu schwitzen. Das Wasser drang so pltzlich durch seine Poren, als wre unter seiner Haut nichts anderes. Er ging in die Wohnung zurck. Ravic folgte den Trgern mit der Bahre. Das Haus hatte eine elektrische Beleuchtung, die nur drei Minuten anhielt und dann erlosch. Auf jeder Etage befand sich ein Knopf, um sie wieder in Betrieb zu setzen. Die Trger kamen die halben Treppen ziemlich gut hinunter. Die Drehungen waren schwierig. Sie muten die Bahre hoch ber die Kpfe und ber das Gelnder heben, um herumzukommen. Die Schatten schwankten riesig an den Wnden. Wann war das nur so gewesen? Irgendwo war das schon einmal so gewesen dachte Ravic verstrt. Dann fiel es ihm ein. Mit Raczinsky, damals im Anfang. Tren ffneten sich, whrend die Trger sich zuriefen und die Bahre Stcke Mrtel aus den Wnden ri. Neugierige Gesichter erschienen in den Spalten, Pyjamas, zerzauste Haare, aufgequollene Schlafgesichter, Schlafrcke, purpurn, giftgrn, mit tropischen Blumen... Das Licht erlosch wieder. Die Trger knurrten in der Dunkelheit und hielten inne. Licht! Ravic suchte nach dem Knopf. Er fate in eine Brust, roch einen faulen Atem, etwas strich um seine Beine. Das Licht flammte wieder auf. Eine Frau mit gelben Haaren starrte ihn an. Ihr Gesicht hing in fettigen Falten, Cold-cream glnzte, und mit der Hand hielt sie einen Crpe-de-Chine-Morgenrock mit tausend koketten Rschen zusammen. Sie sah aus wie eine fettige Bulldogge in einem Spitzenbett. Tot? fragte sie mit glitzernden Augen. Nein. Ravic ging weiter. Etwas quietschte, fauchte. Eine Katze sprang zurck. Fifi! Die Frau bckte sich, die schweren Knie weit gespreizt. Mein Gott, Fifi, hat man dich getreten? Ravic ging die Treppen hinunter. Unter ihm schwankte die Bahre. Er sah Joans Kopf, der sich mit den Bewegungen der Trger bewegte. Er konnte ihre Augen nicht sehen. Der letzte Absatz. Das Licht erlosch wieder. Ravic lief die letzte Treppe wieder hinauf, den Knopf zu finden. In diesem Augenblick surrte der Aufzug, und hell erleuchtet in der Dunkelheit, als kme er vom Himmel, surrte der Fahrstuhl hernieder. In dem offenen, vergoldeten Drahtkorb stand der Schauspieler. Er glitt lautlos, unaufhaltsam hernieder, vorbei an Ravic, vorbei an der Bahre, wie eine Erscheinung. Er hatte den Fahrstuhl oben gefunden und ihn benutzt, um schneller nachzukommen. Es war vernnftig, aber es wirkte geisterhaft und entsetzlich lcherlich. Ravic blickte auf. Das Zittern war vorbei. Die Hnde fhlten sich nicht mehr schweiig unter den Gummihandschuhen an. Er hatte sie zweimal gewechselt. Veber stand ihm gegenber. Wenn Sie wollen, Ravic, rufen Sie Marteau herber. Er kann in fnfzehn Minuten hier sein. Sie knnen assistieren, und er kann es machen. Nein. Zu spt. Ich knnte es auch nicht. Zusehen noch weniger als dieses. Ravic holte Atem. Er war jetzt ruhig. Er begann zu arbeiten. Die Haut. Wei. Haut wie jede, sagte er sich. Joans Haut. Haut wie jede. Blut. Joans Blut. Blut wie jedes. Tupfer. Der gerissene Muskel. Tupfer. Vorsicht. Weiter. Ein Fetzen Silberbrokat. Fden.Weiter. Der Wundkanal. Splitter.Weiter. Der Kanal, fhrend, fhrend... Ravic fhlte seine Stirn leer werden. Er richtete sich langsam auf. Da, sehen Sie der siebente Wirbel... Veber beugte sich ber die Wunde. Das sieht schlecht aus. Nicht schlecht. Hoffnungslos. Da ist nichts zu tun. Ravic sah auf seine Hnde. Sie bewegten sich unter den Gummihandschuhen. Es waren starke Hnde, gute Hnde, sie hatten Tausende Male geschnitten und zerrissene Krper wieder zusammengenht; oft war es geglckt und manchmal nicht, und einige Male hatten sie fast Unmgliches mglich gemacht, die eine Chance unter hundert aber jetzt, jetzt, wo alles daran lag, waren sie hilflos. Er konnte nichts tun. Niemand konnte etwas tun. Hier war nichts zu operieren. Er stand da und starrte auf die rote ffnung. Er konnte Marteau anrufen lassen. Marteau wrde dasselbe sagen. Ist nichts zu tun? fragte Veber. Nichts. Ich wrde es nur verkrzen. Schwchen. Sie sehen, wo das Gescho sitzt. Ich kann es nicht einmal entfernen. Puls flattert, steigt hundertdreiig..., sagte Eugenie hinter dem Schirm. Die Wunde wurde einen Schatten grauer, als wehe ein Hauch Dunkelheit darber. Ravic hatte die Koffeinspritze schon in der Hand. Coramin! Rasch! Aufhren mit der Narkose! Er machte die zweite Spritze. Wie ist es jetzt? Unverndert. Das Blut hatte noch immer den bleiernen Schein. Halten Sie eine Adrenalinspritze bereit und den Sauerstoffapparat! Das Blut wurde dunkler. Es war, als zgen drauen Wolken und wrfen ihre Schatten vorber. Als stnde jemand vor den Fenstern und zge die Vorhnge zu. Blut, sagte Ravic verzweifeit. Wir brauchen eine Blutbertragung. Aber ich wei die Blutgruppe nicht. Der Apparat begann wieder zu arbeiten. Nichts? Was ist es? Nichts? Puls fllt. Hundertzwanzig. Sehr weich. Das Leben kam zurck. Jetzt? Besser? Dasselbe. Er wartete. Jetzt? Besser? Besser. Regelmiger. Die Schatten wichen. Die Wundrnder verloren das Fahle. Das Blut war wieder Blut. Noch immer Blut. Der Apparat arbeitete. Augenlider flattern, sagte Eugenie. Macht nichts. Kann aufwachen. Ravic machte den Verband. Wie ist der Puls? Regelmiger. Das war knapp, sagte Veber. Ravic fhlte einen Druck auf seinen Augenlidern. Es war Schwei. Dicke Tropfen. Er richtete sich auf. Der Apparat surrte. Lassen wir ihn noch. Er ging um den Tisch herum und stand dort eine Weile. Er dachte nicht. Er sah auf die Maschine und das Gesicht Joans. Es zuckte. Es war noch nicht tot. Der Schock, sagte er zu Veber. Hier ist eine Blutprobe. Wir mssen sie wegschicken. Wo knnen wir Blut bekommen? Im amerikanischen Hospital. Gut. Wir mssen es versuchen. Es wird nichts helfen. Nur etwas verlngern. Er beobachtete die Maschine. Mssen wir die Polizei benachrichtigen? Ja, sagte Veber. Ich mte. Sie werden dann zwei Beamte hier haben, die Sie vernehmen wollen. Wollen Sie das? Nein. Gut. Wir knnen das mittags noch berlegen. Genug, Eugenie, sagte Ravic. Die Schlfen hatten wieder etwas Farbe. Das graue Wei eine Spur Rosa. Der Puls schlug regelmig, schwach und klar. Wir knnen sie zurckbringen. Ich werde noch hierbleiben. Sie bewegte sich. Eine Hand bewegte sich. Die rechte Hand bewegte sich. Die linke bewegte sich nicht. Ravic, sagte Joan. Ja... Hast du mich operiert? Nein, Joan. Es war nicht ntig. Wir haben nur die Wunde saubergemacht. Bleibst du hier? Ja... Sie schlo die Augen und schlief wieder ein. Ravic ging zur Tr. Bringen Sie mir etwas Kaffee, sagte er zu der Morgenschwester. Kaffee und Brtchen? Nein. Nur Kaffee. Er ging zurck und ffnete das Fenster. Der Morgen stand rein und strahlend ber den Dchern. Spatzen schilpten in den Regenrinnen. Ravic setzte sich auf die Fensterbank und rauchte. Er blies den Rauch aus dem Fenster. Die Schwester kam mit dem Kaffee. Er stellte ihn neben sich und trank ihn und rauchte und sah aus dem Fenster. Wenn er aus dem hellen Morgen zurckblickte, schien das Zimmer dunkel. Er stand auf und schaute nach Joan. Sie schlief. Ihr Gesicht war abgewaschen und sehr bla. Die Lippen waren kaum zu sehen. Er nahm das Tablett mit der Kanne und der Tasse und trug es hinaus. Er stellte es auf einen Tisch im Korridor. Es roch drauen nach Bohnerwachs und Eiter. Die Schwester brachte einen Eimer mit alten Bandagen vorbei. Irgendwo summte ein Vakuumsauger. Joan wurde unruhig. Sie wrde bald wieder aufwachen. Aufwachen mit Schmerzen. Die Schmerzen wrden sich steigern. Sie konnte noch ein paar Stunden leben und noch ein paar Tage. Die Schmerzen wrden so werden, da keine Spritzen mehr viel helfen konnten. Ravic ging eine Spritze und Ampullen holen. Als er zurckkam, ffnete Joan die Augen. Er sah sie an. Kopfschmerzen, murmelte sie. Er wartete. Sie versuchte, den Kopf zu bewegen. Die Augenlider schienen schwer zu sein. Sie bewegte mhsam die Augenblle. Das ist wie Blei... Sie wurde wacher. Ich kann das nicht aushalten... Er machte ihr die Spritze. Es wird gleich besser werden... Vorhin hat es nicht so weh getan... Sie bewegte den Kopf. Ravic, flsterte sie, ich will nicht leiden. Ich... versprich, da ich nicht leiden werde... meine Gromutter... ich habe sie gesehen... ich will das nicht... und es half ihr nichts... versprich mir... Ich verspreche es dir, Joan. Du wirst nicht viel Schmerzen haben. Fast keine... Sie bi die Zhne zusammen. Hilft es bald? Ja bald. In einigen Minuten... Was ist... mit meinem Arm ...? Nichts. Du kannst ihn nicht bewegen. Es wird wiederkommen. Und mein Bein... mein rechtes Bein... Sie versuchte es anzuziehen. Es rhrte sich nicht. Dasselbe, Joan. Tut nichts. Es kommt zurck. Sie bewegte den Kopf. Ich wollte gerade anfangen... anders zu leben..., flsterte sie. Ravic erwiderte nichts. Es war nichts darauf zu erwidern. Vielleicht war es wahr. Wer wollte das nicht immer? Sie bewegte wieder den Kopf, ruhelos, von einer Seite zur andern. Die monotone, mhevolle Stimme. Gut da du kamst. Was wre ohne dich geworden? Ja... Dasselbe, dachte er hoffnungslos. Dasselbe. Jeder Pfuscher wre gut genug dazu gewesen. Jeder Pfuscher. Das einzige Mal, wo ich es gebraucht htte, ist alles, was ich wei und gelernt habe, umsonst. Jeder Groschendoktor htte dasselbe tun knnen. Nichts. Sie wute es mittags. Er hatte ihr nichts gesagt, aber sie wute es pltzlich. Ich will kein Krppel werden, Ravic. Was ist mit meinen Beinen? Ich kann beide nicht mehr... Nichts. Du wirst gehen knnen wie immer, wenn du wieder aufstehst. Wenn ich wieder... aufstehe. Warum lgst du? Du brauchst nicht... Ich lge nicht, Joan. Doch du mut. Du sollst mich nur nicht liegenlassen... und ich bin nichts... als Schmerzen. Versprich mir das. Ich verspreche es dir. Wenn es zu stark wird, mut du mir etwas geben. Meine Gromutter hat... fnf Tage gelegen... und geschrien. Ich will das nicht, Ravic. Du wirst es nicht. Du wirst wenig Schmerzen haben. Wenn es zu stark wird, mut du mir genug geben. Genug fr immer. Du mut es tun auch wenn ich nicht will oder nichts mehr wei. Was ich jetzt sage, gilt. Nachher... versprich es mir. Ich verspreche es dir. Es wird nicht ntig sein. Der ngstliche Ausdruck verschwand. Sie lag auf einmal friedlich da. Du kannst es tun, Ravic, flsterte sie. Ohne dich... wre ich ja nicht mehr am Leben. Unsinn. Natrlich wrest du... Nein. Ich wollte damals... als du mich zuerst... ich wute nicht mehr, wohin... du hast mir dieses Jahr gegeben. Es war... geschenkte Zeit. Sie wendete den Kopf langsam zu ihm. Warum bin ich nicht bei dir geblieben? Das war meine Schuld, Joan. Nein. Es war... ich wei es nicht... Der Mittag stand golden vor dem Fenster. Die Vorhnge waren zugezogen, aber das Licht drang an den Seiten durch. Joan lag im Halbschlaf der Drogen. Es war noch wenig von ihr da. Die paar Stunden hatten wie Wlfe an ihr gefressen. Der Krper schien flacher unter der Decke zu werden. Sein Widerstand schmolz. Sie trieb zwischen Schlafen und Wachen, manchmal war sie fast bewutlos, manchmal ganz klar. Die Schmerzen wurden strker. Sie begann zu sthnen. Ravic gab ihr eine Spritze. Der Kopf, murmelte sie. Es wird schlimmer. Nach einiger Zeit begann sie wieder zu sprechen. Das Licht... zu viel Licht... es brennt... Ravic ging zum Fenster. Er fand einen Rolladen und lie ihn herunter. Darber zog er die Vorhnge fest. Das Zimmer war jetzt fast dunkel. Er ging und setzte sich neben das Bett. Joan bewegte die Lippen. Es dauert... so lange... es hilft nicht mehr, Ravic... In ein paar Minuten. Sie lag still. Die Hnde lagen tot auf der Decke. Ich mu dir... vieles... sagen... Spter, Joan... Nein. Jetzt... ist keine Zeit mehr. Vieles... erklren... Ich glaube, ich wei das meiste, Joan... Du weit es? Ich glaube. Die Wellen. Ravic konnte sehen, wie die Wellen der Krmpfe durch sie gingen. Beide Beine waren jetzt paralysiert. Die Arme auch schon. Die Brust hob sich noch. Du weit... da ich immer nur mit dir... Ja, Joan... Das andere war nur... Unruhe... Ja, ich wei es... Sie lag eine Weile. Sie atmete mhsam. Sonderbar..., sagte sie dann sehr leise. Sonderbar..., da man sterben kann... wenn man liebt... Ravic beugte sich ber sie. Da war nur noch Dunkelheit und das Gesicht. Ich war nicht gut... fr dich, flsterte sie. Du warst mein Leben... Ich kann... ich will... meine Hnde... kann nie mehr... dich umarmen... Er sah, wie sie sich anstrengte, ihre Arme zu heben. Du bist in meinen Armen, sagte er. Und ich in deinen. Sie hrte einen Augenblick auf zu atmen. Ihre Augen waren ganz im Schatten. Sie ffnete sie. Die Pupillen waren sehr gro. Ravic wute nicht, ob sie ihn sah. Ti amo, sagte sie. Sie sprach die Sprache ihrer Kindheit. Sie war zu mde fr das andere. Ravic nahm ihre leblosen Hnde. Etwas zerri in ihm. Du hast mich leben gemacht, Joan, sagte er in das Gesicht mit den starren Augen hinein. Du hast mich leben gemacht. Ich war nichts als ein Stein. Du hast gemacht, da ich lebe... Mi ami? Es war die Frage eines Kindes, das sich schlafen legen will. Es war die letzte Mdigkeit hinter allen andern. Joan, sagte Ravic. Liebe ist kein Wort dafr. Es ist nicht genug. Es ist nur ein geringer Teil, es ist nur ein Tropfen in einem Flu, ein Blatt an einem Baum. Es ist so viel mehr... Sono stata... sempre con te... Ravic hielt ihre Hnde, die seine Hnde nicht mehr fhlten. Du warst immer mit mir, sagte er und merkte nicht, da er pltzlich deutsch sprach. Du warst immer mit mir, ob ich dich liebte, ob ich dich hate oder gleichgltig schien es nderte nie etwas, du warst immer mit mir und immer in mir... Sie hatten immer nur in einer geborgten Sprache miteinander gesprochen. Jetzt, zum erstenmal, sprach jeder, ohne es zu wissen, in seiner. Die Barrieren der Worte fielen, und sie verstanden sich mehr als je. Baciami... Er kte die heien, trockenen Lippen. Du bist immer mit mir gewesen, Joan... immer... Sono stata... perduta... senza di te... Ich war verlassener ohne dich. Du warst alle Helligkeit und das Se und das Bittere du hast mich geschttelt, und du hast mir dich und mich gegeben. Du hast mich leben gemacht. Joan lag ein paar Minuten ganz still. Ravic beobachtete sie. Die Glieder waren tot, alles war tot, nur noch die Augen lebten und der Mund und der Atem, und er wute, da die Hilfsmuskeln der Atmung jetzt langsam von der Lhmung erfat wrden; sie konnte kaum noch sprechen, sie keuchte bereits, ihre Zhne knirschten, ihr Gesicht verzerrte sich, sie kmpfte. Ihr Hals war gekrampft, sie versuchte noch zu sprechen, die Lippen zitterten. Rcheln, tiefes, grauenvolles Rcheln; endlich brach der Schrei durch. Ravic, stammelte sie. Hilf... Hilf... Jetzt! Er hatte die Spritze vorbereitet gehabt. Rasch nahm er sie und stach sie unter die Haut. Sie sollte nicht langsam, qualvoll lange und mit immer weniger und weniger Luft ersticken. Sie sollte nicht sinnlos leiden. Da war nur noch Schmerz vor ihr. Nichts als Schmerz. Vielleicht fr Stunden... Die Augenlider zitterten. Dann wurde sie ruhig. Die Lippen gaben nach. Der Atem wurde still. Er zog die Vorhnge zurck und rollte die Jalousie auf. Dann ging er zum Bett zurck. Joans Gesicht war erstarrt und fremd. Er schlo die Tr und ging zum Bro. Eugenie sa an einem Tisch mit Krankenblttern. Der Patient in zwlf ist tot, sagte er. Eugenie nickte, ohne aufzusehen. Ist Doktor Veber in seinem Zimmer? Ich glaube. Ravic ging den Korridor entlang. Einige Tren standen offen. Er ging weiter zu Vebers Zimmer. Nummer zwlf ist tot, Veber. Sie knnen die Polizei anrufen. Veber sah nicht auf. Die Polizei hat mehr zu tun jetzt. Was? Veber wies auf eine Extraausgabe des Matin. Deutsche Truppen waren in Polen eingebrochen. Ich habe Nachrichten vom Ministerium. Der Krieg wird noch heute erklrt werden. Ravic legte das Blatt zurck. Das ist es, Veber. Ja. Das ist das Ende. Armes Frankreich. Ravic sa eine Weile. Alles war leer. Es ist mehr als Frankreich, Veber, sagte er dann. Veber starrte ihn an. Fr mich ist es Frankreich. Das ist genug. Ravic antwortete nicht. Was werden Sie machen? fragte er nach einer Weile. Ich wei nicht. Ich werde wohl zu meinem Regiment gehen. Das hier..., er machte eine vage Geste. Jemand wird es bernehmen mssen. Sie werden es behalten. Im Krieg braucht man Hospitler. Man wird Sie hierlassen. Ich will nicht hierbleiben. Ravic sah sich um. Dies wird mein letzter Tag hier sein. Ich glaube, es ist alles in Ordnung. Der Gebrmutterfall heilt; die Gallenblase ist in Ordnung; der Krebs ist aussichtslos; weitere Operation zwecklos. Das ist das. Warum? fragte Veber mde. Warum ist das Ihr letzter Tag? Man wird uns festnehmen, sobald der Krieg erklrt ist. Ravic sah, da Veber etwas sagen wollte. Wir wollen nicht argumentieren darber. Es ist notwendig. Man wird es tun. Veber setzte sich in seinen Stuhl. Ich wei nichts mehr. Vielleicht. Vielleicht wird man auch nicht kmpfen. Das Land so bergeben. Man wei nichts mehr. Ravic stand auf. Ich komme abends wieder, wenn ich noch da bin. Um acht. Ja. Ravic ging. Im Vorzimmer fand er den Schauspieler. Er hatte ihn vllig vergessen gehabt. Der Mann sprang auf. Was ist mit ihr? Sie ist tot. Der Mann starrte ihn an. Tot? Er griff mit einer tragischen Bewegung nach seinem Herzen und taumelte. Verdammter Komdiant, dachte Ravic. Er hatte wohl so etwas hnliches gespielt, da er in eine Rolle zurckfiel, als es ihm selbst passierte. Aber vielleicht war er auch ehrlich, und die Gesten seines Berufes umflatterten nur albern seinen wirklichen Schmerz. Kann ich sie sehen? Wozu? Ich mu sie noch einmal sehen. Der Mann prete beide Hnde gegen seine Brust. In den Hnden hielt er einen hellbraunen Homburghut mit Seidenkante. Verstehen Sie doch! Ich mu... Er hatte Trnen in den Augen. Hren Sie, sagte Ravic ungeduldig. Es ist besser, Sie verschwinden. Die Frau ist tot, und nichts ndert mehr daran. Machen Sie Ihre Sache mit sich selbst ab. Scheren Sie sich zum Teufel! Kein Mensch ist interessiert daran, ob Sie ein Jahr Gefngnis bekommen oder dramatisch freigesprochen werden. In ein paar Jahren werden Sie ohnehin damit herumprotzen und sich vor anderen Frauen damit wichtig machen, um sie zu bekommen. Raus Sie Idiot! Er gab ihm einen Sto zur Tr hin. Der Mann zgerte einen Moment. An der Tr drehte er sich um. Sie gefhlloses Biest! Sale boche! Die Straen waren voll mit Menschen. Zu Trauben gedrngt standen sie vor den groen, laufenden Leuchtanzeigen der Zeitungen. Ravic fuhr zum Jardin du Luxembourg. Er wollte ein paar Stunden allein sein, bevor man ihn verhaftete. Der Garten war leer. Er lag im warmen Licht des vollen Sptsommernachmittags. Die Bume hatten eine erste Ahnung vom Herbst nicht vom Herbst des Welkens, sondern vom Herbst des Reifens. Das Licht war Gold und das Blau eine letzte, seidene Fahne des Sommers. Ravic sa lange da. Er sah das Licht wechseln und die Schatten lnger werden. Er wute, es waren die letzten Stunden, die er frei sein wrde. Die Wirtin des International konnte niemand mehr decken, wenn Krieg erklrt wrde. Er dachte an Rolande. Auch Rolande nicht. Niemand. Zu versuchen, jetzt weiter zu fliehen, hiee als Spion verhaftet zu werden. Er sa bis zum Abend. Er war nicht traurig. Gesichter zogen an ihm vorbei, Gesichter und Jahre. Und dann das letzte, erstarrte Gesicht. Um sieben Uhr ging er. Er verlie den letzten Rest Frieden, den eindunkelnden Park, und wute es. Wenige Schritte die Strae aufwrts sah er die Extrabltter. Der Krieg war erklrt. Er sa in einem Bistro, das kein Radio hatte. Dann ging er zur Klinik zurck. Veber kam ihm entgegen. Knnen Sie noch einen Kaiserschnitt machen? Wir haben jemand eingeliefert bekommen. Natrlich. Er ging, sich umzuziehen. Eugenie begegnete ihm. Sie stutzte, als sie ihn sah. Sie haben mich wohl nicht mehr erwartet? sagte er. Nein, sagte sie und sah ihn sonderbar an. Dann ging sie rasch an ihm vorbei. Der Kaiserschnitt war eine einfache Sache. Ravic machte ihn fast gedankenlos. Einige Male fhlte er den Blick Eugenies auf sich. Er wunderte sich, was sie hatte. Das Kind qukte. Es wurde gewaschen. Ravic blickte auf das rote, schreiende Gesicht und die winzigen Finger.Wir kommen nicht mit einem Lcheln auf die Welt, dachte er. Er gab es weiter an die Hilfsschwester. Es war ein Knabe. Wer wei, fr was fr einen Krieg er zurechtkommt! sagte er. Er wusch sich. Veber wusch sich neben ihm. Wenn es wahr sein sollte, da Sie verhaftet werden, Ravic, wollen Sie es mich sofort wissen lassen, wo Sie sind? Warum wollen Sie in Schwierigkeiten kommen,Veber? Es ist besser jetzt, Leute meiner Art nicht zu kennen. Warum? Weil Sie Deutscher waren? Sie sind ein Refugi. Ravic lchelte trbe. Wissen Sie nicht, da Refugis immer der Stein zwischen Steinen sind? Fr ihr Geburtsland sind sie Verrter und fr das Ausland immer noch Angehrige ihres Geburtslandes. Das ist mir gleichgltig. Ich will, da Sie so schnell herauskommen wie mglich.Wollen Sie mich als Referenz angeben? Wenn Sie wollen. Ravic wute, da er es nicht tun werde. Fr einen Arzt ist berall etwas zu tun. Ravic trocknete sich ab. Wollen Sie mir einen Gefallen tun? Fr das Begrbnis von Joan Madou zu sorgen? Ich werde keine Zeit mehr dafr haben. Natrlich. Ist sonst noch etwas zu ordnen? Hinterlassenschaft oder so etwas? Das kann man der Polizei berlassen. Ich wei nicht, ob sie Verwandte irgendwo hat. Das ist auch gleichgltig. Er zog sich an. Adieu, Veber. Es war eine gute Zeit mit Ihnen. Adieu, Ravic. Wir mssen noch den Kaiserschnitt verrechnen. Verrechnen wir auf das Begrbnis. Es wird ohnehin mehr kosten. Ich mchte Ihnen das Geld dafr hierlassen. Ausgeschlossen. Ausgeschlossen, Ravic.Wo wollen Sie, da sie begraben wird? Ich wei nicht. Auf irgendeinem Friedhof. Ich lasse Ihnen ihren Namen und ihre Adresse hier. Ravic schrieb ihn auf einen Rechnungsblock der Klinik. Veber legte den Zettel unter einen Briefbeschwerer aus Kristall, in den ein silbernes Schaf eingegossen war. Gut, Ravic. Ich denke, ich werde in ein paar Tagen auch fort sein. Viel operieren htten wir doch kaum knnen, wenn Sie nicht mehr da sind. Er ging mit Ravic hinaus. Adieu, Eugenie, sagte Ravic. Adieu, Herr Ravic. Sie sah ihn an. Gehen Sie zum Hotel? Ja. Warum? Oh, nichts, ich dachte nur... Es war dunkel. Vor dem Hotel stand ein Lastwagen. Ravic, sagte Morosow aus einem Hauseingang heraus. Boris? Ravic blieb stehen. Die Polizei ist in der Bude. Das dachte ich mir. Ich habe die Carte dIdentit von Ivan Kluge hier. Du weit, von dem toten Russen. Noch anderthalb Jahre gltig. Geh mit mir zur Scheherazade. Wir wechseln die Fotos aus. Du suchst dir dann ein anderes Hotel und bist ein russischer Emigrant. Ravic schttelte den Kopf. Zu riskant, Boris. Im Krieg soll man keine falschen Papiere haben. Besser gar keine. Was willst du dann machen? Ich gehe zum Hotel. Hast du dir das genau berlegt, Ravic? fragte Mo rosow. Ja, genau. Verdammt! Wer wei, wo sie dich da hinstecken! Auf jeden Fall werden sie mich nicht ausliefern nach Deutschland. Das ist vorbei. Auch nicht ausweisen nach der Schweiz. Ravic lchelte. Es wird das erstemal in sieben Jahren sein, da die Polizei uns behalten will, Boris. Es hat einen Krieg gebraucht, um es so weit zu bringen. Es heit, da in Longchamps ein Konzentrationslager eingerichtet wird. Morosow zerrte an seinem Bart. Dazu mutest du aus einem deutschen Konzentrationslager fliehen... um jetzt in ein franzsisches zu kommen. Vielleicht lassen sie uns bald wieder heraus. Morosow antwortete nicht. Boris, sagte Ravic. Mach dir keine Sorge um mich. rzte braucht man im Krieg. Unter was fr einem Namen wirst du dich festnehmen lassen? Unter meinem eigenen. Den habe ich hier nur einmal vor fnf Jahren gebraucht. Ravic schwieg eine Weile. Boris, sagte er dann, Joan ist tot. Erschossen von einem Mann. Sie liegt in Vebers Klinik. Sie mu begraben werden.Veber hat es mir versprochen, aber ich wei nicht, ob er nicht vorher einrcken mu. Willst du dich um sie kmmern? Frag mich nichts, sag ja und fertig. Ja, sagte Morosow. Gut. Servus, Boris. Nimm von meinen Sachen, was du brauchen kannst. Zieh in meine Bude. Du wolltest ja immer mein Badezimmer haben. Ich gehe jetzt. Servus. Scheie, sagte Morosow. Gut. Ich treffe dich nach dem Krieg bei Fouquets. Welche Seite? Champs-Elyses oder George V.? George V. Wir sind Idioten. Heroische Rotzidioten. Servus, Boris. Scheie, sagte Morosow. Nicht einmal anstndig verabschieden trauen wir uns. Komm her, du Idiot. Er kte Ravic rechts und links auf die Backen. Ravic sprte den Bart und den Geruch nach Pfeifentabak. Es war nicht angenehm. Er ging zum Hotel. Die Emigranten standen in den Katakomben. Wie die ersten Christen, dachte Ravic. Die ersten Europer. Ein Mann in Zivil sa vor einem Schreibtisch unter der knstlichen Palme und nahm die Personalien auf. Zwei Polizisten bewachten die Tren, aus denen niemand entfliehen wollte. Pa? fragte der Polizist Ravic. Nein. Andere Papiere? Nein. Illegal hier? Ja. Warum? Geflohen aus Deutschland. Keine Mglichkeit, Papiere zu haben. Name? Fresenburg. Vorname? Ludwig. Jude? Nein. Beruf? Arzt. Der Mann schrieb. Arzt? sagte er dann und nahm einen Zettel hoch. Kennen Sie einen Arzt, der Ravic heit? Nein. Er soll hier wohnen. Wir haben eine Anzeige. Ravic sah ihn an. Eugenie, dachte er. Sie hatte ihn gefragt, ob er zum Hotel ginge, und war so berrascht gewesen, da er noch frei war. Ich sagte Ihnen ja, da niemand hier wohnt, der so heit, erklrte die Wirtin, die neben der Tr zur Kche stand. Seien Sie ruhig, sagte der Mann mimutig. Sie werden ohnehin bestraft, weil Sie diese Leute hier nicht angemeldet haben. Darauf bin ich stolz. Wenn Menschlichkeit bestraft wird, nur immer zu. Der Mann sah aus, als wolle er antworten; aber er unterbrach sich selbst und winkte ab. Die Wirtin starrte ihn herausfordernd an. Sie hatte hhere Protektion und frchtete nichts. Packen Sie Ihre Sachen, sagte der Mann zu Ravic. Nehmen Sie Wsche und zu essen fr einen Tag mit. Decke auch, wenn Sie eine haben. Ein Polizist ging mit hinauf. Die Tren zu vielen Zimmern standen offen. Ravic nahm seinen Koffer, der lngst gepackt war, und seine Decke. Weiter nichts? fragte der Polizist ihn. Weiter nichts. Das andere lassen Sie hier? Das andere lasse ich hier. Das auch? Der Polizist zeigte auf den Tisch neben dem Bett, auf dem die kleine, hlzerne Madonna stand, die Joan Ravic im Anfang ins International geschickt hatte. Das auch. Sie gingen hinunter. Clarissa, das elsssische Dienstmdchen, gab Ravic ein Paket. Ravic sah, da die anderen die gleichen Pakete hatten. Zu essen, erklrte die Wirtin. Damit Sie nicht verhungern. Ich bin berzeugt, da nichts vorbereitet ist, wohin Sie kommen. Sie starrte den Zivilisten an. Reden Sie nicht soviel, sagte der rgerlich. Ich habe den Krieg nicht erklrt. Die hier auch nicht. Lassen Sie mich in Ruhe. Er blickte auf den Polizisten. Fertig? Fhren Sie sie hinaus. Der dunkle Haufe setzte sich in Bewegung. Ravic sah den Mann mit der Frau, die die Kakerlaken gesehen hatte. Der Mann sttzte die Frau mit dem freien Arm. Unter dem andern hatte er einen Koffer; einen zweiten hielt er in der Hand. Der Junge schleppte ebenfalls einen Koffer. Der Mann sah Ravic flehentlich an. Ravic nickte. Ich habe Instrumente und Medizin bei mir, sagte er. Keine Angst. Sie stiegen auf den Lastwagen. Der Motor knatterte. Der Wagen fuhr an. Die Wirtin stand unter der Tr und winkte. Wohin fahren wir? fragte jemand einen der Polizisten. Ich wei es nicht. $%&'>?@A]^_`ðp^N^0p:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphuhNhKCJaJmHnHu#hNhK0J0CJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHuhNhZ@CJaJjhNhZ@CJUaJhNhCJaJmH sH %hNhZpB*CJaJmH phsH %hNh5B*CJaJmH phsH (hNh~5B*CJaJmH phsH (hNh}5B*CJaJmH phsH % R ! f 8  T ) p E1 & $dh*$`a$gdN $dh*$a$gd ¼`abc}~٫ÔrrT<.jwhNhBQCJUaJmHnHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu.j}hNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu     + , Ұ°~llTlҰ°.jqhNhBQCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu, - . / 0 1 K L M O P Q R S T p q r s t u v ˹yi˹iK7'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphuhNhKCJaJmHnHu.jkhNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu#hNhK0J0CJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphuv iU=.j_hNhBQCJUaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu.jehNhBQCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu      ! " # ? @ A ש镃mUmm7:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu.jYhNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphuhNhKCJaJmHnHu#hNhK0J0CJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHuA B C D E _ ` a c d e f g h íÕíssUí=.jMhNhBQCJUaJmHnHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu.jShNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu   mU.jG hNhBQCJUaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu      0 1 2 5 6 7 8 9 : V W X Y [ \ ] ˷wgUgU7˷:j hNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu.jA hNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu:j hNhK>*B*CJUaJmHnHphu] w x y | } ~  iU=.j5 hNhBQCJUaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:j hNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu.j; hNhBQCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu      + , - ש镃mUmm7:j hNhK>*B*CJUaJmHnHphu.j/ hNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:j hNhK>*B*CJUaJmHnHphuhNhKCJaJmHnHu#hNhK0J0CJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu- . 0 1 2 L M N Q R S T U V r s t u w x y íÕíssUí=.j#hNhBQCJUaJmHnHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu.j)hNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu  mU.jhNhBQCJUaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu      ! " # & ' ( ) * + G H I J L M N ˷wgUgU7˷:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu.jhNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphuN h i j m n o p q r iU=.j hNhBQCJUaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu.jhNhBQCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu ש镃mUmm7:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphu.jhNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jhNhK>*B*CJUaJmHnHphuhNhKCJaJmHnHu#hNhK0J0CJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu!"#=>?BCDEFGcdefhijíÕíssUí=.jhNhBQCJUaJmHnHu:j|hNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu.jhNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHuiK:jphNhK>*B*CJUaJmHnHphu.jhNhBQCJUaJmHnHu:jvhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHua6} RTUX@xggd ;$dh*$`a$gd 1 & 89:;=>?YZ[^٫ÔrrT<.jhNhBQCJUaJmHnHu:jjhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu.jhNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu^_`abcҰ°~llTlҰ°.jhNhBQCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jdhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu ˷wgUgU7˷:jXhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu.jhNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu:j^hNhK>*B*CJUaJmHnHphu./0345678TUVWYZ[uvwz{|}iU=.jhNhBQCJUaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jRhNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu.jhNhBQCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu}~ש镃mUmm7:jFhNhK>*B*CJUaJmHnHphu.jhNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu:jLhNhK>*B*CJUaJmHnHphuhNhKCJaJmHnHu#hNhK0J0CJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu     )*+,./0JKLíÕíssUí=.jhNhBQCJUaJmHnHu:j@hNhK>*B*CJUaJmHnHphu#hNhK0J0CJaJmHnHuhNhKCJaJmHnHu.jhNhBQCJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu'hNhK0J0CJaJmHnHsHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHuLOPQRSUWXJLydQ>Q+Q%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsHhNh B*CJaJph&jhNhZ@B*CJUaJphhNhKCJaJmHnHu,jhNhK0J0CJUaJmHnHu+jhNhKCJUaJmHnHu"hNhKCJaJmHnHu 13?@wxfg46#$n!#qs~ٳ٠ٍzٍ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh6B*CJaJmHphsH%hNhC)HB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0$ ""8#####$$%&g((()S)w)$dh*$`a$gd ~  """"""7#8#z#|#########$$$$%%%%%%&&&&/&1&^&`&''f(g((((())ٳ٠ٍٍ%hNh6B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7)))R)S)v)w)))********++t+u+++%,',W,Y,,,--2-3-a-b-q-r-----... .^._.00z%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhD0B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0w))***u+-3-b-r--. ._.0+070y00000E2g333'474$dh*$`a$gd 0*0+06070x0y000000000D2E233U3W3f3g33333&4'4647444555566B6C6w6y666?7@788x8y8888888E9F999;;;;a<%hNhD0B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsHA744556C66@78y8888F99;<9=b?ABCxCCD2FGG$dh*$`a$gd a<d<<<(=*=8=9=a?b?v@y@AABBCCCCwCxCCCDDEE1F2FGGGGGGHHHHHHIIIٳ٠ٍzٍٍ%hNh)@B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH,GHHIIIJK5KnLLLNcO9Q[QSSSTUcUV7WWX8XLX$dh*$`a$gd IIIIIiJmJJJKK0K4K5KmLnLyL|LLLLLNNbOcO8Q9QZQ[QRRSSSSSSTTTT%T)T6T:TbTdTrTtTvTzT|TTTUƳƠƍƍ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH7UUbUcUnUrUVV6W7WWWWXX7X8XKXLXWXXXYYXYYYYYSZVZ]Z^ZfZhZ\\]]b]c]o]q]]]]]^^T^U^^ٳ٠ٍٳ٠%hNhNmB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH1LXXXYYYY^Zc]]]^U^__I``Qaa2c8c!effpghuiiijgd ;$dh*$`a$gd ^^C_E_______H`I```aaPaQaaabbEbGbMbOb1c2c3c7c8cdddٳٳٳٳٳٳٳta%hNhxB*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH!dd e!e0e2eeffftfvfff g"gogpghhhh5i8itiuiiiiiiiiiijjjjjjjkkkl llolrlmmmmnnٳٳٳٳٳٳٳٳٳ٠ٍ%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH7jjkmmnUn~nnSoroooppx*yQyy{+{3{{4||}d~Z$dh*$`a$gd n0n3nTnUn}n~nnnRoSoqoroooooppppqq|ttttv v{v}vvvYw\wwwwwxx)y*yPyQyyyyzyz{zzzzzz%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7zz{{{{*{+{2{3{6{8{h{i{j{{{||3|4|||||}}}}c~d~~~~~ !YZٳٍzgٳ%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh*B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH(Z;PƃP[9 Վ-4ʐ$dh*$`a$gd :;OPŃƃ߃CF HKadOPZ[ʋ̋89g%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh*B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH5gj ԎՎ,-34ɐʐ23+,RS)*OPd)*/0Еѕٳ٠ٍ%hNhApB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH7ʐ3,S*P*0ѕ*ŘMi,oX$dh*$`a$gd )*ĘŘ-/LMhi+,noWX<?z%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhlB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0="ʣ!ĤŦT{ǬϬެ$dh*$`a$gd <=!"ɣʣޣ  !kmäĤ8;ĦŦ§ŧٳٳٳ٠ٳٳٍz%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0ŧSTz{ƬǬάϬݬެIJKkzg%hNhB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhc B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(ެ2DXu{+K9BS˴Phgd ;$dh*$`a$gd knyzݮޮ12CDWXtuvz{*+JK89ABٳٳٳٳ잉tٳٳٳٳٳٳaٳٳ%hNh_}B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhc B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH&BRSʴ˴OPgh϶ѶefmnABIJZ[mn~ֹع%hNh&l1B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH?fnBJ[n۹`;"$dh*$`a$gd عڹ۹!%?CW[bfos _`߻.0"&aetx|:;o%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH1op*,|ڿ޿!"CG#+/TXYmnPQaemqsw67X\nrƳٳٳٳƳٳƳٳٳٳٳٳٳ%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsHE"YnQ7Og -L P$dh*$`a$gd NOfg ,-KL OPOQ<=lmPRorٳٳ٠%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH?=mZm9\y$dh*$`a$gd YZlm+J89[\xy ST SV;=[\r%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh{\B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH?y T\s8ix /sj$dh*$`a$gd rs 78PRhitvwx ./rs[]ij $<=yzٳٳٳ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsHF=zZioF21_hV$dh*$`a$gd VuYZhinoEF12MO01^_ghUVٳ٠ٳ٠٠٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh'CB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH?VxzOPfg?BEF~WX=>RS%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH?VPgFX>S/OH$dh*$`a$gd ./NOGHqr@AKN`axy !PQ쳠z%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh87B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0HrAay!Q8a<5$dh*$`a$gd 78`a~IK;<AC45i9 :       , %hNh87B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH;:    " @  -5PXs8sQ{$dh*$`a$gd , K ! " ? @    ,-45OPWXrs"$78^brsx{ٳ٠٠٠ٍz%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh^/B*CJaJmHphsH0FHPQz{349:@B}~78@AUVjm)*VWru>?  ٳٳ٠٠%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH?4:~8AV*W? #"$"%"'"(""#=$gdx$dh*$`a$gd    |!~!!!"""#"%"'"("""##$$$$<$=$$$%%&&&&''o'p'''쳤q^%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH hNhxCJOJQJ^JaJhNhxB*CJaJphhNh~B*CJaJph%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH$=$$%&'p''''=(o(((n))t***&+V+++,-.////$dh*$`a$gd '''''<(=(n(o(((((m)n)s)w)))s*t*****%+&+U+V+++++,, - -----....//*/.///////00z0{0000%hNhyB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH >W>X>>>>>f?ٳٳٳٳ٠%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhsB*CJaJmHphsH89Q::0<<=D=== >X>>>8@@@$AOCCC-D7EEF.F3G~GG$dh*$`a$gd f?i?????7@8@`@d@@@@@#A$ANCOCCCCC,D-D6E7EEEFF-F.FFF2G3G}G~GGGGGOHPHHHHHJJKKKKMMٳ٠ٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳ٠ٍ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhsB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH7GGPHHHJOR.STU`VVWvWWWXXYYZ&ZZZZ6[z[$dh*$`a$gd MOOSQVQQQRRRR-S.S.T0TTTUU_V`VVVVVWuWvWWWWWXXXX&Y(YYYYYZZ%Z&ZZZZZZZ5[6[y[z[%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7z[[[\\\\>\?\`\a\p\q\\\?]@]q]t]]]]]]]!^"^.^/^[^^^k^l^G_H_h_i_____v`w`````&a'anaqaaaaaa%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh.-vB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7z[[\\?\a\q\\@]]]"^/^H_i_w```'aaaac>ccdd$dh*$`a$gd.-v$dh*$`a$gd aaacc=c>cccdddddee/e0eJeKeffHhKhhhjjJkKkkkTlUlvlwlmmnnnnnnnnooooxp|p}pRqTqqqqqYrZrVsWss%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH?de0eKefhjKkkUlwlmnnnno}pqZrWsstQuuwwx$dh*$`a$gd sst.tttPuQuuuwwwwxxyyzzzz!{#{.{/{{{W|X|}}~~*+yz_`BE\ٳ٠ٍٍٍ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7xyz/{{X|}~+z`anGG`‰ RY$dh*$`a$gd \`aimnFGFG_`‰[\ QRXYYZ&'23 ()TUX\klƳƠƠƳƠ%hNhZ@B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH?YZ'3)UlؒI_iX̖Cŗ,4$dh*$`a$gd גؒ/3HI^_hiWX˖̖BCėŗ+,34]^25Z[58%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH=4^[FL̞!5X&szwƦߦgd ;$dh*$`a$gd ܜfiEFGKLz|˞̞ !45WX%&rsġٳٳٳtaٳٳٳٳٳٳٳٳٳ%hNhB*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZ@B*CJaJmHphsH!ġơyzڤݤ^aݥߥvwŦƦަߦ56xy§ŧ/078BC{~ٳ٠ٍ٠ٳ٠٠%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH4ߦ6y08C@̩[gڬyͮ0$dh*$`a$gd ?@˩̩Z[~%'LNfg٬ڬxy̮ͮ/023Z[٠٠٠٠ٍ%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH73[+Wv `Ŷ8DG4h׼=7$dh*$`a$gd *+46VWlnquv  VX_`ĶŶ78FG34HJghּ׼<=%'%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH:/167ѿҿ34ef@Ast;<ٳٳٳٳٳٳ٠ٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٍٳz%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhpkEB*CJaJmHphsH07ҿ4fAt<8 pU$dh*$`a$gd 78  opTUwz  -.:;%&rs|}  ,-FGcdEF%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsHC .;&s} -GdFSb$dh*$`a$gd RSab*+z{hitvBFGƳƳƳƳƳƠƠƳƠƠƍƳƳzgƳz%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmH phsH %hNh5B*CJaJmH phsH (+{iGWc L~R$dh*$`a$gd GVWbc KL}~CFQR%hNhB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH1NO:<?@df34  ?B~<@Aٳٳٳ٠٠ٍٳ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH5O@4 AWl)e|$dh*$`a$gd VWkl()de{|/0{|1|}VWhiٳ٠%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH<0|}Wi82?f7L$dh*$`a$gd 78"%12~>?ef1367KLI L   & ' @ A D G ٳ٠ٍz%hNhJpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH0' A l  D^wa[2mdigd ;$dh*$`a$gd G k l t w     CD]^36HKjmrvw`aZ[126:]ahlmcd%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH>hi56kl89jk  !!!!!!!!""""""""""""#u%hNh>LB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH.69 !!!!""""""#O#!$$!%X&p&&&&'(0($dh*$`a$gd ##N#O# $!$$$ %!%%%%%W&X&o&p&&&&&&&&&&*',''''((/(0(i(j(((((((S*T***Q+R+++,,z,ٳ٠٠ٍ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh>LB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH60(j((((T**R+,,,- ... //021n12R33 5555k6$dh*$`a$gd z,|,,,,,3-7--- . ...../ ///001121E1G1m1n111E2H222Q3R333 5 5555555j6k66ٳ٠ٍzٳ%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH0k667899(:i:::u;=>?BCC;DDDE7EIEFvIIJJ$dh*$`a$gd 66777788999999':(:-:0:6:::J:N:h:i:::::::t;u;<<<<==>>??AAtAwABBCCCCC:D;DDٳٳ٠٠٠٠ٍٳ٠ٍٳ٠٠%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh2[B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7DDDDEE6E7EHEIEGFJFFFFFHH-I0IuIvIIIJJJJ?KBKXL\LLLLLMMMMMMMMMMMNNN(N)N7N8NQNRNNN Pٳٳ٠%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH:J\LLLMMMMNN)N8NRNNWPPQQQ$RpRR TxTU4USUU$dh*$`a$gd  P"PVPWPPPPPQQQQQQ#R$RoRpRRRRST TwTxTTTUU3U4URUSUUUVVVVWW+W,W?WAWCWqWrWWWWWWWXXٳ٠ٳ%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh8wB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH8UVVW,WrWWWWX8YGYY\"\z\\\]r]]^_O_`aaagd ;$dh*$`a$gd XXXXXX7Y8YFYGYYYnZoZz[|[ \\!\"\y\z\\\\\\]]q]r]]]^^__N_O_ٳ٠Ƌva(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNh&LB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH&O_r`v```aaaaaaGcHcccveweeeee0f1fff ggggXhYhhhiiiiijj'j*jBjCjMjPjkkkklllmmwnxnnnmono p pLp%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH?aHccweee1fgYhhiijCjkklmxnno pMpmppp qqq$dh*$`a$gd LpMplpmppppp q qqqqqrrssssttttuuuu\v]vzv{vvv1w2wwwxxyyyyzz${%{J{K{{{{{6}7}J}K}}}h~~~~~~~~cd_ٳ%hNhL:B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsHFqrsstuu]v{vv2wwxyyz%{K{{{7}K}}~~~d`$dh*$`a$gd _`FG;>JKЅde36OR!"GIkn܊ߊ:;stmnی܌  RSٳ٠ٍ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7`GKe";tn܌ SԐx̓Ք4$dh*$`a$gd ӐԐKjwx˓̓ԔՔ3489GI45[]FHWX_`ŚƚJ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH795X`ƚKOf۝gNٟĠ{$dh*$`a$gd JKNOefڝ۝fg69MN؟ٟàĠz{ƣɣ~9:ٳٳ٠٠ٳٍ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7:¥bcklmopEO ۭgd ; $dh*$a$gd $dh*$`a$gd :¥ab24bckmop @DEJNO۫ݫٳxxxe%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH(hNhO]CJOJQJ^JaJmHsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH'  ڭۭ/3RSe()gk°ưYZmo:;DE׳ٳ٠ٍ٠٠z%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhuB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0S)Z;ER VNg{DR7v2Q$dh*$`a$gd ׳۳QR  UVhjMNfgz{CDQRзҷ^`۸޸67quvۺߺX[ٳ٠ٳٳٍٳٍٍ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH7[  12PQ{|׼ڼҽӽ`aAB36oqkl  ./DcNOYZ%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh1HB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7Q|ӽaBl /OZG}'$dh*$`a$gd FG|}&'NO0157TWwz}ilILٳ٠ٳٍٳzٳ٠ٳ%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0'O1lMI6Sg(Ac$dh*$`a$gd >@LMtw|/2LO(+FI\_ٳ٠ٍzzٍٍٳzzz%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH056RSacfgCFqt'(@Abcٳ٠٠ٳ٠ٳٳٍ٠ٳ%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH7TTGW?MrV  5Iy$dh*$`a$gd STz|STFGVW>?LMqrUVz%hNh#PB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0    45HIxylm{|OnEFQR<=VWk%hNh#PB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH:ym|FR=W^h;9 0$dh*$`a$gd "#yzRU]^gh:;%(89qt\_ wٳٳ٠ٳ٠ٍ٠٠z%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh#PB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH*wx/0KL!"% & K L j k        ! z {       F G     5 8   R S   ٳ٠٠ٍ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh B*CJaJmHphsH70L"L k    {   G    S  L\23$dh*$`a$gd  KL[\'*1223kl9;loacz%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH)3VC%R$6H@FMgd ;$dh*$`a$gd FHADUVBC$%QR#$kmƳƳƠƍƳzƳƳzƳƠƳƳƳƳƳƳƠƳƳƳƠ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh B*CJaJmHphsH0m26GH-/?@AEFLMi j !!C!D!5#6#j#k##쳋va(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH&j !D!6#k##$$$%4&&J'~(()))4***;+,,$dh*$`a$gd ##$$$$$$$$%%3&4&&&I'J'}(~((())))))3*4*****:+;+[+]+,,,,f-h----.....;/=///81912ٳٳ٠٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhLB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH:,-/912356f777899999:a;;<e> ?2??t@@A$dh*$`a$gd 2233555566e7f77777777889999999999::`;a;;;<<-</<==D=G==>d>e>ٳ٠ٍ٠٠z%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH0e>? ?1?2??? @ @M@P@s@t@@@AAA ABBBB6C9C\C]CZD\DEEoEpEyFzFFFGGYG]G|G~GGGGGBHCHz%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh*B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0A ABB]CEpEzFFGGCHJJ(KILdLLLLLsN;OOOPIQ!R$dh*$`a$gd CHIIIIJJJJ K!K'K(KKKDLHLILcLdLLLLLLLLUMXMMMrNsN:O;OOOOOPPP.Qz%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhKB*CJaJmHphsH%hNh*B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH*.Q0QHQIQ R!RXRYRS SaSbSwSzSSSTTrgd ;$dh*$`a$gd ?@ !^_CD<="&'%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhO]CJOJQJ^JaJmHsH4MN=>qr $\]vw67A`mٳ٠ٍ٠z%hNhmYB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH0]w7n&z7h%jn$dh*$`a$gd mn%&yz67gh$%!ijmn8947ٳ٠ٍ٠%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH79      s  ! 1 ?  08$dh*$`a$gd   > A             r s    ! 0 1   > ?   /0378ƳƳ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsHF8!;`GnL.c)Z$dh*$`a$gd  !:;_`FGmnKL-.bc~()YZ+,MNEHNOrsyzDEz{%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsHJZ,NOszE{&Hd ~   ["$dh*$`a$gd %&GHc d } ~     Z"["r"s"##7$8$N$O$$$(%)%%%%%P&Q&i&j&&&&& ' ' '!'(($)%)))ٳ٠٠%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh7B*CJaJmHphsH?["s"#8$O$)%%%Q&j&&& '!'%))w** ++%+y+++T,,A.1$dh*$`a$gd )v*w***+ +++$+%+x+y+++++S,T,,,F-H-@.A...00111112Y2Z22233<4?444u6v6m8n899C:%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH312Z2234v6n8X;;;<x<<==Y====>????@AAgd ;$dh*$`a$gd C:b:W;X;;;;;<<<w<x<<<====X=Y=a=e==========>>????????@@aAٳٳƞtٳ(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhTB*CJaJmHphsH,aAcAAAAAAA/B0B=B>BBBCCDDnDoDDDDEEEEEEEbFfF}F~FFF1G3GGGGG7H8H`HaHlHoHyHٳ٠ٍٍz%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhCB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH0A0B>BBCDoDEE~FFGG8HaH~HHH&I2IHIIJ]KKLL^N$dh*$`a$gd yH}H~HHHHH%I&I-I1I2IGIHIZI^IIIIIJJ\K]KKKLLLL|M}MMMMM]N^NNNZO[ObOcOOOOO-P.PPP Q Q9RV?VVVZW[WWWWWYYlYnY[[L[M[[[[[[b\c\]]#_%_ٳ٠٠ٍzzgٍ%hNh(h B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH(%___````aa,a-a3a7a8apasaza{aaaaaaaa1b4bbbdddddd>eAeffff젍zg%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(8a{aadff8gOggghEhuhhhh2iJijkk~lltmmmmn$dh*$`a$gd f7g8gNgOgpgtggggghhDhEhthuhhhhhhhhh1i2iIiJijj^k`kkkkk}l~lllsmtmmmmmmmnnnnooooppYp[pppqqqqs s t t%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsHFnnooppqq s tQtuuvxxxyzzx{{{{F|||-~J~$dh*$`a$gd  tPtQtjtt%u'uuuuuvv+v-vHvJvLvOvvvvvuxvxxxxxyyIyJyzzzzzzw{x{{{{{{{{{z%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh!B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0{{E|F|||||3}R},~-~I~J~~~Y[qr{| MN`a  ƒăٳٳ٠ٍٳ%hNhB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh!B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH3J~r|Na A1FRi٘#R$dh*$`a$gd  @Aeg!>@mp01EF Ȋʊ`bXZߑQRƕɕ|hiؘ٘Xٳ٠ٍٍ٠ٍٳٳٳ٠ٳ٠ٍٳٳٍٍٳٳ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH4Xw"#*,QRKMãţգأ<>OR moٳ٠٠٠ٍٍ٠ٳzٍٳٍٍ٠%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH*ĭ߭+GhLߺ&gd ;$dh*$`a$gd $dh*$`a$gd ϨѨ}íĭޭ߭*+YZ[orٳٳٳ٠ٍٍٍٍzgg%hNhB*CJaJmHphsH%hNh B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH(01BFG]_ϴѴIKghGKL޺ߺze(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH! мҼ߼%&`a"#1ðÝÊwwwwwwdwÊÝwwwww%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH'&a#^T #fR$dh*$`a$gd 14]^ST "#efQR  56XYٳٳ٠%hNhUY}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH? 6Y4\Xt  c$dh*$`a$gd Y34  [\WXst   KMbcz%hNhB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhUY}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH056gh78@A ٳ٠ٍz%hNhB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhw|B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH06h8A  S$dh*$`a$gd    RT^a24RS ~5778),VYsٳٳ٠ٍٍٍzٳz٠z%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhw|B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH08FJc+a)`$dh*$`a$gd svEFIJIJbckmDc*+`a()_`ٳ٠ٍ%hNhYtqB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh;YpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH7op/09:Sr:=KNJKz%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhYtqB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0p0:KdTu$dh*$`a$gd KcdSTtu  8 9 E F         ) * / 3 4 b c k l     G I   ( *   %hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhBfB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7 F    * 4 c l   .4JahKm$dh*$`a$gd -.34IJ`aghJK),lmZ[%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7[9LB]x;i ##$y$$%$dh*$`a$gd  89KL|}AB\]wx:;hi      ######$$+$J$x$y$$$$%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH6$$%%%%&&%'&'d'e'''''''))I)J)f)g)p)q)z){){+|++++++++++,,,, - -!-"-^-_-ٳ٠ٍz%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhHB*CJaJmHphsH%hNhpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH0%%&&'e'''J)g)q){)|++++,, -"-_--"/2000I1422gdZ@$dh*$`a$gd _---!/"///10200000000H1I1324222223333444455W5ٞt_(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhHCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH"2233445566N7997<<< =?=n=>>@c@y@@@ AA$dh*$`a$gd W5Y555556666M7N79999::::::6<7<<<<< = =>=?=m=n=>>l>o>>>>>@@b@c@h@j@x@ٳ٠ٳٍ٠z%hNh&B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH0x@y@@@@@A AAAAABBCC3C4CYCZCCCCCzD~DD4E5EEEeFfFFFNGOGHHIIIIcJdJMMaNcNNNOOOOOٳٳ٠٠ٳٳٍ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7AABC4CZCCCD5EfFOGHIdJM_PU]T^[```.aabboc$dh*$`a$gd OOPP^P_PQQQQyR|RTSWSSSSTxT{TTTUUU#YBY[[]]S^T^Z`[`````-a.aٳ٠٠٠ٍzٳzgٳٳٳٳٳٳ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhjGB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH(.aaacaaaaabbbbbbbbOPEF_z%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh$B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhHB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH04/>PF`<B 8Ep  Ba%ggd ;$dh*$`a$gd _`#&;<=AB13 78DE]_op챜tttataN%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH   ABLN`a$%fg-Laceٳ٠ٳٍٳzٳٳٍ%hNhq$B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH0g <W.KF@ (s$dh*$`a$gdq$$dh*$`a$gd e  CD),;<rstVWz|)-.JKٳ٠٠٠٠ٍ٠٠z٠ٳ٠gٳ٠%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhHB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhq$B*CJaJmHphsH(AEF?@kn  '(rs-/QTmnHIZ\25giٳ٠ٳٍٳٍٳ٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7nI<QgkYLzN$dh*$`a$gd ;<ru7PQfg,/~jkSUٳ٠ٍzٳٳٳٍٍ%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0XYdg24KLyzMN45FG6 7   P Q } ~       m p  ٳٳ٠٠ٍzz٠%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH0N5G7 Q ~   0U .LrM4$dh*$`a$gd   /0TU -.KLqrLM34jl*+ghٳٳ٠%hNh wB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH?+h&,!!#""u$%g&}&''$':'C'x'':(](($dh*$`a$gd %&+,/!1!!!!!!!!""#"""t$u$%%%%b&f&g&|&}&''''#'$'9':'B'C'w'x'''9(:(\(](((**\,],-%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7(*],-B/H/^22444445 646;6A6667*797G7\77G99gd ;$dh*$`a$gd --.'.h.j.A/B/C/D/G/H/\0_00011 1 1*1ٳ잉t_L999%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhHCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh wB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH*1-122I2K2T2V2Z2^22222444444444455G5I555556 63646:6;6@6A66666 77)7*787ٳ٠ٍ٠٠٠٠٠ٍz٠٠٠٠٠٠٠٠٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH08797B7F7G7[7\7u7w777F9G9999:&:(:<:>:::/;0;C;D;l;n;<<<<9=;=====!>">L>M>T>W>e>i>j>>ٳٳ٠ٳٳٍzٍ%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH09:0;D;==">M>j>>Y?@!A;APBBBCC:DDDEEEFF=G$dh*$`a$gd^t$dh*$`a$gd >>>>8?W?X?Y???@ @z@{@@@ A!A:A;AlAmAAAOBPB~BBBBCCCCD D9D:DDDCEDEEEEEEEFٳ٠ٳ٠٠٠ٍz%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh^tB*CJaJmHphsH%hNh fnB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0FFFFFFkkRl mBmPmmnmosooppqrzssKt:vvv$dh*$`a$gd $dh*$`a$gd g h hDhEhhh ii}i~iiiii*j+j=jAjBjvjwjxjjjjj=k>kkkllQlRlll m mAmBmOmPmmmnnlomozz%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0morosooo(p.pppppqqqqrryszsssJtKt9v:vvvvvvvvvvMwPwxx>xAxaxbxxxxxyyyƠz%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh\EB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0vvbxxyyyyC{{||Y}o}}S~~kǂۃC2߈$dh*$`a$gd yyyyyyyyzzB{C{{{U|X|||||X}Y}n}o}}}}}R~S~~~jk 8;ÂƂǂ݂ڃۃٳ٠ٍ٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh\EB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7>BCklć12ވ߈!#͊Ί݊ފ NOTU׋؋݋ދIƳz%hNhB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh\EB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH,߈ΊފOU؋ދY̏Xm $dh*$`a$gdXQ$dh*$`a$gd IJXYӎ֎ˏ̏яՏSWXhlm  89ɒʒΓғSWٳٍٍٍٍٍٍٍٍ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhXQB*CJaJmHphsH7 9ʒX&piٖ9h7y2:$dh*$`a$gd WX%&ophiٖؖZ] ,89Ǚ˙  dh67txy12ٳ٠ٍ٠٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhXQB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7259:qr24uv{|ա֡ɢˢ  12&'(x(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhXQB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH,:rv|֡ 2'-_/Ƨ0L[gdZ@$dh*$`a$gdXQ$dh*$`a$gd (),-^_+/ŧƧ/0KLZ[OPnq{~ͪЪìƬAuubbuu%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNh fnCJOJQJ^JaJmHsH&Pm޲޳´մDbŵ#5ظ6pwԽ$dh*$`a$gd ACLN78UWSUlmݲ޲ݳ޳´ԴմCDabĵŵ"#ٳ٠ٍٳ٠zzzzzzzzzzzz%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh@YB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH0#45׸ظ56op»vwӽԽ&'/0þľklst|}%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH?0ľlt}m?z 2E$dh*$`a$gd HK "lm>?yz  12DELMvw_`|}ٳ٠ٍz%hNhB*CJaJmHphsH%hNhUsB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0EMw`}k*@$%@6<Ic$dh*$`a$gd }jk)*?@#$$%?@56;<~HIbcMƳ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhUsB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH3MOijgh+-`a+,PQCDGH\][_`  TUwxٳ٠ٍٳٳ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH5cjha,QDH]` Ux/=5$dh*$`a$gd ./<=45GHyzWXBDHIabtu~56BCbdٳ٠ٍ%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhUsB*CJaJmHphsH75HzXIbu6CK!>E#`mgd ;$dh*$`a$gd JK !=>DE"#_`lmįr__r%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNh fnCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%m&L~C @|$dh*$`a$gd %&KLVY}~BCٳ٠ٍz%hNh6\B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH0hj  ?@{|'(XYjk23UVmn   4 ٳ٠ٍٍٍ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh=IB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH7(Yk3Vn Y     >   > d   $dh*$`a$gd 4 7 X Y j n z ~         = >      = > c d       S T hi  GHtubc}~ٳٳٳٳ٠%hNh=IB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH?  T i Huc~*8Z @$dh*$`a$gd=I$dh*$`a$gd %&)*78YZ  ?@FGbdzg%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh=IB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh fnB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(@GMfw XK!!!"Y$-%w%$dh*$`a$gd LMefvwCGQUW[  WXJ!K!!!!!""X$Y$$$,%-%F%%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh=IB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH>F%e%v%w%%%(&)&''''''((1(2(^(_((()))")-)1)2)))))**++6+7+]+^+++--7-ٳ٠٠ٍz%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh|B*CJaJmHphsH-w%%)&'''(2(_()2))*+7+^+-f...001h11112$dh*$`a$gd 7-:-C-G---7.9.e.f.....//000011g1h111111122T3U3o3p33333333335555ٳ٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠ٍz%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh|B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH02U3p333667 767K8S8889~995:w:::Q;;j< =d==@$dh*$`a$gd 5,6/6666677 7 75767i7j7k7.828J8K8R8S88888992959}9~99994:5:v:w:~::::::P;Q;;;i<j<<%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh|B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH3<<= =c=d===,?/?K?N?}????@@@@OAQApArA`BaBBBBBBBBBCC*C+CwCxCCD+DJDXEZEEE7Gٳ٠ٳٳٳٍٳٳzٳ%hNh8dB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH0@aBBBBC+CxC8GGmHHII;J[JKNKKKKKKLN OiOQ$dh*$`a$gd 7G8GGGGHlHmHHHIIII6J:J;JVJZJ[JJJKKMKNKKKKKKKKKKKLLNN O OhOiOVPWPPPQQQٳٳ٠٠(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh8dB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH2QQQRSSSSSSWTXThTTFUGUaUbUpUqUUUVVVV'W)W@WAW~WWWWXXXXXub%hNhxB*CJaJmHphsH%hNheOB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNh fnCJOJQJ^JaJmHsH&QRSSXTGUbUqUUVVAWWWXXmYtYYYKZZ?[a[[\*\2\$dh*$`a$gd gd ;XXlYmYsYtYYYYYFZJZKZ[[>[?[`[a[[[[[\\)\*\1\2\\\;]<]]]^^^^^^^^^]_________!`"`'`ٳ٠ٍٍٍٍٳ٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNheOB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH62\<]]^^_"`2`8``b cDcdcccc;ddNeeeeee(fcf$dh*$`a$gdeO$dh*$`a$gd '`*`1`2`7`8`B`D`````NaQaaabbbbc cCcDcccdccccccc:d;dddddMeNeeeeeeeeee'f(fFfHf\f^fbfٳ٠ٳٍٳƍ٠٠%hNheOB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH7bfcfifjf8g9gOgQgggggggdhfhphthuhhhnioiviwijj.j/jFjHjSkTkkkkkkkBmDm7n8nnnnnSoToooooqٳ٠ٍٳٳٳٳ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNheOB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH5cfjf9gggguhhoiwij/jTkkk8nnnToo(qqqrrrrr$dh*$`a$gd $dh*$`a$gdeOqq'q(qDqFqqqqqrrhrjrqrrrrrrrDsEs^s_sssssu u1u4uMuQuRuuu:w$dh*$`a$gd }F}H}|}}}}}}~~4~5~M~N~~~~~~~fg489PQXY67>@~썳z%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh*(vB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0~=>~jk]_./ˌ̌"#эҍ_`|}ЏяАѐ ?̑͑tw)*CF?@mn|}ٳ٠٠ٳ٠%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhOB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH?>k/̌#ҍ`}яѐ͑@n}ZX$dh*$`a$gd YZoq-WXۖܖ=@()./јҘ٘ܘOPegv%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhOB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH1Xܖ)ҘPޜȟݟ~Ǡ t,%=٪$dh*$`a$gd vyݜޜ$&68۞ݞǟȟܟݟ}~ƠǠ st_a+,SU$%<=ت٪%ٳ٠٠٠ٳ٠ٳƍ٠ٳ%hNhneB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH7٪&Ibï ȶ]Y̿gd ;$dh*$`a$gd %&HI@Cab;=¯ï  Ƕȶɺ˺\]ٳٳ٠ٳ(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH4ľƾ=>XY˿̿567pqEu%hNhAZB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNh fnCJOJQJ^JaJmHsH)q[+9 ~Ml J$dh*$`a$gd EGZ[*+89  }~LMkl  IJNO#$TU=?ٳ٠%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhAZB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH8JO$U. };$dh*$`a$gd ;<KNgj-.WZ |}8;WZٳ٠ٍٍ%hNhB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhAZB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH246:;s/0fjkٳٳ٠ٍٍzzz%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhAZB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH00k4 cg0$dh*$`a$gd .34   !bcjmbfgZ]ٳ٠ٳ٠ٳٍzٍٍ%hNhB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0/0yz23rs!"  +-^_8:fgٳ٠٠٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH?0z3s" _g.$dh*$`a$gd -.{|uvZ[)*QRMN  ABٳ٠ٳٳٍٍ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhi6B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH2.|[*RN Bq# F R e K     $dh*$`a$gd pq" # E F Q R d e J K           s t N O ` a d e   +,ٳ٠ٍ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH7  t O a e  ,=>].b%gdZ@$dh*$`a$gd 46<=)+=>ٳ잉t_Lٳٳ%hNh_}B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNh fnCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH\]$&[])-.abce24$%-ƳƳƳƳƳƠƳƳƍƍƳ%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH7%.]\;Y r   k>>>>>/?0??%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7=>0???@AAdCC7DOD]DzDDD(E]EE>FkF#JJJ7KMKUKdK$dh*$`a$gd ????????!@%@'@f@i@@@AAAAA*B,BBBcCdCCC6D7DNDOD\D]DyDzDDDDD'E(E\E]EEE=F>FjFkF"J#JJJJJٳ٠ٍ٠%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh2B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7J6K7KLKMKTKUKcKdKKK!L"L>L?LLLMMGMHMMMLNMNO O]O^OOOOOPPQQSQ_QbQQQ}R~RRRFSISSSTTKT%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh2B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH3dKK"L?LLMHMMMN O^OOP~RRSTTV\WrWWXYf[[]F^$dh*$`a$gd KTOTTT^UaUVVVV[W\WqWrWWW?XCXXXYYYYY Ze[f[[[=]@]h]k]]]]E^F^^_a_aaIaKaaaccdddٳ٠٠٠ٳٳٍ٠%hNhxB*CJaJmHphsH%hNho)B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH3F^aac5fRfffgEggg,hshh iiNiYiiijEjxjjkll$dh*$`a$gd dd f f4f5fQfRfffffggDgEggggg+h,hrhshvhzhhhhh i iiiMiNiXiYiiiiiiijjDjEjHjٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳ٠ٍٳٳٳٳٳٳٳ٠ٳٳ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH0HjKjajdjwjxjjjjjkkkkllllmmWmXmsmtmnnnnoo*o+oppqqqٳ٠Ƌva(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNh fnCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNho)B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH$lmXmnno+opq7qJrrttIxxxxyyghрҀހ߀)*ophi'(OPd%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh(B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH?q~~~Lw>hҀ߀*pi(Peۆ($dh*$`a$gd deچۆ>A'(DFZ[ɊʊЌьҍӍ89RS89Xٳٳ٠ٍz%hNhB*CJaJmHphsH%hNhjB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0([ʊьӍ9S9YÒ\]GsÖ З8!4$dh*$`a$gd XY’ÒCF[\]FGrs–Ö ϗЗ78 !34MN01pٳ٠٠٠ٳ%hNhjB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH74N1q t͟Lh͠Ԡ/ϣ06$dh*$`a$gd pq  st ̟͟KLgh̠͠ӠԠ@B ./Σϣ/056de  /0ٳ٠٠%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH?6e 0{S/ eC`n\$dh*$`a$gd 0z{RS./  deBC ״ڴbdfiUW_`ж%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH9жӶmptwdgûƻmn.4[\14sٳٳ٠ٍzٳzg٠ٍٳٳ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH(st$&?A;>+.HgZ]^a.1NQLٳٳ٠٠٠ٍzٍgٍ٠٠٠%hNheB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhWDB*CJaJmHphsH(\Mh/nEqw\d~zgdZ@$dh*$`a$gd LMgh./mnCF03),9;ٳ٠ٍٍٍٍz٠ٍ٠%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0DEpqrsvw[\_cdٳٳ٠ٳ٠~m\٠I٠٠I%hNhO]B*CJaJmHphsH hNh}CJOJQJ^JaJ hNhCJOJQJ^JaJ hNh fnCJOJQJ^JaJ hNhCJOJQJ^JaJ%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhsB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsHdru}~~dfyzbc   % &     H I r s   Q R X \ z%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0zc &   I s  R v       ?  n V $dh*$`a$gd \ u v     d f             > ?   d g m n U V v w v w . / R S  %hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhvdB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7V w w / S   . x     *   < v @       & J $dh*$`a$gdvd$dh*$`a$gd     - . w x         ) * u w        ; <      ! ? @       / 0 1 v x  ٳ٠٠٠ٍzz%hNhB*CJaJmHphsH%hNhvdB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0  . 0           % & I J                      \ ` a u w             ٳ٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠ٍ٠ٳٳٍٳ٠٠٠٠٠٠%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh'XB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH7J         a        u }  /" # Y$ % % U& c& $dh*$`a$gd    t u | }     ." /" " " # # X$ Y$ $ $ % % % % % % T& U& b& c& & & & & & & ' ' ' ' t( u( ) ) i) j) ) ) * * * * * * * + + + + %hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH=c& & & & ' ' u( ) j) ) * * + , <- Y- w- - . / / / / / 0 0 1 2 $dh*$`a$gd + + , , ;- <- X- Y- v- w- - - . 5. . . K/ N/ [/ ]/ / / / / / / / / / / / / / T0 W0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 p2 ٳ٠ٳٳٳٍ%hNhB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh'XB*CJaJmHphsH1p2 r2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 4 4 $4 %4 P4 Q4 v4 w4 4 4 <5 @5 P5 T5 5 5 v6 x6 6 6 7 7 7 7 8 8 69 ٳٳٳ٠٠ٍzg٠%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhc!B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH&2 2 2 2 2 %4 Q4 w4 8 9 %: J: : ; ; < < = > #> ;> /? ;? ? ? 8@ @ &A $dh*$`a$gd 69 99 9 9 9 9 $: %: I: J: : : : : }; ~; ; ; ; ; < < < < = = > > "> #> :> ;> > > .? /? :? ;? ? ? ? ? 7@ 8@ @ @ %A &A A A B B B B C C 6D 7D KD LD \D ]D D D ٳٳ٠ٳ%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhc!B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH?&A A B B C 7D LD D :G _G G G }H H I I I J 1K HL ^L M N xN ,O ;Q Q UR $dh*$`a$gd D iE jE F F LF OF F F F F 5G 9G :G ^G _G G G G G G G G %H &H |H }H H H I I iI lI I I I I I I J J /J 3J KJ OJ J J J K K 0K 1K tK uK GL HL 젍ٳ젍%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhc!B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7HL ]L ^L M M N N wN xN +O ,O :Q ;Q Q Q TR UR R R R R jS kS S S S S S S S S S S T T T T T T T ,U .U U U U U U U DV EV pV qV V V V V 쳠%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh7B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7UR R R kS S S S T U EV qV V V X X X \ \ _ :` ` ` b Nb eb b wc $dh*$`a$gd7$dh*$`a$gd V V V X X X X X X [ [ i\ j\ \ \ \ \ ] ] ^ ^ ;_ >_ _ _ _ 9` :` ` ` ` ` b b Mb Nb db eb b b vc wc ?d @d ^d _d d d ue ve e e f f f %hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh7B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH6wc @d _d d f f {g g 5h h h )i i 8j \j j j k k k l l n 7p @q +r gdZ@$dh*$`a$gd7$dh*$`a$gd f f f f f zg {g g g 4h 5h h h h h (i )i i i 7j 8j [j \j j j j j k k k k k k l l l l m m m s%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNh fnCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH'm m m m n n n n )p +p 6p 7p Op Qp q q ?q @q *r +r hr jr r r s s (t +t Rt St t t t t t t t t u u ku lu u u u u v v !v ٳ٠ٍ٠ٳٳ٠٠zz٠٠ٳ٠٠٠٠٠٠٠%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh0`B*CJaJmHphsH0+r s St t t u lu u u v "v qv v w w w w x Ky y y y +z z z 6{ `| | $dh*$`a$gd !v "v pv qv v v w w w w w w w w w w x x x x Jy Ky y y y y y y *z +z z z z z z z z z 5{ 6{ { { ?| A| _| `| d| h| | ٳ٠ٍٍz%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0| | | | | | } } } ~ ;~ ?~ @~ ~ ~             7 8 j k q u € > ? t u Ɓ ǁ  3 ٳ٠ٳٳ٠٠ٳٍٍٍٳٍٳ%hNhyB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh0`B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7| } ~ @~ ~   k ǁ B i Ά $ . , 1 L a p $dh*$`a$gd0`$dh*$`a$gd 3 5 A B h i D G Ɇ ͆ Ά # $ - . | ~ + , Ŋ NJ 0 1 K L Y ` a o p Ō ٳ٠ٍzٳٳٳƠ٠%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhyB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH0p  # ܎ C  2 Y a i Y  O / a i  E $dh*$`a$gd   " # ێ ܎ B C     1 2 J L X Y ` a h i X Y   N O ] _ . / ` a d h i   D E  ٳ٠%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH9  š Ś 5 6 { | Û ě ɛ ʛ    ^ _ ˝ ̝ ѝ Ӟ ֞ 6 ٳ٠٠٠٠٠٠٠zٍ٠٠ٍٍg%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhp\B*CJaJmHphsH(E 6 | ě ʛ  $ H i 2 8 ' ̢  ^ $dh*$`a$gd $dh*$`a$gdp\6 U   # $ G H h i 1 2 7 8 & ' } ~ ˢ ̢   ] ^      + / 0  ٳٳ٠%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhp\B*CJaJmHphsH9   0 &   7 @ X l r ٴ ]  ͸ , $dh*$`a$gd  ! { ~ ݨ % & ܩ ީ     9 < | s v w y ʭ ̭ ɰ ̰ ٳ٠ٳٳٍٳ٠z٠ٳ%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhp\B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH( 6 7 ? @ W X k l q r ش ٴ ѵ ӵ \ ] · ķ   C E ̸ ͸ + , ' ) s u ӻ Ի + , ٳٳ٠٠٠٠ٍٍ%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhp\B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH7, Ի , r + R _ 8 `  V  > G    { I $dh*$`a$gd , 3 7 q r { } ~ * + Q R ^ _ 3 7 8 [ _ ` w {   M O F H 8 : U V   = > s t z%hNh fnB*CJaJmHphsH%hNh*zHB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0  L O F G      \ _ A D   X [ e g G J z { H I 7 8 d e 7 8 J K u v  } m n ٳ٠٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH?I 8 e 8 K v n Q - T  " h n & ` C  $dh*$`a$gd n P Q , - S T   ! " ; > g h m n % & _ `     ^ a B C  %hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH?  x y O P e  = > ? @ ٳ٠ٍzeP(hNh fnCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh(SB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH y P > D q  {   [ @ gd ;$dh*$`a$gd @ C D : = W Z p q   z {   ðÝððÊwðððÝððÝððððððððð%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH.   Z [ ? @    W Z v w     N R S   + - : z%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0 w  S ; q x  p  + > M |  $dh*$`a$gd : ; p q e  M O w x   n p   * + 9 = > L M { |  ٳ٠ٍzzٳ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhgB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0  - 0     P S   E H   f h   L M ` a     / 0         @ ٳٳ٠ٳٳٍz٠٠٠٠ٳ٠٠٠٠ٳ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhgB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH,   M a  0    E   2     ! & U' ( * , - - - H. l. $dh*$`a$gd @ D E   O Q       1 2            N P   5 8 Y! \! ! ! f# h# # ƳƠƍٍƠzƠgƠgƳ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh9B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH(# # $ $ 2% 5% % % % % & & & ;& >& _& b& & & ' ' T' U' ( ( ( ( ( ( ) ) * * ٳ٠ٳٍzٍggTg%hNh2tB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh9B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH * + + , , , , - - - - - - . . G. H. k. l. . . / / G0 H0 0 0 0 0 0 0 -1 .1 e1 f1 1 1 1 1 2 2 H2 I2 t2 v2 Y3 Z3 3 3 w4 x4 4 4 C5 D5 6 %hNhxB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7l. . H0 0 0 .1 f1 1 1 2 I2 Z3 3 x4 4 D5 6 7 F9 U9 9 ; S; `; ; < 0= V= $dh*$`a$gd 6 6 7 7 r8 u8 8 8 E9 F9 T9 U9 9 9 ; ; R; S; _; `; ; ; < < /= 0= U= V= = = = = u> x> > > 8? ;? ? ? ? ? @ @ W@ X@ @ @ A A A A XA YA A A B B 1B 2B B B B B C C D D D D D ٳ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsHFV= = = > ? ? @ X@ @ A A YA A B 2B B B C D D 'F ^F F F F G 7G G $dh*$`a$gd D D D D E E E E &F 'F ]F ^F F F F F F F G G 6G 7G >G AG G G G G G G H H H H ,H -H &I 'I I I gJ hJ J J fK gK K K VL WL uL wL L L M M ٳٳ٠ٳٍ٠ٳٳٍ%hNhBQB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7G G H -H hJ J gK WL N O >O cO O 2P vP P hQ Q Q #T V W Y Z [ \ :\ d\ gd ;$dh*$`a$gd M }M M N N O O =O >O bO cO O O 1P 2P uP vP P P gQ hQ Q Q Q Q Q Q Q HR JR kR nR R R S Ʊtaa%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH"S S S S T T T "T #T U U V V V V "V &V V V W W W W W W X X Y "Y Y Y Y Y Z Z Z Z Z Z B[ D[ Ƴ٠ٍٍٍ٠z٠gzٍ٠٠zzg%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh8 B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH(D[ g[ j[ [ [ [ [ [ [ \ \ \ 9\ :\ A\ E\ c\ d\ \ \ \ \ ] ] ] ] h] i] ^ ^ _ _ \_ ]_ %` &` ` ` a a eb fb b b b b b b c c 7d 9d d d e e %hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7d\ \ \ ] ] i] ^ ]_ &` ` a fb c d e cf f f g g .h jh 0i i i i j &k $dh*$`a$gd e e "f $f Vf Xf bf cf f f f f f f f g g g g -h .h ih jh i i /i 0i i i i i i i j j j j j j j j j j !k %k &k m m Nn ٳ٠ٍٍ٠ٍz٠ٍ%hNh8 B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0&k On Xn o 1o o o o Pp up p q q q s s t u u Lu u v #x Jx ix x y z $dh*$`a$gd Nn On Sn Wn Xn o o 0o 1o o o o o o o Op Pp tp up p p @q Bq q q q q q q Us Xs s s s s gt jt t t t t u u u u u Ku Lu vu ٳ٠ٍzz%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh(B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0vu xu u u u v v v v "x #x Ix Jx hx ix x x ^y ay y y z z { { 6{ 8{ { { 4| 5| p| q| x| {| | | | | | | } } j} l} } } } } Ƴٳ٠ٳٳٳٳٍٳٳz٠ٳٳ٠ٳ٠ٳzzٳz%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH0z 5| q| | | } @~ w~ ~ ~ ~ 7 g 0 T m C F ^  5 $dh*$`a$gd } ?~ @~ v~ w~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ 6 7   t v À D G ʁ ́   ; = I L zzz%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH+ 5 7 f g / 0 S T l m B C E F ] ^ Ј   0 4 5 ٳ٠٠٠٠ٍ٠٠z٠٠gٍg٠g%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh(B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH( . / ] ^ ʎ ˎ   b d p q   - . ] _ w x А Ґ ? @ p q 1 2 t u m n Ɣ ǔ Ƴ٠ٳٳٳ%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh."B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH; / ^ ˎ q  . x @ q 2 u n   v ֕  $dh*$`a$gd      u v Օ ֕   P Q X Y R T × ė ޗ ߗ D F R S   # ' 2 3 ; < e f 5 8 J K ٳٳ٠ٳٍ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH7 Q Y ė ߗ S 3 < f K Μ ڜ 6 F ԝ  c Y gd ;$dh*$`a$gd  ͜ Μ ٜ ڜ 5 6 E F ӝ ԝ   ٟ ۟ ۠ ܠ b c   * , X Y ٳ٠ٍzٍe(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh."B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH& U W m n # $ z { 1 2 R S   R S ~  t u ɬ uuuuuuuuuuuuuuuuuu%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhI4B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhyCJOJQJ^JaJmHsH. n $ { 2 S  S  u  * D o ԯ F $dh*$`a$gd ɬ ˬ   ) * C D n o ӯ ԯ  E F   E F   K L c d ޵ ߵ C D ۶ ܶ    ٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳٳ٠ٳٳٳٳٳٳٳ٠%hNhI4B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH>F  F  L d ߵ D ܶ B v  J ; D  & $dh*$`a$gd     & ( A B u v   ˿ Ϳ _ ~   ٳٳ٠ٍٍٳ٠٠zgzTٳ%hNhB*CJaJmHphsH%hNh=.B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhI4B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH     0 I J : ; C D   % & k l s u x y ٳ٠ٳٍٳzٳٳٳٳٳٳٳٳgٳzٳ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh=.B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH(& l y 1 X x ~ s % i  X ` Z p $dh*$`a$gd  0 1 m n q s W X w x } ~ r s $ % n h i   W X _ `   " Y Z o p ٳٳ٠ٍٍ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh=.B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7p   c f j l E F X Y U V 0 1 | }     V W _ ` %hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh=.B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7 F Y V 1 }   W `  a  ! . $dh*$`a$gd    ` a   ! ! # - . # % . / U V \ ] w x k l ^ _   ; < %hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhEB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH?. / V ] x l _  <  q w $ - p $dh*$`a$gd  C E   p q v w # $ , - o p i j  F H / 0 x y A B j k ٳٳٳ٠٠٠%hNhEB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH?p j 0 y B k  L ! 2 3 9 {  3 B   gdZ@$dh*$`a$gd    K L ! 1 2   2 3 4 5 8 xcN(hNhCJOJQJ^JaJmHsH(hNhyCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH8 9 b d C E z {   2 3 A B          d g y z      !       ز؟زززز،زززyززfyزز%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(   z    S G      9 Y r    - O      $dh*$`a$gd  R S d f & E / 2 9 ; 7 9 F G           8 9 X Y q r            8 : L z%hNhB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhyB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0L N   , - N O   % '         F G     & '      Y Z ~      9 : N O   G H P S   > @  ٳ٠ٍٍٳ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH7 G   '   Z    : O H      0! ! # # %$ $ $ g% & $dh*$`a$gd        =     /! 0! ! ! ! ! # # # # # # # # # $$ %$ $ $ $ $ $ $ f% g% & & ' ' ( ( ( ( ٳ٠ٍz٠٠%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhWB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0& ' ( ( ( N) ) ) * * g+ + + Q, , , , "- M- - . / 1 H2 f2 2 4 D4 $dh*$`a$gd ( ( ( M) N) c) g) ) ) ) ) ) ) * * * * * * f+ g+ + + + + P, Q, , , , , , , , , !- "- L- M- - - - - - - . . . . / / a0 c0 1 1 G2 H2 e2 f2 2 2 2 63 %hNhWB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH>63 83 3 3 4 4 *4 -4 C4 D4 4 4 "5 #5 5 5 6 6 '6 (6 L6 N6 a6 b6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 /9 09 9 9 : : : : .; 0; M; ٳٳٳٳٳٳٳٳٳ٠٠ٳٳٍٳٳٳٳ٠%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH2D4 4 #5 5 (6 b6 6 6 7 8 8 09 9 : < ^? O@ @ @ A 4A DA YA aA A B :B ZB $dh*$`a$gd M; l; ; ; < < W= Y= ]? ^? ? ? N@ O@ @ @ @ @ A A 3A 4A CA DA XA YA `A aA A A B B 9B :B YB ZB B B B B B B B B D D D D F F G ٳٳ٠٠ٍ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhWB*CJaJmHphsH2ZB B B B B F G G G !H ~H H 1I FI LI `K M (N P EQ aQ R OU .V X Z [ $dh*$`a$gdlHu$dh*$`a$gd G G G G G G G G H !H }H ~H H H 0I 1I EI FI KI LI J &J _K `K DL FL XM ZM M M 'N (N O O DQ EQ `Q aQ Q Q R R KT MT T T NU OU -V ٳٳٳٳٳٳٳٳ٠ٳٍٳٳٍٳٳzٳٍٍٳ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhlHuB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH0-V .V V V W W W W X X X X Z Z eZ gZ Z Z [ [ t\ u\ ] ] ] ] ] ] ^ ^ ^ ^ 6_ 7_ a a a a b b b b b ٳ잉t(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNhyCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH*[ u\ ] ^ 7_ a b b b c ue ig h h +i 1i ri i cj j k Vl l m an n n o gdZ@$dh*$`a$gd b b Tc Vc c c $d &d 9d ;d Ud Wd te ue e e gf if hg ig h h /h 2h h h h h $i &i *i +i 0i 1i qi ri i i \j ^j bj cj uj wj j j k ٳ٠ٳٳٍzٳٳٳٳٳzٳ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhyB*CJaJmHphsH.k k /k 1k k k k k Ul Vl l l (m *m m m `n an n n n n o o o o o o o o p p bp fp gp "q %q q q q q &r 'r r r )s *s t #t ٳٳٳ٠ٳٳٳٳٍٳٍٳٍzzzٳzٳz%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhNCVB*CJaJmHphsH0o o o p gp 'r *s w {z o{ | | Y~ 4 L  y A ˍ ӎ z  $dh*$`a$gd #t t t u u u u v v Ww Zw w w w x x y y ^z az zz {z '{ F{ k{ o{ | | | | | | | | X~ Y~ 3 4 M O  ! a c 쳠zzz%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh+B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH, 9 < K L }      ׇ ه x y  $ N Q @ A ʍ ˍ 3 5 e g Ҏ ӎ 2 4   y ٳ٠٠ٍzٍ٠٠٠٠%hNh+B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH0y z f i   & ) / 2 ŗ Ǘ 0 1   ƙ ə J K  ' ( ` b   ݠ ٳ٠ٳٳٍٍzz%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhcMB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0 1  K T | # \  r T y Ь G c F $dh*$`a$gd ݠ 7 : X Z > @ S T { | " # < > , . ݩ ߩ [ \ ê Ǫ   q r S ٳ٠ٍ٠٠ٍ٠ٍ٠ٍٍ٠z٠٠٠٠٠٠٠٠%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH0S T x y Ϭ Ь F G b c ( * 5 7 E F C D q t , . ʹ δ b c A B h l ڷ ޷ 8 9 и Ѹ ٳ٠ٳٍzz%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0F D δ c B 9 Ѹ   3  Q o  a g  %  7  $dh*$`a$gd      2 3   P Q n o   ` a f g   ھ ܾ $ %  6 7   p r 1 3 ٳ٠ٍٍٍ%hNhB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7 A 5 = M 0 W c  8 + w _ 3 y gd ;$dh*$`a$gd  @ A 4 5 < = L M Y [ c e / 0 V W b c   7 8 Ƴxc(hNhyCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh#a"B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH# * + T U   v w B D + , ^ _ y ŲşŌŲŲŲyŲfSŲ%hNh3B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhiVB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhyB*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsHy {  . 2 3 x y   g h { | Y \ 1 2 g ٳ٠ٍ٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠z٠٠%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh3B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH)  h | 2 K v  - C Q $dh*$`a$gd g i  J K u v   , - B C P Q q r    " # ; < s t , - = ٳ%hNh3B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsHF r  # < t - > i / . $dh*$`a$gd = > h i u w . / - .  " % W X   y z J K   Y Z ٳ٠%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH?  X  z K  Z  > y $dh*$`a$gd    = > x y x y S T ' ( O P   7 8 f g    ! { | ) *     > ? ] ^ c d m n  %hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsHH y T ( P  8 g  ! | *  ? ^ d n $dh*$`a$gd    }  y | E F T U             1 2 ] ^ s t   n o     B C J M ٳ٠ٍٍٍٳٳ٠٠ٍ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhf<B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH7 F    2 ^ t  o   C X  0 Y   |    ^  $dh*$`a$gd'$dh*$`a$gd M S W X     ' ( / 0 X Y     { |       ] ^ 1 4     4 6 r s   ] ^   I J m o r z%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0  s  ^ J V! ! " " # :# M& & & & ;' ' h) ) * + , J- ~/ gd ;$dh*$`a$gd'$dh*$`a$gd r U! V! ! ! " " " " " " " " " # 9# :# ,$ .$ x$ z$ O% Q% L& M& & & & & & & xc(hNhyCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH & & & :' ;' ' ' g) h) ) ) 4* 6* * * *+ ,+ + + , , , , I- J- - - - - - - . . E. F. I. M. . ŲŲŲŲşŲşŲŲŌŲyfffyf%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhyB*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH%. . . . / / }/ ~/ / / / / / L0 M0 1 1 c1 e1 t1 u1 J2 K2 o2 p2 2 2 2 2 63 73 3 3 B4 C4 W4 v4 6 6 f6 g6 6 6 6 ٳ٠٠٠ٍz٠٠٠٠٠٠٠٠٠٠z%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNho;B*CJaJmHphsH+~/ / M0 u1 K2 p2 2 2 73 3 C4 6 g6 7 8 q: *; ; f< < ]= = > ? '@ A B C $dh*$`a$gd 6 6 7 7 7 7 8 8 8 8 9 9 9 p: q: : : ); *; >; ]; ; ; e< f< < < < \= ]= = = = = > > ? ? &@ '@ @ @ A A B B C C D D HD ID E E +F ,F ٳ٠٠ٳٍ٠٠%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNho;B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH7C D ID E ,F `F TG G G #I I J *K K IL \L L $N Q R R R R S rS T 1U U $dh*$`a$gd ,F _F `F SG TG G G G G H H "I #I I I J J J J )K *K K K HL IL [L \L L L L L L L #N $N O O %P (P P P Q Q Q zz%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH+Q Q R R R R R R R R S S qS rS S S T T 0U 1U U U V V 1V 3V V V V V W W TX UX X X DY FY MY NY XY YY [ [ .[ 0[ =[ >[ [ ٳ٠ٍz%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh pYB*CJaJmHphsH0U V V V W UX X NY YY >[ [ \ ]\ \ ] X] ] ] E^ c^ _ E` a Eb b d f h $dh*$`a$gd [ [ [ [ [ [ [ [ \ \ \\ ]\ \ \ \ \ ] ] W] X] ] ] ] ] ] ] ] D^ E^ b^ c^ _ _ D` E` y` |` ` ` a a Db Eb b b b b d d ٳٳ٠٠ٍzٳٍ%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh pYB*CJaJmHphsH0d Of Qf f f h h Qh ph h h h h 5i 8i ]i _i j !j zj }j j j j j j j k k Zk [k xk yk k k k k k k k k k k k l l l l l zz%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0h [k yk k k k k k l =l l l m {o o `q r t t v x 4{ { | } }  $dh*$`a$gd$dh*$`a$gd l l l l l m m m m m n n +o .o zo {o o o o o +p ,p ap cp _q `q q q r r r /r r r s s t t t t v v ]w `w x x 3{ 4{ { ٳ٠ٳٍٍ٠ٍz%hNhB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH0{ { | | } } y} } } } b~ d~     L N ^ ` p q S U o q  ۄ ܄ / 0 a d ։ B ٳ٠٠٠ٍ٠z%hNhB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh XdB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH0  q ܄ 0  L 7  ) ܔ $dh*$`a$gd B E   " - L K L 6 7   ( ) s t ה ۔ ܔ ٳ٠ٍٍٍzg%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhP3B*CJaJmHphsH%hNh XdB*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH(ܔ X Y $ % 9 ; K O P 0 4 5 ʛ ͛ ` a ѝ ՝ ֝ = A B   %hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhP3B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH7 % P 5 a ֝ B  S h   / z W gd ;$dh*$`a$gd  j m j m     ? C R S V Z g h أ 쳞taƳƳ%hNh:wB*CJaJmHphsH(hNh}CJOJQJ^JaJmHsH(hNh:wCJOJQJ^JaJmHsH(hNhCJOJQJ^JaJmHsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsHأ     * . / B F k o u y z V W Ц Ҧ p r ݧ ߧ Ψ Ϩ   " $   8 9 ~  ի ֫     ٳٳٳٳٳ٠٠٠٠٠ٳ٠٠ٳ٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh tB*CJaJmHphsH?W Ϩ   9  ֫  \ T  Բ ɳ $dh*$`a$gd        U W I M P T [ \ ® ˮ ͮ ܮ ( + S T б ӱ z%hNh tB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0   ² Ӳ Բ $ & ȳ ɳ = A ϴ д B C 7 8  [ \ d e j k r s v z {  Ƴ٠ٍzٍ٠zٍٍٍٍٍzٍٍٍ٠٠ٳٍ%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh tB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH0ɳ д C 8 \ e k s { - C 1 k м  : G $dh*$`a$gd  , - 8 ; B C " $ 0 1 j k r v ϼ м ܼ       $ * , 9 : F G h i  ٳ٠٠٠٠ٍٳ٠٠٠%hNh tB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7G i   &  & C U  K  & ` e  N $dh*$`a$gd        % & c g m q t x   ! % & d g i l      ' * , / > B C U X Q T V u  ٳٳ٠ٳٳٳٳٳ٠ٳٳٍ%hNh B*CJaJmHphsH%hNh tB*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH6  H J T U   J K ~  % & > B _ `   * - ) - 7 ; K M O S Y ] ` d e ٳٳ٠ٳ٠ٳٳٳٳٳٳٳ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH?   M N   P Q U Y ] a h i S T X \ e i ! ? @ 4 7 S U ~  z%hNh B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0N  Q i T ! @ W 0 1 n @ m $dh*$`a$gd  \ ^ ; = V W b d / 0 1 m n ? @ R U h l m ƍzgz%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH( ( G  " V X [ \   : ; _ a } zgT%hNh,NB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH \  ; a  " :    N m  $dh*$`a$gd  U W ` a   ! " 9 : j k ~       M N l m   z%hNhB*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh,NB*CJaJmHphsH%hNh:wB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH0 W Y        x z   4 5 S T    Q U V w { %hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH>    5 T  V `  # ` $dh*$`a$gd      0 4 J N [ _ `     " # _ ` n r   . 2 4 6   E F I M N d ƳƳٳ٠ƳٳٳƳٳٳٳٳ٠ٳƳ%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH= F N M B  , y v * . E $dh*$`a$gd d f L M A B R V   + , q u : = l o : ٳ٠ٍٍٍ٠٠ٍٍٍٍٳ٠٠ٍ%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh,NB*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH4: < S W x y   u v    % ) *   ) - . D E    " # 0 ٳƳٳٳƳٳƳٳƳٳƳƳƳƳٳ%hNh~B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsHF  # 1 , A E ^    u / P ~ M Z     $dh*$`a$gd 0 1   ! ' + , < @ A r v ' + 6 8 D E Y ] ^ g k s w   h j      t u * . ٳ٠%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH?. / : > K O P  , 9 < y } ~  " L M U Y Z             2 5           @ A ; < \ ] ٳ٠ٍ٠%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNh "MB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7  A < ] - g n  : O y  c  > \ < y (   $dh*$`a$gd  , - f g m n   9 : N O x y   b c     = > [ \ ; < x y ' (             w y  ٳ٠%hNhk'B*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH8    & .   E /        k  .  7 p 3! ! ! ! " $dh*$`a$gd   % & - .        D E ( +   . / c e               j k   - .   6 7 o p 2! 3! ! ! ! ! ! ! " " " " a# b# q# ٳ٠٠٠%hNhZpB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH?" " b# r# # # N$ $ 2% % -& G& f& & & & 6' S' r' ' |( ( ( ) !) * + c, $dh*$`a$gd q# r# # # # # M$ N$ $ $ 1% 2% % % ,& -& F& G& e& f& & & & & & & & 5' 6' R' S' q' r' ' ' {( |( ( ( ( ( ) ) ) !) S) U) ) ) * * U+ W+ \+ `+ + ٳ٠ٍ%hNhxB*CJaJmHphsH%hNh:wB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNhO]B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7+ + b, c, - - - - . . . . . . . . / / A/ B/ S/ / / I0 J0 1 1 I1 J1 Q1 S1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 %2 &2 /2 02 72 82 ?2 @2 H2 I2 P2 Q2 2 2 2 ٠ٍٍ%hNhxB*CJaJmHphsH%hNhB*CJaJmHphsH%hNh:wB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH7c, - - . . . / B/ S/ / J0 1 1 2 2 2 &2 02 82 @2 I2 Q2 2 2 2 3 3 p4 $dh*$`a$gd 2 2 2 2 ~3 3 3 3 o4 p4 4 4 l5 m5 5 5 86 :6 R6 T6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 .7 /7 i7 j7 7 7 8 8 8 8 w9 x9 9 9 V: X: : : : : : ٳ٠ٍٍ%hNhB*CJaJmHphsH%hNh+KB*CJaJmHphsH%hNh:wB*CJaJmHphsH%hNh_}B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNh~B*CJaJmHphsH2p4 4 m5 5 6 6 6 6 6 8 x9 9 : : "; ; ; ߸;-gd $dh*$`a$gd+K$dh*$`a$gd : : : : !; "; ; ; ; ; ڸ޸߸:;ٱ٪|g|)hhc{0J/B*CJOJQJ^Jph2jhhc{0J/B*CJOJQJU^Jph hc{0J/jhc{0J/Uhc{ h hc{%hNhO]B*CJaJmHphsHU%hNh~B*CJaJmHphsH%hNh5B*CJaJmHphsH%hNhxB*CJaJmHphsH"Ravic stand neben Rosenfeld und dem falschen Aaron Goldberg. Rosenfeld trug eine Rolle unter dem Arm. Darin waren Cezanne und der Gauguin. Sein Gesicht arbeitete. Das spanische Visum, sagte er. Abgelaufen, bevor ich... Er brach ab. Der Totenvogel ist weg, sagte er dann. Markus Meyer. Gestern nach Amerika. Der Wagen schttelte. Alle standen dicht aneinandergepret. Kaum jemand sprach. Sie fuhren um eine Ecke. Ravic sah den Fatalisten Seidenbaum. Er stand ganz in die Ecke gedrckt. Da sind wir wieder einmal, sagte er. Ravic suchte nach einer Zigarette. Er fand keine. Aber er erinnerte sich, genug eingepackt zu haben. Ja, sagte er. Der Mensch kann viel aushalten. Der Wagen fuhr die Avenue Wagram entlang und bog in den Place de lEtoile ein. Nirgendwo brannte ein Licht. Der Platz war nichts als Finsternis. Es war so dunkel, da man auch den Arc de Triomphe nicht mehr sehen konnte. PAGE  PAGE 216 C;LB8O7K:>2>9 ?@>5:B ;L8 $@0=:0  HYPERLINK "http://www.franklang.ru/" www.franklang.ru ¼ļ$dh*$`a$gd .h]hgd -$a$gd .h]hgd~ .&`#$gdDHJLN`dlrxz¼ļιvjvjvfbO%hNh5B*CJaJmHphsHhNhc{heAhc{0J06]hc{0J06]mH sH hc{6]mH sH jhc{6U]mH sH hN6]mH sH heAhc{6] hc{6])hhc{0J/B*CJOJQJ^Jph2jhhc{0J/B*CJOJQJU^Jph.hN0J/B*CJOJQJ^JmHnHphu21FP:pC)H. A!8"b#n$n%77}DyK _Toc153458201}DyK _Toc153458201}DyK _Toc153458202}DyK _Toc153458202}DyK _Toc153458203}DyK _Toc153458203}DyK _Toc153458204}DyK _Toc153458204}DyK _Toc153458205}DyK _Toc153458205}DyK _Toc153458206}DyK _Toc153458206}DyK _Toc153458207}DyK _Toc153458207}DyK _Toc153458208}DyK _Toc153458208}DyK _Toc153458209}DyK _Toc153458209}DyK _Toc153458210}DyK _Toc153458210}DyK _Toc153458211}DyK _Toc153458211}DyK _Toc153458212}DyK _Toc153458212}DyK _Toc153458213}DyK _Toc153458213}DyK _Toc153458214}DyK _Toc153458214}DyK _Toc153458215}DyK _Toc153458215}DyK _Toc153458216}DyK _Toc153458216}DyK _Toc153458217}DyK _Toc153458217}DyK _Toc153458218}DyK _Toc153458218}DyK _Toc153458219}DyK _Toc153458219}DyK _Toc153458220}DyK _Toc153458220}DyK _Toc153458221}DyK _Toc153458221}DyK _Toc153458222}DyK _Toc153458222}DyK _Toc153458223}DyK _Toc153458223}DyK _Toc153458224}DyK _Toc153458224}DyK _Toc153458225}DyK _Toc153458225}DyK _Toc153458226}DyK _Toc153458226}DyK _Toc153458227}DyK _Toc153458227}DyK _Toc153458228}DyK _Toc153458228}DyK _Toc153458229}DyK _Toc153458229}DyK _Toc153458230}DyK _Toc153458230}DyK _Toc153458231}DyK _Toc153458231}DyK _Toc153458232}DyK _Toc153458232}DyK _Toc153458233}DyK _Toc1534582333@@@ NormalCJ_HaJmHsHtHV@V ; Heading 3$<@&5CJOJQJ\^JaJDA@D Default Paragraph FontRiR  Table Normal4 l4a (k(No List dOd Default1$7$8$H$-B*CJOJQJ^J_HaJmHphsHtH6O6 CM1d  B*^Jph6O6 CM2d  B*^Jph0O0 CM3 B*^Jph6O6 CM28 B*^Jph6O6 CM4dT B*^Jph6O6 CM5d B*^Jph6O6 CM6dT B*^Jph6O6 CM7dT B*^Jph6O6 CM8dT B*^Jph6O6 CM9dT B*^Jph6O6 CM30T B*^Jph8O8 CM10dT B*^Jph2O2 CM11 B*^Jph2O2 CM12 B*^Jph8O8 CM14dT B*^Jph8O8 CM15dT B*^Jph8O8 CM13 dT B*^Jph2O2 CM16! B*^Jph8O8 CM17"dT B*^Jph8O8 CM18#dT B*^Jph8O8 CM19$dT B*^Jph8O8 CM20%dT B*^Jph8O8 CM21&dT B*^Jph8O8 CM22'dT B*^Jph8O8 CM23(dT B*^Jph8O8 CM24)dT B*^Jph2O2 CM25* B*^Jph2O2 CM26+ B*^Jph8O8 CM27,dT B*^Jph4@4 ~Header - E$4 @4 ~Footer . E$.)@. ~ Page Number6U@6 Hyperlink >*B*ph.@. Z@TOC 3 1^O" Z@M1KG=K9 + '5@=K9,?> H8@8=5,5@20O AB@>:0: 0,5 A<,564CAB@.8=B5@20;: ?>;C...2$dh*$`a$B*mHphsHj2 % R!f8 T)pEa6} R T U X  @ x g$8g !S!w!!"""u#%3%b%r%%& &_&(+(7(y(((((E*g+++',7,,--.C..@/0y0000F113495b79:;x;;<2>??@@AAABC5CnDDDFcG9I[IKKKLMcMN7OOP8PLPXPQYQQ^RcUUUVUVWWIXXQYY2[8[!]^^p_`uaaabbceefUf~ffSgrggghhp*qQqqs+s3ss4ttudvZwx;xxxyPz{{P[9 Ն-4ˆʈ3,S*P*0э*ŐMi,oX="ʛ!ĜŞT{ǤϤޤ2DXu{+K9BSˬPhfnBJ[n۱`;"YnQܺ7»Og -L P=mZm9\y T\s8ix /sj=zZioF21_hVPgFX>S/OHrAay!Q8a<5:"@-5PXs8s Q {    4 : ~  8AV*W?#$%'(=p= o   n!!t"""&#V###$%&'/'''({())******+++ ,D,,@----o.0G0j011Q220445D555 6X6668888$9O;;;-<7==>.>3?~???P@@@BGJ.KLM`NNOvOOOPPQQR&RRRR6SzSSTT?TaTqTT@UUU"V/VHWiWwXXX'YYYY[>[[\\]0]K]^`bKccUdwdeffffg}hiZjWkklQmmoopqr/ssXtuvw+wzxx`yyyzazzn{G|G}}`~ RYZ'3)Ul؊I_iX̎Cŏ,4^[FL̖!5X&szwƞߞ6y08C@̡[gڤyͦ03[+Wv `Ů8DG4h״=7ҷ4չfAt<8 pU .;&s} -GdFSb+{iGWc L~RO@4 AWl)e|0|}Wi82?f7L'AlD^  w a    [  2mdi69O!!Xp 0 j    T""R#$$$% &&& ''(2)n)*R++ ----k../011(2i222u3567:;;;<<<=7=I=>vAABB\DDDEEEEFF)F8FRFFWHHIII$JpJJ LxLM4MSMMNNO,OrOOOOP8QGQQT"TzTTTUrUUVWOWXYYYH[[w]]]1^_Y``aabCbccdexfng hMhmhhh iiijkklmm]n{nn2oopqqr%sKsss7uKuuvvvdw`zG{K}~e~~";tn܄ SԈx̋Ռ495X`ƒKOfەgNٗĘ{:bcklmopEO ۥS)Z;ER VNg{DR7v2Q|ӵaBlݺ /λOZG}ȽϾ'O1lMI6Sg(AcTTGW?MrV  5Iym|FR=W^h;9 0L"Lk{GSL\23       VC%R$6H@FMjD6k4J~  !!!4""";#$$%'9)*+-.f///0111112a334e6 7277t889 9::];=p=z>>??C@BB(CIDdDDDDDsF;GGGHII!JYJ KbKKL=LLM[NOjPPPnQQQR_R"SBSSSETTUWXYZR[[[[;\\\&^^^_/```aa aaaaObbBdde9eeesf{ff&gYgggjjloqsvxhx[yyzx|||}~~QOV|8iw2gsʆ$6هD "׊ua~Ԍj}я ;$đϓ ; Dʕ@T`U0D `!ڡPޣ$ATk|<[kϰL7`ڶFøQY;a46sT+`CR+O*N@!_D='N>r]w7n&z7h%jn9 s!1?08     ! ; `    G n  L   . c   )Z,NOszE{&Hd~[s8O)Qj !%!!w"" ##%#y###T$$A&)*Z**+,v.n0X3334x4455Y5555677778990:>::;<o<==~>>??8@a@~@@@&A2AHAAB]CCDD^FF[GcGGGH IJJ]KKL?N[OOOQMSSScTWXXY-Y8Y{YY\^^8_O___`E`u````2aJabcc~ddteeeeffgghhii k lQlmmvpppqrrxssssFttt-vJvwwwxxrx|yyzNzazzz {A1FRiِ#Rĥߥ+GhL߲&aù#߼^T #fR 6Y4\Xt  c6h8A  S8FJc+a)`p0:KdTuF*4cl.4Ja h  K  m   [9LB]x;iy&eJ!g!q!{!|####$$ %"%_%%"'2(((I)4***++,,--..N/117444 5?5n5668c8y888 999:;4;Z;;;<5=f>O?@AdBE_HMUTV[XXX.YYZZo[\]^^^^\_~__`Aab_ctccffffrggKhhhhBi kkl^lm!mmn&n2n^nvnno$o3o%ppqrjsuvvwz{{|}}~~~  |ۤPʥq0FnҨ: 5X^LֳExh{ yػ(47sGXbYbd~4/>PF`<B 8Ep  Ba%g <W.KF@ (snI<QgkYLzN5G7Q~0U  .   L r      M4+h&,#ug}$:Cx: ]  "]$%B'H'^**,,,,,- .4.;.A.../*/9/G/\//G11203D355"6M6j66Y78!9;9P:::;;:<<D===>>=??@P@@@@8BBBCoCDsDEE|FFGGHHHH IIJNJbJJKKK#L0LLnMM&N OPOhOyOOPTPPP'QQQ[RvRRSSRUUUWVgVVVVX~XXY;YYZZZZ[[u\\\[^|^^^~a+bBbb>ccRd eBePeefmgsgghhijzkkKl:nnnnbppqqqqCssttYuouuSvvkwyyzz{|C~~2߀΂ނOU؃ރẎXm 9ʊX&piَ9h7y2:rv|֙ 2'-_/Ɵ0L[Pmުޫ¬լDbŭ#5ذ6pwԵ0Ķltٸ}ºغӻm?z 2EMw`}k*@$%@6<Icjha,QDH]` Ux/=5HzXIbu6CK!>E#`m&L~C @|(Yk3VnY>>dTi H u c ~     *8Z @GMfw XKY-w) 2 _ !2!!"#7#^#%f&&&(()h))))*U+p+++../ /6/K0S0001~1152w222Q33j4 5d558a::::;+;x;8??m@@AA;B[BCNCCCCCCDF GiGIJKKXLGMbMqMMNNAOOOPPmQtQQQKRR?SaSST*T2Tk/̄#҅`}чш͉@n}ZX܎)ҐPޔȗݗ~ǘ t,%=٢&Ibç Ȯ]Y̷¸Ӹqͺ[+9 ~ľMl JO$U. };0k4 cg0z3s" _g.|[*RN Bq#FReKtOae,=>     ]    . b %.]\;Yr<KwrI ~ !8""#4$<$'%_%&&+':((*+,n--...y002Q2M33560777899d;;7<O<]<z<<<(=]==>>k>#BBB7CMCUCdCC"D?DDEHEEMF G^GGH~JJKLLN\OrOOPQfSSUFVYY[5^R^^^_E___,`s`` aaNaYaaabEbxbbcddeXeffg+ghi7iJjjllIppppqqxhxxx*ypyyyzizz(|P||e~~~~~([ʂфӅ9S9YÊ\]GsÎ Џ8!4N1q t͗Lh͘Ԙ/ϛ06e 0{S/ eC`n\лMh/nEqw\d~zc&IsRv ?   n   V w w / S   . x     *  < v @ & J         a        u }   /  Y   U c      u  j ! ! " # <$ Y$ w$ $ % & & & & & ' ' ( ) ) ) ) ) %+ Q+ w+ / 0 %1 J1 1 2 2 3 3 4 5 #5 ;5 /6 ;6 6 6 87 7 &8 8 9 9 : 7; L; ; :> _> > > }? ? @ @ @ A 1B HC ^C D E xE ,F ;H H UI I I kJ J J J K L EM qM M M O O O S S V :W W W Y NY eY Y wZ @[ _[ [ ] ] {^ ^ 5_ _ _ )` ` 8a \a a a b b b c c e 7g @h +i j Sk k k l ll l l m "m qm m n n n n o Kp p p p +q q q 6r `s s t u @u u v v kw w x x x y y Bz iz { { } $~ .~ ~ , 1 L a p „ # ܅ C  2 Y a i Y  O / a i  E 6 | Ē ʒ  $ H i 2 8 ' ̙  ^   0 &   7 @ X l r ٫ ]  ͯ , Բ , r + R _ 8 `  V  > G    { I 8 e 8 K v n Q - T  " h n & ` C  y P > D q  {   [ @ w  S ; q x u 9 h { F    ) m 4 ! o   <     M F! ! ," " " " $ $ $ k% % % & D& & ' ' ( ( ) * + - - . H/ / / / 1 m1 1 1 )2 2 3 3 I4 4 65 Q5 Y5 5 5 O6 o6 6 67 7 8 8 d: : : : ; Z; t; ; 1< \< j< > ? ? @ B @C {C C C oD D &E E F F `H J L M N O \P wP P Q Q HQ WQ Q 2S S cT T U V RW X Y Z Z Z [ "\ k\ \ m] ] #^ -^ ^ c_ b b Nc nc c c -d d d d e $f :f g #h h Ui [i i i Bj `l l l l m n rp p p p q }r r r s  %   ƶ · ҷ ܹ K ) . / D > p V ~ = J  U ` F  e  ' + I . K I o M U $ h   : e = e  $ ` 0 ~ n 4 4 ` m s E 4 H $  n  b g s > ]  A c  z J h - i % ' [ z    r    Q  {  2  ;      |  " < e    A F G  |  ? 3 8   " %" " # $ $ #% q% % & & ( ( X* ?+ , - K. . b/ / 20 1 2 2 D4 >5 6 6 6 &8 8 8 9 : L: ; A< t= = > > > p? @ D E 7E ME tE E E :G G ,H H I dI DJ J ^K K K M DN N N 4O O O ,P 7P P P *R R S T U WW TY Z ] ] ^ &^ Q^ Y^ s^ ^ ^ $_ 1_ [` b ib c e f ^g wi k m n ' ' z( ) 0) A) _) |) :+ + , 1- T- - Q. f. . E/ R/ / z0 1 1 1 1 1 1 1 2 g2 h2 k2 000101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101000(00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 (00[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[0[(000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000(0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000(00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000(00W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W0W(00EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU0EU(00ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ0ڡ(0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000(00j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j0j(00;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;(00(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(60(6(00L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L0L(00U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)0U)(00kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw0kw(00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000(00'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'0'(000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000(000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000(00gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ0gJ(0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000(00U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U0U(00li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li0li(00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000(00*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ 0*^ (00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 (00sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF 0sF (005 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 (00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 (006W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W 06W (00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 (00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 (00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 (0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0p@-0@0@.0@.0@0@.0@-0@.008l*k2 0Rx zzz}`, v A  ] -  N ^}L~)0a<IU^dnzgŧkBعorV,  '05f?Mz[as\ġGG #z,6D PXO_Lp_J:׳[w m#2e>CH.Q_&jt- 063m)C:aAyH,S%_f t{X1Y sK$_-W5x@O.atis {ֆߙp_e -*187>FNgW^gmoyIW2(A#}M4 F%7-5<7GQX'`bfq}~v%E-"e1?JKTdHjq@ACDFHJKMOPRTVWXZ\]_acegijlnoqstvwyz{}    !"$%&(*+-/024579:<=?ABDFGIJLMOPRSUVWY[]^_acdfghjlmoqrtuwy{|~w)74GLXjZʐެ"yVH=$/9Gz[dxY4ߦ70(k6JUaq`Q'y03,A!R`mکs8Z["1A^N8anJ~&%2Aoc sʃgN(9=GNR[fv߈ :Ec5m @w%2@Q2\cfr>X٪J0. %)=dKF^lq~(46\zV J c& 2 &A UR wc +r | p E , I  l. V= G d\ &k z  F & . p   & D4 ZB [ o  F   ~/ C U h  W ɳ G N   " c, p4 ļ  !#%'*-/258:=?BEGILNQSUY[^`bdfhkmprux|~  #'),.1368;>@CEHKNQTXZ\`beiknpsvxz}¼&>?_b~   -0LOPRru!AD`cdf1568X\x|}   -1MQRTtx"&')IMimnp">BCEei:>Z^_a/346VZvz{}  + / K O P R j2  X%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕX%ĕ̕ ?fw}!!X8@0(  B S  ?j2 ! _Toc153458201 _Toc153458202 _Toc153458203 _Toc153458204 _Toc153458205 _Toc153458206 _Toc153458207 _Toc153458208 _Toc153458209 _Toc153458210 _Toc153458211 _Toc153458212 _Toc153458213 _Toc153458214 _Toc153458215 _Toc153458216 _Toc153458217 _Toc153458218 _Toc153458219 _Toc153458220 _Toc153458221 _Toc153458222 _Toc153458223 _Toc153458224 _Toc153458225 _Toc153458226 _Toc153458227 _Toc153458228 _Toc153458229 _Toc153458230 _Toc153458231 _Toc153458232 _Toc153458233U 5[x%ITmC5(w>D')Iis] @ F ʘ r V + C k2   V 6[y&JTnD5(w@F'+Iiu] B F ̘ t V - E k2 1 1 1 1 1 2 2 g2 k2 U W X  ? @ w x fg#$~ 78f g !!R!S!v!w!!!""""""t#u#%%2%3%a%b%q%r%%%&&& &^&_&((*(+(6(7(x(y(((((((((D*E*f+g+++++&,',6,7,,,----..B.C...?/@/00x0y0000000E1F11133448595a7b799::;;w;x;;;<<1>2>????@@@@AAAAAABBCC4C5CmDnDDDDDFFbGcG8I9IZI[IKKKKKKLLMMbMcMNN6O7OOOPP7P8PKPLPWPXPQQXQYQQQ]R^RbUcUUUUUVVTVUVWWWWHXIXXXPYQYYY1[5[7[8[ ]!]^^^^o_p_``tauaaaaabbbbcceeeeffTfUf}f~fffRgSgqgrggggghhhhpp)q*qPqQqqqss*s+s2s3sss3t4tttuucvdvYwZwxx:x;xxxxxyyOzPz{{{{OPZ[89 ԆՆ,-34ˆɈʈ23+,RS)*OP)*/0Ѝэ)*ĐŐLMhi+,noWX<=!"ɛʛ !ÜĜĞŞSTz{ƤǤΤϤݤޤ12CDWXtxz{*+JK89ABRSʬˬOPghefmnABIJZ[mnڱ۱_`߳:;!"XYmnPQۺܺ67»NOfg ,-KL OP<=lmYZlm89[\xy ST[\rs78hiwx ./rsij<=yzYZhinoEF1201^_ghUVOPfgEF~WX=>RS./NOGHqr@A`axy !PQ78`a;<459:!"?@,-45OPWXrs78rs  P Q z {       3 4 9 : } ~   78@AUV)*VW>?"%'(<=op< = n o     m!n!!!s"t"""""%#&#U#V#####$$%%&&''.'/'''''((z({())))************++++++ , ,C,D,,,?-@-------n.o.00F0G0i0j01111P2Q222/4044455C5D55555 6 6W6X6666678888888#9$9N;O;;;;;,<-<6=7===>>->.>2?3?}?~?????O@P@@@@@BBGGJJ-K.KLLMM_N`NNNNOuOvOOOOOPPPPQQQQRR%R&RRRRRRR5S6SySzSSSTTTT>T?T`TaTpTqTTT?U@UUUUU!V"V.V/VGWHWhWiWvXwXXXXX&Y'YYYYYYY[[=[>[[[\\\\]]/]0]J]K]^^``bbJcKcccTdUdvdwdeeffffffffgg|h}hiiYjZjVkWkkkllPmQmmmooooppqqrr.s/sssWtXtuuvvww*w+wyxzxxx_y`yyyyyzz`zazzzm{n{F|G|F}G}}}_~`~ QRXYYZ&'23()TUkl׊؊HI^_hiWXˎ̎BCďŏ+,34]^Z[EIKL˖̖ !45WX%&rsyzvwŞƞޞߞ56xy/078BC?@ˡ̡Z[~fg٤ڤxy̦ͦ/023Z[*+VWuv  _`ĮŮ78CDFG34ghִ״<=67ѷҷ34Թչef@Ast;<78  opTU  -.:;%&rs|}  ,-FGcdEFPR_ab*+z{hiFGVWbc KL}~QRNO?@34  ~@AVWkl()de{|/0{||}VWhi7812>?ef67KL&'@AklCD1 2 -2 -2 f2 h2 k2 33&&b 0PuDd6\} 1Rx'Mn"Ci>_4Z{ / P U X UU@VUVXX5[8[e^}^bb3gSgz {qzxyٽiIc%( =d**5577mPPv||q$$LPdPUR{Rll _Lq^%y%&'C'C(C:CV~v~=ađ ܲ+?:?EEW0Wm\\lmrrS9EF\!+!c8y8NNRRaAabbmms2sUyxy}}܁  DK)QWs78-`W```h7h0    JJRSR^j^i(ivv*x&P " 1Y"[s//=1i1V6o6%8C8M.N]^\z" @ L & & , , . . I< p< > > uB B MS ~S yT T g 7g n n x x L a 4 Y ! g z # -  # ) \ ;H HH K L yZ Z _o o q q r *r t It : F ؄ o  % y  7 ô  ) \   $ K  " " , ), FQ ]Q Q Q C_ K_ l m  1 ˡ ھ F s - : Y 0 G     ! -! 7 7 : ; > > wD D M M ^ ^ $_ 1_ Ka ga b b Sd d  @  u u 0 m   0  C P  , E* * 1 1 1 ,2 -2 h2 k2 &&b 0PuDd6\} 1Rx'Mn"Ci>_4Z{ / P O O H H B B     , ,   } }       % % & & & & 9 9 ; ; ?A ?A ?H @H K K L L 'O 'O W W vX vX Z Z Z Z _ _ e e 9f 9f :f :f g g i i i i uo uo t t t t t t t t u u w w w w tx tx y y ,} ,} = >  K L j k ׄ ؄ | }   R R       # # _ _ K L Q Q A A * * m m 9 9 F F Z Z   ` ` 7 7       v v   } }   z z   6 6 ! ! " " [* [* * * U+ U+ $, $, m/ m/ / / 0 0 E; E; c> c> C C D D J J L L RQ RQ Q Q cX cX c] c] B_ C_ ga ga c c c c pk pk m m o o v v ^z ^z { { ( ( E E   v v   D D M M . .  پ ھ B B c c J J K K ( (   W W @ @ b b   s s L L               ! ! Y" Z" [" [" & & v+ v+ - - 0 0 B2 B2 K3 K3 z7 z7 7 7 > > @ @ @ @ @ @ 1B 1B C C vD wD K K K K K K M M M M )N )N IU IU X X Z Z .[ .[ [ [ ] ] ] ] ^ ^ #_ $_ _ _ ba ba b b Ed Ed ~d ~d d d Vf Vf p p s s z z z| z| ~ ~   j k " # ݉ މ | | d d   ~ ~ P Q - - Ϸ Ϸ ! ! = =     % & K K B B i i     % %   # # # # ( ( ) ) e* e* -- -- F- F- 1 1 1 2 2 ,2 -2 h2 k2  ;LO $@0=:RazoRAnatoly LebedevɊ[pn)v$UU'<V/Z(v_t8+$Un)[v_VZH6+Yq c (h  o)yGl~pNmYhZ@8wm %!."#a"$q$ &k'(&l12P35i687L: ;f<AW>'CD\D\EpkEC)H1H*zH+K&L "M,NeOnP#PBQTNCV]]Y pYAZlZ6\p\O]o`,c8d Xd6eBfNm fnApJp;Yp&qYtqWsUs t2tlHu*(v.-v:wgxyyyy5,{c{w|UY}_}vd9H1(Ss8w>L=.cM *=I}8 0`@YxneL gE+^/gs *)@My7I4K{\(iVp7Z@WZpu3~e!uXQo;|jGD0WD=gx2[c!K&js'' w^tCOsp 'X1 g2 k2 @pG&= = = = w x f. 2 j2 0@00@0 0 @0 0@@0 0 @0p#@0UnknownGz Times New Roman5Symbol3& z Arial] Cronos ProTimes New Roman"hq&&-+9 +9 !8nxxd0+ 0+ 3Q? &Arc de TriompheRomanRemarque ;LO $@0=:,        Oh+'0|  8 D P\dltArc de TriompheRoman T RemarqueiomemaemaNormale m45Microsoft Word 10.0@@6 H@qЇ+9 ՜.+,D՜.+,P  hp  Artefact Design Studio0+ A Arc de Triomphe Title  8@ _PID_HLINKSA 5_Toc1534582335_Toc1534582325_Toc1534582315_Toc1534582305_Toc1534582295_Toc1534582285_Toc1534582275_Toc1534582265_Toc1534582255_Toc1534582245_Toc1534582235_Toc1534582225z_Toc1534582215t_Toc1534582205n_Toc1534582195h_Toc1534582185b_Toc1534582175\_Toc1534582165V_Toc1534582155P_Toc1534582145J_Toc1534582135D_Toc1534582125>_Toc15345821158_Toc15345821052_Toc1534582095,_Toc1534582085&_Toc1534582075 _Toc1534582065_Toc1534582055_Toc1534582045_Toc1534582035_Toc1534582025_Toc153458201http://www.franklang.ru/  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~                           ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { | } ~                            ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { | } ~  Root Entry F`@E Data : 1TablepNWordDocument4SummaryInformation( DocumentSummaryInformation8 CompObjj  FMicrosoft Word Document MSWordDocWord.Document.89q