Архив

Архив 2013


Архив 2011

Категории

Новости

Lernen: Lust oder Last? - Текст-пример к экзамену TestDaF

Сообщение kurt » 27 янв 2012, 01:22

Изображение

Lernen: Lust oder Last?

Manche Hirnforscher gehen heute davon aus, dass der Mensch über eine Art „Kapiertrieb“ verfügt. Das würde bedeuten: Außer den angeborenen Trieben wie Essen oder Fortpflanzung hat die Natur den Menschen noch mit dem Lerntrieb ausgestattet. Demnach wäre der Mensch von Geburt an bestrebt, Einzelheiten zu einem Ganzen zu fügen und neue Verknüpfungen zu erkennen – also zu lernen. Beim Lernen werden im Gehirn sogenannte Botenstoffe ausgeschüttet, die einen chemischen Ablauf auslösen, an dessen Ende im Körper ein Glücksgefühl entsteht. Lernen kann demnach Vergnügen bereiten. Die Lern- und Gehirnforschung hat herausgefunden, dass ein wichtiger Aspekt beim Lernen eben dieses Glücksgefühl ist, das sich automatisch bei Lernerfolgen einstellt. Die Forschung konzentriert sich heute auf den Vorgang des Lernens und auf den Antrieb, der zu Lernerfolgen führt. Viele Wissenschaftler vertreten inzwischen provokativ die These, dass jemand, der von der Arbeitsweise des Gehirns nichts versteht, auch keine Ahnung davon haben kann, wie Kinder am besten lernen. Sie fordern deshalb eine stärkere Berücksichtigung der wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Hirnforschung bei den Lernprozessen und im Lernalltag an den Schulen.

Allerdings liefert die moderne Gehirn- und Lernforschung in vielen Fällen oft nicht mehr als eine Bestätigung längst bekannter pädagogischer Weisheiten. Das Ergebnis der Wissenschaftler, dass Lernen mit Lust verknüpft sein kann und angenehme Erlebnisse besser als unangenehme erinnert werden, erkannten Pädagogen schon vor über
...
Читать полностью: Здесь
Ссылка на тему: Lernen: Lust oder Last? - Текст-пример к экзамену TestDaF
Комментарии: 1
kurt
Magister START DEUTSCH
Magister START DEUTSCH
 
Сообщения: 348
Зарегистрирован: 15 дек 2010, 12:21

Рейтинг@Mail.ru Protected by Copyscape Web Plagiarism Check
Немецкий язык онлайн